05.01.2013 Aufrufe

Sulzbacher Umschau Sonderseite - Stadt Sulzbach/Saar

Sulzbacher Umschau Sonderseite - Stadt Sulzbach/Saar

Sulzbacher Umschau Sonderseite - Stadt Sulzbach/Saar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zum gutem Schluss<br />

Am Freitag, 25. November, war<br />

der Internationale Tag gegen<br />

Gewalt an Frauen. Petra Franz,<br />

die Frauenbeauftragte der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Sulzbach</strong>, und die Feministin<br />

Marlies Krämer aus Altenwald<br />

hatten zu einer Protestaktion<br />

aufgerufen.<br />

„Wir prangern Gewalt gegen<br />

Frauen an, in der Familie, in Kriegen<br />

und auf der Flucht. Der Protest<br />

richtet sich gegen Misshandlung<br />

und Vergewaltigungen, gegen<br />

Zwangsehen und Zwangsprostitution“,<br />

betonte Franz. Gewalt gegen<br />

Frauen sei ein weltweites Problem.<br />

Franz erinnerte daran, dass UN-<br />

Frei leben - ohne Gewalt<br />

Schätzungen zufolge bis zu 70<br />

Prozent der Frauen mindestens<br />

einmal in ihrem Leben sexuelle,<br />

körperliche oder seelische Übergriffe<br />

erleiden. Für Frauen und<br />

Mädchen zwischen 14 und 44<br />

Jahren sei Gewalt von Männern die<br />

häufigste Ursache für Behinderung<br />

oder Tod. Der „Internationale Tag<br />

Impressum<br />

gegen Gewalt an Frauen“ wurde<br />

erstmals 1981 von Feministinnen<br />

aus Lateinamerika und der Karibik<br />

ausgerufen. 1999 erkannten die<br />

Vereinten Nationen den Aktionstag<br />

offiziell an. In internationalen Dokumenten<br />

wird Gewalt gegen Frauen<br />

heute als Menschenrechtsverletzung<br />

eingestuft. em<br />

Wunderschöne Geschenkideen beim Hobbymarkt in Hühnerfeld<br />

Sie sind ein eingespieltes Team.<br />

Seit nunmehr 27 Jahren organisieren<br />

Mary-Rose Bramer, Renate<br />

Schiel-Kallenbrunnen und<br />

Ditlinde Schiene in Hühnerfeld<br />

im Namen des Arbeitskreises<br />

Hühnerfelder und Brefelder Kinder<br />

und des CDU Ortsverbandes<br />

Hühnerfeld/Brefeld eine Hobbyausstellung.<br />

Seit dem vergangenen Jahr nennt<br />

sich das Ganze Hobbymarkt. Jetzt<br />

fand die 28. Auflage statt. Das Besondere<br />

an der Veranstaltung: Der<br />

Erlös aus dem Verkauf von Kaffee<br />

und Kuchen an den beiden Ausstellungstagen<br />

kommt immer der<br />

Elterninitiative krebskranker Kinder<br />

In der nächsten <strong>Umschau</strong><br />

lesen Sie unter anderem:<br />

- Hofer Weihnachtsmarkt<br />

- <strong><strong>Sulzbach</strong>er</strong> Weihnachtsmarkt auf dem Ravanusaplatz<br />

- <strong>Stadt</strong>rat verabschiedet Haushalt 2012<br />

- <strong>Stadt</strong>werke <strong>Sulzbach</strong> bieten Bioerdgas an<br />

- Land und Bahn investieren in <strong><strong>Sulzbach</strong>er</strong> Bahnhof<br />

- Neues Geschäft in der <strong>Sulzbach</strong>talstraße<br />

„Delikatesse“ - Bistro & Lebensart<br />

im <strong>Saar</strong>land zugute. Bramer ist die<br />

Vorsitzende des Arbeitskreises. „Wir<br />

sind ein Dreigestirn, bei dem sich<br />

die eine auf die andere verlassen<br />

kann“, sagt sie. „Mittlerweile ist die<br />

Organisation zu einem Selbstläufer<br />

geworden“, erklärt Renate Schiel-<br />

Kallenbrunnen, die örtliche CDU-<br />

Vorsitzende.<br />

16 Ausstellerinnen und Aussteller<br />

verwandelten am Samstag und<br />

Sonntag, 12. und 13. November,<br />

den großen Saal des Martin-Luther-<br />

Hauses in einen Basar. Dort gab<br />

es Gemälde, Bastelarbeiten und<br />

herbstliche Gestecke, aber auch<br />

selbst hergestellte Marmelade und<br />

leckeren Honig. Dorothee Schmitt<br />

aus Neuweiler zeigte die hohe<br />

Kunst des Klöppelns. Yvette Adam<br />

präsentiere Schmuck. Auf den<br />

Tischen sah man auch Ledertaschen<br />

und –gürtel, Naturseife und<br />

Badesalz. An allen Ständen fanden<br />

die Besucher nette Geschenkideen<br />

fürs Weihnachtsfest. Mitten im Saal<br />

hatten die Veranstalter wieder ein<br />

Café eingerichtet. Als Mary-Rose<br />

Bramer die Ausstellung eröffnete,<br />

waren schon viele Besucherinnen<br />

und Besucher da. Sie freute sich<br />

über die große Resonanz und dankte<br />

den zahlreichen Helferinnen und<br />

Helfer sowie den Sponsoren für die<br />

Unterstützung. em<br />

Pressestelle der <strong>Stadt</strong> <strong>Sulzbach</strong>/<strong>Saar</strong><br />

<strong>Sulzbach</strong>talstr. 81 66280 <strong>Sulzbach</strong>/<strong>Saar</strong><br />

(06897) 508-190<br />

www.stadt-sulzbach.de<br />

email: e.mueller@stadt-sulzbach.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!