07.01.2013 Aufrufe

Modulbeschreibungen Studiengang Augenoptik und Hörakustik ...

Modulbeschreibungen Studiengang Augenoptik und Hörakustik ...

Modulbeschreibungen Studiengang Augenoptik und Hörakustik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lehrveranstaltungs - Nr. 50204<br />

<strong>Studiengang</strong> <strong>Augenoptik</strong> <strong>und</strong> <strong>Hörakustik</strong><br />

Studienschwerpunkt <strong>Augenoptik</strong><br />

Bezeichnung Sehfunktionen – Theoretische Gr<strong>und</strong>lagen<br />

Kreditpunkte 3 CP SWS 2<br />

Dozent(in) Buser, Krause (semesterweise im Wechsel)<br />

Lehrform/Medieneinsatz Vorlesung<br />

Voraussetzungen Modul “Life Science I”, Lehrveranstaltung “Mathematik 1” aus<br />

Modul “Mathematische Gr<strong>und</strong>lagen”<br />

Lernziele / Kompetenzen Verständnis der Sehfunktionen <strong>und</strong> Kenntnis elementarer,<br />

augenoptischer Prüfverfahren; Vorstellung über die psychischen<br />

Belastungen bei Funktionsverlusten im visuellen System<br />

Inhalt Theoretische Gr<strong>und</strong>lagen zur Untersuchung von<br />

- Sehschärfe<br />

- Gesichtsfeld<br />

- Hell- <strong>und</strong> Dunkeladaptation<br />

- Farbensehen<br />

- Kontrastempfindlichkeit<br />

- Stereosehen<br />

Bemerkungen / Sonstiges<br />

Sprache Deutsch<br />

Literatur - Bennet, Rabbetts: Clinical Visual Optics<br />

- Straub, Kroll, Küchle: Augenärztliche<br />

Untersuchungsmethoden<br />

- Goldstein: Wahrnehmungspsychologie<br />

- Lang: Augenheilk<strong>und</strong>e<br />

- Schmidt, Schaible: Neuro- <strong>und</strong> Sinnesphysiologie<br />

- Hart (Editor): Adler’s Physiology of the Eye<br />

Prüfung<br />

Art Eine übergeordnete Klausur Dauer: 90 min<br />

Zulassungsvoraussetzung<br />

Zugelassene<br />

Hilfsmittel<br />

keine<br />

Bei Bedarf Taschenrechner; Tabellen <strong>und</strong> Formelsammlungen<br />

werden bei Bedarf zur Verfügung gestellt.<br />

Workload Kontaktst<strong>und</strong>en 2:00 Std x 15 Wochen = 30 St<strong>und</strong>en<br />

Selbststudium 65 St<strong>und</strong>en<br />

Summe 95 St<strong>und</strong>en<br />

Seite 34 Stand: 28.06.2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!