06.01.2013 Aufrufe

Geisig - Verbandsgemeinde Nassau

Geisig - Verbandsgemeinde Nassau

Geisig - Verbandsgemeinde Nassau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Nassau</strong>er Land 8 Nr. 30/2012<br />

Rechtsbehelfsbelehrung<br />

Gegen diese Anordnung kann innerhalb eines Monats ab dem<br />

ersten Tag der Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden.<br />

Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei dem<br />

Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Westerwald-Osteifel,<br />

Bahnhofstraße 32, 56410 Montabaur<br />

oder wahlweise bei der<br />

Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion,<br />

- Obere Flurbereinigungsbehörde -<br />

IMPRESSUM:<br />

Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekannt-machungen<br />

sowie der Zweckverbände nach § 27 der Gemein-deordnung<br />

für Rhld.-Pfalz (GemO) vom 31. Jan. 1994 -GVBl. S. 153<br />

ff.- und den Bestimmungen der Hauptsatzungen in den jeweils<br />

geltenden Fassungen, erscheint wöchentlich.<br />

Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, 56195 Höhr-<br />

Grenzhausen, Postf. 1451 (PLZ 56203 Rheinstr. 41). Tel.: 0 26 24 / 911-0.<br />

Fax: 0 26 24 / 911-195. Internet-Adresse: www.wittich.de<br />

ANZEIGEN-eMail: anzeigen@wittich-hoehr.de<br />

Redaktions-eMail: nassauerland@vgnassau.de<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil: <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung, der Bürgermeister.Verantwortlich<br />

für den nichtamtlichen Teil: Franz-Peter Eudenbach, unter<br />

Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annette Steil, unter Anschrift<br />

des Verlages.<br />

Innerhalb der <strong>Verbandsgemeinde</strong> wird die Heimat- und Bürgerzeitung kostenlos<br />

zugestellt; im Einzelversand durch den Verlag 0,60 Euro zzgl. Versandkosten.<br />

Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt der<br />

Verlag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet<br />

sein und sollten grundsätzlich über die <strong>Verbandsgemeinde</strong> eingereicht<br />

werden. Gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der<br />

auch verantwortlich ist.<br />

Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Anzeigen<br />

übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen<br />

nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und<br />

Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z.<br />

gültige Anzeigenpreisliste. Bei Nichtbeliefe-rung ohne Verschulden des Verlages<br />

oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine<br />

Ansprüche gegen den Verlag.<br />

Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier<br />

einzulegen.<br />

Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Widerspruchsfrist<br />

nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor dem<br />

Ablauf der Frist bei einer der o.g. Behörden eingegangen ist. Hinweis:<br />

Der Widerspruch kann nicht per E-Mail eingelegt werden.<br />

Im Auftrag Theodor Burkard, Vermessungsdirektor<br />

Schweighausen<br />

■■ Sitzung des Ortsgemeinderates<br />

der Ortsgemeinde Schweighausen<br />

Zu einer Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde<br />

Schweighausen habe ich eingeladen auf<br />

Freitag, 03.08.2012, 19:30 Uhr,<br />

Rathaus, Schweighausen.<br />

Tagesordnung<br />

Öffentliche Sitzung<br />

1. Beratung und ggf. Beschlussfassung über die Friedhofsatzung<br />

der Ortsgemeinde Schweighausen<br />

2. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme von Zuwendungen<br />

gem. § 94 Abs. 3 GemO<br />

Vorlage: BV 2012/12-017-FV<br />

3. Beratung und Beschlussfassung über die Darstellung der Gemeinde<br />

in der Homepage der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Nassau</strong> -<br />

360 Grad Tour<br />

4. Mitteilungen der Ortsbürgermeisterin<br />

5. Anfragen der Ratsmitglieder<br />

Nichtöffentliche Sitzung<br />

6. Pachtangelegenheiten:<br />

Schweighausen, 16. Juli 2012 Viola Lindner<br />

Ortsgemeinde Schweighausen Ortsbürgermeisterin<br />

■<br />

■ Aus unserer Partnerstadt Pont-Château<br />

- freie Übersetzung eines Artikels aus der französischen Zeitung „L’écho de la<br />

prèsqu’ile“ vom 6. Juli. 2012 -<br />

Ehemaliger „Place de la Mairie“<br />

Der Platz «Dominique David» eingeweiht<br />

Zusammen mit der Witwe des Namensgebers, Monique David, enthüllte der Bürgermeister<br />

der Stadt Pont Château, Bernard Clouet, das Schild, welches den<br />

Namen des so früh verstorbenen ehemaligen Bürgermeisters der Stadt trägt. Dominique<br />

David war von 1989 an Bürgermeister und ab 1994 Mitglied des „Conseille<br />

Générale“ bis zu seinem Tod 2002. Die feierliche Einweihung erfolgte nach einer<br />

Bauzeit von 15 Monaten, in der das Flüsschen Brivet nach 51 Jahren wieder in der<br />

Stadt „sichtbar“ gemacht wurde. Vergessen ist nun die riesige Parkplatzfläche<br />

aus Beton, und der neu geschaffene Platz erscheint wieder wie vor 1960.<br />

Diese Baumaßnahmen sind Teil einer komplexen verkehrsmäßigen Neuordnung<br />

des Zentrums der Stadt Pont Château. Nun können die Bewohner der<br />

Partnerstadt ihre „Brivet“ neu entdecken, indem sie die zahlreichen Passagen<br />

entlang und über das Flüsschen mitten in ihrer Stadt nutzen.<br />

Der zentrale Platz trägt zukünftig den Namen desjenigen, der durch seinen<br />

Amtsnachfolger eine eindrucksvolle Ehrung im Beisein seiner ganzen Familie erhalten hat. Bernard Clouet erklärte<br />

bewegt: „Wir ehren Dominique David für seine bedeutende Rolle, die er im Leben der Pontchâtelains gespielt hat;<br />

ein außergewöhnlicher Mensch, dessen Andenken wir immer bewahren werden.“ In der Abbildung ist links ein<br />

Schild zu sehen, welches die Stadt <strong>Nassau</strong> während der diesjährigen Partnerschaftsfeierlichkeiten ihrer Partnerstadt<br />

Pont-Château geschenkt hat. Und rechts sieht man das Gastgeschenk der Stadt Pont-Château, das einen der<br />

Steine zeigt, mit denen der neue Platz in Pont-Château gepflastert wurde.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!