06.01.2013 Aufrufe

Mitteilungen der Hochwald- Touristik GmbH Weiskirchen

Mitteilungen der Hochwald- Touristik GmbH Weiskirchen

Mitteilungen der Hochwald- Touristik GmbH Weiskirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anmeldeschluss ist <strong>der</strong> 29.05. Nähere Informationen in den<br />

nächsten Wochen.<br />

Für den Vorstand: Stefan Hager, Schriftführer<br />

Kneipp-Verein <strong>Weiskirchen</strong> e. V.<br />

Am Mittwoch, 22. April, 15.00 Uhr, besuchen wir den mechanischen<br />

Musiksalon <strong>Weiskirchen</strong>, Trierer Str. 6. Lassen Sie sich<br />

in die Welt <strong>der</strong> historischen Drehorgeln und Puppenautomaten<br />

entführen. Weiter werden zahlreiche Kuriositäten gezeigt. Wir<br />

nehmen an einer fachkundigen Führung teil.<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Deshalb wird<br />

um Anmeldung bei Helma Schmitz per Telefon (06876) 834 gebeten.<br />

Gegebenenfalls wird eine 2. Führung zu einem späteren<br />

Zeitpunkt organisiert. Mitglie<strong>der</strong> sind kostenfrei, Nichtmitglie<strong>der</strong><br />

zahlen 2 Euro.<br />

Terminverlegung: Der für den 19. September geplante Tagesausflug<br />

nach Daleiden mit Besichtigung des Orchidariums und<br />

Schloss Neuerburg wird auf den 12. September 2009 vorverlegt.<br />

Bitte än<strong>der</strong>n Sie das Jahresprogramm.<br />

Ingeborg Henke, Schriftführerin<br />

Lebensrettende<br />

Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber<br />

Der Malteser Hilfsdienst Nunkirchen führt am Samstag, 18.04.,<br />

ein Seminar „Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber“<br />

durch. Das Seminar findet ab 13.00 Uhr in <strong>der</strong><br />

Grundschule in Nunkirchen statt (Vor<strong>der</strong>eingang, 2. Stock) und<br />

ist für die Führerscheinklassen A, B, M, T und L anerkannt. Die<br />

Seminargebühr beträgt 22 Euro. Die Anmeldung ist bei Seminarbeginn.<br />

Wenn das Gedächtnis nachlässt …<br />

Neuer Spezialkurs für Angehörige von demenzkranken Menschen<br />

- Das Caritas-Kontaktzentrum für Demenz und Hospiz veranstaltet<br />

in Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> Barmer Pflegekasse einen<br />

Schulungskurs für pflegende Angehörige von Demenzkranken.<br />

Kursbeginn ist am Montag, 20.04., 18.30 Uhr, in <strong>der</strong> Personalcafeteria<br />

des Elisabeth-Krankenhauses in Wa<strong>der</strong>n.<br />

Danach wird <strong>der</strong> Kurs jeweils montags um 18.30 Uhr stattfinden.<br />

An sieben Abenden können Angehörige sich über das<br />

Krankheitsbild <strong>der</strong> Demenz, den Verlauf <strong>der</strong> Krankheit, den richtigen<br />

Umgang mit dem Kranken, rechtliche Aspekte und Möglichkeiten<br />

<strong>der</strong> Entlastung informieren. Beson<strong>der</strong>s wichtig ist<br />

auch <strong>der</strong> Austausch mit an<strong>der</strong>en betroffenen Pflegenden.<br />

Eine Voranmeldung ist unbedingt erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Eine Betreuung <strong>der</strong> demenzerkrankten Angehörigen während<br />

des Kurses ist nach Absprache möglich, auch zu Hause.<br />

Bitte wenden Sie sich an Karin Jacobs (Kursleiterin), Caritas-Kontaktzentrum<br />

für Demenz und Hospiz in Haustadt, Tel. (06835) 4022,<br />

o<strong>der</strong> an Petra Dreißig, Sozialstation <strong>Hochwald</strong>, Tel. (06872) 504562.<br />

DRK-Ortsverein Noswendel<br />

Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort für Führerscheinbewerber<br />

- Der DRK-Kreisverband Merzig-Wa<strong>der</strong>n e. V.<br />

führt am Samstag, 25.04.2009, einen Lehrgang für „Lebensrettende<br />

Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber“ durch.<br />

Dieser findet ab 8.30 Uhr im DRK-Schulungsraum hinter <strong>der</strong><br />

Kreisför<strong>der</strong>schule Noswendel, Am Wergkäulchen, statt. Der<br />

Lehrgang ist für die Führerscheinklassen A, B, M, T und L vorgesehen<br />

und kostet 20,- Euro. Anmeldungen bei Aloisius<br />

Schmitt, Am Borren 3, Noswendel, Tel. (06871) 7873, DRK-Kreisverband<br />

Merzig-Wa<strong>der</strong>n e. V., Losheimer Str. 18, Merzig, Tel.<br />

(06861) 93490, o<strong>der</strong> unter www.drk-merzig.de.<br />

IGBCE - Ortsgruppe <strong>Weiskirchen</strong>/Steinberg<br />

Die nächste Vorstandssitzung <strong>der</strong> Industriegewerkschaft Bergbau,<br />

Chemie, Energie, Ortsgruppe <strong>Weiskirchen</strong>/Steinberg, findet<br />

am Freitag, 17. April, um 19.00 Uhr im Gasthaus Paul Schmitt<br />

in Thailen statt.<br />

Tagesordnung: 1. Nie<strong>der</strong>schrift aus <strong>der</strong> Sitzung vom 20. März<br />

2009, 2. Bericht aus <strong>der</strong> Organisation, 3. Aktivitäten unserer<br />

Ortsgruppe im Jahr 2009, 4. Informationen und Anfragen.<br />

Amtliches Bekanntmachungsblatt <strong>der</strong> Gemeinde <strong>Weiskirchen</strong> Nr. 16/2009<br />

Zu unseren Vorstandssitzungen sind auch unsere Mitglie<strong>der</strong><br />

herzlich eingeladen. In unseren Sitzungen informieren und diskutieren<br />

wir über die aktuellen gesellschaftspolitischen Themen.<br />

Der konjunkturelle Abschwung erfasst immer mehr Unternehmen.<br />

Zur Überwindung <strong>der</strong> Krise hat die IGBCE deshalb<br />

ihr Zehn-Punkte-Programm vom Dezember 2008 fortentwickelt<br />

und weitere For<strong>der</strong>ungen an Unternehmen und Politik gestellt.<br />

„Richtig handeln in <strong>der</strong> Wirtschaftskrise - Mit voller Belegschaftsstärke<br />

durch die Krise - Es geht auch ohne Entlassungen“.<br />

Das Mitglie<strong>der</strong>magazin <strong>der</strong> IGBCE „Kompakt“ stellt in <strong>der</strong><br />

Ausgabe April 2009 Auszüge aus dem For<strong>der</strong>ungskatalog vor.<br />

Bernd Holz, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

CEB <strong>Hochwald</strong><br />

Anmeldung u. Auskunft für alle Kurse: Esther<br />

Dewald, In <strong>der</strong> Trift 12, 66709 <strong>Weiskirchen</strong>, Tel.<br />

(06876) 700464, E-Mail: esther.dewald@ceb-merzig.de<br />

Zeitzeugengespräch mit Julijana Zarchi, Kaunas - „Gelitten<br />

unter Hitler und Stalin - vom Ghetto in Kaunas zur Zwangsarbeit<br />

in Tadschikistan“ - Mit nur drei Jahren wurde Julijana<br />

Zarchi, in Litauen geborene Tochter eines jüdisch-litauischen<br />

Vaters und einer deutschen Mutter, im Sommer 1941 nach dem<br />

Einmarsch <strong>der</strong> deutschen Wehrmacht ihrer Mutter weggenommen<br />

und ins neu errichtete Ghetto in Kaunas gesteckt. Der Vater<br />

war bereits vorher auf <strong>der</strong> Flucht umgekommen. Mit einer<br />

Nachbarsfamilie gelang ihr die Flucht in ein Versteck in <strong>der</strong><br />

Stadt. Nach dem Einmarsch <strong>der</strong> Roten Armee wurde sie - diesmal<br />

als Deutsche - mit ihrer Mutter nach Tadschikistan nahe <strong>der</strong><br />

chinesischen Grenze verschleppt, wo sie als Zwangsarbeiterinnen<br />

auf den Baumwollfel<strong>der</strong>n einer Kolchose arbeiten mussten.<br />

Nach 17 Jahren erst kehrten sie nach Kaunas zurück.<br />

Die Veranstaltung findet statt am Mittwoch, 22. April, 19.00<br />

Uhr, im „Haus des Gastes“, <strong>Weiskirchen</strong>. Der Eintritt ist frei!<br />

Gedächtnistraining für alle - Gezieltes Training zur För<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> Gehirnleistung - geeignet für alle Altersgruppen. Ein trainiertes<br />

Gedächtnis ist ein Stück Lebensqualität. Es hilft auch in fortgeschrittenem<br />

Alter selbstständig und aktiv zu leben. Gedächtnistraining<br />

in <strong>der</strong> Gruppe macht Spaß und steigert die Motivation.<br />

Es bietet mit seinen vielen Übungen ein abwechslungsreiches<br />

Programm für Körper, Seele und Geist, das Sie davon überzeugen<br />

wird, dass nicht nur gelernt, son<strong>der</strong>n auch viel gelacht wird.<br />

Denn nur was Spaß macht, machen wir gerne und dauerhaft.<br />

Info-Abend: Di., 21. April, 19.30 Uhr, HdG, <strong>Weiskirchen</strong><br />

Weitere Termine: 28.04., 05.05., 12.05., 19.05,. 26.05., 19.30 Uhr<br />

Leitung: Rudi Geßner, Hasborn. Die Kosten betragen 35,- Euro<br />

Hormon-Yoga - Einführungswochenende am Sa./So., 25./26.<br />

April, Sa., 14.00-19.00 Uhr, und So., 10.00-13.00 Uhr, im Haus<br />

des Gastes, <strong>Weiskirchen</strong>, Leitung: Elisabeth Oswald<br />

Die Kosten betragen 50,- Euro<br />

Die Schüßler-Salze: Die zwölf Salze des Lebens - Vortrag am<br />

Montag, 27. April 2009, 19.00 Uhr, im „Haus des Gastes, <strong>Weiskirchen</strong>,<br />

Referentin: Susanne Biehl, Merzig<br />

Italienische Küche: Mo., 27. April, 18.00 Uhr, in <strong>der</strong> ERS Wa<strong>der</strong>n,<br />

Leitung: Giuseppe Palermo, Wa<strong>der</strong>n<br />

Acrylmalerei - Brillante Farbtöne, einfache Handhabung sowie<br />

vielfältige Ausdrucks- und Kombinationsmöglichkeiten sind die<br />

herausragenden Merkmale <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Acrylmalerei.<br />

Sie erlernen verschiedene Techniken des Farbauftrags und erleben,<br />

wie mit Strukturpasten und Papieren interessante Untergründe<br />

entstehen.<br />

Dabei erhalten Sie viele Tipps für die Praxis und zu einer stimmigen<br />

Bildgestaltung.<br />

Es sind keine Vorkenntnisse erfor<strong>der</strong>lich!<br />

Di., 28. April, bis 16. Juni von 18.30-20.30 Uhr, 8 Termine, Dozentin:<br />

Sonja Hager, Ort: Raum im Naturparkzentrum, <strong>Weiskirchen</strong>-Rappweiler,<br />

80,- Euro<br />

Unser Event im April: Hawaii - Sauna mit dem Patenland Hawaii<br />

am Freitag, 24.04., von 18.00-00.30 Uhr<br />

Saunaentspannungsmassagen finden montags, dienstags, donnerstags,<br />

freitags von 18.00-22.00 Uhr und samstags und sonntags<br />

von 14.00-19.00 Uhr in unserem Saunaruhehaus statt.<br />

Seite 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!