24.09.2012 Aufrufe

GEMEINDE • POLITIK - Perg

GEMEINDE • POLITIK - Perg

GEMEINDE • POLITIK - Perg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kinder suchen Tagesmütter<br />

im Bezirk <strong>Perg</strong><br />

Die Tagesmutter-Ausbildung beginnt im April und Anmeldungen<br />

sind ab sofort möglich. Aktion Tagesmütter OÖ,<br />

Hauptplatz 8/1, 4320 <strong>Perg</strong>, Tel.: 07262/53310<br />

Einbahnregelung<br />

aufgehoben!<br />

Die Einbahnregelung in der Schulstraße von der Kreuzung<br />

Linzer Straße bis zur Kreuzung Schulrat-Stöckler-Straße<br />

wurde aufgehoben und ist somit wieder in beide Richtungen<br />

befahrbar.<br />

Rudolf Kling -<br />

Radfahrbeauftragter der<br />

Stadtgemeinde <strong>Perg</strong><br />

Die Stadtgemeinde <strong>Perg</strong> hat das Interesse an der Überprüfung<br />

der Radfahrsituation in <strong>Perg</strong> beim Land OÖ angemeldet.<br />

Dies war für den Radfahrbeauftragten des Landes<br />

OÖ Anlass, dass für die Gemeinden <strong>Perg</strong>, Naarn und Mitterkirchen<br />

diese Untersuchung durchgeführt wurde und<br />

es fanden in diesem Zuge mehrere<br />

Workshops statt, wo die bestehende<br />

Situation geprüft und Verbesserungsvorschläge<br />

angesprochen wurden.<br />

Unterstützt wurde diese Arbeit<br />

auch durch das Klimabündnis OÖ.<br />

Diese Vorschläge sollen dann gemeindeintern<br />

weiterbearbeitet werden<br />

und es wurde angeregt, dass<br />

jede Gemeinde einen Radbeauftragten<br />

bestellt. Aufgrund der vielen Bemühungen von Herrn<br />

Rudolf Kling in den letzten Jahren war es für die Gemeinde<br />

keine Frage, Herrn Kling zu ersuchen, diese Aufgabe zu<br />

übernehmen. Herr Kling hat zugestimmt und wurde auch<br />

vom Gemeinderat einstimmig zum Radfahrbeauftragten<br />

10<br />

AKTUELLES<br />

der Gemeinde bestellt. Herr Kling wird in den nächsten<br />

Wochen versuchen, mit Interessenten eine Arbeitsgruppe<br />

zu bilden, die dann Vorschläge für die Gemeindearbeit ausarbeitet.<br />

Diese Arbeit ist der Gemeinde ein großes Anliegen.<br />

Es wurde daher auch ein budgetärer Ansatz im Voranschlag<br />

aufgenommen, der Umsetzungsmöglichkeiten der<br />

Arbeitsgruppe bietet.<br />

Gerne können Sie uns Tipps und Anregungen bzgl. Radfahrens<br />

in der Stadt <strong>Perg</strong> mitteilen. Gemeinsam mit dem<br />

Radfahrbeauftragten der Stadtgemeinde <strong>Perg</strong>, Herrn Rudolf<br />

Kling, werden wir versuchen, diese umzusetzen.<br />

© StAL Karl Naderer<br />

Für Radfahrer:<br />

Richtiges Verhalten im<br />

Kreisverkehr<br />

Als Kreuzungslösung hat sich die Kreisverkehrsanlage in<br />

den letzten Jahren als ideal erwiesen. Neben all den positiven<br />

Auswirkungen sind auch immer wieder Unsicherheiten<br />

zu bemerken, die vor allem die schwächeren Verkehrsteilnehmer,<br />

wie die RadfahrerInnen und die FußgängerInnen.<br />

Es gibt für den Radverkehr unterschiedliche Ansätze:<br />

- die Radverkehrsführung auf der Fahrbahn und<br />

- die Radverkehrsführung außerhalb der<br />

Kreisverkehrsanlage.<br />

Die Führung außerhalb der Kreisverkehrsanlage ermöglicht<br />

zwar die sichere Führung des Radverkehrs abseits der<br />

mehrspurigen Fahrzeuge, aber sie wird jedoch bei allen<br />

Zufahrten zum Kreisverkehr unterbrochen. Der Radverkehr<br />

erhält den Nachrang (Ende des Radweges), der Verkehrsfl<br />

uss wird unterbrochen.<br />

In städtischen Bereichen wird der Radverkehr meist auf<br />

der Fahrbahn geführt. Dies bewirkt ein Miteinander aller<br />

ein- und mehrspurigen Verkehrsteilnehmer. Unterstützt<br />

wird diese Maßnahme meist durch einen seitlich der Fahrbahn<br />

geführten Mehrzweckstreifen. Nach der StVO stellt<br />

dieser Mehrzweckstreifen einen Radfahrstreifen dar, der<br />

zum Zwecke des Ausweichens auch von anderen Fahrzeugen<br />

benutzt werden darf.<br />

Bei der Zufahrt zu einer Kreisverkehrsanlage ist es meist<br />

so, dass sich der Radfahrer am rechten Straßenrand befi ndet.<br />

Hier ist anzuraten, vor der Einfahrt in die Kreisverkehrsanlage<br />

bei Beginn des Fahrbahnteilers sich als RadfahrerIn<br />

etwas vom rechten Fahrbahnrand weg zu bewegen, um<br />

dann, wenn es der Verkehrsfl uss in der Kreisverkehrsanlage<br />

zulässt und in Bedachtnahme auf die Vorrangsituation,<br />

in die Kreisverkehrsanlage einzufahren, ohne überholt zu<br />

werden. Dies gilt vor allem, wenn Schwerfahrzeuge sich<br />

der Kreisverkehrsanlage annähern.<br />

Aus verkehrssicherheitstechnischer Sicht ist es geradezu<br />

erforderlich, dass der/die RadfahrerIn selbstbewusst in<br />

Fahrstreifenmitte die Kreisringfahrbahn benützt. Damit<br />

wird ein Überholen durch andere Fahrzeuge bzw. ein<br />

www.perg.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!