06.01.2013 Aufrufe

05/2005 - Bayerischer Turnspiel- Verband

05/2005 - Bayerischer Turnspiel- Verband

05/2005 - Bayerischer Turnspiel- Verband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lehrwesen<br />

Jugend<br />

Unter dem Logo "Vitti - der kleine Hahn" richtet der ASV Veitsbronn-Siegelsdorf<br />

vom Freitag, dem <strong>05</strong>.08.<strong>05</strong> bis Sonntag, den<br />

07.08.<strong>05</strong> das diesjährige Bayerische Turn-Spielfest aus. Vitti,<br />

der Hahn ist abgeleitet aus dem Wappen der Gemeinde Veitsbronn,<br />

bei dem vom Heiligen Veit ein Hahn auf einer Bibel getragen<br />

wird. Im <strong>Turnspiel</strong>report 04/20<strong>05</strong> wurde dieses Logo<br />

bereits vorgestellt und die Anschrift der Faustballabteilung im<br />

ASV Veitsbronn-Siegelsdorf angegeben.<br />

Unser Verein ist im Internet unter www.asv-veitsbronnsiegelsdorf.de<br />

zu finden. Dort könnt Ihr alles Wissenswerte<br />

über uns erfahren. Über den Link Faustball und dort unter Sonstiges<br />

findet Ihr die Hinweise für die Anfahrtswege. Auf der<br />

Homepage des Vereins könnt Ihr Euch das gesamte Sportzentrum<br />

Veitsbronn betrachten.<br />

Das Sportgelände umfasst das Hauptfeld mit Tartanbahn und<br />

Weitsprunganlage, drei weitere Fußballplätze, sowie einen<br />

8<br />

Die Minitrainer kamen ins Rotieren<br />

Lehrgang mit Rainer Frommknecht in Mittelfranken<br />

Erstmals fand in Mittelfranken ein sogenanntes "Minitrainer-<br />

Seminar" statt - und das gleich im Doppelpack. Als Referenten<br />

hatten die Verantwortlichen des Bezirks mit dem Bundeslehrwart<br />

Faustball und Sportwissenschaftler Rainer Frommknecht<br />

einen ausgezeichneten Fachmann engagieren können.<br />

Das Teilnehmerfeld reichte in Eibach und Allersberg von Jung<br />

bis Alt, vom Nachwuchsspieler über Faustballeltern bis zum<br />

Faustball-Weltmeister. An beiden Tagen gab Rainer Frommknecht<br />

zunächst einen Überblick über die Sportart Faustball<br />

mit seinen vielen Facetten. Die zahlreichen Vorteile des Faustballspiels,<br />

aber auch die strukturellen Probleme des Faustballsports<br />

standen einleitend im Mittelpunkt des Vortrages, der<br />

über die ganze Veranstaltung mittels Beamer und hervorragenden<br />

Bildmaterials sehr anschaulich unterlegt wurde. In der<br />

Halle wurden dann die zuvor theoretisch erarbeiteten Inhalte<br />

zum Thema jugendgerechtes Training, Anfänge im Bereich<br />

Zuspiel & Abwehr und Angriff & Angabe in die Praxis umgesetzt.<br />

Alle Teilnehmer machten die kurzweiligen Übungseinheiten<br />

gerne mit.<br />

In den kurzen Pausen hatten die Teilnehmer immer Gelegenheit<br />

sich auszutauschen. Viele wertvolle Beiträge kamen auch<br />

von den Teilnehmern selbst. So war es für alle interessant zu<br />

hören, dass selbst gestandene Weltmeister, wie Ulli und Karen<br />

Schneider, vom zahlreichen Faustballnachwuchs auf Trab<br />

gebracht werden. Neue Informationen wurden von den Teilnehmern<br />

zum Teil mit Erstaunen aufgenommen; aber es gibt<br />

mittlerweile tatsächlich sehr gute (Copa)Nachwuchsfaustbälle<br />

in der Preiskategorie von 16 bis 20 EURO und umso besser,<br />

wenn man solch ein Exemplar gleich mal ausprobieren kann.<br />

Ein Blick über die Grenzen Bayerns zeigt, dass andere Landesturnverbände<br />

sehr gute Erfahrungen mit der Rotation (nach<br />

jeweils fünf Punkten) im Nachwuchsbereich machen und so<br />

den wichtigen Faustball-Allrounder schulen - sicher auch eine<br />

nachahmenswerte Idee für den heimischen Spielbetrieb. Kaum<br />

einer der Teilnehmer wusste, inwieweit es sinnvoll ist bei den<br />

Minis ein Stretching-Programm durchzuführen. Hier war dann<br />

auf die sportwissenschaftliche Kompetenz eines Rainer<br />

Frommknecht Verlass ("vor der Pubertät macht Dehnen, über<br />

ein allgemeines Lauf- und Aufwärmtraining hinaus, bei Jugendlichen<br />

wenig Sinn").<br />

Freilich konnte in der knapp bemessenen Zeit nicht auf jedes<br />

Detail eingegangen werden. Trotzdem kamen die insgesamt<br />

über 30 Teilnehmer an beiden Tagen gewiss auf ihre Kosten<br />

und konnten viele neue Eindrücke und Anregungen mit nach<br />

Hause nehmen. Abgeschlossen wurde der Lehrgang mit einem<br />

kurzen Überblick zu Möglichkeiten der Mitgliedergewinnung<br />

und -bindung. Alle Teilnehmer erhielten begleitend ein<br />

umfangreiches Skriptum mit vertiefenden Hinweisen sowie<br />

eine CD-Rom mit Video-Anschauungsmaterial zum Jugendtraining.<br />

Nach der sehr guten Resonanz sieht sich der Bezirk Mittelfranken<br />

darin bestätigt in Zukunft vermehrt in die Aus -und Weiterbildung<br />

künftiger Faustballtrainer zu investieren.<br />

Andreas Meyer<br />

Im August steht Vitti im Mittelpunkt<br />

BTSV Spielfest in Veitsbronn<br />

Faustballplatz für vier Felder. In dieser Sportanlage sind darüber<br />

hinaus sieben Tennisplätze und zwei Beachvolleyballfelder<br />

integriert.<br />

Unser gastfreundliches, geräumiges Sportheim<br />

(www.hamesbuck.de) verfügt über ca. 125 Sitzplätze und eine<br />

große Terrasse. Darüber hinaus ist im Dachgeschoß ein großer<br />

Mehrzweckraum vorhanden. Im Kellergeschoß des Sportheimes<br />

befinden sich die Umkleidekabinen, Duschen und Toiletten.<br />

Für das Spielfest werden wir zusätzlich zu dem vorhandenen<br />

Parkplatz weitere Parkflächen schaffen.<br />

Innerhalb des Sportgeländes ist auch noch genügend Platz<br />

zum Zelten für die Teilnehmer des Spielfestes. Obwohl das<br />

Spielfest in diesem Jahr in die bayerischen Schulferien fällt,<br />

hoffen wir auf zahlreiche Teilnehmer aus allen im BTSV zusammengeschlossenen<br />

Sportarten.<br />

Richard Kapser

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!