07.01.2013 Aufrufe

saiga hanser gemeinde kurier - St. Johann am Walde

saiga hanser gemeinde kurier - St. Johann am Walde

saiga hanser gemeinde kurier - St. Johann am Walde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zugestellt durch post.at<br />

Beim 9. Ferienprogr<strong>am</strong>mpunkt,<br />

dem „1.<br />

Saiga Hanser Fotostudio“<br />

gab es, wie angekündigt,<br />

einen Fotowettbewerb.<br />

Es wurden die<br />

professionellsten drei<br />

Fotos von Fr. Haginger<br />

ausgesucht. Wie man<br />

sehen kann, entstanden<br />

wirklich tolle Bilder von<br />

den „angehenden Fotografen“.<br />

Gewinnerin: Feichtenschlager<br />

Sandra, Frauschereck<br />

3<br />

Den drei Gewinnern winken tolle<br />

Preise. Es gibt für jeden einen Gutschein<br />

über eine Fotoserie von Fr.<br />

Haginger.<br />

Die Gewinne können beim Gemeinde<strong>am</strong>t<br />

abgeholt werden.<br />

mehr davon auf Seite 12<br />

Inhalt:<br />

Amtsgebäudeverkauf<br />

Die Gemeinde bietet hiermit<br />

das alte Amtsgebäude zum<br />

Kauf an.<br />

Der Schätzwert<br />

beträgt 123.000<br />

Euro und beinhaltet<br />

das<br />

Gebäude s<strong>am</strong>t<br />

Vorplatz.<br />

Seite 2<br />

4/2007<br />

12. Oktober 2007 Amtliche Mitteilung<br />

Siegerfoto des 1. Saiga Hanser Fotostudios<br />

im Zuge des Ferienprogr<strong>am</strong>ms<br />

Präventionstag in<br />

Vöcklabruck<br />

Am S<strong>am</strong>stag, 10. November<br />

2007 fi ndet<br />

im <strong>St</strong>adtsaal in<br />

Vöcklabruck der<br />

1. OberösterreichischePräventionstag<br />

statt. Alle<br />

Interessierten sind<br />

herzlich eingeladen. Seite 5<br />

Vorhang auf für die<br />

Theatergruppe Saiga<br />

Hans<br />

Die Theatergruppe „Saiga<br />

Hans“ lädt ein zu ihrem diesjährigen<br />

<strong>St</strong>ück.<br />

„Wenn die <strong>St</strong>erne lügen“ von<br />

Toni Lauerer. Heuer erstmals<br />

im Turnsaal der HS!!<br />

Seite 7<br />

Faschingsumzug<br />

2008<br />

Letztes Mal wårs 200vier<br />

Da wår wås los wia sunst nia.<br />

Saiga Håns<br />

wår voller<br />

Narren, Kasperl,<br />

Clown<br />

und Pferdekarren<br />

...<br />

Seite 11<br />

www.<strong>saiga</strong>hans.at SAIGA HANSER GEMEINDE KURIER <strong>gemeinde</strong>@st-johann-walde.ooe.gv.at


Gemeinde & Politik<br />

Die Gemeindeverwaltung<br />

ist wieder komplett<br />

Wie bereits im<br />

Kurier 1/2007<br />

berichtet, wurde<br />

Frau P<strong>am</strong>ela<br />

Schrattenecker<br />

als Krankenstandsvertretung<br />

für Frau<br />

Christa Rachbaueraufgenommen.<br />

Da Frau Rachbauer nun mit 1. August in<br />

Pension gegangen ist, hat sich der Gemeindevorstand<br />

entschlossen, Frau Schrattenecker<br />

unbefristet in den Gemeindedienst<br />

aufzunehmen. Die Entscheidungsfi ndung<br />

im Vorstand war nicht schwer, da Frau<br />

Schrattenecker die anfallenden Arbeiten<br />

zur vollsten Zufriedenheit erledigt und somit<br />

eine wirkliche Verstärkung für unser<br />

Te<strong>am</strong> ist.<br />

Wir wünschen weiterhin so viel Engagement<br />

und Eifer bei der Arbeit und hoffen<br />

auch in Zukunft auf gute Zus<strong>am</strong>menarbeit.<br />

IMPRESSUM:<br />

Medieninhaber, Verleger, Druck u. Herausgeber:<br />

Gemeinde 5242 <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> <strong>am</strong> <strong>Walde</strong><br />

Nr. 17.<br />

Redaktion: Gemeinde <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> <strong>am</strong> <strong>Walde</strong>,<br />

Tel.: 07743/8600-12<br />

Fotos: Gemeinde <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> <strong>am</strong> <strong>Walde</strong>, privat,<br />

Rest n<strong>am</strong>entlich gekennzeichnet<br />

In eigener Sache!<br />

Redaktionsschluss für 5/2007 ist der<br />

30. November 2007.<br />

Berichte müssen<br />

bis zum Redaktionsschluss<br />

bei<br />

uns eingelangt<br />

sein. Wir bitten,<br />

diesen Termin<br />

einzuhalten.<br />

Falls Sie Ihre<br />

Berichte mit der<br />

EDV erstellen,<br />

bitten wir um<br />

Übermittlung<br />

eines Datenträgers.<br />

4/2007<br />

Herzliche Gratulation zur<br />

bestandenen Prüfung<br />

Frau Sonja<br />

H<strong>am</strong>merer hat<br />

<strong>am</strong> 20. September<br />

2007<br />

die Lehrabschlussprüfung<br />

im Lehrberuf<br />

Verwaltungsassistentinbestanden.<br />

Gemäß Berufsausbildungsgesetz<br />

ersetzt die erfolgreich<br />

abgelegte Prüfung im Lehrberuf Verwaltungsassistent/in<br />

auch die Lehrabschlussprüfung<br />

im Lehrberuf Bürokaufmann/<br />

frau.<br />

In beiderseitigem Einvernehmen wurde<br />

das Dienstverhältnis per 11. Oktober 2007<br />

aufgelöst, da Frau H<strong>am</strong>merer eine <strong>St</strong>elle<br />

als Bürokraft gefunden hat.<br />

Wir wünschen für die Zukunft viel Freude<br />

im erlernten Beruf.<br />

Kauf- und<br />

Tauschbörse<br />

Mostfässer zu verkaufen !!<br />

1 <strong>St</strong>k. 40 l<br />

2 <strong>St</strong>k. 70 l<br />

Nähere Auskünfte unter der Tel.Nr.<br />

07743/8031.<br />

Grundstücks- und<br />

Wohnungsbörse<br />

- Wer eine Wohnung oder ein Haus zu<br />

vermieten oder zu verkaufen hat - kann<br />

gerne in die Grundstücks- und Wohnungsbörse<br />

unserer Gemeinde aufgenommen<br />

werden.<br />

Die Einschaltung<br />

erscheint dann<br />

im nächsten Gemeinde<strong>kurier</strong><br />

(kostenlos)!!<br />

Abend der<br />

Blumenfreunde<br />

Seite 2<br />

<strong>am</strong> 19.10.2007 um 19:30 Uhr<br />

im Gasthaus Feichtenschlager (Metzgerwirt).<br />

Rahmenprogr<strong>am</strong>m:<br />

* Vortrag von Gärtnermeister<br />

Penninger<br />

* Bildpräsentation vom<br />

Blumenschmuck<br />

unseres Ortes in<br />

diesem Jahr<br />

Es sind alle Interessierten und Blumenfreunde<br />

recht herzlich zu diesem Abend<br />

eingeladen.<br />

Die Kulturreferentin<br />

Amtsgebäudeverkauf<br />

Die Gemeinde bietet hiermit das alte<br />

Amtsgebäude zum Kauf an.<br />

Der Schätzwert beträgt 123.000 Euro und<br />

beinhaltet das Gebäude s<strong>am</strong>t Vorplatz.<br />

Die Ges<strong>am</strong>tgrundfl äche beträgt 407 m². Das<br />

Gebäude wurde 1951 errichtet. Mitte der<br />

80er Jahre wurde ein teilweiser Fensteraustausch<br />

vorgenommen. Die Beheizung erfolgt<br />

durch einen Fernwärmeanschluss, die<br />

Wasserversorgung ist durch den Anschluss<br />

an die Genossenschaftswasserleitung gegeben<br />

und der Kanalanschluss ist errichtet.<br />

Bei Interesse melden Sie sich bitte persönlich<br />

im Gemeinde<strong>am</strong>t oder unter der Telefonnummer<br />

07743 8600 (Bürgermeister<br />

oder Amtsleiter).<br />

www.<strong>saiga</strong>hans.at SAIGA HANSER GEMEINDE KURIER <strong>gemeinde</strong>@st-johann-walde.ooe.gv.at


Gemeinde & Politik<br />

Erlassung einer neuen Kindergartenordnung<br />

- Beratung und Beschluss<br />

Beschluss: (einstimmig)<br />

Die Kindergartenordnung für den Gemeindekindergarten<br />

<strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> <strong>am</strong> <strong>Walde</strong>,<br />

geltend ab 3. September 2007, wird<br />

beschlossen.<br />

Erlassung einer Tarifordnung bzgl. Elternbeitrag<br />

gemäß Elternbeitragsverordnung<br />

des Landes OÖ - Beratung<br />

und Beschluss<br />

Beschluss: (mit einem <strong>St</strong>immenverhältnis<br />

von 22:3 – Gegenstimmen: GR Wenger<br />

Franz und GR Prüwasser <strong>Johann</strong>, beide<br />

FPÖ; <strong>St</strong>immenenthaltung: Forstenpointner<br />

Robert, SPÖ)<br />

Die Tarifordnung gemäß Elternbeitragsverordnung<br />

des Landes OÖ bzgl. Elternbeitrag<br />

für den Gemeindekindergarten <strong>St</strong>.<br />

<strong>Johann</strong> <strong>am</strong> <strong>Walde</strong> wird beschlossen.<br />

Neue S<strong>am</strong>meltasche für<br />

Kunststoffverpackungen<br />

Seit dem 5. Oktober 07 gibt es in Ihrem<br />

Altstoffs<strong>am</strong>melzentrum<br />

die neue<br />

S<strong>am</strong>meltasche, d<strong>am</strong>it<br />

Sie ihre Kunststoffverpackungen<br />

noch einfacher<br />

getrennt s<strong>am</strong>meln<br />

und ins ASZ bringen<br />

können. Also<br />

kommen Sie ins Altstoffs<strong>am</strong>melzentrum<br />

in ihrer Nähe und holen Sie sich Ihre<br />

gratis S<strong>am</strong>meltasche solange der Vorrat<br />

reicht! Gut fürs KLIMA, gut für SIE!<br />

Umweltprofi-Tipp<br />

Vorsortierung zu Hause erleichtert bei<br />

Kunststoffverpackungen die Zuordnung<br />

und Aufteilung der einzelnen Abfallarten<br />

4/2007 Bürgerservice<br />

Aus dem Gemeinderat<br />

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates <strong>am</strong> 14.09.2007<br />

Protokoll der Prüfungsausschuss-Sitzung<br />

vom 28.06.2007 - Vorlage zur<br />

Kenntnisnahme<br />

Neufassung der Lustbarkeitsverordnung<br />

- Beratung und Beschluss<br />

Beschluss: (einstimmig)<br />

Die Neufassung der Lustbarkeitsabgabeverordnung<br />

der Gemeinde <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> <strong>am</strong><br />

<strong>Walde</strong> wird beschlossen.<br />

Amtsgebäudeneubau - Einreichplanung<br />

- Beratung und Beschluss<br />

Beschluss: (einstimmig)<br />

Die Einreichplanung für den Bau des<br />

Amtsgebäudes s<strong>am</strong>t Bauhof, Musikprobenraum<br />

und Arztordination mit Mutterberatung<br />

durch die Verein zur Förderung<br />

der Infrastruktur der Gemeinde <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong><br />

<strong>am</strong> <strong>Walde</strong> & Co KG wird genehmigt.<br />

im ASZ! Klar, nicht<br />

jeder hat ausreichend<br />

Platz, um 8<br />

verschiedene Verpackungsarten<br />

aus<br />

Kunststoff sortenrein<br />

vorzus<strong>am</strong>meln!<br />

Daher ist es sinnvoll<br />

2 bis 3 verschiedene Sorten in die neue<br />

S<strong>am</strong>meltasche zu geben. Ein hilfreicher<br />

Tipp: die Schraubverschlüsse aus Kunststoff<br />

(PP), von Flaschen bzw. Behältern<br />

(z.B. PET-Flasche) getrennt vors<strong>am</strong>meln!<br />

Abfallinfo –<br />

Kunststoffverpackungen<br />

Im ASZ sortenrein ges<strong>am</strong>melte Kunststoffverpackungen<br />

werden garantiert stoffl ich<br />

verwertet, d.h. aus den Verpackungen entstehen<br />

Rohstoffe für neue Produkte. Werden<br />

Kunststoffverpackungen gemischt<br />

ges<strong>am</strong>melt, kann nur mehr ein kleiner<br />

Seite 3<br />

Änderung des Entwicklungskonzeptes<br />

und des Flächenwidmungsplanes - Beratung<br />

und Beschluss<br />

Beschluss: (einstimmig)<br />

Die Änderung des Flächenwidmungsplanes<br />

(Nr. 3 / 2007) gemäß vorliegenden<br />

Unterlagen des DI Zeilinger s<strong>am</strong>t den dazugehörigen<br />

Einzeländerungen des Örtl.<br />

Entwicklungskonzeptes wird beschlossen.<br />

Ausbau des öffentlichen Gutes<br />

„Schwarzerleiten“, Beitrag der Gemeinde<br />

Beschluss: (einstimmig)<br />

Der Beitrag der Gemeinde in der Höhe<br />

von € 1.000,00 für den Ausbau des öffentlichen<br />

Gutes „Schwarzerleiten“ wird<br />

beschlossen.<br />

Prozentsatz stoffl ich<br />

verwertet werden.<br />

Die im ASZ sortenrein<br />

ges<strong>am</strong>melten Kunststoffverpackungen<br />

werden in Verwertungsbetriebenzerkleinert,<br />

gewaschen,<br />

getrocknet, geschmolzen und zu Granulat<br />

verarbeitet. Dieses „Regranulat“ wird<br />

von Kunststoffverarbeitungsbetrieben als<br />

Rohstoff für die Herstellung neuer Produkte<br />

eingesetzt.<br />

Da verschiedene Kunststoffe bei unterschiedlichen<br />

Temperaturen schmelzen, ist<br />

eine genaue Sortierung der Verpackungen<br />

unbedingt notwendig und eine wichtige<br />

Voraussetzung für qualitativ hochwertiges<br />

Recyceln.<br />

Insges<strong>am</strong>t werden in den ASZ 8 verschiedene<br />

Kunststoffverpackungen ges<strong>am</strong>melt.<br />

Detaillierte Infos zur Verwertung unter<br />

http://www.okk.co.at/okk_ag.html<br />

www.<strong>saiga</strong>hans.at SAIGA HANSER GEMEINDE KURIER <strong>gemeinde</strong>@st-johann-walde.ooe.gv.at


Bürgerservice<br />

Achtung Schulbeginn!<br />

„Das richtige Gespür für Gefahren, Entfernungen<br />

und Geschwindigkeiten ist bei<br />

Kindern noch nicht so gut entwickelt“,<br />

warnt Verkehrsreferent Dipl.-Ing. Erich<br />

Haider.<br />

Für 18.000 Erstklassler begann in unserem<br />

Bundesland der Ernst des Lebens.<br />

Die erste Hürde dabei ist der Schulweg,<br />

denn die Gefahren für Kinder <strong>am</strong> Schulweg<br />

sind groß. LH-<strong>St</strong>v. Erich Haider:<br />

„Ich appelliere an alle Autofahrerinnen<br />

und Autofahrer, in diesen Tagen noch aufmerks<strong>am</strong>er<br />

und vorsichtiger zu fahren und<br />

besonders bei Schulen bremsbereit unterwegs<br />

zu sein.“<br />

LH-<strong>St</strong>v. Erich Haider erklärt den Kindern die<br />

Gefahren des Schulwegs.<br />

(Foto: „Rubra“)<br />

TV Grenzenlos - Ausbildung<br />

zum Videojournalist<br />

Im Rahmen eines grenzüberschreitenden<br />

Interreg-Projektes werden<br />

fl ächendeckend in den Regionen der<br />

Inn-Salzach-Euregio (Inn- und Hausruckviertel,<br />

Ostbayern) sogenannte Videojournalisten<br />

ausgebildet.<br />

Die Ausbildung fi ndet berufsbegleitend<br />

beginnend im September 2007 bis Ende<br />

2008 statt und ist kostenlos. Für diesen<br />

Zeitraum wird die Ausrüstung zur Verfügung<br />

gestellt. Die Ausbildung, die durch<br />

4/2007<br />

Tipps für die Eltern:<br />

• Die Kinder beobachten<br />

ihre Eltern genau, wie Sie sich<br />

selbst als Fußgänger und Autofahrer<br />

im <strong>St</strong>raßenverkehr verhalten. - Daher<br />

immer ein Vorbild sein!<br />

• Eltern sollen den Schulweg mit<br />

den Kindern auch nach Schulbeginn öfters<br />

abgehen und sie auf die Gefahrenstellen<br />

aufmerks<strong>am</strong> machen.<br />

• Planen Sie Zeitreserven für Ihr<br />

Kind ein. Wenn die Zeit <strong>am</strong> Schulweg<br />

knapp wird, übersieht es eher die lauernden<br />

Gefahren auf der <strong>St</strong>raße.<br />

• Empfehlen Sie zum Überqueren<br />

von <strong>St</strong>raßen geregelte Kreuzungen und<br />

Schutzwege.<br />

• Mit einem hellem Gewand wird<br />

Ihr Kind im <strong>St</strong>raßenverkehr deutlich<br />

besser gesehen. Sehr gut sind auch refl<br />

ektierende Bänder<br />

und <strong>St</strong>reifen auf der<br />

Kleidung und auf der<br />

Schultasche.<br />

Verkehrserziehung an den Schulen<br />

mit Geschenkset<br />

Auch diesen Herbst werden wieder speziell<br />

ausgebildete Polizeibe<strong>am</strong>te in den<br />

Volksschulen die SchulanfängerInnen<br />

Professionisten aus dem TV- und Produktionsbereich<br />

durchgeführt wird, umfasst:<br />

K<strong>am</strong>era, Schnitt, Vertonung, Konzeption,<br />

Sprachausbildung, Text und Medienrecht.<br />

Die fertigen Beiträge werden auf www.<br />

tvgrenzenlos.com zu sehen sein. Gemeinden,<br />

lokale TV-<strong>St</strong>ationen und Kabelnetzbetreiber<br />

können diese Beiträge nutzen.<br />

Ziel ist es, diesen ausgebildeten Personen<br />

eine Zukunftsperspektive in der Heimatregion<br />

im aufstrebenden Video-, Produktions-<br />

und Lokalfernsehbereich zu geben.<br />

Nähere Infos und Bewerbungsunterlagen<br />

auf: www.tvgrenzenlos.com<br />

Seite 4<br />

auf die Gefahren des <strong>St</strong>raßenverkehrs<br />

aufmerks<strong>am</strong> machen. Alle Taferlklassler<br />

erhalten dabei ein Geschenkset, das sie<br />

stets an die Gefahren im <strong>St</strong>raßenverkehr<br />

erinnern soll.<br />

Sicher <strong>am</strong> Schulweg!<br />

Aktion Kinderwarnwesten für Volksschüler!<br />

Die Sicherheit der Kinder ist Jedem ein<br />

besonderes Anliegen. Deshalb erhalten<br />

die Erstklassler unserer Volksschule in<br />

einer Gemeinschaftsaktion mit dem Land<br />

Oberösterreich, AUVA und UNIQA vom<br />

OÖ. Zivilschutzverband Kinderwarnwesten.<br />

Speziell in der dämmerigen und nebeligen<br />

Jahreszeit ist es wichtig, die Kinder<br />

im <strong>St</strong>raßenverkehr sicherer zu machen.<br />

Durch die Refl ektoren sind die Kinder<br />

schon ab 150 Meter Entfernung sichtbar.<br />

Die Westen werden den Kindern mit nach<br />

Hause gegeben, d<strong>am</strong>it sie auf Schul- bzw.<br />

Heimweg verwendet werden. Auch bei jedem<br />

Schulausfl ug trägt das Anziehen der<br />

Warnwesten zur Sicherheit auf der <strong>St</strong>raße<br />

bei.<br />

Wir ersuchen alle Eltern, ihre Kinder zu<br />

motivieren, die Warnwesten zu tragen.<br />

Durch Ihre Unterstützung erhöht sich die<br />

Tragehäufi gkeit. Wir danken Ihnen schon<br />

jetzt für Ihre Unterstützung.<br />

Kinderbetreuungsbonus<br />

auch für unter 3-Jährige<br />

Landesförderung von 2 1/2 Jahren<br />

bis Schuleintritt ausgeweitet<br />

Ab sofort können Eltern, die ihr Kind<br />

von einer Kinderkrippe, einem Kindergarten<br />

oder einer Tagesmutter betreuen<br />

lassen, den OÖ. Kinderbetreuungsbonus<br />

bereits ab dem 31. Lebensmonat<br />

beantragen. Eltern, die ihr Kind selbst<br />

betreuen erhalten den OÖ. Kinderbetreuungsbonus<br />

unverändert ab dem 37.<br />

Lebensmonat. Da fast<br />

100 % der Kinder vor dem Schulbesuch<br />

einen Kindergarten besuchen,<br />

bedeutet die Erstreckung des Auszahlungszeitraumes<br />

bis zum Schuleintritt<br />

eine deutliche Verbesserung für alle<br />

Oö. F<strong>am</strong>ilien mit geringem Haushaltseinkommen.<br />

Mehr über das Kinderbetreuungsgesetz<br />

unter www.ooe-kindernet.at;<br />

Servicehotline 0732/7720-15521.<br />

www.<strong>saiga</strong>hans.at SAIGA HANSER GEMEINDE KURIER <strong>gemeinde</strong>@st-johann-walde.ooe.gv.at


Bürgerservice<br />

Am S<strong>am</strong>stag, 10. November 2007 fi ndet<br />

in Vöcklabruck der 1. Oberösterreichische<br />

Präventionstag statt.<br />

U. a. beinhaltet das Progr<strong>am</strong>m diverse<br />

Vorträge, Workshops und zum Abschluss<br />

das Kabarett mit Ingo Vogl: „Gsundheit<br />

aus der Voglperspektive“.<br />

Fischlaibchen mit Schnittlauch-<br />

Joghurtsauce<br />

(4 Port.) pro Port.: 320 Kcal, 16 g Fett<br />

60 dag Fischfi lets (z. B. Dorsch)<br />

2 EL Weißwein<br />

10 dag Zwiebel<br />

1 EL Sonnenblumenöl<br />

1 <strong>St</strong>k. Ei<br />

1 EL Magertopfen<br />

1 EL Joghurt 1%<br />

3 dag Brösel<br />

4 EL Rapsöl<br />

Zitronensaft, Salz,<br />

Pfeffer, Petersilie<br />

Sauce:<br />

¼ L Joghurt 1%<br />

10 dag Magertopfen<br />

Schnittlauch, Zitronensaft<br />

Salz, Pfeffer weiß<br />

Präventionstag in Vöcklabruck<br />

Ein Rezepttip<br />

4/2007<br />

Kostenbeitrag (beinhaltet Mittagessen<br />

und Pausenverpfl egung): € 35,--<br />

Zielgruppe dieses Präventionstages sind<br />

alle, die in der Jugendarbeit tätig sind<br />

– Jungendverantwortliche, Jugendbetreuer,…<br />

Interessierte mögen sich bitte bis spätestens<br />

20.Oktober 2007 bei Anna<br />

Feichtenchlager, 07743/8175 melden.<br />

Fischfi lets mit etwas Wasser und Wein<br />

dünsten und abkühlen lassen. Feingehackte<br />

Zwiebel in etwas Öl anschwitzen.<br />

Fisch faschieren und mit den Gewürzen<br />

abschmecken. Ei, Topfen, Joghurt und<br />

Brösel mit dem Fischhaschee vermengen.<br />

Aus der Masse 8 Laibchen formen und in<br />

einer beschichteten Pfanne mit etwas Öl<br />

beidseitig anbraten. Auf ein mit Backpapier<br />

belegtes Blech legen und im vorgeheizten<br />

Rohr bei 180 °C ca. 20 Min. fertig<br />

backen.<br />

Für die Sauce alle Zutaten verrühren, mit<br />

Schnittlauch und Gewürzen abschmecken<br />

und zu den Laibchen servieren.<br />

Beilagenempfehlung: Petersilerdäpfel,<br />

gemischter Salat, statt der Joghurtsauce<br />

passt auch gut Ratatouille oder Letscho<br />

Reges Interesse an<br />

Gesunde- Gemeinde<br />

Veranstaltungen<br />

Seite 5<br />

Mobiles Hospiz Braunau<br />

Lebensbegleitung - <strong>St</strong>erbebegleitung -<br />

Trauerbegleitung<br />

- Wir begleiten schwerkranke Menschen<br />

sowohl in ihrer häuslichen Umgebung,<br />

als auch in Krankenhäusern, Pfl egeeinrichtungen<br />

oder Wohnprojekten.<br />

- Wir wollen für sie in der letzten Lebensphase<br />

da sein und ihnen gemeins<strong>am</strong> mit<br />

den Angehörigen ein würdevolles <strong>St</strong>erben<br />

ermöglichen.<br />

- Wir begleiten F<strong>am</strong>ilienmitglieder und<br />

Freunde beim Abschied nehmen und in<br />

der Zeit der Trauer - wenn und so lange<br />

sie es wünschen.<br />

Die Mitarbeiter des „MOBILEN HOSPIZ<br />

BRAUNAU“ gehören unterschiedlichen<br />

Konfessionen, Alters- und Berufsgruppen<br />

an, werden intensiv auf die Hospiz-Arbeit<br />

vorbereitet und nehmen laufend an Fortbildungen<br />

teil.<br />

Unsere Dienste sind für jeden kostenlos –<br />

die laufenden Aufwendungen werden<br />

ausschließlich<br />

durch Spenden<br />

gedeckt.<br />

Infos unter:<br />

Österr. Rotes<br />

Kreuz - Mobiles Hospiz 5280 Braunau,<br />

Jubiläumstraße 8, Tel. 07722/62264,<br />

Frau Simone Schneilinger, Frau Apollonia<br />

Guggenberger, E-Mail: br-offi ce@<br />

o.roteskreuz.at<br />

Insges<strong>am</strong>t 56 Teilnehmer/innen nehmen<br />

an den angebotenen <strong>St</strong>epaerobic,<br />

Pilates und PMR-Kursen teil.<br />

Die rege Teilnahme ist sicherlich auch ein<br />

Zeichen für das steigende Gesundheitsbewusstsein<br />

der Saiga<strong>hanser</strong>innen und<br />

Saiga<strong>hanser</strong>. Doch auch nach diesen 10<br />

Abenden gibt es wieder die Möglichkeit<br />

zu gesunder Bewegung. So steht Euch<br />

– wie gewohnt - Daniela Lindlbauer mit<br />

ihrer Wirbelsäulengymnastik zur Verfügung.<br />

www.<strong>saiga</strong>hans.at SAIGA HANSER GEMEINDE KURIER <strong>gemeinde</strong>@st-johann-walde.ooe.gv.at


Termine<br />

wo was los ist....<br />

4/2007<br />

Datum Zeit Ort Bezeichnung Veranstalter<br />

Seite 6<br />

Veranstaltungskalender vom 16. Oktober - 15. Dezember 2007<br />

OKTOBER<br />

16.10.2007 19:00 Uhr Turnsaal der Volksschule <strong>St</strong>epaerobic Gesunde Gemeinde<br />

17.10.2007 17:30 Uhr Faustballplatz Langs<strong>am</strong>-Lauftreff Gesunde Gemeinde<br />

17.10.2007 19:00 Uhr Turnsaal, Volksschule Body Control nach Pilates Gesunde Gemeinde<br />

17.10.2007 20:00 Uhr Turnsaal, Volksschule PMR - Progressive Muskelrelaxation Gesunde Gemeinde<br />

18.10.2007 18:30 Uhr Springbrunnen/Ortsplatz Nordic Walking Treff Gesunde Gemeinde<br />

19.10.2007 19:30 Uhr GH Feichtenschager Abend der Blumenfreunde Gemeinde <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong><br />

20.10.2007 11:00 Uhr Skiliftlokal Tag der Älteren Seniorenbund<br />

23.10.2007 19:00 Uhr Turnsaal der Volksschule <strong>St</strong>epaerobic Gesunde Gemeinde<br />

24.10.2007 17:30 Uhr Faustballplatz Langs<strong>am</strong>-Lauftreff Gesunde Gemeinde<br />

24.10.2007 19:00 Uhr Turnsaal, Volksschule Body Control nach Pilates Gesunde Gemeinde<br />

24.10.2007 20:00 Uhr Turnsaal, Volksschule PMR - Progressive Muskelrelaxation Gesunde Gemeinde<br />

25.10.2007 18:30 Uhr Springbrunnen/Ortsplatz Nordic Walking Treff Gesunde Gemeinde<br />

27.10.2007 ab 08:00 Uhr Alteisen wird Vorort abgeh. Alteisens<strong>am</strong>mlung FF Ausserleiten<br />

30.10.2007 19:00 Uhr Turnsaal der Volksschule <strong>St</strong>epaerobic Gesunde Gemeinde<br />

31.10.2007 17:30 Uhr Faustballplatz Langs<strong>am</strong>-Lauftreff Gesunde Gemeinde<br />

31.10.2007 19:00 Uhr Turnsaal, Volksschule Body Control nach Pilates Gesunde Gemeinde<br />

31.10.2007 20:00 Uhr Turnsaal, Volksschule PMR - Progressive Muskelrelaxation Gesunde Gemeinde<br />

NOVEMBER<br />

03.11.2007 20:00 Uhr Mehrzweckhalle Herbstkonzert des Musikvereines Musikverein<br />

04.11.2007 14:00 Uhr Mehrzweckhalle Herbstkonzert des Musikvereines Musikverein<br />

06.11.2007 19:00 Uhr Turnsaal, Volksschule <strong>St</strong>epaerobic Gesunde Gemeinde<br />

07.11.2007 19:00 Uhr Turnsaal, Volksschule Body Control nach Pilates Gesunde Gemeinde<br />

07.11.2007 20:00 Uhr Turnsaal, Volksschule PMR - Progressive Muskelrelaxation Gesunde Gemeinde<br />

08.11.2007 19:30 Uhr GH Bachleitner <strong>St</strong><strong>am</strong>mtisch für Pfl egende Angehörige Gesunde Gemeinde<br />

13.11.2007 19:00 Uhr Turnsaal, Volksschule <strong>St</strong>epaerobic Gesunde Gemeinde<br />

14.11.2007 19:00 Uhr Turnsaal, Volksschule Body Control nach Pilates Gesunde Gemeinde<br />

14.11.2007 20:00 Uhr Turnsaal, Volksschule PMR - Progressive Muskelrelaxation Gesunde Gemeinde<br />

21.11.2007 19:00 Uhr Turnsaal, Volksschule Body Control nach Pilates Gesunde Gemeinde<br />

21.11.2007 20:00 Uhr Turnsaal, Volksschule PMR - Progressive Muskelrelaxation Gesunde Gemeinde<br />

23.11.2007 20:00 Uhr Turnsaal, Hauptschule Theateraufführung Theaterverein<br />

23.11.2007 ab 18:00 Uhr Lavendel & Co Weihnachtsausstellung Lindlbauer Klaudia<br />

24.11.2007 20:00 Uhr Turnsaal, Hauptschule Theateraufführung Theaterverein<br />

24.11.2007 09:00-18:00 Lavendel & Co Weihnachtsausstellung Lindlbauer Klaudia<br />

25.11.2007 19:00 Uhr Turnsaal, Hauptschule Theateraufführung Theaterverein<br />

30.11.2007 20:00 Uhr Turnsaal, Hauptschule Theateraufführung Theaterverein<br />

30.11.2007 Parkplatz Metgerwirt Adventbasar Union - Sekt. Faustball<br />

DEZEMBER<br />

01.12.2007 20:00 Uhr Turnsaal, Hauptschule Theateraufführung Theaterverein<br />

01.12.2007 Parkplatz Metgerwirt Adventbasar Union - Sekt. Faustball<br />

01.12.2007 Pfarrzentrum Adventbasar Goldhaubenfrauen<br />

02.12.2007 19:00 Uhr Turnsaal, Hauptschule Theateraufführung Theaterverein<br />

02.12.2007 Pfarrzentrum Adventbasar Goldhaubenfrauen<br />

07.12.2007 GH Bachleitner Vollvers<strong>am</strong>mlung Volkstanzgruppe<br />

08.12.2007 14:00 Uhr GH Feichtenschlager Gemeindeweihnachtsfeier der Älteren Gemeinde <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong><br />

13.12.2007 19:30 Uhr GH Bachleitner <strong>St</strong><strong>am</strong>mtisch für Pfl egende Angehörige Gesunde Gemeinde<br />

14.12.2007 19:30 Uhr Liftlokal, Peretseck Gemeindeweihnachtsfeier Gemeinde <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong><br />

15.12.2007 19:30 Uhr GH Feichtenschlager Weihnachtsfeier FF-<strong>St</strong>. <strong>Johann</strong><br />

www.<strong>saiga</strong>hans.at SAIGA HANSER GEMEINDE KURIER <strong>gemeinde</strong>@st-johann-walde.ooe.gv.at


Bürgerservice<br />

Geburten:<br />

Ridlmaier R<strong>am</strong>ona und Robert, <strong>St</strong>ixeck<br />

27 ein Andreas<br />

Huber Sabine und Karer Chrstian, Schlagereck<br />

69 ein Andreas<br />

H<strong>am</strong>minger Silvia und Feßl Franz, Raucheneck<br />

5 eine Theresa<br />

Riedner Brigitte und Leukermoser Felix,<br />

Schneibenschlag 18<br />

ein Thomas Moritz<br />

Grubmüller Anna und Georg, Raucheneck<br />

1 eine Theresa<br />

Baier Josefi ne und Dominik, Schlagereck<br />

17 ein Elias<br />

Gratulationen zum<br />

Geburtstag:<br />

Wir gratulieren allen Jubilaren und Jubilarinnen<br />

auf diesem Wege nachträglich<br />

4/2007 Freizeit & Vereine<br />

News aus dem <strong>St</strong>andes<strong>am</strong>t<br />

Was hat sich im August, September, Oktober in unserer Gemeinde getan?<br />

recht herzlich und wünschen vor allem<br />

Gesundheit und noch viele schöne Jahre.<br />

Höckner Aloisia, Frauschereck 19 (90)<br />

Schrattenecker Josef, Roith 7 (91)<br />

Prader Maria, <strong>St</strong>ixeck 8 (93)<br />

Walter Rosina, Schlagereck 43 (91)<br />

Augustin Rupert, Geierseck 7 (85)<br />

Kinz Maria, Dobl 10 (80)<br />

Grubmüller Maria, Schnaidt 31 (80)<br />

Haider Josef, Roith 1 (80)<br />

Wagner Karoline, <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> 41 (80)<br />

Wir bedauern 2 Todesfälle:<br />

Mayr Theresia, <strong>St</strong>ixeck 7,<br />

im 88. Lj.<br />

Hofmann Anton, <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> 42,<br />

im 82. Lj.<br />

Die Theatergruppe „Saiga Hans“ lädt ein<br />

zu ihrem diesjährigen <strong>St</strong>ück<br />

„ Wenn die <strong>St</strong>erne lügen“<br />

von Toni Lauerer.<br />

Achtung – neue Spielstätte und Spieltermine !!!<br />

FR 23.11.07 um 20 Uhr<br />

SA 24.11.07 um 20 Uhr<br />

SO 25.11.07 um 19 Uhr<br />

FR 30.11.07 um 20 Uhr<br />

SA 01.12.07 um 20 Uhr<br />

SO 02.12.07 um 19 Uhr<br />

im TURNSAAL DER HAUPTSCHULE !!<br />

Telefonische Kartenreservierung täglich von 17:30<br />

bis 20:00 Uhr bei Schrattenecker Berta unter Tel. Nr.<br />

07743/8478.<br />

Auf Euer Kommen freut sich die Theatergruppe.<br />

Hochzeiten:<br />

Seite 7<br />

5 Paare haben sich im heurigen<br />

Jahr in unserem <strong>St</strong>andes<strong>am</strong>t<br />

das JA-Wort gegeben:<br />

Chiaradia Marco Ludwig und Karrer<br />

Simone, Neukirchen an der Enknach<br />

- <strong>am</strong> 26.05.2007<br />

<strong>St</strong>eindl Josef und Wurzrainer Marianne,<br />

Schnaidt 13 - <strong>am</strong> 26.05.2007<br />

Schwöllinger Dominik und Güntzel<br />

Claudia, Warleiten 19, -<strong>am</strong> 02.06.2007<br />

Berer Wolfgang und Heitzinger Sonja,<br />

Geierseck 28 - <strong>am</strong> 21.07.2007<br />

Fuchsbauer <strong>St</strong>efan und Nähr Birgit,<br />

Klafterreith 51 - <strong>am</strong> 01.09.2007<br />

Ärztl. Wochenendbereitschaftsdienst<br />

OKTOBER<br />

20. u. 21. Dr. von Bötticher<br />

27. u. 28. Dr. Hofmann<br />

Urlaub:<br />

NOVEMBER<br />

01. Dr. von Bötticher<br />

03. u. 04. Dr. Wöran<br />

10. u. 11. Dr. von Bötticher<br />

17. u. 18. Dr. Hofmann<br />

24. u. 25. Dr. Wöran<br />

DEZEMBER<br />

01. u. 02. Dr. von Bötticher<br />

08. u. 09. Dr. Hofmann<br />

15. u. 16. Dr. Wöran<br />

22. u. 23. Dr. Hofmann<br />

24., 25. u. 26. Dr. von Bötticher<br />

29., 30. u. 31. Dr. Wöran<br />

Dr. von Bötticher:<br />

24.10. - 27.10.2007<br />

www.<strong>saiga</strong>hans.at SAIGA HANSER GEMEINDE KURIER <strong>gemeinde</strong>@st-johann-walde.ooe.gv.at


Bürgerservice<br />

4/2007<br />

Seite 8<br />

www.<strong>saiga</strong>hans.at SAIGA HANSER GEMEINDE KURIER <strong>gemeinde</strong>@st-johann-walde.ooe.gv.at


Freizeit & Vereine<br />

Sägewerk in Vollbrand<br />

In den frühen Morgenstunden des<br />

2. Oktober wurden die Feuerwehren<br />

Frauschereck und <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> zu einem<br />

Sägewerksvollbrand gerufen.<br />

Die Besitzer wurden durch den Brand um<br />

etwa 02:40 Uhr aus dem Schlaf gerissen<br />

und alarmierten sofort per Notruf die Feuerwehr.<br />

Beim Eintreffen der beiden Feuerwehren<br />

stand das Sägewerksgebäude bereits in<br />

Die Freiwillige Feuerwehr Ausserleiten<br />

führt wie jedes Jahr auch heuer wieder<br />

eine Alteisens<strong>am</strong>mlung durch,<br />

und zwar <strong>am</strong><br />

SA, den 27. Oktober 2007.<br />

Das Alteisen wird vor Ort kostenlos abgeholt<br />

Was wird mitgenommen:<br />

4/2007<br />

Info der FF-Frauschereck<br />

Vollbrand. Das unmittelbar benachbarte<br />

Tischlereigebäude, das Wohnhaus und ein<br />

benachbartes landwirtschaftliches Objekt<br />

waren durch starken Funkenfl ug gefährdet,<br />

konnten jedoch dank des raschen<br />

Eingreifens geschützt und somit gerettet<br />

werden.<br />

Das im Kellergeschoss des vom Brand<br />

betroffenen Gebäudes befi ndliche Sägespänelager<br />

war aufgrund der Einsturzgefahr<br />

nicht begehbar, was die Löscharbeiten<br />

zusätzlich erschwerte. Durch Aufbringen<br />

abgebranntes Sägewerk d. F<strong>am</strong>. <strong>St</strong>empfer, Schauberg<br />

Zum Alteisen gehören alle Gegenstände<br />

die zumindest zu 50 % aus Metall<br />

bestehen, wie z.B.: Tische und Sesseln<br />

mit Metalluntergestell, Betteinsätze mit<br />

Metallrahmen oder Metallfedereinsatz,<br />

Kinderwagen, Jalousien, Pfannen, Töpfe,<br />

Blechspielzeug, E-Herde, Waschma-<br />

Info der FF-Ausserleiten<br />

Alteisens<strong>am</strong>melaktion<br />

schinen, Öfen, Werkzeuge, Felgen ohne<br />

Reifen, Fahrräder, Bügelbretter mit Metalluntergestell,<br />

Badewanne, Dachrinnen,<br />

Eisen- und Alufenster mit Glas, alte Kabel,<br />

komplette Landmaschinen, Eisenteile<br />

von landwirtschaftlichen Geräten, Metallabfälle<br />

aus Kupfer, Zink, Messing und<br />

Aluminium, Schrauben und Nägel.<br />

(Kleinteile bitte in Metallgefäße geben).<br />

Außerdem können heuer erstmals auch<br />

Autowracks abgegeben werden!<br />

Was ist falsch:<br />

- Kühlgeräte<br />

- Gasfl aschen<br />

- Büroelektronik<br />

- Unterhaltungs-Elektronik<br />

- Brennbare Materialien<br />

- Haushalts- und Autobatterien<br />

Seite 9<br />

von etwa 70 m³ Löschschaum konnten<br />

aber auch dort die letzten Glutnester abgelöscht<br />

werden, sodass um 10:30 „Brand<br />

aus“ gemeldet werden konnte.<br />

Die Brandursachenermittlung wurde noch<br />

<strong>am</strong> Vormittag begonnen, eine Brandursache<br />

konnte jedoch bis dato nicht ermittelt<br />

werden.<br />

Einsatzdauer: 8 <strong>St</strong>unden<br />

Eingesetzte Mannschaft:<br />

FF Frauschereck 25 Mann<br />

FF <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> 27 Mann<br />

Eingesetzte Fahrzeuge:<br />

1 TLF (<strong>St</strong>. <strong>Johann</strong>)<br />

1 LFB-A2 (Frauschereck)<br />

2 KLF (<strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> und Frau<br />

schereck)<br />

Um eine reibungslose Hausabholung<br />

durchführen zu können, bitten wir Sie, die<br />

ungefähre Menge bis spätestens Fr. 26.<br />

Oktober 2007 an<br />

Duft Engelbert 07755 / 7618 oder<br />

Feichtenschlager Georg 07743 / 2569<br />

oder<br />

Katzdobler Josef 0676 / 52 51 966<br />

bekannt zu geben.<br />

Der Reinerlös<br />

wird ausschließlich<br />

für den Ankauf<br />

von Feuerwehrgeräten<br />

verwendet!<br />

www.<strong>saiga</strong>hans.at SAIGA HANSER GEMEINDE KURIER <strong>gemeinde</strong>@st-johann-walde.ooe.gv.at


Freizeit & Vereine<br />

Auf eine der erfolgreichsten Bewerbs-<br />

Saisonen kann die FF <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> einen<br />

Rückblick halten.<br />

Bei dem in Perg stattgefundenen Landesbewerb<br />

konnten die Spitzenplätze in<br />

der Klasse Bronze A > Rang 3 und in der<br />

Klasse Silber A > Rang 2 unter 384 angetretenen<br />

Gruppen erreicht werden.<br />

1. Reihe v.l.n.r.: Schmalzl Josef, Feichtenschlager<br />

Franz, Feichtenschlager Georg, Sperl Thomas,<br />

Feßl Alois<br />

2. Reihe v.l.n.r.: Feßl <strong>Johann</strong>, Forstenpointner<br />

Markus, Bogner <strong>Johann</strong>, Feßl Josef, Wagner<br />

Josef, <strong>St</strong>rasser Alois<br />

4/2007<br />

Info der FF-<strong>St</strong>. <strong>Johann</strong><br />

In den vorangegangenen Abschnitts- und<br />

Bezirksbewerben konnten ebenfalls zahlreiche<br />

schöne Erfolge gefeiert werden.<br />

Abschnittsbewerb in Ibm zwei 2. Plätze,<br />

Abschnittsbewerb Jeging einen 1. Platz<br />

und einen 3. Platz und beim Bezirksbewerb<br />

in Polling einen 3.Platz<br />

Durch die guten Platzierungen der ges<strong>am</strong>ten<br />

Bewerbssaison hindurch konnte<br />

die Bezirksges<strong>am</strong>twertung in der Klasse<br />

Silber A gewonnen werden. In der Klasse<br />

Bronze A wurde ebenfalls ein ausgezeichneter<br />

2. Ges<strong>am</strong>trang erreicht.<br />

Ankündigung:16-stündiger Erste-Hilfe-Kurs<br />

im Feuerwehrhaus <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong><br />

Beginn: 05. November 2007, 19.00 Uhr<br />

Die ges<strong>am</strong>te Bevölkerung von <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> ist dazu recht herzlich eingeladen.<br />

Anmeldung bei HBI Feßl Josef unter Tel. 07743/8429<br />

oder AW <strong>St</strong>rasser Alois unter Tel. 07743/8185<br />

Wandern:<br />

Unsere regelmäßigen Wanderungen<br />

kommen gut an, die Beteiligung ist sehr<br />

zufriedenstellend.<br />

Neben der körperlichen Ertüchtigung wird<br />

die Geselligkeit bei den „Schnaufpausen“<br />

und das Gespräch mit Gleichgesinnten<br />

sehr geschätzt. Da wir praktisch in jeden<br />

Winkel von Saiga Hans kommen, ist es<br />

nicht selten, dass einige Teilnehmer immer<br />

wieder feststellen, hier noch nie, oder<br />

schon lange nicht mehr gewesen zu sein.<br />

Dies gilt besonders für die Wanderungen<br />

entlang der Gemeindegrenze, die ja vielen<br />

bisher unbekannt war.<br />

Auch die Wanderungen in den Nachbar<strong>gemeinde</strong>n<br />

sind immer wieder interessant,<br />

da man vieles sieht, wovon man bisher nur<br />

gehört hat. An dieser <strong>St</strong>elle gebührt Herrn<br />

Felix Jetzinger sen. ein großes Lob, da er<br />

Ganz besondere Anerkennung gebührt<br />

auch den Bewerbsgruppen<br />

der Feuerwehr Frauschereck für die<br />

ebenfalls tollen Erfolge bei den einzelnen<br />

Bewerben.<br />

Wir gratulieren!<br />

Seniorenbund - wir bewegen uns<br />

auf Grund seiner Ortskenntnisse im Raum<br />

Mettmach und Lohnsburg, immer schöne<br />

Wege fi ndet und uns begleitet.<br />

gemütliche Rast nach verdienter Wanderung<br />

Leider musste die Wanderung zum<br />

Schwarzensee wegen zu geringer Teilnehmerzahl<br />

abgesagt werden.<br />

Unser nächster Wandertermin ist<br />

<strong>am</strong> 15. Okt., 14:00 Uhr, Springbrunnen<br />

(Grenzwanderung: Warleiten, Dobl,<br />

Seite 10<br />

Herzlichen Glückwunsch der<br />

Jugendgruppe<br />

<strong>St</strong>olz können wir auch auf die heurigen<br />

Ergebnisse unserer Jugendgruppe sein.<br />

Aufgrund der zahlreich geopferten <strong>St</strong>unden<br />

für den Einsatz beim Training können<br />

unsere Jungfeuerwehrmänner und –frauen<br />

auf eine sehr gute Saison 2007 zurückblicken.<br />

Von den beiden Abschnittsbewerben<br />

und dem Bezirksbewerb kehrte unsere erfolgreiche<br />

Gruppe nie ohne Pokal heim.<br />

Auch beim Landesbewerb erreichte 1<br />

Jungfeuerwehrmann das FJLA in Bronze<br />

und 6 Feuerwehrmänner und –frauen das<br />

FJLA in Silber.<br />

Die Ergebnisse im Überblick:<br />

- Abschnittsbewerb in Ibm:<br />

Rang 9 in Bronze<br />

- Abschnittsbewerb in Jeging:<br />

Rang 13 in Bronze und Rang 5 in Silber<br />

- Bezirksbewerb in Polling:<br />

Rang 11 in Bronze und Rang 15 in Silber<br />

die erfolgreiche Saiga Hanser Jugendgruppe<br />

Raucheneck, Höh, <strong>St</strong>ixeck und Scherfeck),<br />

sowie der 29. Oktober., 12:00 Uhr<br />

Springbrunnen (Friedburgersteig)<br />

Schön wäre es, wenn sich auch Interessenten,<br />

die nicht Mitglieder des Seniorenbundes<br />

sind, unserer Wanderbewegung<br />

anschließen würden (zumindest hin und<br />

wieder). Schließlich sollte einen seine politische<br />

Einstellung oder Funktion nicht<br />

hindern, sich mit uns auf den Weg zu machen.<br />

Tanzen:<br />

Auch die Teilnehme<br />

an unserem<br />

Fünf-Uhr-<br />

Tee (nächster<br />

Termin 8. Nov.)<br />

wäre für uns sehr<br />

wertvoll.<br />

www.<strong>saiga</strong>hans.at SAIGA HANSER GEMEINDE KURIER <strong>gemeinde</strong>@st-johann-walde.ooe.gv.at


Freizeit & Vereine<br />

4/2007<br />

Konzert Faschingumzug 2008<br />

Dieses Jahr fi ndet das Herbstkonzert<br />

des Musikvereins erstmals S<strong>am</strong>stag<br />

und SONNTAG statt.<br />

Am S<strong>am</strong>stag 3. November um 20.00<br />

und <strong>am</strong> Sonntag 4. November um 14.00<br />

wird die Mehrzweckhalle von Klängen<br />

des Musikvereins und der Jugendgruppe<br />

Young Futures erfüllt sein.<br />

Vor allem unsere Young Futures freuen<br />

sich bereits riesig auf ihren großen Auftritt.<br />

Weitere Höhepunkte des Konzerts<br />

sind das Tuba Konzert Espanol mit Solist<br />

Günther Burgstaller, die schönsten Melodien<br />

aus dem Musical Tanz der V<strong>am</strong>pire,<br />

die Marschrarität Bellinzona und viele andere<br />

Meisterwerke der Blasmusik.<br />

Egal ob ihr <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag Abend unser<br />

Konzert besucht oder einmal einen gemütlichen<br />

Sonntagnachmittag mit uns<br />

verbringen wollt – wir freuen uns auf eueren<br />

Besuch!!<br />

Musikerball<br />

Der alljährliche Musikerball fi ndet<br />

heuer zu einem neuen Termin statt:<br />

Bereits <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag den<br />

05. Jänner 2008<br />

laden wir ein zum ersten Ball des<br />

neuen Jahres!<br />

Beim Metzgerwirt bietet die Salzburger<br />

Band „Guat Drauf“, Tanzmusik vom<br />

Feinsten, aber auch in Sachen aktuelle<br />

Hits sind sie in ihrem Element. Für die<br />

Volksmusikfreunde spielt in der Gaststube<br />

die Innviertler Wirtshausmusi<br />

auf.<br />

Vorverkaufskarten sind bei allen Musikern<br />

und im Spar Markt Kastinger erhältlich.<br />

Info des Musikvereines<br />

„I möcht gern dein Herz klopfen hörn“. war das<br />

Motto dieses Lebkuchenherzerlwagens<br />

Letztes Mal wårs 200vier<br />

Da wår wås los wia sunst nia.<br />

Saiga Håns wår voller Narren,<br />

Kasperl, Clown und Pferdekarren.<br />

J<strong>am</strong>aika Bob und Aprés Ski,<br />

Zwoatausend Leid hom gsogt “Do muas<br />

i hi!”<br />

Es schien a wunderbår die Sunn<br />

Und a Gaudi wårs für Alt und Jung!<br />

Am 3. Februar 200acht<br />

Wird wieda a Sonntag das es gråd so<br />

kracht!<br />

Ob Verein, private Gruppe oder alloane,<br />

jeder kann mitdoa und Grenzen gibt’s koane.<br />

Da Musikverein lådt alle herzlich ein,<br />

beim Faschingzug 2008 dabei zu sein.<br />

Anmeldungen für den Faschingszug<br />

2008 ( <strong>am</strong> Faschingssonntag, 3. Februar)<br />

bei Obmann Josef Hofmann unter<br />

0664/80500154.<br />

Beginn: 14.00 Uhr mit gemütlichem<br />

Ausklang beim Metzgerwirt.<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Seite 11<br />

zum Ferienprogr<strong>am</strong>m<br />

sei noch gesagt:<br />

Danke allen Sponsoren die dieses tolle<br />

Projekt unterstützt haben:<br />

Elektro Schöppl, Mitterbauer BaugesmbH,<br />

Fertigputze Haslinger,<br />

Wunsch-Haus, Saiga Hanser Hoch- u.<br />

Tiefbau, Hermann Kinz, Fa. Berger,<br />

Betonbohr- u. Sägedienst, Fa. Linecker,<br />

Kinz Günter, Autohaus Feichtenschlager,<br />

Pub Holzwurm, GH Kastinger,<br />

Alois Kastinger, Manfred Feichtenschlager,<br />

Fa. Hackelsberger & Mühlbacher<br />

(Munderfi ng), Ludwig Brunnbauer<br />

(Höhnhart), Bendlinger u. Bogner,<br />

FOX-Holz, GH Wieland, Tankstelle<br />

Rankl (Maria Schmolln), Innviertler<br />

Lagerhaus, Franz Lindlbauer, SPAR-<br />

Markt Kastinger, Haarmode Alexandra,<br />

Feßl Ludwig, Fa. Katzlberger, Fa. Peh<strong>am</strong>,<br />

RAIBA, <strong>St</strong>empfer Sägewerk, Fair-<br />

Holz.<br />

Außerdem bedanken wir uns recht<br />

herzlich beim Metzgerwirt für die<br />

Ausrichtung des tollen Spielefestes.<br />

Die goldene Hochzeit feierten<br />

Neubauer Franz und Katharina<br />

aus Schlagereck 18.<br />

Am 23.07.1957 haben sie den Bund<br />

der Ehe geschlossen.<br />

Bgm. Reichinger, GV H<strong>am</strong>merer <strong>Johann</strong><br />

und GR Prüwasser <strong>Johann</strong> überbrachten<br />

die Glückwünsche der Gemeinde<br />

und des Landeshauptmannes.<br />

Neubauer Franz und Katharina,<br />

Schlagereck 18<br />

Wir wünschen nochmals viele gemeins<strong>am</strong>e<br />

Jahre in Gesundheit<br />

und Freude.<br />

www.<strong>saiga</strong>hans.at SAIGA HANSER GEMEINDE KURIER <strong>gemeinde</strong>@st-johann-walde.ooe.gv.at


Freizeit & Vereine<br />

Bereits zum fünften Mal fand heuer<br />

der Saiga Hanser Ferien(s)pass<br />

statt.<br />

Tag der Jäger - Rast beim Wildschweingehege vom<br />

Frauscherwirt<br />

Die Sommerferien sind vorbei, die Schule<br />

ist schon wieder in vollem Gange. Wir<br />

dürfen auf einen schönen Sommer mit vielen<br />

tollen Veranstaltungen für und mit den<br />

Kindern unseres Ortes zurückblicken.<br />

Es wurden insges<strong>am</strong>t 19 !!! Veranstaltungen<br />

für die Jugend und die Kinder angeboten<br />

(16 für die Schüler und 3 für die<br />

MINIS).<br />

Filzworkshop im Beandhaus -<br />

Veranstalter: Gesunde Gemeinde<br />

Wir sind stolz, behaupten zu können, dass<br />

wir durchaus auch mit größeren <strong>St</strong>ädten<br />

wie Ried oder Braunau, mit unserem Ferienprogr<strong>am</strong>m<br />

mithalten können.<br />

Auch heuer war der Ansturm auf die einzelnen<br />

Progr<strong>am</strong>me wieder sehr groß. Insges<strong>am</strong>t<br />

besuchten beachtliche 610 Kids<br />

die Veranstaltungen.<br />

Der Wettergott hat es heuer mit uns wieder<br />

relativ gut gemeint. Es musste lediglich<br />

eine Veranstaltung, der <strong>St</strong>eineworkshop<br />

wegen schlechtem Wetter abgesagt werden.<br />

An dieser <strong>St</strong>elle danke an Mag. <strong>St</strong>öhr<br />

für die Vorbereitung dieser Veranstaltung,<br />

4/2007<br />

Ferien(s)pass 2007<br />

er hätte für uns den Workshop gemacht.<br />

Es wären ca. 40 Kinder angemeldet gewesen.<br />

Auch beim Tag der Pferde und<br />

bei der Wanderung mit den<br />

Jägern präsentierte sich das<br />

Wetter nicht gerade von der<br />

schönsten Seite. Aus diesem<br />

Grund k<strong>am</strong>en zu diesen Terminen<br />

deutlich weniger Kids<br />

als angemeldet, es waren aber<br />

dennoch tolle Veranstaltungen.<br />

Danke an alle Sponsoren<br />

und Vereine. Es wurden von<br />

den verschiedenen Firmen insges<strong>am</strong>t<br />

€ 3.370,— gespendet.<br />

Vom Land OÖ. bekommen wir<br />

ebenfalls noch einen Zuschuss.<br />

Durch diese Gelder war es<br />

möglich, den Kindern ein möglichst kostengünstiges<br />

Ferienprogr<strong>am</strong>m anbieten<br />

zu können.<br />

Gedankt sei aber gleichermaßen auch den<br />

verschiedenen Vereinen, welche uns, wie<br />

schon in den Vorjahren, wieder tatkräftig<br />

unterstützt haben.<br />

Schade ist, dass sich trotz des wirklich<br />

ansprechenden Progr<strong>am</strong>ms und dem guten<br />

Verlauf der ges<strong>am</strong>ten Veranstaltungen<br />

(was wirklich nicht selbstverständlich ist,<br />

wenn so viele Kinder beis<strong>am</strong>men sind)<br />

doch immer wieder, wenn auch wirklich<br />

wenige, Gründe suchen, etwas zu kirisieren<br />

oder zu beanstanden. Wir möchten<br />

nur klarstellen, dass wir unsere gute Arbeit<br />

zum Wohle unserer Kinder und Jugendlichen<br />

durch derartige Nörgler nicht<br />

schmälern lassen.<br />

Bestätigung für die geleistete Arbeit ist,<br />

wenn man von Eltern oder auch von<br />

den Kindern direkt hört: „Danke dass<br />

es in unserer Gemeinde ein so tolles Ferienprogr<strong>am</strong>m<br />

gibt“, das gibt wieder<br />

Motivation für das nächste Jahr.<br />

kleine Hundeschule mit dem Seniorenbund<br />

Fotowettbewerb -<br />

hier die Sieger<br />

Seite 12<br />

Foto - CD‘s abholbereit<br />

Ab sofort kann sich jeder der will eine<br />

CD mit den tollen Bildern der einzelnenFerien(s)passveranstaltungen<br />

beim<br />

Gemeinde<strong>am</strong>t (kostenlos)<br />

abholen!<br />

1.Platz:Feichtenschlager Sandra,<br />

Frauschereck 3<br />

2.Platz: Bogner Anja, Schlagereck 49<br />

3. Platz: Berer Christoph, Geierseck 28<br />

Den Gewinnern ein herzlicher Glückwunsch!!<br />

Ein großer Dank gilt nochmals Fr. Haginger<br />

aus Wildenau für ihr ehren<strong>am</strong>tliches<br />

Engagement und den Helfern des K<strong>am</strong>eradschaftsbundes<br />

für ihre Mithilfe.<br />

2. Platz - Bogner Anja, Schlagereck 49<br />

3. Platz - Berer Christoph, Geierseck 28<br />

www.<strong>saiga</strong>hans.at SAIGA HANSER GEMEINDE KURIER <strong>gemeinde</strong>@st-johann-walde.ooe.gv.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!