09.01.2013 Aufrufe

4•2006 - Grellingen

4•2006 - Grellingen

4•2006 - Grellingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Friedensrichter<br />

Die Vereinigung der Friedensrichter aus dem Kanton<br />

Basel-Landschaft war am 18. Oktober 2006<br />

die erste kantonale Organisation, die in <strong>Grellingen</strong><br />

die Generalversammlung durchgeführt hatte.<br />

Eingeleitet wurde der Anlass mit einer Besichtigung<br />

der Firma Ziegler Papier AG. Der offizielle<br />

Teil hat im Gemeindesaal stattgefunden, der mit<br />

einem Apéro vor dem Begegnungszentrum abgerundet<br />

worden ist.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Winterdienst auf Gemeindestrassen<br />

Aufgrund der Erfahrungen im schneereichen<br />

Winter 2005/2006 wird der Winterdienst in der<br />

Gemeinde angepasst. Wegen der Umweltbelastung<br />

wird aber auch im Winter 2006/2007 auf<br />

eine generelle Schwarzräumung der Gemeindestrassen<br />

verzichtet. Der Winterdienst wird in der<br />

Regel nach folgenden Kriterien ausgeübt:<br />

Schneeräumung: Viel befahrene Strassen werden<br />

vor weniger beanspruchten Abschnitten gepflügt.<br />

Glatteisbekämpfung: Grundsätzlich wird Splitt<br />

gestreut – an gefährlichen und neuralgischen Abschnitten<br />

zusätzlich Salz eingesetzt.<br />

Auf dem gesamten Wegnetz der Gemeinde werden<br />

wieder Splittboxen eingerichtet, bei denen<br />

sich die Bevölkerung, zusätzlich zum Winterdienst<br />

der Gemeinde, bedienen kann.<br />

Achtung!<br />

Im Winter haben sich aufgrund der gesetzlichen<br />

Bestimmungen alle Verkehrsteilnehmenden den<br />

Witterungsverhältnissen anzupassen und sich<br />

frühzeitig über die Wetterprognosen zu informieren.<br />

Beachten Sie bitte, dass Sie Ihr Fahrzeug und<br />

auch sich selbst wintertauglich ausrüsten. Bei Unfällen<br />

lehnt die Gemeinde jede Haftung ab, die<br />

auf eine mangelhafte Ausrüstung zurück zu führen<br />

ist.<br />

Bahnhof <strong>Grellingen</strong>/Einweihung<br />

Am Freitag, 20. Oktober 2006 war es soweit. Der<br />

neu gestaltete Bahnhof konnte eingeweiht und<br />

offiziell an die Bevölkerung übergeben werden.<br />

Vom Gemeinderat waren neben der Dorfbevölkerung<br />

Frau Regierungsrätin Elsbeth Schneider-<br />

Kenel als Vertreterin der Baudirektion und eine<br />

Delegation der SBB zur Einweihung eingeladen<br />

worden.<br />

In ihrer Grussbotschaft wies die Baudirektorin<br />

darauf hin, dass <strong>Grellingen</strong> einen modernen<br />

Bahnhof erhalten habe, der den Kriterien der Regio-S-Bahn<br />

entspreche. Das Bauwerk sei in enger<br />

Zusammenarbeit zwischen Kanton, SBB und Gemeinde<br />

entstanden. Bewusst sei ein Zeichen für<br />

den öffentlichen Verkehr gesetzt worden. Die<br />

Baukosten von rund 6 Mio. Franken habe zu<br />

90% der Kanton finanziert und zu 10% die SBB.<br />

Aus betrieblicher Sicht werde sich die Sicherheit<br />

und der Komfort für die Fahrgäste beim Besteigen<br />

der Züge wesentlich verbessern. Dank dem<br />

Ausbau auf die S-Bahnnormen werde sich die<br />

Fritz Wohlgemuth<br />

DORFGARAGE<br />

Fritz Wohlgemuth<br />

Oberdorf 2<br />

4203 <strong>Grellingen</strong><br />

Telefon 061 741 11 50<br />

Fax 061 743 11 50<br />

Natel 079 222 84 21<br />

dorfgarage@tiscali.ch<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!