06.01.2013 Aufrufe

Ancienne 2/2010 - Sacré Coeur Graz

Ancienne 2/2010 - Sacré Coeur Graz

Ancienne 2/2010 - Sacré Coeur Graz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERANSTALTUNGSPROGRAMM 2009 DES ABSOLVENTENVEREINES SACRÉ COEUR<br />

2Jour Fixes Kreativ<br />

1.) Jeden Freitag von 10 h – 12 h 30: Treffpunkt im Café Erzherzog<br />

Johann, Sackstrasse. Ein Tisch ist für die Absolventen des SC reser-<br />

viert! Kontakt: DI Gitti Wilhelm,<br />

0660 4605979<br />

2.) Jeden 1. Freitag im Monat feiern wir gemeinsam die Hl. Messe<br />

in der Stadtpfarrkirche um 11.00 Uhr. Anschließend: Gespräch und<br />

Gedankenaustausch im Erzherzog Johann. Für Informationen steht<br />

Euch Irene Miglitz (Tel. 03133 38135 oder 0664 2139064) gerne zur<br />

Verfügung.<br />

Wandern<br />

Monatliche Halbtagswanderungen mit Dr. Helga Müller in der<br />

näheren Umgebung von <strong>Graz</strong><br />

Tel.: 0316 475352 oder 0650 5054719<br />

Opernbesuche<br />

Wer einen Opernabend des Donnerstags-Abos in <strong>Ancienne</strong>s-Gesellschaft<br />

ausklingen lassen möchte, melde sich bitte bei: Dr. Helga Müller.<br />

Tel.: 0316 475352 oder 0650 5054719<br />

Sprachen<br />

Konversationskurse in Englisch zur Auffrischung:<br />

• Kursleiterin: Mag. Brigitte Rothschädl<br />

• Max. 10 TeilnehmerInnen<br />

• Termin: Dienstag, 17.00 – 18.30 Uhr.<br />

• Kursstart: Frühjahr 2009<br />

• Inhalt: Konversation über allgemeine Themen, evtl. Zeitungslektüre,<br />

Spiele in der Zielsprache<br />

• Ort: Schwesternhaus, Schörgelgasse 58<br />

• Kosten: AbsolventInnen: € 75<br />

Normalpreis: € 100<br />

Kroatisch für Einsteiger:<br />

• Kursleiterin: Mag. Andrea Vidak<br />

• Max. 15 TeilnehmerInnen<br />

• Termin: nach Vereinbarung (am frühen Abend)<br />

• Dauer: etwa 10 Einheiten zu je 90 Minuten<br />

• Inhalt : Vermittlung von Grundkenntnissen der kroatischen<br />

Sprache, eine Einführung in Sprache und Kultur. Die Einheiten<br />

sind thematisch immer auf eine konkrete Kommunikationssituation<br />

zugeschnitten. Das Ziel ist die Teilnehmer zu befähigen, im<br />

Land selbst in einigen „praxisnahen“ Situationen sprachlich erste<br />

Schritte setzen zu können (z.B. im Restaurant, in der Apotheke,<br />

beim Arzt etc.)<br />

• Kursunterlagen: werden von Mag. Vidak erstellt und ausgegeben<br />

• Ort: Schwesternhaus, Schörgelgasse 58<br />

• Kosten: AbsolventInnen: € 75<br />

Normalpreis: € 100<br />

Mediation<br />

Konflikte konstruktiv klären. Einführung in die Mediation<br />

• Kursleiter: Mag. Erich Sammer<br />

• Mind. 8 - max. 16 TeilnehmerInnen<br />

• Termin: 7. / 8. 11. 09 (SA: 8.30-17.30 und SO: 9.00 – 12.30)<br />

• Inhalt: Erkennen von Konflikten – Das „Ich“ im Konflikt – Rollenspiele<br />

zum Konfliktverhalten – Einführung in mediative Verfahren<br />

– Rollenspiele zur Mediation – 5-Phasen-Modell der Mediation.<br />

Seit schon fast 50 Jahren bietet Mediation – ein in den<br />

USA entwickeltes Konfliktlösungsmodell – in verschiedenen<br />

Lebensbereichen Möglichkeiten, an Konflikte und Probleme<br />

beziehungsfördernd, eigenverantwortlich und lösungsorientiert<br />

heranzugehen. Diese Einführung möchte das Modell der Mediation<br />

und die für dieses Konzept notwendigen Prinzipien und Verfahrensweisen<br />

theoretisch und mittels Fallbeispielen präsentieren<br />

und die Vermittlungsfähigkeiten der TeilnehmerInnen in praktischen<br />

Übungen und Rollenspielen weiterentwickeln.<br />

• Ort: Schwesternhaus, Schörgelgasse 58<br />

• Kosten: AbsolventInnen: € 65<br />

Normal: € 120<br />

Jugendliche unter 25: € 45<br />

Kreativ durch aktives Tun:<br />

• Kursleiter: Natascha Stern<br />

• Teilnehmer: mind. 8 – max. 15 TeilnehmerInnen<br />

• Termin: Herbst 2009, 2 Abende<br />

• Inhalt: Im Umgang mit Farben und Instrumenten die individuelle<br />

Kreativität fördern<br />

• Ort: Kindergarten <strong>Sacré</strong> <strong>Coeur</strong><br />

• Kosten: € 35 (inklusive Materialkosten).<br />

Das Seminar kann auch für nur einen Tag zu € 20 gebucht<br />

werden!<br />

Atem und Bewegung<br />

Der erfahrbare Atem nach Prof. Ilse Middendorf:<br />

• Kursleiterin: Barbara Erschen, Dipl. Atemtherapeutin, Ausbildung<br />

am Ilse Middendorf Institut, Deutschland, Lebens- und<br />

Sozialberaterin<br />

• Zielgruppe: SchülerInnen, MaturantInnen, Externe, Erwachsene,<br />

Lehrer, StudentInnen (für Prüfungen und Vorträge)<br />

• Termin: nach Vereinbarung<br />

• Ort: <strong>Sacré</strong> <strong>Coeur</strong><br />

• Teilnehmerzahl: Max: 14<br />

• Kosten: AbsolventInnen: € 45<br />

Jugendliche unter 25: € 25<br />

Normal: € 65<br />

• Inhalt:<br />

Die Art und Weise wie wir atmen beeinflusst alle Funktionen von<br />

Körper, Seele und Geist.<br />

Es geht um das Wiederentdecken des individuellen Atemrhythmus,<br />

um das rechte Maß, um Ruhe und Gelassenheit im Alltag.<br />

So wie ich atme, so bin ich.<br />

So wie ich lebe, so atme ich.<br />

Termine<br />

16. Mai 2009: Kulturfahrt nach Slowenien zum Weingut „Dveri Pax“<br />

des Stiftes Admont in Jaring<br />

Seite 3<br />

Fotos vom 30.11.2008<br />

Familiengottesdienst mit ADVENTKRANZSEGNUNG durch Pater<br />

Egon Homann OSB aus dem Benediktinerstift Admont & vorweihnachtliche<br />

Agape im Herz-Jesu-Saal am 30. 11. 2008.<br />

13. AMASC (Congress Association Mondiale des <strong>Ancienne</strong>s et Anciens<br />

du <strong>Sacré</strong> <strong>Coeur</strong>) Weltkongress<br />

5.-11. April <strong>2010</strong><br />

MALTA<br />

Anmeldung bis 31.10.2009<br />

Kosten: Teilnahmegebühr € 475 + Hotelkosten<br />

Es besteht die Möglichkeit der Teilnahme an einem Vorprogramm in Sizilien (31.März-5.April. <strong>2010</strong>) oder Tunesien (31.März-4. April <strong>2010</strong>), sowie<br />

die Möglichkeit der Teilnahme an einer kulturellen Reise nach dem Kongress (Fahrt über den Nil nach Kairo 11-18 April <strong>2010</strong>) oder an einer Kulturfahrt<br />

nach Tunesien (11.-14. April <strong>2010</strong>).<br />

Anmeldung unter<br />

SULLIVAN TRAVEL & TOURISM SERVICES LTD.<br />

79, Tigne Street, Sliema, SLM 11, MALTA<br />

Telephone No: +356 21 344262/3 – Fax: +356 21 311385<br />

v.tabone@sttsltd.com<br />

Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Dr. Ursula Kokalj<br />

0676 641888<br />

ukokalj@tmo.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!