05.01.2013 Aufrufe

Nahrungsmittelabfälle - eine unterschätzte Größe

Nahrungsmittelabfälle - eine unterschätzte Größe

Nahrungsmittelabfälle - eine unterschätzte Größe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Prof. Dr.-Ing. Martin Kranert – Lehrstuhl für Abfallwirtschaft und Abluft<br />

EU-Ziele bis 2020 (Fahrplan für ein<br />

ressourcenschonendes Europa)<br />

Universität Stuttgart<br />

� Reduzierung des Ressourcen-Inputs in der LM-Kette um 20 %<br />

� Halbierung der genusstauglichen Lebensmittelabfälle<br />

� Mitteilung über nachhaltige Lebensmittel bis spätestens 2013<br />

� Methodik für Nachhaltigkeitskriterien für wichtige Lebensmittel<br />

bis 2014<br />

� Grünbuch über die nachhaltige Verwendung von Phosphor bis<br />

2012<br />

� Mitgliedsstaaten sollen die LM-Verschwendung als Bestandteil<br />

der Abfallvermeidungsprogramme bis 2013 aufnehmen<br />

Prof. Dr.-Ing. Martin Kranert – Lehrstuhl für Abfallwirtschaft und Abluft<br />

Problematik<br />

Universität Stuttgart<br />

� K<strong>eine</strong> wissenschaftlich abgesicherte und repräsentative Datenbasis<br />

für Deutschland vorhanden<br />

� Datenerhebung schwierig (u.a. aufgrund der Vielzahl von Akteuren)<br />

� Große Schwankungsbreiten von Ergebnissen unterschiedlicher<br />

Studien<br />

� K<strong>eine</strong> einheitliche Systematik<br />

(Definitionen, Systemgrenzen, Methodik, etc.) => Vergleichbarkeit<br />

unterschiedlicher Studien nur eingeschränkt möglich<br />

12/16/2011<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!