07.01.2013 Aufrufe

Bericht Waldenserlauf 22.10.2012 - Althengstett

Bericht Waldenserlauf 22.10.2012 - Althengstett

Bericht Waldenserlauf 22.10.2012 - Althengstett

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

die beiden schnellsten der W 15 leider nicht zu finden sein, da sie nicht für einen Verein am Start<br />

waren: Silia Aichele lief 20:56, ihre Schwester Ruth (beide Team R.E.S.T.) 22:00, dazwischen plat-<br />

zierte sich die 3. W 14, Linn Erikson (TV Bühl) mit 20:59.<br />

Beim Start des Hauptlaufes über 10 Kilometer um 15 Uhr meinte es die Herbstsonne doch zu gut<br />

mit den Startern, von denen später 103 das Ziel erreichen sollten. Markus Klos hatte für sein Sport<br />

Team Phillip Kiptoo Rutto mit nach Ottenbronn gebracht. Der Kenianer, der schon letztes Jahr 3<br />

Monate bei Christian Lenk zu Gast war, zeigte seine besondere Klasse. Er spulte einen harten Trai-<br />

ningslauf gazellengleich ab und siegte in 31:16 mit mehr als 4 Minuten Vorsprung. „Das Rennen im<br />

Rennen“ gewann Andreas Schwarzer (SV Oberkollbach) in 35:20 vor dem am Ende stark aufkom-<br />

menden Thomas Gigl (LG Badenova Nordschwarzwald – 35:34). Auch Viktor Luft (SV Rotfelden<br />

– 35:42) hatte sich sein Rennen sehr gut eingeteilt und konnte am Ende noch am Nufringer New-<br />

comer Benjamin Schmid (35:46) überlaufen.<br />

Nachdem die lange führende Anastasia Stepanov (MTV Stuttgart) das Rennen aufgeben musste und<br />

auch Martina Kugeles Verletzungsprobleme sie zum Ausstieg nach der Streckenhälfte zwangen,<br />

konnte Carmen Keppler zum ganz großen Coup ausholen. Die Form der Läuferin vom SV Ober-<br />

kollbach ist seit Wochen steil ansteigend. Nach schnellen Zeiten auf inoffiziellen Strecken und<br />

Halbmarathonbestleistung in Karlsruhe (1:33) schaffte sie auf der nicht ganz leichten Strecke ihren<br />

ersten Gesamtsieg mit persönlicher Bestleistung von 42:11. Dass die Oberkollbacherinnen im Frau-<br />

enbereich derzeit das Maß aller Dinge im Kreis sind, zeigt die Tatsache, dass sie selbst ohne ihre<br />

Spitzenläuferin Nora Kusterer in Ottenbronn einen Vierfachsieg verzeichnen konnten. Nach langer<br />

Verletzungspause feierte Regina Vielmeier (42:34) ein glänzendes Comeback, ihr folgten Susanne<br />

Heuer (44:23) und Judith Kotthoff (45:14).<br />

Auch <strong>Althengstett</strong>s Bürgermeister Dr. Clemens Götz ließ es sich nicht nehmen und zeigte mit 54:37<br />

eine beachtliche „Schultesleistung“.<br />

Beim abschließenden Halbmarathonrennen, das um 16.15 Uhr gestartet wurde, waren die Tempera-<br />

turen wesentlich kühler. 167 Teilnehmer erreichten das Ziel. Die meisten davon kamen beim letzten<br />

Lauf der diesjährigen württembergischen Volkslaufmannschaftsmeisterschaft in die Wertung. Die<br />

gut 4 Kilometer lange Runde musste fünf Mal absolviert werden. Obwohl flüssig zu laufen, machte<br />

der Anstieg in Neuhengstett hoch zum Radweg mit jedem Mal mehr zu schaffen. So blieben die<br />

ganz schnellen Zeiten Mangelware. Nicht ganz überraschend gewannen sowohl bei den Damen als<br />

auch bei den Herren Ultraläufer.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!