06.01.2013 Aufrufe

Dorf- und Backhausfest Vilsingen - Inzigkofen

Dorf- und Backhausfest Vilsingen - Inzigkofen

Dorf- und Backhausfest Vilsingen - Inzigkofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 4 Donnerstag, den 9. Juni 2011 <strong>Inzigkofen</strong><br />

Open-Air-Konzert mit dem<br />

Heeresmusikkorps 10 im Inzigkofer Klosterhof<br />

Ein besonderes musikalisches Erlebnis verspricht das Open-Air-Konzert mit dem<br />

Heeresmusikkorps 10, Ulm/Donau, am Mittwoch, 29. Juni 2011 im Innenhof<br />

des Klosters <strong>Inzigkofen</strong> zu werden. Das Konzert findet anlässlich der Sanierung<br />

des Klosters statt. Unter der Leitung von Major Christian Weiper beginnt dieses<br />

musikalische Highlight um 19.30 Uhr vor der malerischen Kulisse des Klosters, das<br />

seit 1948 das Volkshochschulheim beherbergt. Die musikalische Literatur des Orchesters<br />

reicht dabei von konzertanten, klassischen Stücken bis hin zur Marschmusik<br />

<strong>und</strong> modernen Musicalkompositionen. Bei schlechter Witterung findet das<br />

Konzert in der Römerhalle <strong>Inzigkofen</strong> statt. Der Erlös kommt der Sanierung des<br />

Klosters <strong>Inzigkofen</strong> zu Gute. Auf ein Eintrittsgeld wird verzichtet, jedoch werden<br />

die Besucher im Anschluss an das Konzert um eine Spende für die Klostersanierung<br />

gebeten. Die Freiwillige Feuerwehr Abteilung <strong>Inzigkofen</strong> bietet vor <strong>und</strong> nach<br />

dem Konzert eine Bewirtung an.<br />

Die Gemeinde <strong>Inzigkofen</strong>, das Volkshochschulheim <strong>und</strong> der Förderverein Volkshochschulheim<br />

laden die Bevölkerung herzlich zum Besuch des Konzerts ein.<br />

Familie Heiko <strong>und</strong><br />

Miriam Beckert,<br />

Kapellenstraße 6,<br />

<strong>Inzigkofen</strong><br />

Frau Marion Föhrenbacher,<br />

Obere Weiden 8, <strong>Inzigkofen</strong><br />

Herrn Norbert Schuberth,<br />

Wiesenrain 4/1, <strong>Inzigkofen</strong><br />

am 27. Mai 2011<br />

Hannes <strong>und</strong> Leni Hummel<br />

Eltern:<br />

Barbara <strong>und</strong> Mike Hummel,<br />

<strong>Vilsingen</strong>, Alpenblickstraße 3<br />

am 21. Mai 2011<br />

Carmen Beck <strong>und</strong><br />

Thomas Ott, <strong>Vilsingen</strong>,<br />

Eichwiesen 5/1<br />

am 20. Mai 2011<br />

Walter Schraudolf<br />

Kolbenackerweg 3,<br />

<strong>Inzigkofen</strong><br />

Netzbetreiber für Breitbandnetz<br />

wird im Verhandlungsverfahren<br />

gesucht<br />

Ende Mai fasste die Gesellschafterversammlung<br />

der BLS mbH & Co.KG den Beschluss,<br />

die Suche eines Netzbetreibers<br />

über ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem<br />

öffentlichen Teilnahmewettbewerb<br />

weiterzuführen.<br />

In diesem Verfahren können sich sowohl die<br />

bisherigen Bewerber aber auch neue Unternehmen<br />

bewerben. Die wesentlichen Elemente<br />

der bisherigen Netzbetreiber- Ausschreibung<br />

bilden dabei die Gr<strong>und</strong>lage für<br />

das anschließende Verhandlungsverfahren.<br />

Der Terminplan sieht vor, die Ausschreibung<br />

Anfang Juni 2011 zu veröffentlichen <strong>und</strong> das<br />

Verfahren bis Ende Oktober diesen Jahres<br />

abzuschließen. Die Durchführung dieses<br />

Verfahrens konnte mit dem Regierungspräsidium<br />

Tübingen als zuständige Zuschuss -<br />

Behörde auf schnelle <strong>und</strong> unkomplizierte<br />

Weise abgestimmt werden.<br />

Der potentielle Netzbetreiber hat nach Beauftragung<br />

ein Jahr Zeit für die Installation<br />

seiner aktiven Technik für den Netzbetrieb.<br />

Es werden alle 144 Glasfasern für eine Vermietung<br />

ausgeschrieben.<br />

Das bedeutet für die Bürger der Gemeinden,<br />

die in der BLS mbH & Co.KG zusammengeschlossen<br />

sind, dass die Bereitstellung von<br />

schnellem Internet <strong>und</strong> vergleichbarer Dienste<br />

voraussichtlich erst im Jahr 2012 zu erwarten<br />

ist.<br />

Mitglieder der BLS-Breitbandversorgungsgesellschaft<br />

im Landkreis Sigmaringen mbH<br />

& Co.KG sind die Städte <strong>und</strong> Gemeinden Hohenfels,<br />

Illmensee, <strong>Inzigkofen</strong>, Leibertingen,<br />

Meßkirch, Ostrach, Sauldorf, Sigmaringen<br />

<strong>und</strong> Wald. Das Glasfasernetz hat eine Länge<br />

von r<strong>und</strong> 169 Kilometern. Es ermöglicht die<br />

Versorgung von 20.000 Haushalten mit<br />

47.000 Einwohnern mit breitbandigen Telekommunikationsangeboten.<br />

Dabei nutzen die Gemeinden Fördermittel<br />

des Landes Baden-Württemberg aus dem<br />

Programm „Breitbandinfrastruktur ländlicher<br />

Raum“. Der Gesamtumfang der Investitionen<br />

beträgt 8,4 Millionen Euro, davon sind<br />

4,8 Millionen Euro Fördermittel.<br />

Amtsgericht Sigmaringen<br />

- Vollstreckungsgericht -<br />

Karlstraße 17,<br />

72488 Sigmaringen<br />

Telefon 07571 104-870<br />

Telefax 07571 104-877<br />

www.amtsgericht-sigmaringen.de<br />

1 K 28/10<br />

Zwangsversteigerung<br />

zum Zweck der Zwangsvollstreckung am<br />

Dienstag, den 30. August 2011, 9.30 Uhr,<br />

in Sigmaringen, Amtsgericht, Karlstr. 17,<br />

Sitzungssaal II.<br />

Objekt laut Gr<strong>und</strong>buchbeschrieb:<br />

Gr<strong>und</strong>buch von <strong>Inzigkofen</strong> Nr. 543:<br />

41/1.000 Miteigentumsanteil an dem<br />

Gr<strong>und</strong>stück Flst.Nr. 353/10 - Am Hopfengarten<br />

17, 19, 21, 23, 25, 27, 29, Wiesenrain<br />

2, 4, 6, Gebäude- <strong>und</strong> Freifläche - 49a<br />

85qm verb<strong>und</strong>en mit dem Sondereigentum<br />

an den Wohn- <strong>und</strong> Nebenräumen im<br />

Erd-, 1. <strong>und</strong> 2. Dachgeschoss im Haus Am<br />

Hopfengarten 27 (27/3) sowie einem Stellplatz<br />

in der Tiefgarage (Aufteilungsplan<br />

Nr. 23).<br />

Es sind Sondernutzungsrechte begründet.<br />

Es handelt sich dabei um eine Eigentumswohnung<br />

bestehend aus 3 Zimmer, Küche,<br />

Bad/WC, Diele, Abstellraum <strong>und</strong> Balkon im<br />

Dachgeschoss; Wohnfläche ca. 100 qm;<br />

derzeit leerstehend. (Diese Angaben erfolgen<br />

ohne Gewähr).<br />

Der Versteigerungsvermerk wurde am<br />

21.06.2010 in das Gr<strong>und</strong>buch eingetragen.<br />

Der Verkehrswert ist gemäß § 74 a Abs.5<br />

ZVG auf 98.000,00 Euro festgesetzt worden.<br />

Hinweise:<br />

Das Wertgutachten <strong>und</strong> die sonstigen, das<br />

Objekt betreffenden Unterlagen können<br />

beim Vollstreckungsgericht eingesehen werden.<br />

Terminsabsprache wird empfohlen.<br />

Bietvollmachten müssen öffentlich beglaubigt<br />

sein.<br />

Bei der Abgabe von Geboten sind Ausweispapiere<br />

erforderlich.<br />

Soll für eine in einem Register eingetragene<br />

Einzelfirma, Gesellschaft oder Genossenschaft<br />

geboten werden, ist zum Nachweis<br />

der Vertretungsberechtigung sofort bei Abgabe<br />

des Gebots die Vorlage eines amtlichen<br />

aktuellen Ausdrucks neueren Datums<br />

aus dem jeweiligen Register notwendig. Der<br />

Ausdruck ist somit rechtzeitig beim jeweils<br />

zuständigen (ggf. zentralen) Registergericht<br />

zu beantragen.<br />

Eine rechtzeitige Fertigung vor Ort kann<br />

nicht gewährleistet werden.<br />

Gemäß §§ 67 bis 70 ZVG kann im Versteigerungstermin<br />

für ein Gebot Sicherheitsleistung<br />

verlangt werden; die Sicherheit (keine<br />

Barzahlung) ist in der Regel in Höhe von 10<br />

% des festgesetzten Werts zu leisten. Das

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!