07.01.2013 Aufrufe

Modulbeschreibungen Studiengang Augenoptik und Hörakustik ...

Modulbeschreibungen Studiengang Augenoptik und Hörakustik ...

Modulbeschreibungen Studiengang Augenoptik und Hörakustik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lehrveranstaltungs - Nr. 50109<br />

Bezeichnung Betriebswirtschaftslehre A/AH<br />

<strong>Studiengang</strong> <strong>Augenoptik</strong> <strong>und</strong> <strong>Hörakustik</strong><br />

Studienschwerpunkt <strong>Augenoptik</strong><br />

Kreditpunkte 2 CP SWS 2<br />

Dozent(in) Nagl, derzeit: Degle (LA)<br />

Lehrform/Medieneinsatz Präsenzvorlesung, Übungen<br />

Voraussetzungen Keine<br />

Lernziele / Kompetenzen Erwerb von Branchen-Know-how <strong>und</strong> Benchmarks <strong>Augenoptik</strong>,<br />

Kontaktlinse <strong>und</strong> <strong>Hörakustik</strong>. Erwerb von gr<strong>und</strong>legenden<br />

Kenntnissen der Betriebswirtschaftslehre.<br />

Inhalt - Branchenkennzahlen <strong>Augenoptik</strong> <strong>und</strong> <strong>Hörakustik</strong><br />

- Benchmarking in der <strong>Augenoptik</strong> <strong>und</strong> <strong>Hörakustik</strong><br />

- Anwendungsbezogene Betriebswirtschaftslehre für die<br />

<strong>Augenoptik</strong>- <strong>und</strong> <strong>Hörakustik</strong>-Branche<br />

usw.<br />

Bemerkungen / Sonstiges Im 1. Semester<br />

Sprache Deutsch<br />

Literatur Eigenes Skript<br />

Weitere Literaturhinweise werden am ersten Tag verteilt, z. B.:<br />

- Hering, E./Baumgärtl, H. (2005): Managementpraxis für<br />

<strong>Augenoptik</strong>er. DOZ-Verlag. Düsseldorf/Heidelberg.<br />

- Vahs, D./Schäfer-Kunz, J. (2005): Einführung in die<br />

Betriebswirtschaftslehre. 4. Auflage. Schäffer-Poeschel<br />

Verlag. Stuttgart.<br />

Prüfung<br />

Art Teilklausur<br />

innerhalb des Moduls<br />

Zulassungsvoraussetzung<br />

Zugelassene<br />

Hilfsmittel<br />

-<br />

Taschenrechner<br />

Dauer: 60 min<br />

Workload Kontaktst<strong>und</strong>en 2:00 Std x 15 Wochen = 30 St<strong>und</strong>en<br />

Selbststudium 30 St<strong>und</strong>en<br />

Summe 60 St<strong>und</strong>en<br />

Seite 24 Stand: 28.06.2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!