06.01.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt Ausgabe 35 - Verbandsgemeinde Nassau

Mitteilungsblatt Ausgabe 35 - Verbandsgemeinde Nassau

Mitteilungsblatt Ausgabe 35 - Verbandsgemeinde Nassau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Nassau</strong>er Land 20 Nr. <strong>35</strong>/2009<br />

TuS Nassovia <strong>Nassau</strong> 1913 e.V.<br />

Junioren starten in neue Saison<br />

Am kommenden Wochenende, genauer am Samstag, dem<br />

29.08.2009, starten die Junioren der TuS Nassovia <strong>Nassau</strong> in die<br />

neue Saison 2009/2010.<br />

Zur Eröffnung stehen sich um 13.00 Uhr im Sportzentrum <strong>Nassau</strong> die<br />

heimischen F 1-Junioren und die TuS Dahlheim, im Meisterschaftsspiel,<br />

gegenüber. Anschließend treffen in der 1. Runde des Kreispokals,<br />

an gleicher Stelle, um 15.15 Uhr die D-Junioren auf TuS Katzenelnbogen/Klingelbach<br />

II.<br />

Den Abschluss bildet dann um 17.00 Uhr die Begegnung der B-Junioren<br />

gegen die JSG Ahrbach in der 1.Runde des Rheinlandpokals.<br />

Im Auswärtsspiel müssen die E-Junioren, im Kreispokal um 14.00<br />

Uhr, gegen die TuS Katzenelnbogen/Klingelbach ran.<br />

Außerdem treffen, ebenfalls in der 1. Runde des Rheinlandpokals,<br />

jeweils auswärts, die C-Junioren um 15.00 Uhr auf die JSG Weitersburg<br />

III und die A-Junioren um 17.00 Uhr auf den ESV Siershahn.<br />

FC Inter <strong>Nassau</strong><br />

Erstes Spiel erster Sieg<br />

FC Inter <strong>Nassau</strong> - TuS Katzenelnbogen ........................3 : 0 ( 0 : 0 )<br />

Bei strahlendem Sonnenschein hatte der FC Inter <strong>Nassau</strong> am Sonntagnachmittag<br />

zu Hause die erste Herausforderung in der neuen<br />

Spielklasse zu bestehen. Zu Gast war der TuS aus Katzenelnbogen,<br />

seines Zeichens erfahrene A-Klasse Truppe und schwierig einzuschätzen.<br />

Doch die Aufgabe wurde vom Gastgeber bravourös gelöst.<br />

Ohne den in Kur verweilenden Trainer, der in den kommenden<br />

Wochen durch Ilyas Zengin und Ismail Cimen vertreten wird, dafür<br />

aber mit neuen Trikots, gesponsert von der Firma Gescha innotec<br />

aus Lahnstein, traten die Schwarz Orangen mit breiter Brust an.<br />

Es entwickelte sich zunächst eine recht ausgeglichene Partie, in der<br />

sich die Gastgeber durch technische Überlegenheit, einen optischen<br />

Vorteil herausarbeiten konnten, der aber zunächst zu keinem Ergebnis<br />

führte. Eine Großchance von Dominik Hillenbrand ging knapp am<br />

Tor vorbei, nachdem er zunächst schön von Ihsan Kiziltoprak angespielt<br />

wurde und den Ball aus linker Position abzog. Eine weitere<br />

sehenswerte Aktion bekamen die heimischen Zuschauer dann acht<br />

Minuten vor dem Halbzeitpfiff nach einer Ecke von Okan Gözler´s zu<br />

sehen, Viktor Becker zum Fallrückzieher ansetzte und der Ball nur<br />

knapp den rechten oberen Winkel des Katzenelnbogener Gehäuses<br />

verfehlte. Weitere fünf Minuten später war es dann Dominik Hillenbrand,<br />

der sich alleine gegen drei Gegenspieler im Strafraum durchsetzen<br />

konnte, den Ball dann aber knapp am Tor vorbei schoss.<br />

Somit ging es mit einem Remis in die Halbzeitpause.<br />

Nach dem Wiederanpfiff machte Inter allerdings da weiter, wo man in<br />

der ersten Hälfte aufgehört hatte. Nach Flanke Hillenbrand kam Viktor<br />

Becker an den Ball und verschoss fast freistehend vor dem Gästekeeper.<br />

Doch eine Minute später war es dann endlich soweit. Bei Inter<br />

wurde Geschichte geschrieben: Dominik Hillenbrand erzielte den<br />

ersten Intertreffer in der A-Klasse und dies mit einem Schuss links<br />

am Tormann vorbei, nachdem er vom kurz zuvor eingewechselten<br />

Metin Kiziltoprak traumhaft, mit einem Heber über die gegnerische<br />

Abwehr, freigespielt wurde.<br />

Nach diesem Treffer ließ Inter Ball und Gegner laufen und gewann<br />

zunehmend die Oberhand, doch es sprang zunächst nichts zählbares<br />

mehr dabei heraus. In der 76. Spielminute ging es dann aber wieder<br />

heiß vor dem Gästegehäuse her. Igor Krynnytskyy sieht rechts<br />

außen Viktor Becker frei laufen und spielt ihn an, dieser schlägt eine<br />

Maßflanke auf Dominik Hillenbrand, doch der Ball ging knapp am linken<br />

Tor vorbei. Wiederum eine Minute später war es dann Viktor<br />

Becker, der eine Vorarbeit von Dominik Hillenbrand verwerten konnte,<br />

als der den Ball wiederum per Heber zum erleichternden 2 : 0 in<br />

den Katzenelnbogener Machen versenken konnte.<br />

Zehn Minuten später folgte dann die endgültige Entscheidung, als Dominik<br />

Hillenbrand mit seinem zweiten Treffer den 3 : 0 Endstand markier-<br />

te. Nach einer herrlichen Einzelaktion Metin Kiziltopraks auf der rechten<br />

Seite, schlug dieser eine harte Flanke nach innen, die Hillenbrand per<br />

Kopf zu verwandeln wusste. Fast wäre auch noch der vierte Treffer gefallen,<br />

Als Hasan Erkan und Dominik Hillenbrand nach einem schönen<br />

Doppelpass frei vor dem gegnerischen Kasten auftauchten, der Keeper<br />

aber diesmal glänzend zu parieren wusste. Danach pfiff der gute Unparteiische<br />

die Partie ab, die Inter hochverdient für sich entschied und selbstbewusst<br />

ins nächste Match gehen kann.<br />

Spielbericht von Carsten Lotz<br />

FC Inter <strong>Nassau</strong>: i. Kiziltoprak - Y. Basibüyük - I. Abbas, H. Erkan, I.<br />

Krynnytskyy - V. Becker, V. Ens (ab 45. M. Wis.), O. Gözler (ab 45. M. Kiziltoprak),<br />

M. Mensah, E. Tazegül (ab 65. E. Müller) - D. Hillenbrand<br />

TUS Katzenelnbogen/Klingelbach: keine Aufstellung angegeben<br />

Tore: 1:0 D. Hillenbrand (48.), 2:0 V. Becker (76.), 3:0 D. Hillenbrand (86.)<br />

Tus Attenhausen<br />

SV Gutenacker/ Allendorf - Tus Attenhausen ..........................3:3<br />

Bei Spielen dieser Mannschaften bekommt der Zuschauer einiges für<br />

sein Geld geboten.<br />

Wie eine Woche zuvor hieß es auch heute wieder 3:3, allerdings dieses<br />

Mal in 90 Minuten.<br />

Das Spiel war noch keine 2 Minuten alt, da klingelte es schon das<br />

erste Mal im Tor der Tus. Ein hoch herein geschlagener Ball kam<br />

eigentlich ungefährlich vor Torhüter Sascha Wolf auf, der aber den<br />

Ball, der extrem hoch auf kam, falsch berechnete und über ihm hinweg<br />

im Tor landete.<br />

Keineswegs geschockt machte der Tus Attenhausen da weiter wo er<br />

vor 7 Tagen aufgehört hatte. Sie kämpften, rackerten und spielten<br />

teilweise schöne Spielzüge nach vorne.<br />

Dieser Aufwand wurde nach 16 Minuten belohnt, als Peter Hein auf<br />

der rechten Außenbahn bis auf die Grundlinie vorstieß und mustergültig<br />

auf seinen Bruder Paul zuspielte, der aus kurzer Distanz einnetzte.<br />

Der SV Gutenacker/Allendorf wurde immer dann gefährlich,<br />

wenn sich Ihr Libero mit nach vorne einschaltete. So auch kurz vor<br />

der Halbzeit, als eine Flanke von links zum aufgerückten SV Libero<br />

geschlagen wurde und dieser zum 2:1 traf.<br />

Die zweite Halbzeit begann etwas ruhiger als die erste und es dauerte<br />

bis zur 62 Minute, als die nächste Chance wieder zum Tor der<br />

Gastgeber führte. Der wieder sehr gut mit nach vorne spielende Libero<br />

der Einricher erkämpfte sich den Ball im Mittelfeld, marschierte<br />

ungestört bis zur Grundlinie und legte dann dem mit aufgerücktem<br />

Mitspieler auf, der den Ball nur noch über die Torlinie zu schieben<br />

brauchte. Doch Attenhausen steckte diesen 2 Tore Rückstand gut<br />

weg und kam nur 2 Minuten nach dem Gegentreffer wieder ran. Daniel<br />

von der Heydt brachte einen Freistoß von Halbrechts aus in den<br />

16er hinein, wobei der Ball von keinem mehr berührt in die linke Ecke<br />

einschlug. Die Gäste hatten spätestens ab diesem Moment an wieder<br />

mehr vom Spiel. In der 77 Minute fiel dann das verdiente Ausgleichtor,<br />

zum 3:3 - den wiederum der heute sehr gut spielende Paul<br />

Hein nach einem Freistoß mit dem Kopf versenkte.<br />

Zwischenzeitlich wurde auch ein Spieler der Heimmannschaft, auf<br />

Grund von wiederholtem Foulspiel, mit Gelb/Rot vom Platz verwiesen,<br />

allerdings konnte der Tus nicht wirklich einen Nutzen daraus ziehen<br />

und die Feldüberlegenheit ausspielen. In den Schlussminuten<br />

häuften sich dann nochmals die Chancen zu Gunsten des TuS, jedoch<br />

versäumten es Daniel von der Heydt freistehend vor dem Tor, sowie<br />

Peter Hein den Siegtreffer zu erzielen. Auch die Heimmannschaft kam<br />

noch einmal gefährlich vor das Tor, als ein strammer Schuss aus gut<br />

20 Metern gerade noch so von Schlussmann Sascha Wolf gehalten<br />

wurde. Das Spiel endete schließlich mit einem vertretbarem 3:3 unentschieden,<br />

obwohl der erste Auswärtssieg der neuen Saison im<br />

Bereich des möglichen gewesen wäre.<br />

Auch heute bleibt abschließend zu sagen das die Mannschaft, wenn<br />

sie im Training weiterhin zahlreich erscheint und sich weiterentwickelt,<br />

auf einem guten Weg ist. Zwar ist bei einigen noch Luft nach oben,<br />

doch muss man auch heute wieder die Einstellung und den unbedingten<br />

Wille ein Spiel noch (teilweise) zu drehen, hervorheben. Im<br />

Vergleich zu letzten Saison, wo dies oft vermisst wurde, ein hoffentlich<br />

erster kleiner Schritt in eine bessere Saison.<br />

Es spielten: Sascha Wolf, Frank Menche, Alexander Hagelstein,<br />

Björn Wiegand, Eric Müller, Lucas Egert (65 min Patrik Neber), Martin<br />

Egert, Daniel von der Heydt, Jan-Niclas Wolf, Peter Hein, Paul<br />

Hein (80 min Alexander Ernst)<br />

Leichtathletik<br />

Blombergsportfest in Bad Tölz<br />

Eine alte traditionelle Verbindung nach Bad Tölz wurde nach längerer<br />

Pause wieder aufleben gelassen. Vier Sportler des TV 1860 <strong>Nassau</strong><br />

fuhren mit Betreuer zum 99. Blombersportfest.<br />

Beim Dreikampf der aus Kugelstoßen, Sprint und Weitsprung besteht<br />

konnte Wolfgang Proff den ersten Platz in seiner Alterklasse belegen.<br />

Wolfgang Paul und Jürgen Leibig wurden im Dreikampf jeweils Zwei-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!