09.01.2013 Aufrufe

Senioren- wegweiser - Sen-Info

Senioren- wegweiser - Sen-Info

Senioren- wegweiser - Sen-Info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GOTHAER KULTURSTIFTUNG<br />

bewahrt Kunst- und Kulturgut<br />

Die Residenzstadt Gotha liegt mitten in Deutschland, im<br />

Freistaat Thüringen, weithin sichtbar überragt von der<br />

mächtigen Silhouette der ältesten frühbarocken<br />

Schlossanlage in Deutschland. Klangvolle Namen aus<br />

Kunst, Wissenschaft, Bildung und Industrie verbinden sich<br />

mit Gotha.<br />

Zur Wahrung dieses bedeutenden historischen Erbes<br />

wurde am 30. Juni 1995 die GOTHAER KULTURSTIFTUNG<br />

als rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts auf<br />

Schloss Friedenstein in Gotha gegründet.<br />

Seit Gründung der GOTHAER KULTURSTIFTUNG engagieren<br />

sich die Bürger der Stadt Gotha und des Landes<br />

Thüringen, aber auch Freunde der Stadt im In- und<br />

Ausland mit Spenden bei der Finanzierung von<br />

Maßnahmen, die der Erhaltung und Bewahrung der<br />

kulturellen Substanz in unserer Stadt dienen.<br />

Darüber hinaus ehrt die GOTHAER KULTURSTIFTUNG mit<br />

der Verleihung des Kulturpreises „Der Friedenstein“<br />

Persönlichkeiten, die sich in hervorragender Weise um<br />

Kultur, Forschung oder Wissenschaft verdient gemacht<br />

haben.<br />

An der Spitze der GOTHAER KULTURSTIFTUNG stehen<br />

Persönlichkeiten, die sich für die Stiftungsziele mit großem<br />

Engagement und vielfältigen Ideen einsetzen und<br />

diese auch über die Grenzen Thüringens hinaus bekannt<br />

machen. So engagiert sich, nach dem Rücktritt von<br />

Gothaer Kulturstiftung<br />

Dr. Bernhard Vogel als Ministerpräsident und dem damit<br />

verbundenen ausscheiden aus der GOTHAER KULTURSTIF-<br />

TUNG, der Ministerpräsident des Freistaates Thüringen,<br />

Dieter Althaus im Vorstand der Stiftung.<br />

Die Kulturstiftung lebt vom Engagement der Menschen,<br />

die sie unterstützen, die sich für den Erhalt der Gothaer<br />

Kulturlandschaft einsetzen, die mit großen und kleinen<br />

Geldspenden dazu beitragen, kulturelle Projekte zu verwirklichen,<br />

historische Substanz zu erhalten und<br />

innovative Leistungen zu fördern.<br />

Wichtige kulturhistorische Projekte wurden dank<br />

zahlreicher Spenden schon verwirklicht. Erinnert sei an<br />

die Restaurierung und<br />

Präsentation des<br />

„Gothaer Liebespaares“,<br />

dem ersten Projekt der<br />

GOTHAER KULTURSTIF-<br />

TUNG aus dem Jahre<br />

1997.<br />

Weitere Projekte wie die<br />

Restaurierung des<br />

Denkmals Ernst des<br />

Frommen, die<br />

Restaurierung des<br />

Zuschauerraumes des Ekhoftheaters, sowie die Wiederherstellung<br />

der 43 Herrschaftswappen im Schlosshof<br />

folgten. Im Jahr 2002 konnte die in Europa einmalige<br />

Grabstätte von Oberhofmarschall Adam von Studnitz, die<br />

Studnitzpyramide am Brahmsweg, restauriert werden.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!