05.01.2013 Aufrufe

Qualität ist nachweisbar Das Gütesiegel des KTK-Bundesverbandes

Qualität ist nachweisbar Das Gütesiegel des KTK-Bundesverbandes

Qualität ist nachweisbar Das Gütesiegel des KTK-Bundesverbandes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

lung? <strong>Das</strong> <strong>Gütesiegel</strong> <strong>des</strong> <strong>KTK</strong>-Bun<strong>des</strong>verban<strong>des</strong> unterstützt Erzieherinnen und<br />

Rechtsträger darin, ein solches Angebot zu entwickeln und zu sichern.<br />

Versprochene Le<strong>ist</strong>ungen einhalten<br />

Die Attraktivität von Kindertageseinrichtungen hängt ganz entscheidend davon ab, ob<br />

Erzieherinnen einhalten, was sie versprechen. Wenn beispielsweise heute in pädagogischen<br />

Konzeptionen davon die Rede <strong>ist</strong>, dass Kinder in den unterschiedlichsten<br />

Bereichen optimal gefördert werden, dass ihre Lernbedürfnisse im Mittelpunkt stehen,<br />

dann müssen diese Le<strong>ist</strong>ungsversprechen auch eingehalten werden. Eltern haben<br />

ein Recht darauf, sich auf die Arbeit der Einrichtung zu verlassen. Versprochene<br />

Le<strong>ist</strong>ungen einhalten – damit dies gelingt, brauchen Erzieherinnen ein funktionieren<strong>des</strong><br />

und auf ihre Arbeit zugeschnittenes <strong>Qualität</strong>smanagementsystem.<br />

<strong>Das</strong> <strong>KTK</strong>-<strong>Gütesiegel</strong> <strong>ist</strong> systematisch aufgebaut und bietet Orientierung<br />

<strong>Qualität</strong>smanagementsysteme für Kindertageseinrichtungen gibt es viele. Nicht alle<br />

fördern aber die Weiterentwicklung der Arbeit von Erzieherinnen. Vermutlich liegt es<br />

an der Rezeptur der Systeme: Ein Übermaß an Kriterien zur <strong>Qualität</strong>sfeststellung, die<br />

wenig Raum dafür lassen, die <strong>Qualität</strong> <strong>des</strong> Angebots an den jeweils unterschiedlichen<br />

Bedingungen der Kindertageseinrichtungen auszurichten. Ein sozialpädagogischer<br />

Eifer, der zu einem Übermaß an theoretischen Erläuterungen führt, in denen<br />

man leicht die Orientierung verliert.<br />

<strong>Das</strong> <strong>KTK</strong>-<strong>Gütesiegel</strong> <strong>ist</strong> anders. Es <strong>ist</strong> kein <strong>Qualität</strong>smanagementsystem mit unumstößlichen<br />

Vorgaben, die unreflektiert nur abzuhaken sind. Es <strong>ist</strong> systematisch aufgebaut<br />

und klar strukturiert. Mit seinen neun <strong>Qualität</strong>sbereichen und den jeweils<br />

zugrunde liegenden <strong>Qualität</strong>sanforderungen, Praxisindikatoren und Nachweismöglichkeiten<br />

<strong>ist</strong> das <strong>Gütesiegel</strong> ein umfassen<strong>des</strong> Instrument zur Weiterentwicklung der<br />

Arbeit.<br />

Die neun <strong>Qualität</strong>sbereiche und die zugrundeliegenden Präambeln<br />

<strong>Das</strong> <strong>KTK</strong>-<strong>Gütesiegel</strong> <strong>ist</strong> in neun <strong>Qualität</strong>sbereiche gegliedert und erfasst damit alle<br />

Aufgaben und Arbeitsprozesse einer Kindertageseinrichtung. Bei den <strong>Qualität</strong>sbereichen<br />

handelt es sich um die Kapitel „Kinder“, „Eltern“, „Glaube“, „Kirchengemeinde“,<br />

„Politische Gemeinde“, „Träger und Leitung“, „Personal“, „Mittel“ sowie „<strong>Qualität</strong>sentwicklung<br />

und <strong>Qualität</strong>ssicherung“. Jeder <strong>Qualität</strong>sbereich wird mit einer Präambel<br />

eingeführt. Diese <strong>ist</strong> in drei Schritte unterteilt, dem „Sehen“, „Urteilen“ und „Handeln“.<br />

Die Präambel <strong>ist</strong> mit einer theoretischen beziehungsweise konzeptionellen Erläuterung<br />

<strong>des</strong> jeweiligen <strong>Qualität</strong>sbereichs vergleichbar.<br />

• Präambel<br />

Sehen:<br />

In katholischen Kindertageseinrichtungen<br />

wird wahrgenommen…<br />

In diesem ersten Schritt wird beschrieben, wie das Thema <strong>des</strong> jeweiligen<br />

<strong>Qualität</strong>sbereichs von Erzieherinnen und Rechtsträgern wahrgenommen wird.<br />

Dieses „Hinsehen“ <strong>ist</strong> im Sinne einer Situationsanalyse zu verstehen, in dem<br />

die Erfahrungen der Kindertageseinrichtungen auf den Punkt gebracht werden.<br />

<strong>Qualität</strong> <strong>ist</strong> <strong>nachweisbar</strong> Seite 2 von 5<br />

<strong>Das</strong> <strong>Gütesiegel</strong> <strong>des</strong> <strong>KTK</strong>-Bun<strong>des</strong>verban<strong>des</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!