09.01.2013 Aufrufe

7. Juli - Österreichischer Blasmusikverband

7. Juli - Österreichischer Blasmusikverband

7. Juli - Österreichischer Blasmusikverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dienstag, 13. <strong>Juli</strong>, 19.30 Uhr<br />

Original Tiroler Kaiserjägermusik<br />

Musikalische Leitung: Hannes Apfolterer<br />

Die Kaiserjägermusik ist als klassische Traditionskapelle<br />

von den Innsbrucker Promenadenkonzerten nicht wegzudenken.<br />

Sie stellt eine eigene Marke dar, die bei einem<br />

Festival unter dem Titel „Musik aus Altösterreich“<br />

nicht fehlen darf. Und sie ist als Orchester in historisch<br />

korrekter Uniform und Besetzung ein getreues Abbild<br />

der damaligen Zeit.<br />

Orchester<br />

Die Original Tiroler Kaiserjägermusik feierte 2007 ihren<br />

35-jährigen Bestand. Ihre historische Tradition geht<br />

zurück auf das Jahr 1815, als Johann Baptist Gänsbacher,<br />

Oberleutnant im Fenner-Jägerkorps, anlässlich<br />

eines Besuches des Kaisers in Innsbruck eine „Militärmusikkapelle“,<br />

bestehend aus vierzehn Musikern, aufstellte.<br />

Diese erste echte Tiroler Militärmusik wuchs<br />

rasch auf dreißig Mann an und bestand bis ins Jahr<br />

184<strong>7.</strong> In den Jahren 1860 bis 1866 wirkten in Tirol drei<br />

Kaiserjäger-Bataillonsmusiken, bevor mit 1. April 1868<br />

sämtliche Musikkapellen bei den Jägerbataillonen aufgelöst<br />

wurden, sodass es bis auf weiteres bei den Kaiserjägern<br />

keine Musik mehr gab. Mit 25. April 1895 wurde<br />

das bisherige Tiroler Jägerregiment „Kaiser“ in vier<br />

Tiroler Kaiserjäger-Regimenter umgewandelt, von de-<br />

13. <strong>Juli</strong><br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!