23.09.2012 Aufrufe

NÖ Journal 1/2012 PDF, 1.014 kb - NÖ Landesheime

NÖ Journal 1/2012 PDF, 1.014 kb - NÖ Landesheime

NÖ Journal 1/2012 PDF, 1.014 kb - NÖ Landesheime

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„QualITÄTSHÄuSEr“ & VIElE EHrunGEn<br />

nÖs Heime setzen seit Jahren auf verschiedene Qualitätsmanagement-Modelle und wurden<br />

dafür mehrfach ausgezeichnet. aber auch andere Preise winkten zum Jahresende.<br />

niederösterreich nimmt seit Jahren<br />

am – explizit für die stationäre<br />

Altenpflege in Europa entwickelten –<br />

Qualitätsmanagement-Modell E-Qalin ®<br />

teil (JOUrnaL berichtete). Ende November<br />

2011 wurden im feierlichen Rahmen<br />

auf der Burg Perchtoldsdorf weitere<br />

E-Qalin ® Ausbildungszertifikate an 84<br />

MitarbeiterInnen aus 19 <strong>NÖ</strong> Pflegeheimen<br />

verliehen. Außerdem ergingen Ehrungen<br />

an 13 E-Qalin ® Qualitätshäuser<br />

sowie an vier nach dem Nationalen Qualitätszertifikat<br />

(NQZ) zertifizierte Häuser.<br />

Damit ist Niederösterreich hierzulande<br />

das Bundesland mit der höchsten Beteiligung<br />

am E-Qalin ® Projekt. Soziallandesrätin<br />

Mag. a Barbara Schwarz, die die<br />

Verleihungen vornahm: „Das E-Qalin ®<br />

Projekt stattet unsere MitarbeiterInnen<br />

mit einem praxisorientierten Rüstzeug<br />

aus, sodass sie ihrer Aufgabe noch besser<br />

nachkommen und den BewohnerInnen<br />

ein Mehr an Qualität und Betreuung<br />

zukommen lassen können.“ Ziel ist<br />

sowohl die Steigerung der Betreuungs-<br />

und Pflegequalität für die Bewohne -<br />

rInnen, der Zufriedenheit der MitarbeiterInnen<br />

als auch der Attraktivität als Arbeitgeber.<br />

Zehn E-Qalin ® Qualitätshäuser<br />

Daneben gibt es auch die Möglichkeit der<br />

E-Qalin ® Selbstbewertung. Diesen Prozess<br />

haben zehn Landespflegeheime und drei private<br />

Heime bereits erfolgreich abgeschlossen:<br />

es sind dies die LPHs Perchtoldsdorf,<br />

Gloggnitz, Berndorf, Baden, St. Peter/Au,<br />

Vösendorf, Waidhofen/Ybbs, Hainfeld, Neun-<br />

4 <strong>Journal</strong> 1|<strong>2012</strong><br />

kirchen und Zwettl sowie das Seniorenzentrum<br />

St. Corona, das Pflegeheim Mater Salvatoris<br />

Pitten und das SeneCura Sozialzentrum<br />

Pöchlarn. Diese Heime tragen nun die Bezeichnung<br />

„E-Qalin ® Qualitätshaus nach<br />

Selbstbewertung“. Die genau zu dokumentierende<br />

Selbstbewertung verschiedenster<br />

Qualitätsmaßnahmen dauert ca. 1,5 Jahre,<br />

den Status hat man dann für drei Jahre. Die<br />

Überprüfung liegt ausschließlich beim IBG –<br />

Institut für Bildung im Gesundheitsdienst.<br />

„Kunst & Ehrenamt“ war voller Erfolg!<br />

a m 5. Dezember 2011, dem Internationalen<br />

Tag des Ehrenamtes, wurde im<br />

<strong>NÖ</strong> Landhaus in St. Pölten die vom Land<br />

<strong>NÖ</strong> und der ARGE <strong>NÖ</strong> Heime organisierte<br />

landesweite Ausstellung „Kunst & Ehrenamt“<br />

von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll<br />

eröffnet. Die gemeinsam von Ehrenamtlichen<br />

und HeimbewohnerInnen im vergangenen<br />

Freiwilligenjahr 2011 geschaffenen<br />

70 Kunstwerke konnten nun in ihrer Gesamtheit bewundert werden. Fünf regionale Ausstellungen<br />

gingen voraus. Eine eigens gestaltete JOURNAL-Sondernummer und ein Kunstkatalog<br />

mit allen Kunstwerken wurden aufgelegt. Ein voller Erfolg!<br />

Zwei Teleios-nominierungen<br />

Für zukunftsweisende Projekte in<br />

der Altenarbeit wird bekanntermaßen<br />

der TELEIOS, der Preis für Innovation,<br />

Qualität und Nachhaltigkeit in der Österreichischen<br />

Altenpflege – zuletzt im<br />

November 2011 – vergeben. Diesmal<br />

waren auch zwei <strong>NÖ</strong> Landespflegeheime<br />

nominiert: Das LPH Baden wurde<br />

für das Projekt des Pflegeteams namens<br />

„Schwerelos – Wohlbefinden durch<br />

komplementäre Maßnahmen“ ausgezeichnet,<br />

das LPH Korneuburg fand sich<br />

mit seinem Projekt „Schaffung von Demenzräumlichkeiten<br />

und einer Tagesstruktur<br />

für die Betreuung dementiell<br />

erkrankter BewohnerInnen sowie Tagespflegegäste“<br />

unter den „Top Ten“.<br />

Familienfreundlichkeit top<br />

Wie schwer es ist, Familie und Beruf erfolgreich<br />

zu vereinbaren, wissen die<br />

meisten MitarbeiterInnen der <strong>NÖ</strong> Heime.<br />

Deshalb ist es seit Jahren erklärtes Ziel<br />

vieler Häuser speziell entwickelte Programme<br />

und Aktivitäten (Abstimmung<br />

der Dienstzeiten, Ruheraum, Gesundheitsprogramme,<br />

Spielecke im Heim etc.) anzubieten.<br />

Dafür wurden u.a. sowohl das LPH<br />

Retz (2004) als auch das LPH Eggenburg<br />

(2010) bei den Wettbewerben zum „Frauen-<br />

und familienfreundlichste Betriebe Niederösterreichs<br />

bzw. Österreichs“ ausgezeichnet.<br />

Und die Erfolgsserie hält weiter an! Ende<br />

2011 prämierte das <strong>NÖ</strong> Regionalkomitee<br />

„Taten statt Worte“ das SeneCura Sozialzentrum<br />

Purkersdorf mit dem 1. Platz dieses<br />

Preises in der Kategorie Mittelbetriebe.<br />

Das Pflegeheim der Stadtgemeinde Stockerau<br />

erreichte dabei den 3. Platz.<br />

Aber auch ein <strong>NÖ</strong> Landesjugendheim kann<br />

sich über eine hohe internationale Auszeichnung<br />

freuen: Dem Hollabrunner Haus wurde<br />

Mitte September 2011 als Österreichs erster<br />

Einrichtung in der stationären Jugendhilfe<br />

die Auszeichnung „Committed to Excellence“<br />

nach dem Qualitätsmanagementmodell<br />

nach EFQM (European Foundation for<br />

Quality Management) überreicht. Die Preise<br />

der European Foundation for Quality Management<br />

werden für herausragende Leistungen<br />

vergeben und richten sich in erster Linie<br />

nach der Ergebnisqualität. Wir gratulieren<br />

allen PreisträgerInnen recht herzlich!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!