08.01.2013 Aufrufe

Backpapier 2/2007 - NGG Landesbezirk NRW

Backpapier 2/2007 - NGG Landesbezirk NRW

Backpapier 2/2007 - NGG Landesbezirk NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auszug aus dem Entgelttarifvertrag für das Bäckerhandwerk in <strong>NRW</strong><br />

und den ehemaligen Regierungsbezirken Koblenz und Trier -<br />

Vertrag vom 21.08.2006.<br />

(Gruppe) (Tätigkeit) (Entgelt/ 167 Std. p. Monat)<br />

1 - Reinigungskräfte im Verkauf 1.248,— Euro<br />

2 - ungelernte Verkaufskräfte im 1.– 3. Jahr 1.306,— Euro<br />

2 - Bedienung im Cafe und Gastro-Bereich 1.306,— Euro<br />

2 - Reinigungskräfte in Produktion, Versand und Verwaltung 1.306,— Euro<br />

3 - Bäckereifachverkäuferin im 1. und 2. Jahr 1.393,— Euro<br />

3 - ungelernte Verkaufskräfte im 4. Jahr 1.393,— Euro<br />

4 - Produktionshelfer im 1. und 2. Jahr 1.480,— Euro<br />

4 - Versandhelfer im 1. und 2. Jahr 1.480,— Euro<br />

4 - ungelernte kaufmännische Angestellte in der Verwaltung 1.480,— Euro<br />

5 - Bäckereifachverkäuferinnen im 3. und 4. Jahr 1.567,— Euro<br />

5 - ungelernte Verkaufskräfte ab dem 5. Jahr 1.567,— Euro<br />

5 - Bäckerwerker im 1. und 2. Jahr 1.567,— Euro<br />

5 - Produktions– und Versandhelfer im 3. und 4. Jahr 1.567,— Euro<br />

5 - gelernte kfm. Angestellte in der Verwaltung im 1. u. 2. Jahr 1.567,— Euro<br />

6 - Bäckergeselle im 1. und 2. Jahr 1.706,— Euro<br />

6 - Betriebshandwerker im 1. und 2. Jahr 1.706,— Euro<br />

6 - Köche im 1. und 2. Jahr 1.706,— Euro<br />

6 - Bäckerwerker ab dem 3. Jahr 1.706,— Euro<br />

6 - gelernte kfm. Angestellte in der Verwaltung im 3. u. 4. Jahr 1.706,— Euro<br />

6 - Produktions– und Versandhelfer ab dem 5. Jahr 1.706,— Euro<br />

7 - Bäckereifachverkäuferinnen ab dem 5. Jahr 1.741,— Euro<br />

8 - Kraftfahrer 1.829,— Euro<br />

8 - gelernte kfm. Angestellte in der Verwaltung ab dem 5. Jahr 1.829,— Euro<br />

9 - Filialleitung mit 140 Wochenstunden pro Filiale 1.871,— Euro<br />

9 - Kraftfahrer Klasse 2 © 1.871,— Euro<br />

9 - Kraftfahrer mit Inkasso 1.871,— Euro<br />

10 - Bäckergeselle im 3. und 4. Jahr 1.916,— Euro<br />

10 - Betriebshandwerker im 3. und 4. Jahr 1.916,— Euro<br />

10 - Köche im 3. und 4. Jahr 1.916,— Euro<br />

10 - gelernte kaufmännische Angestellte mit besonderen<br />

Aufgaben und Verantwortung 1.916,— Euro<br />

11 - Filialleitung mit 220 Wochenstunden pro Filiale 2.003,—Euro<br />

11 - Bäckergeselle ab dem 5. Jahr 2.003,—Euro<br />

11 - Betriebshandwerker ab dem 5. Jahr 2.003,—Euro<br />

11 - Köche ab dem 5. Jahr 2.003,—Euro<br />

12 - gelernte kfm. Angestellte in der Verwaltung mit besonderen<br />

Aufgaben und Verantwortung 2.089,— Euro<br />

13 - verantwortlicher Ofenführer 2.215,— Euro<br />

13 - verantwortlicher Teigmacher 2.215,— Euro<br />

14 - verantwortlicher Abteilungsleiter in der Produktion<br />

in der Technik, im Versand 2.404,— Euro<br />

15 - Stundenkräfte ( max. 15. Stunden/ Woche) 7,30 Euro<br />

15 - Stundenkräfte mit fachbezogener Ausbildung<br />

(max. 15 Std./Wo) 7,85 Euro<br />

Protokollnotiz zur Besitzstandswahrung<br />

Reinigungskräfte in Produktion, Versand, Verwaltung ab dem 22. Lj. 1.313,— Euro<br />

ungelernte Verkaufskräfte ab 4. Jahr 1.438,— Euro<br />

Produktionshelfer im 1. und 2. Jahr ab dem 20. Lebensjahr 1.491,— Euro<br />

Produktionshelfer im 1. und 2. Jahr ab dem 22. Lebensjahr 1.580,— Euro<br />

Bäckereifachverkäuferin im 4. Jahr 1.604,— Euro<br />

Produktions– und Versandhelfer im 3. und 4. Jahr (nach 24 Monaten) 1.616,— Euro<br />

Produktions– und Versandhelfer im 3. und 4. Jahr (nach 48 Monaten) 1.661,— Euro<br />

Produktions– und Versandhelfer ab dem 5. Jahr 1.742,— Euro<br />

Kraftfahrer ab dem 21. Lebensjahr 1.855,— Euro<br />

gelernte kaufmännische Angestellte ab dem 5. Jahr 1.840,— Euro<br />

Kraftfahrer mit Inkasso ab dem 21. Lebensjahr 1.874,— Euro<br />

Wichtig für langjährig im Betrieb beschäftigte ungelernte Verkaufskräfte:<br />

Bei der Umsetzung in den neuen Entgelttarifvertrag werden durch Betriebszugehörigkeit<br />

erworbene Eingruppierungsmerkmale bei (am 01.10.2006) bestehenden Arbeitsverhältnissen<br />

analog angewendet.<br />

(Rechtsanspruch auf den Tarifvertrag haben nur <strong>NGG</strong>-Mitglieder!)<br />

Initiative Initiative Initiative Mindestlohn<br />

Mindestlohn<br />

Mindestlohn<br />

Arm trotz trotz Arbeit?<br />

Arbeit?<br />

Von Arbeit muss man leben können!<br />

Wir Wir brauchen brauchen den den ge- gegesetzlichen setzlichen setzlichen Mindestlohn Mindestlohn Mindestlohn ! !<br />

!<br />

Unterstützen Sie uns mit Ihrer SMS!<br />

Senden Sie eine SMS mit dem Text:<br />

Mindestlohn, Vorname, Nachname<br />

und Wohnort an: 72626<br />

Normale SMS Gebühr, keine Weitergabe!<br />

Bestätigungs-SMS auf Ihr Handy.<br />

Veröffentlichung ohne Telefonnummer<br />

auf der Unterschriftenseite im Internet:<br />

(www.mindestlohn.de)<br />

Bäckerhandwerksseminar<br />

Bäckerhandwerksseminar<br />

Das Herbstseminar für Beschäftigte<br />

des Bäckerhandwerks findet am<br />

17./18.11.<strong>2007</strong> in Hattingen statt.<br />

Unsere Themen:<br />

- Arbeitsrecht Teil 2<br />

- Zwischen Tradition u. Moderne<br />

(Bäckerhandwerk im Wandel)<br />

- Tariferhöhung vom 01.07.<strong>2007</strong><br />

(betriebliche Umsetzung,<br />

Protokollnotiz, Besitzstand)<br />

Mach Mach dich dich schlau!<br />

schlau!<br />

So lautet auch in diesem Jahr wieder<br />

das Motto des Berufsanfängerseminars<br />

für Azubis im Bäckerhandwerk.<br />

Verantwortlich für das<br />

Seminar zeichnen die junge<strong>NGG</strong><br />

und das <strong>NGG</strong>-Bäckerprojekt. Zeitpunkt<br />

und Ort: 07.-09.10.<strong>2007</strong> in<br />

Hattingen. Mehr Infos zum Lehrgang<br />

unter 0171-3091145 bei Diana<br />

Hafke.<br />

Recht und Arbeit<br />

Krankheit<br />

Urlaub Urlaub verfallen verfallen — kein Geld<br />

er wegen Krankheit den Erho-<br />

W lungsurlaub im laufenden Jahr<br />

und bis Ende März des Folgejahres<br />

nicht antreten kann, hat keinen Anspruch<br />

auf einen finanziellen Ausgleich.<br />

Nach dem 31. März ist der<br />

Urlaub verfallen.<br />

Arbeitsgericht Frankfurt/M.,<br />

vom 13.07.2004 - 5 Ca 3046/04<br />

Versetzung<br />

Nur Nur im im Einvernehmen<br />

Einvernehmen<br />

ird in einem Arbeitsvertrag<br />

W ein bestimmter Arbeitsort<br />

festgelegt, darf der Arbeitgeber<br />

nicht einseitig eine Versetzung<br />

aussprechen. Eine derartige Handlung<br />

würde zu einer Änderung des<br />

Arbeitsvertrages führen. Dies ist<br />

nur einvernehmlich möglich.<br />

LAG Rheinland-Pfalz,<br />

vom 16.10.2003 - 6 Sa 871/03<br />

Arbeitslosmeldung<br />

Sieben Sieben Sieben Tage Tage Tage Zeit<br />

Zeit<br />

ach dem Sozialgesetzbuch III hat<br />

N sich der Arbeitslose persönlich bei<br />

der zuständigen Agentur für Arbeit<br />

arbeitslos zu melden. Wer dieser Vorschrift<br />

nach seiner Kündigung innerhalb<br />

von sieben Wochentagen nachkommt,<br />

handelt unverzüglich. Innerhalb<br />

dieser Frist darf die Arbeitsagentur das<br />

Arbeitslosengeld nicht wegen verspäteter<br />

Meldung kürzen.<br />

Sozialgericht Dortmund,<br />

vom 14.06.2004 - S 33 AL 85/04<br />

Fristlose Kündigung<br />

Privat Privat Privat ist ist privat<br />

privat<br />

ine fristlose Kündigung darf nicht<br />

E mit abfälligen Äußerungen (z.B.<br />

über den Chef) im privaten Bereich<br />

begründet werden. Eine umstrittene<br />

Äußerung stellt zwar grundsätzlich eine<br />

Beleidigung dar. Die gilt jedoch nur,<br />

wenn sie im Kollegenkreis oder in der<br />

Öffentlichkeit gefallen ist. Im privaten<br />

Bereich ist ein Arbeitnehmer nicht<br />

verpflichtet, sich stets positiv über den<br />

Arbeitgeber zu äußern. Er darf darauf<br />

vertrauen, dass eine im privaten Bereich<br />

geäußerte Meinung nicht an den<br />

Betroffenen weitergegeben wird.<br />

LAG Mecklenburg-Vorpommern vom<br />

20.07.2006 - 1 Sa 69/06<br />

2 „<strong>Backpapier</strong>“ Nr. 2/<strong>2007</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!