05.01.2013 Aufrufe

Mechanische Wellen

Mechanische Wellen

Mechanische Wellen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18. September 2010 <strong>Mechanische</strong><strong>Wellen</strong>.TEX<br />

Je weiter ein Körperchen vom Erreger entfernt ist, desto später wird es von der im<br />

Ausgangspunkt aufgeprägten Störung erfasst.<br />

2. Zeitliche und räumliche Darstellung einer Welle<br />

Simulation mit Dorn-Baders PAKMA: <strong>Wellen</strong>maschine und rotierende Zeiger (leider<br />

nur unter Windows!)<br />

2.1. Beschreibung einer Schwingung mit einem rotierenden Zeiger<br />

vgl. <strong>Mechanische</strong> Schwingungen S. 3 (harmonische Schwingung)<br />

vgl. Bild B1 S. 128<br />

Die Projektion eines rotierenden Radiuspfeils auf die vertikal aufgetragene s -Achse<br />

beschreibt eine harmonische Schwingung (z. B. Federpendel). Ist zum Zeitpunkt t =<br />

0 s die Auslenkung s = 0 m, dann gilt für die Elongation des schwingenden Körpers<br />

s(t) = �s sin(ϕ) = �s sin(ωt) mit ω = 2π<br />

T = 2π f . T ist die Periodendauer und ω die<br />

Winkelgeschwindigkeit des rotierenden Zeigers.<br />

2.2. Beschreibung einer Welle mit rotierenden Zeigern<br />

vgl. Bild B3 S. 129<br />

Beschreibt der <strong>Wellen</strong>erreger eine harmonische Schwingung mit der Periodendauer T<br />

und einer Amplitude �s, dann werden die schwingungsfähigen Teilchen des <strong>Wellen</strong>trägers<br />

von dieser Schwingung nacheinander erfasst. Im Bild B3 bewegt sich das Teilchen<br />

zur Zeit t = 0 am Ort x = 0 gerade nach oben durch die Gleichgewichtslage. Die Welle<br />

breitet sich mit der Geschwindigkeit c nach rechts aus. Im Bild B3 wird die Gestalt des<br />

<strong>Wellen</strong>trägers in zeitlichen Abständen T/8 dargestellt.<br />

2.2.1. Zeitlicher Einblick an einem Ort<br />

Stellt man in Gedanken eine Schlitzblende an einen bestimmten Ort des <strong>Wellen</strong>trägers<br />

(z. B. bei x = 0 oder x = 1 vgl. Bild B3), dann beobachtet man die harmonische Schwingung<br />

des schwingenden Körpers an diesem Ort.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!