05.01.2013 Aufrufe

Zur Qualität der Theaterpädagogik in Deutschland - proskenion ...

Zur Qualität der Theaterpädagogik in Deutschland - proskenion ...

Zur Qualität der Theaterpädagogik in Deutschland - proskenion ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

III Ausbildung von Theaterpädagogen<br />

Theaterpädagogen <strong>in</strong> <strong>der</strong> BRD können e<strong>in</strong>es vorweisen: PatchWorkbiographien, da wird aus<br />

<strong>der</strong> jungen Grundschullehrer<strong>in</strong>, die <strong>in</strong> ihrer Freizeit e<strong>in</strong>ige wenige Wochenenden<br />

Schauspieltra<strong>in</strong><strong>in</strong>g belegt hat schnell e<strong>in</strong>e Schauspieler<strong>in</strong>, schlimmer noch, e<strong>in</strong>e, die sich<br />

berufen fühlt theaterpädagogisch zu arbeiten. O<strong>der</strong> <strong>der</strong> Sozialarbeiter hat e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong><br />

Sem<strong>in</strong>ar `Theater <strong>der</strong> Unterdrückten´ besucht, wenn er sich richtig qualifiziert sogar noch das<br />

dazu gehörige Buch von Boal gelesen und schon stürmt er auf den theaterpädagogischen<br />

Markt; dicht gefolgt von Hobby-BWLern, die plötzlich zum Experten für Unternehmenstheater<br />

werden.<br />

Ich will mich nicht herausheben aus diesem Meer <strong>der</strong> Diletanten, kann jedoch neben e<strong>in</strong>er<br />

5jährigen Fortbildung TP, e<strong>in</strong>em Lehramtsstudium mit Referendariat zum<strong>in</strong>dest auch noch<br />

e<strong>in</strong> abgeschlossendes Magisterstudium <strong>der</strong> Theaterwissenschaft vorweisen. Ne<strong>in</strong>, das ist<br />

sicher nicht <strong>der</strong> Idealweg, me<strong>in</strong> Studium <strong>der</strong> Theaterwissenschaft hat mich aber immerh<strong>in</strong><br />

gelehrt, Gedanken zur Ästhetik, Kunst und zum Theater zu formulieren und <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e<br />

theaterpädagogische Konzeption zu <strong>in</strong>tegrieren. Ohne mir selber zu sehr auf die Schulter zu<br />

klopfen, aber dadurch entwickelt sich zum<strong>in</strong>dest e<strong>in</strong> theaterpädagogisches Profil.<br />

Gegenwärtig ist die <strong>Theaterpädagogik</strong> noch immer von e<strong>in</strong>er Vielzahl von Autodidakten<br />

geprägt, die sich frei von jeglicher künstlerischen o<strong>der</strong> wissenschaftlichen Methodik<br />

bewegen.<br />

Was muß also e<strong>in</strong> Theaterpädagoge können und was muß demnach <strong>in</strong> den Ausbildungsangeboten<br />

von Universitäten, TPZ und an<strong>der</strong>en Ausbildungse<strong>in</strong>richtungen berücksichtigt<br />

werden?<br />

Im Konzept me<strong>in</strong>er systemisch-konstruktivistischen <strong>Theaterpädagogik</strong> agiert <strong>der</strong> Theaterpädagoge<br />

als verb<strong>in</strong>dende E<strong>in</strong>heit von drei Konstituenten, die den tp Prozess bestimmen:<br />

das Subjekt im kollektiven Moment, die Ansprüche des jeweiligen Arbeitsfeldes, <strong>in</strong> dem tp<br />

gearbeitet wird und die Ansprüche, die sich aus dem Medium selbst – dem Theater –<br />

ableiten lassen. Letzterem sollte e<strong>in</strong>e beson<strong>der</strong>e Aufmerksamkeit zukommen, da das<br />

Theater o<strong>der</strong> genauer das Theatrale den Gegenstand unseres Faches auszeichnet.<br />

Der Theaterpädagoge hat die Aufgabe reflexiv-handelnd das Gleichwertigkeit dieser drei<br />

Konstituenten herzustellen; me<strong>in</strong>e Behauptung verfestigt sich, auch wenn ich mir den<br />

deutschen Beitrag des Weltfestivals ansehe, daß <strong>in</strong> unseren Ausbildung zu wenig über das<br />

Spezifikum des Theaters gelehrt wird, zu wenig Theaterhandwerk vermittelt wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!