23.09.2012 Aufrufe

NÖ Journal 1/2012 PDF, 1.014 kb - NÖ Landesheime

NÖ Journal 1/2012 PDF, 1.014 kb - NÖ Landesheime

NÖ Journal 1/2012 PDF, 1.014 kb - NÖ Landesheime

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GESunDE MITarBEITErInnEn<br />

Die Fachgruppe Pflege stellt am 16. Mai ihre Fachtagung<br />

unter das Thema „arbeit – Gesundheit im Gleichgewicht?“<br />

Wie in jedem Unternehmen, hängt<br />

auch der Erfolg des „Betriebes“ Pflegeheim<br />

von der Gesundheit und mentalen<br />

Fitness seiner MitarbeiterInnen ab. Um der<br />

besonderen Belastungssituation in den Gesundheits-<br />

und Sozialberufen entgegen zu<br />

wirken, haben sich die <strong>NÖ</strong> Heime für heuer<br />

viel vorgenommen und das Thema „MitarbeiterInnen-Gesundheit“<br />

zum Schwerpunkt<br />

gemacht. Zahlreiche Maßnahmen und Aktivitäten<br />

sind für <strong>2012</strong> geplant (Genaueres in<br />

der nächsten JOUrnaL-Ausgabe).<br />

Auch die heurige ganztägige Fachtagung<br />

der Fachgruppe Pflege am 16. Mai (im Sitzungssaal<br />

des <strong>NÖ</strong> Landtages in St. Pölten)<br />

widmet sich unter dem Titel „Arbeit – Gesundheit<br />

im Gleichgewicht?“ dem umfangreichen<br />

Thema der Work-Life-Balance. Die Eröffnung<br />

erfolgt durch Landesrätin Schwarz.<br />

BETrEuTES WoHnEn In rETZ<br />

Betreute Wohnanlage entsteht auf areal des alten lPH.<br />

Dem Projekt „Betreutes Wohnen in Retz“ sollen<br />

noch viele derartige Wohnungen in <strong>NÖ</strong> folgen.<br />

Zu Jahresbeginn wurde auf dem ehemaligen<br />

Areal des Landespflegeheimes in<br />

Retz der Grundstein für eine neue betreute<br />

Wohnanlage gelegt. Ein Teil des alten Pflegeheim-Gebäudes<br />

wird in eine Anlage mit<br />

insgesamt 23 Wohnungen umgewandelt,<br />

die künftig SeniorInnen und Menschen mit<br />

besonderen Bedürfnissen zur Verfügung<br />

stehen sollen. Die betreute Wohnanlage ist<br />

ein Kooperationsprojekt der Stadtgemeinde<br />

Retz, der Siedlungsgenossenschaft „Alpenland“,<br />

die den gesamten Umbau durch-<br />

impressUm: für den inhalt verantwortlich:<br />

Amt der nÖ Landesregierung, Abteilung Landeskrankenanstalten und <strong>Landesheime</strong>, Tel. 02742/9005-16378,<br />

post.gs7@noel.gv.at, www.noelandesheime.at; redaktion/gestaltung: Team Stadler, helga@sta9.at; www.etopia.at<br />

8 <strong>Journal</strong> 1|<strong>2012</strong><br />

Hier das vorläufige Programm:<br />

• Dr.in Irene Kloimüller Arbeiten können,<br />

wollen und dürfen: Wie ganzheitliche Arbeitsfähigkeitsförderung<br />

Gesundheit, Interesse<br />

und Arbeitsqualität unterstützt<br />

• Sabine Edinger Glücksformeln im Arbeitsalltag,<br />

Momente, wo ich Kraft schöpfen<br />

kann<br />

• Georg Pflügler, BSc Körperschonendes<br />

Arbeiten, praktische Übungen<br />

• Christine Hackl Psychohygiene – die<br />

tägliche Selbstpflege: Unser Geist und unsere<br />

Psyche benötigen tägliche Achtsamkeit<br />

und Aufmerksamkeit, um nicht im<br />

Arbeitsalltag krank zu werden<br />

• Mag.a Andrea Ristl Vorstellung des Projektes<br />

Stress- und Ressourcenmanagement,<br />

das derzeit in den LPHs Mistelbach<br />

und Raabs/Thaya läuft.<br />

Nähere Infos/Anmeldung: www.noeheime.at<br />

führt, und des Landespflegeheimes Retz.<br />

Das Haus wird komplett umgebaut, aufgestockt<br />

und barrierefrei ausgestaltet.<br />

Kooperation mit Pflegeheim<br />

Die Vorteile für die späteren BewohnerInnen<br />

liegen auf der Hand: Das moderne,<br />

neue Landespflegeheim – Fertigstellung im<br />

Jahr 2010, Pflegeplätze für 108 Personen in<br />

drei Abteilungen zu je drei Wohngruppen –<br />

befindet sich gleich daneben, dort kann<br />

man zu Mittag essen oder andere öffentliche<br />

Bereiche wie den Friseur oder die Fußpflege<br />

nutzen. Ebenso kann bei Bedarf oder<br />

im Notfall (z. B. in der Nacht) auf das Pflege-<br />

und ebenso auf das Betreuungsangebot<br />

(z. B. Teilnahme an Ausflügen, Festen, Veranstaltungen)<br />

zurückgegriffen bzw. diese in<br />

Anspruch genommen werden.<br />

Für Landesrätin Mag. a Barbara Schwarz,<br />

die im Jänner den Spatenstich vornahm, ein<br />

Vorzeigeprojekt, „das den Namen Betreutes<br />

Wohnen, den es trägt, wirklich verdient“.<br />

Der artige Wohnprojekte soll es in Niederösterreich<br />

zukünftig noch mehr geben.<br />

KurZ & GuT<br />

Clowndoctors tun gut<br />

Oft besuchen „Clowns“ die <strong>NÖ</strong> Heime. So<br />

auch im Fasching z. B. die LPHs Gutenstein,<br />

Klosterneuburg, Laa oder St. Pölten. Die<br />

eigens dafür ausgebildeten KünstlerInnen<br />

machen regelmäßig Visite bei kranken, leidenden<br />

und alten Menschen in Spitälern oder<br />

in sozialen Einrichtungen. Sie bringen Fröhlichkeit<br />

und versuchen mit Lachen Ängste,<br />

Schmerzen und Traurigkeit abzubauen.<br />

Lachen ist bekanntlich die beste Medizin.<br />

Wie in alten Zeiten …<br />

Die Theatergruppe „Landjugend Litschau“<br />

stellte sich erneut in den Dienst der guten Sache<br />

und spielte für die HeimbewohnerInnen,<br />

Angehörigen und BesucherInnen des LPH<br />

Schrems ein nettes Lustspiel. Die Einnahmen<br />

gingen gesamt an das Moorbadheim.<br />

Südafrika trifft Pottendorf<br />

Groß war die Überraschung als eine Besuchsanfrage<br />

aus Südafrika im LPH Pottendorf<br />

einlangte. Rayne Stroebel aus Kapstadt,<br />

Chefmanager einer geriatrischen Pflegeorganisation,<br />

wollte sich über die Pflegephilosophie<br />

„Eden-Alternative ® “ informieren. Er<br />

zeigte sich vom „Spirit“ dieser Philosophie,<br />

die man überall im Heim spürt, beeindruckt.<br />

Kindergeburtstag im Heim<br />

Kindergeburtstag mal anders, in einem<br />

Pflegeheim! Kürzlich feierten zwei Mädchen<br />

in den Räumlichkeiten des Rosenheims<br />

Tulln ein fröhliches Fest mit Spielen, Puppentheater<br />

und Geburtstagstorte. Alle sind<br />

von der Idee seither begeistert.<br />

neue Therapiehilfsmittel<br />

Eine Stiftung spendete dem LPH Waidhofen/Thaya<br />

einen beachtlichen Euro-Betrag<br />

für den Ankauf von Therapiehilfsmitteln<br />

speziell für WachkomapatientInnen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!