24.09.2012 Aufrufe

GEMEINDE • POLITIK - Perg

GEMEINDE • POLITIK - Perg

GEMEINDE • POLITIK - Perg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rettungsdienstmedaille<br />

für verdiente Mitarbeiter<br />

Vier Mitarbeiter der Bezirksstelle <strong>Perg</strong> durften die Landesrettungsmedaille<br />

von LH Dr. Josef Pühringer entgegennehmen.<br />

Im Rahmen einer sehr würdigen Verleihungsfeier<br />

im Steinernen Saal im Landhaus in Linz wurde die engagierte<br />

Arbeit von zahlreichen Rettungsdienstmitarbeitern<br />

aus ganz Oberösterreich in den Mittelpunkt gerückt. Menschen,<br />

die über einen so langen Zeitraum aktiv und engagiert<br />

im Roten Kreuz dabei sind, sind Vorbilder und nicht<br />

wegzudenkende Stützen im Netzwerk der Hilfe. Das Rote<br />

Kreuz ist stolz, in seinen Reihen Mitarbeiter zu haben, die<br />

die Arbeit „Aus Liebe zum Menschen“ als Teil ihres Lebens<br />

betrachten.<br />

Anerkennung und Dank wurde<br />

im Bezirk <strong>Perg</strong> folgenden Mitarbeitern gezollt:<br />

Ortsstelle <strong>Perg</strong>: Friedrich Steindl<br />

Ortsstelle Grein: Erwin Hinterleitner, Joachim Mach<br />

Ortsstelle St. Georgen/Gusen: Ernst Kerschbaummayr<br />

Neuer Notfallsanitäter<br />

beim Notarztteam <strong>Perg</strong><br />

Mario Holzer (23) hat die Ausbildung mit ausgezeichnetem<br />

Erfolg abgeschlossen und unterstützt das <strong>Perg</strong>er Notarztteam<br />

mit seiner Fachkompetenz. Der angehende Lehrer<br />

hat mehr als 750 Stunden Freizeit investiert und hat damit<br />

die Berechtigung zur Ausübung der Tätigkeit als Notfallsanitäter<br />

erworben. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute<br />

für die künftigen Einsätze!<br />

14<br />

VEREINE <strong>•</strong> PERG LIEST<br />

PERGliest...<br />

„Gräuliche Weißheiten“ -<br />

Lyrik für literarische<br />

Asthmatiker<br />

BUCHPRÄSENTATION<br />

von Günther Maria Garzaner<br />

Freitag, 30. März 2012<br />

um 19.30 Uhr im KUZ<br />

Auszug aus dem Buch:<br />

Ein Vorwort ist üblich und steht meist am Anfang jeden Buches.<br />

Das ist gewissermaßen Usus. Das Vorwort ist aber<br />

auch jener Teil des Buches, der am meisten ignoriert wird.<br />

Außerdem ist es meist von einem gut Gesinnten verfasst,<br />

um kein unnötiges Risiko einzugehen. Dieser oder diese<br />

Gutgesinnte sollte möglichst prominent sein, versteht<br />

sich. Dann folgt auch meist das Gewünschte. Um trotzdem<br />

unnötigen Risiken aus dem Weg zu gehen, verfasste<br />

ich das Vorwort selbst.<br />

Die logische Konsequenz daraus ist nun, zu ergänzen, dass<br />

dieses Buch eine Menge Kurztexte umfasst, mit dem Anspruch<br />

verschiedensten Geschmäckern etwas zu bieten.<br />

Nennen Sie dieses Buch eine Herausforderung für seltsame<br />

Momente, auch wenn Sie nur eine kurze Pause machen.<br />

Schließlich sei noch hinzugefügt, dass das Nachwort<br />

entfällt.<br />

„Wir vom Jahrgang 1948“<br />

BUCHPRÄSENTATION<br />

von Ernst Schöggl<br />

Freitag, 27. April 2012<br />

um 19.30 Uhr im KUZ<br />

Über 2,5 Millionen Exemplare hat der deutsche Wartberg<br />

Verlag von seinen illustrierten Jahrgangsbänden allein in<br />

Deutschland verkauft. Für den Österreichband der 48er hat<br />

der Verlag den <strong>Perg</strong>er Professor Ernst Reinhard Schöggl<br />

als Autor ausgewählt, der selber ein Vertreter dieses Jahrgangs<br />

ist.<br />

Eine spannende Spurensuche begann, die Schöggl von<br />

der ehemaligen russischen Besatzungszone im Raum <strong>Perg</strong><br />

über Wien bis ins Burgenland führte, wo die Brücke von<br />

Andau als Mahnmal an die tragischen Ereignisse 1956 an<br />

der Grenze zu Ungarn erinnert.<br />

www.perg.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!