07.01.2013 Aufrufe

Wiedereinweihung der restaurierten Orgel - Katholische ...

Wiedereinweihung der restaurierten Orgel - Katholische ...

Wiedereinweihung der restaurierten Orgel - Katholische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

und eine altehrwürdige <strong>Orgel</strong> musste einem Neubau weichen. Mitte des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

rückte aber <strong>der</strong> Wille zur Restaurierung alter Musikinstrumente immer mehr in den Vor<strong>der</strong>grund.<br />

Wie von Martin Vier beabsichtigt, fand <strong>der</strong> Besuch genau zum richtigen Zeitpunkt statt,<br />

so dass an einem fast fertigen Neubau das Innenleben einer <strong>Orgel</strong> erläutert werden konnte.<br />

<strong>Orgel</strong>baumeister Vier erklärte dabei den Besuchern sehr anschaulich die wichtigsten<br />

Bauteile, ihr Zusammenwirken und die grundlegenden Prinzipien des <strong>Orgel</strong>baus, die sich<br />

über die Jahrhun<strong>der</strong>te nicht verän<strong>der</strong>t haben. Deutlich wurde für die Besucher, dass <strong>der</strong><br />

Beruf des <strong>Orgel</strong>bauers viele handwerkliche und künstlerische Fähigkeiten erfor<strong>der</strong>t. Am<br />

Ende aber wird erst durch das vollendete Zusammenwirken aller Kenntnisse die Kunst des<br />

<strong>Orgel</strong>baus sichtbar.<br />

Zum Abschluss fand ein gemütliches Essen im benachbarten Landhotel Mühlenhof statt.<br />

Zuvor dankte Pfarrer Anton Ociepka im Namen aller Teilnehmer Martin Vier für die interessante<br />

Werkstattführung.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!