08.01.2013 Aufrufe

Johannisburg in Ostpreußen - Familienforschung S c z u k a

Johannisburg in Ostpreußen - Familienforschung S c z u k a

Johannisburg in Ostpreußen - Familienforschung S c z u k a

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zum Geleit<br />

Nach dem Krieg 1939 – 1945 haben viele Menschen ihr Schicksal aufgeschrieben,<br />

darüber berichtet, e<strong>in</strong>en Roman verfasst oder es für sich, ihre Familie, ihre Nachkommen,<br />

ihre Geme<strong>in</strong>schaft oder ihren Ort <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Chronik aufgezeichnet, <strong>in</strong><br />

Schrift und Bild.<br />

Hier liegt die Erfassung e<strong>in</strong>es gesamten Stadtgebietes vor, wie es vor dem<br />

Kriegsende 1945 ausgesehen hat: <strong>Johannisburg</strong> <strong>in</strong> <strong>Ostpreußen</strong>.<br />

Auch für die Menschen, die heute <strong>in</strong> <strong>Johannisburg</strong> wohnen, liegt damit e<strong>in</strong>e Dokumentation<br />

vor, durch die deutlich wird, was die ehemalige deutsche Bevölkerung<br />

1945 aufgeben mußte. So möge mit dem Blick auf die Vergangenheit die<br />

Gegenwart besser verstanden werden. Das Buch soll zur Versöhnung zwischen<br />

Polen und Deutschen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em vere<strong>in</strong>ten und freien Europa beitragen.<br />

Das vorliegende Werk zeigt <strong>in</strong> Fakten und Bildern sachlich und auf unsentimentale<br />

Weise die durch Kriegse<strong>in</strong>wirkung erfolgte Sprengung aller gewachsenen B<strong>in</strong>dungen<br />

<strong>in</strong> diesem Geme<strong>in</strong>wesen, die Auswirkungen auf Leib und Seele der E<strong>in</strong>wohner<br />

durch den Verlust von Haus und Hof und damit der Geborgenheit, mit<br />

der Folge des Ausgeliefertse<strong>in</strong>s an Fremde und Fremdes, Ängste um das Überleben.<br />

Die Kreisgeme<strong>in</strong>schaft freut sich, daß dieses Buch, hervorgegangen aus jahrelanger<br />

Projektarbeit, verbunden mit arbeits<strong>in</strong>tensiven Besuchen <strong>in</strong> <strong>Johannisburg</strong>,<br />

sich zu diesem Werk entwickelt hat.<br />

Dafür gebührt dem Autor, Ulf Wöbcke und allen, die beigetragen haben, unser<br />

großer Dank.<br />

Wir wünschen dem Buch erfolgreiche Verbreitung <strong>in</strong> Ämtern und Privathäusern,<br />

<strong>in</strong> Familien und Archiven, <strong>in</strong> Büchereien und Klassenzimmern, bei Großeltern und<br />

Enkeln, bei früheren E<strong>in</strong>wohnern und künftigen Betrachtern.<br />

Möge dieses Buch dazu beitragen, das Wissen um die Stadt <strong>Johannisburg</strong> <strong>in</strong> <strong>Ostpreußen</strong><br />

und ihrer Menschen vor dem Vergessenwerden zu bewahren.<br />

Der Vorstand<br />

der Kreisgeme<strong>in</strong>schaft <strong>Johannisburg</strong><br />

www.<strong>Johannisburg</strong>-Ostpreussen.de.vu<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!