05.01.2013 Aufrufe

Multimedia-Konzept - BiblioITE - Home - ETH Zürich

Multimedia-Konzept - BiblioITE - Home - ETH Zürich

Multimedia-Konzept - BiblioITE - Home - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Smarthome und Energieeffizienz<br />

• Energiemanagement nutzen: Sowohl der Web-Server, wie auch der PC im Esszimmer verfügen<br />

über ein wirkungsvolles Energiemanagement, das allerdings nicht genutzt wird. Der Web-<br />

Server kann zwar über die Bedienungsoberfläche in einen Standby- und einen Ruhezustand<br />

versetzt werden, ein Aufwecken z.B. vom PC im Esszimmer aus ist aber nicht mehr möglich.<br />

Wenn nur schon beim Web-Server und beim Esszimmer PC die vorhandenen Standby-<br />

Funktionen konsequent genutzt würden, so könnte der Strombezug für diese Kategorie<br />

beinahe halbiert werden (vgl. Fig. 4-7).<br />

• universeller Server: Planer und Bauherr haben sich für eine Lösung mit je einem spezialisierten<br />

Server für den <strong>Multimedia</strong>-Bereich und die Steuerung entschieden. So konnte auf bewährte<br />

und kostengünstige Geräte zurückgegriffen werden. Unter dem Aspekt der Leistungsfähigkeit<br />

wäre der Mulitimedia-Server sicher in der Lage, auch die Funktionen des Steuerungsservers<br />

zu übernehmen. Der Strombedarf des Steuerungsservers könnte so vollständig eingespart<br />

werden. Allerdings dürfte die Integration der Steuerungsfunktionen in den <strong>Multimedia</strong>-Server<br />

mit grösseren technischen Aufwendungen verbunden sein. Dieses Kosten-Risiko wollten<br />

Bauherr und Planer nicht eingehen.<br />

• Ethernet-Switch und ADSL-Modem sind dauernd in Betrieb und verfügen nicht über ein<br />

Energiemanagement. Geräte mit Energiemanagement sind allerdings nicht bekannt. Wenn die<br />

Vernetzung der Haushalte weiter fortschreitet, sollten Entwicklungsanstrengungen in dieser<br />

Richtung unternommen werden. Die Europäische Kommission erarbeitet zur Zeit eine<br />

freiwillige Vereinbarung, einen sogenannten Code of Conduct, mit den Herstellern solcher<br />

Geräte. 15<br />

15 Meeting on Energy Consumption of Broadband Communication Equipment and Networks, 23 May 2005,<br />

http://energyefficiency.jrc.cec.eu.int , � Standby loads<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!