06.01.2013 Aufrufe

Schulprogramm der Grundschule Böhlitz-Ehrenberg 2006-2010

Schulprogramm der Grundschule Böhlitz-Ehrenberg 2006-2010

Schulprogramm der Grundschule Böhlitz-Ehrenberg 2006-2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schüler– Lehrer- Kommunikation<br />

� Würdigung <strong>der</strong> Schülerleistungen<br />

� Kommunikationsför<strong>der</strong>nde Sitzordnung<br />

� Persönliche Gespräche zur Schullaufbahnberatung durch Klassenleiter,<br />

Beratungslehrerin, Schulleitung<br />

� Lehrer achten im Unterricht auf :<br />

Konkrete Fragestellungen<br />

Präzise Schülerantworten<br />

Klare und deutliche Aussprache<br />

Sprachliche Umgangsformen<br />

Genügend Freiraum für Diskussionen<br />

Ständiges Verbessern <strong>der</strong> Gesprächsregeln zwischen Redner und<br />

Zuhörer<br />

Am Ende <strong>der</strong> Grundschulzeit können die Schüler mit relativer Sicherheit<br />

und Selbstständigkeit in unterschiedlichen Gesprächsformen geregelte<br />

Partner- Sach- und Problembezogene Gespräche führen.<br />

Dies ist eines <strong>der</strong> wichtigsten Ziele neben den For<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Neuen<br />

Lehrpläne in den einzelnen Fächern.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!