05.01.2013 Aufrufe

ZUSAMMENFASSUNG/BEGRIFFSERKLÄRUNGEN - RealWWZ

ZUSAMMENFASSUNG/BEGRIFFSERKLÄRUNGEN - RealWWZ

ZUSAMMENFASSUNG/BEGRIFFSERKLÄRUNGEN - RealWWZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- Ausführungsstellen; haben im Wesentlichen Ausführungskompetenzen sowie<br />

Zugriffskompetenzen auf Infrastrukturen, die zur Aufgabenbewältigung erforderlich<br />

sind.<br />

- Leitungsstellen oder Instanzen; sind durch eine Konzentration von Entscheidungsund<br />

Weisungsrechten gekennzeichnet.<br />

- Stabstellen; haben Informations- und Anhörungsrechte sowie Zugriffsrechte für die<br />

Vorbereitung und Überwachung von Entscheidungen.<br />

Vertikale Aufgabenteilung: Unternehmung<br />

Hauptabteilungen<br />

Abteilungen<br />

Stellen<br />

Verteilung von Entscheidungsrechten (3.2):<br />

Delegation: Durch Entscheidungsdelegation wird festgelegt, welche organisatorische Einheit<br />

welche inhaltlichen Gestaltungsbefugnisse für die Aufgabenerfüllung haben soll. Da<br />

Entscheidungsrechte zunächst einmal grundsätzlich an der Unternehmensspitze<br />

konzentriert sind, bedeutet Delegation eine Weitergabe von Entscheidungsrechten<br />

von der obersten Ebene an untere Ebenen. Je mehr Entscheidungsrechte<br />

nachgelagerten Ebenen zugeordnet werden, desto höher ist der Delegationsgrad.<br />

An die Stelle von autoritären und anweisenden Führungsinstrumenten tritt ein hohes<br />

Mass an Verantwortungsübertragung (Empowerment), wobei die Restverantwortung<br />

immer bei der delegierenden Stelle bleibt.<br />

- Vorteile; Entlastung, Beschleunigung, Verbesserung der Entscheidungsqualität,<br />

Motivationssteigerung<br />

- Nachteile; ev. Überforderung, Opportunistisches Verhalten des Empfängers<br />

Partizipation: Die Partizipation beschreibt die Beteiligung von untergebenen Mitarbeitern an<br />

Entscheidungen der Vorgesetzten. Es ist denkbar, dass eine Unternehmung einen<br />

hohen Delegationsgrad bei gleichzeitig geringer Partizipation verwirklicht, aber auch<br />

die umgekehrte Ausprägung ist möglich.<br />

- Vorteile; Verringerung von Informationsasymmetrien zwischen den<br />

Hierarchieebenen, Verbesserung der Entscheidungsqualität, bessere<br />

Koordination, Kommunikation, Motivation, Entlastung<br />

- Nachteile; Verzögerungen, unklare Zuordnungen, Überforderung<br />

Verteilung von Weisungsrechten (3.3):<br />

Einliniensystem: - Nachteile; lange Wege, kein direkter Kontakt zu höheren Positionen<br />

- Vorteile; Klarheit der Zuständigkeit, Jeder hat nur einen Vorgesetzten<br />

Stabliniensystem: - Vorteile; Fachliche Entlastung, Verbesserung des Wissensstandes<br />

- Nachteile; informationelle Abhängigkeit der Instanzen von Stabsstellen,<br />

Expertenmacht ohne Entscheidungskraft und ohne Verantwortung, Frustration der<br />

Stäbe (Papierkorbarbeit)<br />

Mehrliniensystem: - Vorteile; Fachliche Entlastung, Verkürzung der Informationswege, Verringerung<br />

der Informationsasymmetrien<br />

- Nachteile; unklare Zuständigkeit, Autoritäts- und Kompetenzkonflikte, fehlende<br />

Gesamtverantwortung, Spielräume für Shirking

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!