06.01.2013 Aufrufe

Dorf- und Backhausfest Vilsingen - Inzigkofen

Dorf- und Backhausfest Vilsingen - Inzigkofen

Dorf- und Backhausfest Vilsingen - Inzigkofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 10 Donnerstag, den 9. Juni 2011 <strong>Inzigkofen</strong><br />

Gesprächskreis für pflegende<br />

Angehörige trifft sich<br />

Der Gesprächskreis für pflegende Angehörige<br />

bietet die Möglichkeit, sich mit anderen<br />

Betroffenen auszutauschen, die einen Angehörigen<br />

pflegen <strong>und</strong> betreuen.<br />

Der Austausch <strong>und</strong> das Gespräch können<br />

helfen, mit den Problemen der Pflegesituation<br />

besser zurecht zu kommen. Regelmäßig<br />

sind Referenten zu Gast, die zu ausgewählten<br />

Themen informieren.<br />

Der Gesprächskreis wird vom Caritasverband<br />

Sigmaringen e.V. <strong>und</strong> der Sozialstation<br />

Thomas Geiselhart e.V. Sigmaringen angeboten.<br />

Das nächste Treffen findet statt am<br />

Donnerstag, den 16. Juni 2011<br />

von 14:00 bis 16:00 Uhr<br />

Pippi Langstrumpf eröffnet<br />

die Spielzeit 2011 auf<br />

der Waldbühne<br />

Sie ist ganz schön frech, diese kleine Göre:<br />

Belügt Polizisten, isst mit den Fingern <strong>und</strong><br />

schläft mit Straßenschuhen im Bett – kein<br />

W<strong>und</strong>er, sie lebt ja auch ganz ohne Eltern in<br />

der Villa Kunterbunt. Das kann doch nicht angehen,<br />

denkt sich da die angesehene Frau<br />

Prysselius, das arme Kind muss ins Heim!<br />

Doch da hat sie die Rechnung ohne eben<br />

diese gemacht: Pippilotta Viktualia Rollgardina<br />

Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf<br />

lässt sich nicht in ein Heim stecken. Sie turnt<br />

viel lieber auf der Waldbühne in Sigmaringendorf<br />

zum Vergnügen von Alt <strong>und</strong> Jung<br />

herum – <strong>und</strong> das erstmals bei der Premiere<br />

am Samstag, 11.6. um 20 Uhr, sowie am<br />

Sonntag, 12.6. um 14.30 Uhr. Weitere Spieltermine<br />

<strong>und</strong> Karten gibt es im Internet<br />

(www.waldbuehne.de) oder unter der Telefonnummer<br />

07571 3520 (Mo.-Fr. 18-20 Uhr;<br />

Sa./So. ab 10 Uhr bis zwei St<strong>und</strong>en vor<br />

Spielbeginn). Dort können Sie auch bereits<br />

Karten für das zweite Stück dieser Spielzeit,<br />

das Schauspiel „Les Misérables“ aus der Feder<br />

Victor Hugos reservieren, das am 2. Juli<br />

erstmals aufgeführt wird.<br />

Lassen Sie sich verzaubern von der kleinen<br />

Pippi, wenn es heißt: „Ich mach’ mir die Welt,<br />

wide wide wie sie mir gefällt!“<br />

Bildungszentrum Gorheim<br />

Von Montag, 04. Juli ab 14. 30 Uhr bis Freitag,<br />

08. Juli mittags findet im Bildungszentrum<br />

Gorheim in Sigmaringen eine Bildungsfreizeit<br />

: „Geselliger Tanz<br />

<strong>und</strong> kleine Exkursionen“ statt. Alle Erwachsenen,<br />

die in kleiner Gruppe <strong>und</strong> entspannter<br />

Atmosphäre gerne unkomplizierte, gesellige<br />

Tänze aus der Folklore<br />

erlernen wollen <strong>und</strong> nachmittags auch gemeinsam<br />

kleine Besichtigungen <strong>und</strong> Ausflüge<br />

unter fachk<strong>und</strong>iger Führung in die nähere<br />

An diesem Nachmittag wird das Schloß<br />

Sigmaringen besichtigt. Treffpunkt ist<br />

um 14.00 Uhr am Schloß Sigmaringen<br />

Interessierte sind herzlich eingeladen.<br />

Der Gesprächskreis ist jederzeit für neue<br />

Teilnehmer offen.<br />

Weitere Informationen können beim Caritasverband<br />

Sigmaringen, Frau Pamela Brecht<br />

Tel.: 07571 7301-32 erfragt werden.<br />

Der VdK Ortsverband<br />

informiert:<br />

Pflege – was nun?<br />

In Baden-Württemberg gibt es derzeit mehr<br />

als 246.000 pflegebedürftige Menschen. Der<br />

Anteil der auf Pflege angewiesenen Perso-<br />

Umgebung unternehmen wollen, sind eingeladen.<br />

Die Bildungsfreizeit mit Verpflegung<br />

kann nur komplett gebucht werden. Übernachtung<br />

am Tagungsort ist auf Wunsch<br />

möglich.<br />

Informationen unter: www.bildungszentrum-sigmaringen.de.<br />

Bitte ausführlichen Prospekt anfordern<br />

unter Tel. 07571 51518 oder Email:<br />

info@bildungszentrum-sigmaringen.de.<br />

Schriftliche Anmeldung ist erforderlich<br />

SV Kreenheinstetten/<br />

Leibertingen e.V.<br />

Großer Familien-Sporttag<br />

Am Sonntag, 19. Juni veranstaltet der SV<br />

Kreenheinstetten/Leibertingen unter Federführung<br />

der Jugendabteilung einen besonderen<br />

Familien-Sporttag. Der Südbadische<br />

Fußball-Verband (SBFV) in Freiburg hat den<br />

diesjährigen Familien-Sporttag des Verbandes<br />

für den gesamten Bezirk Bodensee an<br />

den Kreenheinstetter Sportverein vergeben.<br />

Einen ganzen Tag lang, von 10 bis 18 Uhr,<br />

gibt es auf dem Sportgelände des SV ein<br />

Riesenprogramm für die gesamte Bevölkerung.<br />

Das Programm richtet sich ausdrücklich<br />

nicht nur an Fußballer oder Mitglieder<br />

des Sportvereins, sondern an alle Familien -<br />

Kinder, Eltern, Großeltern <strong>und</strong> Verwandte<br />

-, also an alle, aus der gesamten Region.<br />

Wann haben Sie sich zuletzt mit ihren Kindern,<br />

Enkeln oder Nichten <strong>und</strong> Neffen zusammen<br />

ein bisschen sportlich betätigt? Hier<br />

wäre die Gelegenheit, <strong>und</strong> dies ganz unverbindlich<br />

<strong>und</strong> ohne Verpflichtung!<br />

In Zusammenarbeit mit dem Fußballverband<br />

<strong>und</strong> dem Badischen Sportb<strong>und</strong> sowie anderen<br />

Vereinen <strong>und</strong> Firmen gibt es zahlreiche<br />

sportliche Mitmachangebote, wie etwa auch<br />

Gymnastik für Jedermann, Fußball-Tennis,<br />

Einführung in das Baseballspielen <strong>und</strong> Bogenschießen,<br />

ein Street-Soccer-Feld, Torwandschießen,<br />

Radarschussgerät, Hüpfburg,<br />

das Spielmobil der Badischen Sportju-<br />

nen hat sich im Südwesten in den letzten<br />

zwölf Jahren um 17 Prozent erhöht. 34,1<br />

Prozent der Betroffenen wird im Heim gepflegt,<br />

fast jeder zweite wird von seinen Angehörigen<br />

versorgt, jeder fünfte von einem<br />

ambulanten Pflegedienst. Der Sozialverband<br />

VdK führt zurzeit die Aktion „Pflege<br />

geht jeden an“ durch. Insbesondere will man<br />

erreichen, dass im Rahmen der anstehenden<br />

Pflegereform 2011 auch die Lage der<br />

pflegenden Angehörigen verbessert wird. Informationen<br />

gibt es unter www.pflege-geht-jeden-an.de<br />

oder auf den Internetseiten<br />

des VdK (www.vdk.de) sowie direkt in<br />

den VdK-Geschäftsstellen.<br />

gend, Kutsch-Fahrten, Präsentationen r<strong>und</strong><br />

ums Fahrrad <strong>und</strong> vieles mehr.<br />

Mit dabei ist auch das DFB-Mobil, ein bis unters<br />

Dach voll gepackter Kleintransporter.<br />

Dies ist vor allem auch ein besonderes Angebot<br />

für alle Jugendtrainerinnen <strong>und</strong> Jugendtrainer<br />

in der Region. Unmittelbar vor Beginn<br />

der Frauen-Fußballweltmeisterschaft in<br />

Deutschland gibt es brandaktuelle Infos zur<br />

WM sowie zum Thema Mädchen- <strong>und</strong> Frauenfußball<br />

<strong>und</strong> zu den Themen Rassismus<br />

<strong>und</strong> Integration. Ein besonders Ziel es auch,<br />

den Nachwuchstrainern der Region direkt<br />

<strong>und</strong> unkompliziert praktische Tipps vor Ort<br />

zu geben.<br />

Fotoworkshop für<br />

Mädchen in Sigmaringen<br />

Unter dem Motto “Mein Leben, mein Beruf<br />

<strong>und</strong> ich” wird in den Pfingstferien ein Workshop<br />

für Mädchen ab Klasse 7 angeboten.<br />

Die Teilnehmerinnen dürfen fotografieren<br />

<strong>und</strong> Bilder bearbeiten <strong>und</strong> erfahren daneben<br />

einiges über Berufe <strong>und</strong> Lebensplanung.<br />

Der Workshop findet am Mittwoch, 15. Juni,<br />

<strong>und</strong> Donnerstag, 16. Juni, jeweils von<br />

10:00 -16:00 Uhr in der Kinder- <strong>und</strong> Jugendagentur<br />

Sigmaringen Antonstr.20 statt. Die<br />

Leitung hat Anni Kramer, die Teilnahme ist<br />

kostenlos. Es sind noch Plätze frei. Auskunft<br />

<strong>und</strong> Anmeldung unter Telefonnummer<br />

07571 645334 oder 0160 97210352.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!