05.01.2013 Aufrufe

Mit modernster Rohr- und Kabelpflug-Technik Zeit ... - Nodig-Bau.de

Mit modernster Rohr- und Kabelpflug-Technik Zeit ... - Nodig-Bau.de

Mit modernster Rohr- und Kabelpflug-Technik Zeit ... - Nodig-Bau.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Mit</strong> <strong>mo<strong>de</strong>rnster</strong><br />

<strong>Rohr</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Kabelpflug</strong>-<strong>Technik</strong><br />

<strong>Zeit</strong> <strong>und</strong> Kosten<br />

sparen<br />

2002 2002<br />

Georg Föckersperger GmbH


2<br />

Verlegen von Wasser-, Abwasser-<br />

<strong>und</strong> Gasleitungen<br />

Der einzige hydraulisch<br />

verstellbare Pflug Deutschlands<br />

vom Kabel- zum <strong>Rohr</strong>pflug<br />

Topleistung in Rekordzeit<br />

Eine St<strong>und</strong>e auf 1000 m? Für uns kein Problem!<br />

Gezogen von einer speziellen Zugmaschine ist das<br />

Verlegen von 5 km <strong>Rohr</strong>en <strong>und</strong> Leitungen mit<br />

unserer <strong>Kabelpflug</strong>-<strong>Technik</strong> an einem Tag keine<br />

Seltenheit. Frostsicher <strong>und</strong> leicht in <strong>de</strong>r<br />

vorgeschriebenen (über<strong>de</strong>ckungshöhe von 1,40m).<br />

Einsatz <strong>mo<strong>de</strong>rnster</strong> <strong>Technik</strong><br />

Wir arbeiten mit <strong>de</strong>n neuesten<br />

Verlegetechniken. Um die Einhaltung <strong>de</strong>r<br />

gefor<strong>de</strong>rten Verlegetiefe zu gewährleisten ist<br />

<strong>de</strong>r Einsatz von mo<strong>de</strong>rner Lasertechnik<br />

möglich. So wird sichergestellt, daß <strong>Rohr</strong>e<br />

<strong>und</strong> Leitungen gleichmäßig tief in <strong>de</strong>n Bo<strong>de</strong>n<br />

gebracht wer<strong>de</strong>n.<br />

Durch die digitale Tiefenanzeige direkt am<br />

<strong>Rohr</strong>pflug- <strong>und</strong> Raketenpflug ist eine ständige<br />

Tiefenüberwachung gewährleistet.<br />

Raketenpflug<br />

Raketenpflug<br />

Richtig verlegen ist wichtig<br />

Ob <strong>Kabelpflug</strong>, <strong>Rohr</strong>pflug, Raketenpflug, Einsandtechnik<br />

o<strong>de</strong>r Verlegung mit Betonit, die Pflugverlegung bietet große<br />

Vorteile gegenüber einer konventionellen Verlegung:<br />

kurze <strong>Bau</strong>zeiten - minimale <strong>Bau</strong>feldbreiten - Einsparung<br />

bis 50 % möglich.<br />

NEUHEIT NEUHEIT


Maschinelle Einsandung<br />

von Kabel <strong>und</strong> <strong>Rohr</strong>en<br />

1. Auf allen Wegen zuhause<br />

Der speziell für schwierige Bo<strong>de</strong>nverhältnisse entwickelte “Automatik-<br />

Sandwagen", <strong>de</strong>r direkt am <strong>Kabelpflug</strong> angehängt wird, ermöglicht<br />

eine Hohlraumverfüllung im Bereich <strong>de</strong>r Leitungszone.<br />

Dieser neue "Automatik-Sandwagen" garantiert eine ständig<br />

gleichmäßige Beschickung <strong>de</strong>s Sandkanals, selbst bei schwierigen<br />

Wegstrecken. Diese Neuentwicklung ersetzt die teure <strong>und</strong><br />

zeitaufwendige Handarbeit.<br />

2. Die Vorteile auf einen Blick<br />

! Weniger Personaleinsatz<br />

( kein ständiges Schaufeln erfor<strong>de</strong>rlich).<br />

! 100 % gleichmäßige Beschickung.<br />

! Statt 500 m täglich, jetzt bis zu 2 km.<br />

! Selbst für schwierige Wege <strong>und</strong> Bo<strong>de</strong>nverhältnisse<br />

geeignet.<br />

! En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r "Trichterzeit" durch maschinelle Einsandung.<br />

3. Seperate Wege<br />

Zur Vermeidung von Umweltschä<strong>de</strong>n läuft <strong>de</strong>r "Automatik-<br />

Sandwagen" versetzt zur Trasse auf einem seperaten Weg.<br />

Durch diese technische Möglichkeit wer<strong>de</strong>n Schä<strong>de</strong>n verhin<strong>de</strong>rt,<br />

so daß Nachbesserungen von seiten <strong>de</strong>r <strong>Bau</strong>firma nahezu<br />

ausgeschlossen sind.<br />

Die niedrige Konstruktion ermöglicht auch das problemlose<br />

Verlegen auf Waldwegen.<br />

NEUHEIT NEUHEIT<br />

3


<strong>Rohr</strong>- <strong>und</strong> <strong>Kabelpflug</strong>-Vermietung mit Bedienungspersonal<br />

Mo<strong>de</strong>rnste <strong>Technik</strong> für schnelle Leitungsverlegung<br />

Schnell, rationell, vielseitig <strong>und</strong><br />

umweltschonend <strong>Rohr</strong>e <strong>und</strong> Kabel verlegen.<br />

Eine Menge Anfor<strong>de</strong>rungen, <strong>de</strong>nen nur<br />

mo<strong>de</strong>rnste <strong>Rohr</strong>- <strong>und</strong> <strong>Kabelpflug</strong>technik,<br />

gerecht wird ... <strong>und</strong> natürlich die<br />

langjängrige Erfahrung <strong>de</strong>r Bedienungsmannschaft.<br />

Deshalb stellen wir Ihnen auch<br />

Kettenfahrzeug als Seilwin<strong>de</strong>nzugmaschine<br />

Über 30 Jahre Erfahrung haben uns zum<br />

heutigen Stand <strong>de</strong>r<br />

Maschinentechnologie verholfen <strong>und</strong> uns<br />

einen großen Bekanntheitsgrad in <strong>de</strong>r<br />

gesamten B<strong>und</strong>esrepublik verschafft.<br />

Dazu kommt unsere große Kapazität:<br />

Fünf <strong>de</strong>r mo<strong>de</strong>rnsten <strong>Rohr</strong>- <strong>und</strong><br />

Kabelpflüge stehen zur Verfügung <strong>und</strong><br />

verlegen über 900 km Trasse jährlich.<br />

Ohne Risiko für unsere Auftraggeber,<br />

<strong>de</strong>nn wir stellen auch das routinierte<br />

Einpflügen von bis zu 24 Kabelschutzrohren in einem Arbeitsgang<br />

Einpflügen entlang einer Böschung<br />

Die Konstruktion unseres<br />

<strong>Kabelpflug</strong>es ermöglicht<br />

durch<br />

Ihre vielseitige<br />

Verstellbarkeit<br />

eine extreme<br />

Gelän<strong>de</strong>gängigkeit,<br />

bei <strong>de</strong>r wenig<br />

Flurscha<strong>de</strong>n angerichtet<br />

wird. Die Rä<strong>de</strong>r sind<br />

Verlegen hinter Leitplanken<br />

Einpflügen mit versetzter <strong>de</strong>r Vor<strong>de</strong>rachse<br />

Zugmaschine mit Abstützschild<br />

Trennung stärkt das System<br />

Vier allseitig verstellbare Ausleger mit<br />

hydraulisch regulierbaren<br />

Gummirä<strong>de</strong>rn gewährleisten das<br />

4 5<br />

Für die Zugmaschine mit Stützschild kann<br />

immer <strong>de</strong>r optimalste Standplatz gewählt<br />

wer<strong>de</strong>n, von <strong>de</strong>m aus die ausgeklügelte<br />

Die Trennung von Zugmaschine <strong>und</strong> Pflug<br />

ermöglicht es,<br />

universell zu arbeiten <strong>und</strong> <strong>de</strong>n Flurscha<strong>de</strong>n<br />

zu minimieren. Fester Standort für die<br />

Zugmaschine, variabler Einsatz für <strong>de</strong>n<br />

Pflug.


6<br />

Das Föckersperger Verlegesystem<br />

... kostengünstig, umweltschonend, leistungsstark<br />

Einpflügen entlang <strong>de</strong>r Autobahn<br />

Einpflügen entlang Bahnstrecken<br />

Flußdurchquerung mit <strong>de</strong>m Pflug<br />

Einpflügen direkt von <strong>de</strong>r Trommel<br />

Steuerkabel<br />

Telefonkabel<br />

Glasfaserkabel<br />

Stromkabel<br />

Kabelschutzrohre<br />

Wasser-, Abwasser-, Gasleitungen<br />

Kostengünstig<br />

· Bei <strong>de</strong>r Verlegung ist nur ein Arbeitsgang erfor<strong>de</strong>rlich<br />

· Durch seine hohe Tagesleistung (ca. 4000 Meter) wer<strong>de</strong>n die<br />

Personalkosten anteilig pro verlegten Meter gering gehalten.<br />

· Große Verlegeleistung, sehr kurze <strong>Bau</strong>zeiten<br />

· Durch seine Flexibilität kann überall verlegt wer<strong>de</strong>n, wo sonst<br />

Baggergraben o<strong>de</strong>r Handschachtungen erfor<strong>de</strong>rlich wären.<br />

· Keine Verkehrsbehin<strong>de</strong>rung<br />

· Einsparungen von über 50 %<br />

Umweltschonend<br />

· Schon kurze <strong>Zeit</strong> nach <strong>de</strong>r Verlegung sind die Verlegespuren<br />

nicht mehr sichtbar<br />

· Bei <strong>de</strong>r Pflugverlegung wird 90 % weniger Kraftstoff<br />

verbraucht als bei herkömmlichen Metho<strong>de</strong>n.<br />

· Das Erdreich wird nicht ausgehoben <strong>und</strong> umgeschichtet<br />

· Es ist keine Gr<strong>und</strong>wasserabsenkung notwendig<br />

Leistungsstark<br />

· <strong>Bau</strong>, Entwicklung <strong>und</strong> Einsatz von <strong>Rohr</strong>- <strong>und</strong> Kabelpflügen seit<br />

über 30 Jahren<br />

· Pflugverlegte Kabel/<strong>Rohr</strong>e mit <strong>de</strong>m Föckersperger- System sind<br />

von besserer <strong>und</strong> gleichbleiben<strong>de</strong>r Qualität, als eine in offener<br />

<strong>Bau</strong>weise durchgeführte Verlegetrasse<br />

· Hydraulisch umstellbar vom Kabel- zum <strong>Rohr</strong>pflug<br />

· Hohlraumverfüllung mit Automatik-Sandwagen<br />

· Ständige Weiterentwicklung <strong>de</strong>r <strong>Technik</strong><br />

· Mehr als 50.000 km verlegte <strong>Rohr</strong>e <strong>und</strong> Kabel<br />

Der Vergleich lohnt:<br />

50% Einsparung durch Pflugen<br />

Liefern <strong>und</strong><br />

Verlegen<br />

Tiefbau<br />

33 %<br />

64 %<br />

50 %<br />

40 %<br />

Einsparung<br />

Liefern <strong>und</strong><br />

Verlegen<br />

Wasserhaltung<br />

3%<br />

10 %<br />

Tiefbau<br />

<strong>Rohr</strong>leitungsbau offener Graben Einpflügen einer <strong>Rohr</strong>leitung


Föckersperger <strong>Rohr</strong>- <strong>und</strong> <strong>Kabelpflug</strong>verfahren / Verlegepflugverfahren<br />

Automatik-Sandwagen<br />

<strong>Rohr</strong>strang (PE 80, PE 100, PE-Xa)<br />

Verlegepflug<br />

Seilwin<strong>de</strong><br />

Trassenwarnband Verlegeschacht Pflugschwert<br />

Zugseil Stutzschild<br />

Zugfahrzeug<br />

Der Pflug wird mit Hilfe einer Seilwin<strong>de</strong> von einem gelän<strong>de</strong>gängigen Zugfahrzeug, das mit einem Abstützschild versehen ist, gezogen. Um<br />

Gelän<strong>de</strong>unebenheiten auszugleichen, ist <strong>de</strong>r Verlegepflug mit vier allseitig verstellbaren Auslegern mit hydraulisch regulierbaren Gummirä<strong>de</strong>rn<br />

ausgerüstet. Das Pflugschwert wird am Trassenbeginn in eine Startgrube auf Höhe <strong>de</strong>r Verlegetiefe eingesetzt. Durch die Zugkraft <strong>de</strong>s Seiles verdrängt<br />

das Pflugschwert das Erdreich im Bereich <strong>de</strong>r Leitungszone <strong>und</strong> glättet durch sein hohes Eigengewicht die <strong>Rohr</strong>grabensohle. Dadurch wird ein<br />

Hohlraum für das <strong>Rohr</strong> erzeugt. Dieser Hohraum kann mit <strong>de</strong>m direkt am Verlegepflug angehängten Automatik-Sandwagen mit Sand verfüllt wer<strong>de</strong>n.<br />

Beim Verlegepflug wird das <strong>Rohr</strong> über <strong>de</strong>n Verlegeschacht <strong>de</strong>s Pflugschwerts auf <strong>de</strong>r Grabensohle in <strong>de</strong>r gewünschten Tiefe spannungsfrei abgelegt.<br />

Föckersperger Raketenpflugverfahren R<br />

<strong>Rohr</strong>strang mit zugfester Verbindung<br />

Pumpwagen<br />

Systembeschreibung<br />

Raketenpflug<br />

Seilwin<strong>de</strong><br />

Startgrube Trassenwarnband Aufweitkörper Pflugschwert Zugseil Stutzschild<br />

Zugfahrzeug<br />

Im Gegensatz zum Verlegepflugverfahren wird bei <strong>de</strong>m von <strong>de</strong>r Fa. Georg Föckersperger entwickelten <strong>und</strong> patentierten Raketenpflug das <strong>Rohr</strong><br />

direkt an ein Verdrängerteil montiert (ab O 225 mm) <strong>und</strong> in <strong>de</strong>n damit geschaffenen Hohlraum eingezogen. <strong>Mit</strong> <strong>de</strong>m Verdrängerteil können<br />

Hohlräume bis zu 500 mm Durchmesser hergestellt wer<strong>de</strong>n. Somit wer<strong>de</strong>n PE-Leitungen bis DA 355 mm <strong>und</strong> duktile Gussrohre o<strong>de</strong>r Stahlleitungen<br />

bis DN 250 eingezogen. Gleichzeitig können mit Hilfe eines auf die Rakete montierten Verlegeschachtes zusätzliche Schutzrohre, Kabel <strong>und</strong><br />

Warnbän<strong>de</strong>r verlegt wer<strong>de</strong>n.<br />

Beim Raketenpflug wird <strong>de</strong>r 200-300 m lange, vorgestreckte <strong>Rohr</strong>strang hinter <strong>de</strong>r Startgrube ausgelegt <strong>und</strong> mit <strong>de</strong>m Pflugvortrieb mitgezogen.<br />

Als Leitungsmaterial wer<strong>de</strong>n stumpfgeschweißte (SDR 11) <strong>Rohr</strong>e aus PE 80, PE 100, PE-<strong>Rohr</strong>e mit Schutzmantel, PE-X ) <strong>und</strong> <strong>Rohr</strong>e aus duktilem<br />

Guß o<strong>de</strong>r Stahl verwen<strong>de</strong>t.<br />

Das Einbringen einer Bentonitsuspension, um Reibungskräfte zu verringern <strong>und</strong> die Porenräume zu verfüllen, ist ebenso möglich wie ein<br />

Überwachen <strong>de</strong>r entstehen<strong>de</strong>n Zugkräfte am Leitungsstrang.<br />

7


8<br />

Immer die aktuellste<br />

Technologie<br />

<strong>Rohr</strong>- <strong>und</strong> <strong>Kabelpflug</strong><br />

Gewicht (je nach <strong>Bau</strong>art)<br />

Breite min.<br />

Breite max.<br />

Radstand min.<br />

Radstand max.<br />

Verlegetiefe stufenlos einstellbar<br />

(je nach Bo<strong>de</strong>nart)<br />

Kabel-/<strong>Rohr</strong>durchmesser max.<br />

Anzahl <strong>de</strong>r Kabel/Leerrohe je nach O<br />

Bo<strong>de</strong>nfreiheit (Leitplanke etc.) max.<br />

Antrieb<br />

Zugmaschine<br />

Seilwin<strong>de</strong>n Zugleistung<br />

Än<strong>de</strong>rungen vorbehalten<br />

12-22t<br />

2,00 m<br />

7,50 m<br />

4,70 m<br />

13,00 m<br />

0-2,00m<br />

355 mm<br />

24 Stück<br />

1,30 m<br />

hydrostatisch<br />

bis 460 PS<br />

bis80t<br />

Die Verlegetiefen <strong>und</strong> <strong>de</strong>r <strong>Rohr</strong>außendurchmesser sind<br />

abhängig von <strong>de</strong>n Bo<strong>de</strong>nverhältnissen <strong>und</strong> <strong>de</strong>n örtlichen<br />

Gegebenheiten!<br />

Immer die aktuellste Technologie<br />

Viele patentierte Konstruktionslösungen stecken in unserer<br />

hochmo<strong>de</strong>rnen Maschinentechnologie. Damit können wir<br />

Ihnen ein perfektes System <strong>de</strong>r maschinellen Kabelverlegung<br />

anbieten. Ständige Weiterentwicklung bis ins kleinste Detail<br />

<strong>und</strong> <strong>de</strong>r Einsatz hochwertiger Materialien gewährleisten<br />

Funktion <strong>und</strong> Sicherheit bei <strong>de</strong>r Arbeit. Wir entwickeln <strong>und</strong><br />

bauen alle unsere Son<strong>de</strong>rmaschinen auf computergesteuerten<br />

CNC-Maschinen.<br />

For<strong>de</strong>rn Sie uns - Wir unterbreiten Ihnen gerne<br />

Georg Föckersperger GmbH<br />

Wirtshöhe 2<br />

D-91086 Aurachtal-Münchaurach<br />

Tel. +49 (0) 91 32/78 44-50<br />

Fax +49 (0) 91 32/78 44-99<br />

E-mail: info@kabelpflug.<strong>de</strong><br />

Internet: www.kabelpflug.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!