07.01.2013 Aufrufe

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt - Bayern

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt - Bayern

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt - Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Amt</strong> <strong>für</strong> <strong>Ernährung</strong>, <strong>Landwirtschaft</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Forsten</strong> <strong>Schweinfurt</strong><br />

Ignaz-Schön-Str. 30<br />

97421 <strong>Schweinfurt</strong><br />

<strong>Amt</strong> <strong>für</strong> <strong>Ernährung</strong>, <strong>Landwirtschaft</strong> <strong>und</strong> <strong>Forsten</strong><br />

<strong>Schweinfurt</strong><br />

mit <strong>Landwirtschaft</strong>sschule<br />

Milchproduktion 2013<br />

Dienstag, 05.02.2013, Dettelbach, Adolf-Oesterheld-Str., Frankenhalle, 09:30 Uhr<br />

Kühe brauchen Zeit! Woher soll ich sie nehmen?<br />

Hauptreferent ist Klaus Schiller, Zeitmanagementberater<br />

<strong>und</strong> MR-Geschäftsführer aus Feldkirchen-Westerham.<br />

Er zeigt die typischen Zeitfresser im Milchviehbetrieb auf<br />

<strong>und</strong> gibt wertvolle Tipps <strong>für</strong> den Umgang mit der immer<br />

zu knappen Zeit.<br />

Am Nachmittag zeigen mehrere Milchviehhalter aus unserer<br />

Region, wie sie Zeit eingespart haben: Sei es<br />

beim Melken, bei der Abgabe der Außenwirtschaft <strong>und</strong> der Jungviehaufzucht oder durch<br />

Einstellung von Aushilfskräften.<br />

Stallbauseminar<br />

Laufstallbau / Laufstallerweiterung <strong>für</strong> Milchviehbetriebe mit wachsenden Beständen<br />

<strong>und</strong> konventionellen Melksystemen.<br />

Termin: 06./07. März 2013<br />

Ort: Schwarzenau am LVFZ<br />

Stadtschwarzacherstr. 18<br />

97359 Schwarzach am Main<br />

Zeit: 9:15 – 17:00 Uhr<br />

Unkostenbeitrag beträgt 10,- € (wird vor Ort eingesammelt)<br />

Themen wie wirtschaftliche Voraussetzungen,<br />

Melktechnik, Standort, Stallbau <strong>und</strong> Managementfragen werden angesprochen.<br />

Nach der Theorie besuchen wir jeweils zwei Milchviehbetriebe mit gelungenen Stallkonzepten.<br />

Anmeldung:<br />

<strong>Amt</strong> <strong>für</strong> <strong>Ernährung</strong>, <strong>Landwirtschaft</strong> <strong>und</strong> <strong>Forsten</strong> <strong>Schweinfurt</strong>,<br />

Tel. 09721 8087-0<br />

Anmeldeschluss: 15.02.2013<br />

Telefon 09721 8087-0<br />

Telefax 09721 8087-555<br />

E-Mail poststelle@aelf-sw.bayern.de<br />

Internet www.aelf-sw.bayern.de<br />

Seite 1 von 2<br />

Besuchszeiten<br />

Mo, Di, Do 8:00–12:00 u.13:00–16:00<br />

Mi, Fr 8:00–12:00<br />

<strong>und</strong> nach Vereinbarung


Mittwoch 06.03.2013<br />

09:15 Uhr: „Wer kann heute noch in die Milchviehhaltung investieren“<br />

Referent: Matthias Ruhland<br />

10:15 Uhr: „Welche Melktechnik kommt in Frage“<br />

Referent: Daniel Endres<br />

11:15 Uhr: „Stalltypen, ihre Vor- <strong>und</strong> Nachteile“<br />

Referent: Klaus Hoffmann<br />

12:30 Uhr: Mittagessen in Schwarzenau, anschließend Besuch von 2<br />

Milchviehställen<br />

Donnerstag 07.03.2013<br />

09:15 Uhr: „Standort, Immissionsfragen <strong>und</strong> Baurecht“<br />

Referent: Klaus Hoffmann<br />

10:15 Uhr: „Mit intelligenter Statik zu kostengünstigen Ställen“<br />

Referent: Thomas Weierganz, Prüfstatiker der LGA <strong>Bayern</strong> e.V.<br />

11:15 Uhr: „20% der Kühe brauchen 80% der Zeit!“<br />

(Spezial Need Kühe, Funktionsbereiche, Selektion)<br />

Referent: Christian Schmidt<br />

12:30 Uhr: Mittagessen in Schwarzenau, anschließend Besuch von 2<br />

Milchviehställen<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

Ihr Fachzentrum <strong>für</strong> Rinderhaltung<br />

Seite 2 von 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!