06.01.2013 Aufrufe

477 - Rheinland-Pfalz-Takt

477 - Rheinland-Pfalz-Takt

477 - Rheinland-Pfalz-Takt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FahrrÄDEr<br />

MITNahME IN BUS & BahN<br />

Räder haben eine Beförderung verdient. Wer aufs Fahrradfahren<br />

steht, liegt bei uns genau richtig. Denn wenn Sie im VRM-Gebiet<br />

unterwegs sind, können Sie auch Ihr Rad mitnehmen. Dieser Service<br />

ist sogar meist kostenlos.<br />

Unterwegs in die Pedale treten.<br />

Von Montag bis Freitag nach 9 Uhr sowie an samstagen, sonntagen und<br />

Feiertagen ist die Fahrradmitnahme ganztägig kostenlos. detaillierte infos<br />

finden sie in folgender tabelle.<br />

sO ist die FaHrradMitnaHMe geregelt<br />

Montag – Freitag<br />

vor 9 Uhr nach 9 Uhr ganztägig<br />

Bus Fahrradmitnahme nicht<br />

möglich<br />

Bahn Fahrradmitnahme<br />

mit einem ermäßigten<br />

Einzelfahrschein<br />

Preisstufe 4 (2,75 €)<br />

pro Fahrrad möglich<br />

Samstag, Sonn- &<br />

Feiertag<br />

Fahrradmitnahme kostenlos<br />

Platz da Für räder?<br />

die Mitnahme von Fahrrädern darf natürlich nicht den Platz für unsere<br />

Fahrgäste einschränken. daher liegt es im ermessen des Fahr- und<br />

Begleitpersonals, zu entscheiden, ob der Platz für Fahrräder ausreicht,<br />

oder ob es zu eng wird. generell gibt es keinen anspruch auf die Beförderung<br />

von Fahrrädern. auf einzelnen Buslinien, die spezielle angebote<br />

für die Fahrradmitnahme haben, gelten besondere Bedingungen und<br />

tarife.<br />

Haben sie Fragen zur Fahrradmitnahme? rufen sie unsere inFO-HOtline<br />

unter 01805 986 986 (0,14 €/Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk<br />

max. 0,42 €/Min.) an oder schreiben eine e-Mail an info@vrminfo.de.<br />

Fahrpläne<br />

JederZeit aktuell<br />

Fahrpläne werden im Zeitverlauf an veränderte Bedürfnisse und<br />

wechselnde Gegebenheiten angepasst. Um stets die neuesten Fahrplaninformationen<br />

zur Verfügung zu haben, empfehlen wir die Nutzung<br />

des Internets oder auch internetfähiger Handys.<br />

Verbindungsauskunft<br />

unter www.vrminfo.de finden sie unsere fahrplanauskunft. Hier können<br />

sie direkt eingeben, wann sie von einem bestimmten Ort zu einem<br />

anderen fahren möchten. Hierzu müssen sie entweder die Haltestelle<br />

oder die adresse ihres start- und Zielortes kennen. sollte dies nicht der<br />

fall sein, haben sie die Möglichkeit, auf einer digitalen karte ihren start-<br />

und Zielort zu wählen.<br />

speziell für internetfähige Mobilgeräte gibt es eine<br />

vereinfachte Version der fahrplanauskunft (ohne<br />

kartenfunktion) unter http://mobil.vrminfo.de.<br />

faHrplantabellen<br />

unter www.vrminfo.de/fahrplan/linienfahrplan finden sie stets die<br />

aktuelle Version der linienfahrpläne. Hier muss einfach nur die liniennummer<br />

bzw. das streckenkürzel der bahnstrecke eingetragen werden,<br />

die suchmaschine findet dann den derzeit gültigen fahrplan ihrer linie.<br />

Wenn sie die liniennummer oder das streckenkürzel nicht kennen,<br />

können sie auch einen Ort angeben.<br />

unterwegs können sie sich die aktuell gültigen linienfahrpläne<br />

ebenfalls wie oben beschrieben auf einem<br />

mobilen endgerät mit internetzugang heraussuchen und<br />

herunterladen.<br />

Haben sie fragen zu aktuellen fahrplänen oder den beschriebenen<br />

funktionen? rufen sie unsere infO-HOtline unter 01805 986 986<br />

(0,14 €/Min. aus dem deutschen festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min.)<br />

an oder schreiben eine e-Mail an info@vrminfo.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!