06.01.2013 Aufrufe

Mitteilungen der Hochwald- Touristik GmbH Weiskirchen

Mitteilungen der Hochwald- Touristik GmbH Weiskirchen

Mitteilungen der Hochwald- Touristik GmbH Weiskirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

... dass Wildbienen absolut ungefährlich sind? Wildbienen stechen<br />

in <strong>der</strong> Regel nicht. Viele Arten haben einen so weichen<br />

Stachel, dass er nicht durch die menschliche Haut dringen kann.<br />

In den zurückliegenden Jahren wurden bis zu 1000 Beratungen<br />

und 150 Umsiedlungen pro Jahr durch die Hornissenberater<br />

durchgeführt. Das führte mitunter zu einer großen Belastung<br />

<strong>der</strong> wenigen Umsiedler, die diese Arbeiten ehrenamtlich während<br />

ihrer Freizeit auf sich nehmen.<br />

Die Umsiedlungen durch die Hornissenberater sind daher auf<br />

die beson<strong>der</strong>s geschützten Arten (Hornissen, evtl. Hummeln)<br />

beschränkt.<br />

Wespennester werden daher durch die Hornissenberater nicht<br />

umgesiedelt.<br />

Für eine Umsiedlung wird eine Aufwandsentschädigung erhoben.<br />

Die Höhe <strong>der</strong> Aufwandsentschädigung legt <strong>der</strong> Umsiedler<br />

je nach Schwierigkeit und Zeitaufwand selbst fest.<br />

Bei Problemen mit Hornissen, Hummeln o<strong>der</strong> Wildbienen können<br />

Sie sich unter <strong>der</strong> Telefon-Nr. (0681) 5013454 an Elisabeth<br />

Langner o<strong>der</strong> (0681) 5013469 an Daniel Dörr vom Zentrum für<br />

Biodokumentation wenden. Dort erhalten Sie die Telefonnummer<br />

eines Umsiedlers in Ihrer Nähe.<br />

Freiw. Feuerwehr Gemeinde <strong>Weiskirchen</strong><br />

Altersabteilung <strong>der</strong> Feuerwehr Gemeinde <strong>Weiskirchen</strong> - In<br />

einer Sitzung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Altersabteilungen unserer<br />

Löschbezirke am 06.04.2009 wurde <strong>der</strong> Feuerwehrkamerad HBM<br />

a. D. Karl Josef Kasch von den anwesenden Feuerwehrkameraden<br />

zum Beauftragten <strong>der</strong> Altersabteilung <strong>der</strong> Feuerwehr <strong>der</strong><br />

Gemeinde <strong>Weiskirchen</strong> gewählt. Unterstützt wird er hierbei von<br />

dem Feuerwehrkameraden HFM a. D. Paul Veauthier.<br />

Ich danke beiden Feuerwehrkameraden für ihre Bereitschaft, sich<br />

zukünftig den Belangen unserer Altersabteilung anzunehmen.<br />

Aktive Wehr - Ich weise hiermit auf den Termin zur ärztlichen<br />

Untersuchung für Atemschutzgeräteträger nach G 26/G 41 am<br />

Montag, 20.04.2009, 18.00 Uhr, in <strong>der</strong> Feuerwache in <strong>Weiskirchen</strong><br />

hin. Die in Frage kommenden Kolleginnen und Kollegen<br />

haben bereits eine schriftliche Einladung erhalten.<br />

Diejenigen Kolleginnen und Kollegen, welche zu diesem Termin<br />

verhin<strong>der</strong>t sind, bitte ich, sich vorher bei mir abzumelden.<br />

Peter Theobald, Wehrführer<br />

Freiw. Feuerwehr - Lbz. <strong>Weiskirchen</strong>-Konfeld<br />

Jugendfeuerwehr - Am Freitag, 17.04., findet um 18.00 Uhr eine<br />

Übung statt.<br />

Aktive - Am Sonntag, 19.04., findet um 9.00 Uhr unsere nächste<br />

Übung statt. Es wird um pünktliches und zahlreiches Erscheinen<br />

gebeten.<br />

Jahresausflug 2009 - Der Löschbezirk plant vom 14.08. bis<br />

16.08.2009 einen Ausflug für die Aktiven sowie für die Altersabteilung<br />

in den Schwarzwald.<br />

Der Preis pro Person beträgt 179,00 Euro. Wer Interesse hat, an<br />

diesem Ausflug teilzunehmen, melde sich bitte verbindlich bis<br />

Freitag, 17.04., mit einer Anzahlung von 50,00 Euro an, damit<br />

weitere Planungen erfolgen können. Die Anzahlung von 50,00 Euro<br />

pro Person ist auf das Konto 9944 bei <strong>der</strong> Sparkasse Merzig-Wa<strong>der</strong>n,<br />

BLZ 59351040, zu überweisen. Nähere Informationen zur Fahrt<br />

können an <strong>der</strong> Infowand im Gerätehaus nachgelesen werden.<br />

Michael Trouvain, Schriftführer<br />

Freiw. Feuerwehr - Lbz. Rappweiler-Zwalbach<br />

Am Sonntag, 19.04., findet um 9.00 Uhr unsere nächste Übung<br />

statt. Ich bitte alle Aktiven um pünktliches Erscheinen. Im Verhin<strong>der</strong>ungsfall<br />

bitte rechtzeitige Abmeldung bei mir, Tel. 4797,<br />

o<strong>der</strong> meinem Stellvertreter W. Loth, Tel. 6800.<br />

Peter Marmitt, Löschbezirksführer<br />

Jugendfeuerwehr Rappweiler-Zwalbach<br />

Am Freitag, 17.04.2009, findet um 17.30 Uhr unsere nächste<br />

Übung statt. Treffen ist wie immer am Feuerwehrgerätehaus.<br />

Sollte jemand keine Zeit haben, bitte ich um Abmeldung unter<br />

Tel. (06872) 9219767.<br />

Heike März, Beauftragte <strong>der</strong> Jugendfeuerwehr Rappw.-Zwalbach<br />

Amtliches Bekanntmachungsblatt <strong>der</strong> Gemeinde <strong>Weiskirchen</strong> Nr. 16/2009<br />

Feuerwehren im Landkreis Merzig-Wa<strong>der</strong>n<br />

Ausbildung zum Wertungsrichter Feuerwehrleistungsabzeichen<br />

Bronze - Am Samstag, 13.06.2009, wird im Gerätehaus<br />

des Löschbezirks Bachem eine Ausbildung zum Wertungsrichter<br />

Feuerwehrleistungsabzeichen Bronze durchgeführt. Teilnahmeberechtigt<br />

sind Feuerwehrkameradinnen und -kameraden<br />

mit abgeschlossener Gruppenführerausbildung.<br />

Anmeldungen nehmen die zuständigen Wehrführer entgegen,<br />

können aber auch unter meiner E-Mail-Adresse s.bauer@merzigwa<strong>der</strong>n.de<br />

erfolgen.<br />

Siegbert Bauer, Kreisausbil<strong>der</strong><br />

<strong>Mitteilungen</strong> <strong>der</strong> <strong>Hochwald</strong>-<br />

<strong>Touristik</strong> <strong>GmbH</strong> <strong>Weiskirchen</strong><br />

Telefon 0 68 76 / 7 09 37<br />

Öffnungszeiten <strong>der</strong> Touristinformation - <strong>Hochwald</strong>-<strong>Touristik</strong><br />

Januar bis Dezember: Montag bis Freitag von 8.30 bis 17.00 Uhr<br />

März bis Oktober: zusätzlich sonntags von 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

Mai: samstags und sonntags von 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

„Mail-Art“<br />

Wenn die Kunst per Post kommt! - Die kleinformatigen Arbeiten<br />

des Saarbrücker Künstlers Günter Litwinschuh sind <strong>der</strong> Mail-<br />

Art verpflichtet: Eine in den USA durchaus gepflegte, in<br />

Deutschland allerdings weniger bekannten Ran<strong>der</strong>scheinung<br />

<strong>der</strong> Kunst. Dabei tauschen die Künstler Denkanstöße und Arbeiten<br />

per Postkarte aus. Die für den offenen Postversand notwendigen<br />

Briefmarken, Stempel und Aufkleber werden folgerichtig<br />

auch als Teil des Werkes betrachtet.<br />

Briefmarken bilden denn auch das Ausgangsmaterial für Litwinschuhs<br />

Farbstift-Arbeiten. Die fast miniaturhaft kleinen<br />

Werke entstehen in akribischer Feinarbeit unter <strong>der</strong> Lupe.<br />

Die Ausstellung ist noch bis zum 27. April 2009 im Haus des<br />

Gastes zu den Öffnungszeiten <strong>der</strong> <strong>Hochwald</strong>-<strong>Touristik</strong> (Montag bis<br />

Freitag von 8.30 bis 17.00 Uhr und sonntags von 14.00 bis 16.00 Uhr)<br />

zu sehen. Weitere Informationen auch unter www.weiskirchen.de<br />

o<strong>der</strong> unter <strong>der</strong> Telefonnummer (06876) 70937.<br />

Die geführte Wan<strong>der</strong>ung am Samstag, 18. April, 13.30 Uhr, ab<br />

<strong>Hochwald</strong>-Kliniken entfällt! An diesem Tag bieten wir die<br />

Frühjahrswan<strong>der</strong>ung nach Greimerath an! Hierzu laden wir<br />

herzlich ein!<br />

Frühjahrswan<strong>der</strong>ung nach Greimerath<br />

Zu diesem kostenlosen Wan<strong>der</strong>erlebnis laden wir Sie herzlich<br />

ein! - Am Samstag, 18. April 2009, bietet die <strong>Hochwald</strong>-<br />

<strong>Touristik</strong> eine Ganztagswan<strong>der</strong>ung an. Treffpunkt ist um 9.30<br />

Uhr am Wild- und Wan<strong>der</strong>park <strong>Weiskirchen</strong>. Abgewan<strong>der</strong>t<br />

wird um 10.00 Uhr.<br />

Die Wan<strong>der</strong>strecke führt uns über den Saar-Hunsrück-Steig bis<br />

nach Waldhölzbach. Von hier wan<strong>der</strong>n wir auf dem Saarlandrundwan<strong>der</strong>weg<br />

weiter über Scheiden bis in das „Rodenbachtal“<br />

bei Bergen, wo wir auf den GR 2 treffen. Dem GR 2 folgen<br />

wir bis nach Greimerath. Im Restaurant „Greimerather Forst“<br />

werden wir eine längere Rast einlegen. Hier werden verschiedene<br />

Imbisse à la carte angeboten.<br />

Nach <strong>der</strong> Mittagsrast geht es weiter auf dem GR 1 bis zur Turmschneise.<br />

Von hier wan<strong>der</strong>n wir auf dem Schwarzwäl<strong>der</strong>-<strong>Hochwald</strong>-Weg<br />

weiter bis auf den Zwei-Täler-Weg. Diesem Premiumweg<br />

folgen wir bis zum Wild- und Wan<strong>der</strong>park <strong>Weiskirchen</strong>,<br />

wo wir gegen 17.00 Uhr eintreffen werden.<br />

Geführt wird diese Wan<strong>der</strong>ung von Winfried Weyand und Hans-<br />

Werner Graß. Zu erwan<strong>der</strong>n sind ca. 21 km auf einer mittelschweren<br />

Strecke. Bitte Kondition, Wan<strong>der</strong>schuhe und etwas<br />

Rucksackverpflegung mitbringen.<br />

Eine Anmeldung ist nicht erfor<strong>der</strong>lich. Weitere Informationen<br />

erhalten Sie in <strong>der</strong> Touristinformation <strong>Weiskirchen</strong> im Haus des<br />

Gastes, Tel. (06876) 70937, o<strong>der</strong> unter www.weiskirchen.de.<br />

Kurkonzert am Sonntag, 19. April<br />

Ein Fest für Ihre Ohren! - Am Sonntag, 19. April, findet bei freiem<br />

Eintritt das Kurkonzert um 10.00 Uhr in <strong>der</strong> Saarlandhalle<br />

<strong>der</strong> <strong>Hochwald</strong>-Kliniken statt. Es spielt die Kolping-Kapelle Steinberg.<br />

Gäste und Bevölkerung sind herzlich eingeladen.<br />

Seite 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!