09.01.2013 Aufrufe

Einführung

Einführung

Einführung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

verschiedenen prähistorischen Kulturen Abdrücke von textilen<br />

Elementen auch bewusst als Zierde verwendet. Die bekannteste<br />

dieser Kulturen ist die sogenannte Schnurkeramik (Abb. 11)<br />

vom Ende der Jungsteinzeit 17 . Damals entsprach es der gängigen<br />

Ästhetik, die Tongefäße mit Eindrücken von etwa -3 mm<br />

dicken Schnüren zu dekorieren.<br />

Definition eines Textils<br />

Was ist nun eigentlich ein Textil? Herkömmlich meint man mit<br />

dem Begriff Textil vor allem nur den gewobenen Stoff. Nach<br />

dem Großen Textil-Lexikon, Fachlexikon für das gesamte Textilwesen,<br />

das von Paul-August Koch und Günther Satlow 1966<br />

herausgegeben wurde, versteht man unter dem Sammelbegriff<br />

Textilien „1. die textilen Faserstoffe 2. die Halbfabrikate der<br />

17 vgl. Urban 2000, 131.<br />

Abb. 11: Schnurkeramik<br />

aus Franzhausen,<br />

Niederösterreich, Ende<br />

der Jungsteinzeit.<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!