07.01.2013 Aufrufe

DEVK Deutsche Eisenbahn Versicherung ... - DEVK Versicherungen

DEVK Deutsche Eisenbahn Versicherung ... - DEVK Versicherungen

DEVK Deutsche Eisenbahn Versicherung ... - DEVK Versicherungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anmerkungen:<br />

Der Leistungsbonus wird wie folgt festgelegt:<br />

a) Für <strong>Versicherung</strong>sjahre ab dem 1. Juli 2001:<br />

3,00 % : Männliche Versicherte mit Eintrittsalter über<br />

19 Jahre und Endalter bis einschließlich<br />

54 Jahren<br />

14,00 %: Männliche Versicherte mit Eintrittsalter unter<br />

20 Jahre oder Endalter über 54 Jahren<br />

1.2 Nach Eintritt des Leistungsfalls<br />

Die <strong>Versicherung</strong>en erhalten laufende Zinsüberschussanteile<br />

in Höhe von 2,30 % des überschussberechtigten<br />

Deckungskapitals.<br />

2. Tarifgruppe 2<br />

Die <strong>Versicherung</strong>en erhalten einen Leistungsbonus in<br />

Höhe von 40,00 % der versicherten Leistung.<br />

Nach Eintritt des <strong>Versicherung</strong>sfalls erhalten die <strong>Versicherung</strong>en<br />

laufende Zinsüberschussanteile in Höhe von<br />

3. Tarifgruppe 3<br />

3.1 Vor Eintritt des Leitungsfalls<br />

Die <strong>Versicherung</strong>en erhalten einen Beitragsvorwegabzug<br />

in Höhe von 23,00 % des überschussberechtigten<br />

Bruttobeitrags.<br />

1<br />

2<br />

4<br />

6<br />

7<br />

8<br />

35 33 34<br />

29,00 % : Weibliche Versicherte mit <strong>Versicherung</strong>sdauer<br />

unter 25 Jahre und Endalter bis einschließlich<br />

59 Jahren<br />

43,00 %: Weibliche Versicherte mit <strong>Versicherung</strong>sdauer<br />

über 24 Jahre oder Endalter über 59 Jahren<br />

b) Für frühere <strong>Versicherung</strong>sjahre:<br />

Die <strong>Versicherung</strong>en erhalten einen Leistungsbonus in<br />

Höhe von 10 % der versicherten Leistung.<br />

Der Zinsüberschussanteil wird zur Erhöhung der <strong>Versicherung</strong>sleistung<br />

verwendet (dynamisches Bonussystem).<br />

3,05 % des überschussberechtigten Deckungskapitals.<br />

Der Zinsüberschussanteil wird zur Erhöhung der <strong>Versicherung</strong>sleistung<br />

verwendet (dynamisches Bonussystem).<br />

3.2 Nach Eintritt des Leistungsfalls<br />

Die <strong>Versicherung</strong>en erhalten laufende Zinsüberschussanteile<br />

in Höhe von 3,05 % des überschussberechtigten<br />

Deckungskapitals.<br />

Der Zinsüberschussanteil wird zur Erhöhung der <strong>Versicherung</strong>sleistung<br />

verwendet (dynamisches Bonussystem).<br />

H. Abrechnungsverband/Bestandsgruppe<br />

„Kollektiv-Kapitalversicherung ohne eigene Vertragsabrechnung mit überwiegendem Todesfallcharakter“<br />

1. Tarifgruppen 1, 2, 4 und 6 – 8<br />

Tarifgruppe<br />

laufender Überschussanteil<br />

Summenüberschussanteil<br />

in ‰ der<br />

<strong>Versicherung</strong>ssumme<br />

männl./weibl. Versicherte<br />

3,70<br />

3,95<br />

2,89/2,69<br />

2,30/2,10<br />

2,69/2,49<br />

–<br />

Zinsüberschussanteil<br />

in % des<br />

überschussber.<br />

Deckungskapitals<br />

2,80<br />

2,80<br />

2,30<br />

2,30<br />

2,30<br />

2,30<br />

Schlussüberschussanteil<br />

in % des<br />

Ansammlungsguthabens<br />

13,00<br />

13,00<br />

13,00<br />

13,00<br />

13,00<br />

3,00<br />

Beitragsvorwegabzug Reduzierter Summenüberschussanteil<br />

in ‰ der<br />

<strong>Versicherung</strong>ssumme<br />

jährl./monatl.<br />

3,49/0,30<br />

3,72/0,32<br />

1,40/0,12<br />

–<br />

1,64/0,14<br />

–<br />

in ‰ der<br />

<strong>Versicherung</strong>ssumme<br />

männl./weibl.<br />

Versicherte<br />

–<br />

–<br />

1,40/1,20<br />

–<br />

0,95/0,75<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!