07.01.2013 Aufrufe

Nr. 10 - in Gottmadingen

Nr. 10 - in Gottmadingen

Nr. 10 - in Gottmadingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 8 Gottmad<strong>in</strong>gen aktuell Donnerstag, 11. März 20<strong>10</strong><br />

Auch <strong>in</strong> Krisenzeiten e<strong>in</strong> verlässlicher Partner<br />

Sparkasse Engen-Gottmad<strong>in</strong>gen verteidigte starke Marktposition<br />

Engen her. »Kont<strong>in</strong>uität, Stabilität und verantwortungsvolle Risikopolitik - das hat sich 2009 <strong>in</strong> schwierigem Fahrwasser ausgezahlt«,<br />

zeigten sich der Vorstandsvorsitzende Jürgen Stille und se<strong>in</strong> Vorstandskollege Werner Schwacha bei der Vorlage der Zahlen der Sparkasse<br />

Engen-Gottmad<strong>in</strong>gen für das Geschäftsjahr 2009 zufrieden. Mit Zuverlässigkeit, guter Beratung und gutem Service bleibe die<br />

Sparkasse weiter auf Erfolgskurs. Dass sich die Geschäftsphilosophie der Sparkasse auszahlt, beweist die Bilanzsumme, die im vergangenen<br />

Jahr um 1,5 Prozent auf 958,1 Millionen Euro gestiegen ist. Die Sparkasse ist nicht nur großer Arbeitgeber für knapp 200 Menschen<br />

<strong>in</strong> der Region, sondern übernimmt mit hoher Priorität auch Verantwortung als geschätzter Ausbildungsbetrieb.<br />

Das Sicherheitsbedürfnis bescherte<br />

e<strong>in</strong>en Rekord bei den<br />

Kundene<strong>in</strong>lagen, vertrauten die<br />

Menschen <strong>in</strong> der Region ihrer<br />

Sparkasse zum Bilanzstichtag<br />

doch 558 Millionen Euro an. »Angesichts<br />

des extrem niedrigen<br />

Z<strong>in</strong>sniveaus waren gerade sehr<br />

kurzfristige Anlageformen der<br />

Renner«, erläuterte Werner<br />

Schwacha. So lag der Bestand an<br />

täglich fälligen E<strong>in</strong>lagen, zu denen<br />

auch das Tagesgeldkonto GiroPlus<br />

gehört, mit deutlich über<br />

200 Millionen Euro um 39,2 Prozent<br />

über dem Vorjahreswert.<br />

Nicht an die Rekordsumme des<br />

Vorjahres (646,7 Millionen Euro)<br />

anknüpfen konnte die Sparkasse<br />

<strong>in</strong> 2009 mit 638,3 Millionen Euro<br />

im Bereich des Kreditgeschäftes.<br />

Während das Kreditvolumen bei<br />

Privatkunden zurückg<strong>in</strong>g (»Unsere<br />

Kunden machten <strong>in</strong> hohem<br />

Maße von ihren Tilgungsmöglichkeiten<br />

Gebrauch, die <strong>in</strong> der<br />

Summe die Neuausleihungen<br />

überstiegen«, so Schwacha),<br />

konnte die Sparkasse im gewerblichen<br />

Bereich Zuwächse verzeichnen.<br />

»Von e<strong>in</strong>er Kreditklemme<br />

kann bei der Sparkasse Engen-Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

ke<strong>in</strong>e Rede<br />

se<strong>in</strong>«, betonten beide Vorstände.<br />

»Wir s<strong>in</strong>d auch <strong>in</strong> Krisenzeiten e<strong>in</strong><br />

verlässlicher Partner für den Mittelstand<br />

<strong>in</strong> der Region«. Der Kredithahn<br />

für wirtschaftlich s<strong>in</strong>nvolle<br />

Investitionen stehe offen.<br />

Der Wunsch nach Sicherheit<br />

machte sich auch im Wertpapiergeschäft<br />

<strong>in</strong> Form von Umschichtungen<br />

bemerkbar.<br />

Aufgrund des schwierigen Umfeldes<br />

an den Wertpapiermärkten<br />

und der zurückhaltenden<br />

Position der Kunden verfehlte<br />

die Sparkasse beim Fonds-Nettoabsatz<br />

im Kundengeschäft<br />

e<strong>in</strong>e schwarze Null knapp. Auch<br />

im Versicherungsgeschäft konnte<br />

sie nicht ganz an ihre guten<br />

Ergebnisse im Lebens- und Sachversicherungsbereich<br />

aus dem<br />

Vorjahr anknüpfen, glänzt aber<br />

im Bauspargeschäft seit Jahren<br />

mit e<strong>in</strong>er weit überdurchschnittlich<br />

hohen Marktausschöpfung.<br />

»Die Sparkassenkunden<br />

haben knapp 1.<strong>10</strong>0 Verträge<br />

mit e<strong>in</strong>er Bausparsumme von<br />

mehr als 33 Millionen Euro abgeschlossen«,<br />

zeigte sich Werner<br />

Schwacha stolz, dass es die Sparkasse<br />

bei e<strong>in</strong>em gegenläufigen<br />

Trend erneut geschafft habe,<br />

durch e<strong>in</strong>e Umsatzsteigerung<br />

das hohe Niveau fortzusetzen.<br />

»Die Sparkasse Engen-Gottmad<strong>in</strong>gen hat sich im schwierigen Bankenjahr<br />

2009 sehr gut behauptet«, zeigten sich bei der Bilanzpressekonferenz<br />

der Vorstandsvorsitzende Jürgen Stille (rechts) und Vorstandsmitglied<br />

Werner Schwacha zufrieden. Das Filialnetz werde mit<br />

e<strong>in</strong>er Geschäftsstelle <strong>in</strong> jeder der zehn Trägergeme<strong>in</strong>den stabil bleiben,<br />

betonten sie. Auch als Sponsorpartner <strong>in</strong> den Bereichen Kultur,<br />

Soziales und Sport werde sich die Sparkasse weiterh<strong>in</strong> auf hohem Niveau<br />

engagieren. Bild: Her<strong>in</strong>g<br />

»Unter den 54 Sparkassen <strong>in</strong><br />

Baden-Württemberg belegen<br />

wir Platz 1 im Bauspargeschäft«.<br />

»2009 konnten wir beim operativen<br />

Ergebnis mit 9 Millionen<br />

Euro wieder an das Vorjahr anknüpfen<br />

und aufgrund e<strong>in</strong>es<br />

günstigen Bewertungsergebnisses<br />

unsere Zuführungen zu den<br />

Eigenmitteln deutlich verbessern«,<br />

zeigte sich Jürgen Stille<br />

mit der Ertragslage <strong>in</strong>sgesamt<br />

recht zufrieden, betonte aber:<br />

»Die Kundenzufriedenheit ist<br />

uns wichtiger als kurzfristige,<br />

überhöhte Eigenkapitalrenditeziele«.<br />

Guter Service und erlebbare<br />

Qualität <strong>in</strong> der Beratung<br />

seien wichtig und würden weiterh<strong>in</strong><br />

ausgebaut, so der Vorstandsvorsitzende.<br />

Aufgrund der<br />

F<strong>in</strong>anzmarktkrise stand bei der<br />

Sparkasse e<strong>in</strong>e vorsichtige Ref<strong>in</strong>anzierungs-<br />

und Liquiditätspolitik<br />

im Vordergrund, was bei anhaltendem<br />

Margendruck mit<br />

17,6 Millionen Euro wiederum<br />

e<strong>in</strong>en konstanten Z<strong>in</strong>süberschuss<br />

bescherte. Der Provisionsüberschuss<br />

summierte sich<br />

2009 auf 5,4 Millionen Euro, der<br />

ordentliche Aufwand sank<br />

deutlich um 0,6 Millionen auf<br />

14,3 Millionen Euro. Dabei<br />

konnten sowohl der Personalals<br />

auch der Sachaufwand gesenkt<br />

werden.<br />

Die Cost-Income-Ratio (Kosten-Ertrags-Relation)<br />

der Sparkasse<br />

Engen-Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

stellt sich mit 61 Prozent im<br />

deutschlandweiten Durchschnitt<br />

der Sparkassen (64 Prozent)<br />

recht günstig dar. Das Bewertungsergebnis<br />

zeigt sich<br />

zweigeteilt: E<strong>in</strong>em positiven Ergebnis<br />

bei den eigenen Wertpapieren<br />

steht e<strong>in</strong>e leicht erhöhte<br />

Risikovorsorge im Kreditgeschäft<br />

gegenüber. »Die Sparkasse<br />

hat ihre <strong>in</strong>sgesamt gute Ertragslage<br />

genutzt, um ihre Reserven<br />

weiter aufzustocken«, betonte<br />

Jürgen Stille. Durch deutlich<br />

höhere Steuerzahlungen<br />

profitierten auch die Trägerstädte<br />

und -geme<strong>in</strong>den im<br />

Geschäftsgebiet vom Erfolg der<br />

Sparkasse. E<strong>in</strong>e Vorreiterrolle<br />

habe die Sparkasse Engen-Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

bereits seit Jahren <strong>in</strong><br />

Sachen Klimaschutz <strong>in</strong>ne, erklärte<br />

Schwacha. Sie unterstütze<br />

nicht nur entsprechende Kampagnen<br />

und begleite ihre Kunden<br />

bei der F<strong>in</strong>anzierung erneuerbarer<br />

Energien, sondern gehe<br />

durch die Installierung von Solaranlagen<br />

und M<strong>in</strong>i-Blockheizkraftwerken<br />

mit gutem Beispiel<br />

voran.<br />

Im Ausblick auf das Jahr 20<strong>10</strong><br />

erwartet die Sparkasse, e<strong>in</strong>gebettet<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Wiederbelebung der<br />

Weltwirtschaft und des Welthandels<br />

mit dem Schwerpunkt der<br />

Wachstumsperspektiven <strong>in</strong> den<br />

asiatischen Schwellenländern,<br />

e<strong>in</strong>e moderate Erholung der<br />

deutschen Volkswirtschaft, geht<br />

gleichwohl h<strong>in</strong>sichtlich der B<strong>in</strong>nenwirtschaft<br />

aber noch von magerenZeitenaus.<br />

Entscheidend werde se<strong>in</strong>, wie<br />

sich das Z<strong>in</strong>sniveau darstelle, erklärte<br />

Stille und betonte: »Wir<br />

werden weiter mit großer Umsicht<br />

agieren. Gleichzeitig können<br />

wir aufgrund unserer gesunden<br />

Geschäftsbasis optimistisch<br />

<strong>in</strong> die Zukunft blicken«.<br />

Geschäftsentwicklung 2009<br />

Bilanzsumme: 958,1 Mio.<br />

Euro (plus 1,5 Prozent), Kundene<strong>in</strong>lagen:<br />

558 Mio. Euro<br />

(plus 0,8 Prozent), Kreditvolumen:<br />

638,3 Mio. Euro (m<strong>in</strong>us<br />

1,3 Prozent), Kundenwertpapieranlagen:<br />

1<strong>10</strong>,3<br />

Mio. Euro (plus 9,6 Prozent),<br />

Z<strong>in</strong>süberschuss: 17,6 Mio.<br />

Euro, Provisionsergebnis: 5,4<br />

Mio. Euro (m<strong>in</strong>us 8 Prozent),<br />

Ordentlicher Aufwand: 14,3<br />

Mio. Euro (m<strong>in</strong>us 4,1 Prozent),<br />

operatives Ergebnis: 9,0 Mio.<br />

Euro (m<strong>in</strong>us 0,5 Prozent), Ertragssteuern:<br />

1,8 Mio. Euro<br />

(plus 37,7 Prozent), Bilanzgew<strong>in</strong>n:<br />

1,2 Mio. Euro, Mitarbeiter<br />

(auf Vollzeitkräfte umgerechnet):<br />

159, Anzahl Girokonten:<br />

27.000.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!