04.01.2013 Aufrufe

Untitled - ifte

Untitled - ifte

Untitled - ifte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Liebe Jungunternehmerin, lieber Jungunternehmer !<br />

Die Gründung eines eigenen Unternehmens ist eine der wichtigsten Entscheidungen im<br />

Berufsleben eines Menschen. Dabei tauchen viele Fragen auf, die es zu klären gilt.<br />

Die Wirtschaftskammer Wien als Ihre zukünftige Interessenvertretung möchte Ihnen bei diesem<br />

so wichtigen Schritt bestmöglich helfen.<br />

Grundlegende Basisinformationen für eine erfolgreiche Unternehmensgründung erhalten Sie<br />

in Form unserer Broschüre "Leitfaden für Gründerinnen und Gründer" oder über unsere<br />

Homepage www.gruenderservice.net.<br />

Die zahlreichen Beratungsangebote durch unsere Experten, im Regelfall kostenlos, sollen<br />

Ihnen ebenfalls eine wichtige Unterstützung sein.<br />

Dazu gehören das Gründer-Service, die Unternehmensentwicklung des WIFI Wien, das<br />

ServiceCenter Geschäftslokale und viele andere Einrichtungen der Wirtschaftskammer Wien.<br />

Die Broschüre "Unternehmer werden in Wien" ist als zusätzliches Service für alle<br />

Jungunternehmer gedacht, die Wien als Unternehmensstandort wählen. Als Orientierungshilfe<br />

soll sie dazu beitragen Weg, Zeit und Kosten zu sparen.<br />

Der First-Start-Shop in der Wirtschaftskammer Wien, ermöglicht Ihnen im Zuge des<br />

Neugründungsförderungsgesetzes (NEUFÖG) eine rasche und unbürokratische Abwicklung der<br />

Gewerbeanmeldung.<br />

Das Gründer- Service der Wirtschaftskammer Wien (Tel.: 514 50/1347, E gruenderservice@wkw.at)<br />

steht Ihnen jederzeit gerne für weitere Informationen, Tipps und Beratungen<br />

zur Verfügung.<br />

Viel Erfolg wünschen Ihnen<br />

Senator h.c. Professor<br />

KommR Brigitte Jank Mag. Dr. Günther Schön<br />

Präsidentin der Wirtschaftskammer Wien Direktor der Wirtschaftskammer Wien


WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR BETRIEBSGRÜNDER<br />

1. SERVICE UND BERATUNG ..................................................................4<br />

GRÜNDER-SERVICE DER WIRTSCHAFTSKAMMER WIEN (GS) .............................................4<br />

NACHFOLGEBÖRSE WIEN..............................................................................4<br />

SERVICECENTER GESCHÄFTSLOKALE....................................................................4<br />

FIRST START SHOP ...................................................................................5<br />

FRAU IN DER WIRTSCHAFT............................................................................5<br />

JUNGE WIRTSCHAFT WIEN ...........................................................................5<br />

UNTERNEHMENSENTWICKLUNG DES WIFI-WIEN.........................................................5<br />

WIRTSCHAFTSPOLITISCHE ABTEILUNG DER WIRTSCHAFTSKAMMER WIEN..................................6<br />

UMWELTREFERAT .....................................................................................6<br />

2. AUS- UND WEITERBILDUNG FÜR JUNGUNTERNEHMER...............................6<br />

WIRTSCHAFTSFÖRDERUNGSINSTITUT....................................................................6<br />

HERNSTEIN INTERNATIONAL MANAGEMENT INSTITUTE...................................................6<br />

3. WICHTIGE PARTNER IN DER WIRTSCHAFTSKAMMER WIEN (A-Z) ...................8<br />

4. BEHÖRDEN, ÄMTER, INSTITUTIONEN ..................................................10<br />

GEWERBEBEHÖRDE ..................................................................................10<br />

MAGISTRATSABTEILUNGEN ...........................................................................11<br />

FINANZÄMTER.......................................................................................12<br />

SONSTIGE INSTITUTIONEN (A-Z) ....................................................................13<br />

5. FINANZIERUNG; FÖRDERUNG............................................................16<br />

Stubenring 8-10, 1010 Wien, T 514 50-0, F 513 77 87<br />

http://wko.at/wien<br />

3


4<br />

1. SERVICE UND BERATUNG<br />

Gründer-Service der Wirtschaftskammer Wien - Erstberatung<br />

Das Gründer-Service der Wirtschaftskammer Wien ist die erste Anlaufstelle für Jungunternehmerinnen und<br />

Jungunternehmer.<br />

Es bietet die Gelegenheit, grundsätzliche Fragen einer Betriebsgründung oder Betriebsübernahme wie z.B. allgemeine<br />

Rahmenbedingungen, gewerberechtliche Voraussetzungen, Sozialversicherung, Steuern, Förderungen<br />

etc. zu erörtern.<br />

Je nach Bedarf des Kunden werden<br />

>> Kurzberatungen (telefonisch oder persönlich)<br />

>> Gründer-Workshops sowie<br />

>> persönliche Beratungsgespräche bis zu einer Stunde angeboten.<br />

Information sowie telefonische Terminvereinbarung für Beratungen:<br />

T 514 50/1050, F 514 50/1491 E gruenderservice@wkw.at<br />

Stubenring 8-10, 1010 Wien W http://www.gruenderservice.net<br />

ServiceCenter Geschäftslokale<br />

Wir helfen Ihnen bei einer erfolgreichen Standortsuche.<br />

Größte Internet-Plattform Wiens rund um freie Geschäftslokale. Alle Standortdaten auf einen Blick;<br />

Passantenfrequenzen, Sozio-Demografien der Bevölkerung, Kaufkraftdaten, Branchenmix und Links zu den<br />

Wiener Einkaufsstraßen bieten wir jungen Unternehmern Wiens.<br />

Petra Vavra T 514 50/6733 E vavra@wifiwien.at<br />

Martin Andergassen T 514 50/6730 E andergassen@wifiwien.at<br />

Stefan Bratusa T 514 50/6731 E bratusa@wifiwien.at<br />

Rudolf-Sallinger-Platz 1, 1030 Wien F 514 50/6749 W http://www.leerelokale.at<br />

Nachfolgebörse Wien<br />

Die Nachfolgebörse Wien bietet als Teil des ServiceCenter Geschäftslokale den Rahmen für die Übernahme eines<br />

bereits bestehenden Betriebes durch einen Nachfolger. Unsere Services:<br />

>> Aufnahme aller Daten von Anbietern und Interessenten in einer umfassenden Datenbank unter Wahrung des<br />

Datenschutzgesetzes und, mit Einwilligung, Veröffentlichung selbst gewählter Daten auf der Homepage<br />

http://www.nachfolgebörse-wien.at<br />

>> Koordination persönlicher Gespräche und Termine mit Anbietern und Interessenten<br />

>> Beratung und Information über relevante Fragen der Betriebsnachfolge<br />

>> Vermittlung zu Wirtschaftskammer-Abteilungen,<br />

>> die Rechtsauskunft bezüglich der Betriebsnachfolge erteilen<br />

>> die Auskunft über Fördermöglichkeiten des Übergebers und Übernehmers geben<br />

>> Vermittlung zu Abteilungen des WIFI Wien (Bsp.: Unternehmensentwicklung des WIFI Wien)<br />

Markus Schreiber T 514 50/6734 E schreiber@wifiwien.at<br />

Mag. Bernhard Müllegger T 514 50/6735 E müllegger@wifiwien.at<br />

Rudolf-Sallinger-Platz 1, 1030 Wien F 514 50/6749


First Start Shop (Elektronische Gewerbeanmeldung)<br />

In enger Zusammenarbeit mit der Stadt Wien erledigen wir Ihre Gewerbeanmeldung vie E-mail. Darüber hinaus<br />

erhalten Sie die nötigen Formulare für das Finanzamt und die Sozialversicherung der gewerblichen Wirtschaft,<br />

ausgefüllt und unterschriftsreif. Der First-Start-Shop steht Ihnen an folgenden Standorten zur Verfügung:<br />

Gründer-Service, 1010, Stubenring 8-10, Gewerbereferat/Handel, 1041, Schwarzenbergplatz 14<br />

Herta Aubrunner T 514 50/1002 Eveline Mazanek T 514 50/3417<br />

Kathrin Hofbauer T 514 50/1281 Herbert Meisl T 514 50/3247<br />

Eleonore Kauper T 514 50/1282 Thomas Pusch T 514 50/3443<br />

Aysun Özkan T 514 50/1265 Andrea Sillaber T 514 50/3440<br />

F 514 50/1770 F 514 50/3157<br />

Servicezeiten: Mo-Do: 8.00 - 16.00 Uhr, Fr: 8.00 - 15.00 Uhr - Terminvereinbarung NICHT erforderlich<br />

Frau in der Wirtschaft<br />

Kontakt- und Servicestelle für Unternehmerinnen, mittätige Partnerinnen, weibliche Führungskräfte und wirtschaftlich<br />

interessierte Frauen. Bietet informative, kulturelle und gesellige Veranstaltungen sowie die<br />

Möglichkeit zu persönlichen Kontakten und Erfahrungsaustausch.<br />

Dr. Karin Thron T 514 50/1426, F 512 95 48/1426<br />

Stubenring 8-10, 1010 Wien W http://www.frauinderwirtschaft.at<br />

Junge Wirtschaft Wien<br />

Arbeitsgemeinschaft für Jungunternehmer mit speziellem Service für Mitglieder. Es werden Fachvorträge,<br />

Betriebsbesichtigungen, Erfahrungsaustausch und Seminare angeboten. Zugangsmöglichkeit zur Junior Chamber<br />

International (JCI) mit 400.000 Mitgliedern weltweit.<br />

Mag. Verena Schermann T 514 50/1458, F 514 50/1491<br />

Claudia Mallin T 514 50/1347, F 514 50/1491<br />

Stubenring 8-10, 1010 Wien W http://www.jungewirtschaft.at/wien<br />

Unternehmensentwicklung des WIFI-Wien<br />

Unternehmensberatung<br />

Die Kernkompetenz ist die Vermittlung von geförderten Unternehmensberatungsleistungen an interessierte<br />

Wiener Unternehmer/-innen. Für viele unternehmerische Fragestellungen bieten wir als objektiver und neutraler<br />

Partner professionelle und praxisorientierte Lösungen an. Damit unterstützen wir die Sicherung und nachhaltige<br />

Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens, denn Erfolg braucht kompetente Partner!<br />

Beratungsangebote für Jungunternehmer/-innen:<br />

Um diese speziell geförderten Angebote in Anspruch nehmen zu können, müssen Sie sich knapp vor bzw. in den<br />

ersten beiden Jahren der erstmaligen Selbstständigkeit in Wien befinden. Die kompetenten WIFI-Berater<br />

unterstützen Sie beispielsweise in den Bereichen<br />

>> Überprüfung der Geschäftsidee<br />

>> Finanzierung und Förderung<br />

>> Marketing und Werbung<br />

>> Business Plan<br />

Die kostenpflichtigen Beratungen basieren auf einem begünstigten Stundensatz und werden von der<br />

Wirtschaftskammer Wien und der Stadt Wien mit einem Zuschuss zu den Nettoberatungskosten finanziell unterstützt.<br />

Information und Anmeldung:<br />

T 476 77/461, F 476 77/459<br />

E unternehmensberatung@wifiwien.at W http://www.wifiwien.at/unternehmensentwicklung<br />

WIFI-Wien, Währinger Gürtel 97-99, 1180 Wien<br />

5


6<br />

Wirtschaftspolitische Abteilung der Wirtschaftskammer Wien<br />

Allgemeine Fragen der Wirtschaftspolitik, der Unternehmensgründung und der Förderungen, Energie- und<br />

Tarifpolitik.<br />

Mag. Dr. Helmut Naumann T 514 50/1403, F 514 50/1307<br />

Dr. Helwig Grientschnig T 514 50/1429, F 514 50/1307<br />

Mag. Franziska Aujesky T 514 50/1306, F 514 50/1307<br />

Mag. Michael Wagner T 514 50/1324, F 514 50/1307<br />

Stubenring 8-10, 1010 Wien<br />

Umweltreferat - Betriebsanlagencheck<br />

Beratung und Hilfe bei (Betriebsanlagen-) Genehmigungsverfahren sowie in allen Fragen der Abfallwirtschaft,<br />

des Wasserrechts und des Chemikalienrechts.<br />

Info: Susanne Görlich T 514 50/1479, F 514 50/1480<br />

Stubenring 8-10, 1010 Wien<br />

2. AUS- UND WEITERBILDUNG FÜR JUNGUNTERNEHMER<br />

Mit dem WIFI-Wien und dem Hernstein International Management Institute stehen den Wiener Jungunternehmern<br />

zwei erstklassige Ausbildungsinstitutionen zur Verfügung.<br />

Im Wirtschaftsförderungsinstitut werden pro Jahr über 2.500 Kurse für die persönliche und berufliche<br />

Entwicklung von Unternehmern und deren Mitarbeitern abgehalten. In einer speziellen Ausbildungsschiene werden<br />

Lehrgänge, Kurse und Seminare speziell für Jungunternehmer sowie Vorbereitungskurse für Meister-,<br />

Befähigungs- und Unternehmerprüfungen angeboten.<br />

Jungunternehmerweiterbildung sowie Vorbereitungskurse für Unternehmerprüfung:<br />

Mag. Andrea Martinschitz T 476 77/150<br />

Kundenservice T 476 77/555 (Aus- u. Weiterbildung allgemein)<br />

F 476 77/580<br />

Währinger Gürtel 97, 1180 Wien W http://www.wifiwien.at<br />

Das Hernstein International Management Institute bietet Management Trainings und<br />

Führungskräfteentwicklung auf höchstem Niveau.<br />

Beratung bei der Auswahl eines Lernangebotes<br />

Als besonderen Service bietet Hernstein Jungunternehmern die Möglichkeit, in einem unverbindlichen<br />

Beratungsgespräch den konkreten Bildungsbedarf zu erheben – telefonisch oder persönlich.<br />

Bitte kontaktieren Sie dazu:<br />

Mag. (FH) Michaela Kreitmayer T 514 50/6625<br />

Die Hernstein Leistungspalette umfasst<br />

Offene Seminare und Lehrgänge in den Bereichen<br />

>> Führung und Management/Change Management/Selbstmanagement<br />

>> Kommunikation<br />

>> Strategie<br />

>> Finanzen/Marketing/Verkauf


Inhouse Programme<br />

>> Trainings/Management Lehrgänge/Coaching/Teamentwicklung/Prozessberatung<br />

Stubenring 8-10, 1010 Wien T 514 50/6609, F 514 50/6617<br />

E hernstein@hernstein.at W http://www.hernstein.at<br />

Die detaillierten Ausbildungsangebote sind im WIFI-Kursbuch sowie in den Hernstein-Katalogen enthalten.<br />

Wirtschaftsinformationen über andere Staaten<br />

Wirtschaftskammer Österreich<br />

Außenwirtschaft Österreich<br />

Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien<br />

T 05 90 900-4178<br />

E awo.leitung@wko.at<br />

http://www.wko.at/awo<br />

7


8<br />

3. WICHTIGE PARTNER IN DER WIRTSCHAFTSKAMMER WIEN (A-Z)<br />

(Weitere Ansprechpartner finden Sie im ”Service A-Z”, Anforderung: T 514 50/1271 bzw. E simone.pospischil@wkw.at)<br />

Außenwirtschaft >> Außenhandelsrecht<br />

Stubenring 8-10, 1010 Wien >> Ursprungszeugnisse, Fakturenbestätigungen<br />

T 514 50/1302 >> Carnet<br />

>> Zollwesen<br />

>> Ein- und Ausfuhrbestimmungen<br />

>> Veredelungsverkehr<br />

Bezugsquellennachweis >> Inländische Produzenten von Waren<br />

Stubenring 8-10, 1010 Wien >> Bezugsquellennachweis für den europäischen<br />

T 514 50/1410 Raum<br />

>> Vertretungsnachweis für ausländische Markenartikel<br />

und Firmen<br />

Bibliothek >> Fachbibliothek, Zeitschr<strong>ifte</strong>n<br />

Stubenring 8-10, 1010 Wien<br />

T 514 50/1381<br />

Finanzpolitik >> Betriebliches Rechnungswesen, Buchhaltung und<br />

Stubenring 8-10, 1010 Wien >> Bilanzsteuerrecht, Bewertungsrecht<br />

T 514 50/1287 >> Auskunftserteilung in Steuersachen<br />

>> (Einkommens-, Umsatz-, Kommunal-,<br />

>> Verkehrs- und Verbrauchssteuern usw.)<br />

>> Abgaben, Gebühren, Steuern<br />

>> Lohnverrechnung, lohnabhängige Abgaben<br />

>> EU-Steuerrecht, Doppelbesteuerungsfragen<br />

Gewerblicher Rechtsschutz und Firmenrecht >> Firmenrechtliche Beratung bei Firmen- und<br />

Stubenring 8-10, 1010 Wien >> Gesellschaftsgründungen, Umwandlungen<br />

T 514 50/1262 >> Zulässigkeit von Firmenwortlauten<br />

>> Begutachtung der Protokollierungsfähigkeit von<br />

Unternehmen<br />

>> Firmenbuchangelegenheiten<br />

>> Patent-, Marken-, Musterschutz<br />

>> Urheberrecht<br />

Pool-Kooperationsservice der Wirtschaftskammer Wien >> Information über Kooperationsformen<br />

Sparte Handel, >> Aufnahme in die Datenbank<br />

Schwarzenbergplatz 14, 1041 Wien >> Vermittlung von Kontaktgesprächen<br />

T 514 50/3260, 3263<br />

W http://wko.at/wien/pool


Mitgliederdatenservice >> Auskünfte und Auszüge über bestehende<br />

Stubenring 8-10, 1010 Wien >> Gewerbeberechtigungen<br />

T 514 50/1353, 1354 >> Ausdruck von individuell gestaltbaren<br />

Mitgliederlisten<br />

Rechts-, Gewerbe-und Umweltpolitik >> Gewerbeberechtigung<br />

Stubenring 8-10, 1010 Wien >> Umfang u. Ausübung der Gewerberechte<br />

T 514 50/1276, 1277 >> allgemeines Recht und Wirtschaftsrecht<br />

>> Gesellschaftsformen<br />

>> Wettbewerbsrecht<br />

>> Lebensmittelrecht<br />

>> Vertragsrecht<br />

Umwelt >> Umweltrecht und Umweltschutz<br />

T 514 50/1479 >> Rechtsfragen betreffend Abfallwirtschaft<br />

>> Altlasten, Betriebsanlagen<br />

>> Abfallbörse<br />

>> Chemikalienrecht, Wasserrecht<br />

>> Transport gefährlicher Güter<br />

Sozialpolitik >> Arbeitsrecht<br />

Stubenring 8-10, 1010 Wien >> Arbeitnehmerschutz<br />

T 514 50/1272, 1555 >> Kollektivverträge<br />

>> Sozialversicherung (Arbeitnehmer, Unternehmer)<br />

>> Vertretung vor dem Arbeits- und Sozialgericht in<br />

Wien<br />

>> Arbeitsmarktförderung<br />

Sozialpolitische Experten für die Sparten:<br />

Gewerbe und Handwerk Handel Industrie<br />

T 514 50/1794 T 514 50/1511 T 514 50/1202<br />

Tourismus u. Freizeitwirtschaft Verkehr Information u. Consulting<br />

T 514 50/1249 T 514 50/1431 T 514 50/1431<br />

Stadtplanung und Verkehrspolitik >> Parkraumbewirtschaftung (Parkpickerl)<br />

Stubenring 8-10, 1010 Wien >> Warenausräumung vor Geschäften<br />

T 514 50/1209 >> Ladezonen<br />

>> Geschäftsumbau<br />

>> Stellplatzverpflichtung<br />

>> Raumordnung, Flächenwidmung<br />

9


4. BEHÖRDEN, ÄMTER; INSTITUTIONEN<br />

Gewerbebehörde zuständig für<br />

Magistratisches Bezirksamt >> Gewerbeanmeldung<br />

des Betriebsstandortes >> Erweiterung der Gewerbeberechtigungen<br />

Parteienverkehr: >> Gewerberechtseinschränkung<br />

Mo-Fr: 8.00 – 13.00 Uhr >> Umgründung, Verschmelzung<br />

Do: auch 15.30- 17.30 Uhr >> Integrierte Betriebe<br />

(Ausnahme: MA 63) >> Schanigartenbewilligungen<br />

Folgende Amtswege können Sie auch online über<br />

http://www.gewerbe.wien.at abwickeln:<br />

>> Standortverlegung<br />

>> Betriebsanlagengenehmigungen (+)<br />

>> Namens- u. Rechtsformänderung, weitere Betriebsstätte<br />

>> Bestellung/Abmeldung eines gewerberechtlichen<br />

Geschäftsführers<br />

>> Zurücklegung von Gewerbeberechtigungen<br />

Bezirksamt f.d. 1. und 8. Bezirk<br />

1010 Wien, Wipplingerstraße 8,<br />

T 534 36/01210, 01216, 01228<br />

E post@mba010.magwien.gv.at<br />

Bezirksamt f.d. 4. und 5. Bezirk<br />

1050, Schönbrunner Straße 54<br />

T 546 34/05210<br />

E post@mba040.magwien.gv.at<br />

Bezirksamt f.d. 10. Bezirk<br />

1100, Laxenburgerstraße 43-47,<br />

T 605 34/10210<br />

E post@mba100.magwien.gv.at<br />

Bezirksamt f.d. 13. und 14. Bez.<br />

1130 Wien, Hietzinger Kai 1,<br />

T 878 34/13210, 14210<br />

E post@mba130.magwien.gv.at<br />

Bezirksamt f.d. 17. Bezirk<br />

1170 Wien, Elterleinplatz 14<br />

T 401 19/17210<br />

E post@mba170.magwien.gv.at<br />

Bezirksamt f.d. 20. Bezirk<br />

1200 Wien, Brigittaplatz 10<br />

T 331 34/20216, 20217<br />

E post@mba200.magwien.gv.at<br />

Bezirksamt f.d. 2. Bezirk<br />

1020 Wien, Karmelitergasse 9,<br />

T 211 06/02210<br />

E post@mba020.magwien.gv.at<br />

Bezirksamt f.d. 6. und 7. Bezirk<br />

1070 Wien, Hermanngasse 24-26<br />

T 521 34/07218, 07223<br />

E post@mba060.magwien.gv.at<br />

Bezirksamt f.d. 11. Bezirk<br />

1110 Wien, Enkplatz 2<br />

T 740 34/11210<br />

E post@mba110.magwien.gv.at<br />

Bezirksamt f.d. 15. Bezirk<br />

1150 Wien, Gasgasse 8-10,<br />

T 891 34/15210<br />

E post@mba150.magwien.gv.at<br />

Bezirksamt f.d. 18. Bezirk<br />

1180 Wien, Martinstraße 100<br />

T 476 34/18218, 18227<br />

E post@mba180.magwien.gv.at<br />

Bezirksamt f.d. 21. Bezirk<br />

1210 Wien, Am Spitz 1<br />

T 277 34/21210<br />

E post@mba210.magwien.gv.at<br />

Adressen (Magistratische Bezirksämter):<br />

Bezirksamt f.d. 3. Bezirk<br />

1030, Karl-Borromäus-Platz 3,<br />

T 711 34/03210<br />

E post@mba030.magwien.gv.at<br />

Bezirksamt f.d. 9. Bezirk<br />

1090 Wien, Währinger Straße 39<br />

T 400 34/09210<br />

E post@mba090.magwien.gv.at<br />

Bezirksamt f.d. 12. Bezirk<br />

1120, Schönbrunner Straße 259<br />

T 811 34/12210<br />

E post@mba120.magwien.gv.at<br />

Bezirksamt f.d. 16. Bezirk<br />

1160, Richard-Wagner-Platz 19<br />

T 491 96/16216, 16217<br />

E post@mba160.magwien.gv.at<br />

Bezirksamt f.d. 19. Bezirk<br />

1190 Wien, Gatterburggasse 14<br />

T 360 34/19210<br />

E post@mba190.magwien.gv.at<br />

Bezirksamt f.d. 22. Bezirk<br />

1220 Wien, Schrödingerplatz 1<br />

T 211 23/22210<br />

E post@mba220.magwien.gv.at<br />

Bezirksamt f.d. 23. Bezirk +) Projektsprechtage für genehmigungspflichtige Betriebsanlagen:<br />

Perchtoldsdorfer Straße 2, (Für detaillierte Informationen rund um Ihre BA- Genehmigung stehen<br />

1230 Wien Ihnen einmal im Monat Vertreter der Wirtschaftskammer, der MA 36, des<br />

T 863 34/23210 Arbeitsinspektorrats sowie Juristen des Mag. Bezirksamtes zur Verfügung.<br />

E post@mba230.magwien.gv.at Termine, 9.00 -12.00Uhr:<br />

1. Donnerstag im Monat: Bezirksamt: 1/8, 6/7, 16, 21, 23<br />

2. Donnerstag im Monat: Bezirksamt: 2, 4/5, 9, 12, 19<br />

3. Donnerstag im Monat: Bezirksamt: 3, 10, 13/14, 17<br />

10<br />

4. Donnerstag im Monat: Bezirksamt: 11, 15, 18, 20, 22


Magistratsabteilungen zuständig für<br />

Magistratsabteilung 20 >> Erteilung von Niederlassungsbewilligungen<br />

Fickeystr.1-11, 1110 Wien<br />

T 4000/8020<br />

E service@m20.magwien.gv.at<br />

http://www.zuwanderer.wien.at<br />

Magistratsabteilung 21 A/B >> Stadtteilplanung und Flächennutzung<br />

Rathausstraße 14-16, 1010 Wien<br />

A T 4000/88 511, F 4000/99/88511<br />

B T 4000/88 111, F 4000/99/88116<br />

Magistratsabteilung 22 - Umweltschutz >> Beantragen einer Entsorgernummer<br />

Ebendorferstraße 4, 1082 Wien<br />

T 4000/88 219<br />

Magistratsabteilung 36 >> Technische Gewerbeangelegenheiten<br />

Dresdner Straße 75, 1200 Wien >> Behördliche Elektro- u. Gasangelegenheiten<br />

T 4000/ 89 710 >> Feuerpolizei u. Veranstaltungswesen<br />

F 4000/99/89 710 (für alle Wiener Bezirke)<br />

Journaldienst 89 700 / 7.30-17.00 Uhr<br />

Magistratsabteilung 37 >> Baupolizei (für alle Wiener Bezirke)<br />

Dresdner Straße 73-75, 1200 Wien<br />

T 4000/80 37, F 4000/99/89 610<br />

Magistratsabteilung 46 >> Verkehrsorganisation u. technische<br />

Niederhofstraße 21-23, 1120 Wien Verkehrsangelegenheiten<br />

T 811 14/0, F 811 14/99/DW >> Parkkarten (”-Pickerl”) für Betriebe<br />

>> Ladezonen<br />

>> Gebrauchserlaubnis für Verkehrsflächen (z.B.<br />

>> betriebliche Tätigkeiten auf Gehsteigen)<br />

Magistratsabteilung 46 >> Veranstaltungen auf öffentlichen Flächen<br />

Dresdner Straße 75, 1200 Wien<br />

T 4000/92 127, F 4000/99/92127<br />

Magistratsabteilung 50 >> Wohnbauförderung<br />

Muthgasse 62, 1190 Wien<br />

T 4000/74 810, F 4000/99/74810<br />

Zentrale Schlichtungsstelle (MA 16) >> Beratung in Wohnrechtsangelegenheiten<br />

Muthgasse 62, 1190 Wien >> Mietzins- u. Betriebskostenprüfung<br />

T 4000/74 510, F 4000/99/74510<br />

Magistratsabteilung 59 >> Die Gewerbeausübung auf Märkten bedarf der<br />

Marktamtsdirektion >> Zustimmung der Marktbehörden (Marktamt) und<br />

Am Modenapark 1-2, 1030 Wien >> erfolgt in der Regel in Form einer<br />

>> Standplatzzuweisung<br />

Magistratsabteilung 63 >> Anmeldung der bewilligungspflichtigen Gewerbe<br />

Wipplingerstraße 8, 1011 Wien >> Nachsicht von Gewerbeausschließungsgründen<br />

T 534 36/0, F 53436/99/-97115 >> Nachsicht der individuellen Befähigung nach § 19<br />

Servicestelle: >> Entscheidung über Berufungen gegen Bescheide der<br />

T 534 36/97117 >> Magistr. Bezirksämter<br />

/97118 >> Ansuchen um Gleichstellung mit Inländern für die<br />

Parteienverkehr: Anmeldung des Güterbeförderungsgewerbes<br />

Mo-Fr: 8 - 13 Uhr<br />

11


12<br />

Finanzämter zuständig für<br />

>> Umsatzsteuer, Einkommensteuer<br />

>> Betriebseröffnungsanzeige (Zusendung eines<br />

Fragebogens, Zuteilung einer Steuernummer)<br />

>> Umsatzsteuervoranmeldung<br />

>> Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (UID-Nr.)<br />

>> Festlegung der Steuervorauszahlungen<br />

>> Ansuchen um Herabsetzung der Vorauszahlungen<br />

>> Jahressteuererklärung für Umsatz- und Einkommenst.<br />

Finanzamt für den 1. Bezirk Finanzamt für den 2. und 20. Bezirk Finanzamt für den 3. 11. Bezirk<br />

Radetzkystr. 2 Traisengasse 5 Schwechat, Gerasdorf bei Wien<br />

1030 Wien 1200 Wien Erdbergstraße 192-196<br />

T 711 29/ 0 T 331 28-0 1030 Wien<br />

F 711 29/9200 F 330 13 89 T 711 17/0<br />

E post.001.fawnb@bmf.gv.at E post.002.fawnb@bmf.gv.at F 799 28 91<br />

E post.003.fawnb@bmf.gv.at<br />

Finanzamt für den 4., 5. und Finanzamt für den 6., 7. und Finanzamt für den 8., 16. und<br />

10. Bezirk 15. Bezirk 17. Bezirk<br />

Kriehubergasse 24-26, Seidengasse 20 Josefstädter Straße 39<br />

1050 Wien 1070 Wien 1080 Wien<br />

T 546 85/0 T 521 35/0 T 404 15/0<br />

F 545 27 11 F 523 77 90 F 403 29 55<br />

E post.004.fawnb@bmf.gv.at E post.005.fawnb@bmf.gv.at E post.006.fawnb@bmf.gv.at<br />

Finanzamt für den 9., 18. Finanzamt für den 12., 13. und Finanzamt für den 21. und<br />

19. Bezirk und Klosterneuburg 14. Bezirk und Purkersdorf 22. Bezirk<br />

Nußdorfer Straße 90 Ullmannstraße 54 Dr. Adolf Schärf-Platz 2<br />

1090 Wien 1150 Wien 1220 Wien<br />

T 316 17/0 T 891 31/0 T 201 41/0<br />

F 310 17 50 F 812 71 61 F 202 96 50<br />

E post.007.fawnb@bmf.gv.at E post.008.fawnb@bmf.gv.at E post.012.fawnb@bmf.gv.at<br />

Finanzamt für den 23. Bezirk<br />

Radetzkystr. 2<br />

1030 Wien Neuanmeldung für GmbHs -<br />

T 711 29/0 beim jeweiligen<br />

F 715 46 96 Betriebstättenfinanzamt<br />

E post.009.fawnb@bmf.gv.at<br />

Finanzamt für Gebühren und Verkehrssteuern >> Erbschafts- u. Schenkungssteuer<br />

Vordere Zollamtsstraße 5, 1030 Wien >> Grunderwerbssteuer<br />

T 711 25/0, F 711 25/5703 >> Sonstige Gebühren<br />

E post.010.fawnb@bmf.gv.at >> Steuern u. Abgaben für GmbH mit mehr als<br />

>> Euro 21.801.850.- Umsatz sowie mehr als<br />

>> 250 Mitarbeitern


Sonstige Institutionen (A-Z)<br />

AKM<br />

Baumannstraße 10, 1030 Wien >> Bewilligung zur Aufführung von urheberrechtlich<br />

T 717 14/0 geschützten Musikstücken in öffentlichen<br />

E gest.wien@akm.co.at Verkaufsräumen<br />

Arbeitsinspektorat (Zentrale) >> Beratung über gesetzliche Arbeitnehmer-<br />

Favoritenstr. 7, 1040 Wien vorschr<strong>ifte</strong>n (Arbeitsplatz) bei den<br />

T 711 00/6442, 6414 F 711 00/2190 zuständigen Arbeitsinspektoraten der<br />

jeweiligen Bezirke<br />

AUVA<br />

Präventionszentrum Wien >> Kostenlose sicherheitstechnische und<br />

Webergasse 4, 1200 Wien arbeitsmedizinische Beratung von Klein- und<br />

T 331 33/1000 Mittelbetrieben mit Dienstnehmern.<br />

W http://www.auva.at<br />

Bundesministerium für Finanzen >> Das Selbständigenbuch<br />

Himmelpfortgasse 8, 1015 Wien<br />

T 514 33/0<br />

W http://www.bmf.gv.at<br />

Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit<br />

Stubenring 1, 1010 Wien<br />

T 711 00/0<br />

W http://www.bmwa.gv.at<br />

Bundesministerium für Inneres, Abt. III/3 >> Fragen zur Vereinsgründung<br />

Minoritenplatz 9, 1014 Wien<br />

T 531 26/3220<br />

W http://www.bmi.gv.at<br />

Bundespolizeidirektion Wien >> Vereinsanmeldung,- gründung<br />

Schottenring 7-9, 1010 Wien<br />

T 31 310/0<br />

W http://www.polizei.gv.at<br />

Datenverarbeitungsregister >> Vergabe von DVR-Nummern<br />

Hohenstaufengasse 3, 1010 Wien<br />

T 531 15/4043, F 531 15/4016<br />

Mo-Fr: 8.00 – 12.00 Uhr<br />

W http://www.dsk.gv.at<br />

Fremdenpolizeiliches Büro >> Niederlassungsbewilligung ohne Quoten<br />

Hernalser Gürtel 6-12, 1080 Wien >> Erteilung von Aufenthaltserlaubnis<br />

T 313 10/34005<br />

W http://www.polizei.gv.at<br />

Handelsgericht >> Firmenbuch (ehemaliges Handelsregister)<br />

Marxergasse 1a, 1030 Wien<br />

T 515 28/0<br />

Mo-Fr: 8.30 – 12.30 Uhr<br />

Erdgeschoß, Zimmer 4 >> Beglaubigungen<br />

1. Stock >> Einlaufstelle 13


14<br />

Helping hands >> Kostenlose Rechtsberatung<br />

Taubstummengasse 7-9, 1040 Wien >> Fremdenrecht, Aufenthaltsrecht<br />

T 310 8880/10<br />

W http://www.helpinghands.at<br />

Kammer der Wirtschaftstreuhänder >> Verzeichnis der Wiener Steuerberater<br />

Schönbrunnerstraße 222-228, 1120 Wien und Wirtschaftstreuhänder<br />

T 811 73/0<br />

W http://www.kwt.or.at<br />

W http://www.tax-experts.at<br />

Kreditschutzverband v. 1870 >> Inkassodienste<br />

Zelinkagasse 10, 1010 Wien >> Wirtschaftsinformationen<br />

T 534 84/0, F 534 84/8206 >> Insolvenzvertretung<br />

W http://www.ksv.at<br />

Künstler-Sozialversicherungsfonds >> Information, Basisauskunft für Künstler<br />

Linke Wienzeile 18, 1060 Wien<br />

T 586 71 85<br />

http://www.ksvf.at<br />

Markenregister<br />

siehe Österreichisches Patentamt<br />

Notariatskammer für Wien, NÖ und Bgld >> Wiener Notariatsverzeichnis<br />

Landesgerichtsstraße 20, 1010 Wien<br />

T 402 45 09/0, F 406 34 75<br />

E kammer@notar.or.at<br />

W http://www.notar.or.at<br />

Österreichischer Franchiseverband >> Erstinformation über Franchise-Systeme<br />

Bayrhamerstraße 12/1, 5020 Salzburg >> Erstellung und Überprüfung von Franchisekonzepten<br />

Mo-Do: 8.00 – 11.30 Uhr<br />

T 0662/87 42 36/0, F 0662/87 42 36/5<br />

W http://www.franchise.at<br />

Österreichisches Normungsinstitut >> Informationen über österreichische<br />

Heinestraße 38, 1020 Wien und internationale Normen<br />

T 213 00/0, F 21300/818<br />

W http://www.on-norm.at<br />

Österreichisches Patentamt >> Registrierung und Anmeldung von Patenten<br />

Dresdner Straße 87, 1200 Wien und Marken<br />

T 534 24/0<br />

W http://www.patentamt.at<br />

Österreichische Patentanwaltskammer<br />

Museumstraße 3, 1070 Wien<br />

T 523 43 82, F 523 43 82/15<br />

W http://www.oepak.at<br />

Rechtsanwaltskammer Wien >> Verzeichnis der Wiener Rechtsanwälte<br />

Ertlgasse 2/Ecke Rotenturmstraße, 1010 Wien<br />

T 533 27 18/0, F 533 27 18 44/DW<br />

W http://www.rakwien.at


Sozialversicherungsanstalt der >> Ansprechpartner für „Neue Selbständige“:<br />

gewerblichen Wirtschaft (GSVG) Herr Eder T 546 54/4609<br />

Wiedner Hauptstraße 84-86, 1051 Wien<br />

T 546 54/0, F 546 54/4400<br />

W http://www.sva.or.at<br />

Wiener Bodenbereitstellungs- und >> Nahversorgungsmanagement<br />

Stadterneuerungsfonds >> Information über neue Geschäftsstandorte<br />

Lenaugasse 10, 1082 Wien<br />

T 403 59 19/0, F 403 59 19/866 59<br />

W http://www.wbsf.wien.at<br />

Wiener Gebietskrankenkasse für Arbeiter<br />

und Angestellte (ASVG)<br />

Wienerbergstraße 15-19, 1100 Wien<br />

T 601 22/0, F 602 46 13<br />

http://www.gkkwien.at<br />

Wien Energie >> An- und Ummeldung<br />

Kundendienstzentrum für Strom, Gas, Fernwärme >> Rechnungsauskünfte<br />

Spitalgasse 5-9, 1090 Wien<br />

T 0800 500 800<br />

Mo-Fr: 8.00 – 15.00 Uhr<br />

E info@wienenergie.at<br />

T 0800 502 800 >> Hotline Businesskunden<br />

Kundendienstzentrum Wien-Josefstadt >> Technischer Kundenservice Gas<br />

Josefstädter Straße 10-12, 1080 Wien<br />

T 401 28/2299<br />

Kundendienstzentrum Spittelauer Lände >> Fernwärme<br />

Spittelauer Lände 45, 1090 Wien<br />

T 313 26/66<br />

Zusammenarbeit Wissenschaft - Wirtschaft<br />

Die Wirtschaftskammer und die Universitäten sind bestrebt, das auf den Universitäten vorhandene Wissens-,<br />

Forschungs-, Entwicklungs- und Ausbildungspotential in verstärktem Ausmaß den Betrieben zugänglich zu<br />

machen. Diesem Ziel dienen unter anderem:<br />

Außeninstitut der Technischen >> Kooperationsabkommen mit der Wirtschaftskammer<br />

Universität Wien Wien mit dem Ziel der Zusammenführung von<br />

Gußhausstraße 28, 1040 Wien Interessenten aus dem Bereich der Wirtschaft mit den<br />

T 58 801/41 513, http://www.tuwien.ac.at in Betracht kommenden Wissenschaftern und<br />

Instituten.<br />

Außeninstitut der >> Kommunikation der WU-Forschungsleistungen an<br />

Wirtschaftsuniversität Wien breite Öffentlichkeiten sowie Vermittlung von<br />

Augasse 2-6, 1090 Wien ExpertInnen.<br />

T 313 36/4971, http://www.wu-wien.ac.at<br />

Bundesministerium für >> Aktion „Wissenschafter gründen Firmen“ und<br />

Bildung, Wissenschaft und Kultur Aktion „Wissenschafter für die Wirtschaft“.<br />

Minoritenplatz 5, 1010 Wien<br />

T 531 20/5943, http://www.bmbwk.gv.at<br />

15


5. FINANZIERUNG; FÖRDERUNG<br />

Eine der wichtigsten Fragen, die im Zusammenhang mit einer Betriebsgründung stehen, ist die nach der<br />

Finanzierung. Eine gute Finanzierung ist die Grundlage für einen erfolgreichen Aufbau des Unternehmens.<br />

Förderungsmöglichkeiten erleichtern den Start.<br />

Ansprechpartner zuständig für<br />

Wirtschaftspolitische Abteilung >> Auskunft über die Möglichkeit der Inanspruchder<br />

Wirtschaftskammer Wien nahme von Förderungsmaßnahmen (Wiener<br />

Stubenring 8-10, 1010 Wien Förderungen, nationale Förderungen, EU-För-<br />

T 514 50/1324, 1429, 1306 derungen)<br />

Kreditreferat >> Information über allgem. Finanzierungsfragen<br />

der Wirtschaftskammer Wien >> Auskunft über die Möglichkeit der<br />

Stubenring 8-10, 1010 Wien Inanspruchnahme von Förderungsmaßnahmen<br />

T 514 50/1337, 1417 (zinsengünstige Kredite, Zinsenbeihilfe, Förderungsbeiträge,<br />

Haftungseinrichtungen)<br />

Wiener Wirtschaftsförderungsfonds >> Auskunft über Förderungsmöglichkeiten insbes.<br />

Ebendorferstr. 2, 1010 Wien >> Landesförderungen<br />

T 4000/86794 >> Einreichstelle für regionale Förderungsprogramme<br />

http://www.wwff.gv.at >> EURO INFO Center<br />

>> Information über Gewerbeparks<br />

Austria Wirtschaftsservice GmbH >> Förderung der Eigenkapitalbildung auch im<br />

Ungarg. 37, 1030 Wien >> Zusammenhang mit der Gründung und Übernahme<br />

T 501 75/0 >> Förderung von Betriebsneugründungen und<br />

http://www.awsg.at (ehem. BÜRGES) >> -übernahmen durch Bürgschaften und Zuschüsse<br />

>> Förderung von Unternehmensgründungen im<br />

Bereich neuer Technologien mit herausragendem<br />

Produkt-, Dienstleistungs- und Verfahrens- Knowhow<br />

(Seedfinancing-Programm)<br />

>> Förderung von Patent- und Gebrauchsmusteranmeldungen<br />

im Ausland<br />

>> Förderung von innovativen Projektarbeiten in<br />

Schulen<br />

>> Durchführung des Staatspreises für Innovation<br />

>> Förderung von ”Industrial Design”<br />

>> Förderung von Produkt- und Verfahrensinnovation<br />

mit spezifischen technischen Schwerpunkten<br />

>> Förderungsstelle für Industrie- und Gewerbeunternehmen<br />

in Österreich mit Forschungs- und<br />

>> Entwicklungsprojekten, Investitionsprojekte oder<br />

in Regionalfördergebieten<br />

Kapitalbeteiligungs AG >> Übernahme von Minderheitsbeteiligungen an<br />

Am Modenapark 2, 1030 Wien > mittelständischen Unternehmen mit Sitz in Wien<br />

T 712 52 59 oder Neugründung in Wien<br />

F 712 52 59/28 >> Verbreiterung der Eigenkapitalbasis zur<br />

http://www.kabag.at Finanzierung von Investitionen, zur Strukturveränhttp://www.wrkf.at<br />

derung, für innovatorische Aktivitäten<br />

>> Risikokapitalfonds<br />

16


Wiener KreditbürgschaftsgesmbH >> Übernahme von Haftungen zur Betriebsneugründung<br />

Am Modenapark 2, 1030 Wien bzw. -übernahme in Wien<br />

T 712 52 59 >> >> Haftungsübernahme bei Investitionen in Wien zur<br />

F 712 52 59-28 Umstellung der Produktionsstruktur, Forschung<br />

http://www.wkbg.at> und Entwicklung<br />

Forschungsförderungsfonds für die >> Förderung von industriellen/gewerblichen Forschungsgewerbliche<br />

Wirtschaft >> und Entwicklungsprojekten mit wesentlichem<br />

Kärntner Straße 21-23, 1015 Wien >> innovativen Gehalt<br />

T 512 45 84/0, F 512 45 84-41<br />

http://www.ffg.at<br />

Österreichische Hotel- und >> Förderungsstelle für Hotel- und Tourismusbetriebe<br />

Tourismusbank Ges.m.b.H. >> Investive Maßnahme<br />

Parkring 12a, 1011 Wien >> Beratungs- und Ausbildungsförderung<br />

T 515 30, F 515 30-30 >> Kooperationsförderung<br />

http://www.oeht.at >> Restrukturierungsmaßnahmen<br />

>> Unternehmensneugründungen u. -übernahmen<br />

Banken/ Geldinstitute >> Einreichung von diversen Förderungen<br />

>> Einrichten eines Geschäftskontos<br />

>> Einräumung eines Kontokorrentkredites<br />

>> Partner bei Geldgeschäften<br />

>> Finanzierung/Förderung<br />

Impressum:<br />

http://www.nachfolgebonus.at<br />

http://www.gruendungsbonus.at<br />

Hersteller und Medieninhaber (Verleger):<br />

Wirtschaftskammer Wien, Stubenring 8-10, 1010 Wien<br />

Stand März 2006<br />

Copyright by Gründer-Service/Wirtschaftskammer Wien<br />

http://wko.at/foerderungen<br />

17


Stubenring 8-10<br />

1010 Wien<br />

T 01 514 50-1347<br />

F 01 514 50-1491<br />

E gruenderservice@wkw.at<br />

W http://www.gruenderservice.net

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!