23.09.2012 Aufrufe

Diagnostische und therapeutische Ansätze der Hypo-, bzw ...

Diagnostische und therapeutische Ansätze der Hypo-, bzw ...

Diagnostische und therapeutische Ansätze der Hypo-, bzw ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades “Doktorin <strong>der</strong> Zahnheilk<strong>und</strong>e”, lat.<br />

“Doctor medicine dentalis”, abgekürzt Dr.med.dent.<br />

<strong>Diagnostische</strong> <strong>und</strong> <strong>therapeutische</strong> <strong>Ansätze</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Hypo</strong>-, <strong>bzw</strong>. Anodontie bei<br />

Anhidrotischer Ekto<strong>der</strong>maler Dysplasie<br />

(Christ-Siemens-Touraine Syndrom) im<br />

Deutschen Sprachraum unter beson<strong>der</strong>er<br />

Berücksichtigung <strong>der</strong> implantatprothetischen<br />

Rehabilitation<br />

vorgelegt von Dr. Agnes Walter<br />

eingereicht am 27. 08. 2003<br />

in <strong>der</strong> Abteilung für Prothetik, Restaurative Zahnheilk<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Parodontologie<br />

<strong>der</strong> Universitätsklinik für Zahn-, M<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Kieferheilk<strong>und</strong>e,<br />

Auenbruggerplatz 12, A-8036 Graz, Österreich


Dr. Agnes Walter<br />

EHRENWÖRTLICHE ERKLÄRUNG<br />

Ich erkläre ehrenwörtlich, dass ich die vorliegende Diplomarbeit selbständig <strong>und</strong><br />

ohne fremde Hilfe verfasst habe. Ich habe sämtliche Autoren- <strong>und</strong> Verlagsrechte<br />

<strong>der</strong> verwendeten Literaturquellen beachtet, nur die angegebenen Quellen benützt<br />

<strong>und</strong> die den benutzten Quellen wörtlich o<strong>der</strong> inhaltlich entnommenen Stellen als<br />

solche kenntlich gemacht.<br />

Graz, am<br />

2


Inhaltsangabe<br />

1 ZUSAMMENFASSUNG.......................................................................................................5<br />

1.1 ZUSAMMENFASSUNG ............................................................................................................5<br />

1.2 SUMMARY ............................................................................................................................8<br />

2 EINLEITUNG......................................................................................................................11<br />

2.1 DEFINITION DER EKTODERMALDYSPLASIEN, HÄUFIGKEIT UND VERERBUNGSMODI...........11<br />

2.2 ÄTIOLOGIE DER X-AED (CHRIST-SIEMENS-TOURAINE SYNDROM) ...................................15<br />

2.3 SYNONYME.........................................................................................................................15<br />

2.4 KLINISCHE SYMPTOME DER X-AED...................................................................................16<br />

2.4.1 Obligate <strong>und</strong> fakultative Symptome...........................................................................16<br />

2.4.2 Prognose....................................................................................................................35<br />

2.5 DIAGNOSTISCHE MÖGLICHKEITEN DER EKTODERMALEN DYSPLASIEN ..............................36<br />

2.5.1 Pränatale Diagnostik.................................................................................................36<br />

2.5.2 Postnatale Diagnostik................................................................................................38<br />

2.5.3 Differentialdiagnose ..................................................................................................43<br />

2.5.4 Syndromatische Zahnunterzahl .................................................................................45<br />

2.6 THERAPEUTISCHE MÖGLICHKEITEN DER AED ...................................................................45<br />

2.7 ZIEL DER ARBEIT................................................................................................................46<br />

3 MATERIAL UND METHODE..........................................................................................47<br />

3.1 DESIGN DER FRAGEBÖGEN .................................................................................................47<br />

3.1.1 Erste Serie: Fragebogen Teil 1, 2, 3 .........................................................................47<br />

3.1.2 Zweite Serie zur Implantatversorgung ......................................................................48<br />

3.2 UNTERLAGEN ZUR STUDIE..................................................................................................49<br />

4 ERGEBNISSE DER STUDIE ............................................................................................51<br />

4.1 ERGEBNISSE DER ERSTEN FRAGEBOGEN-AKTION ...............................................................51<br />

4.1.1 Ergebnisse des Fragebogens an/über ED-Personen.................................................51<br />

4.1.2 Ergebnisse des Fragebogens an die behandelnden Zahnärzte: ................................70<br />

4.1.3 Ergebnisse des Fragebogens für Kin<strong>der</strong> ...................................................................71<br />

3


4<br />

4.2 ERGEBNISSE DER FRAGEBOGENSERIE ZUR IMPLANTATVERSORGUNG:................................75<br />

4.2.1 Ergebnisse zu den Fragen an den Kieferchirurgen <strong>und</strong> Prothetiker.........................75<br />

4.2.2 Ergebnisse zum Fragebogen zur subjektiven Zufriedenheit an die Implantatträger 78<br />

4.2.3 Ergebnisse zu den nicht-implantologisch versorgten Patienten................................79<br />

5 DISKUSSION.......................................................................................................................80<br />

5.1 SYMPTOME UND DIAGNOSE................................................................................................80<br />

5.1.1 Ekto<strong>der</strong>male Dysplasien: Formen, Erbgang, Geschlecht:........................................80<br />

5.1.2 Diagnosestellung .......................................................................................................80<br />

5.1.3 Zahnmissbildungen....................................................................................................81<br />

5.2 THERAPEUTISCHE ANSÄTZE DER ZAHNMISSBILDUNGEN BEI ED ........................................85<br />

5.2.1 Prothetische Rehabilitation .......................................................................................85<br />

5.2.2 Implantologisch-prothetische Rehabilitation ..........................................................105<br />

5.2.3 Adjuvante zahnärztliche <strong>therapeutische</strong> Maßnahmen.............................................125<br />

5.2.4 Therapeutische Möglichkeiten <strong>der</strong> sonstigen ED-Symptome ..................................134<br />

5.2.5 Psychosozialer Aspekt <strong>und</strong> Psychologische Beratung <strong>und</strong> Betreuung:...................138<br />

6 KONKLUSION..................................................................................................................140<br />

7 LITERATURVERZEICHNIS .........................................................................................142<br />

8 LEGENDEN.......................................................................................................................148<br />

8.1 LEGENDE ZU DEN ABBILDUNGEN......................................................................................148<br />

8.2 LEGENDE ZU TABELLEN ...................................................................................................149<br />

8.3 LEGENDE ZU DIAGRAMMEN..............................................................................................149<br />

8.4 LEGENDE ZU HÄUFIG VERWENDETEN ABKÜRZUNGEN ......................................................150<br />

9 ANHANG ...........................................................................................................................151


1 Zusammenfassung<br />

1.1 Zusammenfassung<br />

Einleitung:<br />

Beim Krankheitsbild <strong>der</strong> Ekto<strong>der</strong>malen Dysplasie handelt es sich um eine Gruppe von<br />

ekto<strong>der</strong>malen Hemmungsmissbildungen gekennzeichnet durch die abnorme Entwicklung von<br />

zwei o<strong>der</strong> mehreren Strukturen des embryonalen Ekto<strong>der</strong>ms. Die Störungen betreffen die Haut<br />

<strong>und</strong> ihre Anhangsgebilde (Haare, Zähne, Schweißdrüsen, Nägel, Nervenzellen <strong>und</strong> Teile des<br />

Auges <strong>und</strong> Ohrs) sowie Teile an<strong>der</strong>er Organe.<br />

Es wurden bereits über 150 Subtypen beschrieben. Der häufigste Typ ist die x-geb<strong>und</strong>ene<br />

anhidrotische Form <strong>der</strong> Ekto<strong>der</strong>malen Dysplasie (X-AED), auch bekannt als Christ-Siemens-<br />

Touraine Syndrom (CST-Syndrom), mit seiner Leitsymptomen-Trias: <strong>Hypo</strong>hidrose, <strong>Hypo</strong>trichose<br />

<strong>und</strong> <strong>Hypo</strong>dontie.<br />

Die dentalen Manifestationen variieren von kompletter Anodontie bis zu schwerer <strong>Hypo</strong>dontie<br />

mit weiten Diastemata <strong>und</strong> abnormen Kronenformen, spitzen Zapfenzähnen in <strong>der</strong> Front <strong>und</strong><br />

Taurodontie <strong>der</strong> Molaren. In Bereichen fehlen<strong>der</strong> Zahnanlagen ist auch <strong>der</strong> Alveolarfortsatz<br />

hypoplastisch, was zu einer mangelhaften Entwicklung des Ober- <strong>und</strong> Unterkiefers <strong>und</strong> zu einer<br />

Reduktion <strong>der</strong> Vertikaldimension in <strong>der</strong> Okklusion führt.<br />

Die frühzeitige Therapie <strong>der</strong> hochgradigen <strong>Hypo</strong>dontie bis kompletten Anodontie im Alter von 2<br />

bis 3 Jahren bringt dem Kind die Möglichkeit einer normalen Entwicklung von Sprache <strong>und</strong><br />

Kaufunktion, einer guten Unterstützung <strong>der</strong> Gesichtsweichteile <strong>und</strong> einer verbesserten Gelenksfunktion.<br />

Der psychologische Nutzen einer prothetischen Versorgung ist von gleich großer<br />

Bedeutung, wie <strong>der</strong> funktionelle Vorteil.<br />

Die zahnärztliche Therapie stellt eine hohe Anfor<strong>der</strong>ung an die behandelnden Zahnärzte dar <strong>und</strong><br />

erfor<strong>der</strong>t ein multidisziplinäres Behandlungsteam bestehend aus Kin<strong>der</strong>zahnarzt, Prothetiker,<br />

Kieferorthopäden <strong>und</strong> Kieferchirurgen.<br />

Ziel <strong>der</strong> vorliegenden Arbeit war es, einerseits eine Darstellung <strong>der</strong> aktuellen diagnostischen<br />

Möglichkeiten <strong>und</strong> <strong>therapeutische</strong>n Ansatzpunkte <strong>der</strong> AED zu vermitteln, sowie an<strong>der</strong>erseits auf<br />

Basis einer detaillierten Fragebogen-Erhebung im deutschen Sprachraum (Deutschland <strong>und</strong><br />

Österreich) die Möglichkeiten, Probleme <strong>und</strong> Ergebnisse <strong>der</strong> zahnärztlichen Rehabilitation von<br />

ED-Patienten darzulegen.<br />

5


6<br />

Methodik:<br />

Anhand <strong>der</strong> Fragebogen-Daten von 27 Patienten wurden die Diagnostik, dentale Symptomatik,<br />

spezifische Problematik sowie <strong>therapeutische</strong> Konzepte <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Umsetzung zur Behandlung<br />

<strong>der</strong> <strong>Hypo</strong>- <strong>bzw</strong>. Anodontie bei Ekto<strong>der</strong>malen Dysplasien erhoben <strong>und</strong> die prothetische<br />

Rehabilitation unter Berücksichtigung <strong>der</strong> Möglichkeiten <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Implantatprothetik<br />

evaluiert.<br />

Ergebnisse:<br />

Die Ergebnisse <strong>der</strong> 1. Fragebogenstudie zeigten, dass 88% <strong>der</strong> an <strong>der</strong> Studie beteiligten Personen<br />

prothetisch versorgt waren. 17% waren aufgr<strong>und</strong> einer totalen Zahnaplasie bei<strong>der</strong> Kiefer mit<br />

Totalprothesen im Oberkiefer <strong>und</strong> Unterkiefer versorgt, weitere 17% waren mit Totalprothesen<br />

im Unterkiefer <strong>und</strong> Teilprothesen im Oberkiefer versorgt. 12% trugen eine Coverdenture im<br />

Oberkiefer <strong>und</strong> Unterkiefer, 25% trugen Teilprothesen im Oberkiefer <strong>und</strong> Unterkiefer, 8% trugen<br />

eine Teilprothese im Oberkiefer <strong>und</strong> eine Coverdenture im Unterkiefer. 4% trugen Teilprothesen<br />

mit Klammern im Oberkiefer <strong>und</strong> Teleskopprothesen im Unterkiefer, 4% trugen implantatgetragene<br />

Totalprothesen im Unterkiefer <strong>und</strong> teleskopierend verankerte Coverdenture--Prothesen<br />

im Oberkiefer.<br />

Alle an <strong>der</strong> Studie beteiligten ED-Personen beschrieben die Form ihrer vorhandenen Incisivi<br />

(sowohl im Milchgebiss, als auch im bleibenden Gebiss) als konisch, zapfenförmig. Eine<br />

Formverän<strong>der</strong>ung in Richtung Taurodontie im Bereich <strong>der</strong> vorhandenen Prämolaren <strong>und</strong><br />

Molaren wurde von keiner Person beschrieben.<br />

Aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> konischen Gestalt <strong>der</strong> Eigenbezahnung wurde bei 8 Personen im Oberkiefer eine<br />

Restauration durch Composit-Aufbauten o<strong>der</strong> Kronen durchgeführt. Bei einer Person wurde die<br />

zapfenförmige Eigenbezahnung mit Teleskopkronen versorgt.<br />

20 Kin<strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendlichen gaben an, mit ihrer zahnärztlichen prothetischen Versorgung sehr<br />

zufrieden zu sein <strong>und</strong> bestätigten, dass ihre prothetische Versorgung eine entscheidende<br />

Verbesserung <strong>der</strong> Lebensqualität gebracht habe. Als wichtigste Gründe für das Tragen einer<br />

Prothese gaben 18 Personen (=75%) eine ästhetische Verbesserung des Aussehens verb<strong>und</strong>en<br />

mit einem gesteigerten Selbstbewusstsein an, 14 Personen (=58%) eine Verbesserung <strong>der</strong><br />

Kaufunktion, 11 Personen (=46%) die verbesserte Kieferentwicklung <strong>und</strong> 6 Personen (=25%) die<br />

Verbesserung <strong>der</strong> Sprechfunktion. Für 2 Kin<strong>der</strong> hat die prothetische Versorgung keine<br />

Verbesserung im Alltag gebracht, wobei sie den erhöhten Zeitaufwand <strong>und</strong> Gewöhnungsschwierigkeiten<br />

als Hauptgründe dafür angaben.<br />

Die Ergebnisse <strong>der</strong> 2. Erhebung zeigten, dass von den insgesamt 9 befragten Personen 6 mit<br />

Implantaten versorgt waren, 3 mit UK-Implantaten im intraforaminalen Bereich des zahnlosen


7<br />

Unterkiefers <strong>und</strong> prothetischer Versorgung mit Stegen; 3 Personen wurden festsitzend mit<br />

Oberkiefer- <strong>und</strong> Unterkiefer-Implantaten versorgt. Aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> hochatrophen Kieferkämme<br />

wurden bei diesen 3 Personen zusätzliche Augmentationsmaßnahmen mit Beckenkammtransplantaten<br />

durchgeführt. 3 Probanden erlitten einen Implantatverlust. 2 <strong>der</strong> befragten Personen<br />

wurden implantatfrei mit einer Teleskopprothese o<strong>der</strong> teleskopierenden Brücke versorgt, von<br />

einer Person ist die Versorgung unbekannt.<br />

Die Jugendlichen, die mit Implantaten versorgt waren, gaben an, dass die Implantatversorgung<br />

eine entscheidende Verbesserung gegenüber ihrer bisherigen herkömmlichen prothetischen<br />

Versorgung gebracht hat.<br />

Schlussfolgerungen:<br />

Obwohl die Diagnostik in <strong>der</strong> neonatalen Phase aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> Hitzeintoleranz von vitaler<br />

Indikation ist, geben oft erst die Zahnverän<strong>der</strong>ungen <strong>und</strong> die <strong>Hypo</strong>trichose bei ED die<br />

entscheidenden Hinweise zur Diagnosefindung im Alter von 2-3 Jahren. An 37,5% <strong>der</strong> an dieser<br />

Studie beteiligten Personen wurde die Diagnose „ED“ an Zahnmissbildungen erkannt, bei 12,5%<br />

erst vom behandelnden Zahnarzt gestellt.<br />

Die zahnärztliche Versorgung spielt eine entscheidende – wenn nicht gar die entscheidendste –<br />

Rolle in <strong>der</strong> symptomatischen Therapie <strong>der</strong> anhidrotischen Ekto<strong>der</strong>malen Dysplasie. Eine frühe<br />

prothetische Rehabilitation im Alter von 2 bis 3 Jahren, zumindest jedoch vor <strong>der</strong> Einschulung,<br />

ist sinnvoll <strong>und</strong> notwendig für die physische <strong>und</strong> psychische Entwicklung des Kindes.<br />

Dem Zahnarzt stehen zur prothetisch-restaurativen Versorgung von AED Patienten sämtliche<br />

abnehmbaren <strong>und</strong> festsitzenden Maßnahmen einschließlich implantatprothetischer Restauration<br />

zur Verfügung. Für die Versorgung im Wachstumsalter ist eine prothetische Maßnahme zu<br />

wählen, die keine einschränkende Wirkung auf das Kieferwachstum hat.<br />

Die implantat-prothetische Rehabilitation bringt eine entscheidende Verbesserung gegenüber<br />

konventionellen Methoden, ist jedoch keine empfohlene Routinemaßnahme bei sehr jungen<br />

Patienten. Die Nachteile <strong>und</strong> Probleme, die mit einer Implantatinsertion bei wachsenden<br />

Patienten verb<strong>und</strong>en sind, entstehen aus <strong>der</strong> Tatsache, dass Implantate sich wie ein ankylosierter<br />

Zahn verhalten, nicht mitwachsen <strong>und</strong> in Infraposition gelangen, sobald durch durchbrechende<br />

Nachbarzähne ein Alveolarknochenwachstum stattfindet. Da das zu ästhetischen <strong>und</strong><br />

funktionellen Problemen führen kann, sollte die Verwendung von Implantaten bei teilbezahnten<br />

Kin<strong>der</strong>n sorgfältig abgewogen werden, vor allem in ästhetischen Bereichen <strong>und</strong> in Bereichen wo<br />

viele eigene Zahnanlagen vorhanden sind. Implantate in zahnlosen Kiefern zeigen jedoch auch<br />

schon während des Wachstums voraussagbare Ergebnisse, speziell in <strong>der</strong> zahnlosen anterioren<br />

Mandibula <strong>und</strong> können gegebenenfalls auch bei AED-Patienten vor dem 12. Lebensjahr


8<br />

verwendet werden. Die Therapie bei ED-Patienten mit hypoplastischen Kieferkämmen kann<br />

auch Techniken wie Knochentransplantation, Augmentation <strong>und</strong> Sinusbodenelevation erfor<strong>der</strong>n.<br />

Die Vorteile einer frühzeitigen Implantation (vor Abschluss des Kieferwachstums) bestehen<br />

darin, dass unter Umständen eine Knochenatrophie des Alveolarkammes (nach Milchzahnverlust)<br />

verhin<strong>der</strong>t wird <strong>und</strong> durch den Gewinn an Kaufunktion <strong>und</strong> die Übertragung <strong>der</strong> Kraft<br />

durch die osseointegrierten Implantate das craniofaciale Wachstum bei Personen mit ED positiv<br />

beeinflusst werden kann. Darüber hinaus werden durch eine frühzeitige festsitzende Versorgung<br />

physische <strong>und</strong> psychische Nachteile <strong>der</strong> abnehmbaren Prothetik reduziert.<br />

1.2 Summary<br />

Introduction:<br />

Ecto<strong>der</strong>mal dysplasias are a group of disor<strong>der</strong>s, characterized by abnormal development of 2 or<br />

more structures <strong>der</strong>ived from the embryologic ecto<strong>der</strong>mal. These defective structures may<br />

include the skin, hair, nails, teeth, nerve cells, sweat glands, parts of the eye and ear, and parts of<br />

other organs.<br />

More than 150 different subtypes of ED have been described. The most common form, often<br />

reported in dental literature, is the X-linked anhidrotic type of ecto<strong>der</strong>mal dysplasia (X-AED),<br />

also known as Christ-Siemens-Touraine Syndrome (CST-Syndrome). The main clinical features<br />

of this syndrome consist of a triad: hypohidrosis, hypotrichosis and hypodontia.<br />

Abnormalities of dentition vary, with some individuals having complete anodontia and others<br />

having severe hypodontia with widely spaced teeth and abnormal crown forms, conical or pegshaped<br />

anterior teeth and taurodontism of the molars. Where teeth are missing, the alveolar<br />

ridges are hypoplastic leading to an inadequate development of the upper and lower jaw and a<br />

reduced vertical dimension of occlusion.<br />

Early dental treatment, at age of 2 or 3 years, affords the child the opportunity to develop normal<br />

forms of speech, chewing and swallowing, a normal facial support, and improved temporomandibular<br />

joint function. The psychosocial benefit of the prosthetic treatment is as important as<br />

the dental benefit.<br />

Dental rehabilitation requires the offers of a multidisciplinary team comprising a paedodontist, a<br />

prosthodontist, an orthodontist and an oral surgeon.<br />

The aims of this thesis are first to give an overview of the current diagnostic possibilities and<br />

their therapeutical approaches to AED and second on the basis of a detailed research by<br />

questionnaires carried out in Austria and Germany to show possibilities, problems and results of<br />

dental rehabilitation and restoration of patients with ED and Oligo-/Anodontie.


Methodology:<br />

This report describes the diagnostic examinations, dental features and the prosthodontic<br />

treatment of patients affected by anhidrotic ecto<strong>der</strong>mal dysplasia in Austria and Germany. 27 ED<br />

probands provided information by answering the questionnaires.<br />

Results:<br />

The results of the first questionnaire showed that 88% of the interviewees received prosthetic<br />

treatment. Due to a complete anodontia in both jaws 17% had complete dentures in the upper and<br />

the lower jaw; another 17% had complete dentures in the lower jaw and removable partial<br />

dentures in the upper jaw. 12% wore coverdentures in the upper and the lower jaw, 25% wore<br />

partial dentures in the upper and the lower jaw and 8% wore partial dentures in the upper jaw<br />

and coverdentures in the lower jaw. 4% wore partial dentures in the upper jaw and telescopic<br />

crown supported dentures in the lower jaw and 4% wore implant-supported complete dentures in<br />

the lower jaw and telescopic supported coverdentures in the upper jaw.<br />

Because of the conical appearance of their frontal teeth 8 persons had a cosmetic modification of<br />

the existing teeth using direct composite restorations or crowns in the upper jaw, in one case the<br />

conical teeth were restored by means of telescopic crowns.<br />

20 children and teenagers were highly satisfied with their prosthetic dental treatment and agreed<br />

that this led to a higher quality of life. The most important reason for <strong>und</strong>ergoing prosthetic<br />

treatment 18 probands (75%) explained an aesthetic improvement and a positive self-confidence,<br />

14 probands (58%) an improvement of the masticatory function, 11 probands (46%) an improved<br />

development of the jaws and 6 probands (25%) an improvement of speech.<br />

Two children did not achieve any improvement in spite of a prosthetic restoration. The reasons,<br />

they mentioned, were the requirement of time and difficulties in accustoming.<br />

The results of the second questionnaire showed that 6 out of 9 interviewees received implantsupported<br />

treatment. 3 patients were provided with implants in the interforaminal regions of the<br />

lower jaws and clip retained overdentures and 3 patients were restored with fixed-detachable<br />

dentures in the upper and the lower jaws. Due to <strong>und</strong>eveloped alveolar ridges 3 probands<br />

required autogenous bone crafts harvested from the anterior iliac crest. 3 persons lost an implant<br />

because of failure of integration. 2 patients had no implants and wore telescopic crown retained<br />

dentures. All juvenile persons who were treated successfully with implants agreed that implantsupported<br />

rehabilitation brought consi<strong>der</strong>able benefit in comparison with traditional prosthetic<br />

treatment.<br />

9


10<br />

Conclusion:<br />

Heat intolerance is an essential reason for the need of a neonatal diagnosis; however, the<br />

syndrome is more often recognized on the basis of abnormal dentition and sparse hair in the 2 nd<br />

or 3 rd year of life.<br />

37.5% of the interviewees of this report where diagnosed as „ED“ because of their conical teeth,<br />

12% were diagnosed just by their dentist.<br />

The functional, aesthetic and psychological benefits of successful oral rehabilitation and<br />

prosthetic restoration for these children have been recommended as an essential part of the<br />

therapeutical management of HED and should be provided at the age of 2 to 3 years or at least<br />

before the child starts school.<br />

In the treatment of patients with ecto<strong>der</strong>mal dysplasia a prosthodontist can use all varieties of<br />

removable or fixed dental therapy, including implant-supported restoration.<br />

During the years of growth no prosthodontic treatment which can have a negative influence on<br />

jaw development should be carried out.<br />

The use of enosseous implants in the prosthetic rehabilitation of patients with HED may provide<br />

consi<strong>der</strong>able improvement in comparison with traditional prosthetic methods, but is not<br />

recommended as a routine practice for very young people.<br />

The uniquely age-related problems associated with placing implants in growing patients may<br />

cause aesthetic and functional problems regarding to the fact that implants behave like ancylosed<br />

teeth and become submerged because of an increase in alveolar height caused by the continued<br />

eruption of neighbouring natural teeth during the development of the jaws. Therefore the use of<br />

implants should be carefully consi<strong>der</strong>ed in partially dentate children especially in the<br />

aesthetically demanding zones and where multiple natural teeth are present. Implants placed in<br />

edentulous jaws, however, provide the most predictable outcomes, particularly in the edentulous<br />

anterior mandible and can be used even in patients younger than 12 years of age, if necessary.<br />

Therapy of ED-patients with hypoplastic alveolar ridges can require the application of dental<br />

implants in combination with bone graft, alveoloplasty, augmentation and sinus membrane<br />

elevation.<br />

Benefit of early implantation, i.e. before facial growth has completed, may lead to a preservation<br />

of alveolar ridges after loss of the first teeth and to a positive influence of the craniofacial<br />

development by gaining masticatory function. Early fixed-detachable prosthodontic therapy<br />

leads as well to a physical and psychological improvement of the patient.


2 Einleitung<br />

In <strong>der</strong> vorliegenden Diplomarbeit soll anhand <strong>der</strong> Ergebnisse einer Fragebogenstudie im<br />

deutschen Sprachraum (Deutschland <strong>und</strong> Österreich) eine Übersicht über die diagnostischen <strong>und</strong><br />

<strong>therapeutische</strong>n Möglichkeiten bei anhidrotischer Ekto<strong>der</strong>maler Dysplasie (AED) gegeben<br />

werden, wobei die Rehabilitation <strong>der</strong> oralen Manifestationen des Syndroms im Mittelpunkt steht.<br />

Weiters sollen die Möglichkeiten <strong>der</strong> zahnärztlich-kieferchirurgischen Therapie anhand <strong>der</strong><br />

aktuellen Literatur dargestellt werden.<br />

Ekto<strong>der</strong>male Dysplasien sind eine Gruppe von erblichen Systemdysplasien mit Entwicklungsstörungen<br />

von zwei o<strong>der</strong> mehreren Abkömmlingen des äußeren Keimblattes (Ekto<strong>der</strong>ms), die<br />

man in über 150 Subtypen mit unterschiedlichem Erbgang unterteilen kann (Kere 1996). Es<br />

handelt sich also um eine kongenitale Fehlbildung <strong>der</strong> Haut <strong>und</strong> ihrer Anhangsgebilde, wobei<br />

letztere fehlen o<strong>der</strong> hypoplastisch sind.<br />

2.1 Definition <strong>der</strong> Ekto<strong>der</strong>maldysplasien, Häufigkeit <strong>und</strong> Vererbungsmodi<br />

Definition:<br />

Ekto<strong>der</strong>maldysplasien sind definiert als Krankheiten mit mindestens einem Merkmal <strong>der</strong><br />

Hauptgruppe: 1. Trichodysplasie, 2. Zahnanomalien, 3. Onychodysplasie, 4. Dyshidrose (An-,<br />

<strong>Hypo</strong>- o<strong>der</strong> Hyperhidrose) – sowie mindestens einem weiteren Merkmal, das an<strong>der</strong>e Strukturen<br />

ekto<strong>der</strong>maler Herkunft betrifft. Es wird vorausgesetzt, dass den o.g. Merkmalen ein ekto<strong>der</strong>maler<br />

Defekt zugr<strong>und</strong>e liegt, <strong>und</strong> dass sie nicht von an<strong>der</strong>en, nicht-ekto<strong>der</strong>malen, aber viel schwerwiegen<strong>der</strong>en<br />

Zeichen begleitet sind (Freire-Maia 1977).<br />

Dabei sind die Ekto<strong>der</strong>malen Dysplasien i.a. nicht auf rein ekto<strong>der</strong>malen Ursprung zurückzuführen,<br />

son<strong>der</strong>n die Syndrome sind durch eine Merkmalskombination verschiedener embryologischer<br />

Ursprünge gekennzeichnet (Roselli <strong>und</strong> Gulietti 1961).<br />

Klassifikation ekto<strong>der</strong>maler Dysplasien (Solomon <strong>und</strong> Keuer 1980):<br />

a, Kongenitalie<br />

b, diffuse Verteilung <strong>der</strong> Symptomatik<br />

c, Verlauf nicht progressiv<br />

d, Epi<strong>der</strong>mis <strong>und</strong> mindestens ein Hautanhangsgebilde sind einbezogen<br />

11


Prävalenz <strong>und</strong> Inzidenz:<br />

Die Prävalenz dieser Erkrankung liegt zwischen 1:10.000 <strong>und</strong> 1:100.000 Geburten pro Jahr<br />

(Guckes et al 1991). Buyse (1990) schätzte die Inzidenz auf 1-7 Fälle pro 100.000 Geburten.<br />

Aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> erhöhten Säuglingssterblichkeit bei X-AED <strong>und</strong> <strong>der</strong> zumeist erst im (späteren)<br />

Säuglings- o<strong>der</strong> Kleinkindalter erfolgenden Diagnose muss jedoch die Inzidenzrate (relative<br />

Häufung in <strong>der</strong> Population <strong>der</strong> Neugeborenen) höher sein (Köchlin 1987).<br />

Gruppen <strong>und</strong> Vererbungsmodi:<br />

Man kann die große Gruppe <strong>der</strong> Ekto<strong>der</strong>maldysplasien in zwei Typen einteilen, die auf <strong>der</strong><br />

unterschiedlichen Anzahl <strong>und</strong> Funktion <strong>der</strong> Schweißdrüsen basiert:<br />

Die hypo-, o<strong>der</strong> anhidrotische Form ist dadurch charakterisiert, dass die ekkrinen Schweißdrüsen<br />

signifikant vermin<strong>der</strong>t sind o<strong>der</strong> vollkommen fehlen, die hidrotische Form ist mit einer<br />

normalen Anzahl <strong>und</strong> Funktion <strong>der</strong> Schweißdrüsen verb<strong>und</strong>en.<br />

Aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> z.T. gravierenden Wärmeregulationsstörung durch das Fehlen <strong>der</strong> Schweißdrüsen<br />

(-funktion) kann es bei ersterer Form bereits im frühen Säuglingsalter zu rezidivierenden<br />

Episoden von schweren Pyrexien „unerklärlicher Ursache“ <strong>und</strong> zu lebensbedrohlichen Zuständen<br />

bis hin zum „plötzlichen Säuglingstod“ kommen o<strong>der</strong> zu schweren, therapieresistenten<br />

zerebralen Krampfleiden mit morphologischen ZNS-Defekten aufgr<strong>und</strong> einer akuten hyperpyretischen<br />

Toxikose (Riedler 1992).<br />

Daher wird die anhidrotische Form als die schwerere <strong>der</strong> beiden erachtet <strong>und</strong> erfor<strong>der</strong>t bereits<br />

eine neonatologische Diagnostik <strong>und</strong> adäquate Therapie.<br />

Klinisch manifestieren sich die Ekto<strong>der</strong>malen Dysplasien insbeson<strong>der</strong>e in 4 Hauptmerkmalen,<br />

die als Kriterien zur Klassifikation dienen: 1. <strong>Hypo</strong>trichose (91%), 2. <strong>Hypo</strong>dontie (80%),<br />

3. <strong>Hypo</strong>hidrose (42%) <strong>und</strong> 4. Onychodysplasie (75%).<br />

Die hypohidrotische Form (Hauptvertreter: Christ-Siemens-Touraine Syndrom) ist durch die<br />

klassische Trias: <strong>Hypo</strong>dontie, <strong>Hypo</strong>hidrose <strong>und</strong> <strong>Hypo</strong>trichose <strong>und</strong> durch eine charakteristische<br />

Gesichtsdysmorphie, die sogenannte „old man“-Facies (od. Greisengesicht) schon bei Kin<strong>der</strong>n<br />

<strong>und</strong> Jugendlichen charakterisiert.<br />

Die in sich heterogene Gruppe <strong>der</strong> hidrotischen Ekto<strong>der</strong>malen Dysplasien (Hauptvertreter:<br />

Clouston’s Syndrom) weist als Hauptsymptom Nagelanomalien (Onychodysplasie) <strong>und</strong> in 50%<br />

<strong>der</strong> Fälle auch <strong>Hypo</strong>trichose auf. Zahndefekte sind inkonstant vorhanden <strong>und</strong> die Schweißsekretion<br />

<strong>der</strong> Patienten ist normal. Die Krankheit verläuft klinisch leichter als die anhidrotische<br />

Form (Weech 1929, Franceschetti 1952).<br />

12


13<br />

Der Ausprägungsgrad <strong>der</strong> klinischen Erscheinungen ist sehr variabel, <strong>und</strong> abortive Formen des<br />

Syndroms sind meist häufiger als das Vollbild anzutreffen.<br />

Vererbungsmodus:<br />

Die Vererbungsmodi sind: x-chromosomal-rezessiv, x-chromosomal-dominant, autosomalrezessiv<br />

<strong>und</strong> autosomal-dominant.<br />

Der Hauptvertreter <strong>der</strong> Ekto<strong>der</strong>maldysplasien ist die klassische X-geb<strong>und</strong>ene anhidrotische<br />

ekto<strong>der</strong>male Dysplasie: X-AED (Christ-Siemens-Touraine Syndrom).<br />

Sie ist die häufigste <strong>und</strong> bekannteste Form <strong>der</strong> Ekto<strong>der</strong>malen Dysplasien <strong>und</strong> wird xchromosomal<br />

rezessiv vererbt, betrifft nur Männer in voller Ausprägung, Frauen können nur<br />

Minimalsymptome als Konduktorinnen zeigen (Zahndysplasien <strong>und</strong> <strong>Hypo</strong>trichose).<br />

Klinisch nicht unterscheidbar ist die autosomal-rezessive Form <strong>der</strong> AED: AR-AED mit voller<br />

Symptomausprägung bei Frauen. Heute lässt sich sagen, dass die überwiegende Mehrzahl <strong>der</strong><br />

atypischen Fälle, bei denen Frauen voll erkrankt sind, auf einen autosomal rezessiven<br />

Vererbungsmodus zurückzuführen ist.<br />

Bei <strong>der</strong> Chands-ED findet man lockiges Haar, defekte Nägel <strong>und</strong> zusammenlaufende Augenli<strong>der</strong>;<br />

<strong>der</strong> Erbgang ist autosomal rezessiv. Diese betrifft gleichermaßen Männer wie Frauen.<br />

Die Chondroekto<strong>der</strong>male Dysplasie (Ellis-van-Creveld-Syndrom), bei <strong>der</strong> <strong>der</strong> chondrodystrophische<br />

Min<strong>der</strong>wuchs (<strong>und</strong> Fehlbildungen an Organen mesenchymalen Ursprungs) vor<br />

den ekto<strong>der</strong>malen Symptomen im Vor<strong>der</strong>gr<strong>und</strong> steht, wird autosomal rezessiv vererbt. Sie geht<br />

auch mit konischen Zähnen <strong>und</strong> <strong>Hypo</strong>trichose einher.<br />

Das x-chromosomal dominant vererbte Lenz-Syndrom ist eine mil<strong>der</strong>e Form einer anhidrotischen<br />

ekto<strong>der</strong>malen Dysplasie (Freire-Maia 1977).<br />

Die Ed‘n (=Ekto<strong>der</strong>malen Dysplasien) vom hidrotischen Typ werden in <strong>der</strong> Regel autosomal<br />

dominant vererbt (Passarge 1979, Franceschetti 1952).<br />

Die bekannteste Form <strong>der</strong> hidrotischen ED ist das CLOUSTON-Syndrom. Es ist neben den oben<br />

genannten Symptomen <strong>der</strong> HED (mit normaler Schweißdrüsenanzahl <strong>und</strong> –funktion) <strong>und</strong>


14<br />

defekten Nägeln außerdem durch generalisierte Hyperkeratose gekennzeichnet, die auf einem<br />

Strukturdefekt <strong>der</strong> Keratin-Matrixbildung zu beruhen scheint.<br />

Das EEC-Syndrom (Ektrodaktylie, Ekto<strong>der</strong>maldysplasie <strong>und</strong> Clefting = Lippen- <strong>und</strong>/o<strong>der</strong><br />

Gaumenspalte) weist dünnes Haar, Spaltbildung, fehlende Zähne <strong>und</strong> fehlende Finger auf. Der<br />

Erbgang ist ebenfalls autosomal dominant.<br />

Die Hay-Wells-ED o<strong>der</strong> AEC-Syndrom zeichnet sich aus durch: Ankyloblepharon (angeborene<br />

Verwachsung <strong>der</strong> Lidrän<strong>der</strong>), ekto<strong>der</strong>male Defekte wie Nageldysplasien, Oligodontie <strong>und</strong><br />

<strong>Hypo</strong>trichose <strong>und</strong> „cleft lip-palate“ (Lippen- Kiefer- Gaumenspalte) mit autosomal dominanter<br />

Vererbung.<br />

Bei <strong>der</strong> Fazialen ED besteht stellenweises Fehlen <strong>der</strong> Haare <strong>und</strong> des Schwitzens mit AD<br />

Erbgang.<br />

Weitere Ed’n mit autosomal dominanten Vererbungstyp sind:<br />

• Marshall-ED: verringerte Zahnzahlen <strong>und</strong> Schweißdrüsen, Katarakt, sowie Schwerhörigkeit<br />

• Moniletrix-Anodontia: Haarverän<strong>der</strong>ungen <strong>und</strong> Oligodontie<br />

• Naegeli-ED: defekter Zahnschmelz <strong>und</strong> hyperkeratotische Hand- <strong>und</strong> Fußinnenflächen<br />

• Otodentale Dysplasie: Zahndeformitäten <strong>und</strong> Schwerhörigkeit<br />

• Pachyonychia congenita: trockene Haare, dicke Nägel, feuchte Handinnenflächen <strong>und</strong> Zähne<br />

zum Zeitpunkt <strong>der</strong> Geburt<br />

• Rapp-Hodgkin-ED: <strong>Hypo</strong>hidrosis, spärliches Haar, Nägelanomalitäten, Mittelgesichtshypoplasie<br />

<strong>und</strong> Lippen-Kieferspalten<br />

• Robinson-ED: Oligodontie, defekte Nägel, Schwerhörigkeit <strong>bzw</strong>. Taubheit<br />

• Schopf-ED: Kahlköpfigkeit <strong>der</strong> Männer, Oligodontie, zerbrechliche Nägel <strong>und</strong> Zysten <strong>der</strong><br />

Augenli<strong>der</strong><br />

• Stevanovic-ED: spärliches Haar, Nägeldystrophien <strong>und</strong> feuchte Hände<br />

• Zahn- <strong>und</strong> Nagel-Syndrom: Zahnunterzahl, langsam wachsende Nägel <strong>und</strong> dünnes Haar<br />

• Tricho-Dento-Ossäres-Syndrom: defekter Zahnschmelz, abnorme Zahnwurzeln <strong>und</strong> lockiges<br />

Haar<br />

• Tricho-Dentales Syndrom: dünnes Haar <strong>und</strong> Oligodontie<br />

• Witkop-ED: defekter Zahnschmelz, Nageldysplasien <strong>und</strong> vermin<strong>der</strong>tes Schwitzen


15<br />

Es ist nicht so selten, dass eine erblich bedingte Erkrankung unterschiedlichen Erbgängen folgt.<br />

Dabei ist die autosomal dominante Form die mildeste, die autosomal rezessive die schwerste <strong>und</strong><br />

die x-geb<strong>und</strong>en rezessive liegt dazwischen.<br />

In Fällen, in denen kein familiäres Vorkommen <strong>der</strong> AED besteht, ist eine spontane Genmutation<br />

wahrscheinlich (Neumutationen). Die Möglichkeit <strong>der</strong> Entwicklung dieser Dysplasie im Gefolge<br />

einer Embryopathie (chemisch, thermisch, Röntgen, Viren) sollte dabei in Betracht gezogen<br />

werden (Nie<strong>der</strong>le 1971).<br />

2.2 Ätiologie <strong>der</strong> X-AED (Christ-Siemens-Touraine Syndrom)<br />

Bei <strong>der</strong> AED handelt es sich um eine Hemmungsmissbildung (Reed et al. 1970), um einen<br />

„entwicklungsgeschichtlichen Defekt, <strong>der</strong> auf embryonaler Ebene das Ekto<strong>der</strong>m betrifft“ (Freire-<br />

Maia 1970). Dem Defekt liegt eine Genmutation zugr<strong>und</strong>e, die einen Genkomplex betrifft, <strong>der</strong><br />

bereits sequenziert werden konnte: Für das ED A1-Gen (verantwortliches Gen für die<br />

anhidrotische ED) besteht ein genaues „Mapping“ am X-Chromosom am Locus Xq12-q13.1.<br />

Der den Erscheinungen zugr<strong>und</strong>eliegende Basisdefekt, den dieses Gen kodiert, ist ein Defekt in<br />

einem transmembranalen Protein, assoziiert mit <strong>der</strong> Zellmembran in Keratinozyten, Haarfollikeln<br />

<strong>und</strong> Schweißdrüsen (Kere et al 1996).<br />

Die teratogenetische Determinationsperiode dieser Fehlbildung liegt zwischen dem 2. <strong>und</strong> 5.<br />

Embryonalmonat (Nie<strong>der</strong>le 1971).<br />

2.3 Synonyme<br />

Tabelle 1: Synonyme für die anhidrotische Form <strong>der</strong> Ekto<strong>der</strong>malen Dysplasie<br />

• Ecto<strong>der</strong>mal Dysplasia, Anhidrotic (EDA1)<br />

• Christ-Siemens-Touraine-Syndrom (CST-Syndrom)<br />

• X-geb<strong>und</strong>ene <strong>Hypo</strong>hidrotische Ekto<strong>der</strong>male Dysplasie (XHED)<br />

• Anhidrotischer Typ <strong>der</strong> hereditären Ekto<strong>der</strong>malen Dysplasie (AED)<br />

• Hereditary Ecto<strong>der</strong>mal Polydysplasia<br />

• Anhidrosis-<strong>Hypo</strong>trichosis-<strong>Hypo</strong>dontia Syndrom<br />

• Subgruppe 1-2-3-4 nach Freire-Maia<br />

• (Christ-Siemens)-Weech-Syndrom<br />

• Siemens-Syndrom<br />

• Jacquet’s-Syndrom<br />

• Guilford’s disease


2.4 Klinische Symptome <strong>der</strong> X-AED<br />

2.4.1 Obligate <strong>und</strong> fakultative Symptome<br />

Betroffen sind Haut <strong>und</strong> Hautanhangsgebilde (Schweißdrüsen, Talgdrüsen, Haare, Zähne, Nägel)<br />

sowie Schleimhaut<strong>der</strong>ivate (Speicheldrüsen, Schleimdrüsen, Tränendrüsen), Auge <strong>und</strong> Ohr.<br />

Tabelle 2: Kardinalsymptome<br />

1., allgemeine An- o<strong>der</strong> <strong>Hypo</strong>hidrose:<br />

• fast vollständiges Fehlen <strong>der</strong> Schweißproduktion infolge von Schweißdrüsenaplasie;<br />

Wärmeregulationsstörungen, Hyperthermiegefahr!<br />

an<strong>der</strong>e Störungen <strong>der</strong> Haut wie:<br />

• Talgdrüsenhypoplasie: trockene, dünne, zarte, etwas schuppende Haut mit Ekzemneigung<br />

(v.a. in den für Neuro<strong>der</strong>mitis typischen Beugeregionen <strong>der</strong> Extremitäten)<br />

• Palmo-plantare Hyperkeratosen<br />

• M<strong>und</strong>winkel- <strong>und</strong> Ohrmuschelrhagaden<br />

• Pigmentanomalien<br />

2., generalisierte <strong>Hypo</strong>trichose:<br />

• schütteres, feines, helles, gekraustes Haupthaar<br />

• <strong>Hypo</strong>plasie <strong>der</strong> Wimpern <strong>und</strong> Augenbrauen<br />

• spärliche o<strong>der</strong> fast fehlende Zilien <strong>und</strong> Suprazilien<br />

• Haardysplasie: z.B. „Pili torti“<br />

• Fehlen <strong>der</strong> Lanugobehaarung<br />

3., <strong>Hypo</strong>- o<strong>der</strong> Anodontie:<br />

• Vermin<strong>der</strong>ung <strong>bzw</strong>. fast vollständiges Fehlen sowohl <strong>der</strong> Milch-, als auch <strong>der</strong> bleibenden<br />

Zahnanlagen<br />

an<strong>der</strong>e Zahn- <strong>und</strong> Kieferanomalien wie:<br />

• Zahndeformitäten: Zahndysplasien <strong>und</strong> –hypoplasien<br />

• konische Zapfenzähne <strong>der</strong> Front <strong>und</strong> Taurodontie <strong>der</strong> Molaren<br />

• Schmelzdysplasien<br />

• weite Diastemata (v.a. übergroßes Diastema mediale)<br />

• Dentitionsstörungen<br />

• ungeordnete <strong>und</strong> verzögerte Dentition<br />

• Kieferkammaplasie<br />

16


4., Charakteristisches Aussehen: typische sog. „old man facies“<br />

• prominente Stirn, vorstehende Augenbrauenwülste – „Olympierstirn“<br />

• Hyperpigmentierung <strong>der</strong> Augenli<strong>der</strong> <strong>und</strong> zigarettenpapierartige, zarte Fältelung <strong>der</strong> periorbitalen<br />

Haut – „augennahe Symptomentrias“<br />

• Fehlbildungen des äußeren Ohres: Ohrmuscheldysplasie – sog. „Satyrohren“<br />

• Sattelnasendeformität<br />

• vermin<strong>der</strong>te Vertikaldimension des Gesichtsschädels durch <strong>Hypo</strong>plasie des Processus<br />

alveolaris<br />

• aufgeworfene Wulstlippen, Pseudo-Progenie/Prognathie<br />

5., Schleimhautverän<strong>der</strong>ungen:<br />

• Atrophie <strong>der</strong> Nasenschleimhaut, Rhinitis chronica – „Ozaena“<br />

• Störungen <strong>der</strong> Speichel- <strong>und</strong> Tränensekretion, Schluckstörungen – „Xerostomie“, Photophobie<br />

– „trockenes Auge“<br />

• <strong>Hypo</strong>plasie <strong>der</strong> Schleimdrüsen im Respirationstrakt, rezidivierende Infekte<br />

Tabelle 3: Fakultative/ seltene Symptome<br />

Nägel:<br />

bei AED meist unauffällig,<br />

Anonychie bei <strong>der</strong> Geburt, <strong>und</strong> später <strong>Hypo</strong>- o<strong>der</strong> Dysplasien (löffelförmige Deformitäten)<br />

kommen vor allem bei <strong>der</strong> hidrotischen Form <strong>der</strong> ED vor (hier bei 75% <strong>der</strong> Fälle ).<br />

Ohren:<br />

Schwerhörigkeit/Taubheit<br />

Augen:<br />

Blepharophimose, Tränenpunktdysplasien, Mikrophthalmie, Hornhautdystrophie, (kongenitaler)<br />

Katarakt (= bei AED früher als in <strong>der</strong> Normalbevölkerung), Subluxation <strong>der</strong> Linse,<br />

Irisdysplasie, Aniridie, (Iris- <strong>und</strong> Netzhautkolobome = Spaltbildungen), Glaukom, Pigmentdegeneration<br />

<strong>der</strong> Netzhaut, Optikusatrophie, Myopie (bei über 50% <strong>der</strong> ED-Patienten), aber<br />

auch Weitsichtigkeit <strong>und</strong> Schielen<br />

gelegentliche Fehlbildungen <strong>der</strong> meso<strong>der</strong>malen Anteile des Auges (Nie<strong>der</strong>le 1971)<br />

Nase:<br />

Dysplasie, <strong>Hypo</strong>smie<br />

M<strong>und</strong>:<br />

<strong>Hypo</strong>geusie, <strong>Hypo</strong>sialie, Zungendysplasie, evtl. Makroglossie, Dysphonie <strong>und</strong> Dysphagie<br />

LKG-Spalten<br />

17


Charakteristische Stigmen des Status dysraphicus:<br />

dysraphische Zeichen: Spina bifida, Trichterbrust, vergrößerte Spannweite <strong>der</strong> Arme,<br />

Kyphose <strong>bzw</strong>. Skoliose, Dysphalangie, Syndaktylie, Kamptodaktylie, Klumpfüße, Enuresis<br />

nocturna, Horner Syndrom (UTHOFF 1989)<br />

radialer <strong>bzw</strong>. tibialer Deviation <strong>der</strong> distalen Phalangen von Fingern <strong>und</strong> Zehen<br />

Brustdrüse <strong>und</strong> Mamillen:<br />

ein- o<strong>der</strong> beidseitige <strong>Hypo</strong>- o<strong>der</strong> Aplasie mit vermin<strong>der</strong>ter Laktation, (ein- o<strong>der</strong> beidseitige)<br />

totale Athelie (Fehlen <strong>der</strong> Brustwarzen), zusätzliche Brustwarzen (Freire-Maia 1988)<br />

Genitalanomalien:<br />

primäre Amenorrhoe, Vaginalatresie, Enuresis (MARTINI et al. 1984)<br />

Laborwerte:<br />

in <strong>der</strong> Regel normal; jedoch relativ häufig Bef<strong>und</strong>e bezüglich des Stoffwechsels von<br />

Schilddrüse <strong>und</strong> Nebenschilddrüse; eventuell kann es durch die Substitutionstherapie <strong>der</strong><br />

<strong>Hypo</strong>thyreose zu schweren Fieberzuständen kommen, woraufhin die AED evtl. erst<br />

diagnostiziert wird.<br />

Entwicklung:<br />

Min<strong>der</strong>wuchs(nicht obligat):<br />

Körpergröße meist im unteren Normbereich o<strong>der</strong> darunter ohne in Min<strong>der</strong>wuchsbereiche<br />

hineinzukommen ( REED et al. 1970, NIEDERLE 1971, HENSEL <strong>und</strong> HENSEL 1988)<br />

Körperbau meist grazil <strong>und</strong> eher mager, „die Patienten sind meist von kleinem zierlichen<br />

Wuchs“ (Hensel 1988), einige Patienten haben ein allgemein spärliches subkutanes Fettgewebe<br />

(„look slim for their height“)<br />

Der Knochenbau an sich <strong>und</strong> die Körperproportionen sind normal, allerdings beschrieb<br />

WEECH 1929 bei seinen Patienten auffällig dicke Schädelknochen.<br />

Intelligenz:<br />

in den meisten Fällen normal, die psychomotorische Entwicklung kann jedoch verzögert sein,<br />

beschrieben wurden sowohl Patienten mit eher hoher Intelligenz <strong>und</strong> geistiger Reife, als auch<br />

solche mit deutlicher geistiger Retardierung<br />

Heute werden allgemein rezidivierende Hyperpyrexien des Kindesalters (Fieberkrämpfe die<br />

zu zerebralen Störungen <strong>und</strong> zu einem neurologischen Schaden führen können) zusammen<br />

mit evtl. vorhandenen individuellen ätiologischen Faktoren, für im Rahmen des Syndroms<br />

auftretende Intelligenzvermin<strong>der</strong>ung <strong>und</strong> mentale Retardierung verantwortlich gemacht, sie<br />

wird nicht als Merkmal von HED per se angesehen (REED et al. 1970, KUHLWEIN <strong>und</strong><br />

WEISS 1982; GUDDACK 1998).<br />

18


Anhidrotische Ekto<strong>der</strong>male Dysplasie:<br />

Die Kin<strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendlichen zeigen aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> typischen Gesichtsmorphologie eine große<br />

Ähnlichkeit, sodass sie einan<strong>der</strong> gleichen wie Geschwister.<br />

Abbildung 1: Kleinkind<br />

Abbildung 2: Teenager<br />

Abbildung 3: Gruppenfoto anlässlich<br />

eines Treffens <strong>der</strong> Selbsthilfegruppe<br />

Ekto<strong>der</strong>male Dysplasie e.V.<br />

Abbildung 4: Kleinkind<br />

Abbildung 5: Junger Erwachsener<br />

19


Klinische Symptome des Christ-Siemens-Touraine Syndroms:<br />

Abbildung 6: <strong>Hypo</strong>trichose<br />

Abbildung 7: Augennahe<br />

Symptomentrias<br />

Abbildung 8: Palmo-plantare<br />

Hyperkeratose<br />

Abbildung 9: Chronische Blepharo-<br />

Conjunktivitis, <strong>Hypo</strong>plasie <strong>der</strong> Zilien <strong>und</strong><br />

Suprazilien<br />

Abbildung 10: Sattelnasendeformität<br />

Abbildung 11: Ohrmuscheldysplasie in<br />

Form von sog. „Satyrohren“


Klinische Symptome des Christ-Siemens-Touraine Syndroms: craniofaciale Dysmorphien<br />

Abbildung 12: Pseudoprogenie<br />

Abbildung 13: Aufgeworfene Wulstlippen,<br />

ausgeprägte Mentolabialfalte,<br />

verringerte Untergesichtshöhe<br />

Abbildung 14: Verringerung <strong>der</strong><br />

Vertikaldimension<br />

Abbildung 15: Hebung <strong>der</strong><br />

Vertikaldimension durch die prothetische<br />

Versorgung


Klinische Symptomatik <strong>der</strong> anhidrotischen Ekto<strong>der</strong>malen Dysplasie: Zahnanomalien<br />

Abbildung 16: Oligodontie im Oberkiefer<br />

Abbildung 17: Oligodontie im Ober- <strong>und</strong><br />

Unterkiefer<br />

Abbildung 18: Anodontie im Unterkiefer<br />

Abbildung 19: Konische Zapfenzähne in<br />

<strong>der</strong> Oberkiefer-Front<br />

Abbildung 20: Schmelzdysplasien


2.4.1.1 Obligate Symptome <strong>der</strong> X-AED<br />

Das Christ-Siemens-Touraine Syndrom ist charakterisiert durch eine typische Trias von Symptomen:<br />

<strong>Hypo</strong>hidrose, <strong>Hypo</strong>trichose <strong>und</strong> Zahnanomalien (<strong>Hypo</strong>- bis Anodontie), wobei <strong>der</strong> Ausprägungsgrad<br />

<strong>der</strong> einzelnen Bestandteile <strong>der</strong> Trias individuell <strong>und</strong> familiär variabel ist; i.A.<br />

stellen aber sowohl die Zahndefekte als auch die <strong>Hypo</strong>hidrose einen echten Krankheitswert dar.<br />

2.4.1.1.1 Haut <strong>und</strong> Anhangsgebilde<br />

Die Haut <strong>der</strong> betroffenen Kin<strong>der</strong> erscheint zart <strong>und</strong> durchscheinend dünn, die Subkutangefäße<br />

sind meist sehr gut sichtbar. Die oberflächliche Venenzeichnung v.a. an den Extremitäten ist<br />

verstärkt ohne Hinweise auf eine Stauung. Häufig wird die Haut als weich <strong>und</strong> zart, gelegentlich<br />

jedoch auch als rauh beschrieben. Die Pigmentation <strong>der</strong> Körperhaut wird meist als blass <strong>und</strong><br />

hypopigmentiert mit einem marmorierten Muster beschrieben (Reed et al. 1970), (aber auch<br />

Hyperpigmentation <strong>der</strong> gesamten Körperhaut kommt vor).<br />

Periorbital findet sich dagegen häufig eine charakteristische Hyperpigmentation als Teil <strong>der</strong> für<br />

die bei AED fast pathognomonischen augennahe Symptomentrias (siehe Kapitel Augen).<br />

Perioral wurde sowohl eine Hyperpigmentation als auch eine auffallende periorale Blässe<br />

beschrieben. Auch hypochrome Flecken auf beiden Wangen kommen vor.<br />

Die gesamte Haut <strong>der</strong> Patienten ist sehr trocken <strong>und</strong> aufgesprungen schuppig – beson<strong>der</strong>s um die<br />

Augen <strong>und</strong> den M<strong>und</strong>; eine generalisierte ichthyosiforme Schuppung <strong>der</strong> Haut kann gerade beim<br />

Neugeborenen das Kardinalsymptom <strong>der</strong> AED darstellen (Anton-Lamprecht et al. 1988, Lynch<br />

1992). Die Kin<strong>der</strong> neigen zur Bildung von M<strong>und</strong>winkelrhagaden <strong>und</strong> Rhagaden im Bereich des<br />

Ohrmuschelansatzes.<br />

Auch die Handflächen <strong>und</strong> Fußsohlen sind trocken <strong>und</strong> rissig (palmo-plantare Hyperkeratosen;<br />

Abbildung 8) es kommt auch zu rissigen Schwielen über Ellenbogen <strong>und</strong> Knien.<br />

Der Hautturgor ist manchmal vermin<strong>der</strong>t. Säuglinge werden oft als „runzlig“ beschrieben (Lynch<br />

1992) <strong>und</strong> eine Cutis laxa (runzlige Faltenhaut durch atrophische Erschlaffung) findet man in<br />

jedem Alter.<br />

Die Haut ist sehr empfindlich <strong>und</strong> leicht irritiert; so können kleinere Verletzungen eine längere<br />

Heilungszeit benötigen <strong>und</strong> persistierende Windel<strong>der</strong>matitiden zum Problem werden.<br />

Atopische Krankheiten im Zusammenhang mit <strong>der</strong> AED werden immer wie<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Literatur<br />

beschrieben, wobei das atopische Ekzem hervorzuheben ist (Reed et al. 1970).<br />

Ekzeme vom Typ <strong>der</strong> atopischen Dermatitis kommen vor allem in den für Neuro<strong>der</strong>mitis<br />

typischen Hauptlokalisationen, Beugeregionen <strong>der</strong> Extremitäten <strong>und</strong> Gesicht vor, beson<strong>der</strong>s in<br />

den frühen Lebensjahren („allergische Haut“). Aber auch Allergien <strong>und</strong> Asthma kommen vor.


24<br />

Ursache für diese Verän<strong>der</strong>ungen ist die Funktionseinschränkung, Vermin<strong>der</strong>ung o<strong>der</strong> das oft<br />

vollständige Fehlen von (Schweiß- <strong>und</strong>) Talgdrüsen, (Talgdrüsenhypo- <strong>bzw</strong>. –aplasie). Die<br />

Talgdrüsen können auch auffallend klein sein (Reed et al. 1970).<br />

Gelegentlich finden sich rudimentäre Drüsen, die morphologisch nicht sicher differenzierbar<br />

sind. Auf den Wangen o<strong>der</strong> um die M<strong>und</strong>winkel kommen kleine papulöse Eruptionen vor,<br />

sogenannte Mikroadenome o<strong>der</strong> Pseudomilien, die durch örtlich hypertrophierte Talgdrüsen<br />

entstehen können.<br />

Schweißdrüsenmangel: Schweißdrüsenhypo- <strong>bzw</strong>. –aplasie. Daraus resultiert eine An- o<strong>der</strong><br />

<strong>Hypo</strong>hidrose (vermin<strong>der</strong>te Schweißproduktion) (griechisch hidros = Schweiß). Diese kann sehr<br />

unterschiedlich sein, ist aber immer im einfachen Schweißtest nachweisbar.<br />

Ihr liegt ein mehr o<strong>der</strong> weniger vollständiges Fehlen <strong>der</strong> ekkrinen Schweißdrüsen <strong>der</strong> Haut<br />

zugr<strong>und</strong>e. Auch die Drüsengänge fehlen meist (Baer et al 1988).<br />

Durch die Unfähigkeit zu schwitzen kommt es bei hoher Umgebungstemperatur o<strong>der</strong> bei<br />

körperlicher Anstrengung, während einer Krankheit, o<strong>der</strong> auch wenn das Kind zu warm gekleidet<br />

ist zu einer Störung <strong>der</strong> Wärmeregulation <strong>und</strong> zum abrupten Temperaturanstieg des<br />

Körpers (Hickey 2001) mit Fieber z.T. über 40°C. Dadurch können die Patienten schon im<br />

jungen Säuglingsalter durch rezidivierende Fieberschübe auffallen, wobei häufig keine Infektion<br />

nachweisbar ist.<br />

Bei Erwachsenen gehen 25% <strong>der</strong> produzierten Körperwärme durch Vaporisation von H2O zu<br />

ungefähr gleichen Teilen durch Lunge <strong>und</strong> Haut verloren. Bei Individuen mit AED ist die<br />

Wasserabgabe durch die Haut normal. Dabei stellt <strong>der</strong> Mangel an Talgdrüsen bei gleichzeitigem<br />

Fehlen <strong>der</strong> Schweißdrüsen eine Art Kompensationsmechanismus zur Verbesserung <strong>der</strong><br />

Perspiratio insensibilis dar, durch die die Fähigkeit <strong>der</strong> Haut zur Wasserabgabe gesteigert werden<br />

kann. Auf diese Art wird bei körperlicher Ruhe <strong>und</strong> mäßiger Außentemperatur eine genügende<br />

Wasserabgabe durch die Haut durch einfache Diffusionsprozesse erreicht (Nie<strong>der</strong>le 1971).<br />

Erst bei Wärmestau o<strong>der</strong> gesteigerter Wärmeproduktion, wo beim Ges<strong>und</strong>en das Schweißdrüsensystem<br />

zum Einsatz kommt, kommt es bei AED zu Störungen <strong>der</strong> Wärmeregulation<br />

(Perabo et al. 1956).<br />

Bei Wärmestau kann es als atmungsregulatorischer Vorgang zu einer Hyperpnoe (Hyperventilation<br />

mit Alkalose) kommen (Reed et al. 1970). Borkenstein et al. (1983) beschreiben als<br />

auffälliges Symptom beson<strong>der</strong>s bei Fieber eine Hyperpnoe mit weit herausgestreckter Zunge <strong>und</strong><br />

forcierter Atmung, die an das Hecheln eines H<strong>und</strong>es erinnert. Nie<strong>der</strong>le (1971) beschreibt, dass<br />

durch die Hyperventilation die Schleimhaut maximal als Diffusionsmembran ausgenutzt wird.<br />

Totel (1974) vermutet, dass die hohe Körpertemperatur das Atemzentrum direkt stimuliert,


25<br />

jedoch eine Hyperventilation zu keinem ausreichenden evaporativen Hitzeverlust im Sinne eines<br />

ausgeglichenen Wärmehaushalts führt <strong>und</strong> sogar zur Hyperthermie beiträgt.<br />

Hyperpyrexien gehen bei jüngeren Kin<strong>der</strong>n oft mit Unbehagen, motorischer Unruhe,<br />

Hyperpnoe, (Erhöhung des Sauerstoffverbrauchs), Erhöhung <strong>der</strong> Herzfrequenz, Reizbarkeit,<br />

Erbrechen, Schwindelerscheinungen bis zur Somnolenz <strong>und</strong> Krampfanfällen einher (Perabo et al.<br />

1956, Nie<strong>der</strong>le 1971, Machtens et al. 1972). Diese können ein akut lebensbedrohendes Problem<br />

darstellen. Das unerklärliche Fieber kann zu überflüssigen <strong>therapeutische</strong>n Maßnahmen veranlassen<br />

<strong>und</strong> zu einem plötzlichen unerklärbaren Tod im Kindesalter führen (Uthoff 1989).<br />

Wie<strong>der</strong>holte hohe Fieberschübe in diesem Alter können möglicherweise zu Entwicklungsbeeinträchtigungen<br />

im Bereich des ZNS führen, hirnschädigend wirken <strong>und</strong> eine Intelligenzvermin<strong>der</strong>ung<br />

zur Folge haben (Kuhlwein <strong>und</strong> Weiss 1982).<br />

Überträgerinnen können eine milde Form <strong>der</strong> <strong>Hypo</strong>hidrose aufweisen, zeigen i.a. aber keine<br />

Hyperthermie.<br />

2.4.1.1.2 Haare (Abbildung 6)<br />

Die <strong>Hypo</strong>trichose gehört zum obligaten Symptomkomplex <strong>der</strong> AED. Das Haupthaar ist immer<br />

von einer dünnen, feinen, kurzen (max. 8-10 cm langen), schütteren, struppig wirkenden o<strong>der</strong><br />

gekrausten, trockenen oft brüchigen Struktur. Die Haarfarbe ist immer blond o<strong>der</strong> weißlich (hell<br />

pigmentiert <strong>bzw</strong>. depigmentiert), auch wenn beide Eltern dunkelhaarig sind. Es zeigen sich<br />

unterschiedliche Grade <strong>der</strong> diffusen Haararmut bis zur völligen Kahlheit des Kopfes.<br />

Sehr charakteristisch ist <strong>der</strong> hohe Ansatz <strong>der</strong> Stirnhaargrenze, <strong>der</strong> den Betroffenen eine „Denkerstirn“<br />

verleiht (Uthoff 1989).<br />

Im Bereich <strong>der</strong> Körperbehaarung findet man oft ein völliges Fehlen <strong>der</strong> Lanugobehaarung in den<br />

Hautabschnitten ohne Schweiß- <strong>und</strong> Talgdrüsen.<br />

Fast immer findet sich eine <strong>Hypo</strong>plasie <strong>der</strong> Wimpern <strong>und</strong> Augenbrauen. Die Zilien <strong>und</strong><br />

Suprazilien sind sehr spärlich o<strong>der</strong> fast fehlend <strong>und</strong> es fehlt häufig <strong>der</strong> laterale Anteil <strong>der</strong><br />

Augenbrauen. Oft fehlen die Augenbrauen auch vollständig, die Wimpern sind immer spärlich;<br />

selten fehlen sie jedoch ganz.<br />

Die Sek<strong>und</strong>ärbehaarung von Achselhöhlen <strong>und</strong> Pubes <strong>und</strong> das Bartwachstum sind jedoch meist<br />

vorhanden – wenn auch häufig spärlich – <strong>und</strong> normal pigmentiert.<br />

Die <strong>Hypo</strong>trichose beruht auf einem quantitativen Mangel an Haarfollikeln aufgr<strong>und</strong> hypoplastischer<br />

o<strong>der</strong> fehlen<strong>der</strong> Haarbalgstrukturen. Bei elektronenmikroskopischer Untersuchung von<br />

X-AED-Haaren findet man neben einer Vermin<strong>der</strong>ung des Haardurchmessers auf ca. ¼ des<br />

normalen <strong>und</strong> einer schnell konisch zulaufenden Form <strong>der</strong> Haare auch Abnormitäten <strong>der</strong><br />

Haarschäfte, wie longitudinales Splitten (Trichoschisis) <strong>und</strong> komplette Haarbrüche (Anton-


26<br />

Lamprecht et al. 1988) <strong>und</strong> eine deutliche Vermin<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> schuppigen Struktur <strong>der</strong> Kutikula.<br />

Die Haare scheinen nahezu glatt, während das ges<strong>und</strong>e Vergleichshaar bei starker Vergrößerung<br />

einem Tannenzapfen ähnelt.<br />

Bei heterozygoten Überträgerinnen kann es auch zu Zeichen einer <strong>Hypo</strong>trichose in Form von<br />

dünner <strong>und</strong> spärlicher Kopf- <strong>und</strong> Körperbehaarung kommen. Eine fleckige Verteilung des<br />

Körperhaars, Gebiete mit normalem Haar neben Gebieten ohne Behaarung, kommt vor. Gelegentlich<br />

können auch Augenbrauen <strong>und</strong> Wimpern dünn <strong>und</strong> spärlich sein. Bei den Frauen fallen<br />

auch Haarschaftanomalien unter polarisiertem Licht als Heterozygotenzeichen auf.<br />

Insgesamt schließt eine normale Behaarung den Überträgerstatus nicht aus, spärliche <strong>und</strong><br />

fleckige Verteilung <strong>der</strong> Haare wirken jedoch als Indizien für den Heterozygotenstatus.<br />

2.4.1.1.3 Zähne: <strong>Hypo</strong>- o<strong>der</strong> Anodontie beim Milch- <strong>und</strong> bleibenden Gebiss, Dentitionsstörungen<br />

<strong>und</strong> Zahnhypo- <strong>und</strong> Dysplasien (Abbildung 16-20)<br />

Die ED stellt eine <strong>der</strong> häufigsten Ursachen für das Fehlen von Zahnanlagen dar (Tschernitschek<br />

1994). Diese kann in Form von <strong>Hypo</strong>dontien, von verschiedenen Graden <strong>der</strong> Oligodontie bis zur<br />

kompletten Anodontien vorhanden sein (mit o<strong>der</strong> ohne Lippen-Kiefer-Gaumenspalte).<br />

In Anlehnung an die „Consensus Conference on Oral Implants in Young Patients“ (Jönköping<br />

1996) werden folgende Definitionen verwendet: Von einer <strong>Hypo</strong>dontie spricht man beim Fehlen<br />

einzelner (1-5) bleiben<strong>der</strong> Zähne (3. Molar ausgeschlossen), von einer Oligodontie bei Nichtanlage<br />

vieler (6 o<strong>der</strong> mehr Zähne, ohne Berücksichtigung <strong>der</strong> Weisheitszähne) <strong>und</strong> von einer<br />

Anodontie bei Abwesenheit aller Zähne in einer o<strong>der</strong> beiden Dentitionen (Celar 1998, Durstberger<br />

2000). Von <strong>der</strong> <strong>Hypo</strong>dontie sind sowohl die Milchzähne als auch die bleibenden Zähne<br />

betroffen. Komplette Anodontie durch die Hemmungsmissbildung findet man häufiger in <strong>der</strong><br />

Mandibula als in <strong>der</strong> Maxilla, wobei dann auch die knöcherne Mandibula <strong>und</strong> Maxilla hypo-,<br />

o<strong>der</strong> aplastisch sein kann (Uthoff 1989).<br />

Ausgenommen von <strong>der</strong> Oligodontie sind beson<strong>der</strong>s häufig die ersten Molaren, die oberen<br />

zentralen Incisivi <strong>und</strong> die Canini (Nakata et al. 1980).<br />

Die vorhandenen Zähne weisen auch Dentitionsanomalien (ungeordnete <strong>und</strong> verzögerte<br />

Dentition) auf. Sie sind oft im Durchbruch verspätet (Milchincisivi brechen oft erst im Alter von<br />

2 Jahren durch) <strong>und</strong> (die phylogenetisch älteren) Milchzähne können lange (bis in die dritte o<strong>der</strong><br />

vierte Dekade) ohne Anzeichen von Wurzelresorptionen persistieren, da <strong>der</strong> Resorptionsreiz<br />

fehlt, wenn kein entsprechen<strong>der</strong> Nachfolger in <strong>der</strong> 2. Dentition vorhanden ist.


27<br />

Die bestehenden Zähne haben eine irreguläre Stellung im Zahnbogen <strong>und</strong> sind daher sowohl in<br />

ihrer Typen- als auch Dentitionszuordnung mitunter schwer zu bestimmen (Hensel <strong>und</strong> Hensel<br />

1988).<br />

Daneben findet man an den vorhandenen Zähnen auch Schmelz- <strong>und</strong> Zahn- <strong>Hypo</strong>- <strong>bzw</strong>.<br />

Dysplasien: Die Kronen <strong>der</strong> vorhandenen Frontzähne (vor allem <strong>der</strong> Schneidezähne) sind meist<br />

in Form von konisch geformten <strong>und</strong> nagelförmig spitz zulaufenden Zähnen deformiert,<br />

charakteristische Zapfenzähne (Reed et al. 1970, Hensel 1988, Crawford 1991). Die Molaren<br />

sind in Form einer Taurodontie (=konische knospenartige Form mit verkleinerter Kaufläche)<br />

verän<strong>der</strong>t (Hensel <strong>und</strong> Hensel 1988). Die Kronenkörper <strong>der</strong> von Taurodontie betroffenen<br />

Molaren sind größer als normal, was mit einer Apikalwan<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Furkationen <strong>der</strong> Wurzeln in<br />

Einklang steht. Dadurch kommt es zur Ausbildung einer langen, weiten, geraden Pulpenkammer.<br />

Es gibt zahlreiche Hinweise, dass große Pulpen ein Charakteristikum von XHED sind (Crawford<br />

et al. 1991).<br />

Durch die <strong>Hypo</strong>plasie kommt es zu einer Reduktion sowohl im mesiodistalen Diameter <strong>der</strong><br />

Zahnkrone, als auch in <strong>der</strong> bukkolingualen Dimension (sowohl bei betroffenen Männern, als<br />

auch bei heterozygoten Frauen). Die Mehrzahl <strong>der</strong> betroffenen Männer zeigte eine Apikalverlagerung<br />

<strong>der</strong> Kontaktpunkte bei allen 3 Zahngruppen (Front, Prämolaren <strong>und</strong> Molaren)<br />

(Crawford et al. 1991).<br />

Zwischen vorhandenen Zähnen kommt es oft zur Ausbildung von weiten Diastemen (Tso et al.<br />

1985). Zwischen den Incisivi findet sich nahezu obligat ein Diastema mediale connatale mit<br />

tiefansetzendem Lippenbändchen (Kuhlwein <strong>und</strong> Weiss 1982).<br />

Die <strong>Hypo</strong>plasie <strong>der</strong> vorhandenen Zähne, vor allem <strong>der</strong> Incisivi <strong>und</strong> Canini ist sehr charakteristisch;<br />

sie wird in fast allen Literaturangaben erwähnt. Sie kann Grade annehmen, die eine<br />

Identifizierung <strong>der</strong> einzelnen Zahnanlagen hinsichtlich ihres Platzes in <strong>der</strong> Zahnreihe nahezu<br />

unmöglich macht <strong>und</strong> ebenso eine Identifizierung hinsichtlich erster o<strong>der</strong> zweiter Dentition<br />

(Perabo et al. 1956). Von <strong>der</strong> <strong>Hypo</strong>plasie ist <strong>der</strong> Zahnschmelz, als einziger vom Ekto<strong>der</strong>m<br />

abstammen<strong>der</strong> Teil <strong>der</strong> Zähne am stärksten betroffen. Die Zähne sind verfärbt <strong>und</strong> brüchig <strong>und</strong><br />

sehr anfällig, Karies zu entwickeln (Mallory et Krafchik 1990).<br />

Die Zahnentwicklung beginnt in <strong>der</strong> fünften Gestationswoche. Die „Primitive Alveole“ um den<br />

Zahnkeim erscheint zwischen <strong>der</strong> 7. <strong>und</strong> 10. SSW. Die Mineralisation <strong>der</strong> Zahnhartsubstanz<br />

beginnt zwischen <strong>der</strong> 14. <strong>und</strong> 18. SSW im Glockenstadium <strong>der</strong> Keimentwicklung (Ulm et al.<br />

1995). Die Zahndefekte sind vermutlich durch einen Anlagefehler <strong>der</strong> Zahnleiste bedingt, einer<br />

Epithelplatte, die in <strong>der</strong> 7. SSW aus dem Ekto<strong>der</strong>m entsteht (Reed et al. 1970). Der meso<strong>der</strong>male<br />

Anteil des Zahnes, <strong>der</strong> Odontoblast, differenziert bei Abwesenheit des ekto<strong>der</strong>malen Keimblattes


28<br />

nicht (Glasstone 1935). Die Form <strong>der</strong> Krone wird vom inneren Schmelz, d.h. dem ameloblastischen<br />

Blatt des Zahnkeims bestimmt. Aus <strong>der</strong> Folge des Defekts des Ekto<strong>der</strong>ms resultiert<br />

die konische Form <strong>der</strong> Zähne <strong>und</strong> eine Verfärbung des Schmelzes.<br />

Überträgerinnen von X-AED zeigen zu 75% eine <strong>Hypo</strong>dontie <strong>der</strong> bleibenden Zähne <strong>und</strong> zu 60%<br />

eine <strong>Hypo</strong>dontie des Milchgebisses. Zudem sind alle Zähne Heterozygoter durchschnittlich um<br />

den Faktor –1,07 kleiner als die Zähne ges<strong>und</strong>er Kontrollpersonen.<br />

Die Ausprägung <strong>der</strong> <strong>Hypo</strong>dontie bei Heterozygoten ist sehr variabel. Manchmal fehlen nur<br />

einzelne Zähne, manchmal müssen sie Vollprothesen tragen; durchschnittlich fehlen jedoch 4<br />

bleibende Zähne. Dabei bezieht die <strong>Hypo</strong>dontie auffallen<strong>der</strong>weise fast immer die oberen<br />

lateralen Schneidezähne mit ein, <strong>und</strong> spart die ersten Molaren, die Eckzähne <strong>und</strong> die mittleren<br />

Schneidezähne relativ aus. Damit folgen die Überträgerinnen <strong>der</strong> Verteilung fehlen<strong>der</strong> Zähne in<br />

<strong>der</strong> Normalbevölkerung, wo hauptsächlich die 3. Molaren, die oberen lateralen Schneidezähne<br />

<strong>und</strong> die unteren 2. Molaren (in dieser Reihenfolge) fehlen. Viele Autoren beschreiben bei<br />

Heterozygoten auch das Vorkommen typisch spitzer, nagelförmiger o<strong>der</strong> konisch geformter<br />

Zähne. Außerdem kann es auch bei Heterozygoten zu einem verzögerten Zahnwechsel kommen.<br />

Das Milchgebiss geht zum Teil erst im Erwachsenenalter verloren.<br />

2.4.1.1.4 Charakteristisches Aussehen <strong>und</strong> Gesichtsknochenverän<strong>der</strong>ungen (Craniofaciale<br />

Dysmorphien)<br />

Charakteristische Facies:<br />

Das Gesicht bei AED Kin<strong>der</strong>n mit multiplen Zahnnichtanlagen weist das typische Erscheinungsbild<br />

<strong>der</strong> sog. „old man“-Facies auf. Durch die vermin<strong>der</strong>te Vertikaldimension des Gesichtsschädels<br />

<strong>und</strong> die meist verdickten, aufgeworfenen Wulstlippen (Leiber Olbrich 1981), eine<br />

ausgeprägten Mentolabialfalte, die Pseudo-Progenie <strong>der</strong> Mandibula, die typische augennahe<br />

Symptomentrias (Hyperpigmentierung <strong>der</strong> Augenli<strong>der</strong> <strong>und</strong> zigarettenpapierartige zarte Fältelung<br />

<strong>der</strong> Periorbitalregion) <strong>und</strong> die <strong>Hypo</strong>trichose ergibt sich ein greisenhaftes, seniles Aussehen <strong>der</strong><br />

Kin<strong>der</strong>.<br />

Von manchen Autoren wird es auch als „dish-face“ bezeichnet aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> zentralen<br />

Einsenkung des Gesichtes, die durch die meist vorhandene Sattelnase <strong>und</strong> die prominente Stirn<br />

sowie durch die betonten Supraorbitalwülste entsteht.<br />

Das Gesicht wirkt wie ein umgekehrtes Dreieck (Gorlin <strong>und</strong> Pindborg 1964).<br />

Die für die X-AED charakteristischen Beson<strong>der</strong>heiten des Gesichtes verleihen den betroffenen<br />

Patienten eine große Ähnlichkeit, so dass sie einan<strong>der</strong> mehr gleichen, als den eigenen ges<strong>und</strong>en<br />

Geschwistern (Franceschetti 1952, Reed et al. 1970) (Abbildung 1-5).


29<br />

Folgende Gesichtsknochenverän<strong>der</strong>ungen sind charakteristisch: Der anodonte Kiefer bildet<br />

keinen Processus alveolaris aus, <strong>Hypo</strong>-Aplasie <strong>der</strong> Alveolarfortsätze in allen zahnlosen<br />

Regionen, sodass das Höhenwachstum des Kiefers im Vergleich zum Basiswachstum zurück<br />

bleibt. Daraus resultiert sehr häufig eine prominente Kinnpartie (bei relativer bimaxillärer<br />

Mikrognathie) mit dem Eindruck einer Pseudoprogenie (d.h. Überbiss <strong>der</strong> Schneidezähne<br />

infolge einer Unterentwicklung des Oberkiefers; Abbildung 12) <strong>und</strong> eine Vermin<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

Vertikaldimension des Gesichtsschädels (Nie<strong>der</strong>le 1971, Huber et al. 1967) (Abbildung 14-<br />

15).<br />

Die vermehrte orale Ventilation – durch die chronische nasale Obstruktion – produziert Entwicklungsstörungen<br />

des harten Gaumens, des Unterkiefers, sowie <strong>der</strong> gesamten Nasennebenhöhlen<br />

(Gil-Carcedo 1982).<br />

Das Gaumengewölbe ist in <strong>der</strong> sagittalen <strong>und</strong> transversalen Dimension sehr flach. Es liegt immer<br />

ein tiefer Biss vor, meist nur von 2 okkludierenden Zahnpaaren abgestützt o<strong>der</strong> auch ohne jede<br />

dentale Abstützung (Hensel <strong>und</strong> Hensel 1988). Daraus resultiert eine Reduktion <strong>der</strong><br />

Vertikaldimension <strong>der</strong> unteren Gesichtshälfte.<br />

Die faziale Dysmorphie wurde von Saksena <strong>und</strong> Bixler (1990) genauer anhand von Röntgenbil<strong>der</strong>n<br />

<strong>und</strong> morphometrischen Daten untersucht: Das Ergebnis ist eine geringe cranielle Länge<br />

<strong>und</strong> faziale Höhe, kleine Gaumentiefe, kurze untere Gesichtspartie <strong>und</strong> ein schmales Kinn.<br />

An<strong>der</strong>e Autoren berichten außerdem von einem abnorm geformten Hinterkopf, einem mongoloiden<br />

Aussehen, einem orbitalen Hypertelorismus (überweiter Abstand <strong>der</strong> Augen) <strong>und</strong> einer<br />

Wangen- <strong>und</strong> Muskelhypoplasie.<br />

Weichteilverän<strong>der</strong>ungen des Gesichts: Als mindestens ebenso schwerwiegend muss die Dysfunktion<br />

<strong>der</strong> intra- <strong>und</strong> extraoralen Weichteile angesehen werden, die sich auch in <strong>der</strong> Gesichtskonfiguration<br />

als kurzes Untergesicht mit Stauchung <strong>und</strong> Ausrollung <strong>der</strong> Lippen <strong>und</strong> relativer<br />

Kinnprominenz äußert (Hensel <strong>und</strong> Hensel 1988).<br />

Die meist prominent vorgewölbten, aufgeworfenen Lippen, mit einer wulstig-negroiden<br />

Verdickung (sog. Wulstlippen) (Uthoff 1989) sind zum Teil eine Folge <strong>der</strong> <strong>Hypo</strong>dontie mit<br />

daraus resultierendem Verlust vertikaler Höhe. Die Lippenrotgrenze verschwindet mit unscharf<br />

abgesetztem Übergang vom Lippenrot zur Gesichtshaut (Nie<strong>der</strong>le 1971, Pervin et al. 2002) <strong>und</strong><br />

kann Pseudorhagaden aufweisen (Perabo et al. 1956) (Abbildung 13).<br />

Intraoral fällt beson<strong>der</strong>s die Fehlfunktion <strong>und</strong> kaudale Lage <strong>der</strong> Zunge auf. Zunge <strong>und</strong> M<strong>und</strong>boden<br />

überdecken die zahnlosen Abschnitte des Unterkiefers bei allen Patienten bereits in Ruhe<br />

<strong>und</strong> verstärkt während aller Funktionsabläufe. (Selten liegt eine Zungendysplasie o<strong>der</strong> Makroglossie<br />

vor.) M<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Zungenschleimhaut weisen klinisch keine pathologischen Bef<strong>und</strong>e auf,<br />

die orale Mucosa kann jedoch austrocknen (Hensel <strong>und</strong> Hensel 1988).


2.4.1.1.5 Kieferwachstum<br />

Das Wachstum des Oberkiefers findet in vertikaler Richtung bis zum 4. Lebensjahr vorwiegend<br />

durch seine Verlagerung nach kaudal/ventral im Rahmen des Gesichtsschädelwachstums statt.<br />

Später überwiegen das suturale Wachstum an den Grenzflächen <strong>und</strong> die lokale Knochenapposition.<br />

Der Unterkiefer zeigt eine V-förmige Expansion, die einerseits durch das Wachstum<br />

im Bereich des aufsteigenden Unterkieferastes <strong>und</strong> des Caput mandibulae nach kranial <strong>und</strong><br />

posterior, an<strong>der</strong>erseits durch Apposition <strong>und</strong> Resorption in bukkolingualer Richtung („Remodelling“)<br />

im Corpus mandibulae zustande kommt.<br />

Die Entwicklung des Alveolarfortsatzes im Oberkiefer <strong>und</strong> Unterkiefer durch lokale<br />

Apposition ist stets an die Anwesenheit ortsständiger Zähne geb<strong>und</strong>en. Dadurch kommt es bei<br />

umfangreichen Nichtanlagen von Zähnen zu einer Vermin<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Wachstumsimpulse<br />

für den Kieferknochen. Dies führt nicht nur zu einem lokalen Knochendefekt, son<strong>der</strong>n hemmt<br />

darüber hinaus das Wachstum im Bereich des gesamten knöchernen Kauschädels. Beson<strong>der</strong>s<br />

hiervon betroffen ist <strong>der</strong> Oberkiefer mit einer stark ausgeprägten <strong>Hypo</strong>plasie <strong>und</strong> einer dadurch<br />

bedingten Pseudoprogenie des Unterkiefers. Bei größerer Zahnunterzahl strahlt die Wachstumshemmung<br />

bis in das Mittelgesicht aus. Auch besteht eine gewisse Korrelation zwischen<br />

dem Ausmaß <strong>der</strong> Wachstumshemmung <strong>und</strong> <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong> Zahnnichtanlagen.<br />

Das disharmonische Erscheinungsbild dieser Patienten mit Oligodontie wird verstärkt durch eine<br />

Verringerung <strong>der</strong> Untergesichtshöhe im Vergleich zur Norm. Bei Nichtbehandlung extremer<br />

Oligodontien kommt es frühzeitig zu einer anatomischen Alterung <strong>der</strong> jugendlichen Kiefer<br />

sowie ihrer Relationen <strong>und</strong> in <strong>der</strong> Folge zu einer optischen Vergreisung <strong>der</strong> unteren Gesichtshälfte.<br />

Die geläufigsten klinischen Erscheinungsbil<strong>der</strong>, die sich aus dieser Entwicklungsstörung ergeben,<br />

sind Persistenz <strong>der</strong> Milchzähne, Dislokationen vorhandener bleiben<strong>der</strong> Zähne, unechte<br />

Diastemata, Wachstumshemmung <strong>der</strong> Alveolarfortsätze, Pseudoprogenie <strong>bzw</strong>. Pseudoprognathie<br />

sowie Tiefbiss (Durstberger et al. 2000).<br />

Nie<strong>der</strong>le (1971) beschreibt, dass vornehmlich das Höhenwachstum des Unterkiefers herabgesetzt<br />

ist, während das Kieferbasiswachstum normal verläuft <strong>und</strong> so ein prominentes Kinn hervorruft.<br />

Aus cephalometrischen <strong>und</strong> anthropometrischen Studien geht hervor, dass betroffene männliche<br />

Patienten mit XL-AED sowohl eine vermin<strong>der</strong>te Gesichtshöhe <strong>und</strong> Oberkiefer-Länge haben als<br />

auch ein abgeflachtes Gesichtsprofil. Ähnliche Trends wurden auch bei Überträgerinnen<br />

beobachtet (Johnson et al. 2002).<br />

Saksena (1990) beschreibt die Charakteristiken <strong>der</strong> Gesichtsabnormitäten bei Gen-Trägerinnen<br />

folgen<strong>der</strong>maßen: Eine abnorm enge <strong>und</strong> kurze maxilläre Breiten- <strong>und</strong> Gaumen- Tiefen-<br />

30


31<br />

dimension, schmale <strong>und</strong> zurückverlagerte Jochbein- <strong>und</strong> Oberkieferregionen, schmale Kopfhöhe,<br />

prominente Stirn <strong>und</strong> hochgesetzte Augenhöhlen <strong>und</strong> eine generalisierte symmetrische Reduktion<br />

des gesamten kraniofazialen Komplexes.<br />

2.4.1.1.6 Nase (Abbildung 10)<br />

Die oft als typische Sattelnasendeformität beschriebene Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> äußeren Nase mit<br />

verbreitertem Nasenrücken <strong>und</strong> eingesunkener Nasenwurzel ist ein auffallendes Stigma <strong>der</strong><br />

Patienten (Nie<strong>der</strong>le 1971). Es liegt jedoch, wie durch exakte Messungen des Gesichts <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

Nase an demselben Patienten über 14 Jahre gezeigt werden konnte, ein progressiver Verlust <strong>der</strong><br />

Proportionen <strong>der</strong> Nase im Vergleich zur totalen Gesichtshöhe, jedoch keine Sattelnase im<br />

eigentlichen Sinne vor (Sarnat et al. 1953). Es besteht ein relativ plattes <strong>und</strong> breites Nasengerüst<br />

aber ohne Defekt des Nasenbeins <strong>und</strong> des Nasenstegs.<br />

Die craniofacialen Abnormalitäten <strong>der</strong> Nase beinhalten eine kurze Nase, eine tiefe Nasenbrücke,<br />

nach vorne geneigte (antevertierte), auffallend weite Nasenlöcher, hypoplastische Nasenflügel<br />

<strong>und</strong> ein flaches Gesichtsprofil (Uthoff 1989, Mallory 1990).<br />

2.4.1.1.7 Stirn<br />

Die Stirn ist verglichen zur relativen Kleinheit <strong>der</strong> unteren Gesichtshälfte breit, hoch <strong>und</strong> die<br />

Stirnhöcker prominent („Olympierstirn“) (Machtens 1972, Hensel <strong>und</strong> Hensel 1988), was durch<br />

den hohen Haaransatz des Stirnhaars <strong>und</strong> das schüttere Haupthaar noch betont wird („Denkerstirn“)<br />

(Kuhlwein <strong>und</strong> Weiss 1982, Uthoff 1989).<br />

Auch die Überaugenwülste (Augenbrauenbögen) sind prominent <strong>und</strong> vorstehend (Uthoff 1989):<br />

Dadurch scheinen die Augen tief in den Augenhöhlen zu liegen. Dieser Eindruck wird durch die<br />

bereits oben beschriebene periorbitale bräunliche Hautpigmentation noch verstärkt.<br />

Mit zunehmendem Alter verschieben sich die Größenverhältnisse zwischen Nase <strong>und</strong> übrigen<br />

Gesichtpartien immer mehr zu ungunsten <strong>der</strong> Nase. Die Nasenwurzel wirkt eingesunken, bedingt<br />

durch das Vorstehen <strong>der</strong> Stirne, die Lippen werden immer wulstiger, das Kinn springt immer<br />

weiter vor.<br />

2.4.1.1.8 Augen (Abbildung 7 u. 9)<br />

Die augennahe Symptomentrias, bestehend aus einer häufig beschriebenen sehr zarten seiden<strong>bzw</strong>.<br />

zigarettenpapierartig dünnen, sehr trockenen Haut bei<strong>der</strong> Augenli<strong>der</strong> verb<strong>und</strong>en mit einer<br />

zarten Fältelung <strong>und</strong> bräunlicher Hyperpigmentierung <strong>der</strong> periorbitalen Region (Haut <strong>der</strong> Li<strong>der</strong><br />

<strong>und</strong> ihrer Umgebung) ist pathognomonisch für AED (Leiber-Olbricht 1981, Uthoff 1989) <strong>und</strong>


32<br />

findet sich oft schon bei sehr jungen Kin<strong>der</strong>n, was ihre Gesichter alt aussehen lässt <strong>und</strong> den<br />

Begriff <strong>der</strong> „old man face“ (siehe oben) geprägt hat.<br />

Dabei ist die dunklere Verfärbung <strong>der</strong> Haut um die Augenpartie nicht durch eine Hyperpigmentierung<br />

bedingt, son<strong>der</strong>n durch eine lokale Verdickung <strong>der</strong> Haut (Vortrag von Gregory J.<br />

im Rahmen eines Jahrestreffens <strong>der</strong> NFED).<br />

Eine weitere häufige Augenmanifestation ist die Alakrimie (vermin<strong>der</strong>te bis fehlende Tränensekretion<br />

durch Atrophie <strong>der</strong> Tränendrüsen) <strong>und</strong> dadurch bedingte Symptome des „trockenen<br />

Auges“ mit erhöhter Lichtempfindlichkeit (Photophobie), chronischer Blepharo-Conjunktivitis<br />

<strong>und</strong> Hornhautepithel-Dysplasie (Leiber-Olbricht 1981). Bei reduzierter Produktion von<br />

Tränenflüssigkeit kommt es auch häufiger zu einer erhöhten Empfindlichkeit gegen Pollen <strong>und</strong><br />

an<strong>der</strong>en allergischen Faktoren (Howard R., Vortrag/NFED). Auch stenotische Tränenausführungsgänge<br />

können zu einer <strong>Hypo</strong>-, <strong>bzw</strong>. Alakrimie führen (Vaugham et al. 1975). Die<br />

Lakrimation wurde aber auch als normal o<strong>der</strong> vermehrt beschrieben (Pinheiro <strong>und</strong> Freire-Maia<br />

1979).<br />

(Seltene Augenmanifestationen: siehe Tabelle 3)<br />

2.4.1.1.9 Ohren (Abbildung 11)<br />

Fehlbildungen des äußeren Ohres kommen relativ häufig vor: Die Ohrmuscheln wirken relativ<br />

groß, sind tief angesetzt, stehen oft vom Kopf ab <strong>und</strong> sind häufig asymmetrisch o<strong>der</strong> in typischer<br />

Weise in Form von sog. „Satyrohren“ dysplastisch <strong>bzw</strong>. schlecht modelliert <strong>und</strong> grob geformt<br />

(Perabo et al. 1956).<br />

An<strong>der</strong>e diskriminierende Bezeichnungen für die Ohrmuscheldysplasie sind „elffin“ o<strong>der</strong> „bat<br />

ears“ (Estrada et al. 1981, Clarke et al. 1987; Nie<strong>der</strong>le 1971).<br />

Als Ausdruck <strong>der</strong> fehlenden Entfaltung <strong>der</strong> Schleimdrüsen im äußeren Gehörgang <strong>und</strong> <strong>der</strong> Tuba<br />

auditiva kann es zu trockenen Zerumenkrusten im äußeren Gehörgang <strong>und</strong> Obstruktion <strong>der</strong> Tuba<br />

auditiva kommen, wobei durch eine vermin<strong>der</strong>te Funktion <strong>der</strong> mucoziliären Clearance das Sekret<br />

ins Mittelohr gelangt <strong>und</strong> daraus häufige Mittelohrentzündungen resultieren. Rezidivierende<br />

Infektionen dieser Art können zu Schallleitungsstörungen (Lynch 1992) <strong>und</strong> somit auch zu<br />

Hörvermin<strong>der</strong>ungen, Schwerhörigkeit bis Taubheit, führen (Kuhlwein <strong>und</strong> Weiss 1982). Fälle<br />

von Innenohr-Schwerhörigkeit bis –taubheit (Schallempfindungsstörungen) wurden von Freire-<br />

Maia (1977) <strong>und</strong> Pinheiro (1988) beschrieben. Auch Myer (1988) berichtet von Zerumenablagerungen<br />

im äußeren Gehörgang wegen eines gestörten Abtransports des abgeschilferten<br />

Epithels. Er beschrieb auch die Gefahr von Trommelfellperforation, Mastoiditis <strong>und</strong> Gehirnabszessen.


33<br />

2.4.1.1.10 Schleimhäute <strong>und</strong> Drüsen (Schleimdrüsenhypoplasie)<br />

Chronisch rezidivierende respiratorische Infekte:<br />

Es besteht eine sehr mangelhafte o<strong>der</strong> fehlende Anlage <strong>der</strong> mukösen Drüsen von Nase, M<strong>und</strong>,<br />

Larynx, Pharynx, Ösophagus, Trachea <strong>und</strong> Bronchien im Respirationstrakt.<br />

Aus <strong>der</strong> Schleimhautatrophie im Respirationstrakt mit Vermin<strong>der</strong>ung <strong>bzw</strong>. Unterfunktion <strong>der</strong><br />

Schleimdrüsen mit vermin<strong>der</strong>ter Produktion des infektionsschützenden Schleimdrüsensekrets<br />

(Uthoff 1989) <strong>und</strong> einer gestörten mukoziliären Clearance (die ja die Reinigungsaufgabe <strong>der</strong><br />

Schleimhäute übernimmt) (=mukoziliäre Dysfunktion) resultieren schon im frühen Lebensalter<br />

häufige Infekte <strong>der</strong> oberen <strong>und</strong> unteren Luftwege: (sek<strong>und</strong>är atrophische) chronische Rhinitis,<br />

Otitis, Sinusitis, Pharyngitis, Pseudokrupp, chronische Heiserkeit <strong>und</strong> Laryngitis, chronische<br />

Bronchitiden <strong>und</strong> Pneumonien sowie asthmatische Beschwerden (immunologische Vorgänge <strong>der</strong><br />

Bronchialschleimhaut).<br />

Normalerweise wärmt, befeuchtet <strong>und</strong> desinfiziert die Nasenmucosa die Atemluft. Bei Patienten<br />

mit X-AED ist diese Funktion gestört. Durch die mangelhafte Feuchtigkeit <strong>der</strong> (Nasen)-<br />

Schleimhäute kann es zu einer Umwandlung von Flimmerepithel in verhornendes Plattenepithel<br />

(Metaplasie) kommen (Gil-Carcedo 1982).<br />

Alle mukösen Schleimhäute sind extrem trocken, woraus die oben beschriebene Infektanfälligkeit<br />

für rezidivierende Infektionen <strong>der</strong> Luftwege resultiert, die wie<strong>der</strong>um die Gefahr für<br />

Hyperpyrexien bergen.<br />

Myer C. betont in einem Vortrag anlässlich eines Jahrestreffens <strong>der</strong> NFED (1997), dass <strong>der</strong><br />

Nasenausfluss bei ED-Patienten oft dicker als in <strong>der</strong> Normalbevölkerung ist, weil die Patienten<br />

nicht genug von <strong>der</strong> wässrigen Komponente des Nasensekrets produzieren. Die (feste) Konsistenz<br />

des Nasensekrets (krustige Verhärtung) verhin<strong>der</strong>t seine Entfernung mit konventionellen<br />

Methoden. Wenn die Abson<strong>der</strong>ungen nicht entfernt werden können, kann jedoch die Stasis zu<br />

Infektionen führen. Die kleinen Patienten leiden schon im frühen Säuglingsalter unter einem<br />

trockenen Schnupfen (Weech 1929), <strong>der</strong> i.a. in eine chronisch atrophische Rhinitis sicca<br />

übergeht mit typischer festen grünen Krustenbildungen auf <strong>der</strong> atrophischen Nasenschleimhaut<br />

<strong>und</strong> Entwicklung einer Ozäna mit ständiger Abson<strong>der</strong>ung eines fötiden, abstoßend süßlich<br />

übelriechenden borkigen Sekrets <strong>und</strong> häufigem Nasenbluten (Epistaxis) durch die Vestibulitis<br />

<strong>und</strong> Beläge. In manchen Fällen wird durch die Ozäna AED auch erst diagnostiziert (Martini et al<br />

1984). Auch Störungen des Geruchssinns (<strong>Hypo</strong>smie) kommen vor.<br />

Gedeihstörungen/ Dysphagie:<br />

Die zähe Schleimkonsistenz <strong>und</strong> Stase bedingen eine nasale Obstruktion, durch die es im<br />

Säuglingsalter zu Trinkproblemen <strong>und</strong> – altersunabhängig – zu Sek<strong>und</strong>ärinfektionen kommt


34<br />

(Myer 1988). Aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> durch die trockenen Schleimhäute bedingten Trink- <strong>und</strong> Schluckprobleme<br />

kann es schon in <strong>der</strong> frühen Kindheit zu Gedeih- <strong>und</strong> Wachstumsstörungen kommen.<br />

Die Ernährungsprobleme bei AED-Kin<strong>der</strong>n sind aber auch durch einen verän<strong>der</strong>ten<br />

Geschmackssinn für die Nahrungsmittel bedingt (<strong>Hypo</strong>geusie).<br />

Die chronische Laryngitis entsteht durch übermäßige Trockenheit <strong>der</strong> M<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Rachenschleimhäute,<br />

sowie durch die Besiedelung des oberen Respirationstrakts mit ß-hämolysierenden<br />

Streptokokken <strong>der</strong> Gruppe A als Folge <strong>der</strong> mangelhaften mechanischen Reinigung aufgr<strong>und</strong><br />

niedriger Speichel- <strong>und</strong> Schleimsekretion (<strong>Hypo</strong>sialie). Die oft beschriebene rauhe <strong>und</strong> heisere,<br />

tiefe Stimme <strong>der</strong> Patienten (chronische Heiserkeit als fakultatives Symptom) (Nie<strong>der</strong>le 1971)<br />

beruht neben <strong>der</strong> chronischen Laryngitis möglicherweise auch auf außergewöhnlich schmalen<br />

<strong>und</strong> zarten Stimmlippen, die nur als schmale weiße Bän<strong>der</strong> unter den Taschenbän<strong>der</strong>n sichtbar<br />

werden. „Beim Intonieren legen sich die etwas verdickten Taschenbän<strong>der</strong> zusammen, <strong>und</strong> es<br />

wird offenbar versucht, mit Taschenstimme zu intonieren“ (Christ 1913). Die Dysphonie ist also<br />

möglicherweise Folge einer laryngealen Insuffizienz. Peterson-Falzone et al. (1981) geben als<br />

Ursache für verän<strong>der</strong>te Stimmqualitäten wie Heiserkeit trockene Stimmlippen an, denen es an<br />

einem normalen Schleimüberzug fehlt.<br />

Es kann auch durch eine eingeschränkte Funktion <strong>der</strong> Speicheldrüsen zu einer vermin<strong>der</strong>ten<br />

Produktion von Speichel kommen. Bei <strong>der</strong> Szintigraphie von Speicheldrüsen bei AED-Merkmalsträgern<br />

wurde eine dauernde o<strong>der</strong> fakultative Unterfunktion bei relativ zum Blutserum<br />

erhöhten Speicheldrüsenelektrolyten festgestellt, was auf eine chronische Entzündung hinweist<br />

(Machtens et al. 1972). Durch die reduzierte Speichelproduktion <strong>und</strong> -sekretion kommt es zur<br />

Ausbildung von trockenen Lippen <strong>und</strong> M<strong>und</strong>schleimhäuten, Durstgefühl, M<strong>und</strong>geruch, Zungenbrennen<br />

mit vermin<strong>der</strong>tem Schutz des M<strong>und</strong>höhlenepithels, vermin<strong>der</strong>ter Infektabwehr (durch<br />

antibakterielle Systeme im Speichel, wie Lysozym, Lactoperoxidase, Lactoferrin, Histatine <strong>und</strong><br />

Immunglobuline), vermin<strong>der</strong>ter Spülfunktion (die den Bakterienabtransport för<strong>der</strong>t <strong>und</strong><br />

Remineralisation <strong>der</strong> Zahnhartsubstanz bewirkt) zu einer reduzierten Pufferkapazität des<br />

Speichels mit vermehrtem Wachstum von Lactobazillen <strong>und</strong> vermin<strong>der</strong>ter Neutralisation<br />

erosiver Säuren aus Speisen <strong>und</strong> Getränken <strong>und</strong> in Plaque gebildeten Säuren, vermin<strong>der</strong>ter<br />

Gleitwirkung bei Nahrungsaufnahme <strong>und</strong> Schluckakt <strong>und</strong> einer vermin<strong>der</strong>ten Vorverdauung<br />

(durch Mangel an Speichelamylase). Durch den vermin<strong>der</strong>ten Speichelfluss besteht neben dem<br />

auch subjektiv unangenehmen „Symptom des trockenen M<strong>und</strong>es“ eine erhöhte Tendenz zur<br />

Plaquebildung mit einer entsprechend erhöhten Kariesanfälligkeit für die Patienten (v.a.<br />

Wurzelkaries), einer erhöhte Infektanfälligkeit (Gingivitis, Parodontitis, Candidainfektionen),<br />

erschwerten Nahrungsaufnahme durch Schwierigkeiten beim Kauen, Schlucken (Dysphagie),<br />

Schmecken <strong>und</strong> Verdauung von Speisen <strong>und</strong> einer erschwerte Phonetik (Dysphonie). Auch <strong>der</strong>


35<br />

Geschmackssinn kann durch die vermin<strong>der</strong>te Aufschlüsselung <strong>der</strong> Geschmacksstoffe für die<br />

Geschmacksrezeptoren beeinträchtigt werden (Dysgeusie).<br />

Die normale Ruhespeichelproduktion (nachts) liegt bei 0,3 ml/min; von einer Oligosialie spricht<br />

man bei einer M<strong>und</strong>flüssigkeitsproduktion von 0,2-0,4 ml/min, von Xerostomie spricht man bei<br />

einer Produktion von < 0,2 ml/min (Städtler 1994).<br />

2.4.2 Prognose<br />

Lebenserwartung:<br />

Abgesehen von einer signifikant erhöhten Säuglingssterblichkeit im ersten Lebensjahr durch<br />

unzweckmäßige Behandlung von Fieberzuständen o<strong>der</strong> Infektionen bei nicht gestellter Diagnose,<br />

zeigt die Erfahrung bei Erwachsenen, dass die AED ohne beson<strong>der</strong>e Bedeutung für den<br />

allgemeinen Ges<strong>und</strong>heitszustand o<strong>der</strong> die Lebenserwartung ist (Jespersen 1962).<br />

Wenn betroffene Knaben die „gefährliche Klippe des Säuglingsalters“ <strong>und</strong> die ersten Lebensjahre<br />

überlebt haben, kommt es zu einer allgemeinen Verbesserung <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heit. Die<br />

Patienten beginnen zu gedeihen, <strong>und</strong> – obwohl noch immer anfällig für Fieber, Infekte des<br />

Respirationstrakts, Asthma <strong>und</strong> Ekzem – leiden sie selten an lebensbedrohlichen Erkrankungen.<br />

Die Lebenserwartung ist kaum nennenswert herabgesetzt <strong>und</strong> die Betroffenen sind im<br />

Allgemeinen voll berufsfähig (Uthoff 1989, Smith 1993).<br />

Freire-Maia <strong>und</strong> Pinheiro (1990) gaben folgende Daten von vorzeitiger Mortalität bei Christ-<br />

Siemens-Touraine Syndrom im Säuglings- <strong>und</strong> Kleinkindesalter an: In Großbritannien ist die<br />

Mortalität nach Daten des Oxford Regional Hospital Board 10% <strong>bzw</strong>. nach Daten <strong>der</strong> Medical<br />

Directory (Clarke et al. 1987) in ersten 3 Lebensjahren 28% (12 von 43). In den USA (Daten <strong>der</strong><br />

NFED, Brown 1989) ist die Kin<strong>der</strong>sterblichkeit 13% (27 von 203). Während in Brasilien (Daten<br />

v. Pinheiro <strong>und</strong> Freire-Maia 1979, 1981) die vorzeitige Mortalität 54% (13 von 24) ist, im<br />

Vergleich zur normalen Sterberate von Männern in dieser Region mit 6%.


2.5 <strong>Diagnostische</strong> Möglichkeiten <strong>der</strong> Ekto<strong>der</strong>malen Dysplasien<br />

2.5.1 Pränatale Diagnostik<br />

2.5.1.1 Molekulargenetische Untersuchungen im Rahmen einer genetischen Beratung:<br />

2.5.1.1.1 Diagnose des Carrier-Status:<br />

Diese erfolgt im Rahmen einer Heterozygotendiagnose aus Haarfollikeln o<strong>der</strong> Blutlymphozyten<br />

(B-Lymphozyten) (10ml EDTA-Frischblut) <strong>und</strong> dient zur Verifizierung des Konduktorinenstatus<br />

von erwachsenen weiblichen Familienangehörigen bei Kin<strong>der</strong>wunsch.<br />

2.5.1.1.2 Pränatale Diagnose von AED:<br />

Diese dient zur Feststellung <strong>der</strong> Manifestation des Syndroms bei männlichen Feten durch<br />

Chorionzottenbiopsie bei bestehen<strong>der</strong> Schwangerschaft. Die Untersuchung erfolgt während des<br />

ersten Schwangerschaftstrimesters, ab <strong>der</strong> 9. Schwangerschaftswoche.<br />

In <strong>der</strong> Chromosomenanalyse wird zuerst eine rasche Geschlechtsbestimmung mittels einer PCR-<br />

Reaktion durchgeführt, falls ein männlicher Karyotyp vorliegt, erfolgt aus einem Aliquot dieser<br />

Zellen eine DNA-Extraktion.<br />

Früher war nur eine indirekte Methode <strong>der</strong> Genotypanalyse möglich durch genetische<br />

Kopplungsanalysen, da das zugr<strong>und</strong>eliegende Gen noch nicht sequenziert war: Mit Hilfe <strong>der</strong><br />

Analyse <strong>der</strong> Segregation von RFLP (Restriktions-Fragment-Längen Polymorphismus)-Allelen an<br />

mit dem Krankheitslokus eng gekoppelten Markerloci konnte das Erkrankungsrisiko des Feten<br />

<strong>und</strong> das Konduktorenrisiko präziser bestimmt werden (Zonana et al 1989, 1990, Clarke et al<br />

1987).<br />

Die indirekte DNA-Analyse (des x-Chromosoms) erfolgte über die Untersuchung von mehreren<br />

Familienmitglie<strong>der</strong>n mittels Isolierung <strong>und</strong> Genotypisierung <strong>der</strong> DNA-Proben aus dem Blut <strong>bzw</strong>.<br />

aus Chorionzotten. Diese Methode war daher aufwendiger <strong>und</strong> hatte eine hohe Fehlerquote; in<br />

ca. 10% <strong>der</strong> Fälle (10 centimargan) war die Diagnose falsch.<br />

Heute ist eine direkte Bestimmung <strong>der</strong> Genmutation durch direkte DNA-Diagnostik möglich,<br />

da das EDA-Gen kloniert wurde <strong>und</strong> ein genaues Genmapping (Kartierung) des defekten Gens<br />

bei X-AED am X-Chromosom auf dem Krankheitslokus im Xq12-q13.1 (durch Sequenzierung)<br />

gelungen ist (EDA1-Gen = anhidrotische Form <strong>der</strong> ED) (direkte Genanalyse mittels SSCP-<br />

Analyse).<br />

36


37<br />

Kere et al. (1996) wies als Ursache des den Erscheinungen zugr<strong>und</strong>eliegenden Basisdefekts<br />

eine Mutation in einem Gen (ED A1 Gen) nach, dessen Genprodukt ein 135 Aminosäuren<br />

umfassendes Transmembranprotein (Isoform I) ist. Es wird exprimiert in (<strong>der</strong> Zellmembran von)<br />

Keratinozyten, Haarfollikeln <strong>und</strong> Schweißdrüsen <strong>und</strong> <strong>der</strong> Epi<strong>der</strong>mis <strong>der</strong> Haut von Erwachsenen<br />

<strong>und</strong> in an<strong>der</strong>en Geweben von Feten <strong>und</strong> Erwachsenen. Das Genprodukt heißt „ectodysplasie<br />

agens“. Das EDA-Protein könnte zu einer neuartigen Klasse gehören, die eine Rolle in <strong>der</strong><br />

epithelial-mesenchymalen Signalgebung spielt.<br />

Das benachbarte Gen zum EDA1 Gen ist das „cleft lip Gen“; daher auch das mögliche<br />

gemeinsame Vorkommen (wahrscheinlich, wenn die Mutation eine Deletion ist).<br />

Vincent et al. (2001) tabellarisierten die unterschiedlichen Mutationsarten bei AED.<br />

Die DNA-Sequenz ist je nach Familie unterschiedlich, je nach zugr<strong>und</strong>eliegen<strong>der</strong> Mutation. 56<br />

verschiedene Mutationsarten am EDA1 Gen wurden bereits tabellarisiert: Die Identifikation <strong>der</strong><br />

Mutationen ist fast bei allen XHED-Familien möglich.<br />

Für die direkte DNA-Sequenzierung braucht man keine zusätzlichen Informationen (z.B. DNA<br />

von sicher ges<strong>und</strong>en Familienmitglie<strong>der</strong>n) <strong>und</strong> durch die direkte Untersuchung von Haarfollikeln<br />

lässt sich innerhalb von St<strong>und</strong>en eine Heterozygotendiagnostik ausführen, während bei Hautbiopsie<br />

<strong>und</strong> Zellkultur eine wochenlange Wartezeit erfor<strong>der</strong>lich ist.<br />

2.5.1.2 Pränatale Fetale Hautbiopsie <strong>und</strong> elektronenmikroskopische Untersuchung <strong>der</strong> Haut<br />

Dabei wird mittels transabdominaler Fetoskopie im späten zweiten Schwangerschaftstrimester<br />

unter Ultraschallkontrolle fetale Haut gewonnen. Diese Technik ist im Prinzip für alle erblichen<br />

Hautkrankheiten anwendbar, die biochemische Anomalien vermissen lassen, aber durch ihre<br />

ultrastrukturellen Anomalien gut charakterisiert sind (Anton-Lamprecht et. al.1978).<br />

Um die aufwendige Methode fetaler Hautbiopsien sinnvoll einsetzen zu können, muss sich das<br />

mutierte Gen bis zum Ende legaler Fristen für eine Interruptio manifestieren, <strong>und</strong> die als<br />

Diagnosekriterium dienende Struktur muss zu diesem Zeitpunkt <strong>der</strong>jenigen <strong>der</strong> Erwachsenen<br />

ausreichend ähnlich sein (Anton-Lamprecht et. al.1984).<br />

Der günstigste Zeitpunkt für die Gewinnung von Hautbiopsien am lebenden Feten liegt zwischen<br />

<strong>der</strong> 19. <strong>und</strong> 21. Schwangerschaftswoche. In diesem Alter hat die Motilität des Feten in <strong>der</strong><br />

Amnionhöhle abgenommen. Auch ist eine legale Interruptio aus kindlicher Indikation noch<br />

möglich.<br />

Da die Entwicklung <strong>der</strong> Schweißdrüsen nicht vor <strong>der</strong> 20.-24. SSW beginnt <strong>und</strong> nicht vor <strong>der</strong> 24.-<br />

26. SSW abgeschlossen ist, die pränatale Diagnose jedoch nicht nur aus Gründen <strong>der</strong> Legalität,<br />

son<strong>der</strong>n auch im Interesse <strong>der</strong> schwangeren Frau so früh wie möglich angestrebt werden sollte,<br />

mussten an<strong>der</strong>e morphologische Marker gef<strong>und</strong>en werden, die sich schon früher in <strong>der</strong>


38<br />

Embryonalentwicklung manifestieren. Bei <strong>der</strong> AED sind neben Talg- <strong>und</strong> Schweißdrüsen auch<br />

Haarfollikel in <strong>der</strong> Hautbiopsie erkrankter Patienten nicht nachweisbar, daher können sie als<br />

Kriterium dienen, weil sie beim ges<strong>und</strong>en Feten ab <strong>der</strong> 20. SSW ausgebildet sind.<br />

Anton-Lamprecht bezeichnet diese Maßnahme als eine mo<strong>der</strong>ne <strong>und</strong> bei sorgfältiger Durchführung<br />

diagnostisch sichere Methode. An<strong>der</strong>e Autoren hingegen (Mallory et al. 1990) sehen<br />

dieses histologisch-pathologische Diagnostikverfahren als sehr aufwändig <strong>und</strong> risikobehaftet <strong>und</strong><br />

trotz allem nicht völlig sicher. Es wurde weitgehend durch das oben beschriebene mo<strong>der</strong>ne<br />

genetische Verfahren abgelöst, das diese Risiken <strong>und</strong> Limitierungen prinzipiell nicht hat.<br />

2.5.1.3 Pränatale Diagnose anhand <strong>der</strong> sonographischen Darstellung von fetalen Zahnkeimen<br />

Die pränatale Diagnose des fetalen Gesichtes hat in den letzten Jahren eine zunehmende<br />

Bedeutung erlangt. Die sonographische Reproduzierbarkeit von fetalen Zahnkeimen könnte<br />

helfen genetische Erkrankungen, wie das Christ-Siemens-Touraine Syndrom, das mit vermin<strong>der</strong>ten<br />

o<strong>der</strong> fehlenden Zahnanlagen assoziiert ist, pränatal anzuzeigen, da es sobald wie<br />

möglich nach <strong>der</strong> Geburt eine Behandlung durch einen Neonatologen erfor<strong>der</strong>t.<br />

Die Darstellung von fetalen Zahnkeimen im Ultraschall erlaubt bereits eine verlässliche<br />

Diagnose einer totalen Aplasie nach <strong>der</strong> 19. SSW. Es ist jedoch bis heute noch nicht möglich,<br />

eine partielle Aplasie zu diagnostizieren, beson<strong>der</strong>s von einzelnen Zahnkeimen, o<strong>der</strong> die genaue<br />

Zahl <strong>und</strong> Lokalisation <strong>der</strong> Zahnkeime zu bestimmen (Ulm et al.1995) (Abbildung 21 u. 23).<br />

2.5.2 Postnatale Diagnostik<br />

2.5.2.1 Erstellen einer Verdachtsdiagnose<br />

Morphologische Merkmale: Das charakteristische Äußere mit schütterem, hellem Haar, fast<br />

völlig fehlenden Augenbrauen <strong>und</strong> Wimpern, Zahnanomalien mit typischen Zapfenzähnen. <strong>und</strong><br />

charakteristische Erkrankungen, wie Hitzeunverträglichkeit mit rezidivierenden unklaren Fieberschüben,<br />

rezidivierenden Infekten des oberen Respirationstraktes (mit Ozäna) <strong>und</strong> chronischem<br />

Ekzem (<strong>und</strong> Asthma) können zu einer Verdachtsdiagnose führen (Abbildung 1-20).<br />

Die Diagnosestellung durch dieses typische Aussehen <strong>und</strong> die typische Symptomatik erfolgt –<br />

wenn keine Familienanamnese vorhanden ist – üblicherweise erst im Kleinkind-, o<strong>der</strong> Kindesalter.<br />

In <strong>der</strong> neonatalen <strong>und</strong> frühen Kindheitsperiode kann die Diagnose <strong>der</strong> hereditären ED sehr<br />

schwierig sein, da das charakteristische spärliche Haar <strong>und</strong> das Fehlen <strong>der</strong> Zähne zu diesem<br />

Zeitpunkt Normalbef<strong>und</strong>e sind <strong>und</strong> die dysmorphen Gesichtszüge, die prominenten supraorbitalen<br />

Wülste, <strong>der</strong> Stirnbuckel <strong>und</strong> <strong>der</strong> eingedrückte Nasenrücken für Normvarianten gehalten<br />

werden (Smith et al 1993).


39<br />

Bei ges<strong>und</strong>en Kin<strong>der</strong>n sind bei <strong>der</strong> Geburt die Kronen <strong>der</strong> Incisivi zur Hälfte, die <strong>der</strong> Eckzähne<br />

zu einem Drittel <strong>und</strong> die <strong>der</strong> Molaren zu einem Viertel mineralisiert. Durch den Wachstumsreiz<br />

<strong>der</strong> Milchzähne besteht bei <strong>der</strong> Geburt normalerweise schon ein Alveolarkamm.<br />

Bei verdächtigen Neugeborenen o<strong>der</strong> Säuglingen aus behafteten Familien sind <strong>der</strong> typische<br />

greisenhafte Gesichtsausdruck <strong>und</strong> <strong>der</strong> anodonte Kiefer <strong>bzw</strong>. hypodonte Partien mit hypoplastischen<br />

o<strong>der</strong> fehlenden Alveolarfortsätzen oft das erste Hinweiszeichen für das Vorhandensein<br />

von AED. Die relative <strong>Hypo</strong>trichose des Kopfhaars ist bei Neugeborenen häufig <strong>und</strong> somit<br />

kein diagnostisches Kriterium. Die fehlenden Augenbrauen <strong>und</strong> Wimpern sind jedoch schon im<br />

Säuglingsalter charakteristisch. Typisch ist auch das Fehlen <strong>der</strong> Tränen beim Schreien!<br />

Eine Abklärung <strong>der</strong> Diagnose im Säuglingsalter ist lebenswichtig, da die Patienten wegen des<br />

Fehlens von Schweißdrüsen unter Dysregulationen des Wärmehaushaltes leiden, die sich in<br />

lebensbedrohenden Fieberschüben ohne Infektursache äußern (Hensel <strong>und</strong> Hensel 1988).<br />

Je früher die Diagnose <strong>der</strong> AED gestellt wird, desto eher können lebensbedrohliche Komplikationen<br />

verhin<strong>der</strong>t werden. Daher sollten sich alle Ärzte, die Säuglinge <strong>und</strong> Kin<strong>der</strong> betreuen,<br />

<strong>der</strong> Hauptmanifestationen <strong>der</strong> AED bewusst sein. Denn „<strong>der</strong> einzige Screening-Test ist das Auge<br />

von Ärzten <strong>und</strong> Pflegepersonal <strong>und</strong> das Auge sieht nicht, was <strong>der</strong> Verstand nicht kennt“ (Sybert<br />

1988).<br />

2.5.2.2 Verifizierung <strong>der</strong> Verdachtsdiagnose durch Nachweis <strong>der</strong> <strong>Hypo</strong>dontie <strong>und</strong> Anhidrose<br />

2.5.2.2.1 Erhebung des Zahnstatus<br />

Durch eine klinische <strong>und</strong> radiologische Untersuchung von Ober- <strong>und</strong> Unterkiefer gelingt <strong>der</strong><br />

Nachweis <strong>der</strong> Vermin<strong>der</strong>ung <strong>bzw</strong>. des Fehlens von Zahnanlagen <strong>und</strong> <strong>der</strong> Missbildung von<br />

vorhandenen Zähnen.<br />

1., Schädelröntgen: Mit dieser radiologischen Methode ist die Feststellung <strong>der</strong> Vermin<strong>der</strong>ung/<br />

des Fehlens von Milchzahnkeimen <strong>bzw</strong>. Zahnanlagen <strong>der</strong> bleibenden Zähne schon im frühen<br />

Kindesalter möglich (Abbildung 22 u. 24).<br />

2., Panoramaröntgen: Zur genauen Verifizierung von fehlenden Zahnanlagen <strong>und</strong> –dysmorphien<br />

muss ein Orthopantomogramm erfolgen. Eine frühe radiologische Beurteilung kann die Ausprägung<br />

<strong>der</strong> noch im Kiefer verborgenen Defekte in <strong>der</strong> Zahnentwicklung schon früh erkennen<br />

lassen <strong>und</strong> kann auch bei <strong>der</strong> Planung eines späteren Zahnersatzes mithelfen, <strong>der</strong> bei <strong>der</strong> großen<br />

Mehrheit <strong>der</strong> Fälle notwendig ist (Mallory et al. 1990) (Abbildung 25).


Diagnose <strong>der</strong> Anhidrotischen Ekto<strong>der</strong>malen Dysplasie: pränatale Ultraschalldiagnose <strong>und</strong><br />

radiologische Verfahren<br />

Abbildung 21: Sonographische<br />

Darstellung <strong>der</strong> Zahnkeime in <strong>der</strong><br />

Maxilla (24. Schwangerschaftswoche)<br />

Abbildung 22: Seitliches Fernröntgen:<br />

Darstellung einer Oligodontie im OK <strong>und</strong><br />

Anodontie im UK<br />

Abbildung 23: Sonographische<br />

Darstellung <strong>der</strong> Zahnkeime in <strong>der</strong><br />

Mandibula (24. Schangerschaftswoche)<br />

Abbildung 24: Seitliches Fernröngten:<br />

Oligodontie im OK <strong>und</strong> UK<br />

Abbildung 25: Pan.: Oligodontie im OK<br />

<strong>und</strong> Anodontie im UK im Wechselgebiss<br />

40


2.5.2.2.2 Nachweis <strong>der</strong> <strong>Hypo</strong>hidrose<br />

1., Quantitative <strong>und</strong> qualitative Schweißtests:<br />

Hierbei ist zu beachten, dass insbeson<strong>der</strong>e solche Tests, die mit einer Erhöhung <strong>der</strong> Umgebungstemperatur<br />

einhergehen, nur mit größter Vorsicht anzuwenden sind, da schwere Fieberzustände<br />

bis zum Hitzschlag die Folge sein können (= cave Provokationstests im Hitzekasten nach Minor<br />

<strong>bzw</strong>. Loewy <strong>und</strong> Wechselmann).<br />

Quantitative Tests:<br />

a., Schweißprovokation durch Pilocarpin-Iontophorese (an den Extremitäten, z.B. am Unterarm)<br />

zur quantitativen Bestimmung <strong>der</strong> ausgeschiedenen Schweißmenge zeigt ein Fehlen <strong>bzw</strong>.<br />

extreme Verringerung <strong>der</strong> Schweißproduktion (<strong>bzw</strong>.-sekretion).<br />

Auch Überträgerinnen können eine signifikant erniedrigte Schweißproduktion zeigen.<br />

b., quantitativer Schweißtest nach Minor (kommt am häufigsten zur Anwendung) durch lokale<br />

Applikation von Stärke-Jod.<br />

Dabei wird <strong>der</strong> ganze Körper mit einer Lösung aus Jodid (o<strong>der</strong> Quinarizin), Rhizinusöl <strong>und</strong><br />

Spiritus vini bestrichen <strong>und</strong> daraufhin mit einem feinen Stärkepu<strong>der</strong> bestreut. Nach Anwendung<br />

schweißtreiben<strong>der</strong> Mittel (z.B. äußere Hitze, Pilocarpin u.a.) erscheinen überall dort, wo<br />

Schweiß austritt, kleine schwarze Punkte, die sich allmählich vergrößern <strong>und</strong> miteinan<strong>der</strong><br />

verschmelzen. Auf diese Weise lassen sich „Schweißbil<strong>der</strong>“ des ganzen Körpers herstellen.<br />

Heterozygote Frauen zeigen eine relativ lokalisierte Verteilung des Schweißes im Gegensatz zu<br />

ges<strong>und</strong>en Kontrollpersonen.<br />

Qualitative Schweißtests:<br />

Sie arbeiten mit <strong>der</strong> Än<strong>der</strong>ung des elektrischen Hautwi<strong>der</strong>standes beim Schwitzen (Schweißtest<br />

nach Kline, reagiert sehr empfindlich).<br />

2., Darstellung <strong>der</strong> Schweißporen:<br />

Sie ist eine wenig invasive Art <strong>der</strong> Beurteilung <strong>der</strong> Schweißdrüsenanzahl.<br />

a., Die Schweißporen- <strong>und</strong> Hautleistenanalyse <strong>der</strong> Fingerspitzen <strong>und</strong>/o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Handflächen mit<br />

<strong>der</strong> Stereolupe <strong>bzw</strong>. im Stereomikroskop bei ca. 16-facher Vergrößerung funktioniert ohne<br />

weiteres Hilfsmittel am Patienten.<br />

b., Durch die lokale Applikation einer Lösung von Ophthalaldehyd (o<strong>der</strong> Bromophenolblau) auf<br />

die zu untersuchende Region färbt sich das Inf<strong>und</strong>ibulum <strong>der</strong> Schweißporen beim Vorhandensein<br />

von Wasser <strong>und</strong> Ammoniak schwarz. Dieser Test ist bei Überträgerinnen nur schwach positiv.<br />

41


42<br />

Anfärben mittels Kristallviolett in Zellulose <strong>und</strong> Azeton-Lösung, wobei die Ergebnisse in<br />

Schweißdrüsen pro Zentimeter <strong>der</strong> Epi<strong>der</strong>malleiste angegeben werden.<br />

c., Nach Anfertigung von Fingerabdrücken mit Silikonpaste, z.B. Xantopren L (Bayer Dental)<br />

erkennt man die reduzierte Anzahl <strong>der</strong> Schweißdrüsen durch Vermin<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Schweißporen,<br />

strukturelle Abnormitäten <strong>der</strong> Hautleisten (Schweißrillen) o<strong>der</strong> keine vorhandenen Epi<strong>der</strong>malleisten<br />

<strong>und</strong> morphologisch verän<strong>der</strong>te Schweißdrüsenöffnungen bei Vergrößerungen (Anton-<br />

Lamprecht et al. 1988, Riedler 1992).<br />

Dieser Test eignet sich in erster Linie zur Verifizierung von Überträgerinnen. Diese zeigen eine<br />

reduzierte mittlere Anzahl von Schweißdrüsen bei unregelmäßiger Verteilung mit deutlicher<br />

Reduktion <strong>der</strong> Porenanzahl <strong>und</strong> abgeflachten Schweißrillen. Es kann auch zu einer fleckigen<br />

Verteilung von Gebieten mit normalen Schweißrillen <strong>und</strong> Gebieten ohne Schweißporen, wie<br />

beim Hemizygoten, kommen. Es besteht jedoch eine hohe intrafamiliäre Variabilität wie auch<br />

hohe Variabilität zwischen den einzelnen Fingerspitzen. (Eine normale Anzahl von Schweißporen<br />

schließt einen Überträgerstatus nicht aus.)<br />

Der optimale Zeitpunkt für Hautabdrücke im Säuglingsalter ist 2 Wochen nach <strong>der</strong> Geburt, da<br />

dann die Schweißdrüsen ausgereift <strong>und</strong> voll funktionsfähig sind.<br />

3., Nicht-invasive Infrarot-Thermographie:<br />

Mit dieser Methode können Hauttemperaturmuster des gesamten Körpers erstellt werden, <strong>und</strong><br />

bei Probanten mit AED (weibliche Genträger <strong>und</strong> Frauen mit einem hohen Risiko dafür)<br />

abnorme Temperaturverteilungen <strong>der</strong> Haut nachgewiesen werden. Anstelle einer „V“- o<strong>der</strong> „T“förmigen<br />

Wärmeverteilung auf dem Rücken bestand bei den Probandinnen eine kaskadenartige<br />

horizontale Verteilung entlang <strong>der</strong> Wirbelsäule (Clark et al. 1990).<br />

4., Schirmer-Test:<br />

Zur quantitativen Messung <strong>der</strong> Tränenflüssigkeit kann auch dieses Verfahren eingesetzt werden.<br />

5., Hautbiopsien:<br />

Eine invasive Hautdiagnostik kann u.U. erfor<strong>der</strong>lich werden. Diese ermöglicht eine umfassende<br />

Beurteilung <strong>der</strong> Haut <strong>und</strong> aller Hautanhangsgebilde. Dabei sollte bei jedem Patienten möglichst<br />

Haut aus verschiedenen Körperregionen entnommen werden. Empfohlen wird v.a. die Entnahme<br />

aus dem palmaren o<strong>der</strong> plantaren Bereich <strong>bzw</strong>. im Bereich <strong>der</strong> dorsalen Schweißrinne des<br />

Stammes (Nie<strong>der</strong>le 1971). Auffällig ist, dass keine Hautanhangsgebilde (Haarfollikeln,<br />

arrectores pilii, glatten Muskelfasern <strong>und</strong> ekkrinen Schweiß-, <strong>und</strong> Talgdrüsen) in den betroffenen


43<br />

Arealen nachweisbar sind, insbeson<strong>der</strong>e auch keine, o<strong>der</strong> morphologisch nicht eindeutig zuzuordnende<br />

Schweißdrüsen o<strong>der</strong> <strong>der</strong>en Ausführungsgänge.<br />

2.5.2.3 Genetische Beratung<br />

Diese beinhaltet eine Familienstudie (Stammbaumdokumentation <strong>der</strong> Familie) <strong>und</strong> eine molekulargenetische<br />

Testung.<br />

Familienstudie:<br />

Zur Sicherung des Vererbungsmodus <strong>und</strong> zur Abgrenzung des Syndroms von differentialdiagnostisch<br />

zu berücksichtigenden an<strong>der</strong>en ekto<strong>der</strong>malen Dysplasien, ist eine möglichst vollständige<br />

Erhebung des Familienstammbaums unerlässlich. Dabei sollten möglichst alle erreichbaren<br />

Familienmitglie<strong>der</strong> auf evtl. vorhandene Krankheitsmerkmale untersucht werden. Sobald<br />

<strong>der</strong> Vererbungsmodus geklärt ist – es muss klar sein ob ein XR, XD, AR od. AD Vererbungsmodus<br />

vorliegt – ist eine molekulargenetische Testung möglich.<br />

Das Erkennen von heterozygoten Überträgerinnen in <strong>der</strong> Verwandtschaft von X-AED-Patienten<br />

ist im Rahmen <strong>der</strong> genetischen Familienberatung äußerst wichtig. Die ersten Hinweise auf eine<br />

Heterozygotenmanifestation bei AED liefern klinisch milde Krankheitszeichen bei Frauen, die<br />

häufig schon korrigiert sind (Prothese, Kronen etc.).<br />

Durch den „Mosaikphänotyp“ (Lyon <strong>Hypo</strong>these) zeigen Überträgerinnen z.B. im Bereich <strong>der</strong><br />

Haut zusammenhängende Areale mit normaler Haut, wo das ges<strong>und</strong>e X-Chromosom aktiv ist,<br />

neben Arealen mit Haut, die AED-Merkmale zeigt, wo das mutierte X-Chromosom aktiv ist.<br />

Das Verhältnis <strong>und</strong> die Verteilung von aktivem mütterlichem <strong>bzw</strong>. väterlichem X-Chromosom<br />

ist unterschiedlich <strong>und</strong> rein zufällig; daraus resultiert die unterschiedliche phänotypische Streubreite<br />

<strong>der</strong> Überträgerinnen.<br />

Molekulargenetische Testung:<br />

Diese hat heute einen entscheidenden Stellenwert in <strong>der</strong> Heterozygoten-Diagnostik (Überträgerinnenstatus)<br />

<strong>und</strong> in <strong>der</strong> pränatalen Diagnose des Syndroms (siehe vorne).<br />

2.5.3 Differentialdiagnose<br />

Es gibt einige Krankheiten, die klinisch von Ekto<strong>der</strong>malen Dysplasien abzugrenzen sind. Diese<br />

werden im Folgenden tabellarisch aufgezeigt:


Tabelle 4: Differenzialdiagnose<br />

Konnatale Lues/ congenitale Syphilis:<br />

Gesichter ähnlich: Kahlköpfigkeit/ Alopezie, die die Augenbrauen einschließt, prominente<br />

Stirn, eingesunkene Nase (Sattelnase), Zahndeformitäten (Zapfenzähne/ Hutchinson-Zähne),<br />

papuläre Läsionen des Gesichts, frühe Entwicklung eines trockenen Schnupfens, Heiserkeit,<br />

Schuppung an Handflächen <strong>und</strong> Fußsohlen.<br />

Hat oft zur Diskriminierung <strong>und</strong> schweren emotionalen Verunsicherung von Patienten mit<br />

AED <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Familien geführt.<br />

DD: Syphilis: keine Schweißdrüsenfehlfunktion; ED: keine offensichtlich syphilitischen<br />

Läsionen, keine elterliche Infektion <strong>und</strong> negative Wassermann-Tests.<br />

Progerie: vorzeitige Vergreisung ähnlich <strong>der</strong> typischen „old man facies“ von ED<br />

DD: Progerie ist selten hereditär, zeigt ausgesprochenen Zwergenwuchs, Mangel an subkutanem<br />

Fettgewebe, eine überaus frühzeitige Arteriosklerose <strong>und</strong> eine kürzere Lebensspanne.<br />

Kongenitale Ichthyosis: Erbliche Verhornungsstörung <strong>der</strong> gesamten Haut mit trockener,<br />

schuppiger Haut<br />

Incontinentia Pigmenti: ekto<strong>der</strong>males Fehlbildungssyndrom mit charakteristischen konischen<br />

Zähnen sowie häufig <strong>Hypo</strong>trichose <strong>und</strong> Nagelanomalien sowie Störungen des ZNS <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

Augen<br />

DD: betrifft fast nur Frauen (wegen embryonaler Frühletalität des männlichen Geschlechts)<br />

<strong>und</strong> die inflammatorischen Läsionen <strong>und</strong> die atypische Hautpigmentierung stehen im Vor<strong>der</strong>gr<strong>und</strong><br />

des Syndroms.<br />

Goltz-Syndrom: ekto- <strong>und</strong> meso<strong>der</strong>maler Missbildungskomplex mit hyperpigmentierten<br />

atrophischen Hautarealen, Syndaktylie, spärlichem Nagel- <strong>und</strong> Haarwuchs <strong>und</strong> papillären<br />

Schleimhautwucherungen<br />

Sjögren-Larssen-Syndrom: Netzhautdegeneration, Diplegie, Oligophrenie <strong>und</strong> ichthyosiforme<br />

Erythro<strong>der</strong>mie (schuppende Hautrötung)<br />

Rud-Syndrom: zusätzlicher Kleinwuchs, <strong>Hypo</strong>gonadismus <strong>und</strong> pseudoperniziöse Anämie<br />

kongenitale Dysautonomie (Riley-Day-Syndrom): Fehlfunktion des Vegetativums mit eingeschränkter<br />

Sekretion verschiedener Drüsen (v.a. <strong>der</strong> Tränensekretion), Störungen <strong>der</strong><br />

Temperaturregulation, <strong>der</strong> Bewegungskoordination <strong>und</strong> <strong>der</strong> Schmerzempfindung, sowie<br />

Erytheme, seelische Labilität <strong>und</strong> schwere Orthostase.<br />

DD: Speichel- <strong>und</strong> Schweißbildung sind jedoch gesteigert <strong>und</strong> an<strong>der</strong>e typische Kennzeichen<br />

<strong>der</strong> AED fehlen.<br />

44


Dermatomykosen: Bei allen Erkrankungen <strong>der</strong> Haare <strong>und</strong> <strong>der</strong> Nägel muss an eine Dermatomykose<br />

gedacht werden. Diese steht vor allem zu den hidrotischen Formen <strong>der</strong> ED in<br />

Differentialdiagnose.<br />

Avitaminose:<br />

<strong>Hypo</strong>thyreose aufgr<strong>und</strong> des eingeschränkten Wachstums, <strong>der</strong> brüchigen Haare <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

heiseren Stimme<br />

<strong>Hypo</strong>parathyreoidismus wegen Zahnentwicklungsstörungen, Hautsprödigkeit <strong>und</strong> Haarausfall<br />

2.5.4 Syndromatische Zahnunterzahl<br />

Über 120 Syndrome inkludieren ein angeborenes Fehlen von Zähnen als eines ihrer Kennzeichen<br />

(Celar 1998). Beispiele dafür sind neben <strong>der</strong> Ekto<strong>der</strong>malen Dysplasie das EEC-Syndrom, die<br />

Incontinentia pigmenti, Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalten, das Down-Syndrom, Rieger-Syndrom,<br />

Gorlin-Chaudhry-Moss-Syndrom, Yunis-Varon-Syndrom, Wolff-Parkinson-White-Syndrom <strong>und</strong><br />

das Laurence-Moon-Bardet-Biedl-Syndrom.<br />

2.6 Therapeutische Möglichkeiten <strong>der</strong> AED<br />

Die Therapie <strong>der</strong> anhidrotischen Ekto<strong>der</strong>malen Dysplasie besteht zur Zeit überwiegend in einer<br />

symptomatischen Behandlung <strong>der</strong> einzelnen Merkmale.<br />

Der Behandlung <strong>der</strong> Zahnanomalien kommt dabei ein entscheiden<strong>der</strong> Stellenwert zu. Sie besteht<br />

aus symptomatischen, kosmetischen, präventiven, prothetischen <strong>und</strong> chirurgischen Maßnahmen.<br />

Eine möglichst frühzeitige zahnprothetische Versorgung <strong>der</strong> Patienten – ab dem Alter von 2-3<br />

Jahren – ist aus funktionellen (ernährungsphysiologischen <strong>und</strong> sprachlichen) sowie aus<br />

ästhetisch-kosmetischen <strong>und</strong> psychologischen Gründen anzustreben. Die Versorgung dieser<br />

Patienten stellt eine große Herausfor<strong>der</strong>ung für den behandelnden Zahnarzt dar <strong>und</strong> es müssen<br />

häufig sehr unkonventionelle Lösungen in Koordination mit einem Prothetiker, chirurgisch<br />

tätigen Zahnarzt <strong>und</strong> Facharzt für Kieferorthopädie gef<strong>und</strong>en werden.<br />

Adjuvante zahnärztliche Maßnahmen sind direkte Restaurationen mit Füllungen <strong>und</strong> Composit-<br />

Aufbauten von hypoplastischen Zähnen sowie kieferorthopädische <strong>und</strong> kieferchirurgische<br />

Maßnahmen.<br />

Der zahnärztliche Aspekt <strong>der</strong> Erkrankung ist das Schwerpunktthema <strong>der</strong> vorliegenden Arbeit.<br />

Die Therapie <strong>der</strong> sonstigen Symptome von AED besteht in Maßnahmen zur Vermeidung <strong>und</strong><br />

Behandlung von Hyperpyrexien, Infekten des Respirationstrakts <strong>und</strong> Otitiden sowie <strong>der</strong> Therapie<br />

von Oligosialie mit Xerostomie <strong>und</strong> <strong>der</strong> Augensymptomatik. Auch <strong>der</strong> Pflege <strong>der</strong> trockenen,<br />

45


46<br />

ekzematösen Haut kommt ein entscheiden<strong>der</strong> Stellenwert in <strong>der</strong> täglichen Therapie zu. Bei<br />

Bedarf können auch adjuvante Maßnahmen zur Therapie <strong>der</strong> <strong>Hypo</strong>trichose <strong>und</strong> Nagelverän<strong>der</strong>ungen<br />

sowie eine psychologische Beratung <strong>und</strong> Betreuung bestehen.<br />

Einen hoffnungsvollen Aspekt in <strong>der</strong> Therapie versprechen die Forschungsprojekte in<br />

Richtung Gentherapie. In <strong>der</strong> Forschung an transgenen Mäusen mit dem EDA1-Gen <strong>und</strong><br />

ähnlichem Phänotyp wie menschliche AED-Patienten (tabby mouse) ist bereits eine Korrektur<br />

des EDA-A1 Gens gelungen, indem sich die verän<strong>der</strong>ten Haarstrukturen, Schweißdrüsen <strong>und</strong><br />

Molaren <strong>der</strong> transgenen Tabby Mäuse durch Gentherapie in <strong>der</strong>en Nachkommenschaft wie<strong>der</strong><br />

normalisierten (Gaide O., Schnei<strong>der</strong> P. 2003). Bei Menschen sind diese Therapiemöglichkeiten<br />

jedoch noch nicht umsetzbar, da als Transfersysteme für die Einbringung von intakten Genen zur<br />

Zeit noch in erster Linie Viren (Retroviren) verwendet werden, <strong>und</strong> die Gefahr besteht, dass das<br />

neue Gen in einen falschen Lokus eingebracht wird <strong>und</strong> damit ein an<strong>der</strong>es wichtiges Gen zerstört<br />

o<strong>der</strong> sogar ein Tumor o<strong>der</strong> eine Leukämie ausgelöst wird.<br />

2.7 Ziel <strong>der</strong> Arbeit<br />

Der vorliegenden Arbeit lagen folgende Zielvorstellungen zugr<strong>und</strong>e:<br />

1., Übersicht über die diagnostischen <strong>und</strong> <strong>therapeutische</strong>n Möglichkeiten bei anhidrotischer<br />

Ekto<strong>der</strong>maler Dysplasie (AED)<br />

2., Überblick über die aktuelle Literatur zum Thema AED/ Christ-Siemens-Touraine Syndrom<br />

unter beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung <strong>der</strong> restaurativ-prothetischen Rehabilitation<br />

3., Erhebung des diagnostischen <strong>und</strong> <strong>therapeutische</strong>n Ist-Zustandes durch eine Fragebogen-<br />

Untersuchung an 27 betroffenen Personen im deutschen Sprachraum<br />

Von den Ergebnissen können Betroffene selbst <strong>und</strong> behandelnde Zahnärzte profitieren, indem<br />

versucht wird, die oft aufwendige Literatursuche in den einzelnen Bereichen des Syndroms<br />

zusammenzufassen. Auch werden Hinweise zu bestehenden Selbsthilfegruppen in Deutschland<br />

<strong>und</strong> den USA im Anhang gegeben.


3 Material <strong>und</strong> Methode<br />

Im Rahmen dieser Untersuchung wurden im Zeitraum von 1995 bis 2003 insgesamt 44<br />

Fragebogen-Serien an Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Selbsthilfegruppe Ekto<strong>der</strong>male Dysplasie e.V. versendet.<br />

29 Fragebogen-Serien (insgesamt 58 Fragebögen) wurden beantwortet <strong>und</strong> dadurch Informationen<br />

zu 27 ED-Personen erhalten. Die höhere Zahl <strong>der</strong> Fragebogen-Serien erklärt sich daraus,<br />

dass z.T. Fragebögen <strong>der</strong> ersten <strong>und</strong> zweiten Serie an dasselbe Mitglied gesendet wurden.<br />

3.1 Design <strong>der</strong> Fragebögen<br />

3.1.1 Erste Serie: Fragebogen Teil 1, 2, 3<br />

Teil 1: Der erste Fragebogen „an/über die ED-Personen“ war in folgende Fragenkomplexe<br />

geglie<strong>der</strong>t:<br />

A., Identität <strong>der</strong> Person, die den Fragebogen ausfüllt; in Zusammenarbeit mit/ohne behandelnden<br />

Zahnarzt<br />

B., allgemeine Daten <strong>der</strong> ED-Person: Name, Adresse, Alter, Geschlecht<br />

C., Diagnose <strong>der</strong> Erkrankung: Name des Syndroms, Wege zur Diagnose<br />

D., Zahnstatus: Anzahl, Form, syndromspezifische Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Zähne<br />

E., prothetische Versorgung:<br />

• Zeitpunkt <strong>der</strong> ersten Versorgung, Art <strong>der</strong> Versorgung, Akzeptanz <strong>und</strong> Zufriedenheit mit<br />

<strong>der</strong> Versorgung<br />

• sonstige zahnärztliche Maßnahmen: Kieferorthopädie, Kieferchirurgie<br />

• Entwicklungszustand des Kiefers<br />

• weitere geplante Maßnahmen in <strong>der</strong> prothetischen Rehabilitation: festsitzende Zahnversorgung,<br />

chirurgische Maßnahmen<br />

F., weitere ED-Symptome <strong>und</strong> ED-assoziierte Erkrankungen<br />

G., psychosozialer Aspekt <strong>der</strong> Erkrankung<br />

Teil 2: Der Fragebogen an die behandelnden Ärzte beinhaltete die zahnspezifischen Fragen<br />

des ersten Fragebogens <strong>und</strong> zusätzlich noch Fragen zu Beson<strong>der</strong>heiten in <strong>der</strong> Therapie aufgr<strong>und</strong><br />

des jungen Patientenalters, zu fachlich-technischen Problemen aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> beson<strong>der</strong>en Kiefer<strong>und</strong><br />

Gesichtsmorphologie <strong>und</strong> zu weiteren geplanten prothetisch-chirurgischen Maßnahmen.<br />

47


48<br />

Teil 3: Der für Kin<strong>der</strong> entworfene Fragebogen beleuchtete in spielerischer Art <strong>und</strong> Weise den<br />

psychischen Aspekt <strong>der</strong> Erkrankung aus <strong>der</strong> subjektiven Sicht des Kindes. Er beinhaltete:<br />

• Fragen zur subjektiven Beurteilung des Aussehens<br />

• Fragen zur sozialen Integration<br />

• Fragen zum subjektiven Umgang mit ED<br />

• Fragen zur Zahnsituation, prothetischen Rehabilitation aus <strong>der</strong> Sicht des Kindes <strong>und</strong> den<br />

Erfahrungen mit häufigen (Zahn-)Arztbesuchen.<br />

3.1.2 Zweite Serie zur Implantatversorgung<br />

Diese war ebenfalls in drei Teile geglie<strong>der</strong>t:<br />

Teil 1: Fragebogen an den Implantat-Chirurgen:<br />

Dieser beinhaltete Fragen zum Zahnstatus, Implantatsystem, Überlegungen zum Zeitpunkt <strong>und</strong><br />

Lokalisation <strong>der</strong> Insertion; Fragen nach <strong>der</strong> Art <strong>der</strong> Anästhesie während <strong>der</strong> Operation,<br />

Schwierigkeiten <strong>und</strong> Probleme vor, während <strong>und</strong> nach <strong>der</strong> Implantat-Operation sowie Fragen<br />

nach <strong>der</strong> Notwendigkeit einer chirurgischen Vorbehandlung (Augmentation, Sinusbodenelevation).<br />

Teil 2: Fragebogen an den Prothetiker:<br />

Er beinhaltete Fragen nach <strong>der</strong> Art <strong>der</strong> Suprakonstruktion, nach fachlich-technischen Schwierigkeiten<br />

<strong>und</strong> nach geplanten prothetischen Maßnahmen.<br />

Teil 3: Der Fragebogen an die Implantatträger war eingeteilt in:<br />

A., subjektive Zufriedenheit mit <strong>der</strong> Funktion, Sprache, Ästhetik <strong>und</strong> Handhabung <strong>der</strong> Implantat-<br />

Arbeit<br />

B., Än<strong>der</strong>ungen in Lebensqualität <strong>und</strong> Sozialverhalten sowie eventuellen Belastungen durch die<br />

Implantatversorgung<br />

C., Verträglichkeit <strong>der</strong> Arbeit<br />

D., Komfort<br />

Der Fragebogen an den Kieferorthopäden zur KFO-Behandlung <strong>der</strong> ED-spezifischen Zahnverän<strong>der</strong>ungen<br />

sollte vor allem präprothetische Maßnahmen zur Verbesserung <strong>der</strong> Lokalisation<br />

<strong>der</strong> Pfeilerzähne unter dem Aspekt <strong>der</strong> vermin<strong>der</strong>ten Möglichkeit einer Verankerung beleuchten<br />

<strong>und</strong> beinhaltete Fragen nach Zeitpunkt <strong>und</strong> Dauer <strong>der</strong> Behandlung, Art <strong>der</strong> Behandlung, Art <strong>der</strong><br />

Verankerung, Ziel <strong>der</strong> Behandlung <strong>und</strong> möglichen Komplikationen.


3.2 Unterlagen zur Studie<br />

Als Gr<strong>und</strong>lage zur Befragung von Familien, die von ED betroffen sind, wurden selbstentworfene<br />

Fragebögen verwendet, die an Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Selbsthilfegruppe Ekto<strong>der</strong>male Dysplasie e.V. im<br />

deutschen Sprachraum versendet wurden. Zum Teil wurden zusätzliche Informationen jedoch<br />

auch aus persönlichen Briefen, e-Mails o<strong>der</strong> Telefongesprächen entnommen, die mit den<br />

Betroffenen o<strong>der</strong> <strong>der</strong>en Verwandten geführt wurden sowie aus <strong>der</strong> Website <strong>der</strong> Selbsthilfegruppe<br />

im Internet (www.ekto<strong>der</strong>male-dysplasie.de).<br />

Einschränkend muss dazu angemerkt werden, dass die Fragebögen von Eltern, Betroffenen <strong>und</strong><br />

<strong>der</strong>en Behandlern ausgefüllt wurden, <strong>und</strong> die Bef<strong>und</strong>e nicht von <strong>der</strong> Autorin <strong>der</strong> vorliegenden<br />

Diplomarbeit objektiv erhoben werden konnten, sodass diese auf Fremdangaben angewiesen<br />

war.<br />

Die im Jahre 1995 versendeten Fragebögen an/über ED-Personen <strong>und</strong> die Fragebögen an die<br />

behandelnden Zahnärzte wurden frei entworfen <strong>und</strong> von Prof. Esciki (Abteilung für zahnärztliche<br />

Chirurgie) korrigiert. Der Fragebogen für Kin<strong>der</strong> wurde vom damals 13-jährigen Sohn<br />

<strong>der</strong> Autorin gestaltet. Den im Jahr 2003 entworfenen Fragebögen zur Implantatversorgung<br />

dienten Evaluierungsbögen „Zur subjektiven Zufriedenheit von zahnlosen Implantatpatienten“<br />

als Vorlage, die an <strong>der</strong> Univ. Klinik für Zahn-, M<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Kieferheilk<strong>und</strong>e Graz (Abteilung für<br />

Prothetik, restaurative Zahnheilk<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Parodontologie) von Frau Dr. Janda <strong>und</strong> von Fr. Mag.<br />

Köhldorfer entworfen wurden. Diese wurden modifiziert <strong>und</strong> ergänzt <strong>und</strong> von Herrn Prof.<br />

Lorenzoni korrigiert. Alle Fragebögen sind als Anhang beigelegt.<br />

In einer ersten Fragebogenaktion im Jahr 1995 wurden 35 Fragebogen-Sets (bestehend aus 3<br />

Fragebögen) an Familien <strong>der</strong> Selbsthilfegruppe Ekto<strong>der</strong>maldysplasie e.V. verschickt, von<br />

welchen angenommen wurde, dass ihre Söhne das CST-Syndrom in voller Ausprägung haben:<br />

Ein Fragebogen an / über ED-Personen (auszufüllen von den Eltern <strong>bzw</strong>. Jugendliche o<strong>der</strong><br />

Erwachsene ED-Personen selbst), ein zweiter Fragebogen für den behandelnden Zahnarzt <strong>und</strong><br />

ein dritter Fragebogen für betroffene Kin<strong>der</strong>.<br />

Davon wurden 24 Fragebogen-Sets, z.T. jedoch nicht das vollständige Set, insgesamt jedoch 49<br />

Fragebögen wie<strong>der</strong> retourniert.<br />

Von den Fragebögen <strong>der</strong> 1. Gruppe wurden 23 retourniert: Davon wurden 21 von <strong>der</strong> Mutter <strong>der</strong><br />

ED-Person ausgefüllt, 2 von den Betroffenen selbst. 6 FB wurden in Zusammenarbeit mit dem<br />

Zahnarzt beantwortet, 10 von den Eltern alleine <strong>und</strong> bei 7 FB wurden zu diesem Punkt keine<br />

Angaben gemacht. 9 Ärzte haben die Fragebögen <strong>der</strong> 2. Gruppe ausgefüllt <strong>und</strong> 17 Kin<strong>der</strong> haben<br />

die Fragebögen <strong>der</strong> 3. Gruppe beantwortet.<br />

49


50<br />

Weiters haben 11 Personen auch ein o<strong>der</strong> mehrere Panoramaröntgen mitgeschickt, von 2<br />

Personen existieren seitliche Fernröntgen-Aufnahmen. 9 Personen haben weitere Unterlagen, wie<br />

Fotos, Dias o<strong>der</strong> Modelle zur Verfügung gestellt.<br />

In einer zweiten Fragebogenaktion im Jahr 2003 wurden spezifische Fragebögen an Personen <strong>der</strong><br />

<strong>der</strong>selben Selbsthilfegruppe (für sich <strong>und</strong> <strong>der</strong>en behandelnde Zahnärzte, Kieferchirurgen <strong>und</strong><br />

Kieferorthopäden) verschickt, von welchen aufgr<strong>und</strong> von mündlichen Informationen angenommen<br />

wurde, dass sie mit einer implantatprothetischen Versorgung versehen waren.<br />

Von den 9 verschickten Fragebogen-Serien wurden 6 Serien beantwortet, insgesamt 8 FB<br />

retourniert.<br />

Den Fragebogen zur subjektiven Zufriedenheit beantworteten 3 Personen, die mit Implantaten<br />

versorgt waren, den Fragebogen an die behandelnden Ärzte (Kieferchirurgen <strong>und</strong> Prothetiker)<br />

beantworteten 2 Kollegen; durch Telefongespräche mit den Implantatträgern <strong>bzw</strong>. einem<br />

Elternteil <strong>und</strong> aus mitgeschickten Behandlungsunterlagen war es jedoch möglich, einzelne Teile<br />

dieses Fragebogens von insgesamt 5 Personen in Erfahrung zu bringen. Eine Person berichtete in<br />

einem persönlichen Brief über ihre Zahnversorgung, eine weitere antwortete per e-Mail, ohne die<br />

Vorgaben <strong>der</strong> Fragebögen zu Hilfe zu nehmen. 2 Personen antworteten gar nicht, wobei jedoch<br />

von einer dieser Personen schon aus <strong>der</strong> ersten Fragebogenaktion eine bestehende Versorgung<br />

mit Implantaten bekannt war.<br />

Von den kieferorthopädischen Fragebögen wurde kein einziger retourniert; es existieren jedoch<br />

Informationen zur kieferorthopädischen Versorgung von ED-Patienten aus <strong>der</strong> ersten Fragebogenaktion<br />

<strong>und</strong> aus persönlichen Gesprächen mit einem behandelnden Kieferorthopäden.


4 Ergebnisse <strong>der</strong> Studie<br />

4.1 Ergebnisse <strong>der</strong> ersten Fragebogen-Aktion<br />

4.1.1 Ergebnisse des Fragebogens an/über ED-Personen<br />

A., Der Fragebogen an/über ED-Personen wurde von insgesamt 23 Personen ausgefüllt:<br />

Zwei betroffene ED-Personen haben den Fragebogen selbst ausgefüllt, in 21 Fällen wurde <strong>der</strong><br />

Fragebogen von <strong>der</strong> Mutter <strong>der</strong> Betroffenen ausgefüllt. 6 Personen füllten den Fragebogen in<br />

Zusammenarbeit mit ihrem Zahnarzt aus.<br />

B., Daten <strong>der</strong> ED-Personen:<br />

Namen <strong>und</strong> Anschriften unterliegen dem Datenschutz <strong>und</strong> werden daher im Rahmen dieser<br />

Studie nicht veröffentlicht.<br />

Alter <strong>der</strong> betroffenen Personen zum Zeitpunkt <strong>der</strong> Befragung (Diagramm 1):<br />

Der jüngste Patient war zum Zeitpunkt <strong>der</strong> Befragung 2,3 Jahre, die älteste Person 55 Jahre alt;<br />

das mittlere Alter <strong>der</strong> untersuchten Personengruppe betrug 11,4 Jahre.<br />

Anzahl [1]<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 ... 55<br />

Alter [Jahre]<br />

Diagramm 1: Alter zum Zeitpunkt <strong>der</strong> Befragung<br />

51


Geschlecht:<br />

Alle an <strong>der</strong> 1. Studie beteiligten betroffenen Personen waren männlichen Geschlechts Das lässt<br />

sich aus dem x-chromosomal rezessiven Erbgang des Hauptsyndroms <strong>der</strong> Ekto<strong>der</strong>malen<br />

Dysplasien erklären sowie aus den Auswahlkriterien <strong>der</strong> ersten Fragebogenaktion.<br />

C., Diagnose <strong>der</strong> Erkrankung:<br />

Name des Syndroms:<br />

17 <strong>der</strong> 24 Befragten gaben an, am Christ-Siemens-Touraine Syndrom zu leiden, eine Mutter<br />

vermutete eher eine autosomal dominant vererbte Form <strong>der</strong> ED, 6 Personen machten keine<br />

Angaben zu dieser Frage. Keine <strong>der</strong> befragten Personen gab an, an einem <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en zur<br />

Auswahl stehenden Syndrome o<strong>der</strong> einer an<strong>der</strong>e Form <strong>der</strong> Ekto<strong>der</strong>maldysplasien zu leiden.<br />

Alter des Kindes zum Zeitpunkt <strong>der</strong> Diagnosestellung (Diagramm 2 <strong>und</strong> 3):<br />

Die Diagnose wurde bei 2 Personen bereits bei <strong>der</strong> Geburt gestellt (das sind 8% <strong>der</strong> an <strong>der</strong> Studie<br />

Beteiligten), bei 4 Personen wurde die Diagnose innerhalb <strong>der</strong> ersten 3 Monate nach <strong>der</strong> Geburt<br />

gestellt (=17%), bei 6 Personen innerhalb des ersten Lebensjahres (=25%), bei 8 Personen<br />

innerhalb des 2. bis 3. Lebensjahres (=33%), bei 2 Personen zwischen dem 6. <strong>und</strong> 10. Lebensjahr<br />

(=8%) <strong>und</strong> bei einer Person mit 43 Jahren (=4%).<br />

Anzahl [1]<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

Geburt 1.-3. M 4.-12. M 2.-3. LJ 6.-10. LJ 44. LJ k.A.<br />

Alter [M=Monat; LJ=Lebensjahr]<br />

Diagramm 2: Alter zum Zeitpunkt <strong>der</strong> Diagnosestellung<br />

52


6.-10. LJ<br />

8%<br />

2.-3. LJ<br />

34%<br />

44. LJ<br />

4%<br />

k.A.<br />

4%<br />

Geburt<br />

8%<br />

1.-3. M<br />

17%<br />

4.-12. M<br />

25%<br />

Diagramm 3: Alter zum Zeitpunkt <strong>der</strong> Diagnosestellung (in Prozent)<br />

Ärztliche Fachrichtung die bevorzugt an <strong>der</strong> Diagnosestellung beteiligt war (Diagramm 4<br />

<strong>und</strong> 5):<br />

Die Diagnose wurde in 13 Fällen vom Kin<strong>der</strong>arzt gestellt – das entspricht 55%, in 4 Fällen vom<br />

Hautarzt – das entspricht 16%, bei 3 Patienten vom Zahnarzt – das entspricht 12,5% <strong>und</strong> bei<br />

3 Patienten vom Humangenetiker – ebenfalls 12,5% <strong>der</strong> beteiligten Personen.<br />

Anzahl<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

Kin<strong>der</strong>arzt Hautarzt Zahnart Humangenetiker<br />

Facharzt<br />

Diagramm 4: Facharzt <strong>der</strong> die Diagnose gestellt hat<br />

k.A.<br />

53


Human-genetiker<br />

13%<br />

Zahnart<br />

13%<br />

Hautarzt<br />

17%<br />

k.A.<br />

4%<br />

Kin<strong>der</strong>arzt<br />

53%<br />

Diagramm 5: Facharzt <strong>der</strong> die Diagnose gestellt hat (in Prozent)<br />

Typische Symptome, die zur Diagnosestellung geführt haben (Diagramm 6):<br />

Erkannt wurde die Diagnose bei 15 Personen – das sind 62,5% – am auffälligen Äußeren (Haare,<br />

Gesicht etc.), bei 10 Personen (42%) durch eine genetische Beratung <strong>bzw</strong>. molekularbiologische<br />

Testung, bei 9 Personen (37,5%) an Zahnmissbildungen, bei 7 Personen (30%) an hohem<br />

Fieber unerklärlicher Ursache <strong>und</strong> bei 2 Personen (8%) durch Schweißtests.<br />

3 Personen (12,5%) gaben an, durch bereits betroffene Geschwister die Diagnose sofort erkannt<br />

zu haben.<br />

Anzahl <strong>der</strong> Personen<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

Hohes Fieber<br />

Zahnmissbidung<br />

Aussehen<br />

Gen. Beratung<br />

Symptome<br />

Diagramm 6: Symptome, die zur Diagnose geführt haben<br />

Schweißtest<br />

Geschwister<br />

54


<strong>Diagnostische</strong> Maßnahmen:<br />

Ein Orthopantomogramm (Panoramaröntgen) wurde bei 22 <strong>der</strong> 24 befragten Personen (91%)<br />

durchgeführt, bei 4 Personen (17%) wurde ein Schädelröntgen innerhalb <strong>der</strong> ersten beiden<br />

Lebensjahre zur Zahnanlagendiagnose veranlasst. Bei 13 Personen (54%) wurde zur Bestätigung<br />

<strong>der</strong> Verdachtsdiagnose „hypohidrotische Ekto<strong>der</strong>maldysplasie“ ein Schweißtest vorgenommen<br />

(bei 8 Personen innerhalb <strong>der</strong> ersten beiden Lebensjahre).<br />

An 5 Personen (20%) wurde eine Hautbiopsie durchgeführt. Bei 6 Personen (25%) erfolgte eine<br />

Genanalyse.<br />

Sonstige diagnostische Maßnahmen, die von je einer Person angegeben wurden, waren Darm<strong>und</strong><br />

Lungenröntgen, Nierenröntgen, Handröntgen; Gastroskopie <strong>und</strong> Dünndarmbiopsie sowie<br />

Augenuntersuchungen.<br />

D., Zahnstatus <strong>und</strong> syndromale Zahnverän<strong>der</strong>ungen:<br />

1. Anzahl <strong>und</strong> Lokalisation <strong>der</strong> vorhandenen Eigenbezahnung in den beantworteten<br />

Fragebögen:<br />

Milchgebiss:<br />

Tabelle 5: Zahnanlagen im Milchgebiss<br />

Oberkiefer: Unterkiefer:<br />

51: 10x angelegt 61: 9x angelegt 71: 0x angelegt 81: 0x angelegt<br />

52: 2x angelegt 62: 2x angelegt 72: 0x angelegt 82: 1x angelegt<br />

53: 8x angelegt 63: 8x angelegt 73: 8x angelegt 83: 8x angelegt<br />

54: 0x angelegt 64: 0x angelegt 74: 0x angelegt 84: 0x angelegt<br />

55:11x angelegt 65: 10x angelegt 75: 7x angelegt 85: 7x angelegt<br />

Zusammenfassung <strong>der</strong> Milchzahnanlagen (Diagramm 7):<br />

Oberkiefer:<br />

Im Oberkiefer waren im untersuchten Patientengut die zweiten Milchmolaren in 43% angelegt,<br />

die mittleren Incisivi in 39% <strong>und</strong> die Canini in 33%. Die seitlichen Incisivi waren bei nur 8% <strong>der</strong><br />

Patienten, die ersten Milchmolaren in keinem Fall angelegt.<br />

Im Oberkiefer wiesen 4 Probanden 6 Milchzahnanlagen, 5 Personen 4 Anlagen, 1 Person 3<br />

Anlagen, 6 Personen 2 Anlagen <strong>und</strong> 1 Person 1 Anlage auf. Bei 17 Patienten lautete die<br />

Diagnose dementsprechend „Oligodontie des Milchgebisses“. Vier Probanden gaben an,<br />

keine einzige Milchzahnanlage entsprechend einer Anodontie des Milchgebisses zu haben.<br />

55


56<br />

Unterkiefer:<br />

Im Unterkiefer waren am häufigsten die Canini angelegt (33%), am zweithäufigsten die zweiten<br />

Milchmolaren (29%) <strong>und</strong> nur bei einer Person (4%) war ein seitlicher Incisivus angelegt. Die<br />

mittleren Incisivi <strong>und</strong> die ersten Milchmolaren waren bei keiner <strong>der</strong> befragten Personen angelegt.<br />

Im Unterkiefer wies 1 Person 5 Anlagen, 3 Personen 4 Anlagen, 1 Person 3 Anlagen, 5 Personen<br />

2 Anlagen <strong>und</strong> 1 Person 1 Anlage auf. Das entspricht einer Oligodontie des Milchgebisses bei<br />

11 Patienten. Acht Probanden gaben an keine einzige Milchzahnanlage entsprechend einer<br />

Anodontie des Milchgebisses zu haben.<br />

Anlage in %<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

10<br />

20<br />

30<br />

40<br />

50<br />

Milchgebiss<br />

1 2 3 4 5<br />

Zahn-Nummer<br />

Diagramm 7: Milchzahnanlagen<br />

Bleibendes Gebiss:<br />

Tabelle 6: Zahnanlagen im bleibenden Gebiss<br />

Oberkiefer: Unterkiefer:<br />

Oberkiefer<br />

Unterkiefer<br />

11: 11x angelegt 21: 11x angelegt 31: 1x angelegt 41: 2x angelegt<br />

12: 1x angelegt 22: 1x angelegt 32: 0x angelegt 42: 0x angelegt<br />

13: 9x angelegt 23: 9x angelegt 33: 3x angelegt 43: 3x angelegt<br />

14: 1x angelegt 24: 0x angelegt 34: 0x angelegt 44: 0x angelegt<br />

15: 1x angelegt 25: 3x angelegt 35: 2x angelegt 45: 2x angelegt<br />

16: 9x angelegt 26: 9x angelegt 36: 6x angelegt 46: 5x angelegt<br />

17: 4x angelegt 27: 4x angelegt 37: 4x angelegt 47: 3x angelegt


57<br />

Zusammenfassung zu den Zahnanlagen <strong>der</strong> bleibenden Zähne (Diagramm 8):<br />

Oberkiefer:<br />

Im Oberkiefer waren am häufigsten die mittleren Incisivi angelegt (45%), am zweithäufigsten<br />

die Canini <strong>und</strong> die ersten Molaren (je 37%), am dritthäufigsten die zweiten Molaren (17%) <strong>und</strong><br />

am seltensten die Prämolaren <strong>und</strong> seitlichen Incisivi (je 4%).<br />

Im Oberkiefer zeigte 1 Person 8 bleibend Anlagen, 1 Person 7 Anlagen, 4 Personen 6 Anlagen, 2<br />

Personen 5 Anlagen, 4 Personen 4 Zahnanlagen, 2 Personen 3 Anlagen <strong>und</strong> 1 Person 2 Anlagen.<br />

Dementsprechend lautete die Diagnose bei 15 Personen „Oligodontie des bleibenden Gebisses<br />

im Oberkiefer“. Vier Personen wiesen keine Zahnanlagen auf entsprechend einer Anodontie<br />

des bleibenden Gebisses im Oberkiefer.<br />

Unterkiefer:<br />

Im Unterkiefer waren am häufigsten die ersten Molaren angelegt (23%), am zweithäufigsten die<br />

Canini <strong>und</strong> zweiten Molaren (je 14%), am dritthäufigsten die mittleren Incisivi <strong>und</strong> zweiten<br />

Prämolaren (8%) <strong>und</strong> bei keiner <strong>der</strong> befragten Personen waren die seitlichen Incisivi <strong>und</strong> ersten<br />

Prämolaren angelegt.<br />

Im Unterkiefer wiesen 1 Person 8 Zahnanlagen, 3 Personen 4 Anlagen, 2 Personen 3<br />

Zahnanlagen, 2 Personen 2 Anlagen <strong>und</strong> 1 Person 1 Zahnanlage auf. Dementsprechend lautete<br />

die Diagnose bei 9 Personen „Oligodontie des bleibenden Gebisses im Unterkiefer“. An 10<br />

Personen wurde keine einzige Zahnanlage im Sinne einer Anodontie des bleibenden Gebisses im<br />

Unterkiefer diagnostiziert. Das entspricht einer Anodontie des Unterkiefers bei 41% <strong>der</strong><br />

Befragten.<br />

Anlage in %<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

10<br />

20<br />

30<br />

40<br />

50<br />

Bleibendes Gebiss<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

Zahn-Nummer<br />

Diagramm 8: Anlagen <strong>der</strong> bleibenden Zähne<br />

Oberkiefer<br />

Unterkiefer


2. Form <strong>der</strong> vorhandenen Zähne:<br />

Alle befragten Personen gaben an, dass die Form <strong>der</strong> vorhandenen Incisivi sowohl im Milchgebiss,<br />

als auch im bleibenden Gebiss konisch, zapfenförmig sei. Es wurden jedoch unterschiedliche<br />

Angaben zur Form <strong>der</strong> Canini gemacht; einige gaben auch diese als zapfenförmig an,<br />

während an<strong>der</strong>e sie als normal beschrieben.<br />

Die Form <strong>der</strong> Prämolaren <strong>und</strong> Molaren wurde von allen Personen als normal angegeben, nur eine<br />

Mutter beschrieb die Milchmolaren ihres Kindes als „etwas kleiner“. Eine Formverän<strong>der</strong>ung in<br />

Richtung Taurodontie konnte von keiner Person festgestellt werden.<br />

3. Kariesanfälligkeit <strong>und</strong> Schmelzdefekte:<br />

Die Kariesanfälligkeit <strong>der</strong> Zähne war bei 75% <strong>der</strong> Befragten nicht erhöht; diese gaben an, dass<br />

das Gebiss frei von Karies sei. 25% wiesen eine erhöhte Kariesanfälligkeit auf. Dabei wurden<br />

von 4 Personen nur leichte kariöse Läsionen an den Milchzähnen beschrieben, von 2 Personen<br />

tiefe Füllungen; in einem Fall wurde eine atypische Höckerspitzenkaries an Canini <strong>und</strong> Molaren<br />

beschrieben.<br />

5 Personen (20%) gaben an, dass an den Zähnen Schmelzdefekte bestünden, wobei die Ausprägung<br />

<strong>der</strong> Schmelzdefekte sich bei allen Personen nur auf kleine Stellen beschränkte <strong>und</strong> die<br />

Farbe von 2 Personen als weiß, von 2 Personen als braun <strong>und</strong> von einer Person als gelblich<br />

beschrieben wurde.<br />

4. Sonstige Beson<strong>der</strong>heiten:<br />

An sonstigen Beson<strong>der</strong>heiten an Zähnen <strong>und</strong> Zahnfleisch beschrieb eine Familie ein hochempfindliches<br />

Zahnfleisch mit Entzündungen <strong>und</strong> Zahnfleischschw<strong>und</strong>; eine an<strong>der</strong>e Familie eine<br />

Neigung zu Zahnsteinbildung.<br />

5. Restaurative/ Konservierende Behandlungen:<br />

Aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> konischen Gestalt <strong>der</strong> eigenen Zähne wurde bei 8 Personen eine Restauration im<br />

Sinne einer Modifikation <strong>der</strong> Kronenform durch Composit o<strong>der</strong> Kronen durchgeführt.<br />

6 Personen gaben an, dass ihre hypoplastischen Zähne durch Kunststoff in ihrer Form verän<strong>der</strong>t<br />

wurden, wobei bei 4 Personen die oberen mittleren Schneidezähne des Milchgebisses aufgebaut<br />

wurden, bei 6 Personen die mittleren Schneidezähne des bleibenden Gebisses, bei 2 Personen<br />

zusätzlich die oberen Eckzähne des bleibenden Gebisses.<br />

Eine Mutter gab an, dass bei ihrem 2,5-jährigen Sohn die oberen Milch-Eckzähne mit Kronen<br />

versorgt wurden.<br />

58


59<br />

Ein erwachsener ED-Patient gab an, dass bei ihm im Oberkiefer die mittleren <strong>und</strong> seitlichen<br />

Schneidezähne <strong>und</strong> die zweiten Molaren mit Kronen versorgt wurden.<br />

Im Unterkiefer wurde bei keiner <strong>der</strong> befragten Personen eine Formverän<strong>der</strong>ung durch Composit<br />

o<strong>der</strong> Kronen vorgenommen.<br />

E., Prothetische Rehabilitation:<br />

1. Prothetische Erstbehandlung (Diagramm 9):<br />

Die Anpassung <strong>der</strong> ersten Prothese erfolgte bei 8 Kin<strong>der</strong>n (33,3%) im Alter von 3 Jahren, bei<br />

4 Kin<strong>der</strong>n (16,6%) im Alter von 5 Jahren, bei 3 Kin<strong>der</strong>n (12,5%) im Alter von 4 Jahren, bei 2<br />

Kin<strong>der</strong>n (8,3%) im Alter von 2 Jahren, bei je einer Person im Alter von 6, 7, 8 <strong>und</strong> 22 Jahren,<br />

<strong>und</strong> 3 Kin<strong>der</strong> hatten zum Zeitpunkt <strong>der</strong> Befragung noch keine prothetische Versorgung (im Alter<br />

von 2.5, 3.8 <strong>und</strong> 12 Jahren).<br />

Anzahl [1]<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 ... 22<br />

Alter [Jahre]<br />

Diagramm 9: Alter <strong>der</strong> ersten prothetischen Versorgung<br />

2. Akzeptanz <strong>der</strong> prothetischen Versorgung:<br />

16 <strong>der</strong> befragten Personen gaben an, dass die Prothese von Anfang an konsequent getragen<br />

wurde, 4 Personen gaben an, die Prothese anfangs nicht konsequent getragen zu haben <strong>und</strong> eine<br />

Person beschrieb eine langsame Steigerung <strong>der</strong> täglichen Tragezeit.<br />

Zum Zeitpunkt <strong>der</strong> Befragung gaben 19 Personen an, die Prothese konsequent zu tragen <strong>und</strong> nur<br />

2 Personen trugen ihre Prothese nicht regelmäßig (ein 8½-jähriger Bub <strong>und</strong> ein 12-jähriger Bub).<br />

3 Kin<strong>der</strong> waren nicht prothetisch versorgt.


60<br />

3. Art <strong>der</strong> prothetischen Versorgung (Diagramm 10 <strong>und</strong> 11):<br />

8 Personen gaben an, eine Totalprothese zu tragen, wobei 4 Personen als Ursache eine totale<br />

Aplasie im Oberkiefer <strong>und</strong> Unterkiefer hatten, bei 4 Personen nur im Unterkiefer keine eigenen<br />

Zahnanlagen vorhanden waren. 9 Personen gaben an, in einem o<strong>der</strong> beiden Kiefern eine<br />

Coverdenture-Prothese zu tragen, die für die eigenen konischen Zähne Lücken im Kunststoff frei<br />

lässt <strong>und</strong> diese so verdeckt. 8 Personen waren in einem Kiefer o<strong>der</strong> beiden Kiefern mit einer<br />

Klammerteilprothese versorgt. 2 Personen (Brü<strong>der</strong>) wurden mit einer Teilprothese ohne<br />

Klammern versorgt, die für die eigenen in ihrer Form korrigierten Zähne Lücken frei lässt. Laut<br />

zuständigem Zahnarzt wurde die Teilprothese wegen <strong>der</strong> Gefahr von Milchzahnwurzelresorptionen<br />

<strong>und</strong> Lockerungsgefahr <strong>der</strong> Zähne ohne Klammern gestaltet. 1 Person gab an, eine<br />

Unterkieferprothese zu tragen, bei <strong>der</strong> die eigenen Zähne mit Goldkäppchen versehen wurden<br />

<strong>und</strong> die Prothesenzähne darüber geschoben wurden. Auf telefonische Nachfrage konnte eruiert<br />

werden, dass es sich dabei um eine Art Teleskopprothese handelte, wobei jedoch die Außenteleskope<br />

in eine totale Kunststoffprothese eingelassen wurden <strong>und</strong> kein Metallgerüst vorhanden<br />

war. 1 Person war im Unterkiefer mit einer implantatgetragener Totalprothese versorgt <strong>und</strong> im<br />

Oberkiefer mit einer teleskopierend verankerten Coverdenture.<br />

Insgesamt waren 21 <strong>der</strong> 24 Befragten schon prothetisch versorgt; 2 Kin<strong>der</strong> waren noch nicht<br />

prothetisch versorgt, da sie nach Aussage <strong>der</strong> Eltern noch zu klein waren (unter 4 Jahre) <strong>und</strong> ein<br />

Junge mit 8 Zahnanlagen im Oberkiefer <strong>und</strong> 6 Zahnanlagen im Unterkiefer erhielt eine<br />

kieferorthopädische Stellungskorrektur <strong>der</strong> Eigenbezahnung, bevor eine implantatprothetische<br />

Versorgung in Betracht gezogen wurde. Als konservierende Maßnahmen wurden bei diesem<br />

Jungen Formverän<strong>der</strong>ungen an <strong>der</strong> zapfenförmigen Eigenbezahnung mittels Composit-<br />

Aufbauten durchgeführt.<br />

Anzahl <strong>der</strong> Personen<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

Coverdenture<br />

Prothese<br />

Totalprothese<br />

Klammer-<br />

Teilprothese<br />

Klammerfreie<br />

Teilprothese<br />

Teleskopprothese<br />

Art <strong>der</strong> prothetischen Versorgung<br />

Diagramm 10: Art <strong>der</strong> prothetischen Versorgung nach Anzahl <strong>der</strong> Personen<br />

Implantatgetragene<br />

Prothese


Klammerfreie<br />

Teilprothese<br />

7%<br />

Teleskop-<br />

Prothese<br />

7%<br />

Klammer-<br />

Teilprothese<br />

27%<br />

Implantat-<br />

Prothese<br />

3%<br />

Coverdenture<br />

Prothese<br />

29%<br />

Totalprothese<br />

27%<br />

Diagramm 11: Art <strong>der</strong> prothetischen Versorgung in Prozent<br />

4. Funktion <strong>der</strong> Prothese:<br />

Essschwierigkeiten bestanden sowohl mit als auch ohne Prothese. Jedoch war sowohl <strong>der</strong><br />

Prozentsatz <strong>der</strong> Befragten höher, die Essschwierigkeiten ohne Prothese angaben, als auch die<br />

Intensität <strong>der</strong> Schwierigkeiten: 13 Personen gaben an ohne Prothese Schwierigkeiten beim Essen<br />

gehabt zu haben <strong>und</strong> nur 12 Personen mit Prothese, von diesen die meisten jedoch hauptsächlich<br />

am Anfang. 10 Personen gaben an, mit Prothese keine Essschwierigkeiten zu haben, jedoch auch<br />

7 Personen ohne Prothese.<br />

Dabei fiel allen Betroffenen vor allem das Kauen <strong>und</strong> Schlucken von hartem, trockenen Fleisch<br />

<strong>und</strong> Brotrinden schwer, sowie „von allen trockenen, krümeligen Substanzen“, Rohkost, harten<br />

Äpfeln <strong>und</strong> Nüssen.<br />

Auch anfängliche Sprechprobleme wurden sowohl mit als auch ohne Prothese angegeben. Je 10<br />

Personen gaben an, mit <strong>der</strong> Prothese Sprechprobleme gehabt zu haben <strong>und</strong> je 10 Personen ohne<br />

Prothese. Keine Sprechprobleme hatten 13 Personen mit <strong>und</strong> 12 Personen ohne Prothesen.<br />

Die Art <strong>der</strong> Sprechprobleme wurde beschrieben als „<strong>und</strong>eutliche Aussprache“, „gelegentliches<br />

Lispeln“, Lautbildungsprobleme: v.a. „S“-Laute („sie klingen wie das englische ‚th‘“) sowie G,<br />

K, D, T, W, F, B, N, V <strong>und</strong> SCH konnten nicht deutlich ausgesprochen werden. Durch gezielte<br />

logopädische Behandlung konnten diese Anfangsschwierigkeiten jedoch weitgehend behoben<br />

werden.<br />

Gewöhnungsschwierigkeiten traten bei 13 <strong>der</strong> befragten Personen auf, 7 gaben an keine<br />

Gewöhnungsschwierigkeiten gehabt zu haben. Diese traten v.a. nach Anpassung einer neuen<br />

61


62<br />

Prothese auf <strong>und</strong> bezogen sich in erster Linie auf Druckstellen sowie Ess- <strong>und</strong> Sprechprobleme<br />

bei <strong>der</strong> Anpassung <strong>der</strong> ersten Prothese. Zwei Kin<strong>der</strong> konnten sich jedoch nie ganz an ihre<br />

Prothese gewöhnen <strong>und</strong> trugen sie praktisch nicht.<br />

Sonstige Schwierigkeiten waren bei je einer Person die verän<strong>der</strong>te Speichelflussrate am Beginn<br />

<strong>der</strong> Prothesentragezeit <strong>und</strong> anfängliche Schwierigkeiten „die Prothese zum Saugen“ zu bringen.<br />

5. Subjektive Zufriedenheit mit <strong>der</strong> prothetischen Versorgung:<br />

Stabilität:<br />

Die Frage nach <strong>der</strong> Passform <strong>der</strong> Prothese, d.h. „ob sie einen guten Sitz hat“, haben alle<br />

Befragten mit „ja“ beantwortet. Eine Person erwähnte jedoch dazu, dass gelegentliches Ausschleifen<br />

<strong>und</strong> Unterfüttern notwendig war, eine weitere Person gab an, dass <strong>der</strong> Sitz erst mit<br />

Implantaten gut sei. Keine einzige Person beantwortete diese Frage jedoch mit „nein“.<br />

Die Frage, „ob sich die Prothese beim Essen o<strong>der</strong> Sprechen bewegt“, beantworteten 10<br />

Personen mit „ja“, wobei 2 davon erwähnten, dass es sich dabei um die Unterkiefer-Totalprothese<br />

handle, <strong>und</strong> ein befragter Zahnarzt betonte, dass die Prothese trotz fehlen<strong>der</strong> Saugmöglichkeit<br />

sehr gut inkorporiert werde.<br />

13 Personen beantworteten diese Frage mit „nein“, wobei eine Person diesen Zustand wie<strong>der</strong> erst<br />

seit <strong>der</strong> Implantatversorgung beschrieb.<br />

Druckstellen:<br />

Die Frage nach Druckstellen beantworteten 4 Personen mit „ja“, wobei eine Person betonte,<br />

dass diese v.a. am Anfang einer neuen Versorgung auftraten. 4 Personen antworteten mit<br />

„selten“, 11 Personen mit „nein“ <strong>und</strong> eine Person gab an, dass seit <strong>der</strong> Versorgung mit<br />

Implantaten keine Druckstellen mehr vorhanden seien.<br />

Reparaturen:<br />

Es wurde auch die Frage gestellt, „wie oft an <strong>der</strong> Prothese Reparaturarbeiten notwendig<br />

waren“. Eine Reparatur <strong>der</strong> Prothese war bisher bei 4 Kin<strong>der</strong>n noch gar nicht nötig gewesen,<br />

bei 2 Kin<strong>der</strong>n 1x jährlich, bei 2 Kin<strong>der</strong>n 2x jährlich, bei 2 Kin<strong>der</strong>n 3x jährlich, bei einem Kind<br />

5x jährlich <strong>und</strong> bei 2 Kin<strong>der</strong>n anfangs sogar monatlich.<br />

Die Hauptschwachstellen wurden dabei v.a. in <strong>der</strong> Unterkiefermitte beschrieben <strong>und</strong> in den<br />

Randgebieten. Eine Person beschrieb die Schwachstellen in „jenen Regionen, die wegen neu<br />

kommen<strong>der</strong> Zähne ausgeschliffen“ werden mussten, eine Person beschrieb wachstumsbedingte<br />

Passungenauigkeiten als Schwachstellen.


Neuanfertigungen:<br />

Erneuert wurde die Prothese bei 3 Kin<strong>der</strong>n noch gar nicht, bei 6 Kin<strong>der</strong>n 1x jährlich, bei 3<br />

Kin<strong>der</strong>n alle 2 Jahre bei einem Kind alle 3 Jahre. Ein Kind gab an, dass die Prothese bisher 3x<br />

erneuert wurde, ein weiteres gab an, dass sie bisher 5x erneuert wurde.<br />

Kontrollen:<br />

Kontrollen beim Zahnarzt erfolgten bei 2 Personen alle 2 Jahre, bei 2 Personen 1x jährlich, bei 5<br />

Personen 2x jährlich, bei 3 Personen 4x jährlich, <strong>und</strong> bei je einer Person bis zu 8x <strong>bzw</strong>. bis zu<br />

10x jährlich. Diese Personen wurden jedoch gerade auch kieferorthopädisch versorgt.<br />

Subjektive Zufriedenheit <strong>und</strong> psychosoziale Aspekte <strong>der</strong> prothetischen Rehabilitation:<br />

20 Personen gaben an, zufrieden mit <strong>der</strong> prothetischen Versorgung zu sein; kein einziger<br />

beantwortete diese Frage mit „nein“. Nur ein Erwachsener gab an erst seit <strong>der</strong> Implantatversorgung<br />

zufrieden zu sein. Eine Mutter klagte jedoch, dass die Prothesenzähne zu gelblich<br />

<strong>und</strong> zu regelmäßig für Kin<strong>der</strong>zähne seien. Weitere Beschwerden kamen zur Zuzahlungspflicht<br />

zu den Prothesen, da die Sozialversicherungen auf die Problematik <strong>der</strong> angeborenen Oligodontie<br />

mit <strong>der</strong> häufigen Notwendigkeit <strong>der</strong> Anpassung einer neuen Prothese noch nicht adäquat reagiert<br />

hatten.<br />

Aus persönlichen Gesprächen mit den Familien ging hervor, dass sich viele Eltern für ihre<br />

Kin<strong>der</strong> einen festen Zahnersatz wünschen, <strong>der</strong> die Kieferentwicklung günstig beeinflusst.<br />

Als wichtigste Gründe für das Tragen einer Prothese gaben 18 Personen (=75%) das<br />

Aussehen an, 14 Personen (=58%) die Kaufunktion, 11 Personen (=46%) die Kieferentwicklung<br />

<strong>und</strong> 6 Personen (=25%) Sprechstörungen. Als weitere Gründe wurden psychische Gründe <strong>und</strong><br />

<strong>der</strong> Ausgleich eines Mangels angegeben.<br />

Für 18 Personen brachte die Prothese eine entscheidende Besserung im Alltagsleben, wobei<br />

besseres Aussehen mit gesteigertem Selbstbewusstsein <strong>und</strong> vermin<strong>der</strong>ten Hänseleien, bessere<br />

Kaufunktion („kann endlich fast alles essen“, „keine geson<strong>der</strong>te Speisenzubereitung mehr<br />

nötig“) <strong>und</strong> bessere Aussprache als Hauptgründe dafür angegeben wurden.<br />

Für 2 Kin<strong>der</strong> hat die prothetische Versorgung keine Verbesserung im Alltag gebracht, wobei sie<br />

den erhöhten Zeitaufwand (mehr Termine) <strong>und</strong> Gewöhnungsschwierigkeiten (einüben, konsequent<br />

sein...) als Hauptgründe dafür angaben.<br />

63


6. Weitere zahnärztliche Maßnahmen:<br />

Kieferorthopädische Maßnahmen wurden zur Stimulierung des Wachstums des Untergesichtes<br />

<strong>und</strong> zur Optimierung <strong>der</strong> Lokalisation <strong>der</strong> Pfeilerzähne für eine nachfolgende<br />

restaurative Versorgung durchgeführt.<br />

Sechs Kin<strong>der</strong> wurden kieferorthopädisch behandelt. 17 Kin<strong>der</strong> gaben an, dass bei ihnen keine<br />

KFO-Behandlung durchgeführt wurde.<br />

Dabei wurde 1 Kind mit einer abnehmbaren Konstruktion behandelt, 4 Buben kombiniert<br />

abnehmbar/festsitzend <strong>und</strong> ein Junge ausschließlich festsitzend.<br />

Die KFO-Behandlung wurde im Alter von 8, 9, 2x10, 13 <strong>und</strong> 16 Jahren begonnen <strong>und</strong> war bei<br />

keinem <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> zum Zeitpunkt <strong>der</strong> Erstbefragung abgeschlossen.<br />

Bei einem Jungen mit 4 zapfenförmigen Zahnanlagen im Oberkiefer wurde im Alter von 16<br />

Jahren ein retinierter Eckzahn (13) distal des zugehörigen Milchzahnes eingereiht, sodass damit<br />

ein zusätzlicher Pfeiler geschaffen wurde. Der genannte, bisher ohne Wurzelresorption persistierende<br />

Milcheckzahn konnte somit erhalten werden. Der retinierte Eckzahn wurde chirurgisch<br />

freigelegt <strong>und</strong> anfangs mit einem Magnetplättchen beklebt, dessen Gegenstück in die Coverdenture-Prothese<br />

einpolymerisiert wurde. Da diese Methode keinen Erfolg zeigte, wurde in einer<br />

weiteren chirurgischen Freilegung desselben Zahnes ein Bracket mit einem Kettchen geklebt. An<br />

das freie Ende des Kettchens wurde ein aus Metall gebogenes Häkchen ligiert. Ein weiteres<br />

Metallhäkchen wurde im bukkalen Bereich <strong>der</strong> Coverdenture einpolymerisiert. Die beiden<br />

Häkchen wurden durch einen elastischen Gummizug miteinan<strong>der</strong> verb<strong>und</strong>en, <strong>der</strong> von <strong>der</strong> Mutter<br />

des Patienten 2x täglich gewechselt wurde. Bei den laufenden Kontrollterminen wurde das<br />

Kettchen sukzessive gekürzt.<br />

Mit dieser Methode gelang es nicht nur, den retinierten Eckzahn 13 zu extrudieren <strong>und</strong> hinter<br />

den zugehörigen Milchzahn 53 einzureihen, <strong>und</strong> somit einen zusätzlichen Pfeiler zu gewinnen,<br />

son<strong>der</strong>n es konnte auch zusätzlicher Knochen gewonnen werden, <strong>der</strong> mit <strong>der</strong> Extrusion <strong>und</strong><br />

Distalisierung des Eckzahnes „mitwuchs“.<br />

In <strong>der</strong> zweiten Phase <strong>der</strong> Behandlung wurden an den nun vorhandenen 5 Pfeilerzähnen Lingual-<br />

Brackets geklebt (Abbildung 52 u. 53). Dabei gelang es, die Pfeiler, die anfangs in einer sehr<br />

ungünstigen Position für eine festsitzende Restauration waren, optimal zu positionieren.<br />

Zwischen den beiden (mittleren) Incisivi war ein Diastema mediale von ca. einer Frontzahnbreite<br />

vorhanden, sodass diese beiden Incisivi in <strong>der</strong> Restauration we<strong>der</strong> als mittlere, noch als seitliche<br />

Incisivi zu verwenden gewesen wären. Man entschied sich im Rahmen einer Probeaufstellung<br />

(Abbildung 50) dazu, diese zu mesialisieren, sodass sie als 11 <strong>und</strong> 21 fungieren könnten. Der<br />

belassene Milchzahn 53 <strong>und</strong> <strong>der</strong> distale Zapfenzahn links wurden an Stelle von 13 <strong>und</strong> 23<br />

64


65<br />

eingereiht. Der extrudierte Zahn 13 im rechten Oberkiefer wurde an Stelle von 14 gestellt. In <strong>der</strong><br />

noch laufenden letzten Behandlungsphase sollten noch die Wurzeln <strong>der</strong> beiden paramedian<br />

stehenden Zähne nach mesial getorquet werden. Dadurch entstünde die Möglichkeit in <strong>der</strong> Regio<br />

12 <strong>und</strong> 22 genügend Platz für die Insertion von Implantaten zu schaffen ohne großen Aufwand<br />

einer Augmentation. Außerdem würde man durch eine optimale, achsengerechte Positionierung<br />

dieser Pfeilerzähne erreichen, dass ein späterer Beschleifvorgang an diesen Zähnen für die nachfolgende<br />

restaurative Versorgung mit einer bestmöglichen Schonung <strong>der</strong> natürlichen Zahnsubstanz<br />

möglich wäre, da bei diesem jugendlichen Patienten das Pulpencavum noch sehr weit<br />

ist.<br />

An kieferchirurgischen Maßnahmen wurde lediglich bei einem Erwachsenen (im Alter v. 49<br />

<strong>und</strong> 53 Jahren) eine Implantatversorgung im Unterkiefer durchgeführt, <strong>und</strong> bei einem Jugendlichen<br />

eine operative Freilegung eines retinierten Eckzahnes.<br />

Sehrwohl war jedoch bereits zum damaligen Zeitpunkt schon bei fünf Kin<strong>der</strong>n eine Implantatversorgung<br />

geplant.<br />

Daher erfolgte im Jahr 2003 eine 2. Fragebogenaktion für Kin<strong>der</strong> bei denen zum Zeitpunkt <strong>der</strong> 1.<br />

Fragebogen-Aktion bereits Implantate geplant waren, <strong>bzw</strong>. für Jugendliche, von denen aufgr<strong>und</strong><br />

von mündlichen Informationen bekannt war, dass sie inzwischen mit Implantaten versorgt<br />

waren.<br />

Der Entwicklungszustand des Kiefers in unbezahnten Bereichen wurde von 12 Personen <strong>bzw</strong>.<br />

<strong>der</strong>en Ärzten als stark unterentwickelt angegeben, vor allem im Unterkiefer.<br />

Die Kieferkammhöhe wurde in unbezahnten Gebieten als unter 5 mm angegeben, während sie in<br />

bezahnten Gebieten 15 mm <strong>und</strong> mehr betrug.<br />

Die Kieferkammbreite betrug in unbezahnten Regionen z.T. nur 2,5-3 mm, während sie in<br />

bezahnten Regionen als ca. 10 mm angegeben wurde.<br />

10 Personen wurden schon bezüglich einer festsitzenden Zahnversorgung beraten, wobei 3<br />

Personen zu Kronenversorgungen beraten wurden, eine davon zu Inceram-Aufbauten, 2 zu<br />

Brückenversorgungen <strong>und</strong> 9 Personen zu Implantatversorgungen. 3 Personen wurde dazu eine<br />

Vorbehandlung vorgeschlagen, wobei einer Person eine KFO-Frontzahnausformung mit<br />

Frontzahnkontraktion im OK vorgeschlagen wurde, 2 Personen ein Kammaufbau vor <strong>der</strong><br />

Implantatinsertion. Eine festsitzende Versorgung wurde zum damaligen Zeitpunkt erst bei einer<br />

einzigen <strong>der</strong> befragten Personen durchgeführt, <strong>und</strong> zwar in Form einer Kronen- <strong>und</strong> Brückenkonstruktion<br />

im Oberkiefer (<strong>und</strong> Implantaten im Unterkiefer).


12 <strong>der</strong> Befragten gaben an, dass die Zahnarztbesuche die häufigsten Arztbesuche seien, bei 10<br />

Personen waren es Ärzte an<strong>der</strong>er Fachrichtungen, in erster Linie Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Hausarzt, HNO-<br />

Arzt <strong>und</strong> Dermatologe, aber auch Orthopäde <strong>und</strong> Internist.<br />

F., Sonstige Erkrankungen <strong>und</strong> Symptome, die mit dem Gr<strong>und</strong>syndrom ED in Zusammen-<br />

hang stehen<br />

An Bronchitis gaben 13 Personen an zu leiden, wobei die Häufigkeit von chronisch über 1-2<br />

mal jährlich bis insgesamt erst einmal variierte; Lungenentzündung hatten 6 <strong>der</strong> befragten<br />

Personen, 3 davon in den ersten Lebenswochen nach <strong>der</strong> Geburt.<br />

7 Personen gaben an, an chronischen Schnupfen zu leiden, über Borkenbildung in <strong>der</strong> Nase mit<br />

schlecht riechendem Nasensekret (Ozäna) klagten jedoch 17 <strong>der</strong> befragten Kin<strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendlichen.<br />

Kehlkopfentzündungen mit Heiserkeit <strong>und</strong> „krächzen<strong>der</strong>, rauher Stimme“ beschrieben 7<br />

Personen.<br />

An Symptomen am Auge beschrieben 8 Personen eine z.T. chronische, z.T. saisonale<br />

Bindehautentzündung mit Chemosis („im Sommer schält sich die Bindehaut“); 3 Buben gaben<br />

Verän<strong>der</strong>ungen an <strong>der</strong> Hornhaut mit Stippelung an, ein Kind hatte im Alter von 3 Jahren auch<br />

eine Regenbogenhautentzündung. 13 Kin<strong>der</strong> gaben an, an dem „Symptom des trockenen Auges“<br />

mit vermin<strong>der</strong>ter, <strong>bzw</strong>. fehlen<strong>der</strong> Tränenflüssigkeit zu leiden, wobei 4 Kin<strong>der</strong> auch eine<br />

bestehende Lichtempfindlichkeit beschrieben, die z.T. sicher mit dem trockenen Auge in<br />

Zusammenhang steht. Als weitere Augensymptome wurden Kurzsichtigkeit (4 Personen) mit<br />

Astigmatismus (1 Person) beschrieben <strong>und</strong> eine leichte Rot-Grün-Schwäche (1 Person).<br />

Eine in <strong>der</strong> Literatur auch beschriebene Schwerhörigkeit bis Taubheit wurde von keiner <strong>der</strong><br />

befragten Personen bestätigt; ein Jugendlicher gab jedoch an, dass aufgr<strong>und</strong> einer chronischen<br />

Otitis seit dem Säuglingsalter ein Paukenröhrchenersatz in beiden Ohren durchgeführt werden<br />

musste.<br />

Hohes Fieber (über 40°C) hatten 12 <strong>der</strong> befragten Personen überwiegend in den ersten<br />

Lebenstagen <strong>und</strong> –wochen. Ein Kind, das sehr häufig an hohen Fieberschüben litt, hatte auch 2<br />

Fieberkrämpfe; 2 Kin<strong>der</strong> gaben an am Anfang bis zu 10x jährlich <strong>bzw</strong>. alle 3 Wochen Fieber<br />

gehabt zu haben.<br />

An Enuresis nocturna litten 10 <strong>der</strong> befragten Personen, die meisten bis zum 6. Lebensjahr, 3<br />

Kin<strong>der</strong> bis zum Alter von 10-11 Jahren. Eine Person beschrieb auch im Erwachsenenalter bei<br />

Überwärmung <strong>und</strong> bei sehr kaltem Wetter ein ständiges Auslösen <strong>der</strong> Harnblase (<strong>und</strong> Schmerzen<br />

in den Beinen), die <strong>der</strong> zuständige Dermatologe mit einer „pathologischen Reflexsteuerung<br />

66


67<br />

zwischen Haut <strong>und</strong> Blase“ begründete „mit negativen Auswirkungen auf den Schließmechanismus<br />

<strong>der</strong> Harnblase bei Überwärmung des Körpers“.<br />

Kleinwuchs gab nur eine Person an, vermin<strong>der</strong>tes Körpergewicht 5 Personen. 10 Personen<br />

gaben jedoch Ess- <strong>und</strong> Schluckprobleme an, die v.a. im Kleinkindalter verstärkt aufgetreten<br />

sind. Die Kin<strong>der</strong> wurden häufig als „schlechte Esser“ beschrieben.<br />

21 <strong>der</strong> 24 befragten Personen gaben an schütteres <strong>bzw</strong>. fehlendes Haupthaar zu haben <strong>und</strong><br />

spärliche <strong>bzw</strong>. fehlende Wimpern <strong>und</strong> Augenbrauen.<br />

22 Personen gaben an, dass sie vermin<strong>der</strong>t o<strong>der</strong> gar nicht schwitzen <strong>und</strong> eine extrem trockene<br />

Haut haben, v.a. im Gesicht <strong>und</strong> an den Händen.<br />

Hautekzeme, über die 11 Personen klagten, kommen v.a. an den für Neuro<strong>der</strong>mitis typischen<br />

Körperregionen, in den Gelenksbeugen (Arm- <strong>und</strong> Kniebeugen) <strong>und</strong> M<strong>und</strong>winkel vor, jedoch<br />

auch an <strong>der</strong> Kopfhaut <strong>und</strong> im Gesicht.<br />

Nagelanomalien wurden v.a. an den Zehennägeln (aber auch Fingernägeln) in Form von sehr<br />

trockenen, brüchigen Nägeln beschrieben. Eine Person gab an „Uhrglasnägel“ zu haben, eine<br />

Mutter beschrieb, dass ihr Kind schon im Kleinkindesalter eine Nagelbettentzündung gehabt<br />

hatte.<br />

G., Psychosoziale Aspekte bei ED<br />

In einem weiteren Fragenkomplex wurde <strong>der</strong> psychische Aspekt <strong>der</strong> Erkrankung beleuchtet,<br />

wobei im Hauptfragebogen die Eltern befragt wurden, in einem eigenen Kin<strong>der</strong>fragebogen<br />

kamen die Betroffenen selbst zu Wort.<br />

(Die Frage, ob sie jemals unter ihrem Äußeren gelitten haben wurde 4x mit ja – v.a. in <strong>der</strong><br />

Kindheit <strong>und</strong> Pubertät – <strong>und</strong> 4x mit nein beantwortet, wobei sich anscheinend bei dieser Frage in<br />

erster Linie die Mütter persönlich angesprochen fühlten.)<br />

Unangenehmste Symptome <strong>der</strong> ED (aus <strong>der</strong> Sicht <strong>der</strong> Eltern):<br />

Am häufigsten (insgesamt 8x) wurde das „Nicht-Schwitzen-Können“ <strong>bzw</strong>. die Folgen <strong>der</strong><br />

Hitzeunverträglichkeit (Fieberschübe mit Fieberkrämpfen, „Schlapp-Sein“ bei Anstrengung,<br />

stete Rücksichtnahme bei Wärme) aufgezählt.<br />

Je 5x wurden die (mangelnden) Zähne („weil das Kind nie ein offenes Lachen“ zeigt) <strong>und</strong><br />

spärlichen Haare als störend aufgezählt.<br />

3x wurde von den Eltern das Aussehen <strong>der</strong> Krankheit allgemein als störend empf<strong>und</strong>en, weil „ihr<br />

Kind später deshalb sicher Schwierigkeiten haben würde“ <strong>und</strong> sie oft angestarrt werden.<br />

2x wurde die (stinkende) Nase erwähnt. Auch die durchsichtige Haut <strong>und</strong> die Rücksichtnahme<br />

bei <strong>der</strong> Nahrungszubereitung wurden als unangenehm erwähnt.


68<br />

Für die befragten Mütter als Trägerinnen ist die Ungewissheit bei Schwangerschaften <strong>der</strong><br />

unangenehmste Aspekt.<br />

Die ED-Kin<strong>der</strong> <strong>und</strong> -Jugendlichen selbst setzten an erste Stelle die vermin<strong>der</strong>ten <strong>bzw</strong>. fehlenden<br />

Zähne (8x) <strong>und</strong> den vermin<strong>der</strong>ten Haarwuchs (5x), da diese beiden Symptome optisch am<br />

auffälligsten sind <strong>und</strong> am häufigsten Anlass zu Hänseleien geben. An dritter Stelle wurde die<br />

Wärmeregulationsstörung <strong>bzw</strong>. Hitzeunverträglichkeit (4x) gereiht. Daneben wurden noch<br />

Augenprobleme, Probleme mit <strong>der</strong> Nase, Probleme mit <strong>der</strong> Haut (Ekzem) <strong>und</strong> das Bettnässen<br />

erwähnt.<br />

Die Kin<strong>der</strong> empfanden 13x die Zahnvermin<strong>der</strong>ung als sehr störend, 7x als nicht so störend.<br />

Dabei störte an <strong>der</strong> Zahnvermin<strong>der</strong>ung am meisten das Aussehen (10x), am zweithäufigsten die<br />

Kaufunktion (8x), an dritter Stelle stand die Kieferentwicklung (6x) <strong>und</strong> an letzter Stelle mit 3<br />

angekreuzten Antworten die Sprechstörung.<br />

Eine Mutter äußerte sich sehr besorgt darüber, ob ihr Sohn jemals ohne Behin<strong>der</strong>ung küssen<br />

können würde <strong>und</strong> ob sich eine mögliche Fre<strong>und</strong>in „vor ihm ekeln würde“. Eine an<strong>der</strong>e Mutter<br />

befürchtete, dass <strong>der</strong> M<strong>und</strong> aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> verän<strong>der</strong>ten Kieferbildung „schief“ werden könnte.<br />

15 Familien wurden schon einmal wegen <strong>der</strong> Zähne des Kindes angesprochen; (7 Familien<br />

beantworteten diese Frage mit „nein“.) Dabei wurden Familien, <strong>der</strong>en Kin<strong>der</strong> noch nicht zahnmedizinisch<br />

versorgt waren, in erster Linie gefragt, warum das Kind „keine <strong>bzw</strong>. so wenige<br />

Zähne“ hat o<strong>der</strong> das Kind wurde auch beschimpft <strong>und</strong> mit Schimpfworten wie „Dracula (6x),<br />

Vampir, Hexe, Säbelzahntiger o<strong>der</strong> Mini-Opa“ verspottet. Bei Kin<strong>der</strong>n, die schon prothetisch<br />

versorgt waren, war es 3x aufgefallen, dass das Kind so „schöne, gleichmäßige Zähne“ hat <strong>und</strong><br />

dabei wurde die Frage gestellt, ob das ein „Gebiss“ sei.<br />

Die Reaktionen <strong>der</strong> Eltern <strong>und</strong> betroffenen Kin<strong>der</strong> darauf waren sehr unterschiedlich. Einige<br />

haben zu <strong>der</strong> Krankheit des Kindes gestanden <strong>und</strong> versucht zu erklären, dass das „so eine<br />

Krankheit“ ist, wo „die Zähne halt so gewachsen“ sind, <strong>bzw</strong>. auch erklärt, dass das ein<br />

künstlicher Zahnersatz ist <strong>und</strong> „sich das Kind prima damit fühlt“. An<strong>der</strong>e haben die Sache einfach<br />

ignoriert <strong>und</strong> versucht abzulenken. An<strong>der</strong>e haben gesagt: „Die wachsen schon noch“ o<strong>der</strong><br />

die schönen, weißen Zähne damit erklärt, dass sie keine Süßigkeiten essen. An<strong>der</strong>e Kin<strong>der</strong> (<strong>und</strong><br />

auch Eltern) haben teilweise sehr „deprimiert“, „traurig <strong>und</strong> betroffen“ darauf reagiert; „haben<br />

geweint“ o<strong>der</strong> „waren wütend“ <strong>und</strong> haben sich zurückgezogen.<br />

An<strong>der</strong>e <strong>therapeutische</strong> Maßnahmen, die in Zusammenhang mit ED stehen, waren in erster<br />

Linie Kochsalz-Inhalationen <strong>und</strong> Spülungen für die Nase, Nasensalben (Nisita®) <strong>und</strong><br />

mechanische Nasenreinigung sowie die Verwendung von Luftbefeuchtern; die Verwendung von


69<br />

Augentropfen (künstliche Tränen), Pflegemaßnahmen für die trockene Haut (Hautcremen,<br />

Haaröle <strong>und</strong> –lotionen (Excipial® u. Lipolotio®) <strong>und</strong> Ölbä<strong>der</strong>. Logopädische Maßnahmen zur<br />

Verbesserung <strong>der</strong> Aussprache, aber auch alternativmedizinische Maßnahmen, wie Magnetfeldtherapie<br />

<strong>und</strong> „Ausstreichen <strong>der</strong> Meridiane“ wurden auch angewendet.<br />

Klinische Symptomatik bei Trägerinnen<br />

14 <strong>der</strong> 21 Mütter, die den Fragebogen für ihre Söhne ausfüllten, gaben an, selbst ED zu haben<br />

<strong>bzw</strong>. Trägerinnen des Syndroms zu sein. 2x wurde auch ein ausgefüllter Fragebogen für eine<br />

vom Syndrom betroffene Schwester mitgeschickt.<br />

Alle Mütter <strong>und</strong> Schwestern in dieser Studie, die Trägerinnen des Syndroms sind, haben dies erst<br />

durch die Diagnosestellung ihres Sohnes/ Bru<strong>der</strong>s <strong>und</strong> eine darauffolgende genetische Beratung<br />

erfahren. Bei den Trägerinnen waren zwar die Hauptsymptome in vermin<strong>der</strong>ter Ausprägung<br />

auch vorhanden, aber doch so subtil, dass ihnen davor kein eigener Krankheitswert beigemessen<br />

wurde.<br />

12 <strong>der</strong> befragten Frauen gaben an, Zahnformanomalien, <strong>bzw</strong>. –vermin<strong>der</strong>ungen zu haben.<br />

Dabei wurden Nichtanlagen von den seitlichen Incisivi im Oberkiefer <strong>und</strong> den UK Frontzähnen<br />

beschrieben <strong>und</strong> persistierende Milchzähne; eine verzögerte Dentition, breitere Diastemata <strong>und</strong><br />

eine Verschmälerung <strong>der</strong> OK-Frontzähne unterhalb des Äquators aber auch eine typische<br />

Zapfenzahnbildung sowohl <strong>der</strong> OK- als auch <strong>der</strong> UK-Frontzähne.<br />

Ebenfalls 12 Personen gaben an, an vermin<strong>der</strong>tem Schwitzen zu leiden. Dabei erwähnten jedoch<br />

3 Frauen, dass ihre Schwangerschaften eine Verbesserung <strong>der</strong> Situation gebracht hätten.<br />

8 Frauen litten ebenfalls an schütterem Haar <strong>und</strong> spärlichen Augenbrauen <strong>und</strong> Wimpern,<br />

allerdings in abgemin<strong>der</strong>ter Form.<br />

9 Personen litten in abgemin<strong>der</strong>ter Form an trockener Haut <strong>und</strong> 3 von ihnen gaben ebenfalls eine<br />

Neigung zur Ekzembildung am Kopf, Arm- <strong>und</strong> Kniebeugen <strong>und</strong> an den Händen an.<br />

Eine Mutter gab auch eine Borkenbildung in <strong>der</strong> Nase in abgemin<strong>der</strong>ter Form an.<br />

Auch die Konduktorinnen haben v.a. in <strong>der</strong> Kindheit <strong>und</strong> Pubertät an ihrem Äußeren gelitten;<br />

<strong>und</strong> auch darunter, dass sie „aufgr<strong>und</strong> ihrer Zahnformverän<strong>der</strong>ungen eine Attraktion beim<br />

Zahnarzt waren, ohne dass die Ursache benannt wurde“, o<strong>der</strong> darunter, dass sie aufgr<strong>und</strong> ihres<br />

schütteren Haares „nur Kurzhaarschnitte, mit denen man wie ein Junge aussieht“ tragen konnten.


70<br />

Jetzt empfinden sie als „am unangenehmsten an ihrer Krankheit die Vererbung <strong>der</strong> Anlage <strong>und</strong><br />

die Unsicherheit bei weiteren Schwangerschaften“, aber auch die vermin<strong>der</strong>te Fähigkeit zu<br />

schwitzen, die verän<strong>der</strong>ten Zähne <strong>und</strong> die Neigung zu Allergien.<br />

4.1.2 Ergebnisse des Fragebogens an die behandelnden Zahnärzte:<br />

Diese gaben auf die Frage nach Beson<strong>der</strong>heiten in <strong>der</strong> Arzt-Patienten Beziehung <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

Mitarbeit <strong>der</strong> doch oft sehr jungen Patienten großteils (in 3 von 5 Antworten) an, dass es dabei<br />

keinerlei Schwierigkeiten gegeben habe „durch eine persönliche Zuwendung <strong>und</strong> frühes Kennenlernen<br />

des Zahnarztes <strong>und</strong> durch genaues Erklären <strong>der</strong> einzelnen Arbeitsschritte“; jedoch oft ein<br />

„persönliches Erstaunen über die gute <strong>und</strong> vernünftige Mitarbeit“ <strong>und</strong> Kooperationsbereitschaft<br />

sowie Zuverlässigkeit <strong>und</strong> Belastbarkeit <strong>der</strong> kleinen Patienten.<br />

Nur bei einem Patienten wurde <strong>der</strong> Einstieg in die Behandlung über eine Allgemeinnarkose für<br />

die Abformung gemacht.<br />

Eine Hebung <strong>der</strong> Vertikaldimension konnte in einem Fall kieferorthopädisch über einen<br />

Aktivator, <strong>der</strong> seitlich freigeschliffen wurde, <strong>bzw</strong>. über einen „J-Hooh“-Headgear zur Aufrichtung<br />

<strong>der</strong> proklinierten Frontzähne erreicht werden, in an<strong>der</strong>en Fällen (5 von 7 Antworten)<br />

über eine Hebung <strong>der</strong> Vertikaldimension <strong>der</strong> Prothese, die im Sinne einer Aktivatorfunktion das<br />

Wachstum des Untergesichts stimulieren soll.<br />

In einem Fall sollte das Kieferwachstum durch häufiges Unterfüttern, Teilprothesen ohne<br />

Klammern <strong>bzw</strong>. durch einen Zungenstimulationsknopf an <strong>der</strong> OK-Prothese <strong>und</strong> Zungengymnastik<br />

angeregt werden.<br />

Geplante chirurgisch-prothetische Maßnahmen:<br />

Bei 4 Patienten wurde eine Teleskoparbeit geplant, einmal eine Teleskopprothese, einmal eine<br />

teleskopierend verankerte Coverdenture, einmal eine Teleskopprothese mit beweglichen<br />

Außenteleskopen (gefasst mit Dehnungsschrauben wie bei KFO-Platten) <strong>und</strong> einmal wurde diese<br />

als teleskopierende kombiniert festsitzend-abnehmbare Lösung beschrieben.<br />

Bei 4 Kin<strong>der</strong>n <strong>bzw</strong>. Jugendlichen wurde eine Implantatversorgungen (zur besseren Stabilisierung<br />

<strong>der</strong> Prothetik) als geplante chirurgische Maßnahme angegeben.<br />

Bei einem Jungen waren Inceram-Überkronungen zwecks seitlicher Bisshebung geplant; dabei<br />

wurde auf die Gefahr von Wurzelresorptionen hingewiesen.<br />

Bei einem Kind war eine KFO-Behandlung zur korrekten Positionierung <strong>der</strong> Eigenbezahnung<br />

<strong>und</strong> Distanzüberbrückung mit Implantaten <strong>und</strong> Prothetik geplant.


4.1.3 Ergebnisse des Fragebogens für Kin<strong>der</strong><br />

Dieser wurde von 15 Kin<strong>der</strong>n <strong>bzw</strong>. Jugendlichen beantwortet.<br />

Die Kin<strong>der</strong> beschreiben sich selbst als groß <strong>und</strong> dünn mit weiß-blondem dünnen, spröden <strong>und</strong><br />

wenigem Haar o<strong>der</strong> einer Stoppelfrisur, blauen Augen <strong>und</strong> wenigen Zähnen <strong>und</strong> einer hellen<br />

Haut.<br />

Alle Kin<strong>der</strong> mussten schon die unterschiedlichsten Schimpfwörter ertragen: Dabei nahmen<br />

Schimpfworte, die auf den vermin<strong>der</strong>ten Haarwuchs zielten, wie „Glatzkopf“, „Glatzi“ o<strong>der</strong><br />

„Stummelhaar“ die Spitzenreiter-Position ein (14x), gefolgt von Schimpfworten, die auf die<br />

Zahnvermin<strong>der</strong>ung hinzielten, wie Dracula, Vampir (6x) o<strong>der</strong> Spitzzahn (2x). Weitere<br />

Schimpfworte, die das beson<strong>der</strong>e Aussehen <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> zum Anlass nahmen waren Krüppel, o<strong>der</strong><br />

auch Ansagen wie „<strong>der</strong> hat ja Aids“. Daneben gab es auch Schimpfwörter, die in keinem<br />

Zusammenhang mit dem typischen Aussehen von ED stehen, wie Blödmann, Tollpatsch, Baby,<br />

Affe etc.<br />

Die Beziehung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> zu ihren behandelnden Ärzten war sehr unterschiedlich <strong>und</strong> es<br />

existierten Aussagen wie: „ich mag eigentlich alle Ärzte“ (10 Zitate in ähnlicher Weise – bei<br />

einem Buben allerdings mit dem Zusatz: „solange sie vernünftig sind“) bis „ich mag gar keine<br />

Ärzte“ (4 Zitate mit ähnlichem Inhalt).<br />

Als positiv wurde empf<strong>und</strong>en, wenn <strong>der</strong> Arzt/ die Ärztin alles erklärt, was geschieht, dem Kind<br />

nicht weh tut, sich genügend Zeit nimmt, eine angenehme Umgebung da ist, <strong>der</strong> Arzt viel Spaß<br />

macht <strong>und</strong> sehr nett <strong>und</strong> fre<strong>und</strong>lich ist <strong>und</strong> das Kind mit ihm per „Du“ sein darf, am Stuhl spielen<br />

darf <strong>und</strong> das Kind „für voll genommen“ wird.<br />

Negativ wurde vor allem empf<strong>und</strong>en, wenn die Ärzte sich wenig Zeit nehmen, o<strong>der</strong> das Kind<br />

„nur als Untersuchungsobjekt sehen <strong>und</strong> nur die Zähne, Haut <strong>und</strong> Haare anschauen“ wollen.<br />

Auch die verlorengegangene Freizeit durch die vielen Arzttermine wurde von den Kin<strong>der</strong>n/<br />

Jugendlichen kritisch beurteilt.<br />

Den Kin<strong>der</strong>n selbst gefiel an ihrer Krankheit am wenigsten die trockene, borkige häufig<br />

verstopfte Nase (7x) mit erhöhtem Pflegeaufwand (Nasendusche) <strong>und</strong> häufigem Nasenbluten,<br />

gefolgt von <strong>der</strong> Vermin<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Zahnanlagen (6x) mit den Folgen einer – evtl. schlecht<br />

passenden – Prothese, gefolgt von <strong>der</strong> vermin<strong>der</strong>ten Fähigkeit zu schwitzen (5x) mit <strong>der</strong> dadurch<br />

eingeschränkten Möglichkeit zu Freizeitaktivitäten im Sommer („kann keine große Fahrradtour<br />

im Sommer mitmachen“) <strong>und</strong> den vermin<strong>der</strong>ten Haaren (4x). Auch die Trockenheit <strong>der</strong> Haut mit<br />

71


72<br />

dem erhöhten Pflegeaufwand <strong>und</strong> häufigem Juckreiz störte die Kin<strong>der</strong>, sowie Augenprobleme,<br />

Schleim im Hals <strong>und</strong> das beson<strong>der</strong>e Aussehen verb<strong>und</strong>en mit häufigen Hänseleien. Ein Kind<br />

brachte die Bedeutung <strong>der</strong> psychosozialen Problematik auf den Punkt indem es schrieb: „Es gibt<br />

nichts, was mich stört, außer den Hänseleien“.<br />

Auch positive Aspekte <strong>der</strong> ED typischen Symptome wurden von den Kin<strong>der</strong>n entdeckt, z.B.<br />

dass sie „nie nach Schweiß stinken“, <strong>und</strong> sich die Haare nach dem Schwimmen nicht lange<br />

föhnen brauchen, sowie „Unmengen an Geld <strong>und</strong> Zeit sparen weil sie nicht zum Friseur gehen<br />

müssen“; weiters dass sie sich während des Turnunterrichts ausruhen können, wann immer sie<br />

wollen, Wasser trinken <strong>und</strong> sich abkühlen dürfen.<br />

Kin<strong>der</strong>, die gar keine eigenen Zahnanlagen hatten, sahen einen Vorteil darin, dass sie „die Zähne<br />

(zum Putzen) herausnehmen können“, dass sie „Aussehen, Form <strong>und</strong> Farbe <strong>der</strong> Zähne ganz<br />

selbst bestimmen“ können, sowie „viele Süßigkeiten essen können, ohne Angst vor Karies“<br />

haben zu müssen. Ein Jugendlicher gab als Vorteil an, dass er durch seine Erkrankung <strong>der</strong><br />

allgemeinen Wehrpflicht „entkommen“ würde.<br />

An Krankheiten, die die Kin<strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendlichen im Lauf ihres Lebens schon gehabt<br />

haben, wurden folgende aufgezählt:<br />

Husten gaben 7 Kin<strong>der</strong> an; dabei wurde zusätzlich 3x Krupp, 3x (spastische) Bronchitis <strong>bzw</strong>.<br />

Asthma aufgezählt <strong>und</strong> 1x Keuchhusten. 3 Kin<strong>der</strong> gaben auch an, schon einmal eine<br />

Lungenentzündung gehabt zu haben.<br />

(Chronischer) Schnupfen wurde von 8 Kin<strong>der</strong>n aufgezählt. Ein Kind gab an, auch öfter<br />

Nasenbluten zu haben.<br />

(Hohes) Fieber gaben 7 Kin<strong>der</strong> an, wobei ein Kind auch mehrmalige Fieberkrämpfe erwähnte.<br />

Grippe erwähnten 4 Kin<strong>der</strong>.<br />

Ohrenschmerzen <strong>bzw</strong>. Mittelohrentzündung wurde von 5 Kin<strong>der</strong>n angegeben.<br />

An Kin<strong>der</strong>krankheiten hatten 9 Kin<strong>der</strong> Windpocken, 2 Kin<strong>der</strong> Scharlach <strong>und</strong> je ein Kind Masern,<br />

Mumps, Röteln <strong>und</strong> 3-Tages-Fieber.<br />

Weiters gaben 3 Kin<strong>der</strong> an, eine Allergie zu haben, wobei eines unspezifisch über Juckreiz<br />

klagte, eines eine Nahrungsmittel- <strong>und</strong> Insektenstichallergie angab.<br />

Weitere Beschwerden, die je einmal aufgezählt wurden, waren M<strong>und</strong>fäule, Magen-Darm Infekte,<br />

Kopfschmerzen, Kniegelenksbeschwerden, ein Schlüsselbeinbruch <strong>und</strong> ein Blinddarmdurchbruch.


73<br />

Ein mehrtägiger Krankenhausaufenthalt war bei 8 Kin<strong>der</strong>n schon erfor<strong>der</strong>lich gewesen.<br />

Dabei war 2x eine Lungenentzündung <strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>, 1x eine Bronchoskopie; 2x eine stationäre<br />

Aufnahme für die Diagnosestellung <strong>und</strong> je 1x eine Mittelohrentzündung, Fieberkrämpfe,<br />

Gedeihstörungen, ein Blinddarmdurchbruch <strong>und</strong> die kosmetische Korrektur von abstehenden<br />

Ohren.<br />

„Wie gefallen Dir Deine Zähne?“<br />

Die Frage „Wie gefallen Dir Deine Zähne?“ wurde von 6 Kin<strong>der</strong>n mit „gut“ beantwortet, von 2<br />

Kin<strong>der</strong>n mit „nicht (so) gut“, wobei nicht ganz klar hervorgeht, ob die Kin<strong>der</strong> damit ihre eigenen<br />

Zähne meinten, o<strong>der</strong> ihre Prothese.<br />

6 Kin<strong>der</strong> nahmen eindeutig zu ihren eigenen Zähnen Stellung: Zitat des ersten Kindes: „Meine<br />

eigenen sind stark“, Zitat des zweiten Kindes: „Mir gefallen meine 5 Zähne <strong>und</strong> meine<br />

Zahnprothese“, Zitat eines dritten Kindes: „Ich bin froh über meine Zähne; es könnten zwar ein<br />

paar mehr sein, aber gut...“, Zitat eines vierten Kindes: „Mir gefallen sie innerlich nicht, aber<br />

meinen Schulkollegen.....mir gefällt es, wenn ich so richtig schön meine Mutter beißen kann“.<br />

Zitat eines 5. Kindes: „Ich habe keine eigenen Zähne“, <strong>und</strong> eines 6. Kindes: „...schlecht, sie<br />

haben dauernd Löcher“.<br />

3 Kin<strong>der</strong> beurteilen eindeutig ihre Prothese. Zitat des 1. Kindes: „Der Zahnarzt hat sie toll<br />

gemacht, aber ich hätte lieber welche, die man nicht herausnehmen kann“, Zitat eines 2. Kindes:<br />

„Gut, dass es sowas wie ein Gebiss gibt“, <strong>und</strong> eines 3. Kindes: „Gut, sie passen gut“.<br />

14 <strong>der</strong> 15 befragten Kin<strong>der</strong> hatten eine Prothese.<br />

Nur eines beantwortete diese Frage mit „Nein, noch nicht, aber ungefähr mit 17 werde ich<br />

welche kriegen“. Erklärend muss jedoch dazu gesagt werden, dass dieses Kind relativ viele<br />

eigene Zahnanlagen hatte <strong>und</strong> die Eigenbezahnung gerade kieferorthopädisch behandelt wurde.<br />

Die Frage, wie die Prothese aussieht, <strong>und</strong> ob sie den Kin<strong>der</strong>n gefällt, beantworteten 12 Kin<strong>der</strong><br />

mit „gut“ <strong>bzw</strong>. „schön“, wobei 1x die Einschränkung kam „fast zu schön“, womit wahrscheinlich<br />

gemeint ist, dass die Zähne unnatürlich gleichmäßig aussehen. Ein an<strong>der</strong>es Kind fügte<br />

einschränkend hinzu, dass „nur die Unterkieferprothese schön“ sei, die Oberkieferprothese<br />

„doof“. Auch die Mutter erklärte zu dieser Prothese, dass die Farbe für Kin<strong>der</strong>zähne zu gelblich<br />

sei <strong>und</strong> es zu wenig Farbauswahl gegeben habe <strong>und</strong> dass die Zähne zu regelmäßig für das<br />

Kindesalter seien. Ein Kind beantwortet diese Frage mit: „Naja es geht, ein bisschen hässlich“<br />

(Zu dieser Aussage konnte keine Erklärung im Elternfragebogen gef<strong>und</strong>en werden.)


74<br />

Zur Verschönerung ihrer Prothese würden 2 Kin<strong>der</strong> die Zähne verkleinern wollen, ein Kind<br />

würde die „hässlichen Stellen (Flecken auf den Prothesenzähnen) ausschleifen wollen“ <strong>und</strong> ein<br />

Kind würde sich etwas draufgravieren wollen. (Das sagte allerdings jener Junge, <strong>der</strong> noch gar<br />

keine Prothese hatte).<br />

Die Frage, ob die Kin<strong>der</strong> es toll finden, dass sie eine Prothese haben, o<strong>der</strong> lieber ohne gehen<br />

würden, beantwortete die Mehrzahl <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> eindeutig mit einer Zustimmung zur Prothese. 8<br />

Kin<strong>der</strong> fanden es toll/ gut, dass es Prothesen gibt; eines fügte noch erklärend hinzu, dass es zu<br />

feige wäre in <strong>der</strong> Öffentlichkeit „nur mit ein paar spitzen Zähnchen herumzurennen“. Ein<br />

an<strong>der</strong>es sagte, dass es lieber mit „Zähnen“ geht, weil es sonst „doof“ aussieht.<br />

6 Kin<strong>der</strong> würden lieber ohne Prothese gehen, wobei ein Junge erklärend hinzufügt, „denn sie<br />

versteckt meine eigenen Zähne“. Die an<strong>der</strong>en Kin<strong>der</strong> haben damit wohl eher gemeint, dass sie<br />

lieber keine Prothese nötig hätten, indem ein Junge sagte: „Mit natürlichen Zähnen <strong>und</strong> ohne<br />

Prothese“.<br />

Schwierigkeiten durch die Zähne, z.B. beim Essen <strong>und</strong> Sprechen hatten 6 Kin<strong>der</strong>. 9 Kin<strong>der</strong><br />

beantworten diese Frage mit „nein“. Die Hauptprobleme gab es dabei beim Kauen von harten<br />

Sachen, Fleisch <strong>und</strong> Rohkost; <strong>und</strong> „dass manchmal Speisereste o<strong>der</strong> Körnchen zwischen<br />

Prothesenbasis <strong>und</strong> M<strong>und</strong>schleimhaut geraten“.<br />

Weiters gaben Kin<strong>der</strong> an, dass die Sprache zeitweise <strong>und</strong>eutlich sei.<br />

Ein Kind klagte darüber, dass sich die Prothese vor allem in <strong>der</strong> Früh noch nicht gut festsaugt<br />

<strong>und</strong> schon oft beinahe runtergefallen wäre.<br />

Alle Kin<strong>der</strong> haben schon eigene Strategien gegen Überhitzung des Körpers aufgr<strong>und</strong> des<br />

Schweißdrüsenmangels entwickelt. Dabei steht an erster Stelle Kühlung des Körpers von innen<br />

durch das Trinken von viel kühler Flüssigkeit – aus dem Kühlschrank o<strong>der</strong> mit Eiswürfeln (10x)<br />

aber auch Eis essen (3x) <strong>und</strong> Kühlung des Körpers von außen durch Kühlung von einzelnen<br />

Körperteilen (Kopf, Gesicht, Arme, Schlaga<strong>der</strong>n, Waden) mit kaltem Wasser (6x), Kühlung des<br />

Körpers durch ein feuchtes T-Shirt o<strong>der</strong> feuchtes (Hand-)Tuch o<strong>der</strong> Wadenwickel (3x), kalt<br />

duschen o<strong>der</strong> baden in <strong>der</strong> Badewanne (7x), o<strong>der</strong> – im Sommer – ins Freibad gehen (5x) <strong>und</strong> in<br />

kühlem Wasser schwimmen.<br />

Weitere Strategien zur schnellen Erholung waren Ausziehen von überflüssigen Kleidungsstücken<br />

(6x), in den Schatten gehen (3x) o<strong>der</strong> sich bei geschlossenen Vorhängen aufs Bett o<strong>der</strong> die<br />

Le<strong>der</strong>couch o<strong>der</strong> den kühlen Steinboden legen (5x) <strong>und</strong> ausruhen. Ein Kind gab auch an, in den<br />

kühlen Keller zu gehen, wenn es ihm heiß ist.


Die letzte Frage an die Kin<strong>der</strong> war, ob sie von ihrem Fre<strong>und</strong>eskreis voll <strong>und</strong> ganz akzeptiert<br />

werden. Diese wurde von 12 Kin<strong>der</strong>n einstimmig mit „ja“ beantwortet. Zitate: „Ja, alle finden<br />

mich toll <strong>und</strong> bis jetzt habe ich keine Probleme“. „Ja, meine Fre<strong>und</strong>e akzeptieren mich voll <strong>und</strong><br />

ganz“. „Ja, ich spiele mit mehreren Kin<strong>der</strong>n, es sagt keiner was Böses“.<br />

Nur 3 Kin<strong>der</strong>, beantworteten die Frage nicht eindeutig positiv. Ein Bub gab an, dass sich einige<br />

Kin<strong>der</strong> über ihn lustig machen würden, aber das wären dann nicht seine Fre<strong>und</strong>e; ein an<strong>der</strong>er<br />

Bub klagte darüber, dass die an<strong>der</strong>en nicht verstehen könnten, dass es ihm heiß sein kann <strong>und</strong><br />

dass er nicht schwitzen kann. Ein an<strong>der</strong>er Bub erzählte, dass er in seinem Fre<strong>und</strong>eskreis gut<br />

akzeptiert wird, aber manche größeren Kin<strong>der</strong> ihn hänseln.<br />

4.2 Ergebnisse <strong>der</strong> Fragebogenserie zur Implantatversorgung:<br />

Aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> verän<strong>der</strong>ten Fragestellung („Personen <strong>der</strong> Selbsthilfegruppe Ekto<strong>der</strong>male Dysplasie,<br />

die mit Implantaten versorgt sind“) wurden diese Fragestellung an Personen männlichen<br />

<strong>und</strong> weiblichen Geschlechts verschickt. 8 Fragebögen wurden an männliche Probanten<br />

verschickt, ein Fragebogen an eine Person weiblichen Geschlechts. Antworten wurden von 6<br />

männlichen <strong>und</strong> einer weiblichen Person erhalten.<br />

6 Personen waren tatsächlich mit Implantaten versorgt <strong>und</strong> es sind Informationen zur<br />

Implantatversorgung vorhanden; (wobei von 1 Person die Implantatversorgung bereits aus <strong>der</strong><br />

ersten Fragebogen-Studie bekannt war, diese sich jedoch nicht mehr an <strong>der</strong> 2. Studie beteiligte),<br />

2 Personen waren nicht mit Implantaten, son<strong>der</strong>n mit Teleskopprothesen versorgt <strong>und</strong> die<br />

Versorgung <strong>der</strong> letzten Person ist unbekannt.<br />

4.2.1 Ergebnisse zu den Fragen an den Kieferchirurgen <strong>und</strong> Prothetiker<br />

1., Das Alter zum Zeitpunkt <strong>der</strong> Befragung war zwischen 18 <strong>und</strong> 56 Jahre. (Mittelwert 26).<br />

Zum Zeitpunkt <strong>der</strong> Implantatinsertion war die jüngste Person 12 Jahre alt, die älteste 53. Eine<br />

Person war14 Jahre, eine 20 Jahre <strong>und</strong> von zwei Personen fehlt die Altersangabe zum Zeitpunkt<br />

<strong>der</strong> Insertion. Eine Person gab jedoch an, dass sie zum Zeitpunkt einer vorausgegangenen<br />

Knochentransplantation 14 Jahre alt war.<br />

2., Die Wahl des Zeitpunkts für die Implantatinsertion in diesem Alter wurde 1x mit dem<br />

Abschluss des interforaminalen Knochenwachstums im UK angegeben, bei allen an<strong>der</strong>en<br />

Befragten fehlt eine Antwort zu diesem Punkt.<br />

75


76<br />

3., Die Anzahl <strong>und</strong> Lokalisation <strong>der</strong> gesetzten Implantate war bei 2 Personen 6 Implantate im<br />

zahnlosen UK (bei einer Person mit Angabe <strong>der</strong> Lokalisation in Regio 34, 33, 32, 42, 43, 44), bei<br />

1 Person 4 Implantate im zahnlosen UK, 1 Person bekam Implantate im zahnlosen OK+UK,<br />

<strong>der</strong>en Anzahl <strong>und</strong> Lokalisation nicht bekannt ist. Eine Person bekam 6 Implantate im<br />

teilbezahnten OK in Regio: 14, 13, 11, 21, 23 u. 24 <strong>und</strong> 6 Implantate im teilbezahnten UK in<br />

Regio: 34, 33, 31, 41, 43 u. 44. Eine Person bekam 4 Implantate im teilbezahnten OK in Regio:<br />

14, 13, 23 u. 24 <strong>und</strong> 4 Implantate im zahnlosen UK in Regio: 33, 31, 41 u. 43.<br />

4., Die Entscheidung für die Positionierung <strong>der</strong> Implantate wurde lediglich 1x angegeben mit <strong>der</strong><br />

Begründung des interforaminalen Knochenangebots im UK.<br />

5., An Implantatsystemen wurde einmal Branemark, 1x Frialit II angegeben. Das System aller<br />

weiteren Implantate ist unbekannt.<br />

6., Die Art <strong>der</strong> Anästhesie war 3x eine Allgemeinanästhesie während einer Knochentransplantatation<br />

aus <strong>der</strong> Hüfte, 3x wurde die Implantatinsertion in Allgemeinanästhesie gemacht <strong>und</strong><br />

1x unter Lokalanästhesie + Sedierung mit Dormicum®; die Eröffnungsoperation wurde 2x unter<br />

Lokalanästhesie angegeben <strong>und</strong> 1x in Allgemeinanästhesie. Weitere Angaben zu diesem Punkt<br />

fehlen.<br />

7., An Beson<strong>der</strong>heiten beim chirurgischen Eingriff wurde 1x eine geringe Alveolarkammhöhe<br />

mit horizontaler Atrophie Grad 5 angegeben <strong>und</strong> eine schlechte Knochenqualität: D3.<br />

8., An perioperativen Problemen wurden 3x starke Schwellung des W<strong>und</strong>gebiets, 2x „Beschwerden<br />

beim Laufen“ nach <strong>der</strong> Knochentransplantation aus <strong>der</strong> Hüfte, 1x ein intraoperativer<br />

Blutverlust, 1x ein postoperatives M<strong>und</strong>bodenhämatom <strong>und</strong> 1x eine postoperative Schleimhautdehiszenz<br />

angegeben.<br />

9., Ein Implantatverlust wurde in 3 Fällen beschrieben, davon 2x im zahnlosen Unterkiefer, 1x<br />

ging ein „Probeimplantat“, das zeitgleich mit <strong>der</strong> Knochentransplantation aus <strong>der</strong> Hüfte gesetzt<br />

wurde, wie<strong>der</strong> verloren, dessen Lokalisation nicht eruiert werden konnte.<br />

Insgesamt verloren 2 Personen je 1 Implantat (eines davon wurde im Alter von 12 J gesetzt), <strong>und</strong><br />

bei 1 Person waren 2 Implantate nicht osseointegriert, die im zahnlosen UK interforaminal<br />

gesetzt wurden.<br />

10., An sonstigen Beson<strong>der</strong>heiten wurde 1x eine Verlagerung des nicht-osseointegrierten<br />

Implantats bei <strong>der</strong> Eröffnung beschrieben.<br />

11., Eine chirurgische Vorbehandlung wurde in 3 Fällen in Form von „Knochentransplantation<br />

aus <strong>der</strong> Hüfte“ beschrieben. In allen diesen Fällen wurden auch im OK Implantate<br />

gesetzt. Ob dabei auch eine Sinusbodenelevation vorgenommen werden musste, konnte<br />

jedoch nicht in Erfahrung gebracht werden. In 2 Fällen war keine chirurgische Vorbehandlung


77<br />

in Form einer Knochentransplantation nötig; in diesen Fällen wurden Implantate im zahnlosen<br />

UK gesetzt.<br />

12., Der Phasenablauf <strong>der</strong> chirurgischen Behandlung war folglich bei 3 Patienten ein 3-phasiger<br />

chirurgischer Verlauf (1. Phase: Knochentransplantation, 2. Phase: Implantatinsertion, 3. Phase:<br />

Implantateröffnung); 2 Patienten hatten einen 2-phasigen Verlauf ohne Knochentransplantation.<br />

13., Die Gestaltung <strong>der</strong> Suprakonstruktion erfolgte bei 3 Personen als rein implantatgetragene<br />

Totalprothese auf einer (gefrästen) Stegkonstruktion im zahnlosen UK, bei einer Personen als<br />

implantatgetragene festsitzende Brückenkonstruktionen im zahnlosen OK <strong>und</strong> UK, bei einer<br />

Person als festsitzende Brückenkonstruktionen im teilbezahnten OK <strong>und</strong> zahnlosen UK <strong>und</strong> bei<br />

einer Person als festsitzende Brückenkonstruktion im teilbezahnten OK+UK.<br />

Die Versorgung im Gegenkiefer erfolgte bei jenen drei Personen, die nur im UK mit Implantaten<br />

versorgt waren, zweimal mit einer rein zahngetragenen teleskopierenden Brücke <strong>bzw</strong>. Teleskopprothese<br />

auf <strong>der</strong> Eigenbezahnung im OK, bei <strong>der</strong> dritten Person mit einer Coverdenture über<br />

<strong>der</strong> noch nicht abgeschlossenen festsitzenden Kieferorthopädie.<br />

14., An Problemen in <strong>der</strong> Konstruktion wurden angegeben, dass bei einem Jugendlichen von den<br />

6 interforaminal gesetzten UK-Implantaten eines entfernt werden musste, ein weiteres ebenfalls<br />

nicht osseointegriert war, sodass die Suprakonstruktion nur auf 4 Implantaten verankert werden<br />

konnte, bei einem an<strong>der</strong>en Jugendlichen musste ein persistieren<strong>der</strong> Milchzahn entfernt werden,<br />

<strong>der</strong> in eine zahngetragene teleskopierende Brückenkonstruktion eingeb<strong>und</strong>en war.<br />

15., Fachlich-technische Schwierigkeiten durch das geringe Knochenangebot <strong>und</strong> die geringe<br />

Vertikaldimension aufgr<strong>und</strong> des facialen Wachstumsdefizits wurden nur von einem Zahnarzt<br />

angegeben. Diese konnten jedoch durch die „Abnehmbarkeit“ <strong>der</strong> Arbeit <strong>und</strong> eine Hebung <strong>der</strong><br />

Vertikaldimension „step by step“ gelöst werden.<br />

16., An weiteren geplanten chirurgisch-prothetischen Maßnahmen wurden bei 2 Personen die<br />

bisher nur im UK implantologisch versorgt waren, Implantate im OK vorgeschlagen, <strong>bzw</strong>. bei<br />

einer Person eine Nachimplantation <strong>der</strong> beiden nicht osseointegrierten Implantate im UK.<br />

17., Mit dem Ergebnis <strong>der</strong> implantatprothetischen Rehabilitation waren alle Personen sehr<br />

zufrieden. Eine Mutter gab an, dass ihr Kind seither „ein an<strong>der</strong>er Mensch sei <strong>und</strong> sich von einem<br />

scheuen <strong>und</strong> schüchternen Jugendlichen zu einem selbstbewussten jungen Erwachsenen<br />

entwickelt habe“, <strong>und</strong> dass „das Gesicht um den M<strong>und</strong> nicht mehr so eingefallen“ sei, wie vor<br />

<strong>der</strong> festsitzenden Versorgung mit Implantaten. Eine an<strong>der</strong>e Person gab an, dass sie seit <strong>der</strong><br />

Versorgung mit Implantaten zum ersten Mal „richtig kauen“ könne.


4.2.2 Ergebnisse zum Fragebogen zur subjektiven Zufriedenheit an die Implantatträger<br />

Dieser wurde von 3 Personen beantwortet.<br />

A., Fragen zur subjektiven Zufriedenheit:<br />

1., Die Zufriedenheit mit <strong>der</strong> Funktion (Kaukomfort, Sprache, Passform/Halt), Ästhetik <strong>und</strong> dem<br />

Material wurde von allen drei Personen mit „sehr zufriedenstellend“ beurteilt <strong>und</strong> eine<br />

„wesentliche Verbesserung im Vergleich zum vorhergehenden (nicht-implantatgetragenen)<br />

Zahnersatz“ angegeben, <strong>der</strong> im Nachhinein mit „eher nicht zufriedenstellend“ beurteilt<br />

wurde.<br />

2., Die Handhabung, Reinigung <strong>und</strong> Hygienefähigkeit wurde von einer Person als „eher<br />

schwierig“ angegeben, „da viele kleine Zwischenräume vorhanden sind <strong>und</strong> leichter Speisereste<br />

unter den Zahnersatz gelangen“, dies wurde jedoch nicht als sehr belastend empf<strong>und</strong>en. Die<br />

an<strong>der</strong>en beiden Personen beurteilten auch diese Frage mit „sehr zufriedenstellend“.<br />

3., Auch die Nachsorge <strong>und</strong> das Preis-Leistungs-Verhältnis wurde als zufriedenstellend<br />

angegeben im Vergleich zur vorhergehenden Versorgung, die mit „eher nicht zufriedenstellend<br />

<strong>und</strong> mit vielen Reparaturen behaftet“ beurteilt wurde.<br />

B., Fragen zur Lebensqualität:<br />

1., Än<strong>der</strong>ungen im Sozialverhalten erfolgten bei zwei Person „sehr stark“, indem sie jetzt<br />

wesentlich mehr Kontakte mit an<strong>der</strong>en Menschen haben <strong>und</strong> im Fre<strong>und</strong>eskreis besser akzeptiert<br />

werden, bei einer Person erfolgte durch die Einglie<strong>der</strong>ung des implantatgetragenen Zahnersatzes<br />

„eher keine Än<strong>der</strong>ung“ im Sozialverhalten.<br />

2., Keine <strong>der</strong> drei Personen befürchtete, dass sich <strong>der</strong> Zahnersatz verschieben könnte o<strong>der</strong> dass<br />

man ihn bemerken könnte; alle haben ihn „als Teil ihres Körpers angenommen“.<br />

3., Die Erwartungen an die Behandlung wurden bei allen 3 Personen erfüllt, zwei Personen<br />

würden die Behandlung „sehr“, die 3. Person „eher schon“ genau auf die gleiche Weise nochmals<br />

durchführen lassen <strong>und</strong> sie auch Fre<strong>und</strong>en in <strong>der</strong>selben Lage weiterempfehlen.<br />

4., Die chirurgische Phase <strong>der</strong> Behandlung haben alle 3 Personen als belastend empf<strong>und</strong>en<br />

<strong>und</strong> gaben die vielen Schmerzen sowie den erhöhten Zeitaufwand durch die häufigen Zahnarztbesuche<br />

als Gründe dafür an.<br />

C., Fragen zur Verträglichkeit:<br />

Fremdkörpergefühl, Würgereiz, Brennen <strong>der</strong> M<strong>und</strong>schleimhaut o<strong>der</strong> Zunge, Schmerzen o<strong>der</strong><br />

Verspannungen sowie Verän<strong>der</strong>ungen des Speichelflusses o<strong>der</strong> Geschmacks traten bei keiner <strong>der</strong><br />

beteiligten Personen auf.<br />

78


D., Fragen zum Komfort:<br />

Der Kaukomfort hat sich bei allen 3 Personen im Vergleich zum vorhergehenden Zahnersatz<br />

wesentlich verbessert, ebenso das Aussehen (body image), da jetzt das „Gesicht natürlicher<br />

aussieht <strong>und</strong> nicht mehr so eingefallen“ <strong>und</strong> ein „strahlendes echtes Lachen mit erhöhtem<br />

Selbstbewusstsein“ möglich sei. Seit <strong>der</strong> Einglie<strong>der</strong>ung des implantatgetragenen Zahnersatzes<br />

besteht ein besseres Beiß- <strong>und</strong> Kaugefühl, sowie eine Verbesserung <strong>der</strong> Tastempfindung im<br />

M<strong>und</strong>.<br />

In einer abschließenden Skala von 1-10 geben alle drei Personen ihre generelle Zufriedenheit<br />

mit <strong>der</strong> implantatgetragenen Versorgung als „sehr zufriedenstellend“ an,<br />

während im Vergleich dazu die vorhergehende nicht implantatgetragene Versorgung zweimal als<br />

„mäßig zufriedenstellend“, einmal als „gar nicht zufriedenstellend“ angegeben wurde.<br />

4.2.3 Ergebnisse zu den nicht-implantologisch versorgten Patienten<br />

Versorgung jener Patienten, die an <strong>der</strong> 2. Fragebogen-Aktion teilgenommen haben, jedoch nicht<br />

mit Implantaten versorgt waren:<br />

Beide Patienten, die an <strong>der</strong> 2. Studie teilgenommen hatten, jedoch nicht mit Implantaten versorgt<br />

waren, gaben an, mit einer Teleskopprothese versorgt zu sein. Eine Person war mit einer<br />

Teleskopprothese im OK über 7 eigene Pfeilerzähne (Milchzähne <strong>und</strong> bleibende Zähne) <strong>und</strong> im<br />

Unterkiefer über 5 eigene Pfeilerzähne versorgt; von Implantaten wurde ihr abgeraten. Die<br />

zweite Person war mit einer Teleskopprothese über 2 OK-Zahnanlagen versorgt; die Versorgung<br />

des UK wurde nicht erwähnt. Da <strong>der</strong> Patient jedoch angab, nur 2 Zapfenzähne im OK gehabt zu<br />

haben, kann man annehmen, dass <strong>der</strong> Unterkiefer zahnlos ist <strong>und</strong> mit einer Totalprothese<br />

versorgt wurde. Eine Implantatversorgung wurde ihm als „sehr langwierig <strong>und</strong> anspruchsvoll“ in<br />

Aussicht gestellt, von seinem behandelnden Zahnarzt wurde ihm von einer solchen Versorgung<br />

abgeraten, da „zunächst Knochen aufgebaut werden müsste um überhaupt Implantate setzen zu<br />

können, <strong>und</strong> die beiden Zapfenzähne entfernt werden müssten“. Daher hat <strong>der</strong> Patient bis dato<br />

von einer Implantatversorgung abgesehen, da ihm „dadurch lange Zeiten mit Schmerzen <strong>und</strong><br />

völligem Fehlen von Zähnen sowie lange Ausfallszeiten im Beruf erspart“ bleiben würden. Eine<br />

weitere Überlegung gegen eine Implantatversorgung waren auch die Kosten.<br />

Beide Patienten gaben an, mit ihrer <strong>der</strong>zeitigen Versorgung sehr zufrieden zu sein.<br />

79


5 Diskussion<br />

5.1 Symptome <strong>und</strong> Diagnose<br />

5.1.1 Ekto<strong>der</strong>male Dysplasien: Formen, Erbgang, Geschlecht:<br />

Ekto<strong>der</strong>male Dysplasien sind eine Gruppe von erblichen Geburtsdefekten mit Entwicklungsstörungen<br />

von zwei o<strong>der</strong> mehreren Abkömmlingen des Ekto<strong>der</strong>ms, die man in über150 Subtypen<br />

mit unterschiedlichem Erbgang unterteilen kann (Kere 1996).<br />

Der Hauptvertreter <strong>der</strong> Ekto<strong>der</strong>maldysplasien, die häufigste <strong>und</strong> bekannteste Form, ist die<br />

klassische x-chromosomal rezessiv vererbte anhidrotische ekto<strong>der</strong>male Dysplasie, das Christ-<br />

Siemens-Touraine Syndrom. Dieses betrifft nur Männer in voller Ausprägung, Frauen können<br />

als Konduktorinnen jedoch Teile des Symptomenkomplexes unterschiedlichen Grades zeigen.<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> vorliegenden Studie wurden in <strong>der</strong> ersten Aktion nur männliche Probanden<br />

befragt, da als Einschlusskriterium anhidrotische ED in voller Ausprägung galt. An <strong>der</strong> zweiten<br />

Studie zur Implantatversorgung war jedoch auch eine weibliche Probandin beteiligt, wobei von<br />

dieser nicht bekannt ist, ob ihre Oligodontie als Symptom des Konduktorinnenstatus des CST-<br />

Syndroms anzusehen ist, o<strong>der</strong> ob sie eine an<strong>der</strong>e Form <strong>der</strong> ED hat.<br />

18 <strong>der</strong> insgesamt 27 befragten Personen gaben an, am Christ-Siemens-Touraine Syndrom zu<br />

leiden, eine Mutter vermutet eher einen autosomal dominant vererbte Form <strong>der</strong> ED bei ihrem<br />

Sohn, die übrigen an <strong>der</strong> Studie beteiligten Personen gaben keine Angaben zu dieser Frage.<br />

Keine <strong>der</strong> befragten Personen gab eines <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en zur Auswahl stehenden Syndrome o<strong>der</strong> ein<br />

an<strong>der</strong>es Syndrom <strong>der</strong> Ekto<strong>der</strong>maldysplasien an. Somit wird auch in dieser Studie bestätigt, dass<br />

das Christ-Siemens-Touraine Syndrom weitaus das häufigste Syndrom <strong>der</strong> Ekto<strong>der</strong>malen<br />

Dysplasien ist. Es ist jedoch bekannt, dass auch am Clouston-Syndrom o<strong>der</strong> am Hay-Wells-<br />

Syndrom erkrankte Personen Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Selbsthilfegruppe Ekto<strong>der</strong>male Dysplasie e.V. sind.<br />

5.1.2 Diagnosestellung<br />

Die Erkrankung kann bereits im frühen Säuglings- <strong>und</strong> Kleinkindalter aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> z.T.<br />

gravierenden Wärmeregulationsstörung durch die <strong>Hypo</strong>hidrose zu rezidivierenden Episoden von<br />

hohen Fieberanfälle „unerklärlicher Ursache“ führen <strong>und</strong> zu akut lebensbedrohlichen Zuständen<br />

bis hin zum „plötzlichen Säuglingstod“. Wie<strong>der</strong>holte hohe Fieberschübe können zu schweren,<br />

therapieresistenten zerebralen Krampfleiden mit ZNS-Defekten <strong>und</strong> Vermin<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

Intelligenz führen (Riedler 1992).<br />

80


81<br />

Daher ist es wichtig, vor allem Geburtshelfer <strong>und</strong> neonatologisch tätige Kin<strong>der</strong>ärzte, Hebammen<br />

<strong>und</strong> Säuglingspflegepersonal vermehrt auf die typische Symptomatik <strong>und</strong> klinische Diagnose <strong>der</strong><br />

anhidrotischen ED aufmerksam zu machen, damit bereits eine neonatologische Diagnostik<br />

gestellt <strong>und</strong> adäquate Therapie mit entsprechenden Vorkehrungen zum Schutz vor Überhitzung<br />

getroffen werden kann, da eine falsche Behandlung <strong>der</strong> Hyperpyrexien die oben beschriebenen<br />

Auswirkungen haben kann.<br />

Aufklärung zum Thema „Ekto<strong>der</strong>male Dysplasien“ sollte jedoch auch in Fortbildungsveranstaltungen<br />

von Fachärzten für Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendheilk<strong>und</strong>e, Fachärzten für Dermatologie <strong>und</strong><br />

Venerologie <strong>und</strong> Fachärzten für Zahn-, M<strong>und</strong> <strong>und</strong> Kieferheilk<strong>und</strong>e verstärkt erfolgen, da auch<br />

diese maßgeblich an <strong>der</strong> Diagnosefindung beteiligt sind.<br />

In <strong>der</strong> vorliegenden Studie waren bevorzugt Fachärzte für Kin<strong>der</strong>heilk<strong>und</strong>e, Dermatologie <strong>und</strong><br />

Zahn-, M<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Kieferheilk<strong>und</strong>e an <strong>der</strong> Diagnosestellung beteiligt.<br />

Nur bei 2 Personen wurde die Diagnose bereits bei <strong>der</strong> Geburt gestellt, da bereits betroffene<br />

Geschwister in <strong>der</strong> Familie existierten. Bei 4 Personen wurde die Diagnose innerhalb <strong>der</strong> ersten 3<br />

Monate nach <strong>der</strong> Geburt gestellt, bei 6 Personen innerhalb des ersten Lebensjahres. Bei 8<br />

Personen, also bei <strong>der</strong> Mehrzahl, wurde die Diagnose erst innerhalb des 2. bis 3. Lebensjahres<br />

(bei 2 Personen erst zwischen dem 6. <strong>und</strong> 10. Lebensjahr <strong>und</strong> bei 1 Person gar erst mit 43<br />

Jahren) gestellt. Das deckt sich auch mit den Angaben in <strong>der</strong> Literatur. Erst ab diesem Alter<br />

werden die typischen Zahnanomalien als pathologisch erkannt, da jetzt meistens die ersten<br />

konischen Milchzähne durchbrechen.<br />

5.1.3 Zahnmissbildungen<br />

5.1.3.1 Anodontie/<strong>Hypo</strong>dontie<br />

Häufigkeit von Nichtanlagen:<br />

Nach Angaben in <strong>der</strong> Literatur zum Thema Zahnnichtanlagen liegt die Prävalenz (Häufigkeit)<br />

<strong>der</strong> <strong>Hypo</strong>dontie (Nichtanlage eines o<strong>der</strong> mehrerer Zähne) in <strong>der</strong> Normalbevölkerung bei 7%<br />

(Arnetzl et al. 1993), <strong>bzw</strong>. zwischen 0,3% <strong>und</strong> 19% in <strong>der</strong> drei- bis siebzehnjährigen Bevölkerung<br />

(Celar 1998). Dabei sind die 3. Molaren nicht berücksichtigt, diese fehlen häufiger. Die<br />

Prävalenz <strong>der</strong> Oligodontie mit Nichtanlage von 6 o<strong>der</strong> mehr Zähnen ist ein viel selteneres<br />

Ereignis; diese wird mit 0,01-0,7% beziffert. Anodontie kommt in einem noch geringeren<br />

Prozentsatz vor (Celar 1998, Durstberger 2000).<br />

Von <strong>der</strong> <strong>Hypo</strong>dontie sind sowohl die Milchzähne als auch die bleibenden Zähne betroffen. 80%<br />

<strong>der</strong> Personen mit <strong>Hypo</strong>dontie haben nur einen o<strong>der</strong> zwei fehlende Zähne <strong>und</strong> nur 5% haben fünf<br />

o<strong>der</strong> mehr fehlende Zähne.


82<br />

Bei männlichen AED-Patienten fehlen hingegen im Durchschnitt bei den Milchzähnen 16,4<br />

(von insgesamt 20 bei <strong>der</strong> Normalbevölkerung vorhandenen Zähnen) <strong>und</strong> bei den bleibenden<br />

Zähnen 23,7 (von insgesamt 28 – ausgenommen 3.Molaren – bei <strong>der</strong> Normalbevölkerung) mit<br />

einer großen inter- <strong>und</strong> intrafamiliären Variation (Crawford 1991).<br />

Baer et al. (1988) beschreiben, dass selten mehr als 4 Zähne vorhanden sind.<br />

Lokalisation <strong>der</strong> Nichtanlagen:<br />

Von Anlagestörungen sind vorwiegend die letzten Zähne je<strong>der</strong> Zahngruppe betroffen, so die<br />

seitlichen oberen Schneidezähne (von <strong>der</strong> oberen Frontzahngruppe), die 2. Prämolaren (von <strong>der</strong><br />

PM-Gruppe), die unteren mittleren Schneidezähne (von <strong>der</strong> unteren Frontzahngruppe) <strong>und</strong> <strong>der</strong> 3.<br />

Molar (von <strong>der</strong> Gruppe <strong>der</strong> Molaren).<br />

Dabei fehlt am häufigsten <strong>der</strong> 3. Molar (20%), an 2. Stelle folgen die 2. Prämolaren –<br />

häufiger im Unterkiefer (4,4%) als im Oberkiefer (1,7%), danach die oberen seitlichen Incisivi<br />

(1,7%), in manchen Literaturangaben folgen erst danach die 2. Prämolaren im Oberkiefer, <strong>und</strong><br />

zuletzt die unteren mittleren Schneidezähne (0,5% Arnetzl et al 1993).<br />

Der 2. Molar im Unterkiefer(0,3%) <strong>und</strong> <strong>der</strong> 1. Prämolar im Oberkiefer (0,2%) sind eher selten<br />

von <strong>der</strong> <strong>Hypo</strong>dontie betroffen.<br />

Einige Autoren nennen an 2. Stelle die seitlichen Oberkieferschneidezähne (Byloff-Clar <strong>und</strong><br />

Droschl 1972); in weiterer Reihenfolge folgen dann die mittleren unteren Schneidezähne.<br />

Das Milchgebiss ist mit 0,7% seltener befallen als das bleibende, allerdings wie<strong>der</strong>holt sich die<br />

<strong>Hypo</strong>dontie zu 50% oft an denselben Zähnen in <strong>der</strong> permanenten Dentition (Celar 1998).<br />

Auch findet man Angaben, dass die Zahnunterzahl häufiger im Unterkiefer vorkommt.<br />

Von Zahnunterzahl nicht betroffen sind die ersten Molaren, die oberen mittleren Schneidezähne<br />

<strong>und</strong> unteren Eckzähne (Arnetzl et al. 1993).<br />

Diese Angaben stimmen auch mit <strong>der</strong> Lokalisation <strong>der</strong> vorhandenen Zahnanlagen bei AED<br />

überein.<br />

Das Verteilungsmuster <strong>der</strong> <strong>Hypo</strong>dontie bei ED-Kin<strong>der</strong>n zeigt, dass die am häufigsten<br />

fehlenden bleibenden Zähne die lateralen Incisivi, die Prämolaren <strong>und</strong> die 2. <strong>und</strong> 3. Molaren sind<br />

(Johnson et al. 2002). In an<strong>der</strong>en Literaturangaben werden die Zähne, die am häufigsten fehlen,<br />

als die oberen ersten Prämolaren <strong>und</strong> die unteren Frontzähne aufgezählt, im Milchgebiss die<br />

oberen <strong>und</strong> unteren zweiten Schneidezähne sowie die oberen <strong>und</strong> unteren ersten Molaren<br />

(Parsche et al 1990).<br />

Komplette Anodontie durch die Hemmungsmissbildung findet man häufiger in <strong>der</strong> Mandibula<br />

als in <strong>der</strong> Maxilla, wobei dann auch die knöcherne Mandibula <strong>und</strong> Maxilla hypo- o<strong>der</strong><br />

aplastisch sein kann (Uthoff 1989).


83<br />

Angelegt sind am häufigsten die ersten Molaren (im Oberkiefer), die oberen zentralen<br />

Incisivi <strong>und</strong> die oberen <strong>und</strong> unteren Canini (Nakata et al. 1980, Tso et al.1985, Guckes et al.<br />

1998). Im Milchgebiss sind es die oberen ersten Schneidezähne, die oberen Canini <strong>und</strong> die<br />

oberen zweiten Molaren.<br />

Die Evaluierung <strong>der</strong> Fragebögen <strong>der</strong> vorliegenden Studie ergab, dass im Bereich <strong>der</strong> Milch-<br />

zahnanlagen im Oberkiefer am häufigsten die zweiten Milchmolaren (43%) angelegt waren,<br />

am zweithäufigsten die mittleren Incisivi (39%), am dritthäufigsten die Canini (33%), am<br />

seltensten die seitlichen Incisivi (8%). Bei keinem <strong>der</strong> an <strong>der</strong> Studie beteiligten Kin<strong>der</strong> waren die<br />

ersten Milchmolaren angelegt.<br />

Insgesamt hatten im OK 17 Personen eine Oligodontie des Milchgebisses <strong>und</strong> 4 Personen eine<br />

Anodontie des Milchgebisses.<br />

Im Unterkiefer waren am häufigsten die Canini angelegt (33%), am zweithäufigsten die zweiten<br />

Milchmolaren (29%) <strong>und</strong> nur bei einer Person (4%) war ein seitlicher Incisivus angelegt. Die<br />

mittleren Incisivi <strong>und</strong> die ersten Milchmolaren waren bei keiner <strong>der</strong> befragten Personen angelegt<br />

(0%).<br />

Insgesamt hatten im UK 11 Personen eine Oligodontie des Milchgebisses <strong>und</strong> 8 Personen eine<br />

Anodontie des Milchgebisses.<br />

Im Bereich <strong>der</strong> bleibenden Zähne waren im Oberkiefer am häufigsten die mittleren Incisivi<br />

angelegt (45%), am zweithäufigsten die Canini <strong>und</strong> die ersten Molaren (je 37%), am dritthäufigsten<br />

die zweiten Molaren (17%) <strong>und</strong> am seltensten die Prämolaren <strong>und</strong> seitlichen Incisivi<br />

(je 4%).<br />

Insgesamt hatte im OK 15 Personen eine Oligodontie des bleibenden Gebisses <strong>und</strong> 4 Personen<br />

eine Anodontie des bleibenden Gebisses.<br />

Im Unterkiefer waren am häufigsten die ersten Molaren angelegt (23%), am zweithäufigsten die<br />

Canini <strong>und</strong> zweiten Molaren (je 14%), am dritthäufigsten die mittleren Incisivi <strong>und</strong> zweiten<br />

Prämolaren (8%) <strong>und</strong> bei keiner <strong>der</strong> befragten Personen waren die seitlichen Incisivi <strong>und</strong> ersten<br />

Prämolaren angelegt (0%).<br />

Insgesamt hatten im UK 9 Personen eine Oligodontie des bleibenden Gebisses, 10 Personen<br />

hatten keine einzige Zahnanlage, d.h. 41% <strong>der</strong> Befragten hatten eine Anodontie des bleibenden<br />

Gebisses im UK!<br />

Diese Ergebnisse stimmen mit den oben angeführten Literaturangaben gut überein. Ergänzend<br />

muss erwähnt werden, dass aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> typischen Zapfenform <strong>der</strong> Schneidezähne <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

häufig auftretenden breiten Diastemata zwischen den Zähnen in manchen Fällen eine Identifizierung<br />

<strong>der</strong> einzelnen Zahnanlagen hinsichtlich ihres Platzes in <strong>der</strong> Zahnreihe (mittlere o<strong>der</strong>


84<br />

seitliche Incisivi <strong>und</strong> Canini) ebenso hinsichtlich erster o<strong>der</strong> zweiter Dentition nahezu unmöglich<br />

ist (Perabo et al. 1956) <strong>und</strong> daher die Zuordnung oft nicht eindeutig möglich ist.<br />

Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass insgesamt bei Ekto<strong>der</strong>maldysplasie im Oberkiefer<br />

deutlich mehr Zahnanlagen vorhanden sind, als im Unterkiefer <strong>und</strong> dass im Unterkiefer<br />

wesentlich häufiger eine komplette Anodontie besteht.<br />

5.1.3.2 Zahnhypoplasien<br />

An den vorhandenen Zähnen findet man pathognomonisch Zahnhypo- <strong>bzw</strong>. -dysplasien. Die<br />

Kronen <strong>der</strong> vorhandenen Frontzähne sind in Form von charakteristischen Zapfenzähnen deformiert.<br />

Die <strong>Hypo</strong>plasie <strong>der</strong> vorhandenen Zähne, vor allem <strong>der</strong> Incisivi <strong>und</strong> Canini ist sehr<br />

charakteristisch; sie wird in fast allen Literaturangaben erwähnt (Reed et al. 1970, Hensel 1988,<br />

Crawford 1991). Die Molaren sind in Form einer Taurodontie (=konische knospenartige Form<br />

mit verkleinerter Kaufläche) verän<strong>der</strong>t (Hensel <strong>und</strong> Hensel 1988, Crawford 1991). Die Zähne<br />

sind verfärbt <strong>und</strong> brüchig <strong>und</strong> sehr anfällig, Karies zu entwickeln (Mallory et Krafchik 1990).<br />

Alle beteiligten Personen <strong>der</strong> vorliegenden Studie beschrieben die Form <strong>der</strong> vorhandenen<br />

Incisivi (sowohl im Milchgebiss, als auch im bleibenden Gebiss) als konische Zapfenzähne,<br />

womit die Angaben in <strong>der</strong> Literatur dazu zu 100% bestätigt werden. Es wurden jedoch<br />

unterschiedliche Angaben zur Form <strong>der</strong> Canini gemacht: einige gaben auch diese als zapfenförmig<br />

an, während an<strong>der</strong>e sie als normal beschrieben, was daraus resultiert, dass ja auch die<br />

natürliche Form <strong>der</strong> Canini etwas konisch ist <strong>und</strong> daher vor allem für den Laien <strong>der</strong> Unterschied<br />

zu einer pathologischen Form schwer ersichtlich sein kann.<br />

Eine Formverän<strong>der</strong>ung in Richtung Taurodontie konnte von keiner Person festgestellt werden,<br />

wobei diese sicher für den Laien ebenso schwer erkennbar ist.<br />

75% <strong>der</strong> Befragten gaben an, dass die Zähne frei von Karies sind <strong>und</strong> 25% gaben eine erhöhte<br />

Kariesanfälligkeit an. Dabei wurden – außer in einem Fall mit atypischer Höckerspitzenkaries –<br />

nur leichte kariöse Läsionen an den Milchzähnen beschrieben. Die erhöhte Kariesanfälligkeit<br />

kann also – soweit vorhanden, durch entsprechende Prophylaxemaßnahmen ausgeglichen<br />

werden.<br />

Schmelzdefekte beschrieben 5 Personen (20%), wobei die Ausprägung <strong>der</strong> Schmelzdefekte sich<br />

bei allen Personen nur auf kleine weiße, braune o<strong>der</strong> gelbliche Stellen beschränkte.


5.2 Therapeutische <strong>Ansätze</strong> <strong>der</strong> Zahnmissbildungen bei ED<br />

Die Therapie <strong>der</strong> AED ist überwiegend eine symptomatische Behandlung <strong>der</strong> einzelnen Merkmale.<br />

Die zahnärztliche Versorgung spielt dabei eine entscheidende – wenn nicht gar die<br />

entscheidendste Rolle. Die Behandlung <strong>der</strong> Zahnanomalien besteht aus symptomatischen, kosmetischen,<br />

präventiven, prothetischen <strong>und</strong> psychischen Maßnahmen. Für ein erfolgreiches<br />

Ergebnis ist ein Behandlungs-Team bestehend aus einem pädiatrisch tätigen Zahnarzt, einem<br />

Kieferorthopäden, einem Prothetiker <strong>und</strong> einem Kieferchirurgen notwendig (Kearns et al 1999).<br />

5.2.1 Prothetische Rehabilitation<br />

Aus funktionellen (ernährungsphysiologischen, sprachlichen) <strong>und</strong> ästhetisch-kosmetischpsychologischen<br />

Gründen ist eine möglichst frühzeitigen zahnprothetische Versorgung <strong>der</strong><br />

Patienten anzustreben <strong>und</strong> ein essentieller Teil des Managements bei AED. Der Zahnersatz sollte<br />

unter dem Gesichtpunkt <strong>der</strong> Erhaltung <strong>der</strong> meist spärlich vorhandenen Eigenbezahnung <strong>und</strong><br />

Erhaltung <strong>bzw</strong>. Hebung <strong>der</strong> Vertikaldimension angefertigt werden. Die Versorgung dieser<br />

Patienten stellt eine große Herausfor<strong>der</strong>ung für den behandelnden Zahnarzt dar <strong>und</strong> es müssen<br />

häufig sehr unkonventionelle Lösungen gef<strong>und</strong>en werden (Belanger 1994).<br />

5.2.1.1 Ziele <strong>der</strong> prothetischen Rehabilitation<br />

Tabelle 7: Ziele <strong>der</strong> prothetischen Rehabilitation<br />

Verbesserung <strong>der</strong> (oralen) Ästhetik:<br />

verbesserte soziale Integration <strong>und</strong> Akzeptanz in <strong>der</strong> Gruppe<br />

Verbesserung <strong>der</strong> Phonetik/Sprachfunktion/Artikulation:<br />

Die Sprache, die durch die Zahnlücken ungenau <strong>und</strong> verwaschen ist, wird verständlicher. Die<br />

Sprachentwicklung verbessert sich sehr, woraus eine überraschende vokabuläre <strong>und</strong> kommunikative<br />

Geschicklichkeit <strong>und</strong> ein verbesserter sozialen Kontakt resultiert.<br />

Verbesserung <strong>der</strong> Kau- <strong>und</strong> Schluckfunktion sowie <strong>der</strong> temporomandibulären<br />

Gelenksfunktion <strong>und</strong> somit <strong>der</strong> Ernährung:<br />

Behebung von Verdauungsstörungen, Verbesserung <strong>der</strong> körperlichen Entwicklung<br />

Verbesserung <strong>der</strong> Gesichtsmorphologie <strong>und</strong> somit des Aussehens:<br />

Durch Verbesserung des Kieferwachstums, Erhalt <strong>bzw</strong>. Ersatz des Alveolarknochens mit<br />

Zunahme <strong>der</strong> vertikalen Kieferhöhe <strong>und</strong> Verbesserung <strong>der</strong> Ausbildung <strong>der</strong> perioralen Weichteile<br />

kommt es zur Harmonisierung <strong>der</strong> vertikalen Gesichtshöhe, welche ein dem Alter<br />

entsprechendes Erscheinungsbild des Gesichtes bewirkt; das Kind hat nicht mehr die<br />

syndromspezifische „old man“ Fazies)<br />

85


Verbesserung des Selbstwertgefühls, <strong>und</strong> Selbstvertrauens sowie des sozialen <strong>und</strong><br />

psychologischen Wohlbefindens:<br />

Das Kind „fühlt sich in seiner Haut wohler“, wird fröhlich <strong>und</strong> lächelt gerne, da es nun fast<br />

gleich aussieht, wie seine Kameraden. Das führt im Endeffekt zu einem psychosozialen<br />

Aufschwung für die ganze Familie.<br />

Die prinzipiellen Ziele <strong>der</strong> Zahnbehandlung sind die Wie<strong>der</strong>herstellung <strong>der</strong> fehlenden Zähne<br />

<strong>und</strong> des fehlenden Knochens, die Herstellung einer normalen Vertikaldimension <strong>und</strong> das<br />

Verschaffen einer Unterstützung für die Gesichtsweichteile.<br />

Die Hebung <strong>der</strong> Vertikaldimension dient <strong>der</strong> ästhetischen Verbesserung des Profils <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

Frontalansicht, da auf diese Weise die Untergesichtshöhe dem Normalen angenähert wird, das<br />

progen erscheinende Profil verbessert, <strong>der</strong> Eindruck <strong>der</strong> Wulstlippen vermin<strong>der</strong>t wird <strong>und</strong> die<br />

ausgeprägte Mentolabialfalte sich etwas verringert. Durch die damit verb<strong>und</strong>ene Entlastung <strong>der</strong><br />

Kiefergelenkskörper kann das kondyläre Wachstum unbehin<strong>der</strong>t (in späteren Jahren) stattfinden<br />

(Parsche et al. 1990).<br />

5.2.1.2 Arten <strong>der</strong> prothetisch- restaurativen Versorgungsmöglichkeiten<br />

Es existiert eine Vielzahl von individuellen Behandlungsmöglichkeiten abhängig von <strong>der</strong> Anzahl<br />

<strong>der</strong> Zahnanlagen, <strong>der</strong> zu versorgenden Lückengröße, dem Zustand <strong>der</strong> Restbezahnung, <strong>der</strong><br />

Lokalisation potentieller Pfeilerzähne, dem Hygienezustand, dem Alter <strong>und</strong> den finanziellen<br />

Möglichkeiten des Patienten (Arnetzl et al. 1993).<br />

Tabelle 8: Varianten <strong>der</strong> prothetisch-restaurativen Versorgung bei ED<br />

A., Abnehmbarer Zahnersatz:<br />

Totalprothesen<br />

Coverdenture- o<strong>der</strong> Overdenture-Prothesen (Deckprothesen/Überwurfprothesen)<br />

Teilprothesen: Modellgussprothesen, Klammerteilprothesen (Kunststoffplatte mit gebogenen<br />

Klammern) o<strong>der</strong> klammerfreie Teilprothesen<br />

Hybridprothetik: Teleskopprothesen o<strong>der</strong> teleskopierende Brücken, Geschiebekombinationen<br />

B., Festsitzen<strong>der</strong> Zahnersatz:<br />

Kronen, Brücken/ Klebebrücken (adhäsivprothetische Versorgungen sind bei multiplen<br />

Nichtanlagen selten möglich)<br />

Kombination von festsitzendem Zahnersatz mit abnehmbarem Zahnersatz<br />

C., Implantatgetragener (festsitzen<strong>der</strong> o<strong>der</strong> abnehmbarer) Zahnersatz<br />

86


87<br />

In <strong>der</strong> vorliegenden 1. Studie waren 8 Personen mit einer Totalprothese (Abbildung 35)<br />

versorgt, wobei 4 Personen eine totale Aplasie im OK+UK haben, bei 4 Personen nur im UK<br />

keine eigenen Zähne vorhanden waren. 9 Personen waren in einem o<strong>der</strong> beiden Kiefern mit einer<br />

Coverdenture-Prothese (Abbildung 26-33 u. 38-41) versorgt. 8 Personen waren in einem<br />

Kiefer o<strong>der</strong> beiden Kiefern mit einer Teilprothese versorgt: 2 Personen mit einer Teilprothese<br />

ohne Klammern (Abbildung 34 u. 37), 6 mit einer konventionellen Klammerteilprothese. 1<br />

Person war im Unterkiefer mit einer Teleskopprothese versorgt, wobei jedoch die Außenteleskope<br />

ohne Metallgerüst in eine totale Kunststoffprothese eingelassen wurden. 1 Person war<br />

im Unterkiefer mit einer implantatgetragenen Totalprothese versorgt <strong>und</strong> im Oberkiefer mit<br />

einer teleskopierend verankerten Coverdenture (Abbildung 60).<br />

Als Ergebnis <strong>der</strong> 2. Studie waren 4 <strong>der</strong> zuvor abnehmbar prothetisch versorgten Personen <strong>der</strong><br />

ersten Studie inzwischen mit Implantaten versorgt worden. 2 Personen mit einer rein implantatgetragene<br />

Totalprothese auf einem gefrästen Steg im zahnlosen UK (Abbildung 54-59) <strong>und</strong> 2<br />

Personen mit implantat- <strong>und</strong> zahngetragenen festsitzenden Brückenkonstruktionen im OK<br />

<strong>und</strong> UK. Eine weitere Person, die an <strong>der</strong> ersten Studie nicht beteiligt war, war mit rein<br />

implantatgetragenen Brückenkonstruktionen im zahnlosen OK+UK versorgt, 3 Personen<br />

mit einer Teleskopprothese <strong>bzw</strong>. teleskopierenden Brücke.<br />

Das Ergebnis <strong>der</strong> Studie zeigt, dass viele <strong>der</strong> in <strong>der</strong> Literatur beschriebenen prothetischrestaurativen<br />

Maßnahmen auch an ED-Patienten im deutschen Sprachraum angewandt wurden,<br />

einschließlich mo<strong>der</strong>ner Implantatprothetik.<br />

5.2.1.3 Zeitabschnitte <strong>der</strong> prothetischen Rehabilitation<br />

Tabelle 9: 3 Lebenszeitabschnitte <strong>der</strong> prothetischen Versorgung (Tschernitschek 1994)<br />

1., Zeit zw. 3.-6. LJ = Phase <strong>der</strong> meist unvollzähligen 1. Dentition<br />

prothetischer Aspekt: Milchzähne sind aufgr<strong>und</strong> ihrer Form für die Aufnahme von herkömmlichen<br />

prothetischen Halteelementen meist nicht geeignet<br />

psychosozialer Aspekt: das Kind integriert sich allmählich in sein psychosoziales Umfeld <strong>und</strong><br />

wird sich auch über sein „An<strong>der</strong>ssein“ bzgl. <strong>der</strong> Zähne bewusst<br />

2., Zeit zw. 6.-12. LJ. = Phase des Wechselgebisses<br />

prothetischer Aspekt: Durchführung wachstumsbedingter Korrekturen an <strong>der</strong> prothetischen<br />

Versorgung; Ober- <strong>und</strong> Unterkiefer formen sich aus, evtl. vorhandene Zähne <strong>der</strong> 2. Dentition<br />

brechen durch. Am Ende dieser Phase wird eine definitive prothetische Planung ermöglicht.<br />

psychosozialer Aspekt: erweiterter Erfahrungshorizont <strong>bzw</strong>. Erlangung <strong>der</strong> Schulreife stärkt<br />

die Behandlungsbereitschaft des Kindes beträchtlich.


3., Zeit nach dem 12. LJ.<br />

prothetischer Aspekt: das <strong>therapeutische</strong> Spektrum erweitert sich deutlich; so kann z.B. eine<br />

Versorgung mit Implantaten erfolgen.<br />

Maßnahmen wie ein kieferorthopädischer Lückenschluss o<strong>der</strong> die Einglie<strong>der</strong>ung von Ätz-<br />

Klebebrücken, sind jetzt möglich, bei ED aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> wenigen Zahnanlagen jedoch meist<br />

nicht durchführbar. Die eventuelle Prothesenverankerung mittels Adhäsivattachments hängt<br />

wesentlich von <strong>der</strong> Restbezahnung ab.<br />

Perioden <strong>der</strong> Versorgung (modifiziert nach Hickey 2001):<br />

Die prothetische Erstbehandlung sollte möglichst früh beginnen, um fehlende Zähne zu ersetzen<br />

<strong>und</strong>/o<strong>der</strong> die Vertikaldimension wie<strong>der</strong>herzustellen.<br />

1. Periode: Anfangs ist eine abnehmbare Teilprothese o<strong>der</strong> Totalprothese indiziert aufgr<strong>und</strong><br />

<strong>der</strong> Intervention in einem frühen Lebensalter (Compliance), <strong>der</strong> Notwendigkeit einer einfachen<br />

Anpassung (durch Unterfütterung etc.) <strong>der</strong> bereits existierenden Versorgung in <strong>der</strong> schnellen<br />

Wachstumsperiode <strong>und</strong> häufigen Erneuerung (durchschnittlich alle 2-4 Jahre), <strong>und</strong> weil es ein<br />

„schnelles <strong>und</strong> schmerzloses“ Resultat gibt, das das Aussehen des Patienten verbessert <strong>und</strong> damit<br />

zugleich die emotionellen <strong>und</strong> psychosozialen Probleme minimiert.<br />

In dieser Phase sollte auch eine kosmetische Anpassung <strong>der</strong> existierenden konischen Zähne<br />

durch direkte o<strong>der</strong> indirekte Compositrestaurationen o<strong>der</strong> Kronen erfolgen.<br />

2. Periode: Wenn das Kind die frühe Pubertät erreicht, kann eine orthodontische Therapie zur<br />

Einstellung <strong>der</strong> Pfeilerzähne in eine akzeptable Position indiziert sein zur Vorbereitung auf einen<br />

späteren fixen partiellen Zahnersatz o<strong>der</strong> Implantate.<br />

3. Periode: Wenn sich das Wachstum stabilisiert hat, kann die Therapieplanung einen nicht<br />

abnehmbaren Zahnersatz beinhalten mit o<strong>der</strong> ohne die Verwendung von Implantaten.<br />

Die dentale Therapie ist ein laufen<strong>der</strong>, aktiver Prozess, <strong>der</strong> ständig an das Wachstum <strong>und</strong> die<br />

Entwicklung des Kindes angepasst werden muss (Dhanrajani P.J. 1998).<br />

Die Prothetische Erstbehandlung <strong>der</strong> AED besteht üblicherweise aus unterschiedlichen<br />

Kombinationen von Coverdenture-Prothesen, komplett o<strong>der</strong> partiell herausnehmbaren Teilprothesen<br />

o<strong>der</strong> Totalprothesen je nach Anzahl <strong>und</strong> Lokalisation <strong>der</strong> Eigenbezahnung.<br />

Durchschnittsalter <strong>der</strong> erstmaligen prothetischen Versorgung:<br />

Der prothetische Zahnersatz ist schon in einem sehr jungen Alter von 2-3 Jahren möglich <strong>und</strong><br />

erfolgreich, wenn das Kind kooperativ ist. Die Restauration sollte jedoch zumindest vor Beginn<br />

<strong>der</strong> Schulzeit vorhanden sein (Uthoff 1989). Farrington F (1997) gibt in einem Vortrag anlässlich<br />

88


89<br />

eines Jahrestreffens <strong>der</strong> amerikanischen Selbsthilfegruppe für ED (NFED) an, dass das jüngstes<br />

Kind, das er prothetisch versorgt hat, erst 18 Monate alt war, die Regel sei jedoch ca. 3 ½ Jahre.<br />

Coston <strong>und</strong> Salinas 1988 geben das Alter von 2 Jahren als optimal für den ersten Zahnersatz an.<br />

Die prothetische Behandlung <strong>der</strong> klinischen Merkmale von ED kann eine tiefgreifende positive<br />

Wirkung auf diese Patienten haben. Denn dadurch wird dem Kind eine zufriedenstellende<br />

psychisch-soziale <strong>und</strong> körperliche Entwicklung wesentlich erleichtert. Normalerweise sind bei<br />

einem Kind im Alter von 2 Jahren alle Milchzähne vorhanden. Daher kann eine frühe prothetische<br />

Intervention bei einem so jungen 2-3 Jährigen erfolgreich sein, v.a. wenn das Kind<br />

kooperativ ist <strong>und</strong> gut motiviert durch Eltern <strong>und</strong> Verwandte (Pervin 2002).<br />

Obwohl die Prothese bei jungen Kin<strong>der</strong>n während <strong>der</strong> Wachstumsperiode häufig angepasst <strong>und</strong><br />

erneuert werden muss, rechtfertigt <strong>der</strong> Nutzen einer frühen erfolgreichen prothetischen Therapie<br />

die Kosten (Dhanrajani P.J. 1998). Dabei ist <strong>der</strong> psychosoziale Nutzen <strong>der</strong> Intervention, wenn<br />

das Kind jung ist, genauso wichtig wie <strong>der</strong> dentale Nutzen (Hickey 2001).<br />

Die Untersuchungen von Coston <strong>und</strong> Salinas (1988) zeigten, dass es durch eine frühe<br />

prothetische Versorgung zur Verbesserung <strong>der</strong> Sprache kommt.<br />

Aus <strong>der</strong> vorliegenden Studie geht hervor, dass die Anpassung <strong>der</strong> ersten Prothese bei 2<br />

Kin<strong>der</strong>n (8,3%) im Alter von 2 Jahren, bei 8 Kin<strong>der</strong>n (33,3%) im Alter von 3 Jahren, bei 3<br />

Kin<strong>der</strong>n (12,5%) im Alter von 4 Jahren, bei 4 Kin<strong>der</strong>n (16,6%) im Alter von 5 Jahren <strong>und</strong> bei je<br />

einer Person im Alter von 6, 7, 8 <strong>und</strong> 22 Jahren erfolgte. Zur besseren Gewöhnung <strong>und</strong> verbesserten<br />

körperlichen <strong>und</strong> psychosozialen Entwicklung sollte die Prothese jedoch so früh wie<br />

möglich angepasst werden.<br />

Ein Kind, das seine erste Prothese erst mit 8 Jahren bekommen hatte, hatte große Gewöhnungsschwierigkeiten<br />

<strong>und</strong> die Tragezeit wurde langsam gesteigert. Trotzdem hat sich <strong>der</strong> Bub nie an<br />

seine Prothese gewöhnt <strong>und</strong> trägt sie zur Zeit gar nicht.<br />

5.2.1.4 Durchschnittliches Recall <strong>der</strong> Patienten <strong>und</strong> Erneuerung <strong>der</strong> prothetischen Versorgung:<br />

Da das Kind wächst, muss die abnehmbare Prothese in regelmäßigen Abständen von 6-9<br />

Monaten (halbjährlich) kontrolliert werden <strong>und</strong> bei Bedarf mit einem weichbleibenden Kunststoff<br />

unterfüttert werden, um an das Wachstum angepasst zu werden (Machtens et al. 1972). Eine<br />

Erneuerung <strong>der</strong> Prothesen muss dann bis zum Alter von 8-10 Jahren aufgr<strong>und</strong> des Kieferwachstums<br />

jährlich erfolgen (Hensel <strong>und</strong> Hensel 1988) <strong>bzw</strong>. nach durchschnittlich jeweils 2<br />

Jahren (Parsche et al 1998, Pervin et. al. 2002).


90<br />

NaBadalung DP. (1999) vereinbarte nach Übergabe einer neuen Prothese ein 72 St<strong>und</strong>en (3<br />

Tages)-Recall für die Anpassung, dann wurde <strong>der</strong> Patient in Abständen von 1 Woche, 2 Wochen,<br />

1 Monat, 3 Monaten <strong>und</strong> 6 Monaten wie<strong>der</strong>bestellt.<br />

Die Evaluierung des Recallintervalls in <strong>der</strong> vorliegenden Studie ergab, dass Kontrollen beim<br />

Zahnarzt bei je einer Person bis zu 8x <strong>bzw</strong>. bis zu 10x jährlich erfolgen. (Eine dieser Personen<br />

wurde jedoch gerade auch kieferorthopädisch versorgt.) 3 Personen wurden 4x jährlich, 5<br />

Personen 2x jährlich, 2 Personen 1x jährlich <strong>und</strong> 2 Personen alle 2 Jahre kontrolliert.<br />

Neuanfertigungen <strong>der</strong> Prothese erfolgten bei 6 Kin<strong>der</strong>n 1xjährlich, bei 3 Kin<strong>der</strong>n alle 2 Jahre, bei<br />

einem Kind alle 3 Jahre <strong>und</strong> bei 3 Kin<strong>der</strong>n bisher noch gar nicht. Ein Kind gab an, dass die<br />

Prothese bisher 3x erneuert wurde, ein weiteres gab an, dass sie bisher 5x erneuert wurde.<br />

All diese Daten können natürlich nicht zu objektiven Vergleichen herangezogen werden, da die<br />

Ergebnisse sehr stark davon abhängig sind, wie lange die Kin<strong>der</strong> schon eine Prothese tragen,<br />

welche Art von Versorgung (Prothetik/KFO) sie haben <strong>und</strong> in welcher Wachstumsphase sie sich<br />

gerade befinden.<br />

5.2.1.5 Beson<strong>der</strong>heiten in <strong>der</strong> Therapie<br />

Hebung <strong>der</strong> Vertikaldimension:<br />

Da bei extremer Zahnunterzahl keine, <strong>bzw</strong>. in nur sehr geringem Umfang, physiologische<br />

Bisshebungen stattgef<strong>und</strong>en haben, stellt die Einstellung <strong>der</strong> Kieferrelation den Zahnarzt<br />

manchmal vor Probleme. Das Profil <strong>und</strong> die Gesichtsproportionen sind hier die Anhaltspunkte,<br />

die entgültige Kieferrelation kann aber (ähnlich wie bei <strong>der</strong> Schienentherapie) manchmal auch<br />

nur schrittweise erreicht werden.<br />

Parsche et al. (1990, 1998) wollen einen funktionskieferorthopädischen Effekt mit Anregung des<br />

Unterkieferwachstums erreichen, indem sie die Bissnahme in zentrierter Kondylenposition<br />

machen, die Okklusion jedoch auf eine weiter anterior gelegene Position (Kopfbissstellung)<br />

einstellen, die im Artikulator durch Protrusion stimuliert wird. Die Vertikaldimension wird dabei<br />

möglichst hoch gehalten, um das drohende Absinken zu verhin<strong>der</strong>n <strong>und</strong> die durch die Protrusion<br />

entstandene progene Seitenansicht auszugleichen. Durch die Hebung <strong>der</strong> Vertikaldimension wird<br />

das Kinn nach unten <strong>und</strong> hinten rotiert <strong>und</strong> es kommt zu einer deutlichen ästhetischen<br />

Verbesserung des Profils.<br />

Bei den halbjährlichen Recallterminen ist beson<strong>der</strong>es Augenmerk auf Vertikaldimension<br />

(Sprechabstand), Bisssituation <strong>und</strong> Kondylenposition zu richten.<br />

Ab dem Alter von 12 Jahren steht nicht mehr die Hebung <strong>der</strong> Vertikaldimension im Vor<strong>der</strong>gr<strong>und</strong>,<br />

son<strong>der</strong>n es wird die funktionskieferorthopädische Therapie altersentsprechend beendet


91<br />

<strong>und</strong> eine zentrale Okklusion hergestellt, wobei größter Wert auf eine gute Front-Eckzahn-<br />

Führung gelegt wird, um Parafunktionen hintanzuhalten.<br />

In <strong>der</strong> vorliegenden Studie wurde eine Hebung <strong>der</strong> Vertikaldimension in einem Fall<br />

kieferorthopädisch über einen Aktivator, <strong>der</strong> seitlich freigeschliffen wurde, <strong>bzw</strong>. über einen „J-<br />

Hooh“-Headgear zur Aufrichtung <strong>der</strong> proklinierten Frontzähne erreicht, in an<strong>der</strong>en Fällen (5 von<br />

7 Antworten) über eine Hebung <strong>der</strong> Vertikaldimension <strong>der</strong> Prothese, die im Sinne einer<br />

Aktivatorfunktion das Wachstum des Untergesichts stimulieren soll.<br />

Hemmung/Anregung des Kieferwachstums durch die prothetische Versorgung:<br />

Machtens et al.(1972) geben an, dass eine bestimmte Beanspruchung <strong>der</strong> Kiefer notwendig sei,<br />

um den Knochen zu erhalten <strong>und</strong> bei heranwachsenden Kin<strong>der</strong>n könnten bei richtiger Dosierung<br />

<strong>der</strong> Reize nicht gebildete o<strong>der</strong> nur rudimentär vorhandene Alveolarfortsätze in gewissen Grenzen<br />

nachentwickelt werden.<br />

Tschernitschek (1994) berichtet, dass in zahlreichen Publikationen dargelegt wurde, dass die<br />

funktionsgerechte prothetische Versorgung keine wachstumsbeeinträchtigende Wirkung hat.<br />

Ebenso ist aber davon auszugehen, dass durch den Zahnersatz auch keine „Wachstumsimpulse“<br />

auf orale Strukturen erwartet werden können. Kommt es aufgr<strong>und</strong> von Wachstumsschüben zu<br />

größeren Passungenauigkeiten des Zahnersatzes, werden diese von den betroffenen Kin<strong>der</strong>n in<br />

<strong>der</strong> Regel sehr schnell als störend empf<strong>und</strong>en, was dann zur erneuten Vorstellung führt.<br />

Auch Sarnat et al. (1953) wiesen selbst bei starrer Prothesenbasis keine Hemmung des<br />

Kieferwachstums nach.<br />

Von an<strong>der</strong>en Autoren wird diese Aussage jedoch wie<strong>der</strong>legt: Parsche et al (1990) geben an, dass<br />

man bei einem prothetisch versorgten Kind lei<strong>der</strong> auch mit <strong>der</strong> Hemmung des Wachstums an den<br />

Kieferteilen rechnen muss, welche von den Prothesen bedeckt sind. Ob dieser Effekt primär<br />

durch das Fehlen <strong>der</strong> Zahnkeime o<strong>der</strong> primär durch die Prothese auftritt, kann jedoch nur schwer<br />

beurteilt werden. Möglicherweise sind aber auch dafür eher genetische als mechanische Faktoren<br />

ausschlaggebend, da auch Fälle mit gut ausgebildetem Kieferkamm beschrieben sind. Um das<br />

natürliche Wachstum <strong>der</strong> Kiefer <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Alveolarfortsätze nicht zu behin<strong>der</strong>n <strong>bzw</strong>. eine<br />

mögliche Wachstumshemmung durch die Prothese so gering wie möglich zu halten, soll <strong>der</strong><br />

Patient angehalten werden, den Zahnersatz nur tagsüber zu tragen.<br />

Celar et al. 1998 beschreiben, dass parodontal getragene Metallgerüstprothesen in <strong>der</strong> Lage sind,<br />

durch die körperliche Fassung <strong>der</strong> Pfeilerzähne wachstumshemmend zu wirken. Dies gilt auch<br />

für obsolete, rein schleimhautgetragene Prothesen.<br />

In <strong>der</strong> vorliegenden Studie soll das Kieferwachstum durch häufiges Unterfüttern, Teilprothesen<br />

ohne Klammern <strong>bzw</strong>. durch einen Zungenstimulationsknopf an <strong>der</strong> OK-Prothese <strong>und</strong>


92<br />

Zungengymnastik angeregt werden. Auch das von Parsche et al. empfohlene Entfernen des<br />

Zahnersatzes in <strong>der</strong> Nacht wurde umgesetzt.<br />

Verbesserte phonetische Entwicklung:<br />

Artikulationsfehler sind am ehesten durch die <strong>Hypo</strong>dontie <strong>und</strong> formverän<strong>der</strong>ten Zähne bedingt<br />

aber auch durch die chronische Heiserkeit. Die Sprachentwicklung verbessert sich durch die<br />

prothetische Therapie in einem hohen Maß, woraus eine überraschende vokabuläre <strong>und</strong><br />

kommunikative Geschicklichkeit <strong>und</strong> eine verbesserte zwischenmenschliche Beziehung resultiert<br />

(Lintz J. 1997, Vortrag <strong>der</strong> NFED). Auch Coston <strong>und</strong> Salinas (1988) beschrieben, dass Kin<strong>der</strong><br />

mit prothetischer Therapie seit frühester Kindheit keine Artikulationsfehler aufweisen. Viele<br />

Kin<strong>der</strong> haben jedoch auch mit einer Prothese im M<strong>und</strong> anfangs Schwierigkeiten mit dem<br />

Sprechen, sodass evtl. eine adjuvante logopädische Therapie indiziert ist, um so früh wie<br />

möglich Artikulationsfehler zu korrigieren.<br />

In <strong>der</strong> vorliegenden Studie wurden auch Sprechprobleme sowohl mit als auch ohne Prothese<br />

angegeben: Je 10 Personen gaben an, mit Prothese anfängliche Sprechprobleme gehabt zu haben,<br />

10 Personen ohne Prothese. Keine Sprechprobleme hatten 13 Personen mit <strong>der</strong> Prothese <strong>und</strong> 12<br />

Personen ohne Prothese. Das zeigt, dass die prothetische Rehabilitation zwar scheinbar keine<br />

wesentliche Verbesserung <strong>der</strong> Sprache bringt, aber auch keine Verschlechterung. Sicher treten<br />

die Probleme auch aufgr<strong>und</strong> an<strong>der</strong>er Symptome auf, wie z.B. den trockenen M<strong>und</strong>.<br />

Die Art <strong>der</strong> Sprechprobleme waren „<strong>und</strong>eutliche Aussprache“, „gelegentliches Lispeln“, Lautbildungsprobleme:<br />

v.a. „S“-Laute („sie klingen wie das englische ‚th‘“) aber auch G, K, D, T,<br />

W, F, B, N, V <strong>und</strong> SCH können nicht deutlich ausgesprochen werden. Durch gezielte<br />

logopädische Behandlung konnten diese Anfangsschwierigkeiten jedoch weitgehend behoben<br />

werden.<br />

5.2.1.6 Beispiele für konventionelle konservativ-restaurative <strong>und</strong> prothetische Versorgungen<br />

von Patienten mit Ekto<strong>der</strong>maldysplasie in <strong>der</strong> Literatur:<br />

Belanger et al. (1994) geben ein Beispiel für eine dynamische, flexible restaurative <strong>und</strong><br />

prothetische Behandlung während <strong>der</strong> Wechselgebissperiode, um Probleme zu beseitigen, die<br />

durch fehlende Zähne (Oligodontie) <strong>und</strong> abnorm geformte (konisch, dysplastische) Zähne <strong>und</strong><br />

großen interdentalen Abstände verursacht werden.<br />

Zur funktionellen <strong>und</strong> ästhetischen Rehabitilation müssen meist verschiedene zahnärztliche<br />

Versorgungen nacheinan<strong>der</strong> angefertigt werden. In <strong>der</strong> initialen Therapie können durchgebrochene<br />

konische Milchfrontzähne zur ästhetischen Verbesserung mittels Adhäsivtechnik


93<br />

mit Compositrestaurationen versorgt werden. Dies erfolgt ohne Lokalanästhesie <strong>und</strong> ohne<br />

Präparation <strong>der</strong> Zähne <strong>und</strong> ist daher auch schon für sehr junge Kin<strong>der</strong> geeignet. Es kommt<br />

jedoch häufig zu Misserfolgen bei <strong>der</strong> Restauration, sodass verschiedene Reparaturen <strong>und</strong><br />

Erneuerungen <strong>der</strong> Restaurationen nötig werden. Ursache dafür ist das Vorhandensein von<br />

starken funktionellen Kräften <strong>und</strong> einer minimalen Retention.<br />

Auf <strong>der</strong> Bukkalfläche mit Composit verblendete Stahlkronen bieten eine Versorgung mit<br />

größerer Retention; zeigen eine dauerhaft gute Ästhetik <strong>und</strong> keine Misserfolge in Form von<br />

Frakturieren <strong>und</strong> Verlust <strong>der</strong> Restauration. Sie können jedoch auch nicht breit genug angelegt<br />

werden, um große Lücken zwischen den Milchschneidezähnen zu verschließen. (Dazu sind<br />

prothetische Maßnahmen nötig.)<br />

Partieller Zahnersatz:<br />

Klammerteilprothese: Teilprothesen mit vorgefertigten Zähnen in Milchzahngröße interapproximal<br />

sind geeignet um große Lücken <strong>und</strong> Diastemata zu schließen <strong>bzw</strong>. fehlende Zähne zu<br />

ersetzen. In den palatinalen Kunststoffanteil <strong>der</strong> Platte werden Drahtanteile eingelassen, um die<br />

Prothesenzähne zu sichern. Die Kunststoffplatte bedeckt vollständig den Gaumen <strong>und</strong> wird mit<br />

C-Klammern an die – evtl. durch Composit in ihrer retentiven Form modifizierte – Eigenbezahnung<br />

befestigt.<br />

Coverdenture-Prothese: Vorteile: 1., Große Prothesenzähne (in <strong>der</strong> Größe von bleibenden<br />

Zähnen) können die eigenen in einer strategisch ungünstiger Position liegenden <strong>und</strong> kleinen<br />

„Baby“- Milch-Schneidezähne o<strong>der</strong> konisch geformten Zapfenzähne bukkal selektiv überlappen<br />

<strong>und</strong> ermöglichen den Kin<strong>der</strong>n so auch regelmäßige, „schöne, große Zähne“, während die<br />

Altersgenossen im Wechselgebiss sind. 2., Durch die Schonung <strong>der</strong> durchgebrochenen<br />

Eigenbezahnung können diese zur Retention des Zahnersatzes <strong>und</strong> zum Erhalt <strong>der</strong> Breite <strong>und</strong><br />

Höhe des Alveolarkamms beitragen. 3., Ein zusätzlicher Vorteil <strong>der</strong> Coverdenture-Prothesen<br />

besteht darin, dass sie zusätzlich als Tray für lokale Fluoridierungsmaßnahmen verwendet<br />

werden können.<br />

NaBadalung (1999) beschrieb die Anfertigung eine OK- <strong>und</strong> UK-Totalprothese nach <strong>der</strong><br />

konventionellen Methode bei einem Knaben afrikanischer Abstammung mit ED. Dabei wurde<br />

ein Silikon-Abdruckmaterial verwendet. Es ist hydrophob <strong>und</strong> erfor<strong>der</strong>t ein extrem trockenes<br />

Umfeld. (Patienten mit ED haben krankheitsbedingt eine trockene Mukosa.) Für die Front<br />

wurden Milchzahn-Kunststoffzähne, für den Seitenzahnbereich posteriore Kunststoffzähne verwendet,<br />

um eine bilateral balancierte Okklusion zu schaffen. Bei <strong>der</strong> Probe wurde die zentrische<br />

Relationsposition <strong>und</strong> vertikale Dimension <strong>der</strong> Okklusion auf ihre Richtigkeit überprüft, <strong>und</strong><br />

eine protrusive Registrierung gemacht. Nach Überprüfung des Sitzes erfolgte eine Feineinstellung<br />

<strong>der</strong> Okklusion mit einem neuen zentrischen Registrat.


94<br />

Tschernitschek 1994 empfahl bei Kin<strong>der</strong>n mit umfangreichen Nichtanlagen die klammerlose,<br />

gingival getragene Kunststoffprothese in <strong>der</strong> Regel als das Mittel <strong>der</strong> Wahl. Der Zahnersatz<br />

sollte mit möglichst wenig störenden Halteelementen, wie Klammern versehen sein. Kin<strong>der</strong><br />

haben gegenüber Erwachsenen eine wesentlich bessere Adaptationsfähigkeit <strong>und</strong> können<br />

muskulär zumindest teilweise den relativ schlechten Prothesenhalt ausgleichen.<br />

Auch in <strong>der</strong> vorliegenden Studie wurden 2 Personen (Brü<strong>der</strong>) mit einer Teilprothese ohne<br />

Klammern, die für die eigenen in ihrer Form korrigierten Zähne Lücken frei lässt, versorgt. Laut<br />

zuständigem Zahnarzt wurde die Teilprothese wegen <strong>der</strong> Gefahr von Milchzahn-Wurzelresorptionen<br />

<strong>und</strong> Lockerungsgefahr <strong>der</strong> Zähne ohne Klammern gestaltet.<br />

Tschernitschek beschreibt 3 Beispiele für eine prothetische Versorgungen bei ED: Ein Patient<br />

wurde mit Totalprothesen versorgt, ein zweiter Patient wurde mit Coverdenture-Arbeiten<br />

versorgt, um die eigenen Zapfenzähne für den Halt <strong>der</strong> Prothese möglichst optimal zu nutzen, bei<br />

einem dritten Patienten wurden die vorhandenen Canini in <strong>der</strong> Basisplatte ausgespart, jedoch<br />

nicht mit Klammern versehen. Bei <strong>der</strong> Herstellung <strong>der</strong> Prothesen werden anfangs zur Eingewöhnung<br />

nur die Frontzähne aufgestellt, nur ein Kiefer versorgt <strong>und</strong> die Basisplatte weichbleibend<br />

unterfüttert.<br />

Parsche et al (1990/1998) beschreibt die Versorgung mit einer Coverdenture im Oberkiefer <strong>und</strong><br />

einer Totalprothese im Unterkiefer bei einem Buben mit 4 zapfenförmigen Milchzähnen in <strong>der</strong><br />

Oberkiefer-Front <strong>und</strong> einem anodonten Unterkiefer.<br />

Bei <strong>der</strong> Anfertigung <strong>der</strong> Coverdenture wurde die Eigenbezahnung unverän<strong>der</strong>t belassen <strong>und</strong> über<br />

diese eine Kunststoffplatte gezogen, die im Bereich <strong>der</strong> Canini perforiert werden musste, um<br />

eine passende Vertikaldimension zu erreichen. Gleichzeitig ergibt sich dadurch auch ein besserer<br />

Halt <strong>der</strong> Prothese. (Während des Zahnwechsels wird die Prothese laufend ausgeschliffen.)<br />

Die Abformung zur Herstellung des Meistermodells erfolgte mittels eines gummielastischen<br />

Abformmaterials (Polysulfid). Die Bissnahme erfolgte in zentrierter Kondylenposition, die<br />

Okklusion wurde jedoch auf eine weiter anterior gelegene Position (Kopfbissstellung) eingestellt,<br />

die im Artikulator durch Protrusion stimuliert wurde. Dadurch soll sich ein funktionskieferorthopädischer<br />

Effekt mit Anregung des Unterkieferwachstums ergeben. Die Vertikaldimension<br />

wurde dabei möglichst hoch gehalten.<br />

Obwohl <strong>der</strong> Patient subjektiv keinerlei Probleme angibt, zeigen <strong>der</strong> Vergleich <strong>der</strong> neuen mit <strong>der</strong><br />

alten Versorgung sowie auch die Überzeichnung <strong>der</strong> Ausgangssituation mit <strong>der</strong> aktuellen<br />

Situation im Fernröntgen, dass in <strong>der</strong> Zwischenzeit doch ein beträchtliches Wachstum <strong>der</strong> Kiefer<br />

stattgef<strong>und</strong>en hat (Abbildung 36).<br />

Im Alter von 12 Jahren steht nicht mehr die Hebung <strong>der</strong> Vertikaldimension im Vor<strong>der</strong>gr<strong>und</strong>,<br />

son<strong>der</strong>n es wird die funktionskieferorthopädische Therapie altersentsprechend beendet <strong>und</strong> eine


95<br />

zentrale Okklusion hergestellt, wobei größter Wert auf eine gute Front-Eckzahn-Führung<br />

gelegt wird, um Parafunktionen hintanzuhalten. (Zeichen von Parafunktionen stellen sich in <strong>der</strong><br />

klinischen Funktionsanalyse dar, in Form von Schlifffacetten, einer diskoordinierten M<strong>und</strong>öffnung,<br />

schmerzhaften Muskeldruckpunkten <strong>und</strong> einer massiven subklinischen Hypermobilität.)<br />

Arnetzl et al. (1993) stellten die Variante einer Versorgung mit einer zahn- <strong>und</strong> implantatgetragenen<br />

teleskopierenden Brücke im Oberkiefer <strong>und</strong> Unterkiefer bei einem 23-jährigen<br />

Patienten mit einer Ekto<strong>der</strong>malen Dysplasie vor, <strong>der</strong> als isolierte Fehlbildung multiple Nichtanlagen<br />

<strong>und</strong> persistierende Milchzähne im OK+UK zeigte.<br />

Festsitzende Versorgungen in Form von Kronen- <strong>und</strong> Brückentechniken sind – je nach Grad<br />

<strong>der</strong> Oligodontie – aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> großen Distanzen zwischen den Pfeilerzähnen als alleinige<br />

Maßnahmen selten möglich. In Kombination mit abnehmbaren partiellem Zahnersatz sind<br />

Kronen <strong>und</strong> Brücken jedoch eine mögliche Maßnahme. Bei <strong>der</strong> Therapie von Oligodontiepatienten,<br />

die noch im Wachstum sind, können festsitzende Brückenversorgungen aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

Verblockung <strong>der</strong> Pfeilerzähne das Wachstum <strong>der</strong> Kiefer behin<strong>der</strong>n. Beim Beschleifvorgang<br />

besteht außerdem bei Jugendlichen <strong>und</strong> jungen Erwachsenen aufgr<strong>und</strong> des großen Pulpencavums<br />

eine erhöhte Gefahr <strong>der</strong> Verletzung des Gefäß-Nervenstrangs <strong>der</strong> Pulpa (Celar et al. 1998).<br />

5.2.1.7 Vorteile eines abnehmbaren Zahnersatzes<br />

Abnehmbare Prothesen erleichtern eine gute Hygiene, sind kosteneffektiv, ermöglichen die<br />

Reproduktion des fehlenden Kieferkamms <strong>und</strong> erlauben eine häufige Erneuerung, wenn das<br />

Kind wächst (Smith 1993).<br />

Vorteile <strong>der</strong> Teleskopprothetik (gegenüber festsitzenden Konstruktionen) (Arnetzl et al. 1993):<br />

Durch die Möglichkeit <strong>der</strong> Abnahme <strong>der</strong> Arbeit können sowohl die Brückenkonstruktion als<br />

auch die Pfeilerzähne problemlos gereinigt werden.<br />

Als wesentlicher Faktor für den Patienten kommt hinzu, dass (im Gegensatz zu festsitzenden<br />

Konstruktionen) selbst bei Verlust eines o<strong>der</strong> mehrerer Pfeilerzähne dieselbe Arbeit adaptiert<br />

werden kann <strong>und</strong> somit über einen langen Zeitraum ohne Neuinvestition erhalten bleibt.<br />

Aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> oben genannten Vorteile sind die Autoren (Arnetzl et al. 1993) <strong>der</strong> Meinung, dass<br />

abnehmbare teleskopierende Brückenkonstruktionen bei Problempatienten gegenüber festsitzenden<br />

Restaurationen zu bevorzugen sind.<br />

Auch Celar et al. (1998) empfahlen nach Abschluss des Kieferwachstums abnehmbare Brücken<br />

auf Konuskronen.


96<br />

Folgende Gründe sprechen gegen einen fixen Zahnersatz als definitive Versorgung bei jungen<br />

Patienten mit ED (Dhanrajani P.J. 1998):<br />

• die geringe Anzahl von vorhandenen Zähnen (fehlende Unterstützung)<br />

• die Form <strong>der</strong> Zähne (geringe Retention)<br />

• das junge Alter <strong>der</strong> Patienten (Compliance) <strong>und</strong><br />

• die Tatsache, dass <strong>der</strong> Kiefer wahrscheinlich noch wächst (eine fixe Prothese interferiert<br />

möglicherweise mit dem Wachstum des Kiefers, wenn die Mittellinie überkreuzt wird)<br />

5.2.1.8 Nachteile <strong>und</strong> Probleme einer konventionellen prothetischen Versorgung<br />

Konventionelle prothetische Versorgungen bringen große Probleme aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> anatomischen<br />

Abnormität <strong>der</strong> existierenden Zähne <strong>und</strong> des Alveolarknochens. Die konisch spitzen Zähne<br />

bieten für konventionelle Klammern oft wenig geeignete Zahnunterschnitte, was sich jedoch<br />

im einfachsten Fall mittels Adhäsivtechnik beheben lässt. Für die Kronenpräparation von<br />

Pfeilerzähnen benötigt man parallele Pins <strong>und</strong> man muss dabei Rücksicht auf das große<br />

kindliche Pulpencavum nehmen (Celar et al. 1998, Kearns et al 1999).<br />

Üblicherweise muss man die Prothesen im Wachstumsalter häufig unterfüttern <strong>und</strong> erneuern.<br />

Letztendlich kann eine progressive Resorption des basalen Kieferknochens, wenn zahnloser<br />

Kieferkamm in frühem Alter belastet wird, zu prothetischen Schwierigkeiten in späteren Jahren<br />

führen.<br />

Abnehmbare Brücken auf Konuskronen wurden erst nach Abschluss des Kieferwachstums<br />

empfohlen da parodontal getragene Metallgerüstprothesen aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> körperhaften Fassung<br />

<strong>der</strong> Pfeilerzähne wachstumshemmend wirken können. Dies gilt auch für obsolete, rein<br />

schleimhautgetragene Prothesen.<br />

Weitere Nachteile <strong>der</strong> abnehmbaren Prothetik sind psychische Belastungen durch die tägliche<br />

Konfrontation mit einem extremen Lückengebiss in <strong>der</strong> Kindheit <strong>und</strong> beson<strong>der</strong>s in <strong>der</strong> Adoleszenz,<br />

durch den vermin<strong>der</strong>ten Tragekomfort <strong>und</strong> die Unsicherheit bei lockerem Prothesensitz<br />

(Celar et al. 1998). Dazu bemerkt Buser et al. (1994), dass Adoleszente, die ein fast vollständiges<br />

Milchgebiss hatten, jedoch eine starke Zahnunterzahl des bleibenden Gebisses, eine geringe<br />

psychische Akzeptanz für interimsmäßige abnehmbare Prothesen zeigen, bevor Alternativtherapien<br />

wie „Guided Bone Regeneration“ <strong>und</strong> Implantation (erst nach Wachstumsabschluss)<br />

durchgeführt werden.<br />

Die <strong>Hypo</strong>plasie <strong>der</strong> zahnlosen messerscharfe Alveolarkämme, die Xerostomie <strong>und</strong> die<br />

Fehlfunktion <strong>der</strong> Zunge bei Patienten mit AED verursachen extrem nachteilige prothetische<br />

Versorgungsbedingungen <strong>und</strong> bewirken eine schlechte Retention <strong>und</strong> Instabilität <strong>der</strong> Prothese,<br />

vor allem im Unterkiefer (NaBadalung 1999, Dhanrajani P.J. 1998).


97<br />

5.2.1.9 Psychologischer Aspekt <strong>der</strong> erfolgreichen prothetischen Therapie<br />

Compliance <strong>der</strong> Patienten <strong>und</strong> <strong>der</strong> Eltern, Anpassungs- <strong>und</strong> Gewöhnungsschwierigkeiten, Vorgehensweise<br />

<strong>der</strong> behandelnden Ärzte:<br />

AED kann die Persönlichkeitsentwicklung ungünstig beeinflussen, da die psychische Belastung<br />

schwerwiegend sein kann (Guddack 1998).<br />

Die frühe Behandlung des zahnlosen Kindes ist somit wichtig <strong>und</strong> notwendig, da die Anpassung<br />

eines Zahnersatzes einen positiven Effekt auf die Entwicklung des Kindes zeigt: Er beeinflusst<br />

das Selbstbild des Kindes, seine äußere Erscheinung sowie die Sprache positiv <strong>und</strong> ermöglicht<br />

durch eine bessere Ernährung eine normalere körperliche Entwicklung. Auch in <strong>der</strong> sozialen<br />

Beziehung zu an<strong>der</strong>en Kin<strong>der</strong>n <strong>und</strong> Erwachsenen wird das Kind sozial aktiver (Richter 1987/<br />

Vortrag <strong>der</strong> NFED) <strong>und</strong> es kommt so auch zu einer besseren psychologischen Entwicklung durch<br />

eine bessere soziale <strong>und</strong> emotionelle Anpassung.<br />

Tschernitschek et al. (1994) beschreibt, dass sich Kin<strong>der</strong> mit multiplen Nichtanlagen schon sehr<br />

früh über ihr „An<strong>der</strong>ssein“ im sozialen Umfeld bewusst werden, sodass oft mit Eintritt in den<br />

Kin<strong>der</strong>garten (3. Lebensjahr), spätestens jedoch mit <strong>der</strong> Einschulung <strong>der</strong> intensive Wunsch<br />

nach Zähnen besteht. Dieser ist eine günstige Voraussetzung <strong>und</strong> wesentlich für die Kooperation<br />

des Kindes bei <strong>der</strong> Behandlung <strong>und</strong> für die spätere Akzeptanz des Zahnersatzes.<br />

Auch die Eltern müssen bereit sein, eine aktive Rolle in <strong>der</strong> Therapie des Kindes zu spielen <strong>und</strong><br />

diese sehr zeitintensive Behandlung mitzutragen. Sie müssen umfassend beraten werden <strong>und</strong><br />

darauf aufmerksam gemacht werden, dass es sich aufgr<strong>und</strong> des Wachstums <strong>und</strong> den dadurch<br />

erfor<strong>der</strong>lichen regelmäßigen Korrekturen <strong>und</strong> Neuanfertigungen bis ca. zum 20. Lebensjahr um<br />

eine Dauerbehandlung handelt <strong>und</strong> dass aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> geringeren physischen <strong>und</strong> psychischen<br />

Belastbarkeit eines Kindes mehr Sitzungen notwendig sind.<br />

Dann sind die Erfolgsaussichten für die prothetische Behandlung trotz ungünstiger morphologischer<br />

Voraussetzungen außerordentlich gut <strong>und</strong> auch die prothetische Behandlung kleiner<br />

Kin<strong>der</strong> stellt dann nicht mehr die häufig geschil<strong>der</strong>te „ungewöhnliche Schwierigkeit“ dar.<br />

Auch Kearns et al. (1999) weisen darauf hin, dass die meisten Klagen in <strong>der</strong> Kindheit <strong>und</strong><br />

Jugend im Zusammenhang mit den Zahnanomalien <strong>und</strong> <strong>der</strong> Gesichtsmorphologie stehen.<br />

Nowak (1988) macht auf gewisse Probleme aufmerksam, die eine Zahnbehandlung bei Klein-<br />

kin<strong>der</strong>n bringt: Die Patienten müssen in <strong>der</strong> Lage sein, für eine gewisse Zeit ruhig im Behandlungsstuhl<br />

zu sitzen, den M<strong>und</strong> zu öffnen <strong>und</strong> das Abformmaterial für eine gewisse Zeit im<br />

M<strong>und</strong> zu behalten. Häufige Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Zahnprothese können die Kin<strong>der</strong> frustrieren. Die<br />

motorische Entwicklung des Kindes muss für eine selbständige Handhabung <strong>der</strong> Prothese<br />

berücksichtigt werden.


98<br />

Nowak (1988) schil<strong>der</strong>t auch nachteilige Auswirkungen vom Zahnersatz: Prothesen können ein<br />

„erwachsenes Aussehen“ <strong>und</strong> temporäre Sprachprobleme bewirken. Bestimmte Speisen sind<br />

evtl. schwierig zu essen <strong>und</strong> früher nicht verwendete Nahrung, die nun gegessen werden kann,<br />

muss erst neu „entdeckt“ werden. Eine weitere Frustration kann durch verlorene o<strong>der</strong> kaputte<br />

Prothesen entstehen. Die Kin<strong>der</strong>, die die Vorteile von vollständig bezahnten Kiefern meist nie<br />

erlebt haben, müssen sich plötzlich an einem großen Fremdkörper in ihrem M<strong>und</strong> gewöhnen.<br />

Die Anpassung eines Zahnersatzes kann sowohl für den behandelnden Zahnarzt als auch für den<br />

kleinen Patienten selbst <strong>und</strong> dessen Eltern eine große Herausfor<strong>der</strong>ung sein.<br />

In <strong>der</strong> „Übergangszeit“ <strong>der</strong> prothetischen Therapie können möglicherweise einige Probleme<br />

aufkommen, die aber in den meisten Fällen durch kooperative Bemühungen zwischen Zahnarzt,<br />

Eltern <strong>und</strong> Kind durchgestanden werden können (John R. Lintz).<br />

Lintz J. zeigt in einem Vortrag anlässlich eines Jahrestreffens <strong>der</strong> amerikanischen Selbsthilfegruppe<br />

NFED im Jahr 1997 diese Probleme auf:<br />

Viele Zahnärzte sehen sich mit dem Problem konfrontiert, dass sie bisher nur bei Erwachsenen<br />

Prothesen gemacht haben <strong>und</strong> nun bei sehr jungen Patienten in einem sich ständig verän<strong>der</strong>nden<br />

Kiefer eine Prothese anpassen sollen. Daher können Eltern vielleicht mit folgenden Antworten<br />

konfrontiert werden, wenn sie sich nach einer Prothese für ihr Kleinkind erk<strong>und</strong>igen: „Er ist zu<br />

jung für eine Prothese! Er kann eine Prothese niemals drinnen behalten! Warten wir doch lieber,<br />

bis er 7 o<strong>der</strong> 8 Jahre alt ist! Wir wollen ihm lieber mit zirka 7 Jahren nur eine Oberkieferprothese<br />

machen!“<br />

Das zeigt, dass wir als Gruppe versuchen müssen, das Denken vieler von uns im zahnärztlichen<br />

Berufsstand in Richtung frühe Therapie dieser Kin<strong>der</strong> auszurichten.<br />

Man hat viel mehr zu gewinnen, wenn die Prothesenanpassung im frühen Kindesalter erfolgreich<br />

ist, als zu verlieren, wenn sie nicht erfolgreich ist.<br />

Tabelle 10: Gr<strong>und</strong>sätze bei <strong>der</strong> Behandlung von kleinen Kin<strong>der</strong>n mit multiplen Nichtanlagen<br />

(nach Tschernitschek et al. 1994)<br />

1., Erhaltung <strong>der</strong> Kooperationsbereitschaft des Kindes:<br />

Sie ist wichtiger, als die optimale Ausnutzung aller prothetischen Möglichkeiten.<br />

2., Möglichst spielerische Gestaltung des Behandlungsablaufs:<br />

Das Kind soll sich während <strong>der</strong> ersten 4 Sitzungen spielerisch an den Behandler <strong>und</strong> die<br />

Behandlungssituation gewöhnen, ohne dass eigentliche Behandlungsmaßnahmen durchgeführt<br />

werden.


3., Gestaltung des Behandlungskonzepts mit schrittweiser Anpassung <strong>und</strong> Gewöhnung an die<br />

Verän<strong>der</strong>ungen in <strong>der</strong> M<strong>und</strong>höhle:<br />

Zuerst nur einen Kiefer behandeln, <strong>und</strong> zwar den, <strong>der</strong> die besseren Ausgangs-Voraussetzungen<br />

zeigt. Wenn in beiden Kiefern gleich gute Erfolgsaussichten bestehen, zuerst mit<br />

dem UK beginnen (wegen des geringeren Würgereizes bei <strong>der</strong> Abformung). Nach ca. 2<br />

Wochen Eingewöhnungszeit (mit <strong>der</strong> Prothese in 1 Kiefer) dasselbe Vorgehen im Gegenkiefer<br />

wie<strong>der</strong>holen.<br />

4., Zuerst nur Frontzähne aufstellen (um die Inkorporation des Zahnersatzes zu erleichtern).<br />

Erst wenn sich das Kind mehrere Tage an das Tragen bei<strong>der</strong> Prothesen mit Frontaufstellung<br />

gewöhnt hat (nach ca. 10 Tagen), seitl. Wachswälle zur vertikalen Kieferrelationsbestimmung<br />

auftragen, die das Aufstellen <strong>der</strong> Seitenzähne ermöglichen. Nach ca. 1 Woche soll die Einglie<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> um die Seitenzähne erweiterten Prothesen erfolgen.<br />

5., Basisplatte zuerst evtl. weichbleibend unterfüttern:<br />

Später (nach ca. 5 Monaten) sollte die Prothese jedoch nicht-weichbleibend unterfüttert<br />

werden zur Verbesserung des Haltes.<br />

6., Als Abformmaterial sollte ein geschmacksneutrales Silikon verwendet werden<br />

(zur Herstellung des individuellen Löffels wird jedoch mit Alginat abgeformt).<br />

7., Im Seitenzahnbereich in mesiodistaler Ausdehnung beschliffene höckerlose Zähne verwenden.<br />

(Diese ermöglichen eine bessere okklusale Anpassung.)<br />

8., Der Zahnersatz sollte mit möglichst wenig störenden Halteelementen, wie z.B. Klammern<br />

versehen sein. (Klammerlose gingival getragene Kunststoffprothese ist das Mittel <strong>der</strong> Wahl.)<br />

9., Auf invasive Maßnahmen, wie z.B. Präparation o<strong>der</strong> Anästhesie sollte möglichst verzichtet<br />

werden, weil sie schmerzhaft ist <strong>und</strong> zum Verlust <strong>der</strong> Compliance führen kann.<br />

Auch Gilster J. berichtet anlässlich eines Vortrags bei einer Konferenz <strong>der</strong> NFED über den<br />

„Schlüssel zum Erfolg in <strong>der</strong> Therapie“ von jungen ED-Patienten. Das erfolgreiche Tragen von<br />

Zahnprothesen in einem frühen Alter ist viel öfter das Resultat eines guten Verhältnisses<br />

zwischen dem Kind <strong>und</strong> seinem Zahnarzt, <strong>und</strong> <strong>der</strong> Entschlossenheit <strong>und</strong> Beharrlichkeit <strong>der</strong><br />

Eltern, als von einer kunstfertigen Konstruktion <strong>der</strong> Prothese. Eine warme, fre<strong>und</strong>liche,<br />

beruhigende Persönlichkeit des Zahnarztes <strong>und</strong> eine kindgerechte Atmosphäre in <strong>der</strong> Ordination<br />

bewirken Vertrauen <strong>und</strong> Zuneigung des kindlichen Patienten zu seinem Zahnarzt <strong>und</strong> in die<br />

Behandlung <strong>und</strong> liefern oft überraschend gute Ergebnisse.<br />

Anlässlich eines Vortrags bei einer Tagung <strong>der</strong> deutschen Selbsthilfegruppe Ekto<strong>der</strong>male<br />

Dysplasie e.V., schil<strong>der</strong>t Frau Häring A. wie man ein Kind an das Tragen <strong>der</strong> ersten Prothese<br />

gewöhnen kann: Kleinkin<strong>der</strong> wollen ihre neue Prothese oft nicht tragen, weil sie es gewohnt<br />

99


100<br />

sind, ohne Zahnersatz zu essen <strong>und</strong> zu sprechen <strong>und</strong> die ästhetische Beeinträchtigung <strong>der</strong><br />

Oligodontie für sie oft noch keine Rolle spielt. Der Zwang zum Tragen <strong>der</strong> Prothese kann sich<br />

dann innerhalb von kürzester Zeit zu einem heftigen Machtkampf auswachsen.<br />

Durch tägliches Notieren <strong>der</strong> Tragezeit in einem Kalen<strong>der</strong> erfolgt die Gewöhnung an die<br />

Prothese nach <strong>und</strong> nach in spielerischer Weise <strong>und</strong> weckt den Ehrgeiz des Kindes umso mehr,<br />

wenn ab einer bestimmten Anzahl von Wochenst<strong>und</strong>en ein kleines Geschenk angeboten wird.<br />

Durch das Aufschreiben wird die Gewöhnung zu einem interessanten <strong>und</strong> spannenden Spiel, bei<br />

dem man nur gewinnen kann. Die Geschenke sind nur nötig, um das Spiel einmal in Gang zu<br />

bringen. Nach kurzer Zeit sind eigentlich die aufgeschriebenen St<strong>und</strong>en viel wichtiger.<br />

Aufgr<strong>und</strong> des durchschlagenden Erfolgs empfiehlt die Referentin diese Methode auch an<strong>der</strong>en<br />

Familien mit ähnlichen Problemen.<br />

Ergebnisse <strong>der</strong> vorliegenden Studie <strong>und</strong> Gedanken zum psychosozialen Aspekte <strong>der</strong><br />

prothetischen Rehabilitation:<br />

Die enorme psychische Belastung <strong>der</strong> Zahnvermin<strong>der</strong>ung von ED-Kin<strong>der</strong>n zeigt die große<br />

Verantwortung, die den Zahnärzten <strong>und</strong> Technikern zukommt, die diese Kin<strong>der</strong> behandeln.<br />

Dabei ist einerseits die möglichst frühzeitige Anpassung <strong>der</strong> Prothese von großer Bedeutung, um<br />

die Entwicklung des Kindes so früh wie möglich positiv zu beeinflussen, an<strong>der</strong>erseits kommt<br />

gerade dem ästhetischen Gefühl des Zahnarztes <strong>und</strong> Technikers die große Feinfühligkeit zu, die<br />

Prothese des Kindes möglichst natürlich aussehen zu lassen <strong>und</strong> die Zahngröße, -form <strong>und</strong> -farbe<br />

an das natürliche Milchgebiss anzugleichen. Da die meisten Kin<strong>der</strong> ihre erste Prothese schon im<br />

Alter des natürlichen Milchgebisses bekommen, müssen die Zähne stark individualisiert werden.<br />

An<strong>der</strong>erseits müssen die Prothesenzähne bei einer Coverdenture eigene Zahnanlagen bedecken<br />

<strong>und</strong> erfor<strong>der</strong>n deshalb eine gewisse Größe. Außerdem müssen jene Zähne, die vor <strong>der</strong><br />

Eigenbezahnung platziert werden, oft zu einer ganz dünnen Schale hohlgeschliffen werden, was<br />

auch zu einer gewissen Beeinträchtigung <strong>der</strong> Ästhetik führen kann.<br />

In <strong>der</strong> vorliegenden Studie gefielen den meisten Kin<strong>der</strong>n ihre „Zähne“ gut, drei Personen klagten<br />

jedoch über das unnatürliche Aussehen <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>prothese. Eine Mutter klagt über „viel zu<br />

große, viel zu regelmäßige, viel zu gelbe“ Zähne <strong>und</strong> in 2 Fällen wurde die Prothese von<br />

fremden Personen als „Gebiss“ erkannt.<br />

Ein Kind bringt das Problem <strong>der</strong> psychischen Belastung durch ED auf den Punkt indem es sagt:<br />

„Es gibt nichts, was mich stört, außer den Hänseleien“, was beweist, dass für viele Kin<strong>der</strong> die<br />

psychische Problematik <strong>der</strong> Erkrankung viel schwerer zu bewältigen ist, als die körperlichen<br />

Beeinträchtigungen.


101<br />

Aus persönlichen Gesprächen mit den Familien ging hervor, dass sich viele Eltern für ihre<br />

Kin<strong>der</strong> einen festsitzenden Zahnersatz wünschen, <strong>der</strong> die Kieferentwicklung günstig beeinflusst.<br />

Als wichtigste Gründe für das Tragen einer Prothese gaben 18 Personen (=75%) das Aussehen<br />

an, 14 Personen (=58%) die Kaufunktion, 11 Personen (=46%) die Kieferentwicklung <strong>und</strong> 6<br />

Personen (=25%) Sprechstörungen. Als weitere Gründe wurden psychische Gründe <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

Ausgleich eines Mangels angegeben.<br />

Für 18 Personen brachte die Prothese eine entscheidende Besserung im Alltagsleben, wobei<br />

besseres Aussehen mit gesteigertem Selbstbewusstsein <strong>und</strong> vermin<strong>der</strong>ten Hänseleien, bessere<br />

Kaufunktion <strong>und</strong> bessere Aussprache als Hauptgründe dafür angegeben wurden.<br />

Für 2 Kin<strong>der</strong> hat die prothetische Versorgung keine Verbesserung im Alltag gebracht, wobei sie<br />

den erhöhten Zeitaufwand beim Zahnarzt <strong>und</strong> Gewöhnungsschwierigkeiten als Hauptgründe<br />

dafür angaben. Dieser negative Aspekt <strong>der</strong> prothetischen Versorgung war vor allem vorhanden,<br />

wenn kleinere Kin<strong>der</strong> schon gut ohne Zähne zurechtkamen <strong>und</strong> ihr Aussehen sie noch nicht<br />

störte. Je später mit <strong>der</strong> prothetischen Erstversorgung begonnen wurde, desto schwieriger war es<br />

für die Kin<strong>der</strong>, sich an den Zahnersatz zu gewöhnen.<br />

Zusammenfassung: Verbesserung <strong>der</strong> Akzeptanz des Zahnersatzes:<br />

Je früher mit <strong>der</strong> Erstbehandlung begonnen wird, desto besser akzeptiert das Kind die Prothese.<br />

Man sollte das Kind bei bekannter Diagnose am besten schon im Alter von 2 Jahren beim<br />

Zahnarzt seiner Wahl vorstellen.<br />

Von einer Einleitung <strong>der</strong> Therapie unter Narkose (Erstabformung für die Prothese) wird eher<br />

abgeraten, da das Kind die Prothese dann später schlechter akzeptiert, da es nicht weiß, wo die<br />

Zähne auf einmal herkommen. Ebenso sollte anfangs auf invasive Maßnahmen, wie Präparationen<br />

möglichst verzichtet werden.<br />

Vielmehr sollte das Kind altersgerecht auf die Behandlung vorbereitet werden. Je<strong>der</strong> Schritt, <strong>der</strong><br />

später im M<strong>und</strong> geschieht, soll dem Kind vorher genau erklärt werden <strong>und</strong> die dazu notwendigen<br />

Materialien für das Kind sichtbar, angreifbar, riechbar <strong>und</strong> evtl. auch schmeckbar sein. Es könnte<br />

dem Kind auch ein Video mit den einzelnen Behandlungsschritten vorgeführt werden.<br />

Eltern, Verwandte od. Fre<strong>und</strong>e können helfen, indem sie eigene Prothesen als „Vorzeigemodell“<br />

vorführen. Vor allem jedoch soll die Prothese als eine positive Bereicherung des täglichen<br />

Lebens demonstriert werden, ohne negative Wortwahl. (Es soll z.B. eher von „speziellen<br />

Zähnen“ als von „Gebissen“ gesprochen werden.)


Prothetische Therapie <strong>der</strong> Anhidrotischen Ekto<strong>der</strong>malen Dysplasie: Coverdenture-<br />

Prothesen, Teilprothesen, Totalprothesen<br />

Abbildung 26: OK-Coverdenture-<br />

Prothese von vorne<br />

Abbildung 27: OK-Coverdenture-<br />

Prothese von oben<br />

Abbildung 28: Oberkiefer-Coverdenture<br />

von oben<br />

Abbildung 29: OK-Coverdenture-<br />

Prothese von unten<br />

Abbildung 30: OK-Coverdenture-<br />

Prothese von oben (ausgeschliffen)<br />

102<br />

Abbildung 31: Oberkiefer-Coverdenture<br />

von unten


Abbildung 32: Unterkiefer Coverdenture<br />

von unten<br />

Abbildung 33: Oberkiefer- <strong>und</strong><br />

Unterkiefer-Coverdenture von vorne<br />

Abbildung 34: Klammerfreie<br />

Teilprothesen im Oberkiefer <strong>und</strong><br />

Unterkiefer<br />

103<br />

Abbildung 35: Unterkiefer-Totalprothese<br />

von oben<br />

Abbildung 36: Anfertigung von neuen<br />

Prothesen währen des Wachstums: 1. <strong>und</strong><br />

3. Prothese im Vergleich<br />

Abbildung 37: Klammerfreie<br />

Teilprothesen im Oberkiefer <strong>und</strong><br />

Unterkiefer


Prothetische Versorgungen in situ:<br />

Abbildung 38: Oberkiefer-Coverdenture<br />

<strong>und</strong> Unterkiefer-Totalprothese in situ<br />

Abbildung 39: Oberkiefer- <strong>und</strong><br />

Unterkiefer-Coverdenture in situ<br />

104<br />

Abbildung 40: Oberkiefer-Coverdenture<br />

in situ<br />

Abbildung 41: Oberkiefer- <strong>und</strong><br />

Unterkiefer-Coverdenture in situ


5.2.2 Implantologisch-prothetische Rehabilitation<br />

Die Verwendung von enossalen Implantaten in <strong>der</strong> prothetischen Rehabilitation von Patienten<br />

mit AED zeigt große Akzeptanz <strong>und</strong> hat eine neue Methode für die Versorgung von zahnlosen<br />

Bereichen bei Kin<strong>der</strong>n <strong>und</strong> Erwachsenen gebracht. Implantatgetragene Prothesen verschaffen<br />

eine Reihe von Vorteilen <strong>und</strong> Verbesserungen im Vergleich zu herkömmlichen prothetischen<br />

Methoden, einschließlich verbesserter Retention <strong>und</strong> Stabilität, die zu einer Verbesserung<br />

<strong>der</strong> mastikatorischen Funktion <strong>und</strong> Ästhetik führen <strong>und</strong> somit zu einer Verbesserung des<br />

psychosozialen Wohlbefindens. Fixe Restaurationen haben einen viel positiveren Effekt auf die<br />

physiologische <strong>und</strong> psychologische Entwicklung, speziell dieser jungen Leute. Sie scheinen auch<br />

die Bewahrung von Alveolarknochen zu unterstützen (Dhanrajani P.J. 1998, Kearns et al. 1999).<br />

Implantatgetragene Prothesen bei Patienten mit ED sind, wie zahlreiche Studien belegen, mit<br />

einer hohen Erfolgsrate verb<strong>und</strong>en. Bei zahnlosen Patienten war die 10 Jahres-Überlebensrate<br />

von Implantaten 94% im Unterkiefer <strong>und</strong> 82% im Oberkiefer verglichen mit einer 95%-igen<br />

Erfolgsrate bei Patienten ohne diese Störung (Guckes 1991, Dhanrajani 1998). In einer von<br />

Guckes (2002) durchgeführten Studie mit insgesamt 264 gesetzten Implantaten bei ED-Patienten<br />

war die Überlebensrate insgesamt 90%, in <strong>der</strong> vor<strong>der</strong>en Mandibula 91%, in <strong>der</strong> vor<strong>der</strong>en<br />

Maxilla 76% (Guckes 2002). Kearns (1999) erreichte bei 41 gesetzten Implantaten (19 im OK,<br />

22 im UK) an ED-Patienten mit <strong>Hypo</strong>dontie sogar eine Integrationsrate von 97% (40 von 41<br />

Implantaten integrierten erfolgreich.)<br />

ED-Patienten zeigen viele orale Probleme, die für den Zahnarzt eine Herausfor<strong>der</strong>ung sind.<br />

Einige sind ident mit zahnlosen Patienten, die nicht an ED leiden, <strong>und</strong> einige sind einzigartig für<br />

ED. Beide Gruppen haben oft eine schlechte Ästhetik, eine verringerte okklusale Vertikaldimension<br />

<strong>und</strong> vermin<strong>der</strong>ten Alveolarknochen. Beide Gruppen haben auch Probleme beim<br />

Kauen <strong>und</strong> somit eine geeignete Ernährung zustande zu bringen <strong>und</strong> sich an die Prothese zu<br />

gewöhnen. ED-Patienten haben einzigartige Probleme in Bezug auf das junge Alter o<strong>der</strong> die<br />

oralen Bedingungen, ein schlechtes Körper-Image, unrealistische Therapie-Erwartungen,<br />

Unreife, eine reduzierte Alveolar-Knochen Entwicklung <strong>und</strong> eine abnorme craniofaciale<br />

Entwicklung. Enossale Implantate können von bedeutsamer Hilfe sein in <strong>der</strong>en prothetischer<br />

Therapie.<br />

In einer klinischen Studie mit enossalen Titan-Implantaten haben zahnlose Patienten (im Alter<br />

von 37 bis 76 Jahren) <strong>und</strong> ED-Patienten (im Alter von 13 bis 69 Jahren) vergleichbare klinische<br />

Stabilität bei <strong>der</strong> Eröffnungs-Operation gezeigt. Aus Erfahrung erfor<strong>der</strong>n die einzigartigen<br />

105


106<br />

anatomischen, physikalischen, sozialen <strong>und</strong> psychologischen Umstände bei ED-Patienten jedoch<br />

eine sorgfältige Beurteilung <strong>und</strong> Planung vor <strong>der</strong> Therapie (Guckes et al. 1991).<br />

5.2.2.1 Indikationen, Planung <strong>und</strong> Vorbereitung<br />

Der Einsatz von Implantaten bei Patienten mit ED wird – bedingt durch ihre Kosten, die<br />

Probleme bei <strong>der</strong> Insertion in bestimmten Kieferbereichen, die Gefahr <strong>der</strong> Lockerung o<strong>der</strong> des<br />

Verlustes <strong>und</strong> ihre Unfähigkeit „mitzuwachsen“ – auf bestimmte Indikationen beschränkt<br />

bleiben, die nicht zur Routinebehandlung zählen (Belanger 1994).<br />

Der Behandlungsplan kann, nach gestellter Indikation, trotz allgemein wohlbegründeter Einschränkungen<br />

<strong>der</strong> Implantation im Kindesalter ein kombiniertes Vorgehen mit prothetischen <strong>und</strong><br />

implantologischen Maßnahmen auch schon im Kindesalter vorsehen, um einerseits <strong>der</strong><br />

Atrophie des zahnlosen Alveolarkammes mittels Implantaten entgegenzuwirken, <strong>und</strong> an<strong>der</strong>erseits<br />

durch eine relativ frühzeitige festsitzende Versorgung Nachteile <strong>der</strong> abnehmbaren Prothetik<br />

zu reduzieren (Celar 1998).<br />

Das Alter <strong>und</strong> psychologische Faktoren sind in <strong>der</strong> Therapieplanung auch ein wichtiger Punkt:<br />

Für die dentale Behandlung von jungen ED-Patienten (bis zum Alter von 7 bis 8 Jahren) sind<br />

üblicherweise die Sorgen <strong>der</strong> Eltern in Bezug auf die Ästhetik <strong>und</strong> die Funktion (Kaueffizienz)<br />

<strong>der</strong> motivierende Faktor. Die Kin<strong>der</strong> selbst beginnen erst Interesse an ihrer Gesichts-Ästhetik<br />

zu zeigen, wenn sie die Pubertät erreichen. Das Interesse einer jungen Person an seiner oralen<br />

<strong>und</strong> facialen Ästhetik kann eng mit <strong>der</strong> psychologischen Entwicklung assoziiert sein <strong>und</strong> sollte<br />

nicht ignoriert werden (Guckes 1991).<br />

Als vorbereitende Diagnose- <strong>und</strong> Planungsmaßnahmen werden klinische <strong>und</strong> röntgenologische<br />

Untersuchungen von allen Patienten durchgeführt. Dabei muss festgestellt werden, ob<br />

genug Knochenangebot für eine Implantatinsertion vorhanden ist, <strong>und</strong> wenn sie inseriert sind, ob<br />

genug vertikale Knochenhöhe da ist, sie zu restaurieren. Entscheidungen bezüglich Implantatlänge<br />

<strong>und</strong> –durchmesser basieren auf präoperativen Röntgenbef<strong>und</strong>en <strong>und</strong> intraoperativen<br />

Gegebenheiten. Es ist auch wichtig, diagnostisch die geplante Länge <strong>der</strong> Suprastruktur zu<br />

bestimmen, sodass nicht exzessive Hebelkräfte einen Verlust von periimplantären Knochen<br />

verursachen (Hickey 2001).<br />

Zur Beurteilung <strong>der</strong> vor<strong>der</strong>en Mandibula werden Panoramaröntgen-Aufnahmen gemacht <strong>und</strong><br />

zur präoperativen Beurteilung <strong>der</strong> Maxilla zusätzlich eine Computertomographie. In allen<br />

Fällen werden seitliche Fernröntgen <strong>und</strong> Kleinbildröntgen sowie Modelle <strong>und</strong> Führungsschienen<br />

für die Implantatinsertion hergestellt (Guckes 2002). Diese werden vor <strong>der</strong><br />

Behandlung, sofort nach <strong>der</strong> Implantatoperation, beim Einsetzen <strong>der</strong> Prothesen <strong>und</strong> darauffolgend<br />

in jährlichen Intervallen durchgeführt (Kearns 1999).


5.2.2.2 Probleme, chirurgische Überlegungen <strong>und</strong> vorbereitende Maßnahmen<br />

Der zahnlose Kieferkamm ist durch die Atrophie des Alveolarknochens üblicherweise von<br />

minimaler Höhe <strong>und</strong> Breite. Der Mandibularkamm hat häufig eine „Messerschneiden“-Kontur,<br />

oft mit einem konkaven lingualen Profil, das eine ideale Fixierung <strong>der</strong> Implantate verhin<strong>der</strong>n<br />

kann (Guckes 1991). Bei kleinen Kin<strong>der</strong>n kann nur ein geringes Knochenvolumen <strong>und</strong> ein<br />

dünner bukko-lingualer Diameter des Kieferkamms erwartet werden (Smith 1993).<br />

Die Position des N. mandibularis in <strong>der</strong> Mandibula, eine unzureichende Knochenhöhe <strong>und</strong> die<br />

Ausdehnung <strong>der</strong> Nasenhöhle <strong>und</strong> des Sinus maxillaris in <strong>der</strong> Maxilla <strong>und</strong> die sich entwickelnden<br />

benachbarten Zahnanlagen <strong>der</strong> bleibenden Zähne können limitierende Faktoren<br />

für die Lokalisation von Implantaten sein (Smith 1993).<br />

Die Eigenbezahnung kann wegen ihrer ungünstigen Positionierung <strong>und</strong> hypoplastischen Form,<br />

o<strong>der</strong> teilweise resorbierten Wurzeln (persistieren<strong>der</strong> Milchzähne) Probleme bereiten. Die<br />

Langzeiterfolgsraten von enossalen Implantaten sind hoch <strong>und</strong> erlauben die Empfehlung, Zähne<br />

vor <strong>der</strong> Implantatinsertion frühzeitig zu extrahieren, wenn ihre Prognose o<strong>der</strong> Verwendung im<br />

Therapieplan fragwürdig sind <strong>und</strong> sie die Therapie übermäßig verkomplizieren. Ein enossales<br />

Implantat kann besser geeignet sein, eine prothetische Konstruktion zu unterstützen, als ein nicht<br />

restaurierbarer Zahn ohne Funktion mit einer schlechten Wurzelform o<strong>der</strong> einer teilweise<br />

resorbierten Wurzel (Guckes 1991, Kearns 1999, Celar et al. 2001). Dann sollte nicht <strong>der</strong><br />

natürliche Milchzahnverlust abgewartet werden, da die Atrophie nach Milchzahnverlust bei<br />

ohnehin schon vermin<strong>der</strong>tem Knochenangebot, (wenn kein bleiben<strong>der</strong> Zahn angelegt ist,) die<br />

Implantation erschwert o<strong>der</strong> eine Knochentransplantation erfor<strong>der</strong>t (Celar et al. 2001). Die<br />

Implantation sollte ca. 5 Wochen nach Entfernung <strong>der</strong> Zähne erfolgen, um dieser Knochenatrophie<br />

entgegenzuwirken (Celar et al. 1998, Durstberger et al. 2000).<br />

Vorbereitend können orthodontische Behandlungen für eine strategisch günstige Positionierung<br />

<strong>der</strong> verbleibenden Zähne indiziert sein, um den prothetischen Ersatz zu erleichtern o<strong>der</strong><br />

die Okklusion zu verbessern (Guckes 1991).<br />

Vor <strong>der</strong> Insertion von Implantaten sollte eine interimistische Versorgung mit herkömmlichen<br />

Prothesen stattfinden, um die optimale Zahn- <strong>und</strong> Implantatposition zu bestimmen <strong>und</strong> die<br />

ästhetischen <strong>und</strong> funktionellen Erwartungen des Patienten einzuschätzen. Obwohl das die Kosten<br />

<strong>und</strong> Zeit <strong>der</strong> Behandlung vergrößert, sichert es eine adäquate prothetische Therapie während <strong>der</strong><br />

gesamten Behandlung. Diese kann mehr als 18 Monate dauern, da Extraktions- <strong>und</strong> Knochentransplantationsstellen<br />

vor <strong>der</strong> Insertion heilen müssen. Eine Verkürzung <strong>der</strong> Behandlungsperiode<br />

wäre durch eine Insertion von Sofortimplantaten nach Extraktion o<strong>der</strong> durch eine<br />

107


108<br />

Kombination von Knochentransplantation mit gleichzeitiger Implantatinsertion möglich,<br />

erfor<strong>der</strong>t aber spezielle Indikationen.<br />

5.2.2.3 Zeitpunkt <strong>der</strong> Implantatinsertion, Probleme <strong>und</strong> Vorteile von Implantaten bei Kin<strong>der</strong>n<br />

<strong>und</strong> Jugendlichen<br />

Funktionell können Implantate erfolgreich bei Kin<strong>der</strong>n im Wachstum gesetzt werden. Es gibt<br />

keine Verzögerung im Heilungsprozess o<strong>der</strong> Unterbrechung des Osseointegrationsprozesses<br />

bei im Kindesalter inserierten Implantaten (Smith 1993). Das Hauptproblem bei <strong>der</strong><br />

klinischen Verwendung von osseointegrierten Implantaten bei jungen Kin<strong>der</strong>n ist die Wahl des<br />

richtigen Zeitpunkts <strong>der</strong> Operation um nicht mit Wachstum <strong>und</strong> Entwicklung <strong>der</strong> Kiefer zu<br />

interferieren (Dhanrajani P.J. 1998).<br />

Implantationszeitpunkt:<br />

Guckes et al. (1991) empfehlen, für die Implantatinsertion ein Alter von 13 Jahren abzuwarten.<br />

Der optimale Zeitpunkt für Implantate ist jedoch das 17-18. Lebensjahr (Guckes 1997).<br />

Dhanrajani (1998) empfiehlt, Implantate erst zu verwenden nachdem das maximale Kieferwachstum<br />

stattgef<strong>und</strong>en hat (ca. um das 15. Lebensjahr). An<strong>der</strong>e Autoren (Schroe<strong>der</strong> et al. 1988,<br />

Spiekermann 1994) empfehlen, ein Alter von zumindest 16 Jahren abzuwarten, wobei oftmals<br />

Einzelzahnimplantate angesprochen wurden (Zitat v. Celar et al. 1998).<br />

Chronologisches Alter <strong>und</strong> dentales Entwicklungsstadium spielen dabei eine weit geringere<br />

Rolle als <strong>der</strong> skelettale Wachstumszustand (Celar 1998). Dieser sollte <strong>der</strong> entscheidende<br />

Faktor für das Vorgehen sein. Wegen möglicher Komplikationen, die mit dem Wachstum <strong>der</strong><br />

Maxilla verb<strong>und</strong>en sind, sollten Oberkiefer-Implantate nur bei Personen gesetzt werden, die<br />

nach Alter, stabiler Größe <strong>und</strong> Erscheinungsbild als „erwachsen“ beurteilt werden. Wenn<br />

Zweifel hinsichtlich des Wachstumsabschlusses bestehen, sollte ein Kieferorthopäde hinzugezogen<br />

werden (Guckes 2002).<br />

In <strong>der</strong> vor<strong>der</strong>en Mandibula ist das Lateral-Wachstum üblicherweise bis zum 3. Lebensjahr<br />

abgeschlossen; daher kann die Versorgung mit Implantaten bei Anodontie in dieser Region bei<br />

Kin<strong>der</strong>n erwogen werden. Guckes (2002) postulierte, dass Implantate im Mandibula-Körper<br />

sich mit dem Wachstum mitbewegen, weil das Mandibulawachstum an den Kondylen <strong>und</strong> Rami<br />

mandibulae eintritt. Auch Pervin et al. (2002) empfehlen die frühe Insertion von Implantaten bei<br />

total zahnlosen Patienten um das 12. Lebensjahr. Bei partiell zahnlosen Patienten sollte eine<br />

Implantatinsertion jedoch erst in <strong>der</strong> späten Pubertät durchgeführt werden.<br />

Die Insertion von Implantaten im noch wachsenden Kiefer bei Kin<strong>der</strong>n ist keine empfohlene<br />

Routinemaßnahme. Obwohl es möglich ist, Implantate bei sehr jungen Kin<strong>der</strong>n zu setzen,


109<br />

besteht kein zwingen<strong>der</strong> Gr<strong>und</strong> dazu. Die meisten Kin<strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendlichen in <strong>der</strong> Präadoleszenz<br />

gewöhnen sich gut an konventionelle abnehmbare Prothesen (Guckes 1991).<br />

Mögliche Konsequenzen einer frühen Implantatinsertion:<br />

Im Wachstum befindliche Implantatpatienten zeigen ein einzigartiges altersabhängiges Problem<br />

hinsichtlich <strong>der</strong> Implantatpositionierung. Das Wachstum des Kiefers kann eine Wan<strong>der</strong>ung des<br />

Implantats verursachen (Guckes 2002), woraus eine Infraposition o<strong>der</strong> Dehiszenz mit einer<br />

Beeinträchtigung des prothetischen Ergebnisses resultiert.<br />

Da osseointegrierte Implantate kein parodontales Ligament haben, kann ein (auch in einer<br />

akzeptablen Position im Alter von 7 o<strong>der</strong> 8 J.) zu früh gesetztes Implantat – bedingt durch einen<br />

Wachstumsstillstand des periimplantären Knochens – nach einigen Jahren eine ungünstige<br />

Position <strong>und</strong>/o<strong>der</strong> Achsenrichtung zeigen (Guckes 1991).<br />

Wenn Zähne fehlen, v.a. wenn sowohl das Milchgebiss als auch das bleibenden Gebiss betroffen<br />

sind, entwickelt sich <strong>der</strong> Prozessus alveolaris in diesen Regionen nicht. Dort inserierte Implantate<br />

verhalten sich nicht wie normale eruptierende Zähne <strong>und</strong> folgen nicht den Bewegungen <strong>der</strong><br />

benachbarten Zähne, son<strong>der</strong>n wie ein ankylosierter Zahn <strong>und</strong> bleiben in Infraposition relativ<br />

zu den angrenzenden Regionen, die sich entwickelnde Zahnkeime enthalten, was kosmetische<br />

<strong>und</strong> funktionelle Probleme verursachen kann (Smith 1993) <strong>und</strong> zu einer Periimplantitis<br />

prädisponiert (Celar et al. 2002). Regelmäßige vierteljährliche Kontrollen <strong>der</strong> Okklusion sind<br />

deshalb vorzusehen.<br />

Die Tatsache, dass Implantate, die angrenzend an natürliche Zähne gesetzt werden, bei<br />

wachsenden Kin<strong>der</strong>n in Infraposition bleiben, sollte jedoch nicht unbedingt als Kontraindikation<br />

gelten für die Verwendung von enossalen Implantaten unter diesen Umständen. Die funktionellen,<br />

ästhetischen <strong>und</strong> psychologischen Vorteile einer erfolgreichen implantat-prothetischen<br />

Restauration für diese Kin<strong>der</strong> sollte abgewogen werden gegen die Möglichkeit einer ästhetische<br />

Beeinträchtigungen durch Wachstumsstillstand des periimplantären Knochens <strong>und</strong> die Notwendigkeit,<br />

die Aufbauten gegen längere Abutments zu wechseln <strong>und</strong> eine Korrektur <strong>der</strong><br />

Prothese durchzuführen (Kearns 1999), o<strong>der</strong> chirurgische Korrekturmaßnahmen durchzuführen<br />

(Celar et al. 1998 <strong>und</strong> 2002, Durstberger et al. 2000).<br />

In Fällen einer prothetischen Suprakonstruktion, die die Mittellinie kreuzt ist eine Einschränkung<br />

des transversalen Kieferwachstums möglich. Daher scheint es vernünftig, die<br />

Prothesen-Stege dort zu teilen, wo sie die OK-Mittellinie kreuzen, <strong>und</strong> bei zahnlosen Patienten<br />

die Implantate in <strong>der</strong> vor<strong>der</strong>en Maxilla zu platzieren, um jegliche potentielle Interferenz mit dem<br />

suturalen OK-Wachstum zu vermeiden (Dhanrajani P.J. 1998, Celar et al. 1998, Kearns 1999).


110<br />

Ein weiterer limitieren<strong>der</strong> Faktor sind die zusätzlichen Kosten durch die Notwendigkeit <strong>der</strong><br />

häufigen Erneuerung <strong>der</strong> implantatunterstützten prothetischen Suprakonstruktion zur Anpassung<br />

<strong>der</strong> Verän<strong>der</strong>ungen in <strong>der</strong> Okklusion während des Wachstums (Guckes 1991, 2002).<br />

Zusätzlich gibt es praktisch keine klinische Langzeiterfahrung bei <strong>der</strong> Verwendung von<br />

Implantaten unter den eingeschränkten anatomischen Bedingungen, die häufig bei jungen<br />

Patienten mit ED gef<strong>und</strong>en werden. Weil <strong>der</strong> Patient noch im Wachstum ist <strong>und</strong> das fremde<br />

Material über 70 Jahre o<strong>der</strong> länger in seinem Körper behalten könnte, <strong>und</strong> die Langzeiteffekte<br />

von Implantaten nicht bekannt sind, muss das potentielle Risiko in Betracht gezogen werden<br />

(Guckes 1991, Smith 1993).<br />

Die Insertion eines Implantats in Nachbarschaft zu sich in Entwicklung befindlichen Zahnkeimen<br />

scheint die fortbestehende Zahnentwicklung nicht zu beeinflussen. Diese sind jedoch<br />

vitale Strukturen, die potentiell verletzt werden können, wenn man Implantate bei Kin<strong>der</strong>n<br />

setzt (Smith 1993).<br />

Mögliche Vorteile einer frühen Implantatinsertion:<br />

Bei Anodontie <strong>und</strong> extremer Oligodontie gibt es weniger Alternativen als bei Einzelzahnverlust,<br />

daher empfiehlt Celar (1998), enossale Implantate in diesen Fällen schon vor dem<br />

pubertären Wachstumsschub zu inserieren.<br />

Um alveolären Knochen zu erhalten <strong>und</strong> <strong>der</strong> Knochenatrophie nach Milchzahnverlust bei<br />

Nichtanlage von bleibenden Zähnen entgegenzuwirken, sollte eine möglichst frühzeitige<br />

Implantation erwogen werden (Celar 1998).<br />

Guckes et al. (2002) meinen hingegen, dass es nur wenige Beweise dafür gibt, dass die Verwendung<br />

von Dental-Implantaten zur oralen Rehabilitation präpubertieren<strong>der</strong> Patienten mit<br />

multiplen Zahn-Nichtanlagen das Wachstum <strong>und</strong> die Entwicklung des craniofacialen Komplexes<br />

positiv beeinflusst. Es gibt keine Information darüber, zu welchem Zeitpunkt eine signifikante<br />

Knochenatrophie bei jungen Patienten mit abnehmbaren Prothesen beginnt. Wenn die zukünftige<br />

wissenschaftliche Forschung bei jungen Patienten (jünger als 12 Jahre alt) mit angeborenen<br />

fehlenden Zähnen zeigt, dass die Insertion enossaler oraler Implantaten zu normalem Wachstum<br />

<strong>und</strong> Entwicklung beiträgt, o<strong>der</strong> die Atrophie des Alveolarknochens verhin<strong>der</strong>t, kann ein früherer<br />

Einsatz von Implantaten gerechtfertigt sein (Guckes 1991).<br />

Eine prospektive Studie zur Beurteilung <strong>der</strong> Überlebensrate von Implantaten bei Patienten in 3<br />

unterschiedlichen Altersgruppen mit ED <strong>und</strong> multiplen Nichtanlagen zeigte in <strong>der</strong> Gruppe <strong>der</strong><br />

Unter–11 Jährigen eine 2-Jahres-Überlebensrate von 85%, in <strong>der</strong> Gruppe <strong>der</strong> 11-18 Jährigen eine<br />

2-Jahres-Überlebensrate von 87% <strong>und</strong> in <strong>der</strong> Gruppe <strong>der</strong> Über-18 Jährigen eine Überlebensrate


111<br />

von 95%. Daraus ergibt sich, dass die 3. Gruppe, die <strong>der</strong> ältesten Probanten im Alter von über<br />

18 Jahren die höchste Überlebensrate zeigte, obwohl <strong>der</strong> statistische Vergleich keinen<br />

signifikanten Unterschied zwischen den drei Gruppen ergab. Ungeachtet <strong>der</strong> erfolgreichen<br />

Integration <strong>und</strong> Überlebensrate von Implantaten in allen Altersgruppen ergeben praktische<br />

Überlegungen (einschl. Kosten/Nutzen-Rechnung), dass <strong>der</strong> Zeitpunkt <strong>der</strong> Implatatinsertion<br />

sorgfältig für jeden einzelnen Patienten erwogen werden muss (Guckes et al. 2002).<br />

Wachstum <strong>und</strong> Implantate:<br />

Einfluss des Wachstums auf die Implantatposition <strong>und</strong> Stabilität:<br />

Kearns G. (1999) untersuchte die Position <strong>und</strong> Stabilität von Implantaten während des<br />

Wachstums <strong>und</strong> den Effekt <strong>und</strong> die Nützlichkeit von Implantaten für das Wachstum an 6 AED-<br />

Patienten. Die Beziehung zwischen Wachstum <strong>und</strong> Implantat-Position wurde in den sagittalen,<br />

transversalen <strong>und</strong> vertikalen Dimensionen betrachtet:<br />

Das Unterkieferwachstum in <strong>der</strong> sagittalen Richtung zeigte keine nachteiligen Effekte auf die<br />

Implantatposition. Bei allen Fällen, die mit Implantaten in <strong>der</strong> Unterkieferfront versorgt wurden,<br />

rückten die Implantate mit <strong>der</strong> Mandibula vor, indem sie ihre originale Beziehung zum Knochen<br />

in <strong>der</strong> sagittalen Dimension beibehielten. Die Oberkiefer-Implantate verblieben während <strong>der</strong><br />

gesamte Beobachtungsperiode hindurch in einer stabilen Position in <strong>der</strong> Sagittalebene.<br />

Das Oberkiefer- <strong>und</strong> Unterkieferwachstum in <strong>der</strong> transversalen Dimension schien keinen<br />

Einfluss auf die Implantat-Position zu haben. Je<strong>der</strong> Proband hatte anteriore UK-Implantate<br />

bekommen, die sich über die Unterkiefer-Symphyse erstreckten. Der Prothesensteg wurde in den<br />

ersten beiden Behandlungsfällen geteilt, aber danach nicht mehr aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> Tatsache, dass die<br />

Sutur <strong>der</strong> Unterkiefer-Symphyse sich in den ersten 6 Lebensmonaten schließt, <strong>und</strong> danach keine<br />

Zunahme <strong>der</strong> transversalen Dimension <strong>der</strong> vor<strong>der</strong>en Mandibula mehr stattfindet. Bei Patienten,<br />

die im Oberkiefer zahnlos waren, wurden die Implantate nur im vor<strong>der</strong>en Anteil <strong>der</strong> Maxilla<br />

inseriert, <strong>und</strong> <strong>der</strong> Prothesensteg wurde in <strong>der</strong> Mittellinie geteilt, um eine potentielle<br />

Interferenz mit dem transversalen Oberkieferwachstum zu vermeiden. Bei teilbezahnten<br />

Patienten mit Oberkiefer-Implantaten wurden die Implantate beidseits nur in den bukkalen<br />

Segmenten inseriert. Es gab keinen Beweis dafür, dass die Implantatinsertion o<strong>der</strong> prothetische<br />

Rehabilitation eine Einschränkung des transversalen o<strong>der</strong> sagittalen Wachstums zur Folge hatte.<br />

Aus dem vertikalen dentoalveolären Wachstum von Unterkiefer <strong>und</strong> Oberkiefer resultierte<br />

jedoch bei teilbezahnten Patienten eine Infraposition <strong>der</strong> Implantate unter das Niveau bedingt<br />

durch den Durchbruch <strong>der</strong> angrenzenden natürlichen Bezahnung, indem sich die Implantate wie<br />

ein ankylosierter Zahn verhielten. Implantate, die in zahnlosen Kiefern gesetzt wurden, hatten<br />

kein Risiko für eine Infraposition <strong>und</strong> lieferten das voraussagbarste Ergebnis bei dieser


112<br />

Studie. In <strong>der</strong> zahnlosen vor<strong>der</strong>en Mandibula, bewegten sich die Implantate in Harmonie mit<br />

dem sagittalen Mandibula-Wachstum <strong>und</strong> erfor<strong>der</strong>ten während des Beobachtungszeitraums keine<br />

Umän<strong>der</strong>ung im Aufbau o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Prothese. In <strong>der</strong> zahnlosen Maxilla kam es zu keinen Problemen<br />

von nasaler Knochenresorption <strong>und</strong> alveolarer Knochenablagerung (die zur Implantat-<br />

Verlagerung führen), wie von Osterle et al. (1993) postuliert wurde. Es ist wahrscheinlich, dass<br />

bei Abwesenheit von Zähnen die Alveolarknochen-Apposition in vertikaler Dimension gehemmt<br />

ist, <strong>und</strong> dass die Implantat-Position nur vom suturalen Wachstum in <strong>der</strong> Maxilla beeinflusst wird.<br />

Es wurde auch angenommen, dass die Verwendung von rigiden prothetischen Konstruktionen<br />

das transversale Oberkieferwachstum in <strong>der</strong> Sutura palatina mediana nachteilig beeinflussen<br />

könnte. Um diese potentiellen Probleme zu vermeiden, wurden alle gelöteten Dol<strong>der</strong>-Stege im<br />

Oberkiefer in dieser Studie in <strong>der</strong> Mittellinie separiert, <strong>und</strong> Implantate wurden in <strong>der</strong> Maxilla<br />

ausschließlich im vor<strong>der</strong>en Anteil inseriert, um ein ununterbrochenes Wachstum in <strong>der</strong> Sutura<br />

palatina mediana zu gewähren. In <strong>der</strong> Sutur <strong>der</strong> Symphyse <strong>der</strong> Mandibula endet das transversale<br />

Wachstum üblicherweise in den ersten 6 Lebensmonaten; aus diesem Gr<strong>und</strong> sollte es keine<br />

Beeinträchtigung durch die Insertion von Implantaten in <strong>der</strong> vor<strong>der</strong>en Mandibula geben (Kearns<br />

1999).<br />

Prinzipiell bestehen zwei implantologische Behandlungsmöglichkeiten zur Wahl des richtigen<br />

Behandlungszeitraums zur Gewährleistung einer festsitzenden o<strong>der</strong> bedingt abnehmbaren<br />

brückenprothetischen Versorgung bei Oligodontien <strong>und</strong> Anodontien (Durstberger et al.<br />

2000):<br />

1., Bei Durchführung <strong>der</strong> Implantation im Wachstumsalter muss je nach Implantationsort <strong>und</strong><br />

Alter des Patienten mit einer mehr o<strong>der</strong> min<strong>der</strong> stark ausgeprägten Fehlstellung <strong>der</strong> Implantate<br />

(v.a. im OK) gerechnet werden. Jedoch ist die Implantatinsertion vielfach ohne zusätzliche<br />

chirurgische Maßnahmen möglich, da <strong>der</strong> durch die Milchzahneruption ausgebildete Alveolarkamm<br />

eventuell für eine primäre Implantatinsertion ausreichen kann.<br />

2., Wenn die implantologische Behandlung bis ins Erwachsenenalter hinausgezögert wird,<br />

treten aufgr<strong>und</strong> des Fehlens o<strong>der</strong> Schw<strong>und</strong>es des Alveolarfortsatzes im unbezahnten Bereich<br />

funktionelle Fehlentwicklungen auf, die mittlere bis umfangreiche chirurgische Sanierungsmaßnahmen<br />

nötig machen, um eine festsitzende prothetische Rehabilitation zu erreichen<br />

(Durstberger et al. 2000).


113<br />

Richtlinien zur Versorgung mit Implantaten bei Patienten mit Nichtanlagen (nach Durstberger<br />

et al. 2000):<br />

1., Beim Fehlen nur weniger Zähne sollte mit einer Implantation generell gewartet werden, bis<br />

das Wachstum <strong>der</strong> Kiefer abgeschlossen ist <strong>und</strong> keine funktionellen Beeinträchtigungen o<strong>der</strong><br />

Fehlentwicklungen mehr zu erwarten sind.<br />

2., In Fällen von Oligo- <strong>bzw</strong>. Anodontie könnte man je nach Situation einen früheren Implantationszeitpunkt<br />

erwägen, <strong>der</strong> möglicherweise noch vor <strong>der</strong> Pubertät liegt, um eventuelle funktionelle<br />

Störungen zu vermeiden o<strong>der</strong> um beispielsweise eine kieferorthopädische Therapie zu<br />

ermöglichen. Dabei ist die Wachstumspotenz <strong>der</strong> entsprechenden Kieferregion im Rahmen<br />

<strong>der</strong> chirurgischen Planung zu berücksichtigen, denn an<strong>der</strong>nfalls muss nach einem Wachstumsfortschritt<br />

mit einer Fehlstellung <strong>der</strong> Implantate gerechnet werden.<br />

a., Im Unterkiefer-Frontzahnbereich ist durch das schnelle Wachstum das lokale Wachstumsziel<br />

schon um das 6. Lebensjahr weitgehend erreicht. Daher nimmt diese Region im Hinblick auf<br />

eine mögliche Implantatinsertion eine Son<strong>der</strong>stellung ein; sie kann hier schon vor <strong>der</strong> Pubertät<br />

erwogen werden.<br />

b., Im Seitenzahnbereich des Unterkiefers, viel mehr jedoch im gesamten Oberkiefer, sind<br />

dagegen bis über die Pubertät hinaus ausgeprägte Wachstumsverän<strong>der</strong>ungen zu erwarten. Wenn<br />

in diesen Regionen aus orthodontischen o<strong>der</strong> prothetischen Gründen Implantate gesetzt werden,<br />

besteht die Möglichkeit, dass sie zu einem späteren Zeitpunkt wie<strong>der</strong> entfernt werden müssen,<br />

o<strong>der</strong> dass nach Wachstumsende eine Osteotomie <strong>und</strong> eine Verlagerung des implantattragenden<br />

Knochensegmentes erfor<strong>der</strong>lich sind. Ein „Drifting“ <strong>der</strong> Implantate, d.h. eine Wan<strong>der</strong>ung, wie<br />

sie bei natürlichen Zähnen auftritt, ist keinesfalls zu erwarten. Ein eventuell noch auftretendes<br />

Knochenwachstum kann durch eine entsprechende Implantatpositionierung in geringem Ausmaß<br />

nur in horizontaler Richtung ausgeglichen werden. Dementsprechend sollten Implantate in<br />

dieser Wachstumsphase so weit wie möglich bukkal <strong>und</strong> mesial gesetzt werden, um auch<br />

nach abgeschlossenem Wachstum noch eine prothetisch versorgbare Implantatposition zu erreichen.<br />

Guckes (2001) empfiehlt, keine Oberkiefer-Implantate distal des zweiten Prämolaren<br />

zu situieren.<br />

Ergebnisse <strong>der</strong> vorliegenden Studie: Die jüngste Person war zum Zeitpunkt <strong>der</strong> Implantatinsertion<br />

12 Jahre alt, die älteste 53. Eine Person war 14 Jahre, eine 20 Jahre <strong>und</strong> von zwei<br />

Personen fehlt die Altersangabe zum Zeitpunkt <strong>der</strong> Insertion. Eine Person gab jedoch an, dass sie<br />

zum Zeitpunkt einer vorausgegangenen Knochentransplantation 14 Jahre alt war. Die Person, die<br />

zum Zeitpunkt <strong>der</strong> Implantation 12 Jahre alt war, verlor ein Implantat im zahnlosen UK. Es ist<br />

jedoch we<strong>der</strong> Zeitpunkt, noch Ursache dieses Implantatverlustes bekannt. Der 14-jährigen


114<br />

Person wurde gleichzeitig mit <strong>der</strong> Knochentransplantation ein „Probeimplantat“ gesetzt, das<br />

ebenfalls verloren ging. Auch bei <strong>der</strong> 20-jährigen Person waren 2 Implantate im zahnlosen UK<br />

nicht osseointegriert. Ob bei den jugendlichen Personen Implantate in Infraposition gelangten, ist<br />

nicht bekannt.<br />

Einfluss <strong>der</strong> Implantate auf das Wachstum:<br />

Nach Johnson et al. (2002) existiert eine <strong>Hypo</strong>these, dass <strong>der</strong> Gewinn von Funktion <strong>und</strong> die<br />

Übertragung <strong>der</strong> Kraft durch die osseointegrierten Implantate das craniofaciale Wachstum bei<br />

Personen mit ED positiv beeinflussen kann. Wenn eine vermin<strong>der</strong>te Funktion neben fehlenden<br />

Zähnen ein entscheiden<strong>der</strong> Faktor für die craniofaciale Dysmorphologie ist, kann vermutet<br />

werden, dass ED-Kin<strong>der</strong>, die mit einer implantatgestützten Unterkiefer-Prothese behandelt werden,<br />

Messungen näher <strong>der</strong> Norm zeigen würden, vorausgesetzt die Funktion wurde verbessert.<br />

Die cephalometrischer Analyse von ED-Patienten ergab eine signifikante Verknüpfung<br />

zwischen <strong>der</strong> Schwere <strong>der</strong> craniofacialen Dysmorphologie <strong>und</strong> <strong>der</strong> Anzahl von vorhandenen<br />

<strong>bzw</strong>. fehlenden bleibenden OK-Zähnen, aber nicht von Unterkieferzähnen.<br />

Sämtliche Messungen von männlichen ED-Patienten waren mit einer Mittelgesichts-<strong>Hypo</strong>plasie,<br />

einem abgeflachten Profil <strong>und</strong> einer retrudierten Maxilla assoziiert. Die Mandibula Morphologie<br />

war auch signifikant verknüpft mit den fehlenden Oberkieferzähnen, einschließlich einer<br />

reduzierten Länge des Corpus mandibulae, aber einer relativ prognathen Position: protrusives<br />

Kinn verglichen mit dem Mittelgesicht, indikativ für eine Klasse III Tendenz.<br />

Die craniofaciale Morphologie bei implantat-therapierten <strong>und</strong> unbehandelten ED Kin<strong>der</strong>n<br />

unterschied sich nicht signifikant, was darauf hindeutet, dass die Therapie mit enossalen<br />

dentalen Implantaten, wie sie bei diesen Probanden angewandt wurde, keine statistisch<br />

signifikanten Verän<strong>der</strong>ungen <strong>bzw</strong>. kein normales craniofaciales Wachstum <strong>und</strong> Entwicklung<br />

bewirkt. Nur die Messungen in <strong>der</strong> Gruppe <strong>der</strong> >17-jährigen waren bei <strong>der</strong> behandelten Gruppe<br />

näher <strong>der</strong> Norm als bei <strong>der</strong> nicht-behandelten. Die ED-Population in dieser Studie zeigte, dass<br />

die Abweichung <strong>der</strong> craniofacialen Messungen von den Normalwerten mit dem Alter zunimmt.<br />

Da das craniofaciale Wachstum in <strong>der</strong> späten Adoleszenz großteils abgeschlossen ist, muss<br />

<strong>der</strong> Therapie-Zugang zu einer Normalisierung des Wachstums geschehen während ein<br />

adäquates Einholen des Wachstums noch möglich ist. Der vermin<strong>der</strong>te Effekt bei <strong>der</strong> untersuchten<br />

Bevölkerung kann damit erklärt werden, dass die Implantate bei <strong>der</strong> Mehrzahl <strong>der</strong> Fälle<br />

in <strong>der</strong> späten Adoleszenz gesetzt wurden, wo unzureichend Zeit für eine Wachstumsnormalisierung<br />

blieb. Man kann annehmen, dass Implantate – wenn sie die Fähigkeit haben,<br />

das craniofaciale Wachstum zu beeinflussen – noch vor dem Hauptwachstum des craniofacialen<br />

Komplexes gesetzt werden müssen. Der minimale Effekt von Implantaten auf das


115<br />

Wachstum, <strong>der</strong> bei dieser Studie gesehen wurde, legt nahe, dass eine Therapie vor Abschluss<br />

des OK-Wachstums notwendig wäre, um das craniofaciale Wachstum zu beeinflussen<br />

(Johnson et al. 2002).<br />

5.2.2.4 Implantat-Lokalisationen<br />

Der Vergleich <strong>der</strong> beiden unterschiedlichen Lokalisationen für eine Implatatinsertion, anteriore<br />

Mandibula <strong>und</strong> anteriore Maxilla zeigt eine eindeutige Überlegenheit <strong>der</strong> Mandibula. In einer<br />

Studie zur klinischen Erprobung von Zahnimplantaten bei Personen mit ED wurden 243 in<br />

zahnlosen Regionen <strong>der</strong> anterioren Mandibula vor dem Foramen mentale („interforaminär“)<br />

inseriert; wobei 22 verloren gingen, während in <strong>der</strong> vor<strong>der</strong>en Maxilla von 21 gesetzten<br />

Implantaten 5 verloren gingen. Die Überlebensrate in <strong>der</strong> Mandibula nach 24 Monaten war mit<br />

91% signifikant höher als in <strong>der</strong> Maxilla mit 71%. Die Verlustrate zeigt, dass Implantate, die im<br />

vor<strong>der</strong>en Oberkiefer inseriert wurden um 2,8 mal häufiger verloren gingen, als solche, die<br />

im vor<strong>der</strong>en Unterkiefer gesetzt wurden. Eine invasivere Vorgangsweise <strong>und</strong> anspruchsvollere<br />

Methode mit Knochentransplantation in <strong>der</strong> Maxilla hätte vielleicht die Überlebensrate von<br />

Implantaten in dieser Region erhöht. Zukünftige Entwicklungen in <strong>der</strong> Implantatoberflächen-<br />

Technologie könnten vielleicht ebenfalls <strong>der</strong>en Überlebensrate verbessern (Guckes et al. 2002).<br />

Kearns (1999) inserierte insgesamt 41 Implantate bei 6 Kin<strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen mit ED, 19<br />

Oberkiefer-Implantate bei 4 Personen, (von denen 2 zahnlos waren <strong>und</strong> 2 teilbezahnt,) <strong>und</strong> 22<br />

Unterkiefer-Implantate bei allen 6 an <strong>der</strong> Untersuchung beteiligten Personen, (wobei 4 eine UK-<br />

Anodontie hatten, 2 einen teilbezahnten UK). Alle UK-Implantate heilten erfolgreich ein,<br />

während von den OK-Implantaten eines nicht osseointegrierte <strong>und</strong> bei <strong>der</strong> Eröffnung wie<strong>der</strong><br />

entfernt werden musste. Bei 50% <strong>der</strong> Fälle mit Oberkiefer-Implantaten war eine gleichzeitige<br />

Sinusboden Elevation notwendig, um eine adäquate maxilläre vertikale Knochenhöhe zu<br />

verschaffen. Ein autogenes Spongiosaknochen-Transplantat aus <strong>der</strong> Crista iliaca anterior<br />

wurde bei allen Fällen mit OK-Implantaten verwendet. Alle Patienten mit Oberkiefer-<br />

Implantaten hatten eine erfolgreiche Restauration mit durch Implantate <strong>und</strong> Weichteile<br />

gestützten abnehmbaren Prothesen.<br />

Die Unterkiefer-Implantate wurden anterior <strong>der</strong> Foramina mentale gesetzt. 2 Personen (beide<br />

benötigten auch im Oberkiefer ein Transplantat) bekamen Unterkiefer „bone grafts“ zum<br />

Zeitpunkt <strong>der</strong> Implantat-Insertion, für die autogener Knochen verwendet wurde, um schmale<br />

Areale von freiliegenden Implantaten zu decken. Alle Unterkiefer-Implantate wurden erfolgreich<br />

eröffnet <strong>und</strong> restauriert durch die Verwendung von einem fixen Zahnersatz <strong>und</strong> 5 abnehmbaren<br />

Prothesen.


116<br />

Smith (1993) <strong>und</strong> Pervin et al. (2002) beschreiben, dass in manchen Fällen bei ED evtl. nur in<br />

<strong>der</strong> mittleren Symphysenregion im Unterkiefer genügend Knochen verfügbar sein kann, wo<br />

(schon) ein (einziges) Implantat Stabilität für die Unterkiefer-Prothese liefern kann. Der<br />

Oberkiefer von total zahnlosen Patienten erfor<strong>der</strong>t jedoch häufig Knochentransplantations-<br />

Maßnahmen vor <strong>der</strong> Implantatinsertion. Diese Transplantate erleichterten das Setzen von<br />

enossalen Implantaten auf beiden Seiten <strong>der</strong> Maxilla.<br />

Durstberger et al. (2000) stellten fest, dass während die Implantatpositionen im UK-Frontzahnbereich<br />

völlig unauffällig sind, die Implantate im Oberkiefer einen wachstumsbedingten<br />

Kranialstand aufweisen.<br />

In <strong>der</strong> vorliegenden Studie wurden bei 2 Personen 6 Implantate im zahnlosen UK (Lokalisationen<br />

in Regio 34, 33, 32, 42, 43, 44), bei 1 Person 4 Implantate im zahnlosen UK gesetzt.<br />

Eine Person bekam Implantate im zahnlosen OK+UK, <strong>der</strong>en Anzahl <strong>und</strong> Lokalisation nicht<br />

bekannt ist, nachdem insuffiziente (Milch-) Zähne entfernt worden waren. Eine Person bekam 6<br />

Implantate im teilbezahnten OK in Regio: 14, 13, 11, 21, 23 u. 24 <strong>und</strong> 6 Implantate im teilbezahnten<br />

UK in Regio: 34, 33, 31, 41, 43, u. 44. Eine Person bekam 4 Implantate im teilbezahnten<br />

OK in Regio: 14, 13, 23 u. 24 <strong>und</strong> 4 Implantate im zahnlosen UK in Regio: 33, 31, 41<br />

u. 43. Alle Personen, die Oberkieferimplantate bekamen mussten sich davor einer autogenen<br />

Knochen-Transplantation aus <strong>der</strong> Crista iliaca anterior unterziehen.<br />

5.2.2.5 Art <strong>der</strong> Anästhesie<br />

In einem Vortrag anlässlich eines NFED-Treffens (1997) gab Guckes A. Richtlinien zur Art <strong>der</strong><br />

Anästhesie bei Implantat-Operationen: Bei <strong>der</strong> Operation von 7 bis 11 Jährigen sollte sowohl die<br />

Implantatinsertion, als auch die Eröffnung in Allgemeinanästhesie durchgeführt werden.<br />

11 bis 14 Jährige brauchen nur mehr eine Lokalanästhesie.<br />

Smith (1993) setzte ein Einzelzahnimplantat bei einem 5 jährigen Buben in Allgemeinanästhesie.<br />

Kearns (1999) berichtet über die Implantation von 6 Patienten im Alter von 5 bis 17 Jahren unter<br />

allgemeiner Intubationsnarkose im Operationssaal eines Krankenhauses. Nach <strong>der</strong> Integrationsperiode<br />

wurden die Implantate unter Lokalanästhesie in einem ambulanten Eingriff eröffnet <strong>und</strong><br />

Gingivaformer eingesetzt, wenn erwünscht o<strong>der</strong> erfor<strong>der</strong>lich mit einer intravenösen Sedierung.<br />

In <strong>der</strong> vorliegenden Studie wurden alle Patienten, die eine Knochentransplantatation aus <strong>der</strong><br />

Crista iliaca erhielten, in Allgemeinanästhesie behandelt, während die Implantatinsertion 3x in<br />

Allgemeinanästhesie erfolgte <strong>und</strong> 1x in Lokalanästhesie + Sedierung mit Dormicum®. Die<br />

Eröffnungsoperation wurde 2x unter Lokalanästhesie angegeben <strong>und</strong> 1x in Allgemeinanästhesie.<br />

Weitere Angaben zu diesem Punkt fehlen.


117<br />

5.2.2.6 Phasenablauf <strong>der</strong> Versorgung, zusätzliche chirurgische Maßnahmen<br />

Eine Implantat-Versorgung erfolgt konventionell in 2 Phasen. Die erste Phase beinhaltet die<br />

Implantat-Insertion (als Erstoperation) <strong>und</strong> die Einheilungsphase nach dem Setzen <strong>der</strong><br />

Implantate. Diese beträgt in <strong>der</strong> Mandibula 3-4 Monate, in <strong>der</strong> Maxilla 5-6 Monate (Kearns<br />

1999). In <strong>der</strong> 2. Phase erfolgt die Implantateröffnung (Freilegungsoperation) mit dem Einsetzen<br />

von Gingivaformern zur Abheilung <strong>der</strong> Schleimhaut. Danach erfolgt die Konstruktion <strong>der</strong> Suprastruktur<br />

<strong>und</strong> die implantat-prothetischen Versorgung.<br />

Durch das angeborene Fehlen von Zahnanlagen bei ED resultiert ein oft nur geringes knöchernes<br />

Lager für die totale o<strong>der</strong> partielle abnehmbare Prothese. Die Insertion von Implantaten in für die<br />

nachfolgende Restauration günstigen Lokalisationen kann sich schwierig gestalten <strong>und</strong> evtl. eine<br />

Knochentransplantation erfor<strong>der</strong>n (Guckes 2002).<br />

Zusätzliche chirurgische Techniken können indiziert sein, um das Inserieren von Implantaten<br />

in <strong>der</strong> am besten geeigneten Position zu erleichtern (Guckes 1991, Kearns 1999).<br />

Verwendete Methoden bei <strong>der</strong> Therapie von AED-Patienten sind Alveolarkammplastik,<br />

Knochentransplantation („bone grafts“) o<strong>der</strong> Knochenersatzmaterialien <strong>und</strong> Oberkiefer-Sinusboden-Elevation<br />

als Augmentationsverfahren mit/o<strong>der</strong> ohne Membranen, falls es die anatomischen<br />

Charakteristiken erfor<strong>der</strong>ten. Die Implantat-Insertion kann dann zugleich mit den zusätzlichen<br />

chirurgischen Maßnahmen durchgeführt werden o<strong>der</strong> in einer getrennten zweiten<br />

Operation nach den Augmentationsverfahren (3-phasiges Vorgehen).<br />

Die Alveolarkammplastik beinhaltet die Elimination des „messerschneidenscharfen“ morphologischen<br />

Charakters <strong>der</strong> zahnlosen Kieferkämme bei Patienten mit AED durch eine einfache<br />

Alveolarkamm-Rekontourierung mit einer minimalen Kieferkammreduktion (Smith 1993,<br />

Guckes 2002). Dabei gewonnener autogener Knochen kann (in Kombination mit Membranen)<br />

zur Augmentation bukkaler Defekte an Implantaten verwendet werden (Pervin et al. 2002).<br />

Autogene Knochentransplantationen waren v.a. bei Patienten notwendig, die Oberkiefer-<br />

Implantate erhielten. Dazu wurden in erster Linie autogene (Spongiosa-) Knochentransplantate<br />

aus <strong>der</strong> Crista iliaca anterior entnommen <strong>und</strong> somit war eine zusätzliche Operationsstelle (die<br />

Spen<strong>der</strong>stelle) involviert, mit damit verb<strong>und</strong>enem zusätzlichen Krankheitswert. Wenn Eigenknochen<br />

nicht zur Verfügung steht, würde sich alloplastisches Material für eine Augmentation in<br />

<strong>der</strong> Mandibula adäquat bewähren (Kearns 1999).<br />

Die Sinusboden-Elevationsverfahren wurden mittels eines standardmäßigen lateralen Zugangs<br />

zur Oberkieferhöhle durchgeführt.<br />

Die Erfahrungen legen nahe, dass das Setzen von Oberkiefer-Implantaten bei Patienten mit AED<br />

Knochentransplantations-Maßnahmen <strong>und</strong> Sinusboden Elevation erfor<strong>der</strong>n kann. Der zusätzliche


118<br />

Krankheitswert sollte erwogen werden, wenn <strong>der</strong> Patient <strong>und</strong> seine Eltern in <strong>der</strong> Sprechst<strong>und</strong>e<br />

beraten werden (Kearns 1999).<br />

Im Unterkiefer besteht auch die Möglichkeit zu einem Splitting des Processus alveolaris (in<br />

Kombination mit einer Membran) bei einer vornehmlich in bukko-lingualer Richtung<br />

bestehenden Knochenatrophie (Durstberger 2000).<br />

Für in Infraposition gelangte Implantate können zusätzliche aufwendigere Korrekturen erfor<strong>der</strong>lich<br />

sein, wie eine „guided bone regeneration“ o<strong>der</strong> eine Osteotomie des Alveolarfortsatzes<br />

mit Koronalverlagerung des Segmentes mit dem Implantat nach Wachstumsende o<strong>der</strong><br />

eine Osteotomie <strong>und</strong> Distraktion des Segmentes noch während <strong>der</strong> Wachstumsphase. In<br />

manchen Fällen muss das in Infraposition geratene Implantat zu einem späteren Zeitpunkt<br />

auch entfernt werden (Celar et al. 1998 <strong>und</strong> 2002, Durstberger et al. 2000).<br />

Bei ED-Patienten, die ein maxilläres <strong>und</strong>/o<strong>der</strong> mandibuläres skelettales Defizit zeigen, sind<br />

orthognathische chirurgische Maßnahmen die Therapie <strong>der</strong> Wahl. (Bei einem 17-jährigen<br />

Jungen mit Angle Klasse III Kieferrelation <strong>und</strong> Oligodontie wurde eine zweiteilige Le Fort I-<br />

Osteotomie durchgeführt.) Um eine ideale Knochenbreite <strong>und</strong> –höhe für Implantatinsertionen in<br />

erfor<strong>der</strong>licher Anzahl <strong>und</strong> Durchmesser zustandezubringen kann auch eine Alveolardistraktion<br />

verwendet werden (Pervin et al. 2002).<br />

In <strong>der</strong> vorliegenden Studie wurde eine chirurgische Vorbehandlung durch aufwendige Augmentationsmaßnahmen<br />

mit Knochentransplantation aus <strong>der</strong> Crista iliaca in allen 3 Fällen beschrieben,<br />

in denen sowohl im OK als auch im UK Implantate gesetzt wurden <strong>und</strong> eine festsitzende<br />

Versorgung erfolgte. Ob dabei auch eine Sinusbodenelevation vorgenommen werden<br />

musste, konnte jedoch nicht in Erfahrung gebracht werden. In 2 Fällen, in welchen nur<br />

Implantate im interforaminären zahnlosen UK gesetzt wurden, war keine chirurgische Vorbehandlung<br />

in Form einer Knochentransplantation nötig. In einem Fall erfolgte jedoch eine<br />

Alveolarkammplastik durch minimale Reduktion des messerschneidenscharfen Kieferkammes.<br />

Der Phasenablauf <strong>der</strong> chirurgischen Behandlung war folglich bei 3 Patienten ein 3-phasiger<br />

chirurgischer Verlauf; 2 Patienten hatten einen 2-phasigen Verlauf ohne Knochentransplantation.<br />

5.2.2.7 Gestaltung <strong>der</strong> Suprakonstruktion<br />

In einer Studie mit 264 Implantaten an 51 ED-Patienten konnte bei allen Patienten eine<br />

implantatgetragene prothetische Versorgung angefertigt werden. Dabei wurden die Unterkiefer-<br />

Prothesen entwe<strong>der</strong> als bedingt abnehmbare Konstruktion gestaltet, o<strong>der</strong> als steggetragene<br />

Überkonstruktion. Alle Oberkiefer-Prothesen waren abnehmbare Totalprothesen unterstützt<br />

durch eine Stegkonstruktion. Bei den noch im Wachstum befindlichen Patienten war es<br />

nötig, einige <strong>der</strong> Unterkieferprothesen zu erneuern, um sie den Än<strong>der</strong>ungen in <strong>der</strong> Okklusion


119<br />

anzupassen. Aus diesem Gr<strong>und</strong> ist die steggetragene Prothese vielleicht praktischer für die<br />

Rehabilitation von Patienten, <strong>der</strong>en Wachstum noch nicht abgeschlossen ist (Guckes et al.<br />

2002).<br />

Guckes (1997) berichtete, dass (UK-)Prothesen, die bedingt abnehmbar gestaltet werden, nur<br />

bis zum ersten Molaren aufgestellt werden sollen. Seitlich im Bereich des „Freiends“ wird links<br />

<strong>und</strong> rechts ein kleiner Hohlraum im Prothesenlager eingeschliffen. Guckes hat beobachtet, dass<br />

hier ein neues Kieferknochenwachstum stattfindet, das durch die Implantate angeregt wird.<br />

Dieses Wachstum findet aber nicht um die Implantate selbst statt, son<strong>der</strong>n dort, wo die<br />

Muskulatur ansetzt. Es findet also durch die verbesserte Muskelfunktion statt, die eine Folge <strong>der</strong><br />

verbesserten mastikatorischen Funktion durch die Implantate ist. Manche Implantologen setzen<br />

auch im Bereich des 2. Molaren je ein Implantat; diese werden jedoch nicht in die Versorgung<br />

integriert, weil <strong>der</strong> Kieferknochen beim Kauen die Tendenz hat, sich nach lateral auszudehnen –<br />

diese Funktion würde dadurch verhin<strong>der</strong>t werden – son<strong>der</strong>n diese Implantate haben nur eine Art<br />

„Stopfunktion“.<br />

Smith (1993) berichtete von <strong>der</strong> Versorgung eines singulären Implantats im teilbezahnten UK<br />

mit einem elastischen „O“-Ring Attachment <strong>und</strong> einer Overdenture-Prothese als Suprastruktur,<br />

um eine bessere Stabilität <strong>und</strong> Retention im Unterkiefer gegenüber <strong>der</strong> bisherigen –<br />

nicht implantatgetragenen Versorgung – herzustellen. Dieses Attachment wie<strong>der</strong>steht <strong>der</strong><br />

lateralen Bewegung in <strong>der</strong> horizontalen Achse. Das Implantat verhielt sich wie ein ankylosierter<br />

Zahn <strong>und</strong> blieb in Infraposition, als das Unterkieferwachstum voranschritt; daher wurde ein<br />

längerer Aufbau verwendet. Es wurden auch Magneten in Erwägung gezogen, aber die<br />

Bedenken wegen Korrosion, allmählichen Verlusts <strong>der</strong> Retention <strong>und</strong> <strong>der</strong> Unfähigkeit, seitlichen<br />

Kräften zu wie<strong>der</strong>stehen, begünstigten die Entscheidung für den „O“-Ring. Die abnehmbare<br />

Prothese wurde ausgesucht, weil zu wenig verfügbarer Knochen vorhanden war, um mehr als ein<br />

Implantat zu plazieren. Diese erleichtert eine gute Hygiene, ist kosteneffektiv, ermöglicht die<br />

Reproduktion des fehlenden Kieferkamms <strong>und</strong> erlaubt während des Wachstums eine häufige<br />

Erneuerung. In einem halbjährlichen Recall wurden bei Bedarf notwendige Anpassungsmaßnahmen,<br />

wie Unterfütterungen durchgeführt. Auch ist ein Wie<strong>der</strong>befestigen des Abutments<br />

in regelmäßigen Abständen erfor<strong>der</strong>lich, weil es vorkommt, dass es sich lockert <strong>und</strong> Granulationsgewebe<br />

zwischen Implantat <strong>und</strong> Aufbau einwächst.<br />

Obwohl zusätzliche chirurgische Maßnahmen, wie Augmentationsverfahren bei den meisten ED<br />

Patienten durchgeführt werden können, sind abnehmbare Prothesen üblicherweise die einzige<br />

Behandlungsalternative, wenn <strong>der</strong> Aufwand <strong>und</strong> die Morbidität <strong>der</strong> chirurgischen Maßnahmen<br />

berücksichtigt werden (Pervin et al. 2002).


120<br />

Celar et al. (1998) <strong>und</strong> Durstberger et al. (2000) beschrieben ein kombiniertes Vorgehen mit<br />

prothetischen <strong>und</strong> implantologischen Maßnahmen in <strong>der</strong> Behandlung eines 9-jährigen Mädchens<br />

mit ED <strong>und</strong> Oligodontie des bleibenden Gebisses <strong>und</strong> vollständigem Milchgebiss. Es wurde eine<br />

provisorische Versorgung in Form von auf Konuskronen <strong>und</strong> Gußklammern befestigten<br />

teleskopierenden Metallgerüstprothesen in beiden Kiefern hergestellt, die erweiterbar war.<br />

Währenddessen wurden Implantate gesetzt. Danach wurde eine steggetragene abnehmbare<br />

Brücke im UK auf den Implantaten eingeglie<strong>der</strong>t <strong>und</strong> die Eigenbezahnung mit Einzelkronen<br />

versorgt, wodurch sich auch die Vertikaldimension durch Bisserhöhung korrigieren ließ. Der<br />

Oberkieferzahnbogen erhielt 2 bedingt abnehmbare, rein implantatgetragene Brücken im<br />

Seitenzahnbereich <strong>und</strong> (Metallkeramik-) Einzelkronen auf den eigenen Frontzähnen <strong>und</strong><br />

Molaren. <strong>Diagnostische</strong>s Aufwachsen diente <strong>der</strong> Wahl <strong>der</strong> Implantatmesiostrukturen. Bei ungünstig<br />

ausgerichteten o<strong>der</strong> positionierten Implantaten können gewinkelte Abutments verwendet<br />

werden, obwohl die Belastungsverteilung sich von einem konventionellen Abutment<br />

unterscheiden kann.<br />

Durch eine Implantation allein ohne eine entsprechende funktionelle Nutzung <strong>der</strong> Implantate<br />

im Rahmen einer prothetischen Versorgung kann eine Atrophie o<strong>der</strong> Nichtausbildung des<br />

Processus alveolaris nicht verhin<strong>der</strong>t werden. Die prothetische Versorgung darf aber keinesfalls<br />

einen eventuell noch auftretenden Wachstumsschub beeinträchtigen. Daher sind zumindest<br />

im Oberkiefer möglichst kurze prothetische Lösungen ohne Überschreitung <strong>der</strong> Mittellinie<br />

indiziert. Inwieweit die durch Implantate bewirkte funktionelle Knochenbelastung eventuell von<br />

Vorteil ist, kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht abgeschätzt werden (Durstberger et al. 2000).<br />

Bei den Probanden <strong>der</strong> vorliegenden Studie erfolgte die Gestaltung <strong>der</strong> Suprakonstruktion bei 3<br />

Personen als rein implantatgetragene Totalprothese auf einer (gefrästen) Stegkonstruktion im<br />

zahnlosen UK (Abbildung 54-60). Die Versorgung im Gegenkiefer erfolgte zweimal mit einer<br />

rein zahngetragenen teleskopierenden Brücke <strong>bzw</strong>. Teleskopprothese auf <strong>der</strong> Eigenbezahnung<br />

im OK, bei <strong>der</strong> dritten Person mit einer Coverdenture-Prothese, wobei hier noch weitere<br />

restaurative Maßnahmen geplant sind. Drei Personen wurden festsitzend versorgt. Bei einer<br />

Person wurden implantatgetragene festsitzende Brückenkonstruktionen im zahnlosen OK <strong>und</strong><br />

UK, bei einer Person festsitzende Brückenkonstruktionen im teilbezahnten OK <strong>und</strong> zahnlosen<br />

UK <strong>und</strong> bei einer Person festsitzende Brückenkonstruktion im teilbezahnten OK+UK eingesetzt.<br />

Die Eigenbezahnung wurde überkront.<br />

Fachlich-technische Schwierigkeiten durch das geringe Knochenangebot <strong>und</strong> die geringe Vertikaldimension<br />

aufgr<strong>und</strong> des fazialen Wachstumsdefizits wurden bei einem Patienten mit steggetragener<br />

Totalprothese durch die „Abnehmbarkeit“ <strong>der</strong> prothetischen Arbeit <strong>und</strong> eine Hebung<br />

<strong>der</strong> Vertikaldimension „step by step“ gelöst.


5.2.2.8 Zusammenfassung <strong>der</strong> klinischen Studien von Implantaten bei ED: Ergebnisse <strong>und</strong><br />

Schlussfolgerungen<br />

Guckes et al. (1991): In einer klinischen Studie mit enossealen Titan Implantaten haben<br />

zahnlose Patienten (im Alter von 37 bis 76 Jahren) <strong>und</strong> ED-Patienten (im Alter von 13 bis 69<br />

Jahren) vergleichbar erfolgreiche Resultate für die klinische Stabilität.<br />

Smith R. (1993): Aus <strong>der</strong> erfolgreichen Insertion eines singulären Unterkiefer-Implantats bei<br />

einem 5-jährigen Buben mit hypohidrotischer Ekto<strong>der</strong>maler Dysplasie <strong>und</strong> Oligodontie <strong>und</strong><br />

dessen Versorgung mit einem O-Ring Attachement <strong>und</strong> einer Overdenture-Prothese werden<br />

folgende Schlüsse gezogen: Funktionell können Implantate erfolgreich bei einem wachsenden<br />

Kind mit ED eingesetzt werden. Das enossale Implantat wächst jedoch nicht mit den benachbarten<br />

natürlichen Zähnen während des Durchbruchs mit, son<strong>der</strong>n bleibt in Infraokklusion so<br />

wie ein ankylosierter Zahn. Der Langzeit-Effekt <strong>der</strong> Präsenz von Titan Implantaten im Kiefer<br />

eines wachsenden Kindes ist unbekannt, <strong>und</strong> Vorsicht ist geboten.<br />

Celar et al. (1998): Anhand eines Fallberichts über das etappenweise prothetisch-chirurgische<br />

Vorgehen bei einem zehnjährigen Mädchen mit Oligodontie <strong>und</strong> ekto<strong>der</strong>maler Dysplasie <strong>und</strong><br />

fortschreiten<strong>der</strong> Resorption <strong>der</strong> Milchzahnwurzeln werden Aspekte <strong>der</strong> chirurgischen <strong>und</strong><br />

implantat-prothetischen Versorgung unter Berücksichtigung von Wachstum <strong>und</strong> Funktion des<br />

Kauorgans diskutiert.<br />

Schlussfolgerungen: Der Fallbericht zeigt, dass enossale Implantate in wachsende Strukturen<br />

osseointegrieren. Die Problematik von ungünstig stehenden, hypoplastischen Zähnen mit<br />

oftmals teilresorbierten Wurzeln impliziert eine Extraktion dieser Zähne. Im maxillären<br />

Bereich entsteht eine Implantatinfraposition durch Wachstum des benachbarten Alveolarfortsatzes.<br />

Dieses Phänomen kann ästhetische Ansprüche beeinträchtigen <strong>und</strong> aufwendige Eingriffe<br />

erfor<strong>der</strong>n. Wenn irgendwie möglich, ist es ratsam, zumindest im Oberkiefer implanto-<br />

logische Eingriffe eher spät durchzuführen, um ungünstige Implantatpositionen zu vermeiden.<br />

An<strong>der</strong>erseits erschwert die Atrophie nach Milchzahnverlust bei ohnehin schon vermin<strong>der</strong>tem<br />

alveolaren Knochenangebot die Implantation o<strong>der</strong> erfor<strong>der</strong>t Knochentransplantationen;<br />

durch frühzeitige Implantatinsertion, ca. 5 Wochen nach Extraktion <strong>der</strong> Milchzähne<br />

kann versucht werden, dieser Knochenatrophie entgegenzuwirken. Wegen des Risikos <strong>der</strong><br />

Infraokklusion sind regelmäßige Kontrollen <strong>und</strong> gegebenenfalls Korrekturen <strong>der</strong> Implantatprothetik<br />

erfor<strong>der</strong>lich.<br />

121


122<br />

Kearns G. (1999): Dieser Artikel berichtet in einer Langzeitstudie über 6 Patienten mit ED im<br />

Alter von 5-17 Jahren mit einer implantatgetragenen prothetischen Versorgung.<br />

Schlussfolgerungen: Enossale Implantate können erfolgreich inseriert, restauriert <strong>und</strong> belastet<br />

werden. Implantate verhalten sich, sobald sie integriert sind, wie ankylosierte Zähne, <strong>und</strong> ein<br />

Wachstum <strong>der</strong> Alveolarfortsätze bedingt durch das Durchbrechen <strong>der</strong> angrenzenden natürlichen<br />

Zähne hat eine Infraposition des Implantats zum Resultat; daher sollte bei teilbezahnten<br />

Kin<strong>der</strong>n die Verwendung von Implantaten sorgfältig überlegt werden. Beim zahnlosen Kind<br />

jedoch können Implantate mit einem hohen Grad an Voraussagbarkeit gesetzt werden. Die<br />

Insertion von Oberkiefer-Implantaten bei dieser Patienten-Population kann ein zusätzliches<br />

chirurgisches Vorgehen mit sich bringen (Sinusboden Elevation <strong>und</strong> Knochentransplantation).<br />

Auf Basis <strong>der</strong> Wachstumsstudien von Bjork <strong>und</strong> Skieller scheint es vernünftig, die Prothesen-<br />

Steg-Attachments dort zu teilen, wo sie die Oberkiefer-Mittellinie kreuzen <strong>und</strong> – bei zahnlosen<br />

Patienten – die Implantate in <strong>der</strong> vor<strong>der</strong>en Maxilla zu platzieren um jegliche potentielle<br />

Interferenz mit dem transversalen Oberkieferwachstum zu vermeiden.<br />

Durstberger et al. (2000): Das Ziel <strong>der</strong> vorliegenden Studie bestand darin, durch die Langzeituntersuchung<br />

einer möglichst großen Zahl von Patienten (z.Z. 22 Patienten) mit Oligodontie<br />

Hinweise für ein praktikables Behandlungskonzept zu erarbeiten. Bisher wurden bei 13 Patienten<br />

72 Implantate inseriert, von denen 69 problemlos einheilten.<br />

Schlussfolgerungen: Anhand von 2 repräsentativen Behandlungsabläufen wird in dem Beitrag<br />

die Problematik verschiedener Behandlungskonzepte zur Implantatversorgung bei Patienten<br />

mit multiplen Aplasien dargestellt. Zurzeit kann jedoch kein allgemein gültiges, für alle diese<br />

Fälle anwendbares Konzept empfohlen werden.<br />

Der Vorteil einer frühzeitigen Implantation besteht darin, dass unter Umständen eine<br />

Knochenatrophie o<strong>der</strong> eine Nichtausbildung des Alveolarfortsatzes verhin<strong>der</strong>t wird. Als<br />

Nachteil wird angeführt, dass ein Mitwachsen <strong>der</strong> Implantate mit einem noch wachsenden<br />

Kieferknochen, analog dem Geschehen beim Zahn, unmöglich ist.<br />

Guckes el. al. (2002): In einer groß angelegten Prospektivstudie wurden insgesamt 51 Patienten<br />

mit Ekto<strong>der</strong>maldysplasie mit insgesamt 264 enossalen Titan-Implantaten versorgt mit dem Ziel,<br />

die Überlebensrate von Zahnimplantaten bei Personen mit Ekto<strong>der</strong>maldysplasie <strong>und</strong> schwerer<br />

<strong>Hypo</strong>dontie in 3 unterschiedlichen Altersgruppen <strong>und</strong> unterschiedlichen Implantat-Lokalisationen<br />

zu beurteilen.<br />

Schlussfolgerungen: Es gibt keinen signifikanten Unterschied in <strong>der</strong> Überlebensrate von<br />

Implantaten unterschiedlicher Altersgruppen. Der Unterschied in <strong>der</strong> Überlebensrate von


123<br />

Implantaten in unterschiedlichen Lokalisationen, im vor<strong>der</strong>en Unterkiefer <strong>und</strong> im vor<strong>der</strong>en<br />

Oberkiefer erreicht eine Signifikanz. Die Kurzzeit-Überlebensraten (90%) weisen darauf hin,<br />

dass es möglich ist, erfolgreich Zahn-Implantate bei weiblichen <strong>und</strong> männlichen Patienten<br />

unterschiedlichen Alters mit ED <strong>und</strong> anlagebedingt fehlenden Zähnen zu inserieren.<br />

Pervin et al. (2002): Dieser klinische Bericht präsentiert die Behandlungsmöglichkeiten <strong>der</strong> ED<br />

bei Kin<strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen anhand von 3 effektiven Rehabilitations-Zugängen an einem 8jährigen<br />

Mädchen mit AED, an einem 14-jährigen Jungen mit LKG-Spalte <strong>und</strong> AED <strong>und</strong> einem<br />

17-jährigen Jungen mit Angle Klasse III <strong>und</strong> AED.<br />

Ergebnisse: Der optimale chirurgische <strong>und</strong> prothetische Zugang variiert in Abhängigkeit<br />

vom Alter des Patienten, <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong> vorhandenen Zahnanlagen <strong>und</strong> vom vorhandenen<br />

Knochenangebot. Bei partiell zahnlosen Kin<strong>der</strong>n sollte eine Implantatinsertion erst ausgeführt<br />

werden, wenn <strong>der</strong> Patient in <strong>der</strong> späten Pubertät ist. Bei total zahnlosen Patienten können<br />

Implantate um das 12. Lebensjahr gesetzt werden. Jedoch <strong>der</strong> Oberkiefer von total zahnlosen<br />

Patienten erfor<strong>der</strong>t häufig Knochentransplantations-Maßnahmen. Bei ED Patienten, die ein maxilläres<br />

<strong>und</strong>/o<strong>der</strong> mandibuläres skelettales Defizit zeigen, sind orthognathische chirurgische<br />

Maßnahmen die Therapie <strong>der</strong> Wahl.<br />

Johnson et al. (2002): Diese Studie untersucht die Effekte <strong>der</strong> verbesserten mastikatorischen<br />

Funktion durch die Verwendung von implantatunterstützten Prothesen auf das craniofaciale<br />

Wachstum bei Kin<strong>der</strong>n mit ED. Es wurde das craniofaciale Wachstum von einer mit<br />

Implantaten versorgten ED-Gruppe (45 Kin<strong>der</strong>) im Vergleich zu einer nicht-therapierten ED-<br />

Gruppe (50 Kin<strong>der</strong>) <strong>und</strong> einer Nicht-ED-Vergleichsgruppe (128 Kin<strong>der</strong>) mittels seitl. Fernröntgenanalysen<br />

untersucht.<br />

Ergebnisse: Die cephalometrischen Analysen ergaben eine signifikante Verknüpfung zwischen<br />

<strong>der</strong> Schwere <strong>der</strong> craniofacialen Dysmorphologien <strong>und</strong> <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong> vorhandenen bleibenden<br />

OK-Zahnanlagen, nicht jedoch <strong>der</strong> Unterkieferzahnanlagen.<br />

Die craniofaciale Morphologie bei implantat-therapierten <strong>und</strong> unbehandelten ED Kin<strong>der</strong>n unterschied<br />

sich nicht signifikant, was darauf hindeutet, dass die Therapie mit enossalen Implantaten,<br />

kein normales craniofaciales Wachstum <strong>und</strong> Entwicklung bewirkt.


Implantatprothetische Therapie <strong>der</strong> Anhidrotischen Ekto<strong>der</strong>malen Dysplasie:<br />

Abbildung 42: Insertion von 6 enossalen<br />

Implantaten im zahnlosen Unterkiefer<br />

Abbildung 43: Prothetische<br />

Suprakonstruktion von unten<br />

Abbildung 44: Prothetische<br />

Suprakonstruktion von oben<br />

Abbildung 45: Übertragungsaufbauten<br />

Abbildung 46: Individuell gefräster Steg<br />

Abbildung 47: Prothese in situ<br />

124<br />

Abbildung 48: 4 Implantate im zahnlosen<br />

UK


5.2.3 Adjuvante zahnärztliche <strong>therapeutische</strong> Maßnahmen<br />

Diese sind prophylaktische <strong>und</strong> konservierende Maßnahmen, direkte Restaurationen von hypoplastischen<br />

Zähnen mit Füllungen <strong>und</strong> Compositaufbauten, kieferorthopädische Maßnahmen,<br />

Maßnahmen zur Therapie <strong>der</strong> Oligosialie <strong>bzw</strong>. Xerostomie sowie evtl. adjuvante logopädische<br />

Therapie.<br />

5.2.3.1 Prophylaktische <strong>und</strong> konservierende Maßnahmen:<br />

Routinemäßige, engmaschige, aktive Prophylaxemaßnahmen <strong>und</strong> Überwachung <strong>der</strong> M<strong>und</strong>hygiene<br />

beinhalten regelmäßige lokale Fluoridierung <strong>und</strong> regelmäßige Applikation von Chlorhexidinlacken<br />

sowie zuckerarme Ernährung (Nowak 1988, Pröbster 1997).<br />

Bei entsprechen<strong>der</strong> Indikation sind Fissurenversiegelungen <strong>der</strong> Kauflächen <strong>bzw</strong>. bei Bedarf<br />

Kariestherapie angebracht.<br />

Glücklicherweise ist die Kariesprävalenz viel geringer, wenn reichlich Platz zwischen den<br />

einzelnen Zähnen vorhanden ist. An<strong>der</strong>erseits besteht bei AED-Kin<strong>der</strong>n aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> Schmelzhypoplasien,<br />

durch die meist vermin<strong>der</strong>te Speichelsekretion mit Xerostomie <strong>und</strong> durch eine<br />

Vermin<strong>der</strong>ung des natürlichen Spüleffekts durch den Speichel <strong>und</strong> verstärkte Retention von<br />

Speiseresten unter <strong>der</strong> Prothese ein erhöhtes Kariesrisiko, v.a. wenn die Kin<strong>der</strong> keine entsprechenden<br />

M<strong>und</strong>hygiene-Maßnahmen durchführen (Belanger 1994, Pröbster 1997).<br />

Kosmetische Restaurationen <strong>der</strong> existierenden Zähne beinhalten den Aufbau hypoplastischer,<br />

konischer (Front-) Zähne mittels Compositmaterialien o<strong>der</strong> Veneers (Abbildung 42-46).<br />

Eine Formkorrektur <strong>der</strong> vorhandenen konischen Zähne ist aus ästhetischen o<strong>der</strong> funktionellen<br />

Gründen (dentale Abstützung <strong>und</strong> Retention <strong>der</strong> Prothese) am unbeschliffenen Zahn mittels<br />

Compositmaterialien möglich <strong>und</strong> empfehlenswert (Hensel 1988). Ein Beispiel für direkte<br />

Compositaufbauten gibt Dhanrajani P.J. (1998), ein Beispiel für indirekte Restaurationen mit<br />

Composit gibt Ellis (1992). Beispiele für Überkronungen gibt Belanger(1994) (siehe Seite 93)<br />

<strong>und</strong> Dhanrajani P.J. (1998). Celar et al. (1998) beschreiben die Adhäsivtechnik als einfache<br />

Lösung, wenn konventionelle Klammern auf wenig geeignete Zahnunterschnitte treffen.<br />

Ebenso beschreibt Smith (1993) die Compositrestauration <strong>der</strong> verbleibenden amorphen (konisch<br />

zugespitzten) Oberkiefer- <strong>und</strong> Unterkieferzähne als Maßnahme, um die Ästhetik <strong>und</strong> das Fehlen<br />

von ausreichend unterschnittigen Arealen für die Klammer-Retention zu verbessern.<br />

In einem Fallbericht von Ellis et al. (1992) beschreibt er die indirekte Anfertigung von<br />

Compositkronen als ästhetische <strong>und</strong> funktionelle Verbesserung für die Restauration von Milch-<br />

125


126<br />

Frontzähnen bei einem 3-jährigen Kind mit AED, einer <strong>Hypo</strong>dontie <strong>der</strong> bleibenden Zähne <strong>und</strong><br />

konischen Milchzähnen mit weiten Diastemata.<br />

Vorteile <strong>der</strong> indirekten Methode: Sie reduziert die klinische Behandlungszeit, versorgt mit einer<br />

dauerhaften Restauration <strong>und</strong> erlaubt die Behandlung auch von sehr jungen Patienten, denen es<br />

an Kooperationsfähigkeit mangelt, bei längeren Sitzungen mit direkter Compositrestauration<br />

durchzuharren. Als Material für die Compositkronen wurde Visio-Gem® (ESPE) verwendet.<br />

Für die kurze Zeit, die für die Präparation in Form einer zarten Hohlkehle im Zahnschmelz am<br />

freien Gingivalrand nötig war, erfolgte eine Sedierung. Die Abformung erfolgte mit Poyvinylsiloxan<br />

<strong>und</strong> im Labor die Anfertigung von Composit-Resin-Kronen. Nach Ätzung des Zahnschmelzes<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> inneren Oberfläche <strong>der</strong> Kronen wurden die Kronen mit einer Mixtur von<br />

mikrogefülltem <strong>und</strong> ungefüllten Resin (Visiodispers® <strong>und</strong> Visiobond®, ESPE) auf die Zähne<br />

aufgesetzt <strong>und</strong> ausgehärtet.<br />

Dhanrajani P.J. (1998) erwähnt die direkten Compositrestauration als geeignete Methode, die<br />

hypoplastischen Zähne, die gewöhnlich bei dieser Störung zu finden sind, zu restaurieren.<br />

Versorgung <strong>der</strong> vorhandenen, konischen Pfeilerzähne mit Kronen <strong>und</strong> Brücken:<br />

Die Kronenpräparation benötigt parallele Pins <strong>und</strong> muss Rücksicht auf die noch weite kindliche<br />

Pulpenkammer nehmen (Celar 1998) (siehe auch Seite 95). Individuelle Kronenrestaurationen<br />

können gemacht werden, aber das größere Pulpencavum <strong>und</strong> die kürzere Kronenhöhe von<br />

Kin<strong>der</strong>zähnen können Schwierigkeiten machen (Dhanrajani P.J. 1998).<br />

5.2.3.2 Kieferorthopädische Massnahmen (Abbildung 42-53):<br />

Die stomatologische Betreuung sollte in Koordination mit einem Prothetiker, chirurgisch tätigen<br />

Zahnarzt <strong>und</strong> Facharzt für Kieferorthopädie erfolgen <strong>und</strong> so früh wie möglich beginnen (Hensel<br />

1988).<br />

Die Kieferorthopädische Planung (Hensel 1988):<br />

Fernröntgenanalyse: Die Durchführung <strong>der</strong> üblichen Analyseverfahren an Fernröntgen-Seitenaufnahmen<br />

des Schädels stößt bei Patienten mit AED auf Schwierigkeiten, da eine sichere<br />

Fixierung des Unterkiefers gegenüber dem Oberkiefer durch die (meist nicht vorhandene)<br />

Okklusion fehlt <strong>und</strong> damit viele Winkel- <strong>und</strong> Streckenmessungen nicht reproduzierbar durchzuführen<br />

sind (Hensel 1988). Die Auswertung <strong>der</strong> seitlichen FR ergab bei allen von Hensel 1988<br />

untersuchten Patienten als Aussage <strong>der</strong> Summe aus Sella-, Artikulare- <strong>und</strong> Gonionwinkel einen<br />

counterclockwise gerichteten Wachstumstyp. Alle Patienten wiesen eine skelettale Unter-


127<br />

entwicklung <strong>der</strong> Oberkieferbasis <strong>und</strong> des Ramus ascendens auf. In drei Fällen war auch das<br />

Corpus mandibulae unterentwickelt.<br />

Modellanalyse: Auch die Auswertung von in <strong>der</strong> KFO üblichen Modellanalysen scheidet wegen<br />

<strong>der</strong> irregulären Bezahnung aus. Die Festlegung <strong>der</strong> Messpunkte ist an den zahnlosen Kieferabschnitten<br />

mit relativ großen Unsicherheiten belastet. Die Auswertung <strong>der</strong> Modellserien ergab<br />

bei den von Hensel untersuchten Patienten eine geringe Längen- <strong>und</strong> Breitenzunahme bis zum<br />

Alter von etwa 10 Jahren. Die Unterkieferbreite im Bereich <strong>der</strong> Tuberculae alveolariae verän<strong>der</strong>te<br />

sich in mehrjähriger Beobachtung praktisch nicht. Die Zunahme <strong>der</strong> Oberkieferbreite<br />

erfolgt am intensivsten zwischen dem 5. <strong>und</strong> 8. Lebensjahr. Die Längenmaße des Ober- <strong>und</strong><br />

Unterkiefers steigen im gleichen Zeitraum individuell unterschiedlich an (Hensel 1988).<br />

Eine Handskelettanalyse nach Björk zeigte bei den von Hensel untersuchten Patienten eine<br />

altersgemäße Entwicklung mit einer annähernden Übereinstimmung von chronologischem <strong>und</strong><br />

skelettalem Alter.<br />

Die Möglichkeiten <strong>der</strong> adjuvanten kieferorthopädischen Therapie bestehen aus 2 Teilbereichen:<br />

1., Im frühen Kindesalter, im Allgemeinen im Alter von 3 Jahren, sollte mit funktionskieferorthopädischen<br />

Maßnahmen zur Anregung des Wachstums des Untergesichts begonnen<br />

werden (Hensel 1988). Dies ist je nach Grad <strong>der</strong> Oligodontie <strong>bzw</strong>. je nach Anzahl <strong>der</strong> Eigenbezahnung<br />

in Form einer eigenen kieferorthopädischen Apparatur möglich, o<strong>der</strong> – mit Beginn<br />

<strong>der</strong> ersten prothetischen Versorgung- durch wachstumslenkende Maßnahmen bei <strong>der</strong><br />

Konstruktion <strong>der</strong> Prothese.<br />

Im ersteren Fall kann durch Anpassung eines Aktivators (<strong>der</strong> seitlich freigeschliffen wird) eine<br />

Hebung <strong>der</strong> Vertikaldimension erreicht werden.<br />

Im letzteren Fall wird die Prothese mit einer möglichst hoch gehaltenen Vertikaldimension<br />

angepasst, die im Sinne einer Aktivatorfunktion das Wachstum des Untergesichts stimulieren<br />

soll (Parsche et al 1998). Die Bissnahme soll in zentrierter Kondylenposition erfolgen, die<br />

Okklusion jedoch auf eine weiter anterior gelegene Position (Kopfbissstellung) eingestellt<br />

werden, die im Artikulator durch Protrusion simuliert werden kann. Dadurch soll sich ein<br />

funktionskieferorthopädischer Effekt mit Anregung des Unterkieferwachstums ergeben<br />

(Teuscher 1988). Durch die Hebung <strong>der</strong> Vertikaldimension wird die durch die Protrusion<br />

entstandene progene Seitenansicht ausgeglichen <strong>und</strong> es kommt zu einer deutlichen ästhetischen<br />

Verbesserung <strong>und</strong> Ausformung des Profils. Durch die Hebung <strong>der</strong> Vertikaldimension wird das<br />

Kinn nach unten <strong>und</strong> hinten rotiert, ein Effekt, <strong>der</strong> durch die Protrusion wie<strong>der</strong> ausgeglichen<br />

wird.


128<br />

Für die unverän<strong>der</strong>t belassene Eigenbezahnung unter <strong>der</strong> Coverdenture-Prothese muss die<br />

Kunststoffplatte perforiert werden <strong>bzw</strong>. während des Zahnwechsels laufend ausgeschliffen<br />

werden, um die Eruption <strong>der</strong> Zähne nicht zu behin<strong>der</strong>n <strong>und</strong> die passende Vertikaldimension zu<br />

erreichen.<br />

Um das natürliche Wachstum <strong>der</strong> Kiefer <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Alveolarfortsätze nicht zu behin<strong>der</strong>n <strong>bzw</strong>.<br />

eine mögliche Wachstumshemmung durch die Prothese so gering wie möglich zu halten, sollen<br />

Kin<strong>der</strong> <strong>und</strong> jugendliche Patienten angehalten werden, den Zahnersatz nur tagsüber zu tragen<br />

(Parsche et al. 1990).<br />

Weiters kann das Kieferwachstum durch einen Zungenstimulationsknopf an <strong>der</strong> Oberkiefer-<br />

Prothese <strong>und</strong> Zungengymnastik angeregt werden (Vorschlag aus einem Fragebogen für Zahnärzte).<br />

Hensel (1988) for<strong>der</strong>t die Therapieaufnahme mit dem Aktivator, da an erster Stelle die<br />

Umorientierung <strong>der</strong> Zunge stehen muss. (An dieser fällt beson<strong>der</strong>s die Fehlfunktion <strong>und</strong> kaudale<br />

Lage auf; sie überdeckt die zahnlosen Abschnitte des Unterkiefers bei allen Patienten bereits in<br />

Ruhe <strong>und</strong> verstärkt während aller Funktionsabläufe.) Gelingt die Umorientierung nicht, sei keine<br />

auch nur annähernd funktionstüchtige prothetische Versorgung zu erreichen. Im Alter von 4-5<br />

Jahren soll dann die Einglie<strong>der</strong>ung von Kin<strong>der</strong>prothesen nach den Prinzipien einer totalprothetischen<br />

Versorgung erfolgen. Die Kombination vom täglichen Tragen <strong>der</strong> Prothese o<strong>der</strong><br />

Coverdenture <strong>und</strong> nächtlichen Tragen des Aktivators wäre bis zum Ausklingen des zirkumpubertalen<br />

Wachstumsschubes zu empfehlen, ist aber bei den Patienten schwer durchzusetzen.<br />

(Aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> wenigen Zähne ist eine gute Abstützung des Geräts nicht möglich, was das<br />

Tragen erschwert, <strong>und</strong> daher eine gute Compliance erschwert erreicht werden kann.)<br />

Der herausnehmbare Zahnersatz muss bis zum Alter von 8-10 Jahren jährlich erneuert werden,<br />

um die ohnehin reduziert ablaufenden Wachstumsvorgänge nicht zu behin<strong>der</strong>n (Hensel 1988).<br />

Ab dem 12. Lebensjahr steht nicht mehr die Hebung <strong>der</strong> Vertikaldimension im Vor<strong>der</strong>gr<strong>und</strong>,<br />

son<strong>der</strong>n es wird die funktionskieferorthopädische Therapie altersentsprechend beendet <strong>und</strong> eine<br />

zentrale Okklusion hergestellt (Parsche et al 1998).<br />

2., Wenn ein Kind mit ED die frühe Pubertät erreicht, kann (nach abgeschlossener Eruption <strong>der</strong><br />

Eigenbezahnung) eine kieferorthopädische Therapie indiziert sein, um die Diastemata <strong>und</strong><br />

Lücken zu korrigieren (Pervin 2002).<br />

Dies ist die zweite Möglichkeit einer kieferorthopädischen Unterstützung <strong>der</strong> <strong>therapeutische</strong>n<br />

Rehabilitation von ED-Patienten. Sie besteht in <strong>der</strong> Durchführung von Zahnbewegungen <strong>der</strong> oft<br />

lückigen, gekippten <strong>und</strong> in einer ästhetisch ungünstigen Position bestehenden Eigenbezahnung,<br />

indem die Pfeilerzähne in eine für die spätere prothetisch-restaurative Versorgung


129<br />

strategisch optimale korrekte achsengerechte Position gebracht werden. Dies sollte in<br />

Kooperation zwischen einem erfahrenen prothetischen Kollegen <strong>und</strong> einem Kieferorthopäden<br />

festgelegt werden. Es soll ein möglichst großflächiges Unterstützungspolygon für die (abnehmbare)<br />

Prothese geschaffen werden.<br />

Auch <strong>der</strong> 1. Dentition angehörende Zähne können kieferorthopädisch bewegt, in ihrer Stellung<br />

verän<strong>der</strong>t <strong>und</strong> einbezogen werden, ohne dass Wurzelresorptionen ausgelöst werden (Hensel<br />

1988).<br />

Die oben beschriebene Einstellung <strong>der</strong> Pfeilerzähne erfolgt durch Erweiterung o<strong>der</strong> Schließung<br />

von Lücken (v.a. Frontlücken) die als Folge <strong>der</strong> Aplasie (<strong>bzw</strong>. <strong>der</strong> <strong>Hypo</strong>dontie) <strong>bzw</strong>. durch die<br />

für ED typischen Diastemata häufig vorhanden sind. Dies erfolgt durch Mesialisierung <strong>bzw</strong>.<br />

Distalisierung <strong>der</strong> Zähne <strong>und</strong> durch Einreihen von eventuell vorhandenen retinierten Zähnen.<br />

Bei <strong>der</strong> Durchführung von Zahnbewegungen ist man im Allgemeinen auf an Aktivatoren o<strong>der</strong><br />

Prothesen angebrachte Fe<strong>der</strong>elemente angewiesen, da nicht genügend Zähne zur Verankerung<br />

an<strong>der</strong>er Therapiemittel im Einzelkiefer vorhanden sind (Hensel 1988).<br />

Es besteht jedoch prinzipiell auch die Möglichkeit einer festsitzenden kieferorthopädischen<br />

Behandlung (Abbildung 43-53).<br />

Da durch die Oligodontie meist eine prothetische Versorgung vorhanden ist, müssen oft sehr<br />

unkonventionelle kieferorthopädische Maßnahmen ergriffen werden sowohl bei abnehmbaren<br />

Apparaturen, als auch bei festsitzenden KFO-Maßnahmen., z.B. durch teilweise Umfunktionierung<br />

<strong>der</strong> Prothese in ein abnehmbares KFO-Gerät, o<strong>der</strong> durch die Anwendung von Lingualbrackets<br />

in Kombination mit einer lingual freigeschliffenen Coverdenture-Prothese.<br />

Eine große Herausfor<strong>der</strong>ung für den Kieferorthopäden ergibt sich daraus, dass durch die geringe<br />

Zahnzahl, <strong>und</strong> somit durch das Fehlen von genügend vorhandenen Pfeilerzähnen so gut wie<br />

keine Verankerung vorhanden ist, gegen die die Mechanik abgestützt werden kann <strong>bzw</strong>. an die<br />

die KFO-Apparaturen befestigt werden können. Daher wird die Prothese zum Teil als Verankerung<br />

miteinbezogen, wozu sie durch ihre große Auflagefläche bei Nichtanlagen gut geeignet<br />

ist. O<strong>der</strong> die Prothese o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Aktivator werden mit Zusatzelementen versorgt, um kieferorthopädische<br />

Maßnahmen durchführen zu können. Diese Elemente können nun passive Hilfselemente<br />

sein, wie Häkchen o<strong>der</strong> Röhrchen, die in den Kunststoff einpolymerisiert werden <strong>und</strong><br />

erst durch elastische Elemente, wie Gummizüge o<strong>der</strong> elastische Ketten aktiv werden, o<strong>der</strong> aktive<br />

Elemente, wie Fe<strong>der</strong>elemente, Schlingenfe<strong>der</strong>n o<strong>der</strong> Schrauben. Eine weitere Möglichkeit <strong>der</strong><br />

Bewegungslenkung besteht darin, dass die Prothese im Bereich <strong>der</strong> Zähne nur an jenen Flächen<br />

freigeschliffen wird, in die die Bewegung stattfinden soll, während die an<strong>der</strong>en Flächen <strong>der</strong><br />

Zähne im Sinne einer Stoppfunktion von Prothesenkunststoff umschlossen bleiben.


Durch die optimale Positionierung <strong>der</strong> bestehenden Zahnanlagen bestehen prinzipiell je nach<br />

Anzahl <strong>und</strong> Lokalisation <strong>der</strong> Pfeilerzähne verschiedene Möglichkeiten für eine festsitzende o<strong>der</strong><br />

(bedingt) abnehmbare Restauration, mit o<strong>der</strong> ohne Implantate:<br />

1., rein zahngetragene festsitzende Brückenkonstruktionen auf die vorhandenen Pfeilerzähne<br />

2., teleskopierende Brücken über die vorhandenen Pfeilerzähne<br />

3., Brücken mit Geschiebekonstruktionen auf die vorhandenen Pfeilerzähnen <strong>und</strong> (seitlicher)<br />

Modellgussprothese mit breitem Gaumenbügel.<br />

4., Brücken mit palatinal/ lingual gefrästen Rillenschulter in den Keramikkronen im Bereich <strong>der</strong><br />

Eigenbezahnung, über die ein palatinaler/ lingualer Verbindungsbügel läuft <strong>und</strong> Implantate mit<br />

Stegkonstruktion <strong>und</strong> implantatgetragener teleskopieren<strong>der</strong> Brückenkonstruktion im Bereich <strong>der</strong><br />

Lücken.<br />

5., teleskopierende Brücken über die vorhandenen Pfeilerzähne <strong>und</strong> über Implantate im Bereich<br />

<strong>der</strong> Zahnlücken<br />

6., festsitzenden Brückenversorgungen auf die Eigenbezahnung <strong>und</strong> Implantate im Bereich <strong>der</strong><br />

Lücken. Bei letzterer Möglichkeit kann es jedoch zu folgenden Problemen kommen:<br />

a., Phonetische Probleme, da durch den hochatrophen Alveolarfortsatz <strong>der</strong> Gaumen-<br />

Alveolarfortsatz-Winkel nicht abger<strong>und</strong>et ist <strong>und</strong> es dadurch zu einer verhallenden Sprache<br />

kommt.<br />

b., Ästhetisches Problem durch die Gestaltung von extrem langen Kronen im zahnlosen<br />

Bereich, die sowohl den fehlenden Alveolarfortsatz ersetzen müssen, als auch eine entsprechende<br />

Vertikaldimension gewährleisten müssen.<br />

130


Adjuvante zahnärztliche Therapie <strong>der</strong> Anhidrotischen Ekto<strong>der</strong>malen Dysplasie:<br />

Compositrestauration <strong>und</strong> Kieferorthopädie<br />

Abbildung 49: Composit-Restauration<br />

<strong>der</strong> konischen Zapfenzähne<br />

Abbildung 50: Festsitzende<br />

kieferorthopädische Behandlung bei<br />

Oligodontie<br />

Abbildung 51: Festsitzende<br />

kieferorthopädische Behandlung bei<br />

Oligodontie<br />

Abbildung 52: Composit-Restauration<br />

nach 2 Jahren <strong>und</strong> festsitzende KFO<br />

Abbildung 53: Festsitzende<br />

kieferorthopädische Behandlung bei<br />

Oligodontie<br />

Abbildung 54: Panoramaröntgen:<br />

festsitzende KFO bei Oligodontie<br />

131


Kieferorthopädische Therapie <strong>der</strong> Anhidrotischen Ekto<strong>der</strong>malen Dysplasie:<br />

Abbildung 55: Extrusion eines retinierten<br />

Eckzahnes unter einer OK-Coverdenture<br />

mittels Häkchen in <strong>der</strong> Prothese <strong>und</strong><br />

„elastics“ zum Kettchen<br />

Abbildung 56: Einreihung eines<br />

retinierten Eckzahnes unter einer OK-<br />

Coverdenture mittels Fe<strong>der</strong>element in <strong>der</strong><br />

Prothese<br />

Abbildung 57: <strong>Diagnostische</strong>s „wax-up“<br />

vor einer geplanten festsitzenden<br />

Kieferorthopädie<br />

Abbildung 58: Geklebtes Kettchen an<br />

einem retinierten Eckzahn im OK<br />

Abbildung 59: Festsitzende<br />

Kieferorthopädie bei Oligodontie<br />

Abbildung 60: Festsitzende<br />

Kieferorthopädie bei Oligodontie unter<br />

<strong>der</strong> Coverdenture<br />

132


5.2.3.3 Therapie <strong>der</strong> Oligosialie <strong>bzw</strong>. Xerostomie<br />

Städtler (1994) empfiehlt zur Anregung des natürlichen Speichelflusses <strong>und</strong> zur Aktivierung<br />

noch funktionsfähige Teile <strong>der</strong> Speicheldrüsen das Lutschen von Süßigkeiten mit säuerlichem<br />

Fruchtgeschmack (Zitronensäuretherapie)<strong>und</strong> Kauen von zuckerfreiem Kaugummi.<br />

Endogene speichelför<strong>der</strong>nde Mittel, wie das Parasympathomimetikum Pilocarpin, (Neostigmin,<br />

Kaliumjodid <strong>und</strong> Nikotinamid) haben viele Nebenwirkungen. So führt z.B. die Gabe von 3 mal<br />

täglich 5 mg Pilocarpin per os neben vermin<strong>der</strong>ter M<strong>und</strong>trockenheit <strong>und</strong> verbesserter Kau- <strong>und</strong><br />

Schluckfunktion auch zu systemischen Nebenwirkungen wie Schwitzen, Tränenfluss <strong>und</strong> Harndrang.<br />

Voraussetzungen für diese Therapie sind daher, dass die Patienten auf Zitronensäurestimulation<br />

positiv reagieren, sowie dass sie in einem guten Allgemeinges<strong>und</strong>heitszustand sind.<br />

Die Pilocarpinmedikation sollte nicht <strong>der</strong> Liste von an<strong>der</strong>en Medikamenten hinzugefügt werden.<br />

Durch Verwendung eines 1%-igen Fluoridgels o<strong>der</strong> einer 0,05%-igen NaF-Lösung kann die<br />

Remineralisation unterstützt werden.<br />

Weiters empfiehlt es sich, das kariogene Keimspektrum durch regelmäßige Applikation von<br />

Chlorhexidinlacken zu verringern (Pröbster 1997) sowie eine Infektbekämpfung mit Chlorhexamedspülungen<br />

durchzuführen.<br />

Es gibt bisher noch keinen idealen Speichelersatz, <strong>der</strong> alle natürlichen Speicheleigenschaften<br />

abdeckt (wie Spülfunktion, Gleitfunktion, Bildung einer Zwischenschicht zwischen Schleimhaut<br />

<strong>und</strong> Prothesen, Kontrolle <strong>der</strong> Bakterienflora, Pufferkapazität, Erhaltung des Calcium-Phosphat-<br />

Gleichgewichts auf <strong>der</strong> Zahnoberfläche, Verdauungsfunktion, Aufschlüsselung von Geschmacksstoffen<br />

für die Geschmacksknospen etc). Vor allem die wenig löslichen, hoch viskösen,<br />

hoch elastischen <strong>und</strong> gut haftenden Mucine mit einem Mittel zu ersetzen, das vom Patienten<br />

auch angenehm empf<strong>und</strong>en wird, ist sehr schwierig. Das Problem liegt z.T. darin, physikalischchemisch<br />

exakt zu definieren, wie ein Mittel beschaffen sein muss, damit es die diversen<br />

Speichelfunktionen (z.B. Gleitwirkung) optimal imitiert. Mittel auf Mucinbasis erscheinen<br />

erfolgreich, jedoch ist ihre Akzeptanz begrenzt.<br />

Präparate mit künstlicher Speichelwirkung enthalten Carboxymethylzellulose o<strong>der</strong> tierisches<br />

Mucin, Sorbit, Xylit, Mineralsalze <strong>und</strong> Hilfssubstanzen. Beispiele: Glandosan (Spray), Unimist<br />

(Unimed), Sialin Sigma Lösung, Mouth cote.<br />

Die Bedingungen <strong>der</strong> trockenen M<strong>und</strong>höhle können durch Lactoperoxydase/Glucoseoxydasehaltige<br />

Feuchtigkeitsgele (Oralbalance® , Laclede, Gardena, CA, USA; Vertrieb in Deutschland:<br />

Biomedica GmbH, Aschaffenburg) <strong>und</strong> spezielle M<strong>und</strong>spüllösungen (Biotene®, ebenfalls<br />

Laclede) verbessert werden (Pröbster 1997).<br />

Auch das Benetzen <strong>der</strong> Schleimhäute mit Wasser <strong>und</strong> Speiseöl kann empfohlen werden.


Bei trockenen Mahlzeiten sollte ausreichend Trinkflüssigkeit angeboten werden. Das Essen<br />

sollte außerdem nicht zu heiß gegessen werden (Myer 1988).<br />

Es wird auch mit Hilfe <strong>der</strong> Gentechnologie versucht, Mittel zu finden, die die restlichen, noch<br />

funktionierenden Drüsenanteile zu erhöhter Sekretion anregen.<br />

Eine weitere Möglichkeit besteht in <strong>der</strong> Soft Laser Therapie (tägliche Bestrahlung für 10 Tage,<br />

erneuter Zyklus nach 3-6 Monaten), die immer zur Besserung, aber nie zur Normalisierung <strong>der</strong><br />

Unterfunktion führt; nach einiger Zeit nimmt die Sekretion wie<strong>der</strong> ab.<br />

Weitere <strong>therapeutische</strong> Maßnahmen bei Oligosialie <strong>und</strong> Xerostomie sind die Vermeidung von<br />

trockenen, stark gewürzten Nahrungsmitteln, kohlensäurehaltigen Getränken, Alkohol <strong>und</strong><br />

Tabak.<br />

5.2.3.4 Chirurgische Maßnahmen<br />

Beinhalten kieferchirurgische Maßnahmen wie Kieferkammplastiken <strong>bzw</strong>. –aufbauten, große<br />

Knochentransplantationen aus Rippe o<strong>der</strong> Hüfte (siehe oben) sowie plastische Korrekturen von<br />

Nasen- <strong>und</strong> Ohrmissbildungen (Oto- <strong>und</strong> Rhinoplastik).<br />

Kosmetische Operationen an <strong>der</strong> Ohrmuschel o<strong>der</strong> das Anlegen beson<strong>der</strong>s abstehen<strong>der</strong> Ohren<br />

finden am günstigsten um das 7. Lebensjahr <strong>der</strong> Patienten statt, wenn ein adäquates Wachstum<br />

<strong>der</strong> Ohren erreicht ist. Zur Hebung <strong>der</strong> eingesunkenen Nasenwurzel können autologe Knorpelo<strong>der</strong><br />

Knochentransplantate versucht werden. Allerdings können Probleme bei <strong>der</strong> Einheilung des<br />

Transplantats auftreten, weil die Reepithelialisierung normalerweise von Schweiß- <strong>und</strong> Talgdrüsen<br />

ausgeht.<br />

5.2.4 Therapeutische Möglichkeiten <strong>der</strong> sonstigen ED-Symptome<br />

5.2.4.1 Präventive <strong>und</strong> reaktive Therapie von Hyperpyrexien<br />

Die sofortige reaktive Therapie kindlicher Hyperpyrexien ist ein vordringlichstes medizinisches<br />

Problem, um Hitzschläge mit evtl. Todesfolgen o<strong>der</strong> Hirnschädigungen zu verhin<strong>der</strong>n.<br />

Diese erfolgt – wenn das Kind überhitzt ist – durch sofortige Abkühlung des Körpers mittels<br />

physikalischer Maßnahmen wie Kältekompressen auf Areale mit oberflächlicher Blutzirkulation<br />

(Nacken, Kopf...), Waschungen o<strong>der</strong> (lauwarme) Sitzbä<strong>der</strong> für ca. 2 St<strong>und</strong>en sowie geeigneten<br />

Mittel zur Fiebersenkung (Ibuprofen) <strong>und</strong> notfalls Hitzeschlagtherapie (Reed et al. 1970,<br />

Borkenstein et al. 1983, Hickey 2001).<br />

Ein alarmierendes Zeichen besteht bei einer Körpertemperatur um 40°C. In diesem Fall soll<br />

sofort ein Pädiater hinzugezogen werden.<br />

Rezidivierende Hyperpyrexien im Säuglingsalter können zu lebensbedrohlichen Fieberschüben<br />

führen, jedoch auch zerebrale Störungen <strong>und</strong> Intelligenzvermin<strong>der</strong>ung zur Folge haben.


Weiters sollen präventive Maßnahmen zur Herabsetzung <strong>der</strong> Häufigkeit von solchen Ereignissen<br />

erfolgen. Dazu zählen Schutz vor zu hohen Temperaturen – das Kind soll im Sommer nicht zu<br />

warm angezogen sein son<strong>der</strong>n leichte angepasste Kleidung tragen, bei Bedarf das T-Shirt<br />

anfeuchten, für reichlich Flüssigkeitszufuhr (kalte Getränke) sorgen <strong>und</strong> bei Bedarf kühle Bä<strong>der</strong><br />

machen (Borkenstein 1983, Lynch 1992, Hickey 2001).<br />

Weiters dienen Klimaanlagen in Aufenthaltsräumen <strong>und</strong> Autos zur Prävention.<br />

Physische Aktivitäten <strong>und</strong> Sport bei warmen Wetter sind oft nur begrenzt möglich; sie sollen<br />

durch physikalische Maßnahmen, wie „Einwickeln in kalte nasse Tücher“ <strong>und</strong> reichlich Flüssigkeitszufuhr<br />

in den Pausen unterstützt werden, um dem psychologischen Stigma des körperlich<br />

„Behin<strong>der</strong>ten“ entgegenzuwirken (Rietschel 1979, Hickey 2001).<br />

Bei Kleinkin<strong>der</strong>n kann sich die Hyperpyrexie in einem spezifischen Verhalten wie Abwehr<br />

warmer Kleidung <strong>und</strong> dem „Kaltwerdenlassen von Speisen“ <strong>und</strong> Getränken zeigen.<br />

Vom Vorschulalter an verstehen die Betroffenen es gut, ihr Verhalten auf die fehlende o<strong>der</strong> stark<br />

herabgesetzte Schwitzfähigkeit einzustellen <strong>und</strong> Hyperpyrexien zu vermeiden (Hensel 1988).<br />

Ältere Kin<strong>der</strong> <strong>und</strong> Erwachsene lernen mit <strong>der</strong> <strong>Hypo</strong>hidrose umzugehen, indem sie hohe<br />

Umgebungstemperaturen meiden o<strong>der</strong> sich bei Bedarf mit Wasser kühlen.<br />

Überträgerinnen können eine milde Form <strong>der</strong> <strong>Hypo</strong>hidrose aufweisen, zeigen i.a. aber keine<br />

Hyperthermie.<br />

5.2.4.2 Therapie <strong>der</strong> Infekte des oberen <strong>und</strong> unteren Respirationstraktes (chron. Bronchitis <strong>und</strong><br />

Pneumonie)<br />

Pneumonien stellen neben Hyperpyrexien ohne Infektzeichen die zweite Hauptursache frühkindlicher<br />

Todesfälle bei AED dar. Daher ist eine sorgfältige Infektprophylaxe <strong>und</strong> gegebenenfalls<br />

eine schnelle <strong>und</strong> adäquate Therapie notwendig, weil die Temperaturregelung <strong>der</strong> betroffenen<br />

Kin<strong>der</strong> sehr labil ist.<br />

Prophylaktisch sollte eine gute Luftbefeuchtung erfolgen (Borkenstein 1983) <strong>und</strong> physikalische<br />

Lungenpflege, die die Sekretmobilisation erleichtert.<br />

5.2.4.3 Therapie <strong>der</strong> Otitiden <strong>und</strong> <strong>der</strong> chronischen Laryngitis<br />

Rezidivierende Mittelohrentzündungen bedürfen wegen <strong>der</strong> Gefahr <strong>der</strong> Schalleitungsschwerhörigkeit<br />

als Spätfolge einer fachärztlichen Behandlung.<br />

Gegen Cerumen obdurans hilft Baby-Öl, ein Gemisch aus Alkohol <strong>und</strong> Essig sowie Glycerino<strong>der</strong><br />

Öltropfen.<br />

Die meist bestehende chronische Laryngitis kann durch sorgfältige tägliche Pflege <strong>und</strong><br />

Befeuchtung <strong>der</strong> Schleimhäute therapiert werden.


Peterson-Falzone et al. (1981) empfehlen gegen Stimmprobleme angemessene Befeuchtung des<br />

Kehlkopfes <strong>und</strong> die Vermeidung von Antihistaminika sowie die Vermeidung einer lauten<br />

Stimmlage. Weiters soll eine regelmäßige ärztliche Kontrollen betreffend eines falschen Stimmgebrauchs<br />

<strong>und</strong> bei Verschlimmerung <strong>der</strong> Heiserkeit eine Laryngoskopie erfolgen.<br />

5.2.4.4 Therapie <strong>der</strong> chronisch atrophischen Rhinitis mit Ozaena<br />

Die bei praktisch allen Patienten bestehende atrophische Rhinitis sollte frühzeitig fachärztlich<br />

behandelt werden <strong>und</strong> erfor<strong>der</strong>t eine intensive Pflege mit salinen Nasensprays (physiologischer<br />

Kochsalzlösung), (Coldistop®-) Nasenöl, mechanischer Entfernung <strong>der</strong> Nasenkonkremente <strong>und</strong><br />

episodischer Therapie mit oralen Antibiotika, um die Nasenatmung zu erleichtern <strong>und</strong> einer<br />

vollständigen Atrophie <strong>der</strong> Nasenschleimhaut vorzubeugen.<br />

Die Behandlung einer Ozaena ist schon aus Gründen <strong>der</strong> sozialen (In-) Akzeptanz unbedingt<br />

notwendig.<br />

Eine bestimmte Menge an Nasensekret ist eine natürliche <strong>und</strong> notwendige Körperfunktion, daher<br />

sollten sich die <strong>therapeutische</strong>n Maßnahmen konzentrieren auf eine Erleichterung dieses<br />

normalen Vorgangs, nicht auf dessen Verhin<strong>der</strong>ung.<br />

Daher ist Befeuchtung das Schlüsselelement in jedem Therapieprogramm. Dabei ist die<br />

Verwendung von Luftbefeuchtern sehr effektiv. Lokale Pflege <strong>und</strong> Befeuchtung <strong>der</strong> Nase mit<br />

salinen Nasentropfen sollte so oft wie nötig gemacht werden. Hypertonische Lösungen sind<br />

dabei empfehlenswerter als physiologische Lösungen.<br />

Wenn sich trotz dieser Maßnahmen noch verhärtete Krusten bilden, kann eine vorsichtige<br />

mechanische Entfernung versucht werden. Vaseline o<strong>der</strong> Bepanthen-Salben sind hilfreich, wenn<br />

Krusten durch Nasenbluten entstehen.<br />

Abschwellende Nasensprays, die in großer Zahl ohne Rezept zu bekommen sind sollten nur<br />

kurzzeitig, vorzugsweise kürzer als 5 Tage verwendet werden. Eine verlängerte Verwendung<br />

kann zu einer echten Abhängigkeit mit einer progressiven Abnahme des Nutzens führen.<br />

Eine Ausnahme für die Therapie mit abschwellenden Sprays ist die Verwendung zur vorübergehenden<br />

symptomatischen Erleichterung von einem Infekt des oberen Respirationstrakts.<br />

Myer (1988) empfiehlt auch Kochsalzsprays zum Schutz vor zu großer Trockenheit <strong>der</strong> oralen<br />

<strong>und</strong> pharyngealen Schleimhaut sowie als Nasentropfen bei erschwerter Nahrungsaufnahme bei<br />

Säuglingen.


5.2.4.5 Therapie <strong>der</strong> Augensymptomatik<br />

Als Schutz vor heller Sonneneinstrahlung rät Lynch zum Tragen einer Sonnenbrille.<br />

Viele <strong>der</strong> Augensymptome, die bei jungen Menschen mit ED auftreten, erscheinen häufig bei<br />

Nicht-ED-Patienten in höherem Lebensalter <strong>und</strong> sind mit denselben Therapie-Modalitäten zu<br />

behandeln.<br />

Je nach Bedarf ist <strong>der</strong> Ersatz <strong>der</strong> mangelhaften Lakrimation durch „künstliche Tränen“ zu<br />

empfehlen wegen möglicher Schäden <strong>der</strong> Cornea (Therapie des „trockenen Auges“).<br />

Bei mangelhafter Lakrimation, evtl. mit Blepharitis chronica, o<strong>der</strong> infektiösen od. allergischen<br />

Symptomen sollte tagsüber regelmäßig mit einer Tränenersatzflüssigkeit getropft werden. Auch<br />

eine warme Kompresse auf die geschlossenen Augenli<strong>der</strong> verschafft oft eine Beruhigung.<br />

Wenn es zu einem dicken purulenten Ausfluss kommt o<strong>der</strong> zu einer Verkrustung <strong>der</strong> Augenli<strong>der</strong>,<br />

sollte dies mit einem passenden Antibiotikum behandelt werden.<br />

Zur frühzeitigen Erkennung von Hornhautdefekten aufgr<strong>und</strong> mangelnden Schutzes durch<br />

Wimpern <strong>und</strong> Tränenflüssigkeit sind regelmäßige Spaltlampenuntersuchungen wichtig (Reed et<br />

al. 1970).<br />

Das Entstehen einer Hornhauttrübung, die so stark ist dass sie den Visus beeinträchtigt, ist für<br />

ED ungewöhnlich. Aber falls das zutrifft, kann eine Hornhauttransplantation erwogen werden.<br />

Wenn ein frühzeitiger Katarakt auftritt, kann eine Katarakt-Operation den Visus zurückbringen<br />

(Vortrag von Howard R / Jahrestreffen NFED).<br />

5.2.4.6 Hautpflege, Therapie <strong>der</strong> trockenen Haut<br />

Die überaus empfindliche, trockene Haut verlangt sorgfältige tägliche Pflege, um Ekzemen<br />

vorzubeugen. Jede zusätzliche Austrocknung sollte vermieden werden. Es sollten jedoch keine<br />

porenverschließenden Öle zur Hautpflege verwendet werden, weil diese die Perspiratio insensibilis<br />

stark beeinträchtigen können.<br />

Reinigung mit reinem Leitungswasser ohne Seifenzusätze o<strong>der</strong> tägliches Baden mit rückfetten<strong>der</strong><br />

Seife sowie die Anwendung einer Feuchtigkeitscreme o<strong>der</strong> -lotion <strong>und</strong> im Sommer,<br />

wenn das Kind <strong>der</strong> Sonne ausgesetzt ist einer Sonnencreme mit einer Feuchtigkeitsgr<strong>und</strong>lage<br />

werden empfohlen (Hickey 2001).<br />

Die Haut ist anfälliger für Allergien, weil sie so dünn ist. Daher soll man Parfums, Substanzen<br />

die Lanolin enthalten, sowie Polyester meiden. Alle neuen Klei<strong>der</strong> können fixiert sein, <strong>und</strong><br />

müssen daher vor dem ersten Tragen vorgewaschen werden.


5.2.4.7 Therapie <strong>der</strong> <strong>Hypo</strong>trichose<br />

Da meist keine vollständige Alopezie besteht, son<strong>der</strong>n eher kurze, dünne <strong>und</strong> schüttere Haare<br />

vorhanden sind, wird die <strong>Hypo</strong>trichose für die betroffenen Jungen oft nicht als so sehr belastend<br />

empf<strong>und</strong>en. Sollte jedoch ein Patient sehr unter seiner Haarlosigkeit leiden, ist die Möglichkeit<br />

des Tragens einer Perücke in Betracht zu ziehen. Bei mo<strong>der</strong>aten o<strong>der</strong> schweren Fällen von<br />

<strong>Hypo</strong>trichose bieten sie ED Kin<strong>der</strong>n eine verbesserte Lebensqualität (Hickey 2001). Ein liebevoll<br />

frisierter kurzer Haarschnitt ist allerdings meist einfacher <strong>und</strong> natürlicher (Lynch 1992).<br />

Conditioner helfen die Wi<strong>der</strong>spenstigkeit des Haars zu kontrollieren <strong>und</strong> ein mildes Shampoo<br />

gibt zusätzliche Pflege (Hickey 2001).<br />

Haarlotionen die Ingredienzien von Vitaminen A+D sowie Proteine enthalten, sind auch<br />

empfehlenswert. Memoxidil (androgenes Hormon) produziert ein etwas stärkeres, dunkleres<br />

Haar.<br />

Ergebnisse <strong>der</strong> eigenen Studie: In <strong>der</strong> deutschsprachigen Selbsthilfegruppe halten viele Kin<strong>der</strong><br />

<strong>und</strong> Jugendliche ihr Haar kurz, um die mangelnde Fülle möglichst unauffällig zu machen. Von<br />

einer Person ist bekannt, dass sie eine Haarverdichtung mittels Moduliertechnik mit künstlichen<br />

Haarsträhnchen vornimmt.<br />

5.2.4.8 Therapie <strong>der</strong> (Finger- <strong>und</strong> Zehen-) Nägel:<br />

Ölen <strong>der</strong> Nägel sowie die Verwendung von harnstoffhaltigen Cremen erhält die Nägel weich.<br />

Außerdem sollten sie kurz <strong>und</strong> glatt gehalten werden. Wenn Pilzinfektionen o<strong>der</strong> bakterielle<br />

Mischinfektionen entstehen <strong>und</strong> persistieren, muss ein Arzt konsultiert werden. Zur Prophylaxe<br />

solcher Infektionen besteht die Möglichkeit zur Anwendung eines acetonfreien Nagellackentferners.<br />

5.2.4.9 Therapie bei fehlen<strong>der</strong> Brustdrüsenanlage:<br />

Aus kosmetischen Gründen kann eine Mammaplastik indiziert sein (ERSEK et al. 1980).<br />

5.2.5 Psychosozialer Aspekt <strong>und</strong> Psychologische Beratung <strong>und</strong> Betreuung:<br />

Da im Allgemeinen die Intelligenz <strong>der</strong> Patienten nicht beeinträchtigt ist, leiden sie sehr unter<br />

ihrem auffälligen Äußeren.<br />

Sarwer et al. (1999) berichten von einer größeren Unzufriedenheit mit dem Aussehen des<br />

Gesichtes <strong>und</strong> niedrigerem Selbstbewusstsein <strong>und</strong> Lebensqualität bei Personen die mit craniofacialen<br />

Missbildungen geboren worden sind, verglichen mit missgebildeten Erwachsenen <strong>der</strong>en<br />

Missbildung nicht das Gesicht betrifft.


Viele Patienten geben als persönliches Hauptproblem ihre unschöne Erscheinung <strong>und</strong> den Zahnmangel<br />

an; nur wenige beschweren sich über mangelhafte körperliche Belastbarkeit, o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e<br />

Schwierigkeiten mit <strong>der</strong> Temperaturregulierung. Durch das auffallende Äußere <strong>und</strong> die Zahnlosigkeit<br />

kommt es oft schon im frühen Kindesalter zu Verspottungen, wodurch es später zu<br />

Depressionen kommen kann.<br />

Aus diesem Gr<strong>und</strong> ist <strong>der</strong> möglichst frühzeitigen kosmetischen Rehabilitation <strong>der</strong> Patienten<br />

größte Sorgfalt zu widmen. Kin<strong>der</strong> <strong>und</strong> Eltern sollten auf jeden Fall in <strong>der</strong> Benutzung von<br />

kosmetischen Hilfsmitteln, die das Aussehen <strong>und</strong> das Selbstbild verbessern, unterstützt werden.<br />

Wichtig ist außerdem, das Kind auf Reaktionen bezüglich seines Aussehens vorzubereiten <strong>und</strong><br />

ihm bei <strong>der</strong> Auseinan<strong>der</strong>setzung damit zu helfen. Kommt es zu Schwierigkeiten, die die Kompetenz<br />

<strong>der</strong> Familie überschreiten, sollte fachliche Unterstützung wie psychologische Beratung <strong>und</strong><br />

Psychotherapie, vor allem während <strong>der</strong> Adoleszenz, in Anspruch genommen werden. Wichtig ist<br />

auch die rechtzeitige Vorbereitung auf einen <strong>der</strong> Krankheit angepassten Beruf.<br />

Die prothetische Behandlung von Patienten mit ED sollte früh im Alter zwischen 2 <strong>und</strong> 6 Jahren<br />

(während <strong>der</strong> Milchgebissphase) beginnen, da sie zur Entwicklung eines positiven Selbstbildes<br />

in den wichtigen Jahren <strong>der</strong> psychologischen <strong>und</strong> emotionellen Entwicklung beiträgt (Belanger<br />

1994). Die meisten Kin<strong>der</strong> gewöhnen sich ohne weiteres an den Gebrauch von Prothesen, wenn<br />

das Kind zum Tragen <strong>der</strong> Prothese ermuntert wird, <strong>und</strong> sie können ohne übermäßigen<br />

Wi<strong>der</strong>stand in das alltägliche Leben integriert werden. Lob für das Aussehen des Kindes <strong>und</strong> die<br />

deutlichere Sprache ist ein wichtiges Instrument zur positiven Verstärkung <strong>und</strong> zur Motivation<br />

des Kindes. Das regelmäßige Tragen <strong>und</strong> Reinigen <strong>der</strong> Prothese können, wenn sie frühzeitig<br />

eingeübt werden, das Selbstbewusstsein des Kindes stärken <strong>und</strong> so den Behandlungserfolg<br />

sichern.<br />

Die dentalen Verän<strong>der</strong>ungen während <strong>der</strong> Wechselgebissperiode fallen in eine Zeit wichtiger<br />

sozialer <strong>und</strong> persönlicher Entwicklungen; mit <strong>der</strong> Möglichkeit eines sozialen Zurückziehens <strong>und</strong><br />

einer schlechten Kooperation mit dem Zahnarzt (Belanger 1994).<br />

Der psychosoziale Benefit ist bei <strong>der</strong> prothetischen Versorgung des jungen Kindes genauso<br />

wichtig, wie <strong>der</strong> dentale Benefit. Wenn die prothetische Therapie (in <strong>der</strong> Präpubertät) erfolgreich<br />

sein soll, ist die volle Kooperation des Patienten <strong>und</strong> die volle Unterstützung <strong>der</strong> Familie<br />

entscheidend (Hickey 2001).


6 Konklusion<br />

Das Erkrankungsbild <strong>der</strong> anhidrotischen Ekto<strong>der</strong>malen Dysplasie kann aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> obligat<br />

vorhandenen <strong>Hypo</strong>- bis Anhidrose mit Hitzeintoleranz v.a. in <strong>der</strong> neonatologischen <strong>und</strong> frühkindlichen<br />

Phase lebensbedrohlich sein. Daher ist es von entscheiden<strong>der</strong> Bedeutung, die<br />

klinische Symptomatik als Schlüssel zur Diagnosestellung dem neonatologisch tätigen medizinischen<br />

Personal bekanntzumachen.<br />

Es geben jedoch oft erst die Zahnverän<strong>der</strong>ungen <strong>und</strong> die <strong>Hypo</strong>trichose bei ED die entscheidenden<br />

Hinweise zur Diagnosefindung im Alter von 2-3 Jahren. In 37,5% <strong>der</strong> an dieser<br />

Studie beteiligten Personen wurde die Diagnose „ED“ an Zahnmissbildungen erkannt, bei 12,5%<br />

erst vom behandelnden Zahnarzt gestellt. In <strong>der</strong> wichtigen neonatalen Phase wurde die Diagnose<br />

jedoch nur bei 2 Buben gestellt, die aufgr<strong>und</strong> betroffener Geschwister bereits eine positive<br />

Familienanamnese für das Syndrom hatten.<br />

In <strong>der</strong> pränatalen Diagnose <strong>und</strong> Verifizierung des Konduktorinnenrisikos steht heute eine direkte<br />

Bestimmung <strong>der</strong> Genmutation durch direkte DNA-Diagnostik zur Verfügung, da das EDA-Gen<br />

kloniert werden konnte, <strong>und</strong> eine genaue Genkartierung des defekten Gens bei X-AED am X-<br />

Chromosom auf dem Krankheitslokus im Xq12-q13.1 gelungen ist.<br />

Die prothetische Rehabilitation <strong>der</strong> Oligo- bis Anodontie als essentieller Teil <strong>der</strong> symptomatischen<br />

Therapie bei AED soll aus funktionellen, ästhetisch-kosmetischen <strong>und</strong> psychosozialen<br />

Gründen möglichst frühzeitig erfolgen. Dabei sollte die prothetische Erstbehandlung ab<br />

dem 2. bis 3. Lebensjahr aus einer unterschiedlichen Kombination von abnehmbaren Coverdenture-Prothesen,<br />

Teilprothesen o<strong>der</strong> Totalprothesen bestehen.<br />

Aus den Ergebnissen <strong>der</strong> Studie kann geschlossen werden, dass die frühkindliche prothetische<br />

Versorgung praktisch zu einem 100%-igen Erfolg führt, während ein vergleichsweise später<br />

Beginn im Alter von 8-10 Jahren häufig zu Misserfolgen in Form von Nichtakzeptanz <strong>der</strong><br />

technischen Arbeit führte.<br />

Festsitzende Versorgungen in Form von Kronen- <strong>und</strong> Brückentechniken sollten, falls sie als<br />

alleinige Maßnahme möglich wären, in <strong>der</strong> Therapie von Oligodontiepatienten erst nach<br />

Abschluss des Kieferwachstums verwendet werden, um dieses nicht zu behin<strong>der</strong>n.<br />

Adjuvante zahnärztliche <strong>therapeutische</strong> Maßnahmen sind prophylaktische <strong>und</strong> konservierende<br />

Maßnahmen, direkte <strong>und</strong> indirekte Restaurationen von hypoplastischen Zähnen mit Compositaufbauten,<br />

Veneers <strong>und</strong> Kronen, sowie kieferorthopädische Maßnahmen.


In <strong>der</strong> vorliegenden Studie wurde bei allen Personen, die mit einer Teilprothese versorgt waren,<br />

eine Modifikation <strong>der</strong> Kronenform durch Composit o<strong>der</strong> Kronen durchgeführt, während mit<br />

Coverdenture-Prothesen versorgte Personen ihre originäre Zahnform beibehielten.<br />

Die Verwendung von enossalen Implantaten in <strong>der</strong> prothetischen Rehabilitation von Patienten<br />

mit AED zeigt große Akzeptanz <strong>und</strong> bietet eine Reihe von Vorteilen <strong>und</strong> Verbesserungen im<br />

Vergleich zu herkömmlichen prothetischen Methoden. Der optimale Zeitpunkt <strong>der</strong> Implantatinsertion<br />

muss jedoch genau abgewogen werden, da eine frühe Insertion zu einer Infraposition<br />

des sich wie ein ankylosierter Zahn verhaltenden Implantats <strong>und</strong> somit zu kosmetischen<br />

Problemen führen kann. Daher wird empfohlen, Implantate bei Oligodontie erst um das 13. bis<br />

15. Lebensjahr zu setzen, nachdem das maximale Kieferwachstum stattgef<strong>und</strong>en hat. In <strong>der</strong><br />

Maxilla (<strong>und</strong> seitlichen Mandibula) sollten Implantate nur bei Personen gesetzt werden, die nach<br />

Alter, stabiler Größe <strong>und</strong> Erscheinungsbild als „erwachsen“ beurteilt werden. In <strong>der</strong> vor<strong>der</strong>en<br />

Mandibula kann jedoch aufgr<strong>und</strong> des frühen Abschlusses des Lateralwachstums die Versorgung<br />

mit Implantaten bei Anodontie in dieser Region schon bei Kin<strong>der</strong>n vor dem 12. Lebensjahr<br />

erwogen werden, ist jedoch keine Routinemaßnahme. Vorteile einer frühen Implantatinsertion<br />

sind v.a. die Verhin<strong>der</strong>ung von Knochenatrophie nach Milchzahnverlust <strong>und</strong> Nichtanlage <strong>der</strong><br />

bleibenden Zähne.<br />

Die implantat-prothetische Rehabilitation brachte auch allen an <strong>der</strong> 2. Studie beteiligten<br />

Personen, die auf diese Weise versorgt waren, eine entscheidende Verbesserung gegenüber <strong>der</strong><br />

vorhergehenden konventionellen Methode. In einer Bewertungsskala von 1-10 gaben alle an, mit<br />

ihrer Implantatversorgung sehr zufrieden zu sein, während sie mit ihrer vorhergehenden Versorgung<br />

nur mäßig bis gar nicht zufrieden waren. Da ein Teil dieser Patienten sich in <strong>der</strong> ersten<br />

Studie zur konventionellen Versorgung ebenfalls positiv geäußert hatte, kann man annehmen,<br />

dass gegenüber Patienten die erst im Laufe ihres Lebens durch sukzessiven Zahnverlust einen<br />

abnehmbaren Zahnersatz kennenlernen, <strong>der</strong> Vorteil von „festsitzenden Zähnen“ bei Oligodontiepatienten<br />

erst neu entdeckt werden muss <strong>und</strong> daher erst geschätzt werden kann, wenn er „erlebt“<br />

wird.


7 Literaturverzeichnis<br />

Anton-Lamprecht et al.: Electron microscopie in the early diagnosis of genetic disor<strong>der</strong>s of the<br />

skin; Dermatologica 1978; 157: 65-85<br />

Anton-Lamprecht et al.: Methodology in sampling fetal skin and pitfalls in the interpretation of<br />

fetal skin biopsy specimens; Seminars in Dermatology 3 1984; 203-214<br />

Anton-Lamprecht et al.: Autosomal Recessive Anhidrotic Ecto<strong>der</strong>mal Dysplasia: Report of a<br />

Case and Discrimination of Diagnostic Features; in: Recent Advances in Ecto<strong>der</strong>mal<br />

Dysplasia; Birth Defects: Original Article Series 24 (2) N.Y. 1988; 183-195<br />

Arnetzl et al.: Multiple Nichtanlagen <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Prothetische Versorgung- Ein Fallbericht;<br />

Quintessenz 1993; 44: 1131-1146<br />

Arnetzl et al.: <strong>Hypo</strong>dontie-Oligodontie, Ursachen, Häufigkeiten <strong>und</strong> Erscheinungsformen; Österr<br />

Z Stomatol. 1993; 90: 95-101<br />

Baer et al.: Anhidrotic Ecto<strong>der</strong>mal Dysplasia, an ENT Presentation in Infancy; J Laryngol Otol<br />

1988; 102: 458-459<br />

Belanger: Möglichkeiten zur Frühbehandlung <strong>der</strong> Oligodontie bei ekto<strong>der</strong>maler Dysplasie- Ein<br />

Fallbericht; Quintessenz 1994; 45: 1233-1243<br />

Borkenstein M, Muntean W, Mile<strong>der</strong> P: You make the diagnosis: <strong>Hypo</strong>hidrotic ecto<strong>der</strong>mal<br />

dysplasia; Pädiatr. Pädol 1983; 18 (2): 187-189<br />

Buyse M: Birth defects encyclopedia. Blackwell Scientific Publication, Mosby Year Book, St.<br />

Louis 1990<br />

Byloff, Clar <strong>und</strong> Droschl: Fortschr.Kieferorthop 1972; Bd. 33, H.4: 417-446<br />

Celar et al.: Behandlung einer ausgeprägten Oligodontie mit Implantation im Kindesalter;<br />

Stomatologie 1998; 95/8: 415-421<br />

Celar et al.: Use of an individual traction prosthesis and distraction osteogenesis to reposition<br />

osseointgrated implants in a juvelile with ecto<strong>der</strong>mal dysplasia: A clinical report; J<br />

Prosthet Dent 2002; 87: 145-8<br />

Clark et al.: Identification of Functioning Sweat Pores and Visualization of Skin Temperature<br />

Patterns in X-linked <strong>Hypo</strong>hidrotic Ecto<strong>der</strong>mal Dysplasia by whole Body Thermography;<br />

Hum Genet 1990; 86: 7-13<br />

Clarke et al.: Clinical Aspects of X-linked <strong>Hypo</strong>hidrotic Ecto<strong>der</strong>mal Dysplasia; Arch Dis Child<br />

1987; 62: 989-996


Clarke et al.: X-linked <strong>Hypo</strong>hidrotic Ecto<strong>der</strong>mal Dysplasia: DNA Probe Linkage Analysis and<br />

Gene Localization; Hum Gen 1987; 75 (4): 378-380<br />

Coston G., Salinas C.: Speech Characteristics in patients with <strong>Hypo</strong>hidrotic Ecto<strong>der</strong>mal<br />

Dysplasia; in: Recent Advances in Ecto<strong>der</strong>mal Dysplasia; hrsg. v. Salinas C.; Birth<br />

Defects: Original Article Series 24 (2), March of Dimes Birth Defect Fo<strong>und</strong>ation, White<br />

Plains, N.Y. 1988; 229-234<br />

Crawford et al.: Clinical and radiographic dental findings in X linked hypohidrotic ecto<strong>der</strong>mal<br />

dysplasia; J Med Genet 1991; 28:181-185<br />

Christ J: Über die kongenital ekto<strong>der</strong>malen Defekte <strong>und</strong> ihre Beziehungen zueinan<strong>der</strong>;<br />

varikierende Pigment- <strong>und</strong> Haarbildung; Arch. Dermatol. Syphilol. (Berlin) 1913; 116:<br />

685-703<br />

Dhanrajani P.J.: Management of Ecto<strong>der</strong>mal Dysplasia: A Literature Review; Dental Update<br />

1998; 25:73-75<br />

Durstberger et al.: Implantologisch-prothetische Rehabilitation von Patienten mit multiplen<br />

Zahnaplasien; Quintessenz 2000; 51,1: 17-23<br />

Ellis et al.: Indirect composite resin crowns as an esthetic approach to treating ecto<strong>der</strong>mal<br />

dysplasia: a case report; Quintessence International 11/1992; 22:727-729<br />

Estrada et al.: Anhidrotic Ecto<strong>der</strong>mal Dysplasia Fever in a Neonate; N Y State J Med 1981; 8:<br />

1791-1793<br />

Ferguson et al.: Cloning of Tabby, the murine homolog of the human EDA gene: evidence for a<br />

membrane-associated protein with a short collagenous domain; Hum. Molec. Genet.<br />

1997; 6: 1589-1594<br />

Franceschetti A.: Les dysplasies ecto<strong>der</strong>miques et les syndromes hereditaires apparentes;<br />

Dermatologica 1952; 106/No. 3-5: 129-156<br />

Freire-Maia N.: A newly recognized genetic syndrome of tetramelic deficiencies, ecto<strong>der</strong>mal<br />

dysplasia, deformed ears and other anomalies; Am. J. Hum. Genet. 1970; 22: 370-377<br />

Freire-Maia N.: Ecto<strong>der</strong>mal dysplasias revisited; Acta Genet. Med. Gemellol. (Roma) 1977; 26:<br />

121-131<br />

Freire-Maia N.: Heterogeneity among ecto<strong>der</strong>mal dysplasias; J. Med. Genet. 1977; 14:234<br />

Freire-Maia N, Pinheiro M.: Precocious Mortality in Christ-Siemens-Touraine Syndrome; Am. J.<br />

Med Genet 1990; 37:299<br />

Gaide Olivier, Schnei<strong>der</strong> Pascal: Permanent correction of an inherited ecto<strong>der</strong>mal dysplasia with<br />

recombinant EDA; Nature Medicine May 2003; Volume 9, Number 5,<br />

Gil-Carcedo: The Nose in Anhidrotic Ecto<strong>der</strong>mal Dysplasia; Rhinology 1982; 20: 231-235


Glasstone: The development of tooth germs in vitro; J. Anat. 1935; 70: 260-266<br />

Gorlin R.J., Pindborg J.: „<strong>Hypo</strong>hidrotic ecto<strong>der</strong>mal dysplasia“ in „Syndromes of the Head and<br />

Neck“; Mc Graw-Hill Book Company, New York 1964; 303-311<br />

Guckes et al.: Using enosseous dental implants for patients with ecto<strong>der</strong>mal dysplasia; J Am.<br />

Dent. Assoc. 1991; 122: 59-62<br />

Guckes et al.: Prospective clinical trial of dental implants in persons with ecto<strong>der</strong>mal dysplasia; J<br />

Prosthetic Dentistry 2002; 21-25<br />

Guddack Silke: Psychosoziale Belastung <strong>und</strong> psychosoziale Kompetenz von Kin<strong>der</strong>n <strong>und</strong><br />

Jugendlichen mit Anhidrotischer Ekto<strong>der</strong>maler Dysplasie; Inaugural-Dissertation; Georg-<br />

August-Universität zu Göttingen (1996)<br />

Gülzow, Peters: Zur Epidemiologie <strong>der</strong> Zahnunterzahl im bleibenden Gebiß; Dtsch.Zahnärztl. Z.<br />

1977; 32: 545-549<br />

Hensel <strong>und</strong> Hensel: Stomatologische Untersuchungen an Patienten mit anhidrotischer<br />

ekto<strong>der</strong>maler Dysplasie (AED); Zahn-M<strong>und</strong>-Kieferheilkd. 1988; 76:459-464<br />

Hickey A.: Vergo Th.: Prosthetic treatments for patients with ectodemal dysplasia; J. Prosthet<br />

Dent. 2001; 86:364-8<br />

Huber EG: Vanuva H, Zenker Ch.: Kongenitale, anhidrotische Ekto<strong>der</strong>maldysplasie; Pädiatr. u.<br />

Pädol. 1967; 3:59-70<br />

Jespersen H.G.: Hereditary ecto<strong>der</strong>mal dysplasia of anhidrotic type. A report of three cases in<br />

boys aged 3-4 month; Acta Paed. 1962; 51: 712-720<br />

Johnson E., Roberts M., Guckes A.: Analysis of Craniofacial Development in Children with<br />

<strong>Hypo</strong>hidrotic Ecto<strong>der</strong>mal Dysplasia; American Journal of Medical Genetics 2002; 112:<br />

327-334<br />

Jorgenson R.: A Population Study on the Density of Palmar Sweat Pores; in: Recent Advances in<br />

Ecto<strong>der</strong>mal Dysplasia; hrsg. v. Salinas C; Birth Defects; Original Article Series 24 (2),<br />

March of Dimes Birth Defects Fo<strong>und</strong>ation, White Plains, N.Y. 1988; 60<br />

Kearns et al.: Placement of endosseous implants in children and adolescents with hereditary<br />

ecto<strong>der</strong>mal dysplasia; Oral Surg Oral Med Oral Pathol 1999; 88:5-10<br />

Kere et al.: X-linked anhidrotic (hypohidrotic) ecto<strong>der</strong>mal dysplasia is caused by mutation in a<br />

novel transmembrane protein; Nature Genet 1996; 13: 409-416<br />

Köchlin Katrin: Inaugural-Dissertation: Molekulargenetische Genkopplungsuntersuchung zur Xchromosomal-<br />

rezessiven Anhidrotischen Ekto<strong>der</strong>malen Dysplasie (1987)<br />

Kuhlwein A., Weiss J.: Anhidrotische ekto<strong>der</strong>male Dysplasie (CST-Syndrom) bei Xchromosomal<br />

rezessivem Erbgang; Dermatolog. Monatszeitschrift 1982; 168: 34-43


Leiber B., Olbrich G.: Die klinischen Syndrome 6.Auflage, Urban § Schwarzenberg Verlag<br />

München 1981; Band 1: 189-191<br />

Lynch M.: Special Children, special Needs: the Ecto<strong>der</strong>mal Dysplasias; Pediatr Nurs 1992;<br />

18(3): 212-216<br />

Machtens et al.: Klinische Aspekte <strong>der</strong> ekto<strong>der</strong>malen Dysplasie; Z. Kin<strong>der</strong>heilk<strong>und</strong>e 1972; 112:<br />

265-280<br />

Mallory S. et Krafchik B.: <strong>Hypo</strong>hidrotic Ecto<strong>der</strong>mal Dysplasia; Pediatric Dermatology 1990;<br />

Vol. 7 No. 3: 235-236<br />

Martini et al.: Ozena as presenting Symptom of a rare and severe Genetic Disease: <strong>Hypo</strong>hidrotic<br />

Ecto<strong>der</strong>mal Dysplasia; Int J Pediatr Otorhinolaryngol 1984; 8: 97-103<br />

Monreal et al.: Identification of a new splice form of the EDA1 gene permits detection of nearly<br />

all X-linked hypohidrotic ecto<strong>der</strong>mal dysplasia mutations; Am. J. Hum. Genet. 1998; 63:<br />

380-389<br />

Myer C.: Otolaryngologic Manifestations of Ecto<strong>der</strong>mal Dysplasias; in: Recent Advances in<br />

Ecto<strong>der</strong>mal Dysplasia; hrsg. v. Salinas C; Birth Defects: Original Article Series 24(2),<br />

March of Dimes Birth Defects Fo<strong>und</strong>ation, White Plains, N.Y. 1988, 253-256<br />

NaBadalung DP.: Prosthodontic rehabilitation of an anhidrotic ecto<strong>der</strong>mal dysplasia patient: A<br />

clinical report; The Journal of Prosthetic Dentistry 1999; 81: 499-502<br />

Nakata et al.: A genetic study of anodontia in X-linked hypohidrotic ecto<strong>der</strong>mal dysplasia;<br />

Am.J.Hum.genet. 1980; 32: 908-919<br />

Nie<strong>der</strong>le J.: Anhidrotische ekto<strong>der</strong>male Dysplasie; Mschr Kin<strong>der</strong>heilk<strong>und</strong>e 1971; 119:96-100<br />

Norval EJ et al.: <strong>Hypo</strong>hidrotic ecto<strong>der</strong>mal dysplasia: a genealogic stereomicroscope and<br />

scanning electron microscope study; Pediatr Dermatol 1988; 5:159-166<br />

Nowak A.: Dental Treatment for patients with Ecto<strong>der</strong>mal Dysplasias; in: Recent Advances in<br />

Ecto<strong>der</strong>mal Dysplasia; hrsg. v. Salinas C.; Birth Defects: Original Article Series 24(2),<br />

March of Dimes Birth Defects Fo<strong>und</strong>ation, White Plains, N.Y. 1988, 243-252<br />

Oesterle et al.: Maxillary implants and the Growing Patient; Int J Oral Maxillofac Implants.<br />

1993; 8: 377-387<br />

Parsche et al.: Die Behandlung <strong>der</strong> <strong>Hypo</strong>dontie bei ekto<strong>der</strong>maler Dysplasie (Christ-Siemens-<br />

Touraine-Syndrom); Stomatologie 1990; 87/8: 437-444<br />

Parsche et al .: Das Christ-Siemens-Touraine-Syndrom; Klinik, Diagnostik, Therapie <strong>und</strong><br />

Verlaufskontrolle einer <strong>Hypo</strong>dontie bei ekto<strong>der</strong>maler Dysplasie; Schweiz Monatsschr<br />

Zahnmed 2/1998; Vol 108: 127-137<br />

Passarge E.: Ecto<strong>der</strong>male Dysplasien; in: „Elemente <strong>der</strong> klinischen Genetik“ G. Fischer Verlag,<br />

Stuttgart 1979; 230-234


Perabo et al.: Ekto<strong>der</strong>male Dysplasie vom anhidrotischen Typ, 5 neue Beobachtungen; Helvet.<br />

Poediat. Acta 1956; 11:604-639<br />

Pervin et al.: Surgical and prosthodontic treatment alternatives for children and adolescents with<br />

ecto<strong>der</strong>mal dysplasia: A clinical report; J Prosthet Dent 2002; 88:569-72<br />

Peterson-Falzone et al.: Abnormal Laryngeal Vocal Quality in Ecto<strong>der</strong>mal Dysplasia; Arch<br />

Otolaryngol-Head Neck Surg 1981; 107(5): 300-304<br />

Pinheiro M, Freire-Maia N: Christ-Siemens-Touraine Syndrom, a clinical and genetic analysis of<br />

a large Brazilian kindred; Am. J. Med. Genet 1979; 4: 113-122<br />

Pröbster L., Bacher M.: Die Ekto<strong>der</strong>male Dysplasie; Zahnärztliche Mitteilungen 1997; 87, Nr. 17<br />

Reed et al.: Clinical Spectrum of Anhidrotic Ecto<strong>der</strong>mal Dysplasia; Arch Dermatol 1970; 102:<br />

134-143<br />

Riedler J.: Kongenitale anhidrotische Ekto<strong>der</strong>maldysplasie bei einem weiblichen Säugling;<br />

Monatsschr Kin<strong>der</strong>heilkd. 1992; 140:398-400<br />

Roselli D., Gulienetti R.: Ecto<strong>der</strong>mal dysplasia; Br. J. Plast. Surg. 1961; 14: 190-204<br />

Saksena S, Bixler D.: Facial morphometrics in the identifikation of gene carriers of X-linked<br />

hypohidrotic ecto<strong>der</strong>mal dysplasia; Am J Med Genet 1990; 35:105-114<br />

Sarnat et al.: Fourteen year report of facial groth in a case of complete anodontia with ecto<strong>der</strong>mal<br />

dysplasia; Am J Des Child 1953; 86: 162-169<br />

Sarwer et al.: Adult psychological functioning of individuals born with craniofacial anomalies;<br />

Plast. Reconstr. Surg 1999; 103: 412-8<br />

Schär W.U.: Das Kieferwachstum bei angeborenem Zahnmangel <strong>und</strong> vollständiger Zahnlosigkeit<br />

(Anodontia congenia); Schweiz. Monatsschrift für Zahnheilk<strong>und</strong>e 1927; 37:559-593<br />

Smith et al.: Placement of an endosseous implant in a growing child with ecto<strong>der</strong>mal dysplasia;<br />

Oral Surg Oral Med Oral Pathol 1993; 75:669-673<br />

Solomon L.M., Keuer E.J.: The ecto<strong>der</strong>mal dysplasias: Problems of classifications and some<br />

newer syndromes; A.M.A. Arch. Dermatol. 1980; 116: 1295-1299<br />

Sonnabend: Zur Unterzahl <strong>der</strong> Zähne insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> 3. Molaren; Dtsch. Zahn-, M<strong>und</strong>- <strong>und</strong><br />

Kieferheilk<strong>und</strong>e 1966; Bd. 46, H.1-2: 34-43<br />

Städtler P.: Zahnerhaltung in Klinik <strong>und</strong> Praxis, ecomed Verlagsgesellschaft, Landsberg/Lech,<br />

1994; Seite 215-234; ISBN 3-609-63950-4<br />

Sybert V: Early Diagnosis in the Ecto<strong>der</strong>mal Dysplasias; in: Recent Advances in Ecto<strong>der</strong>mal<br />

Dysplasia; Birth Defects; Original Article Series 24 (2), March of Dimes Birth Defects<br />

Fo<strong>und</strong>ation, White Plains, N.Y. 1988; 227-278<br />

Teuscher U.: Quantitative Behandlungsresultate mit <strong>der</strong> Aktivator-Headgear-Kombination:<br />

Wachstum <strong>und</strong> Therapieeffekte; 1.Auflage Hüthig, Heidelberg 1988


Totel G: Physiological Response to heat of resting man with impaired sweating capacity; J Appl<br />

Physiol 1974; 37(3): 346-352<br />

Tschernitschek et al.: Die prothetische Versorgung von Kin<strong>der</strong>n mit umfangreichen<br />

Zahnnichtanlagen; Quintessenz 1994; 45:1395-1404<br />

Tso et al.: <strong>Hypo</strong>dontia, ecto<strong>der</strong>mal dysplasia and sweatpore count; Br Dent J 1985; 158(2):56-60<br />

Uthoff D: Christ-Siemens-Touraine-Syndrom -Odontologie-Kin<strong>der</strong>heilk<strong>und</strong>e-HNO-Dysraphie;<br />

Zahnärztl. Praxis 1989; 1:13-15<br />

Ulm et al.: Sonographic depiction of fetal tooth germs; Prenatal Diagnosis 1995; Vol. 15:368-<br />

372<br />

Weech A: Hereditary Ecto<strong>der</strong>mal Dysplasia (Congenital Ecto<strong>der</strong>mal Defect); Am J Dis Child<br />

1929; 37: 766-790<br />

Vaugham et al.: Nelson-Textbook of Pediatrics; Sa<strong>und</strong>ers, Philadelphia 1975<br />

Vincent et al.: Mutational spectrum of the ED1 gene in X-linked hypohidrotic ecto<strong>der</strong>mal<br />

dysplasia; Europ.J.Hum.Genet. 2001; 9:355-363<br />

Zonana el al.: Improved definition of carrier status in x-linked hypohidrotic ecto<strong>der</strong>mal dysplasia<br />

by use of restriction fragment length polymorphism-based linkage analysis; J Pediatr<br />

1989; 114:392-399<br />

Zonana et al.: Prenatal Diagnosis of X-Linked <strong>Hypo</strong>hidrotic Ecto<strong>der</strong>mal Dysplasia by Linkage<br />

Analysis; Am Journal of Medical Genetics 1990; 35:132-135


8 Legenden<br />

8.1 Legende zu den Abbildungen<br />

Abbildung 1: Kleinkind.................................................................................................................19<br />

Abbildung 2: Teenager ..................................................................................................................19<br />

Abbildung 3: Gruppenfoto anlässlich eines Treffens <strong>der</strong> Selbsthilfegruppe Ekto<strong>der</strong>male<br />

Dysplasie e.V.........................................................................................................................19<br />

Abbildung 4: Kleinkind.................................................................................................................19<br />

Abbildung 5: Junger Erwachsener.................................................................................................19<br />

Abbildung 6: <strong>Hypo</strong>trichose ...........................................................................................................20<br />

Abbildung 7: Augennahe Symptomentrias....................................................................................20<br />

Abbildung 8: Palmo-plantare Hyperkeratose ................................................................................20<br />

Abbildung 9: Chronische Blepharo-Conjunktivitis, <strong>Hypo</strong>plasie <strong>der</strong> Zilien <strong>und</strong> Suprazilien........20<br />

Abbildung 10: Sattelnasendeformität ............................................................................................20<br />

Abbildung 11: Ohrmuscheldysplasie in Form von sog. „Satyrohren“ ..........................................20<br />

Abbildung 12: Pseudoprogenie .....................................................................................................21<br />

Abbildung 13: Aufgeworfene Wulstlippen, ausgeprägte Mentolabialfalte, verringerte<br />

Untergesichtshöhe .................................................................................................................21<br />

Abbildung 14: Verringerung <strong>der</strong> Vertikaldimension.....................................................................21<br />

Abbildung 15: Hebung <strong>der</strong> Vertikaldimension durch die prothetische Versorgung.....................21<br />

Abbildung 16: Oligodontie im Oberkiefer ....................................................................................22<br />

Abbildung 17: Oligodontie im Ober- <strong>und</strong> Unterkiefer..................................................................22<br />

Abbildung 18: Anodontie im Unterkiefer .....................................................................................22<br />

Abbildung 19: Konische Zapfenzähne in <strong>der</strong> Oberkiefer-Front....................................................22<br />

Abbildung 20: Schmelzdysplasien ................................................................................................22<br />

Abbildung 21: Sonographische Darstellung <strong>der</strong> Zahnkeime in <strong>der</strong> Maxilla (24.<br />

Schwangerschaftswoche).......................................................................................................40<br />

Abbildung 22: Seitliches Fernröntgen: Darstellung einer Oligodontie im OK <strong>und</strong> Anodontie im<br />

UK .........................................................................................................................................40<br />

Abbildung 23: Sonographische Darstellung <strong>der</strong> Zahnkeime in <strong>der</strong> Mandibula (24.<br />

Schangerschaftswoche) .........................................................................................................40<br />

Abbildung 24: Seitliches Fernröngten: Oligodontie im OK <strong>und</strong> UK............................................40<br />

Abbildung 25: Pan.: Oligodontie im OK <strong>und</strong> Anodontie im UK im Wechselgebiss....................40<br />

Abbildung 26: OK-Coverdenture-Prothese von vorne................................................................102<br />

Abbildung 27: OK-Coverdenture-Prothese von oben .................................................................102<br />

Abbildung 28: Oberkiefer-Coverdenture von oben.....................................................................102<br />

Abbildung 29: OK-Coverdenture-Prothese von unten ................................................................102<br />

Abbildung 30: OK-Coverdenture-Prothese von oben (ausgeschliffen) ......................................102<br />

Abbildung 31: Oberkiefer-Coverdenture von unten....................................................................102<br />

Abbildung 32: Unterkiefer Coverdenture von unten...................................................................103<br />

Abbildung 33: Oberkiefer- <strong>und</strong> Unterkiefer-Coverdenture von vorne........................................103<br />

Abbildung 34: Klammerfreie Teilprothesen im Oberkiefer <strong>und</strong> Unterkiefer..............................103<br />

Abbildung 35: Unterkiefer-Totalprothese von oben ...................................................................103<br />

Abbildung 36: Anfertigung von neuen Prothesen währen des Wachstums: 1. <strong>und</strong> 3. Prothese im<br />

Vergleich .............................................................................................................................103<br />

Abbildung 37: Klammerfreie Teilprothesen im Oberkiefer <strong>und</strong> Unterkiefer..............................103<br />

Abbildung 38: Oberkiefer-Coverdenture <strong>und</strong> Unterkiefer-Totalprothese in situ........................104<br />

Abbildung 39: Oberkiefer- <strong>und</strong> Unterkiefer-Coverdenture in situ..............................................104


Abbildung 40: Oberkiefer-Coverdenture in situ..........................................................................104<br />

Abbildung 41: Oberkiefer- <strong>und</strong> Unterkiefer-Coverdenture in situ..............................................104<br />

Abbildung 42: Insertion von 6 enossalen Implantaten im zahnlosen Unterkiefer ......................124<br />

Abbildung 43: Prothetische Suprakonstruktion von unten..........................................................124<br />

Abbildung 44: Prothetische Suprakonstruktion von oben...........................................................124<br />

Abbildung 45: Übertragungsaufbauten .......................................................................................124<br />

Abbildung 46: Individuell gefräster Steg ....................................................................................124<br />

Abbildung 47: Prothese in situ ....................................................................................................124<br />

Abbildung 48: 4 Implantate im zahnlosen UK............................................................................124<br />

Abbildung 49: Composit-Restauration <strong>der</strong> konischen Zapfenzähne...........................................131<br />

Abbildung 50: Festsitzende kieferorthopädische Behandlung bei Oligodontie ..........................131<br />

Abbildung 51: Festsitzende kieferorthopädische Behandlung bei Oligodontie ..........................131<br />

Abbildung 52: Composit-Restauration nach 2 Jahren <strong>und</strong> festsitzende KFO .............................131<br />

Abbildung 53: Festsitzende kieferorthopädische Behandlung bei Oligodontie ..........................131<br />

Abbildung 54: Panoramaröntgen: festsitzende KFO bei Oligodontie.........................................131<br />

Abbildung 55: Extrusion eines retinierten Eckzahnes unter einer OK-Coverdenture mittels<br />

Häkchen in <strong>der</strong> Prothese <strong>und</strong> „elastics“ zum Kettchen .......................................................132<br />

Abbildung 56: Einreihung eines retinierten Eckzahnes unter einer OK-Coverdenture mittels<br />

Fe<strong>der</strong>element in <strong>der</strong> Prothese ..............................................................................................132<br />

Abbildung 57: <strong>Diagnostische</strong>s „wax-up“ vor einer geplanten festsitzenden Kieferorthopädie ..132<br />

Abbildung 58: Geklebtes Kettchen an einem retinierten Eckzahn im OK..................................132<br />

Abbildung 59: Festsitzende Kieferorthopädie bei Oligodontie...................................................132<br />

Abbildung 60: Festsitzende Kieferorthopädie bei Oligodontie unter <strong>der</strong> Coverdenture.............132<br />

8.2 Legende zu Tabellen<br />

Tabelle 1: Synonyme für die anhidrotische Form <strong>der</strong> Ekto<strong>der</strong>malen Dysplasie...........................15<br />

Tabelle 2: Kardinalsymptome .......................................................................................................16<br />

Tabelle 3: Fakultative/ seltene Symptome.....................................................................................17<br />

Tabelle 4: Differenzialdiagnose.....................................................................................................44<br />

Tabelle 5: Zahnanlagen im Milchgebiss........................................................................................55<br />

Tabelle 6: Zahnanlagen im bleibenden Gebiss..............................................................................56<br />

Tabelle 7: Ziele <strong>der</strong> prothetischen Rehabilitation..........................................................................85<br />

Tabelle 8: Varianten <strong>der</strong> prothetisch-restaurativen Versorgung bei ED .......................................86<br />

Tabelle 9: 3 Lebenszeitabschnitte <strong>der</strong> prothetischen Versorgung .................................................87<br />

Tabelle 10: Gr<strong>und</strong>sätze bei <strong>der</strong> Behandlung von kleinen Kin<strong>der</strong>n mit multiplen Nichtanlagen...98<br />

8.3 Legende zu Diagrammen<br />

Diagramm 1: Alter zum Zeitpunkt <strong>der</strong> Befragung ........................................................................51<br />

Diagramm 2: Alter zum Zeitpunkt <strong>der</strong> Diagnosestellung .............................................................52<br />

Diagramm 3: Alter zum Zeitpunkt <strong>der</strong> Diagnosestellung (in Prozent) .........................................53<br />

Diagramm 4: Facharzt <strong>der</strong> die Diagnose gestellt hat.....................................................................53<br />

Diagramm 5: Facharzt <strong>der</strong> die Diagnose gestellt hat (in Prozent).................................................54<br />

Diagramm 6: Symptome, die zur Diagnose geführt haben ...........................................................54<br />

Diagramm 7: Milchzahnanlagen ...................................................................................................56<br />

Diagramm 8: Anlagen <strong>der</strong> bleibenden Zähne................................................................................57<br />

Diagramm 9: Alter <strong>der</strong> ersten prothetischen Versorgung..............................................................59<br />

Diagramm 10: Art <strong>der</strong> prothetischen Versorgung nach Anzahl <strong>der</strong> Personen ..............................60<br />

Diagramm 11: Art <strong>der</strong> prothetischen Versorgung in Prozent........................................................61


8.4 Legende zu häufig verwendeten Abkürzungen<br />

AED: Anhidrotische Ekto<strong>der</strong>male Dysplasie<br />

CST Syndrom: Christ- Siemens- Touraine Syndrom<br />

ED: Ekto<strong>der</strong>male Dysplasie<br />

FR: Fernröntgen<br />

HED: <strong>Hypo</strong>hidrotische Ekto<strong>der</strong>male Dysplasie<br />

K.A.: keine Angaben<br />

KFO: Kieferorthopädie<br />

LJ: Lebensjahr<br />

M: Lebensmonat<br />

NFED: National Fo<strong>und</strong>ation for Ecto<strong>der</strong>mal Dysplasias<br />

OK: Oberkiefer<br />

SSW: Schwangerschaftswoche<br />

UK: Unterkiefer<br />

XR-AED: x-chromosomal rezessive anhidrotische Ekto<strong>der</strong>male Dysplasie


9 Anhang<br />

Als Anhang sind die Fragebögen <strong>der</strong> beiden Fragebogen-Aktionen aus den Jahren 1995 <strong>und</strong><br />

2003 beigelegt.<br />

Die im Jahre 1995 versendeten Fragebogen-Sets setzten sich zusammen aus dem Fragebogen<br />

an/über ED-Personen, dem Fragebogen an die behandelnden Zahnärzte <strong>und</strong> dem Fragebogen für<br />

Kin<strong>der</strong>.<br />

Die im Jahr 2003 versendeten Fragebögen zur Implantatversorgung beinhalteten einen Teil für<br />

den behandelnden Kieferchirurgen, einen Teil für den Prothetiker <strong>und</strong> einen Teil für den<br />

Implantatträger selbst.<br />

Weiters wird ein Hinweis auf Selbsthilfegruppen in Deutschland <strong>und</strong> den USA gegeben:<br />

Ansprechpartner <strong>und</strong> Selbsthilfegruppen für Betroffene <strong>und</strong> Ratsuchende:<br />

USA: National Fo<strong>und</strong>ation for Ecto<strong>der</strong>mal Dysplasia, 219 East Main, P.O. Box 114,<br />

Mascoutah, Ill.62258; Vorsitzende: Mary Kaye Richter<br />

Deutscher Sprachraum: Selbsthilfegruppe Ekto<strong>der</strong>male Dysplasie e.V.;<br />

Vorsitzende: Andrea Burk, Landhausweg 3, D-72631 Aichtal<br />

Die Selbsthilfegruppe Ekto<strong>der</strong>male Dysplasie e.V. umfasst zur Zeit bereits über 100 Mitglie<strong>der</strong><br />

aus Deutschland, 4 aus Österreich <strong>und</strong> 5 aus <strong>der</strong> Schweiz.


Bitte zutreffendes ankreuzen:<br />

� ich fülle den Fragebogen für mein Kind aus<br />

� ich habe selbst ED in voller Ausprägung<br />

� ich bin Trägerin von ED<br />

Ich fülle den Fragebogen<br />

� in Zusammenarbeit mit meinem Zahnarzt aus<br />

� ohne meinen Zahnarzt aus<br />

Fragebogen an / über ED-Personen<br />

Daten <strong>der</strong> Person mit ED:<br />

Name: ____________________<br />

Vorname ____________________<br />

Adresse: ______________________________<br />

Tel: __________<br />

Alter: _____<br />

Geschlecht: � männlich<br />

� weiblich<br />

Genauer Name des Syndroms:<br />

� Christ-Siemens-Touraine Syndrom<br />

� Clouston Syndrom<br />

� Hay Wells Syndrom<br />

� Sonstiges:<br />

1 Diagnose ED<br />

1.a Mit welchem Alter des Kindes wurde die Diagnose gestellt?<br />

1.b Welcher Arzt (Fachrichtung) hat sie gestellt?<br />

� Kin<strong>der</strong>arzt<br />

� Hautarzt<br />

� Zahnarzt<br />

� Sonstige<br />

1.c Woran wurde die Diagnose ED erkannt?<br />

� Hohes Fieber ungeklärter Ursache<br />

� Zahnmißbildungen<br />

� Aussehen: äußere Auffälligkeiten (Haare, Gesicht...)<br />

� Genet. Beratung <strong>und</strong> Familienstudie<br />

� Molekularbiologische Testung<br />

� Sonstiges<br />

1.d Welche diagnostischen Maßnahmen wurden insgesamt durchgeführt, <strong>und</strong> in<br />

welchem Alter?<br />

� Schädelröntgen<br />

� Schweißtest<br />

� Hautbiopsie<br />

� Genanalyse<br />

� Sonstige


2 Zahnstatus<br />

2.a Anzahl <strong>und</strong> Lokalisation <strong>der</strong> vorhandenen Zähne:<br />

Welche Zähne sind angelegt?<br />

(Kreuzen Sie bitte die Zähne an, von denen Sie, <strong>bzw</strong>.Ihr Zahnarzt glauben, daß sie am ehesten<br />

den jeweiligen Lokalisationen entsprechen)<br />

O schon ausgewachsene Zähne<br />

K noch im Kiefer vorhandene Zahnkeime<br />

X bereits ausgefallene Zähne<br />

R retinierte (im Kieferknochen querliegende) Zähne<br />

M ilchgebiß<br />

rechter Oberkiefer linker Oberkiefer<br />

rechter Unterkiefer linker U nterkiefer<br />

2.b Form <strong>der</strong> Zähne:<br />

(welche sind konisch (spitz), welche haben eine normale Form?)<br />

� konische (spitze) = V<br />

� normal geformte = X<br />

(bitte im Zahnschema eintragen)<br />

Milchgebiß<br />

rechter Oberkiefer linker Oberkiefer<br />

rechter Unterkiefer linker Unterkiefer<br />

2.c sind die Zähne sehr kariesanfällig?<br />

� Ja<br />

� Nein<br />

Ausprägung <strong>der</strong> Karieszerstörung:<br />

0 frei von Karies<br />

1 leicht kariös/ oberflächliche Füllung<br />

2 stark kariös/ tiefe Füllung<br />

3 wurzelbehandelt<br />

(Zahnschema) - bitte die entsprechende Ziffer in die Zeichnung eintragen<br />

Milchgebiß<br />

rechter Oberkiefer linker Oberkiefer<br />

rechter Unterkiefer linker Unterkiefer


2.d Bestehen Schmelzdefekte?<br />

� Ja<br />

� Nein<br />

Ausprägung <strong>der</strong> Schmelzdefekte:<br />

1 kleine Stellen (1-2 mm Durchmesser)<br />

2 mittelgroße Defekte (3-4 mm)<br />

3 große (5-6 mm)<br />

4 gesamter Zahnhalsbereich<br />

5 gesamte Krone<br />

(Zahnschema) - bitte die entsprechende Ziffer in die Zeichnung eintragen o<strong>der</strong> die Form des<br />

Schmelzdefektes einzeichnen!<br />

Milchgebiß<br />

rechter Oberkiefer linker Oberkiefer<br />

rechter Unterkiefer linker Unterkiefer<br />

Wie ist die Farbe <strong>der</strong> Schmelzdefekte?:<br />

� Weiß<br />

� Braun<br />

� Grau<br />

� Sonstiges<br />

2.e Sonstige Beson<strong>der</strong>heiten an Zähnen <strong>und</strong> Zahnfleisch?<br />

3 Prothetische Versorgung<br />

3.a In welchem Alter wurde die erste Prothese angepaßt?<br />

3.b Wurde die Prothese von Anfang an konsequent getragen ?<br />

� Ja<br />

� Nein<br />

3.c Wird sie jetzt konsequent getragen?<br />

� Ja<br />

� Nein<br />

3.d Anfangsschwierigkeiten <strong>und</strong> jetzige Schwierigkeiten:<br />

Gibt/gab es Eßschwierigkeiten mit Prothese? � Ja<br />

� Nein<br />

ohne Prothese? �Ja<br />

� Nein<br />

Welche?<br />

Gibt/gab es Sprechprobleme mit Prothese? � Ja<br />

� Nein<br />

ohne Prothese? �Ja<br />

� Nein<br />

Welche?<br />

Gab es Gewöhnungsschwierigkeiten? � Ja<br />

� Nein<br />

Sonstige Schwierigkeiten:


3.e Wie ist die Prothese gestaltet? (Prothesenart):<br />

� Sie verdeckt die eigenen Zähne <strong>und</strong> läßt für diese Lücken (Coverdenture)<br />

� Sie bezieht die eigenen Zähne mit Klammern mit ein (Klammerteilprothese)<br />

� Die eigenen Zähne wurden mit Goldkäppchen versehen, <strong>und</strong> die Prothesenzähne werden<br />

darübergeschoben<br />

a., mit Gaumenbügel (Teleskopprothese)<br />

b., ohne Gaumenbügel (Teleskopierende Brücke)<br />

� Totalprothese (es sind keine eigenen Zähne vorhanden)<br />

� Sonstiges<br />

3.f Sind eigene Zähne in ihrer Form verän<strong>der</strong>t worden?<br />

� Die eigenen Zähne sind teilweise überkront worden (K)<br />

� Mit Kunststoff in ihrer Form verän<strong>der</strong>t worden (F)<br />

(Schema) - entsprechende Buchstaben eintragen<br />

Milchgebiß<br />

rechter Oberkiefer linker Oberkiefer<br />

rechter Unterkiefer linker Unterkiefer<br />

3.g Wie paßt die Prothese?<br />

Hat sie einen guten Sitz?: � Ja � Nein<br />

Waren schon Druckstellen vorhanden?: � Ja � Nein<br />

Bewegt sie sich beim Essen o<strong>der</strong> Sprechen?: � Ja � Nein<br />

Sonstiges<br />

3.h Wie oft ist die Prothese kaputt?: __x jährlich, __x monatlich<br />

Wo liegt die Hauptschwachstelle?<br />

Wie oft muß sie repariert werden?<br />

Wie oft muß sie erneuert werden?<br />

3.i Wie oft erfolgen Kontrollen beim Zahnarzt?<br />

__x jährlich<br />

3.j Sind Sie zufrieden mit <strong>der</strong> prothetische Versorgung?: � Ja<br />

� Nein<br />

Was würden Sie sich an<strong>der</strong>s wünschen?<br />

4 Was sind die wichtigsten Gründe für das Tragen einer Prothese?<br />

� Aussehen<br />

� Kieferentwicklung<br />

� Kaufunktion<br />

� Sprechstörung<br />

� Sonstiges<br />

Hat die Prothese eine entscheidente Besserung im Alltagsleben gebracht?<br />

� Ja<br />

� Nein<br />

Warum?


5 Kieferorthopädie<br />

Wurde einmal eine kieferorthopädische Maßnahme ( z.B. Zahnspange) ergriffen?: � Ja<br />

� Nein<br />

Wenn ja, welche ?: � abnehmbar � festsitzend � kombiniert<br />

Wann? (in welchem Alter des Kindes)<br />

Wie lange? (von__ bis__)<br />

6 Wurde schon einmal eine kieferchirurgische Maßnahme ergriffen?: � Ja<br />

� Nein<br />

Wenn ja, welche<br />

In welchem Alter?<br />

7 Wurde schon einmal ein Panoramaröntgen (Röntgenbild des gesamten Kiefers mit<br />

Zähnen) angefertigt?<br />

� Ja � Nein<br />

Bitte um Zusendung einer Kopie, <strong>bzw</strong>. des Originals zur Anfertigung einer Kopie.<br />

8 Wie ist die Situation des Kiefers?<br />

(Bitte befragen Sie Ihren Zahnarzt)<br />

8.a Höhe <strong>und</strong> Breite des Kieferkamms in unbezahnten Abschnitten sowie <strong>der</strong>en<br />

Lokalisation<br />

Kieferkammhöhe (vom M<strong>und</strong>boden aus gemessen) Lokalisation<br />

ca. 5 mm<br />

ca 10 mm<br />

ca.15 mm<br />

Kieferkammbreite Lokalisation<br />

ca. 5 mm<br />

ca. 8 mm<br />

ca. 10 mm<br />

8.b Entwicklung in den unbezahnten Bereichen des Kieferkammes:<br />

� Normale Entwicklung<br />

� Geringgradige Unterentwicklung<br />

� Starke Unterentwicklung<br />

9 Festsitzende Zahnversorgung (Beratung <strong>und</strong> Durchführung)<br />

9.a Wurden Sie schon einmal bezüglich festsitzen<strong>der</strong> Zahnversorgungen (Brücken<br />

o<strong>der</strong>/<strong>und</strong> Implantaten) beraten? � ja � nein<br />

Wenn ja: Was ist Ihnen vorgeschlagen worden?<br />

� Kronen � Brücken � Implantate<br />

� Sonstiges..................<br />

Wurde für Implantate eine Vorbehandlung vorgeschlagen?:<br />

� Ja � Nein<br />

Wenn ja, welche?<br />

� Kammaufbau<br />

� Große Knochentransplantation<br />

� Sinuslift<br />

� Sonstiges


9.b Wurde schon eine festsitzende Versorgung durchgeführt?<br />

� Ja<br />

� Nein<br />

Welche Art <strong>der</strong> Versorgung?<br />

� Einzelkronen<br />

� Brücken<br />

� Einfache Implantate<br />

� Implantate mit Vorbehandlung (Bitte genaue Beschreibung <strong>der</strong> Art <strong>der</strong> Vorbehandlung)<br />

� Sonstiges<br />

In welchem Alter wurde die Versorgung durchgeführt?<br />

Welche Probleme gab <strong>und</strong> gibt es dabei?<br />

� Postoperative Komplkationen<br />

� Unzufriedenstellende Ästhetik<br />

� Unzufriedenstellende Funktion<br />

� Sonstiges<br />

10 Sind die Zahnarztbesuche die häufigsten Arztbesuche?<br />

� ja<br />

� nein<br />

Wenn nein, welche sonst?<br />

Warum?<br />

11 Welche Erkrankungen, die mit dem Gr<strong>und</strong>syndrom ED zusammenhängen haben Sie / hat<br />

Ihr Kind im Laufe des Lebens sonst noch gehabt?<br />

(Bitte geben Sie zu den entsprechenden Erkrankungen an wann sie zum ersten Mal aufgetreten<br />

sind <strong>und</strong> wie häufig sie auftreten, z.B. 2x jährlich<br />

� Bronchitis<br />

� Lungenentzündungen<br />

� Chronischen Schnupfen<br />

� Kehlkopfentzündungen<br />

� An<strong>der</strong>e Atemwegsentzündungen, welche<br />

� Bindehautentzündungen<br />

� Hohes Fieber (über 40°)<br />

� Enuresis nocturna (nächtliches Einnässen)<br />

� Kleinwuchs<br />

� Vermin<strong>der</strong>tes Körpergewicht<br />

� Eßprobleme<br />

� Schluckprobleme<br />

� Sonstiges<br />

12 Weitere ED- Symptome<br />

� Schütteres o<strong>der</strong> kein Haupthaar<br />

� Spärliche o<strong>der</strong> fehlende Augenbrauen <strong>und</strong> Wimpern<br />

� Wenig o<strong>der</strong> keine Tränen<br />

� An<strong>der</strong>e Augen- <strong>bzw</strong>. Sehprobleme (welche?)<br />

� Schwerhörigkeit o<strong>der</strong> Taubheit<br />

� Borkenbildung in <strong>der</strong> Nase <strong>und</strong> schlecht riechendes Nasensekret<br />

� Vermin<strong>der</strong>ts o<strong>der</strong> kein Schwitzen<br />

� Trockene Haut<br />

� Hautekzeme (Hauptlokalisationen)<br />

� Nagelanomalien<br />

� Sonstiges


13 Haben Sie jemals unter Ihrem Äußeren gelitten?<br />

� Ja<br />

� Nein<br />

Wann?<br />

� Kindheit<br />

� Pubertät<br />

� Erwachsenenalter<br />

14 Welches Symptom empfinden Sie / empfindet Ihr Kind am unangenehmsten an ED <strong>und</strong><br />

warum?<br />

Es sind auch mehrere Antworten mit Reihung nach Wichtigkeit möglich<br />

� Ich als Elternteil<br />

� Ich als Trägerin<br />

� Ich als ED Person<br />

� Mein Kind<br />

15 Stört Sie / Ihr Kind die Zahnvermin<strong>der</strong>ung sehr?<br />

� ja<br />

� nein<br />

Was stört daran am meisten?<br />

� Aussehen<br />

� Kieferentwicklung<br />

� Kaufunktion<br />

� Sprechstörung<br />

� Sonstiges<br />

16 Wurden Sie / Ihr Kind schon einmal wegen <strong>der</strong> Zähne angesprochen / gehänselt?<br />

� Ja<br />

� Nein<br />

Was hat man da gesagt?<br />

Wie haben Sie/ hat Ihr Kind reagiert?<br />

17. Welche <strong>therapeutische</strong>n Möglichkeiten wurden insgesamt angewendet, die mit ED in<br />

Zusammenhang stehen?<br />

18 Gibt es noch ein Thema Ihre Zähne betreffend, das für Sie wichtig wäre, das hier aber<br />

nicht beachtet wurde?<br />

Welches? Warum ist dieses Thema für Sie wichtig?


Zusätzliche Fragen für Trägerinnen:<br />

Woher wissen Sie, daß Sie Trägerin sind?<br />

� Aussehen (klinische Manifestation - Phänotyp)<br />

� genetische Beratung mit Familienstudie<br />

� molekularbiologische Testung)<br />

Welche Symptome haben Sie?<br />

� Schütteres Haar<br />

� Spärliche o<strong>der</strong> fehlende Augenbrauen <strong>und</strong> Wimpern<br />

� Borkenbildung in <strong>der</strong> Nase <strong>und</strong> schlecht riechendes Nasensekret<br />

� Vermin<strong>der</strong>tes Schwitzen<br />

� Trockene Haut<br />

� Hautekzeme (Hauptlokalisationen)<br />

� Nagelanomalien<br />

� Zahnformanomalien o<strong>der</strong> - vermin<strong>der</strong>ung<br />

� Sonstiges<br />

Haben Sie jemals unter Ihrem Äußeren gelitten?<br />

� wann (Kindheit, Pubertät, Erwachsenenalter)<br />

� warum<br />

Welches Symptom empfinden Sie am unangenehmsten an ED<br />

Welche <strong>therapeutische</strong>n Möglichkeiten haben Sie angewendet?


Fragebogen an die behandelnden Zahnärzte<br />

Fragen 2, 3, 5, 6, 7, 8, u. 9 wurden auch den behandelnden Zahnärzten gestellt. Zusätzlich auch<br />

die Frage:<br />

Beson<strong>der</strong>heiten in <strong>der</strong> Therapie bei ekto<strong>der</strong>maler Dysplasie ( ED)<br />

1. Gab o<strong>der</strong> gibt es im Zusammenhang mit <strong>der</strong> Behandlung ein Problem in <strong>der</strong> Arzt-<br />

Patienten Beziehung (Bzw. welche Möglichkeiten für eine gute Mitarbeit von diesen meist<br />

sehr jungen Patienten haben Sie angewendet.)<br />

2. Welche fachlich technischen Schwierigkeiten gab o<strong>der</strong> gibt es bei <strong>der</strong> oralen<br />

Rehabilitation:<br />

Wie wurde die entsprechende (Hebung <strong>der</strong>) Vertikaldimension erreicht?<br />

Welche Methoden <strong>der</strong> Bißnahme wurden angewendet ? (Kondylenposition, Okklusion usw. )<br />

Wie wird auf die Problematik <strong>der</strong> Anregung <strong>bzw</strong>. des Hintanhaltens des Kieferwachstums <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

Kiefergelenksbelastung durch die prothetische Versorgung eingegangen?<br />

Sonstiges<br />

3. Welche weiteren chirurgisch- prothetischen Maßnahmen sind geplant ?<br />

4. Haben Sie zusätzliche Informationen über ED eingeholt ? Wenn ja, woher ?<br />

(Ich suche noch Adressen von Institutionen <strong>und</strong> Kliniken, die sich mit <strong>der</strong> Therapie von ED<br />

befassen.)


Fragebogen für Kin<strong>der</strong><br />

Hallo, hier ist <strong>der</strong> EDi. Ich gehe mit Dir durch die Welt <strong>der</strong> ED<br />

<strong>und</strong> frage Dich dabei, wie es Dir dabei geht.<br />

Hier die erste Frage:<br />


Ich: So wie jedes Kind bist auch Du manchmal<br />

krank. Zähle mir einmal alle Krankheiten<br />

auf, die Du schon hattest.<br />

Du:<br />

_____________________________________________<br />

_____________________________________________<br />

_____________________________________________<br />

Ich: Wast Du deswegen schon einmal im Krankenhaus?<br />

Du wahrscheinlich: Ja, schon oft. Einmal war ich im Krankenhaus,<br />

weil ich Husten hatte. Und einmal war ich, weil ich Schnupfen<br />

hatte.<br />

Ich: Da warst Du doch nur ein paar St<strong>und</strong>en dort. Ich meine, ob<br />

Du einmal für ein paar Tage im Krankenhaus gelegen bist.<br />

Du: _____________________________________________________________<br />

__________________________________________________________________<br />

__________________________________________________________________<br />

Ich: Ich bin so schrecklich neugierig! Aber ich kann<br />

es nicht lassen! Noch ein paar Fragen über die Zähne,<br />

bitte! Also, wie gefallen Dir Deine Zähne?<br />

Du: ________________________________________________<br />

_____________________________________________________<br />

_____________________________________________________<br />

Ich: Hast Du eine Prothese?<br />

Du: ________________________________<br />

_____________________________________<br />

_____________________________________<br />

Ich: Wenn ja, dann ... erzähle mir,<br />

wie sie aussieht. Ist sie schön o<strong>der</strong><br />

ist sie häßlich?<br />

Du: ________________________________<br />

_____________________________________<br />

_____________________________________<br />

Ich: Wenn Deine Prothese so häßlich<br />

ist, was würst Du tun, um sie zu<br />

verschönern, wenn Du alle Geräte <strong>der</strong><br />

Zahntechniker hättest?<br />

Du: ________________________________<br />

_____________________________________<br />

_____________________________________<br />

Ich: Findest Du es total toll, daß Du eine Prothese<br />

hast, o<strong>der</strong> würdest Du lieber ohne Prothese gehen?<br />

Du: ________________________________________________<br />

_____________________________________________________<br />

_____________________________________________________


Ich: Hast Du irgendwelche Schwierigkeiten durch Deine<br />

Zähne? (z.B. beim Essen, beim Sprechen, ...)<br />

Du: ________________________________________________<br />

_____________________________________________________<br />

_____________________________________________________<br />

Ich: Ich will Dich nicht länger mit dem Thema "Zähne"<br />

belästigen, son<strong>der</strong>n Dich noch etwas an<strong>der</strong>es fragen:<br />

Dir ist sicher sehr oft sehr heiß, weil Du, so glaube ich<br />

jedenfalls, keine Schweißdrüsen hast. Was machst Du, wenn<br />

Dir heiß ist?<br />

Du: ____________________________________________________<br />

_________________________________________________________<br />

_________________________________________________________<br />

Ich: Hast Du Fre<strong>und</strong>e?<br />

Du wahrscheinlich: Aber ja doch!<br />

Ich: Gehst Du in die Schule?<br />

Du wahrscheinlich: Ja, lei<strong>der</strong>! ODER:<br />

Nein, zum Glück noch in den<br />

Kin<strong>der</strong>garten.<br />

Ich: Gut! Wie geht es Dir mit Deinen<br />

Fre<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Schulkollegen?<br />

Akzeptieren sie Dich voll <strong>und</strong> ganz?<br />

Du: ________________________________<br />

_____________________________________<br />

_____________________________________<br />

Ich: Sag' nicht "nein", sonst mußt<br />

Du mir nämlich eine Erklärung<br />

ablegen, aber sei ehrlich!<br />

Du: ________________________________<br />

_____________________________________<br />

_____________________________________<br />

Du: _____________________________________________________________<br />

Ich: _____________________________________________________________<br />

Du: _____________________________________________________________<br />

Ich: _____________________________________________________________<br />

Du: _____________________________________________________________<br />

Ich: _____________________________________________________________<br />

HOPING FOR ENJOIING TO FILL IN THIS WORKSHEET. THE EDITOR.


Fragebogen zur Implantatversorgung:<br />

Wenn möglich, leiten Sie den ersten <strong>und</strong> zweiten Teil dieses Fragebogens bitte an Ihre Zahnärzte<br />

weiter, die die Implantate gesetzt haben(Kieferchirurg) beziehungsweise die Überkonstruktion<br />

gemacht haben (Prothetiker).<br />

Den zweiten Teil bitte ich Sie selbst nach Ihrem subjektiven Empfinden zu beantworten.<br />

Daten <strong>der</strong> Person, die mit Implantaten versorgt wurde :<br />

Name: ____________________<br />

Adresse: ______________________________<br />

Alter: _____<br />

Fragen an die behandelnden Zahnärzte/ Kieferchirurgen:<br />

1., ad Chirurgie:<br />

In welchem Alter des Patienten wurde die Operation durchgeführt?<br />

Welche Überlegungen haben zur Wahl dieses Zeitpunkts/ Alters des Pat. geführt?<br />

Status<br />

Anzahl <strong>und</strong> Lokalisation <strong>der</strong> vorhandenen Eigenbezahnung <strong>und</strong> <strong>der</strong> Implantate:<br />

(Tragen Sie bitte die Eigenbezahnung mit “E” ein, die Implantate mit “I” in die Tabelle ein.)<br />

Oberkiefer:<br />

17 16 15 14 13 12 11 21 22 23 24 25 26 27<br />

Unterkiefer:<br />

. 47 46 45 44 43 42 41 31 32 33 34 35 36 37<br />

Welche Überlegungen haben zur Positionierung <strong>der</strong> Implantate in diesen Lokalisationen<br />

geführt?<br />

Welches Implantatsystem (Herstellerfirma) wurde verwendet :<br />

� Branemark<br />

� Frialit II<br />

� Ankylos<br />

� Bonefit<br />

� Replace<br />

� ITI<br />

� Camlog<br />

� sonstiges:<br />

Welche Überlegung hat zur Entscheidung für dieses System geführt?:<br />

Beson<strong>der</strong>heiten beim Setzen / Freilegen <strong>und</strong> bei <strong>der</strong> Versorgung mit Implantaten


ei Patienten mit Ekto<strong>der</strong>maldysplasie?:<br />

Art <strong>der</strong> Anästhesie (bei <strong>der</strong> Insertion <strong>und</strong> Freilegung):<br />

� Allgemeinnarkose<br />

� Lokalanästhesie<br />

� zusätzliche Sedierung; Präparat:<br />

Schwierigkeiten vor, während <strong>und</strong> nach <strong>der</strong> Implantatversorgung?:<br />

� Probleme/ Komplikationen beim chirurgischen Eingriff: Welche?:<br />

a., präoperativ:<br />

b., intraoperativ:<br />

c., perioperativ:<br />

d., postoperativ:<br />

� Implantatverlust: Anzahl/ Lokalisation:<br />

Zeitpunkt:<br />

mögliche Ursache:<br />

� Knochenqualität / Atrophiegrad:<br />

� Sonstige Beson<strong>der</strong>heiten:<br />

Wurde für die Implantatversorgung eine chirurgische Vorbehandlung durchgeführt?<br />

� Ja<br />

� Nein<br />

Wenn ja, welche?:<br />

� Kammaufbau/ Material<br />

� Große Knochentransplantation/ Region <strong>der</strong> Knochenentnahme<br />

� Sinuslift/ Material<br />

� Sonstiges:<br />

Phasenablauf <strong>der</strong> Versorgung:(Zeitraum zwischen Implantatinsertion <strong>und</strong> Versorgung):<br />

� Einphasenversorgung (Sofortimplantat)<br />

� 2 o<strong>der</strong> Mehrphasenversorgung: � verzögertes Sofortimplantat �Spätimplantat<br />

� ohne bonegraft � mit bonegraft<br />

Welche weiteren chirurgisch-prothetischen Maßnahmen sind geplant?<br />

Welche Informationen zur Implantatprothetischen Rehabilitation von ED Patienten<br />

haben Sie aus <strong>der</strong> Fachliteratur eingeholt ? (Zeitschrift, Autor, Erscheinungsdatum,<br />

Titel)<br />

Abschließend bitte ich um Unterlagen zur Implantatprothetischen<br />

Rehabilitation: Beschreibung <strong>der</strong> Operation<br />

Dias od. Fotos vom Verlauf <strong>und</strong> Ergebnis, Röntgenbil<strong>der</strong><br />

2., ad Restauration:


Name des Patienten:<br />

enorale Bedingungen: �teilbezahnter Patient<br />

�zahnloser Patient<br />

Wie ist die Suprakonstruktion gestaltet? (Prothesenart):<br />

� Implantate sind mit Stegen verb<strong>und</strong>en (Dol<strong>der</strong>stegversorgung/ gefräster Steg)<br />

(Deckprothese auf Stegen)<br />

� Implantate werden als Konus- od. Teleskoppfeiler verwendet <strong>und</strong> die Suprakonstruktion :<br />

a., als Teleskopprothese gestaltet<br />

b., als Teleskopierende (abnehmbare) Brücke gestaltet<br />

� die Implantate sind mit einer bedingt abnehmbaren (festsitzenden) Brückenkonstruktion versorgt<br />

(verschraubbare Brücke)<br />

� Sonstiges:<br />

Sind eigene Zähne in die Konstruktion einbezogen worden? Wie? Welche?:<br />

Sind eigene Zähne getrennt von den Implantaten versorgt worden? Welche? Wie?<br />

� Aufbau durch Composit:<br />

� Klebebrücken:<br />

� konventionelle Brücken:<br />

� sonstiges:<br />

Gibt es Schwachstellen o<strong>der</strong> Probleme in <strong>der</strong> Konstruktion? Welche?:<br />

Welche fachlich technischen Schwierigkeiten gab o<strong>der</strong> gibt es bei <strong>der</strong> oralen Rehabilitation<br />

<strong>und</strong> wie wurden sie gelöst?:<br />

� geringes Knochenangebot<br />

� geringe Vertikaldimension<br />

� faciales Wachstumsdefizit<br />

� Gesichtsdysmorphie<br />

� Sonstiges<br />

Ist das Ergebnis <strong>der</strong> prothetischen Rehabilitation zufriedenstellend?:<br />

a., Ästhetik<br />

b., Funktion<br />

Gibt es Verbesserungsmöglichkeiten?:<br />

Welche weiteren chirurgisch-prothetischen Maßnahmen sind geplant?<br />

Welche Informationen zur Implantatprothetischen Rehabilitation von ED Patienten<br />

haben Sie aus <strong>der</strong> Fachliteratur eingeholt ? (Zeitschrift, Autor, Erscheinungsdatum,<br />

Titel)<br />

Ich danke für Ihre Mitarbeit <strong>und</strong> bitte um Unterlagen zur<br />

Implantatprothetischen Rehabilitation: Röntgenbil<strong>der</strong><br />

Dias od. Fotos vom Verlauf <strong>und</strong> Ergebnis


Fragen an die Implantatträger<br />

Bitte geben Sie zu den Antworten, wenn möglich einen Vergleich zum vorhergehenden nichtimplantatgetragenen<br />

Zahnersatz an?<br />

A., Fragen zur subjektiven Zufriedenheit <strong>der</strong> Implantatversorgung:<br />

Sind Sie mit dem implantatgetragenen Zahnersatz zufrieden ?:<br />

1., Zufriedenheit mit <strong>der</strong> Funktion:<br />

Kaukomfort:<br />

Funktioniert das Kauen <strong>und</strong> Essen mit dem implantatgetragenen Zahnersatz zu Ihrer Zufriedenheit?<br />

(Kaukraft, Kaueffizienz, Kaumuster, Muskelaktivität während des Kauens)<br />

1 2 3 4 5<br />

gar nicht eher nicht weiß nicht eher schon sehr<br />

Wenn nein, warum?:<br />

Vergleich zur vorhergehenden (nicht-implantatgetragenen) Versorgung :<br />

Sprache:<br />

Funktioniert das Sprechen mit dem implantatgetragenen Zahnersatz zu Ihrer Zufriedenheit?<br />

1 2 3 4 5<br />

gar nicht eher nicht weiß nicht eher schon sehr<br />

Wenn nein, warum?:<br />

Vergleich zur vorhergehenden (nicht-implantatgetragenen) Versorgung :<br />

Paßform / Halt :<br />

Ist die Paßform des implantatgetragenen Zahnersatz zufriedenstellend?Ist er stabil angepaßt?<br />

1 2 3 4 5<br />

gar nicht eher nicht weiß nicht eher schon sehr<br />

Wenn nein, warum?:<br />

Vergleich zur vorhergehenden (nicht-implantatgetragenen) Versorgung :<br />

2., Zufriedenheit mit <strong>der</strong> Ästhetik:<br />

Ist die Ästhetik des implantatgetragenen Zahnersatz zufriedenstellend?<br />

1 2 3 4 5<br />

gar nicht eher nicht weiß nicht eher schon sehr<br />

Wenn nein, warum?:<br />

Vergleich zur vorhergehenden (nicht-implantatgetragenen) Versorgung :<br />

3., Material:<br />

Sind Sie mit dem Material zufrieden?<br />

1 2 3 4 5<br />

gar nicht eher nicht weiß nicht eher schon sehr<br />

Wenn nein, warum?:<br />

Vergleich zur vorhergehenden (nicht-implantatgetragenen) Versorgung :<br />

4., Handhabung:<br />

Geht das Herausnehmen <strong>und</strong> Einsetzen leicht?<br />

1 2 3 4 5<br />

gar nicht eher nicht weiß nicht eher schon sehr


Vergleich zur vorhergehenden (nicht-implantatgetragenen) Versorgung :<br />

Ist die Reinigung <strong>und</strong> Hygiene des neuen Zahnersatzes leicht handhabbar?<br />

1 2 3 4 5<br />

gar nicht eher nicht weiß nicht eher schon sehr<br />

Wenn nein, warum?:<br />

Vergleich zur vorhergehenden (nicht-implantatgetragenen) Versorgung :<br />

Gelangen leicht Speisereste unter den Zahnersatz?<br />

1 2 3 4 5<br />

gar nicht eher nicht weiß nicht eher schon sehr<br />

Vergleich zur vorhergehenden (nicht-implantatgetragenen) Versorgung :<br />

5., Nachsorge:<br />

Gab es Probleme o<strong>der</strong> Komplikationen seit dem Einglie<strong>der</strong>n des Zahnersatzes?<br />

1 2 3 4 5<br />

gar nicht eher nicht weiß nicht eher schon sehr<br />

Wenn ja, welche?:<br />

Vergleich zur vorhergehenden (nicht-implantatgetragenen) Versorgung :<br />

Waren seit dem Einglie<strong>der</strong>n viele Reparaturen notwendig?<br />

1 2 3 4 5<br />

gar nicht eher nicht weiß nicht eher schon sehr<br />

Wenn ja, welche <strong>und</strong> wie oft?:<br />

Vergleich zur vorhergehenden (nicht-implantatgetragenen) Versorgung :<br />

Finden Sie den Aufwand für die zahnärztliche Nachsorge (Kontrollen) angemessen?<br />

1 2 3 4 5<br />

gar nicht eher nicht weiß nicht eher schon sehr<br />

Vergleich zur vorhergehenden (nicht-implantatgetragenen) Versorgung :<br />

6., Kosten:<br />

Sind Sie mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis zufrieden?<br />

1 2 3 4 5<br />

gar nicht eher nicht weiß nicht eher schon sehr<br />

Wenn nein, warum?:<br />

Vergleich zur vorhergehenden (nicht-implantatgetragenen) Versorgung :<br />

B., Fragen zur Lebensqualität seit <strong>der</strong> Implantatversorgung:<br />

1., Än<strong>der</strong>ung im Sozialverhalten<br />

Haben Sie jetzt mehr Sicherheit im Kontakt mit Menschen?<br />

1 2 3 4 5<br />

gar nicht eher nicht weiß nicht eher schon sehr<br />

Vergleich zur vorhergehenden (nicht-implantatgetragenen) Versorgung :<br />

Haben Sie seit <strong>der</strong> Einglie<strong>der</strong>ung mehr soziale Kontakte? Gehen Sie öfter aus?<br />

Hat sich Ihr Fre<strong>und</strong>eskreis vergrößert;genießen Sie eine bessere Akzeptanz?<br />

1 2 3 4 5<br />

gar nicht eher nicht weiß nicht eher schon sehr


Vergleich zur vorhergehenden (nicht-implantatgetragenen) Versorgung :<br />

Haben Sie noch Angst, daß man Ihren Zahnersatz bemerken könnte?<br />

Angst vor Verschiebung <strong>der</strong> Prothese, Hängenbleiben von Speiseresten unter <strong>der</strong> Versorgung?<br />

1 2 3 4 5<br />

gar nicht eher nicht weiß nicht eher schon sehr<br />

Vergleich zur vorhergehenden (nicht-implantatgetragenen) Versorgung :<br />

2., Aussehen <strong>und</strong> Akzeptanz:<br />

Sind Sie mit dem Aussehen Ihres Zahnersatzes zufrieden?<br />

1 2 3 4 5<br />

gar nicht eher nicht weiß nicht eher schon sehr<br />

Wenn nein, warum?:<br />

Vergleich zur vorhergehenden (nicht-implantatgetragenen) Versorgung :<br />

Haben Sie den Zahnersatz als Teil Ihres Körpers angenommen?<br />

1 2 3 4 5<br />

gar nicht eher nicht weiß nicht eher schon sehr<br />

Vergleich zur vorhergehenden (nicht-implantatgetragenen) Versorgung :<br />

3., Erfüllung <strong>der</strong> Erwartungen:<br />

Wurden Ihre Erwartungen bezüglich <strong>der</strong> Behandlung erfüllt?<br />

1 2 3 4 5<br />

gar nicht eher nicht weiß nicht eher schon sehr<br />

Wenn nein, warum?:<br />

Vergleich zur vorhergehenden (nicht-implantatgetragenen) Versorgung :<br />

Würden Sie die Behandlung auf genau dieselbe Weise nochmals durchführen lassen?<br />

1 2 3 4 5<br />

gar nicht eher nicht weiß nicht eher schon sehr<br />

Wenn nein, warum?:<br />

Vergleich zur vorhergehenden (nicht-implantatgetragenen) Versorgung :<br />

Würden Sie die Behandlung einem Fre<strong>und</strong> in <strong>der</strong>selben Lage empfehlen?<br />

1 2 3 4 5<br />

gar nicht eher nicht weiß nicht eher schon sehr<br />

Wenn nein, warum?:<br />

Vergleich zur vorhergehenden (nicht-implantatgetragenen) Versorgung :<br />

4., Belastungen:<br />

Haben Sie die Operation, postoperative Phase <strong>und</strong> Behandlung als belastend empf<strong>und</strong>en?<br />

1 2 3 4 5<br />

gar nicht eher nicht weiß nicht eher schon sehr<br />

Wenn ja, warum?:<br />

Vergleich zur vorhergehenden (nicht-implantatgetragenen) Versorgung :<br />

Haben Sie erhöhte Belastungen durch die häufigen Zahnarztbesuche?<br />

1 2 3 4 5<br />

gar nicht eher nicht weiß nicht eher schon sehr<br />

Vergleich zur vorhergehenden (nicht-implantatgetragenen) Versorgung :


Empfinden Sie den erhöhten Reinigungsaufwand <strong>und</strong> erhöhten Zeitaufwand beim Einsetzen etc.<br />

als belastend?<br />

1 2 3 4 5<br />

gar nicht eher nicht weiß nicht eher schon sehr<br />

Vergleich zur vorhergehenden (nicht-implantatgetragenen) Versorgung :<br />

C., Fragen zur Verträglichkeit:<br />

Empfinden Sie den Zahnersatz noch als Fremdkörper?<br />

1 2 3 4 5<br />

gar nicht eher nicht weiß nicht eher schon sehr<br />

Vergleich zur vorhergehenden (nicht-implantatgetragenen) Versorgung :<br />

Treten aufgr<strong>und</strong> des Zahnersatzes Würgereize auf?<br />

1 2 3 4 5<br />

gar nicht eher nicht weiß nicht eher schon sehr<br />

Vergleich zur vorhergehenden (nicht-implantatgetragenen) Versorgung :<br />

Leiden Sie aufgr<strong>und</strong> des Zahnersatzes unter Brennen <strong>der</strong> M<strong>und</strong>schleimhaut o<strong>der</strong> Zunge <strong>bzw</strong>.<br />

Taubheitsgefühl <strong>der</strong> Zunge?<br />

1 2 3 4 5<br />

gar nicht eher nicht weiß nicht eher schon sehr<br />

Vergleich zur vorhergehenden (nicht-implantatgetragenen) Versorgung :<br />

Haben Sie irgendwo Schmerzen aufgr<strong>und</strong> des Zahnersatzes?<br />

1 2 3 4 5<br />

gar nicht eher nicht weiß nicht eher schon sehr<br />

Wenn ja, an welcher Stelle? Worauf führen Sie diese Schmerzen zurück?:<br />

Vergleich zur vorhergehenden (nicht-implantatgetragenen) Versorgung :<br />

Treten aufgr<strong>und</strong> des Zahnersatzes Verspannungen auf?<br />

1 2 3 4 5<br />

gar nicht eher nicht weiß nicht eher schon sehr<br />

Wenn ja, wo?:<br />

Vergleich zur vorhergehenden (nicht-implantatgetragenen) Versorgung :<br />

Hat sich Ihr Speichelfluß seit Einglie<strong>der</strong>ung des Zahnersatzes negativ verän<strong>der</strong>t?<br />

1 2 3 4 5<br />

gar nicht eher nicht weiß nicht eher schon sehr<br />

Vergleich zur vorhergehenden (nicht-implantatgetragenen) Versorgung :<br />

Hat sich Ihr Geschmack seit <strong>der</strong> Einglie<strong>der</strong>ung negativ verän<strong>der</strong>t?<br />

1 2 3 4 5<br />

gar nicht eher nicht weiß nicht eher schon sehr<br />

Vergleich zur vorhergehenden (nicht-implantatgetragenen) Versorgung :


D., Fragen zum Komfort:<br />

Bietet <strong>der</strong> neue Zahnersatz Ihrer Meinung nach denselben Kaukomfort wie eigenen Zähne?<br />

Können Sie jetzt alles ohne Einschränkungen essen?<br />

Trauen Sie sich ordentlich zubeißen?<br />

Können Sie jetzt auch hartes Fleisch <strong>und</strong> Brotrinden, sowie Rohkost essen?<br />

1 2 3 4 5<br />

gar nicht eher nicht weiß nicht eher schon sehr<br />

Vergleich zur vorhergehenden (nicht-implantatgetragenen) Versorgung :<br />

Ist das Beiß- <strong>und</strong> Kaugefühl Ihrer Meinung nach mit eigenen Zähnen vergleichbar?<br />

Merken Sie beim Beißen o<strong>der</strong> Kauen, daß es sich nicht um Ihre eigenen Zähne handelt?<br />

1 2 3 4 5<br />

gar nicht eher nicht weiß nicht eher schon sehr<br />

Wenn ja, woran?<br />

Vergleich zur vorhergehenden (nicht-implantatgetragenen) Versorgung :<br />

Fühlen Sie sich in irgendeiner Form eingeschränkt?<br />

1 2 3 4 5<br />

gar nicht eher nicht weiß nicht eher schon sehr<br />

Vergleich zur vorhergehenden (nicht-implantatgetragenen) Versorgung :<br />

Sind Sie sich ständig bewußt, daß Sie einen Zahnersatz tragen?<br />

1 2 3 4 5<br />

gar nicht eher nicht weiß nicht eher schon sehr<br />

Vergleich zur vorhergehenden (nicht-implantatgetragenen) Versorgung :<br />

Hat sich Ihre Tastempfindung <strong>bzw</strong>. Tastschwelle im M<strong>und</strong> seit <strong>der</strong> Einglie<strong>der</strong>ung des festsitzenden<br />

Zahnersatzes verbessert?<br />

1 2 3 4 5<br />

gar nicht eher nicht weiß nicht eher schon sehr<br />

Vergleich zur vorhergehenden (nicht-implantatgetragenen) Versorgung :<br />

Haben Sie ein Gefühl dafür, wie fest sie kauen o<strong>der</strong> zubeißen?<br />

1 2 3 4 5<br />

gar nicht eher nicht weiß nicht eher schon sehr<br />

Hat sich Ihr Aussehen auch in sonstiger Hinsicht (z.B.M<strong>und</strong>, Gesicht, Körper) durch den neuen<br />

Zahnersatz verän<strong>der</strong>t?<br />

1 2 3 4 5<br />

gar nicht eher nicht weiß nicht eher schon sehr<br />

Wenn ja, in welcher Weise?:<br />

Vergleich zur vorhergehenden (nicht-implantatgetragenen) Versorgung :


Bitte geben Sie abschließend Ihre generelle Zufriedenheit bezüglich <strong>der</strong> Behandlung <strong>und</strong><br />

Versorgung auf <strong>der</strong> folgenden Skala an:<br />

A., mit <strong>der</strong> alten, nicht implantatgetragenen Versorgung<br />

� 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ☺<br />

nicht sehr<br />

zufriedenstellend zufriedenstellend<br />

B., mit <strong>der</strong> neuen, implantatgetragenen Versorgung:<br />

� 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ☺<br />

nicht sehr<br />

zufriedenstellend zufriedenstellend<br />

Ich danke herzlich für Ihre Mitarbeit


Fragebogen an den Kieferorthopäden<br />

zur Kieferorthopädischen Behandlung bei Ekto<strong>der</strong>maldysplasie (ED)<br />

Name des Patienten:<br />

Wann? (in welchem Alter des Kindes) <strong>und</strong> wie lange? (von__ bis__) wurde die KFO<br />

Behandlung durchgeführt:<br />

Welche Art <strong>der</strong> KFO Behandlung wurde durchgeführt?:<br />

� abnehmbar, Art des Gerätes:<br />

� festsitzend<br />

� kombiniert<br />

Beschreibung <strong>der</strong> Behandlung:<br />

Gegen welche Verankerung wurde die KFO-Bewegung durchgeführt?:<br />

Welches Ziel hatte die KFO?:<br />

Konnte das Ziel erreicht werden?:<br />

Gab es Beson<strong>der</strong>heiten <strong>und</strong> Komplikationen bei <strong>der</strong> KFO Behandlung durch ED ?:<br />

Abschließend bitte ich um Unterlagen, Fotos o<strong>der</strong> Dias zur KFO- Behandlung zur<br />

Dokumentation


Danksagung<br />

An dieser Stelle möchte ich allen meinen Dank aussprechen, die zum Gelingen dieser<br />

Diplomarbeit beigetragen haben.<br />

Mein ganz beson<strong>der</strong>er Dank gilt Herrn Prof. Dr. Martin Lorenzoni für seine vorbildliche <strong>und</strong><br />

geduldige Betreuung <strong>und</strong> Unterstützung durch die sehr konstruktive kritische Beurteilung <strong>der</strong><br />

vorliegenden Diplomarbeit während <strong>der</strong> Phasen ihrer Entstehung, die mir den wissenschaftlichen<br />

Zugang zu dieser Arbeit ermöglichte.<br />

Frau OA. Dr. Parsche danke ich für die Unterstützung beim prothetischen Aspekt <strong>der</strong> Therapie<br />

<strong>und</strong> Herrn Doz. Dr. Weiland <strong>und</strong> Frau Ass. Dr. Pichlmayr für die Hilfestellung beim<br />

kieferorthopädischen Aspekt.<br />

Auch bei Herrn Prof. Dr. Dr. Esciki, bei Frau Dr. Janda <strong>und</strong> Frau Mag. Köhldorfer möchte ich<br />

mich für ihre Unterstützung beim Entwerfen <strong>bzw</strong>. <strong>der</strong> Korrektur <strong>der</strong> Fragebögen bedanken.<br />

Herrn Raphael Walter danke ich für seine Unterstützung beim Entwerfen <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>fragebögen,<br />

sowie für die Hilfestellungen beim Layout <strong>der</strong> Diplomarbeit.<br />

Weiters möchte ich mich bei Herrn Prof. Dr. Häusler von <strong>der</strong> Universitätsklinik für Gynäkologie<br />

<strong>und</strong> Geburtshilfe für die fre<strong>und</strong>liche Überlassung von Ultraschallaufnahmen eines fetalen<br />

Kiefers bedanken <strong>und</strong> bei Herrn Prof. Dr. Kreusel vom Institut für Humangenetik <strong>der</strong> Karl-<br />

Franzens Universität Graz für seine Unterstützung bei <strong>der</strong> Aktualisierung des genetischen<br />

Aspektes <strong>der</strong> Erkrankung.<br />

Dem Vorstand <strong>der</strong> deutschsprachigen Selbsthilfegruppe für Ekto<strong>der</strong>maldysplasie, Frau Andrea<br />

Burk <strong>und</strong> Frau Ulrike Holzer <strong>und</strong> allen Familien <strong>und</strong> behandelnden Zahnärzten, die sich an den<br />

Fragebogen-Aktionen beteiligt haben, danke ich für die Bereitschaft <strong>der</strong> Weitergabe ihrer<br />

persönlichen Daten, Unterlagen <strong>und</strong> Erfahrungen.


Lebenslauf<br />

• geboren am 16.01.63 in Mürzzuschlag<br />

• Studium <strong>der</strong> Allgemeinmedizin von 1981-1992 an <strong>der</strong> Karl-Franzens-Universität, Graz<br />

• Mitarbeit an <strong>der</strong> Universitätsklinik für Zahn-, M<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Kieferheilk<strong>und</strong>e, Graz von 1994-<br />

1996<br />

• Ausbildung zum Facharzt für Zahn-, M<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Kieferheilk<strong>und</strong>e von 1996-1999 an <strong>der</strong><br />

Universitätsklinik für Zahn-, M<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Kieferheilk<strong>und</strong>e, Graz<br />

• Tätigkeit als Fächärztin für Zahn-, M<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Kieferheilk<strong>und</strong>e in diversen steirischen<br />

Ambulatorien <strong>der</strong> Steiermärkischen Gebietskrankenkasse im Zeitraum von 1999-2003<br />

• Tätigkeit als Fächärztin für Zahn-, M<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Kieferheilk<strong>und</strong>e in einer eigenen Ordination in<br />

Vasoldsberg bei Graz seit September 2002

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!