05.01.2013 Aufrufe

Evangelischer Gemeindebote Eibach - Evang.-Luth ...

Evangelischer Gemeindebote Eibach - Evang.-Luth ...

Evangelischer Gemeindebote Eibach - Evang.-Luth ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

���������<br />

Liebe Gemeinde,<br />

am 21.Oktober<br />

waren<br />

bayernweit<br />

2,2 Millionen<br />

evangelische<br />

Christen zur<br />

Wahl über die neue Zusammensetzung<br />

der Kirchenvorstände aufgerufen. Durch<br />

das neue Verfahren der „vereinfachten<br />

Briefwahl“ stieg die Wahlbeteiligung in<br />

vielen Gemeinden an. In <strong>Eibach</strong> hatten<br />

wir uns an dem aufwendigen Verfahren<br />

der „vereinfachten Briefwahl“ nicht beteiligt.<br />

Dennoch ist die Wahlbeteiligung von<br />

13 auf 14 Prozent gestiegen. Vielen<br />

Dank für das Abgeben Ihrer Stimme!<br />

Direkt in den Kirchenvorstand gewählt<br />

wurden neun Personen. Hier in alphabetischer<br />

Reihenfolge ihre Namen: Elisabeth<br />

Drechsler, Joachim Heublein, Anneliese<br />

Lächele, Helga Müller, Veronika<br />

Richter, Ingrid Rösch, Gudrun Rosenzweig,<br />

Gerda Schedel und Ulrich Wurm.<br />

In den Kirchenvorstand berufen wurden<br />

Johann Lindert, Andreas Schieb und Stefan<br />

Ziegler.<br />

Zusammen mit den Ersatzleuten und<br />

seinen geistlichen Mitgliedern wird der<br />

Kirchenvorstand die Geschicke unserer<br />

Gemeinde in den nächsten sechs Jahren<br />

leiten.<br />

Im Gottesdienst am 1. Advent wird der<br />

neue Kirchenvorstand in seinen Dienst<br />

eingeführt und die bisherigen Kirchenvorsteher<br />

verabschiedet. Auch Sie können<br />

Ihren Dank und ihre Anerkennung<br />

ausdrücken, indem Sie den Gottesdienst<br />

besuchen.<br />

Pfarrer Jonas Schiller<br />

Wir danken Foto Hesse für die kostenlose<br />

Anfertigung der Bilder unserer<br />

Kirchenvorstandskandidaten.<br />

Vergelt's Gott!<br />

Informationen rund<br />

um den Friedhof<br />

Wenn Sie in den letzten Wochen auf dem<br />

Friedhof waren, haben Sie bemerkt,<br />

dass dort ein ganz neues Urnengrabfeld<br />

entstanden ist.<br />

Die Nachfrage nach Urnengräbern wird<br />

stärker und deshalb hat der Kirchenvorstand<br />

diesem Neubau zugestimmt. In<br />

der Form einer unendlichen Acht, mit einem<br />

Kreuz im Zentrum, entstanden in<br />

diesem neuen Gräberfeld insgesamt<br />

zwanzig Urnengräber. Sechzehn davon<br />

sind bereits mit einem Grabmal versehen.<br />

Das heißt, hier können Sie sich die<br />

Grabstelle nach dem Grabmal aussuchen.<br />

Einzelheiten bitten wir bei der<br />

Friedhofsverwaltung zu erfragen.<br />

Wie bereits berichtet, können - aus ökologischen<br />

und ökonomischen Gründen -<br />

in Zukunft auf dem Friedhof in <strong>Eibach</strong> nur<br />

noch biologisch abbaubare Urnen beigesetzt<br />

werden. Sollten Angehörige sich<br />

dagegen entscheiden und weiterhin Gefäße<br />

aus Metall bevorzugen, können wir<br />

auf diesen Wunsch eingehen. Wir verrechnen<br />

dann bei der Beisetzung von<br />

Metallurnen eine Gebühr, für Urnenentnahme<br />

und Entsorgung bei Grabauflösung.<br />

Ein Thema, das uns beschäftigt, ist das<br />

Abschließen des Friedhofs. Um auch<br />

Menschen mit langen Arbeitszeiten den<br />

Besuch des Friedhofs zu ermöglichen,<br />

wird unser Friedhof nachts nicht mehr<br />

abgesperrt. Sollten Sie in den späten<br />

Abendstunden die Türen des Friedhofs<br />

offen stehend finden, bitten wir Sie, diese<br />

einfach zu schließen.<br />

Für alle Fragen und Wünsche steht Ihnen<br />

die Friedhofsverwaltung im Pfarramt,<br />

jederzeit gerne zur Verfügung.<br />

<strong>Evang</strong>. Friedhofsverwaltung <strong>Eibach</strong><br />

Für alle zwischen 1 und 5 Jahren:<br />

Mini-Gottesdienst<br />

Mit den Kleinsten<br />

das Größte feiern<br />

Alle Kinder zwischen 1 und 5 Jahren sind<br />

mit ihren Eltern und Großeltern herzlich<br />

eingeladen!<br />

Adventsgottesdienst<br />

Freitag, 21.12., 17.00 Uhr<br />

in der Johanneskirche<br />

In jedem Jahr freuen wir uns von<br />

Neuem auf die Adventszeit und auf<br />

Weihnachten.<br />

Kerzen und leuchtende Sterne helfen<br />

die Dunkelheit zu vertreiben.<br />

Die Sehnsucht der kleinen und großen<br />

Menschenkinder wird wach.<br />

Diese Sehnsucht nach Gott wollen wir<br />

zusammen feiern.<br />

���������<br />

Herzliche Einladung zur<br />

CVJM Waldweihnacht<br />

Mit Michael Götz vom CVJM Kornmarkt<br />

Wann? 21.12.12<br />

Wo? 18.00 Uhr am<br />

Gemeindehaus<br />

Was? Wir machen<br />

einen Spaziergang<br />

ins Eichenkreuzgelände,<br />

dort gibt es: Lagerfeuer, Andacht,<br />

Glühwein, Lieder, Lebkuchen,<br />

nette Begegnungen... bis ca. 20.00<br />

Uhr.<br />

Konfirmation 2014<br />

Wenn Ihr Kind zwischen dem<br />

01.07.1999 und dem 30.06.2000 geboren<br />

wurde, ist es im „konfirmationsfähigen“<br />

Alter.<br />

Die Einladung zur Konfirmation mit<br />

dem Anmeldeformular wird Ihnen Anfang<br />

des neuen Jahres zugehen.<br />

Wenn Ihr Kind noch nicht Mitglied der<br />

<strong>Evang</strong>elischen Kirche ist und am Konfirmandenunterricht<br />

teilnehmen möchte,<br />

melden Sie sich bitte im Pfarramt.<br />

Orgelkonzert<br />

zur Jahreswende<br />

am 31.12.12 um 21.00 Uhr<br />

in der Johanneskirche<br />

Bernd Dietrich spielt Werke von Bach,<br />

Buxtehude und Pachelbel.<br />

Unterlegt mit Texten zur Jahreswende,<br />

gelesen von Hildegard Bergdolt.<br />

6 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!