09.01.2013 Aufrufe

Senioren- wegweiser - Sen-Info

Senioren- wegweiser - Sen-Info

Senioren- wegweiser - Sen-Info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Baugesellschaft Gotha GmbH betreibt zwei <strong><strong>Sen</strong>ioren</strong>clubs<br />

in unserer Stadt. Als deren 100%-ige Tochter<br />

richtet die Gesellschaft ihre Arbeit auch an den<br />

Erfordernissen des Gesellschafters aus und übernahm so<br />

im September 2005 den <strong><strong>Sen</strong>ioren</strong>club im Coburger<br />

Platz 1 und den Gustav-Freytag-Treff in der Clara-<br />

Zetkin-Straße 31a.<br />

Damit hat die Wohnungsgesellschaft ihr Angebot für die<br />

Altersgruppe 50+ maßgeblich erweitert und erhält die<br />

gute Qualität der freiwilligen Leistungen der Kommune<br />

auch in Zeiten starker finanzieller Zwänge aufrecht.<br />

Im Mittelpunkt dieses Engagements steht der ständige<br />

Dialog zwischen den Bürgern sowie das Anliegen, sich<br />

der sozialen Verantwortung für alle Altersgruppen zu<br />

stellen. Die Clubs warten täglich mit einem breitgefächerten<br />

Programm auf und sind im Laufe der Zeit zu einem<br />

interessanten Bestandteil aktiver Freizeitgestaltung in der<br />

Residenzstadt geworden.<br />

Neben der engagierten Arbeit der beiden Clubleiterinnen,<br />

Frau Kestner und Frau Schlegelmilch, hat sich hier ein<br />

hervorragendes Freiwilligenengagement entwickelt. Viele<br />

fleißige Helfer sorgen bei den beliebten Tanzveranstaltungen<br />

für das leibliche Wohl der Gäste. Auch die<br />

Mitglieder des <strong><strong>Sen</strong>ioren</strong>beirates der Stadt Gotha, die<br />

immer ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte ihrer<br />

Mitmenschen haben, engagieren sich hier. Menschen, die<br />

sich um ihrer selbst Willen für die Belange einer ganzen<br />

Generation einsetzen.<br />

Die Wohnungsgesellschaft versucht, das breit gefächerte<br />

Veranstaltungsangebot noch weiter zu vervollkommnen<br />

<strong><strong>Sen</strong>ioren</strong>clubs der Stadt Gotha<br />

und vielseitiger zu gestalten. Alle Lebensbereiche sollen<br />

angesprochen werden. Neben den bereits bestehenden<br />

Aktivitäten in Sport, Bildung und Freizeitgestaltung sollen<br />

beispielsweise die Kultur und die Gesundheit noch mehr<br />

thematisiert werden. Gewünscht werden auch immer<br />

Ideen und Initiativen für Gemeinschaftsprojekte, die das<br />

Zusammenwirken verschiedener Generationen fördern.<br />

Ein Angebot, das noch viel öfter genutzt werden sollte,<br />

ist das gemeinsame Mittagessen. Ist es doch außer<br />

Nahrungsaufnahme eine der beliebtesten Gelegenheiten<br />

zur Kommunikation. Die Räume beider Einrichtungen sind<br />

auch Heimat der verschiedensten Selbsthilfegruppen.<br />

Über alles, was in den Clubs so passiert, informiert der<br />

monatlich erscheinende <strong><strong>Sen</strong>ioren</strong>kalender.<br />

Darüber hinaus gibt er<br />

auch Auskunft über die<br />

Veranstaltungen für<br />

<strong><strong>Sen</strong>ioren</strong> anderer<br />

paritätischer Träger.<br />

Beide <strong><strong>Sen</strong>ioren</strong>klubs sind<br />

Montag bis Freitag in der<br />

Zeit von 10:00 bis 17:30 Uhr<br />

geöffnet. Neben festen<br />

Veranstaltungsterminen wie Kaffeestunden, Spiel- und<br />

Tanznachmittagen, Sport-, Handarbeits- und<br />

Kreativkursen gibt es auch jede Menge individuelle<br />

Programmpunkte, wie z.B. Gesundheitstipps, Ausflüge<br />

oder Spezialitäten-Nachmittage.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!