06.01.2013 Aufrufe

INFORMATION CHEF-Info MOTORGERÄTE 4/2004 ... - BuFa-MOT

INFORMATION CHEF-Info MOTORGERÄTE 4/2004 ... - BuFa-MOT

INFORMATION CHEF-Info MOTORGERÄTE 4/2004 ... - BuFa-MOT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pflichttermine für Fachbetriebe: Elektro-Fachkraft <strong><strong>MOT</strong>ORGERÄTE</strong><br />

Presseberichte wieder dieser vom September 1994 dürfen nicht passieren. Passiert Elektro-<br />

Fachkräften auch nicht. Unsere Kurse an den sechs bekannten Kursstätten basieren auf<br />

den BG-Richtlinien BGV A2. Die Elektro-Fachkraft für <strong><strong>MOT</strong>ORGERÄTE</strong> kann seine<br />

betriebseigenen ortsveränderlichen Elektrowerkzeuge – diese stehen ansonsten alle 6<br />

Monate zum Wartungstermin beim Elektriker an – selbst warten.<br />

Fachkraft innerbetrieblich „bestellen“<br />

Eine Firma, in der so geschulte Mitarbeiter Elektroprüfungen durchführen, muss diese<br />

Personen schriftlich zur Elektro-Fachkraft für <strong><strong>MOT</strong>ORGERÄTE</strong> bestellen und die Tätigkeiten<br />

dort beschreiben. Mustertexte dazu gibt´s bei der <strong>BuFa</strong>-<strong>MOT</strong>.<br />

Nicht alle alten Testgeräte reichen heute noch aus, im Einzelfall<br />

können neue eingesetzt werden (die Schulungsstätten führen<br />

Beispielslisten) müssen oder die fehlende Leistungsfähigkeit der alten Tester muss über Ergänzungsausrüstungen<br />

(Leckstromzangen) kompensiert werden.<br />

Über 2000 Kandidaten haben seit 1994 an dieser wichtigen Maßnahme teilgenommen. Jährlich werden<br />

bundesweit jährlich etwa 20 Grund- und ebenso viele Auffrischungskurse angeboten, schließlich hat sich herumgesprochen,<br />

dass jeder, der Elektrogeräte wartet und instand setzt, Elektro-Fachkraft sein muss, über die dazugehörige Messtechnik verfügen<br />

muss, die Dokumentation sehr ernst nehmen muss – schließlich ist „Elektro“ ein besonders sensibler Bereich, gerade für<br />

Privatkunden mit Elektro-Gartentechnik. Die Termine und Kontakte:<br />

Düsseldorf<br />

Halle<br />

Hannover<br />

Nürnberg<br />

Stuttgart<br />

Travemünde<br />

Kontakt<br />

T.: 0 201/89624-17 F: 0201/89624-24<br />

info@bufamot.de<br />

T.: 03923/2411 Fax: 03923/ 760034<br />

VLT.SAN@t-online.de<br />

T.: 0511/693636 Fax: 0511/697933<br />

info@lmv.metallhandwerk.de<br />

T.: 0911/5309-293 F: 0911/5309-180<br />

jens_schmidt@HWK-Mittelfranken.de<br />

T.: 0711/167790 F: 0711/45860-93<br />

schartel@vdaw.de<br />

T.: 0431/98169-0 Fax: 0431/ 93877<br />

landmaschinen@bf-handwerk.de<br />

Vorbereitungslehrgang<br />

(4 Tage)<br />

15.-18.12.<strong>2004</strong> 19.-22.1.2005<br />

23.-26.2.2005 20.-23.4.2005<br />

9.-12.11.<strong>2004</strong> 8.-11.3.2005<br />

8.-11.11.2005<br />

Eine <strong>Info</strong>rmation der <strong>BuFa</strong>-<strong>MOT</strong> für ihre Mitglieder - www.bufamot.de -<br />

Auffrischungslehrgang<br />

(alle 3 Jahre 1 Tag)<br />

15.1.2005 12.2.2005<br />

8.11.<strong>2004</strong> 15.11.<strong>2004</strong><br />

7.3.2005 7.11.2005<br />

4.-7.4.2005 11.4.2005 12.4.2005<br />

15.-19.11.<strong>2004</strong> 14.-17.3.2005<br />

8.-11.11.<strong>2004</strong> 14.-17.11.<strong>2004</strong><br />

21.-24.2.2005<br />

Mittelstandsempfehlung geplant: Abwertung gebrauchter Motorgeräte<br />

Bei der Preisfindung gebrauchter Gartengeräte<br />

unterhalb eines Neuwerts von<br />

1500 €, (nicht von der Schwackeliste erfasst)<br />

tun sich die <strong><strong>MOT</strong>ORGERÄTE</strong>-<br />

Fachbetriebe schwer, es besteht Unsicherheit<br />

betreffend Arbeitssicherheitsvorschriften,<br />

Nachrüstung, etc.; die<br />

meisten Geschäfte laufen daher „quasi<br />

nebenher“.<br />

Doch auch hier besteht das Problem<br />

der richtigen Preisfindung. Jeder<br />

macht, was er will? Das ist heute so.<br />

Und Garant für ein zerrüttetes Preisniveau.<br />

Stellen Sie sich vor, es gibt eine<br />

– auskömmliche – Preiskalkulationslinie<br />

vom Verband, die man dem Kunden<br />

auch zeigen kann, an die sich –<br />

mehr oder weniger – alle halten: Wäre<br />

4.1.2005 5.1.2005<br />

9.2.2005 10.2.2005<br />

12.11.200 18.11.<strong>2004</strong><br />

25.2.2005<br />

24.-27.11.<strong>2004</strong> auf Anfrage<br />

Tarifsituation Landmaschinenmechaniker-Handwerk <strong>2004</strong>, Stichtag: 1. Juli<br />

das nicht für jeden gut? Die <strong>BuFa</strong>-<strong>MOT</strong><br />

hat dazu eine Kalkulationsprogramm<br />

geschrieben und ihre Mitglieder um Hilfe<br />

bei der „Kurvendiskussion“ aufgerufen.<br />

Das Programm stand in <strong>Info</strong> ARBEITS-<br />

HILFEN 3 / <strong>2004</strong>. Oder ist runterladbar<br />

aus www.bufamot.de.<br />

Die neue Übersicht zur Tarifsituation im LMM-Handwerk <strong>2004</strong> ist fertig. Sie gibt Auskunft über Tarifverträge / Tarifempfehlungen<br />

/ Manteltarifverträge, aktuelle Verhandlungsergebnisse, Arbeitszeit, Urlaub, Urlaubsgeld, VL, Arbeitszeitflexibilisierungsmodelle,<br />

Tariflöhne und -gehälter sowie Ausbildungsvergütungen. Alles im Archiv von www.bufamot.de, Mitglieder suchen unter<br />

Stichwort „Tarif“.<br />

Leitfaden: Datenschutzbeauftragter<br />

Mit der Neufassung des Bundesdatenschutzgesetzes sind nun auch privatwirtschaftliche Unternehmen verpflichtet, unter bestimmten<br />

Voraussetzungen einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen. Das Gros der Fachbetriebe dürfte jedoch aus der<br />

Verpflichtung herausfallen. Der Verband hält dazu einen Leitfaden nebst Formular zur Bestellung des Datenschutzbeauftragten<br />

und das Muster für einen Aushang im Betrieb erstellt. Download aus www.bufamot.de, Mitglieder suchen unter „Datenschutz“.<br />

Gesetz gegen Schwarzarbeit und Steuerhinterziehung beschlossen<br />

Der Begriff der Schwarzarbeit wird nunmehr weiter gefasst als bisher vorgesehen: Schwarzarbeit leistet, wer als Erbringer von<br />

Dienst- oder Werkleistungen ein zulassungspflichtiges Handwerk als stehendes Gewerbe selbstständig betreibt, ohne in der<br />

Handwerksrolle eingetragen zu sein. Ebenso leistet Schwarzarbeit, wer als Erbringer von Dienst- oder Werkleistungen seiner<br />

Verpflichtung zur Anzeige eines stehenden Gewerbes nicht nachgekommen ist. Diese Verstöße stellen bußgeldbewehrte Ordnungswidrigkeiten<br />

dar. Das Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz trat zum 1. August <strong>2004</strong> in Kraft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!