09.01.2013 Aufrufe

Senioren- wegweiser - Sen-Info

Senioren- wegweiser - Sen-Info

Senioren- wegweiser - Sen-Info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong><strong>Sen</strong>ioren</strong>club am Coburger Platz<br />

Die Gründung fällt in das Jahr 1984. Zu diesem Zeitpunkt<br />

war das Gebäude gerade neu bezogen und mit den<br />

Räumen im Erdgeschoss ein Treffpunkt für alle Gleichgesinnten,<br />

aber auch für Interessierte aus der Nachbarschaft,<br />

geschaffen.<br />

Im 1. Veranstaltungskalender<br />

vom<br />

April 1984 standen<br />

Wiener Kaffeehausmusik,<br />

die<br />

Frühlingsestrade<br />

der Arbeiterjugend<br />

und Auftritte von<br />

Kindergartengruppen,<br />

aber<br />

auch gemütliches Beisammensein, Gesellschaftsspiele und<br />

Geburtstagsfeiern.<br />

Gemütlichkeit steht auch heute im Programm, aber dem<br />

veränderten Image der älteren Bevölkerung entsprechend<br />

haben sich Kurse und Veranstaltungen angepasst.<br />

Ständig im Programm:<br />

Skat und Rommee<br />

Treffen Sie sich in geselliger Runde zum Skat- und<br />

Rommeespiel mit anderen interessierten Mitspielern.<br />

Wann? Freitag, 13.00 Uhr<br />

Wo? <strong><strong>Sen</strong>ioren</strong>club, Coburger Platz 1<br />

99867 Gotha, Tel. (03621) 701260<br />

<strong><strong>Sen</strong>ioren</strong>clubs der Stadt Gotha<br />

Zeichenzirkel<br />

Unter fachkundiger Anleitung von Frau Metze können Sie<br />

sich einem schönen und kreativen Hobby widmen.<br />

Wann? jeden 2. Dienstag<br />

Wo? <strong><strong>Sen</strong>ioren</strong>club, Coburger Platz 1<br />

99867 Gotha, Tel. (03621) 701260<br />

<strong><strong>Sen</strong>ioren</strong>gymnastik und Gedächtnistraining<br />

Das Ultrakurzzeitgedächtnis behält seine <strong>Info</strong>rmationen<br />

nur circa zwei Sekunden lang und dient dazu, einmal<br />

begonnene Handlungen fortsetzen zu können. Es nimmt<br />

jede neue <strong>Info</strong>rmation in jedem Fall auf und bearbeitet sie<br />

kurz. Nur wenn sie so wichtig ist, dass sie weiterer Bearbeitung<br />

bedarf, wird sie an das „Kurzzeitgedächtnis“,<br />

weitergeleitet. Das Kurzzeitgedächtnis behält die <strong>Info</strong>rmationen<br />

mehrere Minuten, bis zu maximal einigen<br />

Tagen. Das Langzeitgedächtnis speichert alle <strong>Info</strong>rmationen<br />

dauerhaft in Ihrem Gehirn, aber nur wichtige und<br />

markante <strong>Info</strong>rmationen. Und genau hier setzt jegliches<br />

Gedächtnistraining an: Was wir uns einprägen wollen,<br />

muss für das Gehirn bemerkenswert sein! Das heißt, dass<br />

wir unserem Gehirn die <strong>Info</strong>rmation so gut wie möglich<br />

verkaufen müssen. Deshalb ist die Assoziationstechnik für<br />

das Gedächtnistraining von grundlegender Bedeutung. Je<br />

schillernder und fantasievoller unsere Assoziationen sind,<br />

umso besser und nachhaltiger prägen sich die<br />

<strong>Info</strong>rmationen in unser Gedächtnis ein.<br />

Wann? Mittwoch, 15.00 Uhr<br />

Wo? <strong><strong>Sen</strong>ioren</strong>club, Coburger Platz 1<br />

99867 Gotha, Tel. (03621)701260<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!