06.01.2013 Aufrufe

Die Gesellschaft funktioniert noch in Eching - Echinger Forum EV

Die Gesellschaft funktioniert noch in Eching - Echinger Forum EV

Die Gesellschaft funktioniert noch in Eching - Echinger Forum EV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

mit Kuchenspenden und anderem beigetragen haben.<br />

E<strong>in</strong> ganz besonderer Dank gilt Brigitte Huber,<br />

die mit Ihrem Kasperltheater die K<strong>in</strong>derherzen<br />

mit dem Stück“ Wo bleibt denn der Osterhase“<br />

verzaubern konnte.<br />

Zur Freude aller kamen viele Besucher, um auf<br />

den mit Kleidung, Schuhen, Büchern, Spielsachen<br />

und vielen anderen K<strong>in</strong>dersachen voll bestückten<br />

Tischen zu stöbern. Es herrschte e<strong>in</strong>e<br />

gute Stimmung und alle hatten jede Menge Spaß<br />

beim Anbieten, E<strong>in</strong>kaufen, Tauschen und Feilschen.<br />

Viele Stücke wechselten ihren Besitzer.<br />

E<strong>in</strong> schöner Tag, der durchaus im Herbst wiederholt<br />

werden könnte.<br />

JHV Krieger- u.Soldatenvere<strong>in</strong> <strong>Die</strong>tersheim<br />

I. Nadler / E<strong>in</strong> reges Vere<strong>in</strong>sjahr hat 1. Vorstand des <strong>Die</strong>tersheimer Kriegerund<br />

Soldatenvere<strong>in</strong>s Albert Weber h<strong>in</strong>ter sich, so berichtete er se<strong>in</strong>en Kameraden,<br />

die zahlreich zur Jahreshauptversammlung am 10. März gekommen waren.<br />

Viele Geburtstagsbesuche mussten absolviert werden, Tagungen besucht, Versammlungen<br />

organisiert werden, Teilnahmen an Pokalschießen und e<strong>in</strong>iges<br />

mehr. Wie e<strong>in</strong>e Valent<strong>in</strong>ade nahm sich die Erlangung der Schusslizenz für die<br />

Böllerkanone aus. Schon immer ist mit dieser Kanone an Ehrentagen und Beerdigungen<br />

von Kameraden geschossen worden. Bei der Verlängerung der<br />

Schusslizenz stellte sich nun heraus, dass die Böllerkanone eigentlich als scharfe<br />

Waffe betrieben wurde. Nach mühevollen Umbauten bekam der Vere<strong>in</strong> nun das<br />

Beschusszeichen für die Kanone für die nächsten 5 Jahre. Das Sammelergebnis<br />

für die Kriegsgräber konnte sich mit 680 Euro sehen lassen. Es wird aber immer<br />

schwieriger Sammler zu f<strong>in</strong>den, so dass über neue Möglichkeiten des Sammelns<br />

diskutiert wurde. E<strong>in</strong> überzeugender Vorschlag hierfür kam nicht zustande,<br />

deshalb werden wohl weiterh<strong>in</strong> Sammler durch die Ortschaft gehen.<br />

Schriftführer Michael Paul<strong>in</strong>i <strong>in</strong>formierte über die Umstellung aller Daten des<br />

Vere<strong>in</strong>s auf Computerdaten. Damit ist der Vere<strong>in</strong> nun auch auf die Zukunft vorbereitet.<br />

Das Kassenergebnis stellte Ernst Nagl vor und konnte e<strong>in</strong>e gutgefüllte Kasse<br />

vorweisen. Auch die Revisoren Alois Feichtner und Hartwig Günther bestätigten<br />

e<strong>in</strong>e ordentliche Kasse. Ernst Nagl appellierte an die Versammlung ihn von<br />

Stockschützenturnier mit Starkbierfest<br />

Nadler I. / Stockschießen, kegeln und nageln, gleich <strong>in</strong> drei Diszipl<strong>in</strong>en<br />

mussten sich 12 Mannschaften mit je 4 Leuten beim Stockschützenturnier<br />

beweisen. Der neue Abteilungsleiter der Stockschützen Hans Grassl jun.<br />

freute sich über diese großartige Beteiligung am Turnier, dass bei herrlichstem<br />

Frühl<strong>in</strong>gswetter am 2. April 11 auf den Stockbahnen durchgeführt<br />

wurde. Beim Starkbierfest am Abend g<strong>in</strong>g es im Sportheim zünftig weiter.<br />

Als erstes verlieh der Vorstand des SVD Peter Maurus e<strong>in</strong>em Urgeste<strong>in</strong> des<br />

Vere<strong>in</strong>s die Ehrenmitgliedschaft. 31 Jahre war Franz Ze<strong>in</strong>dl Abteilungsleiter<br />

der Stockschützen, auch als 2. Vorstand und als Technischer Leiter<br />

machte er sich e<strong>in</strong>ige Jahre um den Vere<strong>in</strong> verdient. Mit viel Applaus bedankten<br />

sich die Anwesenden bei Franz Ze<strong>in</strong>dl für diese Leistung.<br />

Aktion Saubere Landschaft 2011<br />

E<strong>in</strong> ganz großes Team hatte sich am 2. April 2011 zusammengefunden um an der Aktion Saubere Landschaft mit zu<br />

machen. 33 K<strong>in</strong>der und 16 Erwachsene haben <strong>in</strong> <strong>Die</strong>tersheim e<strong>in</strong>e Menge Unrat e<strong>in</strong>gesammelt. Feuerwehrkommandant<br />

Hans Heckmair teilte die Sammler <strong>in</strong> drei Gruppen e<strong>in</strong>. E<strong>in</strong>e sammelte entlang der B11, e<strong>in</strong>e an der<br />

Isarau und e<strong>in</strong>e entlang der Kanaltrasse. Als Belohnung bekamen die fleißigen Sammler nach getaner Arbeit e<strong>in</strong>e<br />

kräftige Brotzeit im Bürgersaal. (Bild und Text: Nadler)<br />

diesem Amt zu entb<strong>in</strong>den, da es für ihn als 83jähriger doch zu anstrengend wird.<br />

Spontan stellte sich Gerhard Wenisch zur Verfügung und wird nun die Kasse<br />

führen.<br />

Reservistensprecher Helmut Fünfgelder gab bekannt, dass beim Kreiskrieger-<br />

Pokalschießen 2010 zwei <strong>Die</strong>tersheimer Mannschaften teilnahmen. <strong>Die</strong> 1.<br />

Mannschaft belegte trotz Ausfalls zweier bewährter Leistungsträger den 2. Platz<br />

mit 347 R<strong>in</strong>gen und die 2.<br />

Mannschaft erreichte e<strong>in</strong>en<br />

Platz im Mittelfeld. Auch<br />

2011 f<strong>in</strong>det am 17. September<br />

wieder dieses Schießen<br />

statt.<br />

Zum Ende der Versammlung<br />

gab es Ehrungen. Hans<br />

Grassl, Gerhard Wenisch<br />

und Georg Paul<strong>in</strong>i bekamen<br />

das Silberne Vere<strong>in</strong>sabzeichen<br />

und e<strong>in</strong>e Urkunde für<br />

25 Jahre Mitgliedschaft im<br />

Krieger- und Soldatenvere<strong>in</strong><br />

<strong>Die</strong>tersheim.<br />

Nach e<strong>in</strong>er kurzen, bündigen Begrüßung durch Hans Grassl jun. spielten die<br />

„Bayerischen Löwen“ den Gästen auf. Auch die Siegerehrung g<strong>in</strong>g launig<br />

über die Bühne. Alle Teilnehmer der 12 Mannschaften vom ersten bis zum<br />

letzten Platz bekamen e<strong>in</strong>en „Klaren“ als Belohnung für die Teilnahme. Hervorragend<br />

schlug sich das „Generationenteam“ der Damen mit Bella Maurus,<br />

Gitte John, Bet<strong>in</strong>a Fischer und Melanie Summerauer, sie erreichten den 3.<br />

Platz. Das Team der Bauern mit Hans Grassl, Andreas Maurus, Alfred und<br />

Christian Maier belegten den 2. Platz. „Übung macht den Meister“ kann man<br />

über den Sieger sagen, denn das Stockschützenteam mit Peter Maurus, Alfons<br />

Lutz, David Strohmeier und Hans Grassl jun. kam auf den Siegerplatz. Robert<br />

Thies, letztjähriger Gew<strong>in</strong>ner, überreichte den Gew<strong>in</strong>nern die Schützenscheibe,<br />

die sie nun e<strong>in</strong> Jahr behalten<br />

dürfen.<br />

Mit e<strong>in</strong>em lustigen Sketch, gespielt<br />

von Bella Maurus und<br />

Mary Loibl, und den vier jungen<br />

Schuhplattlern vom Garch<strong>in</strong>ger<br />

Heimatvere<strong>in</strong> mit ihrem Plattlprogramm<br />

wurden die Gäste<br />

recht gut unterhalten. Sie konnten<br />

sich aber auch beim Schätzen<br />

e<strong>in</strong>es ausgehöhlten Holzblocks<br />

oder beim Nageln auf e<strong>in</strong>em großen<br />

Baumstumpf versuchen. Es<br />

wurde auf alle Fälle e<strong>in</strong> langer,<br />

lustiger Abend.<br />

Ech<strong>in</strong>ger <strong>Forum</strong> 04/2011 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!