23.09.2012 Aufrufe

CHRISTBAUM- VERKAUF - Leisach

CHRISTBAUM- VERKAUF - Leisach

CHRISTBAUM- VERKAUF - Leisach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUS DEM GEMEINDERAT<br />

Die Gemeinde <strong>Leisach</strong> stellt die Räumlichkeiten bis auf weiteres<br />

unentgeltlich zur Verfügung, wobei<br />

• der Ausbau und die Auffrischung der Räumlichkeiten durch die Vereine selbst<br />

zu organisieren und finanzieren sind.<br />

• Die Kosten für den Einbau einer Schließanlage, die zum bestehenden Vereinshaus<br />

passt, werden von der Gemeinde übernommen.<br />

• Die Trockenlegung der rückwärtigen Außenmauern und die bessere Hangsicherung<br />

(Steinziegel) wird geprüft und eventuell im nächsten Jahr umgesetzt.<br />

• Die Errichtung eines Luftgewehrschießstandes für die Jungschützen in den<br />

verbleibenden Kellermagazinen wird ebenso geprüft.<br />

☞ Verfassungsgerichtshofsbeschwerde zum neuen Flächenwidmungsplan<br />

der Gemeinde <strong>Leisach</strong><br />

Dr. Bruno Pedevilla hat beim Verfassungsgerichtshof beantragt, den Flächenwidmungsplan<br />

der Gemeinde <strong>Leisach</strong> vom 25. Jänner 2006 insoweit aufzuheben, als für die<br />

Gp. 458/1, KG <strong>Leisach</strong>, die Widmung „Freiland“ festgelegt wurde. Der Gemeinderat<br />

beschließt hiezu einhellig, die geforderten Unterlagen binnen offener Frist dem<br />

Verfassungsgerichtshof vorzulegen und eine entsprechende Stellungnahme abzugeben.<br />

☞ Vergabe von Holzschlägerungs- und Bringungsarbeiten zur Partie<br />

„Stierfleck“<br />

Die Schlägerung und Bringung von ca. 500 efm Holz aus der Partie „Stierfleck“ vergibt<br />

der Gemeinderat an den Bestbieter, Klaus Joas, Strassen, zu folgenden Preisen:<br />

Schlägerung und Schlagräumung je fm zum Preis von 10 € netto,<br />

Seillieferung je fm zum Preis von 13 € netto.<br />

☞ Projekte für das Jahr 2008 – Bedarfszuweisungsansuchen<br />

Für die Fortführung folgender Projekte wird um Gewährung einer Bedarfszuweisung angesucht:<br />

I) HB-Dorf und Dorfbachquellen<br />

Kostenschätzung des Ingenieurbüro Passer & Partner vom März 2007<br />

Bezeichnung Betrag<br />

4 Stk. Quellfassungen a 20.000 € 80.000 €<br />

3 Stk. Quellstuben (GFUP-Fertigteilschacht) a 15.000 € 45.000 €<br />

1 Stk. Übergabeschacht 15.000 €<br />

1 Stk. Hochbehälter (300 m 3 ) inkl. Zufahrt 320.000 €<br />

rd. 1.000 lfm Quellableitungen pro lfm 150 € 150.000 €<br />

Unvorhergesehenes/Rundung 60.000 €<br />

Geschätzte Baukosten netto 670.000 €<br />

Baunebenkosten (Planung, ÖBA, Vermessung, Hydrogeologie Statik,<br />

Entschädigungen, etc.) 160.000 €<br />

Geschätzte Gesamtherstellungskosten netto 830.000 €<br />

Baukostenzeitplan:<br />

Jahr 2007: rd. 200.000 € (Quellfassungen und Quellstuben)<br />

Jahr 2008: rd. 200.000 € (Quellableitungen)<br />

Jahr 2009: rd. 430.000 € (Hochbehälter)<br />

Finanzierung:<br />

15 % UFG-Förderungsmittel<br />

rd. 70.000 € Bauhof-Eigenleistungen (Rohrverlegung und Bettung)<br />

rd. 150.000 € WLF-Darlehen (3 Jahre a 50.000 €)<br />

rd. 485.000 € Eigenmittel (OHH), Bedarfszuweisungen, Bankdarlehen<br />

An Projektskosten des Ingenieurbüro Passer & Partner, Ziviltechniker GmbH, sind bis<br />

dato rund 30.000 € erwachsen.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!