23.09.2012 Aufrufe

CHRISTBAUM- VERKAUF - Leisach

CHRISTBAUM- VERKAUF - Leisach

CHRISTBAUM- VERKAUF - Leisach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUS DEM GEMEINDERAT<br />

b) Überkommen mit Bringungsgenossenschaft Bruchweg<br />

und Manfred Senfter, vlg. Zenzer, bezüglich Benutzung der<br />

Weganlage „Bruch“ und Errichtung „Zubringer Dorfbach“<br />

Über Antrag des zuständigen Gemeinderatsausschusse wird zur Errichtung eines Trinkwasserhochbehälters<br />

sowie zur Erneuerung der Quellableitung, <strong>Leisach</strong> Dorfbach mit<br />

Manfred Senfter ein Übereinkommen abgeschlossen. Dabei wird unter anderem auch<br />

vereinbart, dass für die im Zuge der Errichtung des Hochbehälters beanspruchte<br />

Grundfläche, ein Ablösesumme von 22 € je m 2 bezahlt wird.<br />

Bezüglich der Benutzung der Weganlage „Bruch“ und für die Errichtung des Zubringers<br />

Dorfbach wird ebenso ein Übereinkommen mit Manfred Senfter und der Bringungsgenossenschaft<br />

Bruchweg getroffen.<br />

Sitzung, am 26. September 2007<br />

☞ Bauhof und Altstoffsammelzentrum <strong>Leisach</strong> – Sanierung des Dachaufbaues<br />

Nachdem seit einiger Zeit schon bekannt ist, dass sich beim Dach des Bau- und<br />

Recyclinghofes bei gewissen Witterungsverhältnissen Kondenswasser bildet und in der<br />

Folge über die Leimholzpfetten abtropft, wurden durch den zuständigen Gemeinderatsausschuss<br />

folgende Sanierungsvarianten erarbeitet:<br />

a) Kaltdachherstellung, Materialaufwand in der Höhe von 14.046 € netto, Material,<br />

Holz aus dem Gemeindewald, Zuschnitt über die Mobilsäge unter Beisein der Bauhofarbeiter,<br />

10.605 € netto. Zusätzlich Kosten für die Demontage und Montage<br />

der Trapezbleche, Regenrinnen, Einfassungen usw., von 11.000 € netto, ergibt<br />

einen Gesamtaufwand von zumindest 21.605 € netto.<br />

b) Angebot der Fa. TOMA über die Dachsanierung mit Hoesch Material beschichtet<br />

inkl. Montage, Zubehör, Kran sowie De- und Montage der Schneefänge (ohne<br />

Kamineinbindung) 18.784,50 € netto.<br />

c) Angebot der Fa. DIG GmbH aufgrund der Reklamationen sowie des Sanierungskonzeptes<br />

vom 2. April 2007, Pauschalsumme von 19.000 € netto. Ein neuerliches<br />

Abtropfen von Kondenswasser wird sodann garantiert ausgeschlossen.<br />

Nach einigen Beratungen beschließt der Gemeinderat mehrheitlich, grundsätzlich<br />

eine Sanierung des Daches durchzuführen zu lassen, jedoch muss vorher eine<br />

Rechtsauskunft eines kundigen Sachverständigen eingeholt werden, damit die<br />

Einleitung allfälliger rechtlicher Schritte geprüft werden kann. Jedenfalls sollte eine<br />

erhebliche Kostenreduktion für die Gemeinde erreicht werden.<br />

☞ Änderung der Öffnungszeiten des <strong>Leisach</strong>er Kindergartens<br />

Der Gemeinderat stimmt den neuen Öffnungszeiten, aufgrund des am 10. September 2007<br />

abgehaltenen Elternabends im Kindergarten <strong>Leisach</strong>, wie folgt einhellig zu: Montag bis<br />

Freitag von 7.30 bis 13.00 Uhr und zusätzlich jeden Dienstag von 14.00 bis 16.30 Uhr.<br />

☞ BVH Erweiterung der WVA <strong>Leisach</strong> Dorfbach, Übereinkommen mit<br />

Senfter Manfred zur Benützung der Gp. 165/1 (KG <strong>Leisach</strong>)<br />

Der Obmann des Bau-, Raumordnungs- und Verkehrsausschussobmann erläutert dem<br />

Gemeinderat die Vorkommisse während der Bauausführung, zum Bauvorhaben der<br />

Erweiterung der Wasserversorgungsanlage <strong>Leisach</strong> Dorfbach.<br />

Die Ableitung von der Quelle zur Quellstube wurde gemäß dem Ergebnis der Feintrassierung<br />

ab dem Steilhang zwischen Dorfbachgraben und Graben vom Kropfbründl<br />

an der orthographisch rechten Seite des Dorfbaches bis knapp oberhalb der Quelle<br />

„unterm Stein“ errichtet.<br />

Eine wie im Projekt vorgesehene Leitungsführung links des Grabens konnte aufgrund<br />

der Existenz einer Rutschung mit einer Längserstreckung von ca. 30m, deren stabilisierender<br />

Fuß bei den Grabungsarbeiten jedenfalls betroffen gewesen wäre, nicht durch-<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!