23.09.2012 Aufrufe

NÖ Journal 1/2012 PDF, 1.014 kb - NÖ Landesheime

NÖ Journal 1/2012 PDF, 1.014 kb - NÖ Landesheime

NÖ Journal 1/2012 PDF, 1.014 kb - NÖ Landesheime

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SoZIalnEWS & WaS <strong>2012</strong> nEuES BrInGT<br />

Pflegegeld ab <strong>2012</strong> neu<br />

Das Pflegegeldreformgesetz <strong>2012</strong>, das mit<br />

1. Jänner in Kraft trat, überträgt die Gesetzgebungs-<br />

und Vollziehungskompetenz zur<br />

Gänze auf den Bund. Die bisherigen Landespflegegeldgesetze<br />

wurden aufgehoben. Auch<br />

eine deutliche Reduzierung der Entscheidungsträger<br />

– von mehr als 300 Landes- und<br />

Bundesträgern auf künftig nur mehr sieben<br />

Träger – geht damit einher. Das Pflegegeld<br />

selbst bleibt weiter unverändert.<br />

Infos: www.bmask.gv.at<br />

nÖ Hospiz-Verband:<br />

neues logo und adresse<br />

Der Landesverband<br />

Hospiz <strong>NÖ</strong> hat ein<br />

neues Logo, angelehnt<br />

an das neue Logo des<br />

Dachverbandes Hospiz<br />

Österreich. Zudem ist er übersiedelt. Die<br />

neue Büroadresse: 2340 Möd ling, Parkstraße<br />

4/11. Infos: www.hospiz-noe.at<br />

Österr. Freiwilligengesetz<br />

Ende Dezember 2011 wurde die Regierungsvorlage<br />

für ein Österreichisches Freiwilligengesetz<br />

beschlossen. Dieses Gesetz stellt erstmals<br />

ein rechtliches Instrument zur Förderung<br />

von freiwilligem Engagement dar und regelt<br />

zudem die Rahmenbedingungen für das Freiwillige<br />

Sozialjahr, für das Freiwillige Umwelt-<br />

Landesverband<br />

schutzjahr, Hospiz den <strong>NÖ</strong>Gedenkdienst<br />

sowie den Friedens-<br />

und Sozialdienst im Ausland.<br />

die aktiv-plus-Börse ist eine Internetplattform für SeniorInnen, die<br />

ihr Wissen, ihre Erfahrung und ihre Zeit anderen zur Verfügung<br />

stellen wollen. Grundgedanke ist es, älteren Aktiven, die gerne für<br />

andere da sein wollen, eine unkomplizierte „Tauschbörse“ für Nachbarschaftshilfe<br />

und ehrenamtliches Engagement im Internet zur Verfügung<br />

zu stellen. Damit ergänzt die aktiv-plus-Börse – SeniorPartners<br />

das vielfältige Angebot für ehrenamtliches Engagement in Niederösterreich,<br />

das von der Unterstützung in Vereinen bis hin zu Tätigkeiten des<br />

alltäglichen Lebens führen kann. Im heurigen „Jahr der Generationen“<br />

werden die Aktivitäten weiter ausgebaut und sorgen so nachhaltig für<br />

einen Brückenschlag zwischen den Generationen.<br />

Die direkte Kontaktaufnahme zwischen Anbietenden und Nachfragenden<br />

wird unter www.aktivplusboerse.at ermöglicht: Unter-<br />

6 <strong>Journal</strong> 1|<strong>2012</strong><br />

nÖ Patientenbefragung<br />

Auch bei der aktuellen Umfrage haben<br />

53.500 befragte PatientInnen den <strong>NÖ</strong> Landeskliniken<br />

ein Spitzen-Zeugnis ausgestellt.<br />

An 25 Standorten wurden insgesamt 270<br />

Stationen und 18 medizinische Fächer, jeweils<br />

in sechs Sparten – ÄrztInnenteam,<br />

Pflegeteam, Prozesse, Service, Information<br />

und Image – sehr positiv beurteilt.<br />

© nLK<br />

„Die <strong>NÖ</strong> Landeskliniken werden schrittweise<br />

zu modernen Gesundheitseinrichtungen<br />

ausgebaut. Dafür investiert das Land<br />

<strong>NÖ</strong> allein <strong>2012</strong> rund 190 Millionen Euro.<br />

Aber auch die Zufriedenheit der PatientInnen<br />

hat oberste Prämisse“, so Landeshauptmann-Stellvertreter<br />

Mag. Wolfgang Sobotka.<br />

Seit kurzem besteht die Möglichkeit,<br />

über die Website der <strong>NÖ</strong> Landeskliniken-<br />

Holding digitale Grußkarten an PatientInnen<br />

zu versenden. Infos: www.lknoe.at<br />

Preis für aKuTteam nÖ<br />

Das AKUTteam der <strong>NÖ</strong> Landesakademie<br />

konnte Mitte November 2011 den begehr-<br />

ten „<strong>NÖ</strong>N-Leopold“ in der Kategorie „Engagement”<br />

entgegennehmen. Ein Preis, den<br />

die <strong>NÖ</strong>N jährlich für herausragende Leistungen<br />

in verschiedenen Kategorien vergibt.<br />

Das AKUTteam <strong>NÖ</strong> unterstützt seit 2001<br />

die Opfer dramatischer (Groß-)Ereignisse<br />

und bei plötzlichen Schicksalsschlägen.<br />

Psychosoziale Clubs<br />

27 psychosoziale Clubs – betrieben von<br />

Caritas St. Pölten, Caritas Wien, Kolpingfamilie<br />

Baden und Psychosozialen Zentren<br />

GmbH – bieten in Niederösterreich Hilfe<br />

für Menschen mit besonderen Bedürfnissen<br />

im psychischen Bereich. Die Förderung<br />

für <strong>2012</strong> wurde nun mit rund 1,9 Millionen<br />

Euro beschlossen. Der Schwerpunkt der<br />

Clubs liegt in der Rehabilitation mit vielfältigen<br />

Therapie- und Freizeitangeboten.<br />

Mehr Förderung für<br />

Selbsthilfegruppen in nÖ<br />

Anfang <strong>2012</strong> wurde ein gemeinsamer<br />

Fördertopf von <strong>NÖ</strong> Gesundheits- und Sozialfonds<br />

(<strong>NÖ</strong>GUS) und der <strong>NÖ</strong> Gebietskrankenkasse<br />

(<strong>NÖ</strong>GKK) für sekundär- und<br />

tertiär präventive Therapien für Mitglieder<br />

von Selbsthilfegruppen in <strong>NÖ</strong> beschlossen.<br />

Dotiert mit jährlich 50.000 Euro. <strong>2012</strong><br />

kommt das Budget den Therapien für die<br />

fünf Krankheitsbilder Herzkrankheiten,<br />

Parkinson, Brustkrebs, Morbus Bechterew<br />

bzw. Skoliose und damit 19 Selbsthilfegruppen<br />

in Niederösterreich zugute.<br />

Infos: www.selbsthilfenoe.at<br />

aktiv altern: neustart der aktiv-plus-Börse<br />

stützung Anbietende registrieren sich unter Angabe des möglichen<br />

Zeitvolumens und der Tätigkeitsbereiche (z. B. Nachbarschaftshilfe,<br />

Gartenpflege, Hilfe beim Einkaufen, Freizeitaktivitäten, auf den<br />

Hund aufpassen etc.) und werden auf einer Angebotsplattform gespeichert.<br />

Nachfragende oder Hilfesuchende registrieren sich ebenfalls<br />

und können anschließend sofort unter den angebotenen Leistungen<br />

auswählen und selbst den Kontakt herstellen.<br />

aktion leBe mit neuen Einstiegsgruppen<br />

Die im Frühjahr 2007 gestartete <strong>NÖ</strong> Aktion LeBe – Lebensqualität<br />

erhalten, Bewegung erfahren –, die die ältere Generation zu mehr Bewegung<br />

motivieren möchte, startet heuer mit noch mehr Angeboten.<br />

Neue Einstiegsgruppen mit Programm-Schwerpunkten wie Beweglichkeit,<br />

Koordination, Körperwahrnehmung, Alltagsmotorik und<br />

Entspannungsübungen bei einem der 55 Partnervereine warten.<br />

Infos: www.aktivplusboerse.at; www.sportlandnoe.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!