06.01.2013 Aufrufe

Welche neuen Einsichten in das Leben und Wirken des ... - Althofen

Welche neuen Einsichten in das Leben und Wirken des ... - Althofen

Welche neuen Einsichten in das Leben und Wirken des ... - Althofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unter Bunsens Vorfahren f<strong>in</strong>den sich etliche Münzmeister. E<strong>in</strong>er<br />

darunter - nämlich Jeremias Bunsen – publizierte Mitte <strong>des</strong> 18.<br />

Jahrh<strong>und</strong>erts wissenschaftliche Werke, <strong>in</strong> denen er sich<br />

bemühte die Sicht auf die verschiedenen physikalischen Kräfte<br />

zu vere<strong>in</strong>heitlichen.<br />

Folie 13<br />

Auf Robert Bunsens Onkel Johann Georg Bunsen <strong>in</strong> Frankfurt<br />

gehen etliche <strong>in</strong>teressante Silbermünzprägungen zurück. Dieser<br />

Onkel war es, der dem jungen Robert e<strong>in</strong> Lötrohrbesteck für die<br />

Erz- <strong>und</strong> M<strong>in</strong>eralienanalyse schenkte.<br />

Folie 14<br />

Die Söhne dieses Johann Georg Bunsen, nämlich Karl Georg <strong>und</strong><br />

Gustav Bunsen – Roberts Cous<strong>in</strong>s -, waren allesamt<br />

Erzrevolutionäre.<br />

Folie 15<br />

Sie zählten zu den Hauptakteuren <strong>des</strong> blutigen Frankfurter<br />

Wachsturms von 1833. Robert hatte bis kurz vor den<br />

entscheidenden Apriltagen <strong>des</strong> Jahres 1833 recht <strong>in</strong>tensiven<br />

Kontakt zu se<strong>in</strong>en Cous<strong>in</strong>s. Danach, als sie steckbrieflich<br />

gesucht wurde, brach der Kontakt ab. Georg <strong>und</strong> Gustav<br />

flüchteten <strong>in</strong> die USA, Karl wurde angeklagt <strong>und</strong> auch verurteilt.<br />

Folie 16<br />

Im April 1834 habilitierte sich Robert Bunsen an der Gött<strong>in</strong>ger<br />

Universität <strong>und</strong> veröffentlichte auch e<strong>in</strong>e wichtige Schrift über<br />

die entgiftende Wirkung von Eisenhydroxid.<br />

Folie 17<br />

Von 1836 bis 1839 war Bunsen Professor <strong>in</strong> Kassel. In Kassel<br />

arbeitet er über arsenorganische Verb<strong>in</strong>dungen, nämlich über<br />

<strong>das</strong> Kakodyl. Bunsen ist e<strong>in</strong>er der ersten, die sich mit<br />

metallorganischen Verb<strong>in</strong>dungen befassten.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!