05.01.2013 Aufrufe

Wissenswertes zur Analytik von Suchtstoffen im Urin und in anderen ...

Wissenswertes zur Analytik von Suchtstoffen im Urin und in anderen ...

Wissenswertes zur Analytik von Suchtstoffen im Urin und in anderen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Nachweis <strong>im</strong> <strong>Ur<strong>in</strong></strong><br />

3.1 Nachweisdauer<br />

Suchtstoffe <strong>im</strong> <strong>Ur<strong>in</strong></strong><br />

Institut für Rechtsmediz<strong>in</strong><br />

CH-9007 St.Gallen<br />

Telefon 071 494.21.52<br />

Fax 071 494.28.75<br />

E-mail irmsg@kssg.ch<br />

Homepage www.irmsg.ch<br />

Die Angabe der Nachweisdauer der Drogen- <strong>und</strong> Suchtstoffe kann nur als<br />

Richtwert verstanden werden. Neben der Abhängigkeit <strong>von</strong> der konsumierten Dosis<br />

besteht auch e<strong>in</strong>e beträchtliche biologische Streuung <strong>von</strong> Mensch zu Mensch.<br />

Zudem ist die Nachweisdauer bei den Benzodiazep<strong>in</strong>en <strong>und</strong> den Barbituraten<br />

aufgr<strong>und</strong> stark unterschiedlicher Dosierungen <strong>und</strong> Ausscheidungszeiten sowie<br />

unterschiedlicher Empf<strong>in</strong>dlichkeit der Immuno-Assays (� Immunchemische Tests)<br />

auf die ver-schiedenen Substanzen der e<strong>in</strong>zelnen Substanzklassen sehr verschieden.<br />

Opiate 2-3 Tage<br />

Coca<strong>in</strong> 2-3 Tage<br />

Cannabis - Gelegenheitskonsument bis zu 10 Tage<br />

Cannabis - chronischer Konsument 30 Tage <strong>und</strong> länger<br />

Amphetam<strong>in</strong> / Methamphetam<strong>in</strong> 2-3 Tage<br />

Designeramphetam<strong>in</strong>e (E<strong>in</strong>zeldosis) e<strong>in</strong>ige St<strong>und</strong>en<br />

Methadon 2-3 Tage<br />

LSD 1-5 Tage<br />

Benzodiazep<strong>in</strong>e - niedrig dosiert 1 Tag<br />

Benzodiazep<strong>in</strong>e - höher dosiert bis zu 2 Wochen<br />

Barbiturate - kurzwirkend 1 Tag<br />

Barbiturate - langwirkend 2-3 Wochen<br />

Methaqualon 10 Tage <strong>und</strong> länger<br />

Tricyclische Antidepressiva 1-10 Tage<br />

3.2 <strong>Ur<strong>in</strong></strong>probenverfälschung<br />

Nicht selten wird versucht, e<strong>in</strong>e <strong>Ur<strong>in</strong></strong>probe zu manipulieren. Neben der Abgabe<br />

e<strong>in</strong>es Fremdur<strong>in</strong>s stehen folgende Möglichkeiten <strong>im</strong> Vordergr<strong>und</strong>:<br />

– Aufnahme hoher Flüssigkeitsmengen vor der <strong>Ur<strong>in</strong></strong>probenabgabe mit dadurch<br />

verb<strong>und</strong>ener "Verdünnung“ der Probe <strong>im</strong> Körper (siehe Kreat<strong>in</strong><strong>in</strong>).<br />

– Direkte Verdünnung der <strong>Ur<strong>in</strong></strong>probe durch die Zugabe <strong>von</strong> Wasser, Tee, etc.<br />

– Zugabe <strong>von</strong> Verfälschungsstoffen wie Seife, Essig oder Bleichmittel <strong>zur</strong><br />

Bee<strong>in</strong>flussung der Messung oder des Analyten. Im Internet werden zahlreiche<br />

Mittel <strong>zur</strong> <strong>Ur<strong>in</strong></strong>probenverfälschung angeboten. Meist handelt es sich um<br />

Oxidationsmittel (z.B. Nitrite), welche optisch oder am Geruch nicht zu erkennen<br />

s<strong>in</strong>d.<br />

Seite 12 <strong>von</strong> 17 Version 02

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!