07.01.2013 Aufrufe

Politische Information im Ersten - ARD

Politische Information im Ersten - ARD

Politische Information im Ersten - ARD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In MDR FIGARO spricht Hilmar<br />

Eichhorn den ermittelnden Kommissar<br />

Jost Fischer.<br />

alles in den Schatten gestellt, was bisher über<br />

Hörspiel geschrieben wurde: »Zeit«, »Frankfurter<br />

Allgemeine Zeitung«, »Süddeutsche<br />

Zeitung«, »taz«, »Stuttgarter Zeitung«, »Hamburger<br />

Abendblatt«, »Westdeutsche Allgemeine<br />

Zeitung«, »Brigitte« und »Focus« – und viele<br />

andere, quer durch die Bundesrepublik, aber<br />

auch in Österreich und der Schweiz, haben die<br />

Reihe nicht nur beachtet, sondern außerordentlich<br />

freundlich aufgenommen. »Nie zuvor haben<br />

Hörspiele in Deutschland dauerhaft eine so<br />

große Bühne bekommen«, schrieb der »SPIE-<br />

GEL«, »die neue Serie ist ein Paukenschlag für<br />

das ebenso alte wie legendäre Genre.«<br />

Schon jetzt ist festzuhalten, dass der Auftakt<br />

der Reihe, die auf gutem Wege ist, sich als<br />

Marke zu etablieren, das Interesse und die Begeisterung<br />

für das Hörspiel insgesamt gesteigert<br />

hat. »Vielleicht«, meint die »taz«, wird das »einst<br />

schon totgesagte Hörspiel (. . .) dank der neuen<br />

Kr<strong>im</strong>ireihe nun ganz einfach etwas populärer«.<br />

Aber es ist nicht nur die Presse, die den Reiz<br />

des Hörens in der Welt der Bilder wiederentdeckt,<br />

es sind auch viele Hörer, die uns bestärken.<br />

Eine große Zahl begrüßt die Serie in<br />

Zuschriften, Mails und <strong>im</strong> Internet, das sämtliche<br />

Folgen mit einem eigenen Angebot über<br />

radio-tatort.<strong>ARD</strong>.de begleitet. Alle Produktionen<br />

stehen nach den Sendungen für sieben<br />

Tage als Stream <strong>im</strong> Netz, darüber hinaus konnten<br />

fünf Stücke des ersten Jahrgangs zum kostenfreien<br />

Download angeboten werden. Eine<br />

sehr große Anzahl von Kr<strong>im</strong>ifans hat sich ein<br />

Hörspiel auf den PC oder MP3-Spieler gezogen.<br />

Der Bedarf nach zeit- und ortsunabhängiger<br />

Nutzung ist unübersehbar.<br />

Sandra Borgmann als Hamburger<br />

Kr<strong>im</strong>inalhauptkommissarin Bettina Breuer<br />

in NDR Info<br />

_ Der »Radio Tatort« nur als Original-Hörspiel<br />

Was nach schlichtweg fulminantem Auftakt<br />

auf die Redaktionen nun zukommt, ist eine<br />

dramaturgische Herausforderung. Es gilt, die<br />

hohen Erwartungen bei Hörern und Presse<br />

mit weiteren originellen Stoffen und Stücken<br />

zu erfüllen. Das Kr<strong>im</strong>inalhörspiel, das in den<br />

vergangenen Jahren zu sehr zu einem Adaptionsgenre<br />

geworden ist, muss sich <strong>im</strong> Fall des<br />

»Radio Tatorts« ausschließlich mit Originalarbeiten<br />

beweisen. Will man eigene Serienfiguren<br />

entwickeln und sie in neuen, an der Realität<br />

orientierten Geschichten etablieren, können<br />

fertige Buchvorlagen nicht helfen. Der »Radio<br />

Tatort« will eigenwillige, markante Typen ins<br />

Radioleben setzen. Er kann es nur, indem er<br />

das Originalhörspiel fördert und mit guten Autoren<br />

Entwicklungsdramaturgie betreibt.<br />

»Irmis Ehre«, »Radio Tatort« des BR, mit Winfried<br />

Frey (Betz), Stephan Murr (Hubert) und<br />

Florian Karlhe<strong>im</strong> in der Rolle des Kommissars<br />

Rudi Egger (v. l.)<br />

Radio Tatort <strong>ARD</strong>-JAHRBUCH 08 115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!