09.01.2013 Aufrufe

Wir legen Ihnen den Boden zu Füßen - in Grosspösna

Wir legen Ihnen den Boden zu Füßen - in Grosspösna

Wir legen Ihnen den Boden zu Füßen - in Grosspösna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Liebe E<strong>in</strong>wohner<strong>in</strong>nen und E<strong>in</strong>wohner von Großpösna, Seifertsha<strong>in</strong>, Störmthal,<br />

Gül<strong>den</strong>gossa und Dreiskau-Muckern,<br />

nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr f<strong>in</strong>det das Highfield Festival auf<br />

der Magdeborner Halb<strong>in</strong>sel <strong>in</strong> diesem Jahr vom 19. - 21.08. statt. Der Veranstalter Semmel<br />

Concerts erwartet wieder etwa 20.000 Besucher, die auf dem Gelände ihre Zelte<br />

aufschlagen und geme<strong>in</strong>sam Musik hören und feiern wollen.<br />

Was gibt es Neues im Vergleich <strong>zu</strong>m vergangenen Jahr? Zum e<strong>in</strong>en wer<strong>den</strong> <strong>in</strong> diesem<br />

Jahr zwei feste Bühnen aufgebaut. Beide s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Richtung Deponie Cröbern ausgerichtet,<br />

um die Lautstärke <strong>in</strong> <strong>den</strong> angrenzen<strong>den</strong> Ortschaften so ger<strong>in</strong>g wie möglich <strong>zu</strong> halten.<br />

Erstmalig dürfen die Festivalbesucher <strong>in</strong> diesem Jahr an e<strong>in</strong>er kontrollierten und<br />

überwachten Stelle im Störmthaler See ba<strong>den</strong>. Diese Bademöglichkeit soll <strong>zu</strong>r Sicherheit<br />

der Gäste e<strong>in</strong>gerichtet wer<strong>den</strong>, <strong>den</strong>n unerlaubtes Ba<strong>den</strong> an ungeeigneten Stellen<br />

kann durchaus sehr gefährlich se<strong>in</strong>. Das mit der Polizei abgestimmte Verkehrskonzept<br />

des Veranstalters, das sich im vergangenen Jahr sehr bewährt hat, wurde noch verfe<strong>in</strong>ert.<br />

Die Anreise der Festivalbesucher beg<strong>in</strong>nt am Donnerstag, <strong>den</strong> 18.08.2011 und<br />

erfolgt über die B 95 Abfahrt Espenha<strong>in</strong> und über die A 38 Abfahrt Leipzig Südost durch<br />

Störmthal. Der Hauptanreisetag ist der Freitag, 19.08.2011. Die Abreise beg<strong>in</strong>nt am<br />

21.08. abends und setzt sich am Montag, <strong>den</strong> 22.08. fort. An diesen Tagen wird <strong>in</strong><br />

Störmthal wieder e<strong>in</strong> Halteverbot entlang der Dorfstraße ausgewiesen wer<strong>den</strong>, um <strong>den</strong><br />

Verkehrsfluss nicht durch parkende Fahrzeuge <strong>zu</strong> beh<strong>in</strong>dern. Halteverbote gibt es<br />

ebenfalls an <strong>den</strong> E<strong>in</strong>fahrten nach Dreiskau-Muckern.<br />

Im vergangenen Jahr haben wir Großpösnaer uns als sehr gute Gastgeber erwiesen.<br />

Das wurde uns von <strong>den</strong> Besuchern und dem Veranstalter ausdrücklich bestätigt. Ich<br />

wünsche uns, dass uns dies auch <strong>in</strong> diesem Jahr gel<strong>in</strong>gt und wir geme<strong>in</strong>sam zeigen,<br />

dass wir uns über Gäste freuen, auch wenn nicht jeder Großpösnaer <strong>den</strong> Musikgeschmack<br />

der Besucher teilt<br />

E<strong>in</strong>e Woche nach dieser Großveranstaltung haben wir dann selbst etwas <strong>zu</strong> feiern. Ich<br />

lade Sie recht herzlich <strong>zu</strong>m traditionellen Großpösnaer Rittergutsfest e<strong>in</strong>, das vom 26. -<br />

28. August 2011 stattf<strong>in</strong>det. E<strong>in</strong> Blick <strong>in</strong> das Programm (siehe Rückseite) verrät viel<br />

Kurzweil. So wer<strong>den</strong> am Samstagnachmittag die K<strong>in</strong>der vom KuHstall e.V. ihr tänzerisches<br />

Können unter Beweis stellen und die Schalmeienkapelle Weiß-Grün 1950<br />

Großpösna e.V. wird die Gäste musikalisch unterhalten. Während des Festes präsentieren<br />

sich zahlreiche Großpösnaer Vere<strong>in</strong>e. Die Freunde der Eisenbahn Großpösna<br />

e.V., die Schaustellerfamilie Pönitz aus Mügeln und die Preußen von Möckern 1813 e.V.<br />

wer<strong>den</strong> das Rittergutsfest abrun<strong>den</strong>. Am 27.08. lädt unsere Freiwillige Feuerwehr alle<br />

Interessierten <strong>zu</strong>m Tag der offenen Tür (siehe Seite 47) e<strong>in</strong> . E<strong>in</strong> weiterer Höhepunkt ist<br />

unser Festum<strong>zu</strong>g am Sonntag ab 11 Uhr. Das Rittergutsfest ist auf je<strong>den</strong> Fall e<strong>in</strong>en<br />

Besuch wert.<br />

2<br />

Ihre Bürgermeister<strong>in</strong><br />

Dr. Gabriela Lantzsch


Liebe Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger der Geme<strong>in</strong>de Großpösna,<br />

der Geme<strong>in</strong>derat hat <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Sit<strong>zu</strong>ng am 18.07.2011 mit 7 Ja-Stimmen, 2 Gegenstimmen<br />

und 4 Enthaltungen die Stellungnahme <strong>zu</strong>m Umnut<strong>zu</strong>ngsantrag des Diakonischen Werkes<br />

Leipzig für das ehemalige Lutherstift <strong>in</strong> Störmthal <strong>zu</strong>r Wohnstätte für das Projekt “Jugendstrafvoll<strong>zu</strong>g<br />

<strong>in</strong> freien Formen” für 3 Jahre befürwortet. Wie bereits berichtet, soll <strong>in</strong> Störmthal<br />

5-7 jugendlichen Strafgefangenen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er familienähnlichen Wohngeme<strong>in</strong>schaft durch e<strong>in</strong>en<br />

straffen gefüllten Tagesablauf die Chance <strong>zu</strong>r Resozialisierung gegeben wer<strong>den</strong>. Dabei<br />

wer<strong>den</strong> sie sowohl von <strong>den</strong> sozialpädagogisch ausgebildeten Hauseltern als auch von weiteren<br />

sozialpädagischen Fachkräften betreut.<br />

Selbstverständlich nehmen wir die Sorgen der Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger Störmthals sehr ernst<br />

und wollen geme<strong>in</strong>sam mit dem Prisma e.V., dem Träger des Projektes, durch umfassende<br />

Informationen Ängste nehmen.<br />

Deshalb bitte ich Sie, das Angebot an<strong>zu</strong>nehmen und sich das Seehaus Leonberg, wo bereits<br />

seit 7 Jahren jugendliche Strafgefangene <strong>in</strong> 5 Wohngeme<strong>in</strong>schaften betreut wer<strong>den</strong>, selbst<br />

an<strong>zu</strong>schauen.<br />

Es kann nicht angehen, dass <strong>in</strong>sbesondere bei unseren älteren Bürgern bewusst Angst<br />

geschürt wird und Drohszenarien aufgebaut wer<strong>den</strong>.<br />

Wenn die Bauverwaltung des Landratsamtes e<strong>in</strong>e Baugenehmigung erteilt, wird es um so<br />

wichtiger se<strong>in</strong>, weiter an der Aufklärung über <strong>den</strong> konkreten Ablauf des Projektes <strong>zu</strong> arbeiten.<br />

Deshalb wäre es gut und richtig, wenn Vertreter der Bürger<strong>in</strong>itiative <strong>in</strong> dem Beirat, <strong>den</strong><br />

Prisma e.V. <strong>zu</strong>r Projektbegleitung gründet, vertreten s<strong>in</strong>d. Dr. Gabriela Lantzsch<br />

Bürgermeister<strong>in</strong><br />

Liebe Großpösnaer<strong>in</strong>nen und Großpösnaer,<br />

Das Projekt des Prisma e.V., im Lutherstift <strong>in</strong> Störmthal für 3 Jahre e<strong>in</strong>en „Jugendstrafvoll<strong>zu</strong>g<br />

<strong>in</strong> freien Formen” für 5-7 Jugendliche zwischen 14 und 23 Jahren <strong>zu</strong> betreiben, polarisiert<br />

unser Dorf. Das Konzept des Vere<strong>in</strong>s ist e<strong>in</strong>leuchtend und allseits akzeptiert: für jugendliche<br />

Straftäter, die e<strong>in</strong>en Teil Ihrer Haftstrafe bereits verbüßt haben, soll <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er familiären Umgebung<br />

mit engmaschiger Betreuung und unter strengen Regeln die Wiedere<strong>in</strong>gliederung <strong>in</strong><br />

unsere Gesellschaft erleichtert und die Rückfallquote gesenkt wer<strong>den</strong>. Prima! Gute Idee,<br />

<strong>den</strong>n jeder weiß, wie schnell Jugendliche mal von der Bahn abkommen – da sollte jeder<br />

se<strong>in</strong>e zweite Chance bekommen.<br />

Doch die gute Idee relativiert sich – wie so oft - sehr schnell, wenn sie vor der eigenen<br />

Haustür stattf<strong>in</strong>det, <strong>in</strong>sbesondere da die Risiken zwar objektiv ger<strong>in</strong>g, aber subjektiv im<br />

Vorfeld nicht weg <strong>zu</strong> diskutieren s<strong>in</strong>d. Die Sorgen und Ängste der Störmthaler s<strong>in</strong>d ebenso<br />

gesellschaftliche Realität wie der Umgang unserer Gesellschaft mit sozialen Randgruppen.<br />

Und so stand der Geme<strong>in</strong>derat am 18. Juli vor e<strong>in</strong>er se<strong>in</strong>er schwierigsten Entscheidungen<br />

und der Frage: S<strong>in</strong>d wir als Gesellschaft, als Dorfgeme<strong>in</strong>schaft <strong>in</strong> der Lage <strong>zu</strong> helfen, soziale<br />

Randgruppen <strong>zu</strong> <strong>in</strong>tegrieren? Ich b<strong>in</strong> der Überzeugung, wir s<strong>in</strong>d es, <strong>den</strong>n ich habe <strong>den</strong> Glauben<br />

an unsere humanistische Grundhaltung noch nicht verloren. Und wenn wir es unseren<br />

K<strong>in</strong>dern richtig erklären, wer<strong>den</strong> auch sie mit dieser gesellschaftlichen Realität umgehen<br />

können. Dr. Thomas Fröhlich<br />

Geme<strong>in</strong>derat<br />

Liebe E<strong>in</strong>wohner von Großpösna,<br />

sicher kennen Sie das Gefühl e<strong>in</strong>e Entscheidung treffen <strong>zu</strong> müssen, die nicht allen gefallen<br />

wird. Man wägt das Für und Wider ab und entscheidet nach se<strong>in</strong>em Gewissen.<br />

3


Am 18.07.2011 gaben die Geme<strong>in</strong>deräte der „L<strong>in</strong>kspartei“ ihre Stimme für <strong>den</strong> Umbau des<br />

ehemaligen „Lutherstifts“ im Ortsteil Störmthal und somit grünes Licht für <strong>den</strong> Jugendstrafvoll<strong>zu</strong>g<br />

<strong>in</strong> freien Formen, betrieben durch „Prisma e.V.“. Diese Entscheidung war wichtig<br />

und richtig für uns, weil wir der Me<strong>in</strong>ung s<strong>in</strong>d, dass jeder Mensch e<strong>in</strong>e gewisse soziale Verantwortung<br />

trägt, die manchmal auch über persönliche Belange h<strong>in</strong>aus geht. <strong>Wir</strong> f<strong>in</strong><strong>den</strong> es<br />

gut, wenn Jugendlichen die straffällig und somit Außenseiter unserer Gesellschaft gewor<strong>den</strong><br />

s<strong>in</strong>d, Chancen für ihr <strong>zu</strong>künftiges Leben e<strong>in</strong>geräumt wer<strong>den</strong>.<br />

Unsere Hoffnungen bestehen dar<strong>in</strong>, dass es trotz Be<strong>den</strong>ken und Unsicherheiten vieler<br />

Störmthaler <strong>zu</strong> e<strong>in</strong>em guten Mite<strong>in</strong>ander der E<strong>in</strong>wohner und des „Prisma e.V.“ kommen wird.<br />

Deshalb regen wir die Schaffung e<strong>in</strong>es Beirates im Objekt unter Mitwirkung des Ortschaftsrates<br />

und „PRO Störmthal“ an. Unsere Absicht war es nicht, die Me<strong>in</strong>ung Störmthaler E<strong>in</strong>wohner<br />

<strong>zu</strong> ignorieren, aber wir können es nicht <strong>zu</strong>lassen, dass Menschen <strong>in</strong> erste und zweite<br />

Klasse e<strong>in</strong>gestuft wer<strong>den</strong>. Jeder von uns kann <strong>in</strong> Situationen geraten, <strong>in</strong> <strong>den</strong>en er sich<br />

e<strong>in</strong>e zweite Chance wünscht. Und das gilt für alle. Birgit Kluge<br />

Geme<strong>in</strong>derät<strong>in</strong><br />

E<strong>in</strong>e schwierige Abstimmung für Großpösna<br />

Das Projekt der Unterbr<strong>in</strong>gung von 5-7 straffällig gewor<strong>den</strong>en Jugendlichen aus der JVA<br />

Regis-Breit<strong>in</strong>gen im Lutherstift <strong>in</strong> Störmthal, betreut durch <strong>den</strong> Vere<strong>in</strong> Prisma e.V., ist nach<br />

wie vor heiß umstritten und war der Auslöser für die Gründung e<strong>in</strong>er Bürger<strong>in</strong>itiative “ Pro<br />

Störmthal”.<br />

Parteiübergreifend wurde nun dem Vorhaben des Prisma e.V. am Montag, <strong>den</strong> 18.07.2011<br />

im Geme<strong>in</strong>derat, mit e<strong>in</strong>em mehrheitlichen Beschluss <strong>zu</strong>gestimmt. Die Zustimmung erfolgte<br />

nach e<strong>in</strong>er Ablehnung im Ortschaftsrat, mit drei Ja- und drei Ne<strong>in</strong>-Stimmen. Rechtlich gesehen<br />

bedeutete dies zwar die Ablehnung des Ortschaftsrates für das Vorhaben, jedoch <strong>in</strong>terpretiere<br />

ich e<strong>in</strong> 3 : 3 als ke<strong>in</strong>e klare Ablehnung.<br />

Die von der Bürger<strong>in</strong>itiative “Pro Störmthal” gesehene, besondere Gefährdung der E<strong>in</strong>wohner<br />

<strong>in</strong> Störmthal durch die Jugendlichen teile ich nicht. Denn diese müssen e<strong>in</strong>em sehr straff<br />

durchorganisierten Tagesablauf folgen und wer<strong>den</strong> dabei von bis <strong>zu</strong> 9 Mitarbeitern rund um<br />

die Uhr <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er familienähnlichen Struktur betreut. Ich b<strong>in</strong> der Me<strong>in</strong>ung, dass wir als Gesellschaft<br />

verpflichtet s<strong>in</strong>d, diesen Jugendlichen e<strong>in</strong>e neue Perspektive <strong>zu</strong> geben und sie wieder<br />

auf <strong>den</strong> richtigen Weg <strong>zu</strong> führen. Da<strong>zu</strong> ist es nötig ihnen unserer Vertrauen entgegen <strong>zu</strong><br />

br<strong>in</strong>gen.<br />

Die Vertreter der Bürger<strong>in</strong>itiative sollten verstehen, dass Fördermittel für Gewerbeansiedlungen,<br />

Sporthalle, Seen- und Freizeitentwicklung oder Rekultivierungsmaßnahmen,<br />

soziale Vorhaben nicht ausschließen. Ich könnte mir vorstellen, dass e<strong>in</strong> Ortsbeirat gegründet<br />

wird, der sich e<strong>in</strong> mal im Monat mit dem Vere<strong>in</strong> Prisma e.V. trifft und über Probleme und<br />

mögliche Integration der am Projekt Beteiligten berät.<br />

Seit dem ersten Bekanntwer<strong>den</strong> dieses Projektes habe ich mich <strong>in</strong>tensiv mit diesem Thema<br />

(aus beiderlei Sicht) beschäftigt. Sodass ich heute sagen kann, ich habe me<strong>in</strong>e Entscheidung<br />

nach besten Wissen und Gewissen getroffen. Ich möchten <strong>den</strong> Jugendlichen, sowie<br />

dem Vere<strong>in</strong> Prisma e.V. e<strong>in</strong>e Chance geben und stehe h<strong>in</strong>ter diesem vom sächsischen Landtag<br />

beförderten Vorhaben. Und vielleicht können wir <strong>in</strong> e<strong>in</strong> paar Jahren <strong>in</strong> unserer Geme<strong>in</strong>de mit<br />

Stolz auf dieses Projekt schauen. Jörg Stephani<br />

Geme<strong>in</strong>derat CDU<br />

4


Amtlicher Teil<br />

Nachfolgende Beschlüsse wur<strong>den</strong> <strong>in</strong> der Sit<strong>zu</strong>ng des Geme<strong>in</strong>derates am 18.07.2011<br />

gefasst:<br />

GR 33-173-III-11 Beschluss über die Stellungnahme der Geme<strong>in</strong>de Großpösna <strong>zu</strong>m<br />

Bauantrag für das Flurstück 277/2 und 287/1<br />

GR 33-174-III-11 Beschluss <strong>zu</strong>m Kaufangebot der Stadt Leipzig für <strong>den</strong> Botanischen<br />

Garten Oberholz<br />

GR 33-175-III-11 Beschluss <strong>zu</strong>m Pachtvertrag Dispatcherturm<br />

Nachfolgende Beschlüsse wur<strong>den</strong> <strong>in</strong> der Sit<strong>zu</strong>ng des Technischen Ausschusses am<br />

11.07.2011 gefasst:<br />

TA 26-138-III-11 Der Bauantrag <strong>zu</strong>m Fl.-St. 938 der Gemarkung Großpösna wird unter<br />

Vorbehalt befürwortet.<br />

TA 26-139-III-11 Der Bauantrag <strong>zu</strong>m Fl.-St. 284d der Gemarkung Großpösna wird<br />

befürwortet.<br />

TA 26-140-III-11 Der Bauantrag <strong>zu</strong>m Fl.-St. 44 der Gemarkung Seifertsha<strong>in</strong> wird befürwortet.<br />

TA 26-141-III-11 Der Bebauungsplan neue Wohnanlage <strong>in</strong> Köhra „Am Grund” der Geme<strong>in</strong>de<br />

Belgersha<strong>in</strong> wird ohne H<strong>in</strong>weise und Bemerkungen befürwortet.<br />

Nachfolgende Beschlüsse wur<strong>den</strong> <strong>in</strong> der Sit<strong>zu</strong>ng des Verwaltungsausschusses am<br />

09.05.2011 gefasst:<br />

VA 65-1-II-11 Beschluss über überplanmäßige Ausgaben <strong>in</strong> der K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

<strong>Wir</strong>belw<strong>in</strong>d<br />

VA 65-2-II-11 Beschluss über überplanmäßige Ausgaben <strong>in</strong> der K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

Hummelburg<br />

VA 65-3-II-11 Beschluss <strong>zu</strong>r Stundung e<strong>in</strong>er Gewerbesteuernachzahlung<br />

Nachfolgende Beschlüsse wur<strong>den</strong> <strong>in</strong> der Sit<strong>zu</strong>ng des Verwaltungsausschusses am<br />

20.06.2011 gefasst:<br />

VA 66-1-II-11 Beschluss über die Bekanntmachung der Betriebskosten der K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

<strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de Großpösna<br />

VA 66-2-II-11 Empfehlungsbeschluss an <strong>den</strong> Geme<strong>in</strong>derat <strong>zu</strong>m Erwerb des Landgasthofes<br />

Seifertsha<strong>in</strong><br />

DSG<br />

Dorf- und Seeentwicklungsgesellschaft mbH Großpösna<br />

Geschäftsführer: Daniel Strobel, Ansprechpartner<strong>in</strong>: Christ<strong>in</strong>a Wojak<br />

Im Rittergut 2, 04463 Großpösna, E-Mail:dsg@grosspoesna.de<br />

Telefon: (03 42 97) 91 97 90, Telefax: (03 42 97) 91 97 91<br />

Zu vermieten im Rittergutshof 3 - Dreiskau-Muckern<br />

Ab sofort s<strong>in</strong>d Gewerberäume im Obergeschoss <strong>zu</strong> vermieten. Diese s<strong>in</strong>d 184,69 m² groß<br />

und mit Sanitärbereichen ausgestattet. Die Räume s<strong>in</strong>d mit PVC ausgelegt und mit Zentralhei<strong>zu</strong>ng<br />

ausgestattet. Die monatliche Nettokaltmiete beträgt 650,00 Euro zzgl. Nebenkosten.<br />

5


Parkplätze bef<strong>in</strong><strong>den</strong> sich vor dem Haus und s<strong>in</strong>d<br />

<strong>in</strong>klusive.<br />

Die Wohnung und die Gewerberäume liegen auf<br />

dem Rittergutsareal <strong>in</strong> Dreiskau-Muckern. Darauf<br />

bef<strong>in</strong><strong>den</strong> sich e<strong>in</strong>e moderne Mehrzweckhalle,<br />

der K<strong>in</strong>dergarten und das ökologische<br />

Landwirtschaftsschulheim. Zur Bushaltestelle<br />

s<strong>in</strong>d es 3 Gehm<strong>in</strong>uten.<br />

Bei Interesse vere<strong>in</strong>baren wir gerne e<strong>in</strong>en Besichtigungsterm<strong>in</strong>.<br />

Aus <strong>den</strong> Ämtern<br />

Unterstüt<strong>zu</strong>ng für Re<strong>in</strong>igung der Highfield Flächen gesucht<br />

Hauptamt<br />

Die Flächen, die für das Highfield Festival am Störmthaler See <strong>in</strong> Anspruch<br />

genommen wer<strong>den</strong>, s<strong>in</strong>d vom Veranstalter nach dem Festivalwochenende <strong>zu</strong> re<strong>in</strong>igen.<br />

Da<strong>zu</strong> wurde die Firma G. Schönemann Entsorgung GmbH beauftragt. Wer diese Firma<br />

ab dem 22.08. bis voraussichtlich <strong>zu</strong>m 26.08. unterstützen möchte, meldet sich bitte bei<br />

Stephan Kögler unter dem Mobilruf 0160 - 9520 11 46. Daniel Strobel<br />

E<strong>in</strong>wohnermeldeamt<br />

Bevölkerungsstatistik 1. Halbjahr 2011<br />

Großpösna Seifertsha<strong>in</strong> Störmthal Gül<strong>den</strong>gossa Dreiskau-Muckern Gesamt<br />

3.646 344 502 377 479 5.348<br />

6<br />

Birgitt Gräfe<br />

Neues Gesetz über die Gaststätten im Freistaat Sachsen<br />

Ordnungsamt<br />

Am 15.07.2011 ist das neue Gesetz über die Gaststätten im Freistaat<br />

Sachsen <strong>in</strong> Kraft getreten. Damit ändern sich die Genehmigungsabläufe für gastronomische<br />

Betriebsstätten und Gewerbetreibende ganz erheblich.<br />

Die bisherige Erlaubnispflicht ist grundsätzlich aufgehoben. Ab sofort s<strong>in</strong>d Schankwirtschaften,<br />

<strong>in</strong> <strong>den</strong>en alkoholische Getränke ausgeschenkt wer<strong>den</strong>, im Rahmen der Gewerbeanzeige<br />

nur noch meldepflichtig. Die Tätigkeitsaufnahme ist vier Wochen vorher beim hiesigen<br />

Gewerbeamt mit dem Tätigkeitsvermerk „Ausschank alkoholischer Getränke” an<strong>zu</strong>zeigen.<br />

Weiterh<strong>in</strong> entfallen die bisher <strong>in</strong> der Gaststättenerlaubnis geregelten Überschneidungen mit<br />

anderen Fachrechtsgebieten. Die Prüfung beschränkt sich auf die Zuverlässigkeit des Gewerbetreiben<strong>den</strong>.<br />

Der vorübergehende Betrieb e<strong>in</strong>er Gaststätte, ehemals Gestattung, ist nun an die Vorausset<strong>zu</strong>ng<br />

e<strong>in</strong>es besonderen Anlasses geknüpft und muss lediglich zwei Wochen vor der Durchführung<br />

bei der örtlich <strong>zu</strong>ständigen Gaststättenbehörde angezeigt wer<strong>den</strong>. Die Bestätigung<br />

erfolgt direkt auf der Anzeige. Das ist e<strong>in</strong>e wesentliche Vere<strong>in</strong>fachung. Wer im Besitz e<strong>in</strong>er<br />

Reisegewerbekarte ist, für <strong>den</strong> entfällt <strong>zu</strong>künftig die Anzeige des vorübergehen<strong>den</strong> Gaststättengewerbes.<br />

Sollten Sie <strong>zu</strong> der neuen Gesetzgebung <strong>in</strong> Sachsen Fragen haben, so rufen mich bitte unter<br />

(034297) 718-35 an. Ronny Biedermann


Kultur / Soziales<br />

Großpösnaer Rittergutsfest 27./28. August 2011<br />

Second-Hand-Markt und K<strong>in</strong>der-Flohmarkt<br />

Auch <strong>in</strong> diesem Jahr haben Interessenten die Möglichkeit, am Second-Hand-Markt (rund<br />

ums K<strong>in</strong>d) und am Flohmarkt für K<strong>in</strong>der teil<strong>zu</strong>nehmen. Mel<strong>den</strong> Sie Ihre Teilnahme unter<br />

Angabe des Namens, Anschrift, Telefon und mail bis <strong>zu</strong>m 15.08.2011 an die Geme<strong>in</strong>deverwaltung<br />

Großpösna. Gern auch per Mail an annegret.schrader@grosspoesna.de<br />

Wanderpokal bleibt <strong>in</strong><br />

Großpösna<br />

Die 7-Seen-Wanderung 2011 ist Geschichte<br />

und der Wanderpokal hat<br />

e<strong>in</strong>en neuen Stammplatz bekommen.<br />

Er bleibt <strong>in</strong> Großpösna. Damit haben<br />

alle Großpösnaer Wanderfreunde<br />

<strong>zu</strong>m 2. Mal <strong>den</strong> Gesamtsieg erwandert.<br />

Glückwunsch! Der Pokal erhält<br />

nun se<strong>in</strong>en Stammplatz <strong>in</strong> der Vitr<strong>in</strong>e<br />

im Rathausfoyer. Annegret Schrader<br />

Schiedsstelle<br />

Die nächsten Term<strong>in</strong>e<br />

s<strong>in</strong>d: 04.08.,<br />

01.09., 06.10. und 03.11.2011 von 18 bis<br />

19 Uhr im Büro Rittergut 1, E<strong>in</strong>gang neben<br />

der Gaststätte.<br />

Bei Rückfragen wen<strong>den</strong> Sie sich bitte an die Geme<strong>in</strong>deverwaltung,<br />

Frau Zschörnig, Tel.: 034297 / 71833.<br />

Kar<strong>in</strong> Schumann, Frie<strong>den</strong>srichter<strong>in</strong><br />

hält am 01.09.2011 <strong>in</strong><br />

Fahrbibliothek<br />

Gül<strong>den</strong>gossa Haltestelle von 17:15 - 17:45 Uhr<br />

Störmthal E<strong>in</strong>kaufseck von 18:00 - 18:30 Uhr<br />

am 15.09.2011 <strong>in</strong> Dreiskau-Muckern Am Spielplatz von 17:30 - 18:30 Uhr<br />

Die Bibliothek hat am 09.08.2011 wieder geöffnet.<br />

Bibliothek<br />

Tom McNab Trans-Amerika<br />

Es ist der größte Wettlauf der Geschichte: Auf dem Gipfelpunkt der Großen Depression<br />

richtet der schillernde Promoter C.C.Flanagan <strong>den</strong> Trans-Amerika-Super-Marathon aus. E<strong>in</strong><br />

atemberaubender Wettkampf quer durch das brodelnde Amerika der 30er Jahre beg<strong>in</strong>nt.<br />

Keith Richards Life<br />

Zweifelsohne lebte der Musiker mit Totenkopfr<strong>in</strong>g am “sticky“ F<strong>in</strong>ger e<strong>in</strong> Leben, wie es heute<br />

nicht mehr möglich wäre. Zu e<strong>in</strong>er Zeit, als der Engländer als Todeskandidat Nummer e<strong>in</strong>s <strong>in</strong><br />

der Rockszene galt, hieß es, ke<strong>in</strong> Mensch weltweit sei eleganter abgefuckt, als Keith Richards.<br />

Michele Giuttari Die Loge der Unschuldigen<br />

Als man Commissario Ferrara vom Morddezernat Florenz se<strong>in</strong>en aktuellen Fall entzieht,<br />

beschließt er, auf eigene Faust <strong>zu</strong> ermitteln. Ansche<strong>in</strong>end hatte er <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Wespennest gestochen,<br />

als er nach Motiven für <strong>den</strong> Tod e<strong>in</strong>er Drogensüchtigen suchte. Bei se<strong>in</strong>en Ermittlungen<br />

stößt er auf die skrupellosen Machenschaften der „Loge der Unschuldigen”...<br />

7


Dora Heldt Ke<strong>in</strong> Wort <strong>zu</strong> Papa<br />

Das schaffen wir mit l<strong>in</strong>ks! Wie gut, dass Ines nichts schrecken kann. Ohne ihre patente<br />

Schwester wäre Christ<strong>in</strong>e sonst ziemlich mulmig <strong>zu</strong>mute. Ihre Freund<strong>in</strong> Marleen hat sie angefleht,<br />

für e<strong>in</strong> paar Tage ihre Pension auf Norderney <strong>zu</strong> übernehmen - e<strong>in</strong> Job, von dem<br />

Christ<strong>in</strong>e nicht die leiseste Ahnung hat. Die Schwestern stoßen schnell an ihre Grenzen.<br />

Tomás Eloy Mart<strong>in</strong>ez Santa Evita<br />

In ihrem Leben und <strong>in</strong> ihrem melodramatisch zelebrierten Tod hat Eva Perón - die “Evita” des<br />

argent<strong>in</strong>ischen Volkes und der Ikonengalerie des zwanzigsten Jahrhunderts - die lebhaftesten<br />

Vorstellungen auf sich gezogen. Was aber nach ihrem Tod geschah, sche<strong>in</strong>t jedes Maß<br />

<strong>zu</strong> sprengen: Ihr Leib wurde e<strong>in</strong>balsamiert, versteckt, gejagt und g<strong>in</strong>g auf Wanderschaft.<br />

Stephan Brüggenthies Die tote Schwester<br />

E<strong>in</strong> jüdischer junge, der 1943 <strong>in</strong> die USA gerettet wurde. Se<strong>in</strong>e jüngere Schwester, die bis<br />

heute verschwun<strong>den</strong> ist. Und e<strong>in</strong>e Entführung, die e<strong>in</strong>e längst vergessene Geschichte wieder<br />

<strong>zu</strong>m Leben erweckt - e<strong>in</strong> neuer spektakulärer Fall für <strong>den</strong> Kölner Kommissar Zbigniew Meier.<br />

Petra Reski Von Kamen nach Corleone<br />

Die Autor<strong>in</strong> enthüllt die Mafiaverstrickungen <strong>in</strong> Deutschland und Italien - von <strong>den</strong> Mor<strong>den</strong> <strong>in</strong><br />

Duisburg bis <strong>zu</strong> Berlusconis dubiosen Verhandlungen mit <strong>den</strong> Bossen. Sie berichtet, wie gut<br />

sich die Mafia seit vierzig Jahren <strong>in</strong> Deutschland e<strong>in</strong>gerichtet hat und wie sehr dies von<br />

deutschen Politikern ignoriert wird.<br />

Dreiskau-Muckern<br />

<strong>Wir</strong> suchen Ferienwohnungen/Zimmer<br />

In Dreiskau-Muckern gibt es außer dem Ökologischen Schullandheim mit 60 Betten (1 EZ, 5<br />

DZ, 9 Mehrbettzimmer) und Ferienwohnungen bei Frau Stenchly ke<strong>in</strong>e weiteren Ferienzimmer<br />

und Ferienwohnungen. Da die Nachfrage an Ferienzimmern steigt, suchen wir Doppelbettzimmer<br />

mit Aufbettungsmöglichkeiten <strong>in</strong> unserem Dorf. Wer Ferienzimmer oder Ferienwohnungen<br />

<strong>zu</strong> vermieten hat, bitte bei Frau Hertel unter 034206 / 68 974 oder per Mail<br />

oekola@web.de mel<strong>den</strong>. Anne Richter<br />

Schule / Hort / K<strong>in</strong>dere<strong>in</strong>richtungen<br />

L ö w e n z a h n - G r u n d s c h u l e www.gs-grosspoesna.de<br />

„Bewegte und sichere Schule“ Ganztagsangebote <strong>in</strong> Kooperation mit dem Hort<br />

Hauptstr. 8, 04463 Großpösna, Tel. 034297 - 14 10 20, Fax: 034297 - 14 10 29<br />

Schulanfang - Schuljahr 2011/12<br />

Am Samstag, dem 20. August 2011, 09:30 Uhr, wer<strong>den</strong> <strong>in</strong> der Mehrzweckhalle des Bürgerund<br />

Vere<strong>in</strong>shauses Großpösna, Im Rittergut 4 die Schulanfänger <strong>in</strong> unsere Grundschule<br />

aufgenommen. <strong>Wir</strong> freuen uns auf<br />

Lilli Eilenberger Sor<strong>in</strong>a Liv Döll<strong>in</strong>ger<br />

Lena-Vanessa Frost Tessa Valent<strong>in</strong>a Etzold<br />

Sel<strong>in</strong> Hülße Vanessa Fehre<br />

Mariana Jacobova Lara Köhl<br />

Emma-Paul<strong>in</strong> Knöchel Patricia Langer<br />

Michelle Maria L<strong>in</strong>dner Ulrike Lilli Marie Müller<br />

8


Kimberly Vanessa Löther Lara Ressel<br />

Al<strong>in</strong>a Palm Yannick Oskar Louis Becker<br />

Marie-Sophie Schmiedel Ben Bernste<strong>in</strong><br />

Lena-Marie Thänert Mateo Ramon Fischer<br />

S<strong>in</strong>a Wildner Friedrich Hanner<br />

Jessica W<strong>in</strong>kler Luis Bert Hannowski<br />

Anna Sophie Zehler Lars König<br />

Leon Maximilian Bongort Janik Morgner<br />

Marius Sebastian Daus Pepe Jannik Nitzsche<br />

Simon Drescher Josef Etienne Palm<br />

Leon Robert Grundmann Felix Rähme<br />

John Julien Lohf<strong>in</strong>k V<strong>in</strong>cent Ros<strong>in</strong><br />

Hannes Herbert Lufsky Edgar Schrötter<br />

Leonard Naumann Jonas Schüritz<br />

Jesper Fynn Steger Wilhelm Selle<br />

Eric Wagner Arno Karsten Theer<br />

Elias Willaschek Laurell Lennox W<strong>in</strong>n<br />

Philip Maximilian Wendel Just<strong>in</strong> Wönicker<br />

und wünschen ihnen e<strong>in</strong>en guten, erfolgreichen Start. Das Kollegium<br />

H<strong>in</strong>weise <strong>zu</strong>m Schulbeg<strong>in</strong>n 2011/2012<br />

Um dem Verkehrschaos am Schuljahresbeg<strong>in</strong>n vor<strong>zu</strong>beugen, besteht am Freitag, dem<br />

19.08.2011 für alle 1. - 4. Klassen, von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr die Möglichkeit, Sport- und<br />

Zeichensachen, Hausschuhe u. ä. ab<strong>zu</strong>geben. Die Eltern der Schulanfänger geben <strong>in</strong> dieser<br />

Zeit bitte auch die Zuckertüten und das Milchgeld ab.<br />

Am 1. Schultag (22.08.11) haben die Schüler der 2. - 4. Klassen bis 10:00 Uhr Unterricht und<br />

erhalten an diesem Tag <strong>den</strong> Stun<strong>den</strong>plan.<br />

<strong>Wir</strong> bitten darum, dass alle Schüler am ersten Schultag ihr Schul-T-Shirt tragen.<br />

Das Kollegium<br />

Term<strong>in</strong>e<br />

12.09.2011 19.00 Uhr Elternratswahl <strong>in</strong> allen Klassen<br />

Exkursion <strong>zu</strong>r Druckerei Fischer<br />

Am Mittwoch, dem 15.06.2011, besuchte die<br />

Klasse 1a die Druckerei Fischer <strong>in</strong> Störmthal.<br />

Nach e<strong>in</strong>em langen Fußmarsch mussten sich<br />

alle K<strong>in</strong>der erstmal stärken. Herr Fischer führte<br />

uns anschließend durch das Gebäude und erzählte<br />

viele <strong>in</strong>teressante Geschichten. Dabei<br />

erfuhren wir, wie die Buchstaben und Bilder aufs<br />

Papier kommen.<br />

Vielen Dank an Herrn Fischer und se<strong>in</strong>e<br />

MitarbeiterInnen. Klassse 1a<br />

Geschwister-Scholl-Schule Liebertwolkwitz<br />

Mittelschule der Stadt Leipzig<br />

Am Angerteich 2, 04288 Leipzig, Tel.: 034297/1402900, Fax: 034297/14029024<br />

Email: Mittelschule-Liebertwolkwitz@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

9


<strong>Wir</strong> kommen dem Ende des Schuljahres nun<br />

immer näher und so wur<strong>den</strong> auch dieses Jahr<br />

Schüler für das Erreichen von besonderen Leistungen<br />

ausgezeichnet. Da<strong>zu</strong> gehören aber<br />

ke<strong>in</strong>esfalls nur Schulnoten, sondern auch für<br />

soziales Engagement konnten sie belohnt wer<strong>den</strong>.<br />

Als Anerkennung durften deshalb 27 Schüler<br />

am Freitag, dem 1. Juli 2011, geme<strong>in</strong>sam<br />

mit Frau Vetter und Frau Kuhnert <strong>in</strong> die Sachsentherme<br />

fahren.<br />

Nach der 2. Unterrichtsstunde wur<strong>den</strong> wir am Marktplatz <strong>in</strong> Liebertwolkwitz von e<strong>in</strong>em besonderen<br />

Bus abgeholt, der nur für uns reserviert wurde, was uns sehr begeisterte.<br />

Auch unser Aufenthalt <strong>in</strong> der Sachsentherme wurde uns durch Nudeln, e<strong>in</strong> Getränk und Eis<br />

im wahrsten S<strong>in</strong>n des Wortes versüßt. Besonders das Rutschen hat uns viel Freude bereitet,<br />

weil wir nicht lange anstehen brauchten. Es war e<strong>in</strong>e wunderbare Veranstaltung, die uns<br />

allen viel Spaß bereitet hat.<br />

An dieser Stelle möchte ich mich auch noch im Namen aller bedanken, dass diese Veranstaltung<br />

durchgeführt wird.<br />

Dieser alljährliche Ausflug ist je<strong>den</strong>falls e<strong>in</strong>e schöne Tradition, die hoffentlich fortgesetzt<br />

wird. Mart<strong>in</strong> Welcker<br />

Klasse 9 A<br />

Ideen brauchen Freunde, damit sie <strong>Wir</strong>klichkeit wer<strong>den</strong>!<br />

Die Idee e<strong>in</strong> Spen<strong>den</strong>marathon ergab sich aus der Not, unsere Ganztagsangebote nicht<br />

weiterführen <strong>zu</strong> können. Genauso lag uns am Herzen K<strong>in</strong>der <strong>zu</strong> unterstützen, die unsere<br />

Hilfe dr<strong>in</strong>gend benötigen.<br />

Deshalb liefen am Gründonnerstag, dem<br />

21.04.2011, die 375 Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler<br />

der Geschwister-Scholl-Schule Liebertwolkwitz<br />

<strong>in</strong>sgesamt 2109 Kilometer. <strong>Wir</strong> waren bee<strong>in</strong>druckt<br />

von diesem herausragen<strong>den</strong> Engagement.<br />

Besonders hervor<strong>zu</strong>heben ist aus der<br />

Klasse 9 A Jessica Jakisch, die alle<strong>in</strong> 27 Kilometer<br />

da<strong>zu</strong> beigetragen hat.<br />

Danach sammelten die K<strong>in</strong>der und Jugendlichen<br />

von <strong>den</strong> Sponsoren ihre Spen<strong>den</strong>gelder e<strong>in</strong>.<br />

Am Ende stand e<strong>in</strong> Ergebnis <strong>in</strong> Höhe von<br />

8704,51 EUR. Das machte uns alle sehr stolz,<br />

<strong>den</strong>n damit hatte wohl niemand gerechnet. Dieses<br />

erlaufene Geld erhält <strong>zu</strong> 50% unser Fördervere<strong>in</strong> <strong>zu</strong>r Absicherung der Ganztagsangebote.<br />

Die anderen 50% stellen wir dem K<strong>in</strong>derhospiz <strong>in</strong> Markkleeberg <strong>zu</strong>r Verfügung.<br />

Die Übergabe erfolgte am Donnerstag, dem 08.07.2011. Geme<strong>in</strong>sam mit e<strong>in</strong>er Schülerdelegation,<br />

dem Schulleiter Herrn Schötz und der Fördervere<strong>in</strong>svorsitzen<strong>den</strong> Frau Sporn<br />

fuhren wir nach Markkleeberg <strong>in</strong> das K<strong>in</strong>derhospiz „Bärenherz”. Nach der Begrüßung im<br />

„Bärenherz” sprach Herr Schötz über das Anliegen und <strong>den</strong> Verlauf unserer Spen<strong>den</strong>aktion.<br />

Schülersprecher Max Hartleb überreichte da<strong>zu</strong> unseren „großen” Scheck <strong>in</strong> Höhe von 4352,26<br />

EUR. Alle waren sichtlich gerührt.<br />

Bei e<strong>in</strong>er Führung durch das Haus sahen wir modern und liebevoll gestaltete Therapie-<br />

10


sowie Wohnräume. <strong>Wir</strong> konnten mit e<strong>in</strong>igen Angestellten sprechen und viele unserer Fragen<br />

klären. Immer wieder erfuhren wir, wie sehr sich das Hospiz über unsere Spende freut<br />

und wie toll das Ergebnis des Spen<strong>den</strong>laufs sei. Alle waren wir emotional sehr berührt, konnten<br />

wir doch sehen, wie <strong>in</strong>tensiv sich das gesamte Personal um die K<strong>in</strong>der und deren Familien<br />

kümmert.<br />

Bei der Verabschiedung bekam unsere kle<strong>in</strong>e Delegation mit auf <strong>den</strong> Weg, dass wir jederzeit<br />

wieder herzlich willkommen s<strong>in</strong>d.<br />

Ich <strong>den</strong>ke, auf dieses Angebot kommen wir <strong>zu</strong>rück. Es gibt viele Möglichkeiten, mit <strong>den</strong>en<br />

wir <strong>den</strong> K<strong>in</strong>dern dort e<strong>in</strong>e Freude bereiten können.<br />

An dieser Stelle möchten wir uns noch e<strong>in</strong>mal bei allen Sponsoren und natürlich bei unseren<br />

Schülern ganz herzlich bedanken. Ohne Sie – ohne euch hätte unsere Idee nie <strong>Wir</strong>klichkeit<br />

wer<strong>den</strong> können! Petra Kuhnert<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätte „ W i r b e l w i n d “ Hauptstr. 12, 04463 Großpösna<br />

Email:www.k<strong>in</strong>dertagesstaette-wirbelw<strong>in</strong>d.sklicks.de<br />

Tel.: 034297-14 81 64, Fax 034297-14 81 65<br />

Und die Zeit vergeht geschw<strong>in</strong>d, im K<strong>in</strong>dergarten <strong>Wir</strong>belw<strong>in</strong>d…<br />

Schon seit Wochen herrschte aufgeregte Stimmung bei <strong>den</strong> Schlaumäusen. Die Vorschulgruppe<br />

des Kita <strong>Wir</strong>belw<strong>in</strong>d bereitete sich auf ihr großes Ereignis vor. Wo sonst kle<strong>in</strong>e Mädchen<br />

und Jungen durch <strong>den</strong> Garten flitzten, waren nun freche Bauern und Bäuer<strong>in</strong>nen,<br />

Blumenmädchen und Hoftiere <strong>zu</strong> sehen. Denn unter dem Motto „Bauernhof” startete am<br />

letzten Freitag das große Zuckertütenfest für die künftigen ABC-Schützen! Bunt geschmückt<br />

mit Strohballen, Milchkannen, Getreidepuppen und jeder Menge (Stoff-)Tiere wurde der Garten<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>en Bauernhof verwandelt.<br />

Mit e<strong>in</strong>er Zeitreise durch die letzten Kita-Jahre starteten die Schlaumäuse e<strong>in</strong> buntes Programm,<br />

das ke<strong>in</strong>e Wünsche offen ließ. Tolle Gedichte, lustige Lieder mit Tanz und Trommeln<br />

und sogar die Geschichte der kle<strong>in</strong>en Raupe Nimmersatt hatten die Schlaumäuse im Geheimen<br />

geübt und nun vorgeführt. K<strong>in</strong>der, ihr wart richtig klasse!<br />

Trotz des e<strong>in</strong>setzen<strong>den</strong> Regens waren die K<strong>in</strong>der danach vom Höhepunkt des Abends nicht<br />

mehr ab<strong>zu</strong>halten. Der Zuckertütenbaum hatte tatsächlich für jedes K<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e Zuckertüte<br />

wachsen lassen, die nun endlich abgenommen wer<strong>den</strong> durfte.<br />

Mit e<strong>in</strong>er kle<strong>in</strong>en Überraschung und e<strong>in</strong>em riesigen Applaus wurde der Dank an die Erzieher<strong>in</strong><br />

für die letzten Jahre <strong>zu</strong>m Ausdruck gebracht. E<strong>in</strong>e Gartenbank, auf der alle Namen der<br />

K<strong>in</strong>der e<strong>in</strong>gebrannt wur<strong>den</strong>, soll nun als Symbol für wunderbare Er<strong>in</strong>nerungen <strong>in</strong> Majas Garten<br />

e<strong>in</strong>en Platz f<strong>in</strong><strong>den</strong>.<br />

Doch damit war das Fest noch lange nicht <strong>zu</strong> Ende. Erst nach großem Buffet mit Grill, Pony-<br />

11


eiten, K<strong>in</strong>derschm<strong>in</strong>ken, Spielstraße für die Großen und die Kle<strong>in</strong>en, Le<strong>in</strong>wandmalen und<br />

Vorlesegeschichten im Taschenlampensche<strong>in</strong> fand e<strong>in</strong>e aufregende Nacht im geme<strong>in</strong>samen<br />

Matratzen-Schlaflager des <strong>Wir</strong>belw<strong>in</strong>des e<strong>in</strong> Ende.<br />

<strong>Wir</strong> sagen noch e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong> herzliches Dankeschön an alle Mitorganisatoren für dieses tolle<br />

Zuckertütenfest, allen voran <strong>den</strong> bei<strong>den</strong> Mama‘s Nad<strong>in</strong>e Wendel und Nad<strong>in</strong>e Palm.<br />

Im Namen aller Eltern Isabel Burstika<br />

H U M M E L B U R G<br />

AWO-Kneipp-K<strong>in</strong>dere<strong>in</strong>richtung Hummelburg,<br />

Fuchsha<strong>in</strong>er Str. 35, 04463 Großpösna,<br />

Tel.+Fax: 034297/ 16 58 3, <strong>in</strong>fo@hummelburg.de<br />

Unsere Welt ist voller Farben …<br />

… und unsere Kle<strong>in</strong>en s<strong>in</strong>d ganz große Künstler!!!<br />

Anfang Juni führten wir mit <strong>den</strong> 1- bis 3-jährigen K<strong>in</strong>dern e<strong>in</strong>e Farberlebniswoche durch.<br />

Nachdem der gesamte Gruppenraum ausgeräumt und mit Malerfolie ausgekleidet wurde,<br />

konnte es losgehen: Circa 30 Krippenk<strong>in</strong>der<br />

stan<strong>den</strong> Montag früh im Zimmer und kamen<br />

aus dem Staunen nicht mehr heraus. Mit großen<br />

Augen und Begeisterung nahmen sie unser<br />

Bildungsangebot an.<br />

E<strong>in</strong>ige K<strong>in</strong>der g<strong>in</strong>gen vorsichtig und zögerlich<br />

ans Werk, andere “badeten” <strong>in</strong> Farbe und erlebten<br />

sie völlig körperlich. Jedes K<strong>in</strong>d konnte<br />

<strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Tempo arbeiten. Für uns Erzieher<strong>in</strong>nen<br />

war es ausgesprochen <strong>in</strong>teressant, die<br />

Eigendynamik dieses Projektes <strong>zu</strong> erleben.<br />

Die Motivation und Konzentration der K<strong>in</strong>der<br />

steigerte sich von Tag <strong>zu</strong> Tag. Es wurde gedruckt,<br />

gekleistert, gespritzt, geschmiert, auf<br />

ganz verschie<strong>den</strong>en Materialien und <strong>in</strong> verschie<strong>den</strong>en<br />

Ebenen. Alle K<strong>in</strong>der waren stolz<br />

auf ihre Ergebnisse und wollten sie unbed<strong>in</strong>gt<br />

Papa, Mama, Oma, Opa… zeigen.<br />

Aus diesem Grund führten wir 3 Wochen später<br />

im Garten unserer Naturk<strong>in</strong>der e<strong>in</strong>e<br />

Vernissage durch. Nach e<strong>in</strong>em klitzekle<strong>in</strong>en<br />

Programm konnten die Großen bei Kaffee und<br />

Kuchen die Kunstwerke und Arbeitsfotos ihrer<br />

Kle<strong>in</strong>en bestaunen. Am Ende dieses gelungenen<br />

Nachmittags waren sich alle e<strong>in</strong>ig:<br />

„Das machen wir nächstes Jahr wieder.”<br />

Ihre Antje Potel<br />

vom Hummelburg-Team<br />

P.S. Am 02.09.2011 f<strong>in</strong>det unser traditionelles Grillfest für Groß und Kle<strong>in</strong> statt. Alle Hummelburger,<br />

ehemaligen bzw. <strong>zu</strong>künftigen Hummeln und Nachbarn <strong>in</strong> Feierlaune s<strong>in</strong>d ganz herzlich<br />

e<strong>in</strong>gela<strong>den</strong>.<br />

12


K n i r p s e n l a n d AWO K<strong>in</strong>dere<strong>in</strong>richtung<br />

Dorfstr. 46, 04463 Großpösna, Tel. und Fax: 034297/ 43 205<br />

Liebe „rundschau“- Leser,<br />

der 30-jährige K<strong>in</strong>dergartengeburtstag liegt nun<br />

h<strong>in</strong>ter uns und es waren zwei sehr schöne Tage.<br />

Am Donnerstag, dem 09.06.2011 stan<strong>den</strong> unsere<br />

Knirpse im Mittelpunkt.<br />

Am Vormittag s<strong>in</strong>d wir mit dem Schlendrian nach<br />

Markkleeberg <strong>in</strong> <strong>den</strong> Modellpark Auenha<strong>in</strong> gefahren<br />

und danach <strong>zu</strong>m Schloss Gül<strong>den</strong>gossa.<br />

Dort haben wir alle e<strong>in</strong>e Kugel Eis bekommen<br />

und unseren K<strong>in</strong>dern schmeckte es sehr gut.<br />

Am Nachmittag veranstaltete die Feuerwehr von<br />

Gül<strong>den</strong>gossa viele Spiele mit <strong>den</strong> K<strong>in</strong>dern und<br />

sie konnten sich auch schm<strong>in</strong>ken lassen. An<br />

diesem Nachmittag stan<strong>den</strong> auch unsere Türen<br />

offen, um sich unsere kle<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>richtung an<strong>zu</strong>schauen.<br />

Vielen lieben Dank für Ihren Besuch.<br />

Die K<strong>in</strong>der hatten viel Freude an diesem Tag.<br />

Am Freitag, dem 10.06.2011 hatten wir am Vormittag<br />

viele Gäste e<strong>in</strong>gela<strong>den</strong>, darunter auch<br />

alle Sponsoren. Ke<strong>in</strong>er kam mit leeren Hän<strong>den</strong>.<br />

Die K<strong>in</strong>der spielten e<strong>in</strong>e Klanggeschichte vor<br />

und tanzten u.a. <strong>zu</strong> Liedern „das Schwe<strong>in</strong> macht<br />

W<strong>in</strong>ke-w<strong>in</strong>ke.” Alle Gäste konnten sich <strong>in</strong> unserer<br />

E<strong>in</strong>richtung umsehen. Am Abend wurde<br />

dann e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Grillparty mit <strong>den</strong> Eltern gefeiert.<br />

<strong>Wir</strong> saßen gemütlich beie<strong>in</strong>ander und aßen<br />

geme<strong>in</strong>sam Gebratenes vom Grill und viele leckeren Sachen welche die Eltern mitgebracht<br />

haben. Die Erzieher hatten auch für die Eltern e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es Programm vorbereitet gehabt.<br />

Vielen lieben Dank für <strong>den</strong> schönen Abend bzw. die schönen zwei Tage. Abschließend<br />

möchten wir uns gerne noch e<strong>in</strong>mal bei <strong>den</strong> Sponsoren bedanken für die vielen schönen<br />

Geschenke und bei <strong>den</strong> lieben Eltern, die uns unterstützt haben.<br />

Ihre Erzieher aus dem Knirpsenland<br />

Jugend / K<strong>in</strong>der<br />

Jugendclub „No Name” Großpösna e. V.<br />

Hauptstr. 19, 04463 Großpösna<br />

Tel. 034297-140-114 (Büro), JC-Handy: 0175 - 83 19 160<br />

h.will@jc-gp.de, www.jc-gp.de<br />

Öffnungszeiten: Mo bis Do 15 - 21 Uhr, Fr und Sa 15 - 22 Uhr, So geschl.<br />

Alles Gute, Amanda!<br />

Liebe K<strong>in</strong>der und Jugendliche, liebe Geme<strong>in</strong>de Großpösna,<br />

nun ist es soweit: Unsere liebe Amanda wurde Mitte Juli mit e<strong>in</strong>er kle<strong>in</strong>en Grillparty auf dem<br />

Jugendclubgelände gebührend <strong>in</strong> Mutterschutz und Elternzeit verabschiedet. Vere<strong>in</strong>svor-<br />

13


stand, Kol<strong>legen</strong> und Besucher hatten somit noch e<strong>in</strong>mal die Ge<strong>legen</strong>heit, ihr nur die besten<br />

Wünsche mit auf <strong>den</strong> Weg <strong>zu</strong> geben und dafür <strong>zu</strong> sorgen, dass sie das bunte Treiben <strong>in</strong> der<br />

Hauptstraße 19 vermissen wird.<br />

Während Amanda nun die nächsten Monate W<strong>in</strong>deln wechselt und sich neuen familiären<br />

Herausforderungen stellt, werde ich, Henriette Will, sie im Jugendclub Großpösna vertreten.<br />

Ich habe bis 2009 an der Uni Leipzig Erziehungswissenschaften studiert und danach <strong>in</strong> der<br />

stationären K<strong>in</strong>der- und Jugendhilfe gearbeitet. Auf der Suche nach beruflicher Veränderung<br />

b<strong>in</strong> ich nun <strong>in</strong> Großpösna gelandet und freue mich sehr darauf, <strong>zu</strong>sammen mit me<strong>in</strong>er lieben<br />

Kolleg<strong>in</strong> Sab<strong>in</strong>e Dorn und allen K<strong>in</strong>dern und Jugendlichen, die Lust haben, die Nachmittage<br />

<strong>zu</strong> verbr<strong>in</strong>gen und kreativ an neuen Ideen <strong>zu</strong> arbeiten.<br />

In diesem Zusammenhang möchte ich alle Tanzwütigen herzlich <strong>zu</strong> unserer 90er-Jahre Party<br />

am 26.08. e<strong>in</strong>la<strong>den</strong>. Sie f<strong>in</strong>det im Rahmen des diesjährigen Rittergutsfestes im Festzelt<br />

statt. Für die abendliche Verpflegung wird gesorgt.<br />

<strong>Wir</strong> wür<strong>den</strong> uns sehr freuen, wenn der e<strong>in</strong> oder andere <strong>in</strong>teressierte Besucher mal auf e<strong>in</strong>en<br />

Kennenlernkaffee <strong>in</strong> unserem Jugendclub vorbeischaut. Geöffnet ist Mo-Do von 15 bis 21<br />

Uhr, Fr und Sa 15-22 Uhr. Henriette Will und Sab<strong>in</strong>e Dorn<br />

Die K<strong>in</strong>dertischlerei<br />

In der K<strong>in</strong>dertischlerei lernen Jungen und Mädchen unter fachkundiger<br />

Anleitung des Tischlers Ronny Gohlke <strong>den</strong> handwerklich-kreativen<br />

Umgang mit dem Werkstoff Holz, dessen gestalterisches Potenzial und ihre eigenen<br />

Fähigkeiten besser kennen.<br />

Die K<strong>in</strong>dertischlerei ist für K<strong>in</strong>der von 7 bis 12 Jahren geeignet und donnerstags von 17:00<br />

Uhr bis 18:00 Uhr <strong>in</strong> der Hauptstraße 19, 1. OG <strong>zu</strong> f<strong>in</strong><strong>den</strong>. Monatlicher Beitrag: 12,00 Euro,<br />

<strong>in</strong>klusive Materialkosten, Anmeldung unter 034297-1401 0 (KuHstall e.V.)<br />

Bibliothek<br />

Achtung!!! Die Bibliothek ist erst ab dem 09.08.2011 wieder geöffnet.<br />

Philip Pullmann, Der gol<strong>den</strong>e Kompass Bd. 1<br />

Lyras Onkel wirbt <strong>in</strong> ihrem Internat für e<strong>in</strong>e Expedition <strong>in</strong> <strong>den</strong> hohen Nor<strong>den</strong>. Er glaubt dort<br />

e<strong>in</strong>e ganz andere fantastische Welt <strong>zu</strong> f<strong>in</strong><strong>den</strong>. Nach se<strong>in</strong>er Abreise verschw<strong>in</strong><strong>den</strong> immer<br />

mehr K<strong>in</strong>der. Ob das mit der Expedition <strong>zu</strong> tun hat? Lyra macht sich auf <strong>in</strong> <strong>den</strong> Nor<strong>den</strong>, als<br />

ihr bester Freund verschw<strong>in</strong>det und f<strong>in</strong>det die Brücke zwischen <strong>den</strong> Welten...<br />

Das magische Messer Bd. 2<br />

Wills Vater verschwand vor Jahren bei e<strong>in</strong>er Polarexpedition und nun <strong>in</strong>teressieren sich<br />

zwielichtige Gestalten für <strong>den</strong><br />

Forscher und für Will. Doch der Junge<br />

f<strong>in</strong>det das perfekte Versteck: e<strong>in</strong>e<br />

andere Welt. Hier begegnet er Lyra,<br />

die wie er e<strong>in</strong>em großen Geheimnis<br />

auf der Spur ist. Geme<strong>in</strong>sam geraten<br />

sie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en erbitterten Kampf um die<br />

Zukunft ihrer Welten.<br />

Das Bernste<strong>in</strong>-Teleskop Bd. 3<br />

„Dieses Land der Toten, ist e<strong>in</strong>e Welt<br />

wie diese hier, wie me<strong>in</strong>e oder de<strong>in</strong>e<br />

14


oder irgende<strong>in</strong>e andere?, fragte Will. „Ist das e<strong>in</strong>e Welt, <strong>in</strong> die ich mit dem Magischen<br />

Messer gelangen konnte?” Lyra beugte sich über <strong>den</strong> Kompass. „Ja, sagte sie, “aber es ist<br />

e<strong>in</strong> düsterer Ort, Will. Wollen wir das wirklich wagen? Sollen wir <strong>in</strong>s Land der Toten gehen?”<br />

Aufruf <strong>zu</strong>m Fotowettbewerb<br />

„Mehr als nur Kohle”<br />

MIBRAG, Soziokulturelles Zentrum KuHstall e.V., Bergbau-Technik-Park e.V. und Dachverband<br />

Mitteldeutsche Straße der Braunkohle e.V. la<strong>den</strong> e<strong>in</strong> <strong>zu</strong> e<strong>in</strong>em Foto-Wettbewerb<br />

Motive:<br />

- Menschen, Natur und moderne Technik im und um <strong>den</strong> Tagebau<br />

- Bergbau-Sachzeugen, Tagebauseen und „Landschaften nach der Kohle”<br />

- MIBRAG als regionaler Förderer von Kultur, Bildung und Sport<br />

- Spurensuche im Revier und bergmännische Tradition<br />

Teilnehmer:<br />

- Hobby- und Amateurfotografen<br />

Vere<strong>in</strong>e<br />

Teilnahmebed<strong>in</strong>gungen:<br />

- Papierfotos, Format 300x400 mm<br />

- Angaben auf der Rückseite: Bildtitel, Name, Adresse, Telefon, E-Mail, Alter<br />

- maximal drei Aufnahmen pro Teilnehmer<br />

- gewertet wird jeweils e<strong>in</strong> Motiv pro Teilnehmer<br />

- die e<strong>in</strong>gereichten Fotoarbeiten wer<strong>den</strong> kostenfrei <strong>den</strong> Veranstaltern <strong>zu</strong>r Nut<strong>zu</strong>ng überlassen.<br />

Adresse: Soziokulturelles Zentrum KuHstall e.V.<br />

Stichwort: Fotowettbewerb<br />

Hauptstraße 19, 04463 Großpösna<br />

E<strong>in</strong>sendeschluss: 30.September 2011<br />

Preise: 1. Preis 300,00 Euro<br />

2. Preis 200,00 Euro<br />

3. Preis 100,00 Euro<br />

Extrapreis Nachwuchs (bis 18 J.): Wildwasser-Raft<strong>in</strong>g im Kanupark Markkleeberg<br />

Unsere Veranstaltungen im August 2011<br />

SOMMERNACHTSMORD Krimilesung mit Henner Kotte<br />

Am Samstagabend kommt der als Schriftsteller bekannte Spezialist für Mord und Totschlag,<br />

Henner Kotte <strong>in</strong> das Wäldchen, dorth<strong>in</strong> wo das Lagerfeuer lodert, wo es nach gegrilltem<br />

Fleisch riecht.<br />

An der alten, dem Verfall sehr nahen Industriebrache, <strong>in</strong> der die Sp<strong>in</strong>nen fleißig ihrer Bestimmung<br />

nachkommen, <strong>in</strong> der die nackten Ziegel glänzen, wird blutroter We<strong>in</strong> ausgeschenkt.<br />

15


Vom Teich her ist das Quaken von Fröschen <strong>zu</strong> hören. Aus der Ferne drängen Eulenrufe<br />

durch die Nacht.<br />

Bei se<strong>in</strong>er Lesung nimmt Henner Kotte uns mit <strong>in</strong> se<strong>in</strong>e Geschichten, macht er uns <strong>zu</strong> Mitwissern<br />

und Komplizen se<strong>in</strong>er Gräueltaten. E<strong>in</strong> Zwerg führt e<strong>in</strong> Selbstgespräch. Er <strong>den</strong>kt<br />

laut darüber nach, wie se<strong>in</strong>e Freunde ihre Frauen nennen. Am Ende tötet er se<strong>in</strong>e Geliebte,<br />

weil die ihm se<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d vorenthält. E<strong>in</strong>e alte Frau im Park vergiftet kle<strong>in</strong>e K<strong>in</strong>der, weil ihre<br />

Mütter nicht genügend auf sie aufpassen. Sie hockt e<strong>in</strong>fach dort, wo die lieben Kle<strong>in</strong>en am<br />

meisten stören und verteilt Süßigkeiten. Irgendwo fährt e<strong>in</strong> Auto gegen e<strong>in</strong>en Baum und aus<br />

<strong>den</strong> Zweigen purzelt der Schädel e<strong>in</strong>er Leiche.<br />

Wenn sich also e<strong>in</strong> Besucher der Magdeborner Halb<strong>in</strong>sel an dem bereits genannten Samstagabend<br />

auf die Suche nach dem Sommernachtsmörder begibt und <strong>in</strong> der Dunkelheit des<br />

Wäldchens Zweige knacken hört, h<strong>in</strong>ter e<strong>in</strong>em Baum e<strong>in</strong> Messer blitzen sieht, ist es vielleicht<br />

<strong>zu</strong> spät.<br />

Ort: Erlebnispark am Pumpenhaus (auf der Magdeborner Halb<strong>in</strong>sel östlich der alten F95)<br />

Zeit: 06. August, 20:00 Uhr<br />

E<strong>in</strong>tritt: 6,50 Euro (<strong>in</strong>kl. e<strong>in</strong> Getränk) vor Ort: Bratwurst vom Grill, Getränke, Lagerfeuer<br />

Vorankündigung für <strong>den</strong> September:<br />

GOSPELPROJEKT 2011<br />

Gospelchorproben: Do., 1.9., 8.9., 15.9., 22.9., 29.9., jeweils ab 19:30 Uhr im KG*<br />

Do., 6.10., ab 19:30 Uhr <strong>in</strong> der Fuchsha<strong>in</strong>er Kirche<br />

Gesangsworkshop: Sa., 17.9., 8:30-11:30 Uhr im SSG*<br />

Gospel-day: Sa., 17.9., 12:00 Uhr im Pösna Park (Kurzauftritt)<br />

Abschlusskonzerte: Sa., 8.10., 17 Uhr + 19 Uhr <strong>in</strong> der Fuchsha<strong>in</strong>er Kirche<br />

Jede(r) ist herzlich willkommen!<br />

„Zu neuen Ufern”<br />

Literarische Wanderung am Störmthaler See mit dem Schauspieler Alexander Gamnitzer<br />

und anschließender Schifffahrt <strong>zu</strong>r VINETA<br />

Sonntag, <strong>den</strong> 04.09.2011, 14:00 Uhr, Start <strong>in</strong> Gül<strong>den</strong>gossa, Schulstraße / Ecke Störmthaler<br />

Straße<br />

Wandern heißt, sich <strong>zu</strong> Fuß von e<strong>in</strong>em Ort <strong>zu</strong> e<strong>in</strong>em anderen <strong>zu</strong> bewegen und dabei Neues,<br />

Unbekanntes <strong>zu</strong> entdecken, sich mit der Geschichte und der Gestalt e<strong>in</strong>er Landschaft vertraut<br />

machen, ihr Wesen <strong>zu</strong> erfassen.<br />

Mit dem Schauspieler Alexander Gamnitzer (www.alexander-gamnitzer.de) erkun<strong>den</strong> wir<br />

auf spezielle Art „unseren” Störmthaler See, der früher e<strong>in</strong> riesiges Bergbauloch gewesen<br />

ist. Dafür haben wir Texte ausgesucht, die auf unterschiedlichste Weise e<strong>in</strong>en Zugang <strong>zu</strong>r<br />

Geschichte und Gegenwart der Region eröffnen. Es s<strong>in</strong>d Texte aus Romanen und Erzählungen,<br />

ja aus Lehrbüchern, aus Zeitungen. Doch auch das e<strong>in</strong> und andere Gedicht wird uns <strong>zu</strong><br />

Gehör gebracht.<br />

Unser Weg führt uns entlang der Seeböschung <strong>zu</strong> e<strong>in</strong>em We<strong>in</strong>garten, e<strong>in</strong>em Rosenrondell,<br />

e<strong>in</strong>em Schmetterl<strong>in</strong>g, e<strong>in</strong>em Hafen. Doch auch das, was nicht mehr ist, wollen wir <strong>in</strong> Er<strong>in</strong>nerung<br />

rufen: Verlorene Orte und Bergbau.<br />

Nach e<strong>in</strong>er kurzen Ruhepause unterhalb des Dispatcherturms, besteigen wir e<strong>in</strong> Schiff, das<br />

uns <strong>zu</strong>r VINETA br<strong>in</strong>gt. Dort lassen wir bei e<strong>in</strong>er letzten Lesung und e<strong>in</strong>em Gläschen Prosecco<br />

<strong>den</strong> Tag auskl<strong>in</strong>gen.<br />

Zur Rückfahrt nach Gül<strong>den</strong>gossa gegen ca. 19:00 Uhr stehen Transportkapazitäten bereit.<br />

Die Teilnahmegebühr beträgt 22,00 Euro <strong>in</strong>cl. Schifffahrt, 1 Glas We<strong>in</strong>, 1 Glas Pro-<br />

16


secco und Rücktransport.<br />

Die Teilnehmeranzahl ist auf 30 begrenzt! Deshalb bitten wir dr<strong>in</strong>gend um Voranmeldung<br />

unter 034297 140 1 0 oder <strong>in</strong>fo@kuhstall-ev.de<br />

Bitte beachten: festes Schuhwerk, Regenschutz, Selbstverpflegung, ausreichend Getränke.<br />

Zeit für e<strong>in</strong> Picknick ist vorhan<strong>den</strong>.<br />

KURSANGEBOTE<br />

<strong>Wir</strong> bieten verschie<strong>den</strong>e Kurse <strong>in</strong> diesen Bereichen an:<br />

Aerobic, Workout, Jugendtanz, Step-Aerobic, Geselliges Tanzen ab 50, Musikalisch - Tänzerische<br />

Früherziehung und Pilates.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie bei Franka Fischer unter der Rufnummer 034297/13794.<br />

Unter gleicher Nummer können Sie sich auch anmel<strong>den</strong>.<br />

AROHA<br />

Liebe Frauen, hier kommt e<strong>in</strong> mitreißendes Angebot für all Jene, die es lieben sich lei<strong>den</strong>schaftlichen<br />

Rhythmen h<strong>in</strong> <strong>zu</strong> geben und sich führen <strong>zu</strong> lassen und mit allen S<strong>in</strong>nen <strong>zu</strong><br />

genießen. AROHA bietet e<strong>in</strong> ausdauerbetontes Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g bei mittlerer Intensität, was es Euch<br />

leicht macht, e<strong>in</strong> paar überschüssige Pfunde mit Freude an der Bewegung los <strong>zu</strong> wer<strong>den</strong>.<br />

AROHA stärkt das Herz-Kreislauf-System, kräftigt entschei<strong>den</strong>de Muskelgruppen, verbessert<br />

das Körpergefühl und die Balance, optimiert das Koord<strong>in</strong>ationsvermögen, löst Eure<br />

Muskelverspannungen auf und schenkt ebenso die Möglichkeit <strong>zu</strong>m Streßabbau.<br />

Montags 19:00 Uhr im Spiegelsaal des Bürger- und Vere<strong>in</strong>shauses Großpösna<br />

Schnuppern erwünscht!<br />

Seht Euch auch die Trailer auf www.aroha-academy.de an. Neu! Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g mit und ohne<br />

Stick (dem Taiaha - Speer der Maori) Weitere Infos: Elke Sauermilch 0157 77826629<br />

LINE - DANCE Kurs<br />

Es handelt sich um e<strong>in</strong>e ebenso traditionelle wie auch sehr moderne Tanzform, bei der e<strong>in</strong>zelne<br />

Tänzer<strong>in</strong>nen und Tänzer oder auch Tänzergruppen <strong>in</strong> Reihen und L<strong>in</strong>ien vor- und<br />

nebene<strong>in</strong>ander tanzen. Die Tänze s<strong>in</strong>d passend <strong>zu</strong> Country- und Popsongs choreografiert.<br />

Es ist also e<strong>in</strong>e Menge möglich.<br />

Vorteile: ke<strong>in</strong>e Vorkenntnisse erforderlich<br />

jeder kann mitmachen, auch ohne Partner<br />

e<strong>in</strong>fache Schrittfolgen <strong>zu</strong> „Guter Laune-Musik”<br />

ideal für jedes Alter egal ob Mann oder Frau<br />

hoher „Spaßfaktor”!<br />

Achtung! Getanzt wird nicht nur nach Country Musik!<br />

Kurse: montags und freitags, 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr im BVG*. Wenn Sie Interesse<br />

haben, mel<strong>den</strong> Sie sich bitte bei Franka Fischer unter 034297 / 13 794 oder unter<br />

frankadance@web.de, Kursgebühr: 15,00 Euro monatlich<br />

Atemtherapie nach Mid<strong>den</strong>dorf<br />

Viele Übungen s<strong>in</strong>d verblüffend e<strong>in</strong>fach und dadurch leicht <strong>in</strong> <strong>den</strong> Alltag <strong>zu</strong> <strong>in</strong>tegrieren. E<strong>in</strong>mal<br />

ver<strong>in</strong>nerlicht, kann man sie beim Autofahren, an der Haltestelle oder bei der Hausarbeit<br />

durchführen. Donnerstags von 9:00 bis 10:00 Uhr im SSG*, Kursgebühr 15,00 Euro/Monat<br />

Anmeldung Kuhstall e.V., 034 297-140 10, <strong>in</strong>fo@kuhstall-ev.de oder bei Iris Schöpa,<br />

Atemtherapeut<strong>in</strong> AFA ® , Tel. 0341 - 463 43 48<br />

Musikalisch-Tänzerische Früherziehung für alle K<strong>in</strong>der im Alter von 4-6 Jahren.<br />

Freitags von 15:00 - 15.45 Uhr im SSG*, Kursgebühr: 14,00 Euro monatlich<br />

17


Informationen und Anmeldung bei Franka Fischer unter 034297 / 13794<br />

TÖPFERKURS im KuHstall e. V<br />

Gestalten Sie Praktisches oder Künstlerisches aus Ton, ganz nach Ihren Vorstellungen. Mit<br />

der Künstler<strong>in</strong> He<strong>in</strong>ke B<strong>in</strong>der steht <strong>Ihnen</strong> e<strong>in</strong>e erfahrene Kursleiter<strong>in</strong> <strong>zu</strong>r Seite, die <strong>Ihnen</strong> mit<br />

Rat und Tat unter die Arme greift, wenn’s mal klemmt. Teilnehmerbeitrag: 5,00 Euro/Abend<br />

<strong>in</strong>cl. 500g Tonmaterial, dienstags von 19:00 -21:00 Uhr im Werkraum des KuHstall e.V.<br />

Hauptstr. 19, 1.OG<br />

KG* Kreuzgewölbe, SSG* Spiegelsaal Großpösna, BVG* Büger- und Vere<strong>in</strong>shaus Großpösna<br />

Familienerlebnistage im Bergbau- Technik-Park<br />

am Sonnabend, dem 03. September und Sonntag, dem 04. September 2011, jeweils 10:00<br />

Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Der Bergbau-Technik-Park plant <strong>in</strong> Kooperation mit KuHAktiv des Soziokulturellen Zentrums<br />

KuHstall e.V. wieder zwei Familien-Erlebnistage im Bergbau-Technik-Park.<br />

Diese f<strong>in</strong><strong>den</strong> am 03.09 und am 04.09.2011 statt. Der Park wird von an bei<strong>den</strong> Tagen 10:00<br />

Uhr - 18:00 Uhr geöffnet se<strong>in</strong>.<br />

Unter dem Motto „Aktiv im Park” warten Bogenschießen für Jung und Alt, Quad fahren,<br />

Streetstepper, Nordic Cross Blad<strong>in</strong>g und vieles mehr aufs Ausprobieren. Der BTP Spaß-<br />

Parcours wird nicht nur unsere kle<strong>in</strong>en Gäste begeistern.<br />

Viel Wissenswertes über <strong>den</strong> Bergbau und <strong>den</strong> Bergbau-Technik-Park erhalten die Gäste<br />

bei <strong>den</strong> e<strong>in</strong>stündigen Führungen. Die Uhrzeiten für die Führungen erfahren Sie im Park.<br />

Herzlich Willkommen! Weitere Informationen f<strong>in</strong><strong>den</strong> Sie unter www.bergbau-technik-park.de.<br />

Liebe Leser und Leser<strong>in</strong>nen der „rundschau“,<br />

am 22. Juni sendete der MDR e<strong>in</strong>e Folge der Tiervermittlungssendung “tierisch-tierisch”<br />

aus unserem Tierheim. Mit dieser Sendung, die im Durchschnitt<br />

alle 18 Monate aus unserem Tierheim gesendet wird, verb<strong>in</strong>det sich viel Arbeit<br />

(<strong>in</strong>sgesamt 3 Drehtage) aber vor allem viel Hoffnung für die Vermittlung der<br />

vorgestellten Tiere. Das Team der Ariane-Filmproduktion versteht es ausgezeichnet, die Tiere<br />

gut <strong>zu</strong> präsentieren. Auch die Landschaftsbilder dabei s<strong>in</strong>d immer sehenswert. Nun tobte<br />

am Abend des 22. Juni über Oelzschau e<strong>in</strong> großes Unwetter, <strong>in</strong> dessen Folge der Strom und<br />

damit auch die Telefone total ausfielen. Das war e<strong>in</strong> ziemlicher Schock für uns. Normalerweise<br />

kl<strong>in</strong>geln während und nach der Sendung die Telefone heiß, an diesem Abend herrschte<br />

natürlich großes Schweigen. Das war fürs Erste e<strong>in</strong> ziemlicher Schock und e<strong>in</strong>e große Enttäuschung<br />

für uns. Aber der MDR sendete am nächsten Tag <strong>in</strong> „Hier ab Vier” e<strong>in</strong>en Kurzbericht<br />

über <strong>den</strong> Sachverhalt und <strong>in</strong>formierte auch die Interessenten auf se<strong>in</strong>er Homepage<br />

darüber. Mit e<strong>in</strong>iger Verspätung meldeten sich dann doch noch die Interessenten, wie immer<br />

aus ganz Deutschland, so auch aus der Nähe von Hamburg. Von <strong>den</strong> 11 <strong>in</strong> der Sendung<br />

vorgestellten Tieren konnten wir bisher 8 vermitteln, außerdem noch mehrere die auf der<br />

tierisch-tierisch-Homepage des MDR vorgestellt wur<strong>den</strong>. Also, doch für viele Tiere e<strong>in</strong> Happyend,<br />

wenn auch mit Aufregung… (e<strong>in</strong>es der Tiere ist sogar <strong>in</strong> Großpösna geblieben)<br />

Leider suchen wir immer noch für unsere niedliche, liebe und unkomplizierte Daisy e<strong>in</strong> Zuhause.<br />

Sie hatte zwar auf Grund der Sendung zwei Interessenten, die aber leider gar nicht<br />

geeignet waren. Dabei s<strong>in</strong>d die Ansprüche an ihr neues Zuhause nicht groß. Für Daisy suchen<br />

wir e<strong>in</strong> ruhiges Zuhause bei Menschen mit Herz für Senioren. Daisy ist e<strong>in</strong>e schwarzweiße,<br />

sehr kle<strong>in</strong>e Mischl<strong>in</strong>gshünd<strong>in</strong>, 12 Jahre alt, für ihr Alter noch sehr lauffreudig, <strong>zu</strong>trau-<br />

18


lich, lieb und sie sollte auf alle Fälle ihre letzten Jahre nicht im Tierheim verleben müssen.<br />

E<strong>in</strong>e Abgabe <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Pflegestelle ist möglich. Sprechen Sie uns da<strong>zu</strong> an!<br />

Über e<strong>in</strong>en Besuch im Tierheim freuen sich unsere Tiere immer, derzeit suchen wir für etwa<br />

30 Hunde e<strong>in</strong> neues Zuhause. Vor<strong>in</strong>formieren können Sie sich auf unserer Homepage<br />

www.Tierheim-oelzschau.de, die seit Mai diesen Jahres dank Frau Barthel, Web Kreativ-<br />

Design/ Naunhof, e<strong>in</strong> neues Outfit hat. Viele Grüße, Elvira Henkel<br />

1. Vorsitzende TSV<br />

6. Lauf <strong>zu</strong>r Sachsenmeisterschaft im Jugendkart-Slalom fahren<br />

am 28.08.2011 im PösnaPark.<br />

Johannes Max Kuhrmann beim<br />

Endlauf der DMSJ <strong>in</strong> Passau<br />

Die Saison 2011 neigt sich ihrem Ende<br />

entgegen. Die Vorläufe <strong>zu</strong>r Deutschen Meisterschaft<br />

im Jugendkart-Slalom s<strong>in</strong>d abgeschlossen.<br />

Jetzt stehen nur noch zwei Läufe <strong>zu</strong>r<br />

Sachsenmeisterschaft aus. Am 21.08.2011 f<strong>in</strong>det<br />

der fünfte Lauf <strong>zu</strong>r Sachsenmeisterschaft <strong>in</strong><br />

Aue statt und am 28.08.2011 <strong>in</strong> der Zeit von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr s<strong>in</strong>d wir im PösnaPark<br />

Gastgeber des sechsten und damit letzten Laufes <strong>zu</strong>r Sachsenmeisterschaft 2011. Danach<br />

geht es für Jessica Becker, Fabian Donix und Johannes Max Kuhrmann bei drei Endläufen<br />

um die Deutsche Meisterschaft. Diese drei Endläufe f<strong>in</strong><strong>den</strong> am 11.09.2011 <strong>in</strong> Lebusa, am<br />

18.09.2011 <strong>in</strong> Nidda und am 02.10.2011 <strong>in</strong> Tachert<strong>in</strong>gen statt. Leider konnte sich <strong>in</strong> diesem<br />

Jahr ke<strong>in</strong>e unserer Mannschaften für die Endläufe qualifizieren.<br />

Vom 07.10.2011 bis 09.10.2011 wer<strong>den</strong> wir durch Jessica Becker, Fabian Donix, Alfred<br />

Pfaffner, Johannes Max Kuhrmann, Tim Menzel, Markus Bargende und Florian Menzel beim<br />

Endlauf des ACV In Hohenlohe vertreten. Lothar Pohle<br />

Sportleiter<br />

Sitz<br />

Gül<strong>den</strong>gossa<br />

Heimatvere<strong>in</strong> Störmthal – Gül<strong>den</strong>gossa<br />

Am Montag, dem 29.August 2011 f<strong>in</strong>det um 19 Uhr <strong>in</strong> der Gaststätte Kiehn<br />

Gül<strong>den</strong>gossa e<strong>in</strong> Vortrag über die Notwendigkeit e<strong>in</strong>er Vorsorgevollmacht und<br />

Patientenverfügung durch Frau Gabriele Hortenbach vom Betreuungsvere<strong>in</strong><br />

Borna-Geitha<strong>in</strong> statt. Alle Mitglieder des Heimatvere<strong>in</strong>s und <strong>in</strong>teressierte E<strong>in</strong>wohner unserer<br />

Geme<strong>in</strong>de s<strong>in</strong>d da<strong>zu</strong> herzlich e<strong>in</strong>gela<strong>den</strong>. Dietmar Mühlberg<br />

Vorstand<br />

Wo jeder richtig kicken lernt<br />

Natürlich <strong>in</strong> unserem Großpösnaer „Taekwondo Vere<strong>in</strong> HANSU Leipziger<br />

Land e.V.”. Für unsere Mitglieder war dieses 1. Halbjahr 2011 sehr <strong>in</strong>teressant<br />

und aufregend. Bei dem Breitensportlehrgang <strong>in</strong> Wilsdruff, am 30. April,<br />

war u.a. e<strong>in</strong> Referent der Bundestra<strong>in</strong>er für Taekwondo Georg Streif. Ihn<br />

persönlich <strong>zu</strong> erleben und mit ihm <strong>zu</strong> tra<strong>in</strong>ieren war etwas ganz Besonderes.<br />

Schon 14 Tage später, am 14. Mai, nahmen Mitglieder unseres Vere<strong>in</strong>s erfolgreich an<br />

dem Nachwuchsturnier für Formen <strong>in</strong> Taucha teil. Gleich zwei Tage später führten wir <strong>in</strong><br />

unserem Vere<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Kupprüfung durch. Hier haben alle Teilnehmer die nächsthöhere<br />

19


Graduierung erreicht. Nathalie T. (11 Jahre) war so gut, dass Sie gleichzeitig zwei Prüfungen<br />

ablegte. Der Lohn für das fleißige Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g war gleich auf Anhieb der gelbe Gürtel. Melanie<br />

B. (im gleichen Alter) zeigte <strong>zu</strong>m 1. Mal e<strong>in</strong>en Bruchtest mit e<strong>in</strong>em 1 cm starken Holzbrett.<br />

Das ist e<strong>in</strong> Teil der Prüfung, welcher notwendig ist, um <strong>den</strong> blauen Gürtel e<strong>in</strong>es fortgeschrittenen<br />

Schülers <strong>zu</strong> erreichen. Sie hat es geschafft. Für unseren 2. Selbstverteidigungslehrgang,<br />

am 25. Juni, konnten wir wieder die bei<strong>den</strong> Referenten des letzten Jahres gew<strong>in</strong>nen.<br />

Die zwei Polizisten und Kampfsportler zeigten uns allen viel <strong>zu</strong>r Selbstverteidigung im<br />

Alltag. E<strong>in</strong> weiterer Referent war Jörn Ruckhaber. Er ist der Leadershipleiter der EWTO-<br />

Schulen <strong>in</strong> Borna und Markkleeberg und erklärte speziell <strong>den</strong> K<strong>in</strong>dern, wie sie sich verhalten<br />

sollen, um nicht <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Opferrolle <strong>zu</strong> geraten. Unsere gelungene Vorführung beim<br />

Großpösnaer Fußballfest am 2. Juli war so<strong>zu</strong>sagen der Abschluss dieses 1. Halbjahres.<br />

Durch e<strong>in</strong>e großzügige Spende der Sparkasse Leipzig war es unserem Vere<strong>in</strong> möglich für 10<br />

Mitglieder e<strong>in</strong>en Präsentationsan<strong>zu</strong>g <strong>zu</strong> f<strong>in</strong>anzieren. Diesen An<strong>zu</strong>g haben e<strong>in</strong>ige dieser Mitglieder<br />

bereits erhalten. <strong>Wir</strong> danken an dieser Stelle der Sparkasse Leipzig noch e<strong>in</strong>mal<br />

ganz herzlich für die Spende. <strong>Wir</strong> wünschen allen Mitgliedern, Sportlern und <strong>den</strong> Lesern<br />

e<strong>in</strong>e schöne und erholsame Urlaubs- und Ferienzeit.<br />

ACHTUNG !!! Während der Ferien f<strong>in</strong>det ke<strong>in</strong> Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g statt. Außerdem haben wir neue<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gszeiten nach <strong>den</strong> Ferien. <strong>Wir</strong> tra<strong>in</strong>ieren:<br />

Montag und Donnerstag 17:30-19:00 Uhr <strong>in</strong> der Mehrzweckhalle <strong>in</strong> Dreiskau-Muckern<br />

NEU !!! je<strong>den</strong> Mittwoch 16:30-17:30 Uhr für Anfänger im Spiegelsaal Großpösna<br />

je<strong>den</strong> Mittwoch 17:30-19:00 Uhr für Fortgeschrittene im Spiegelsaal Großpösna<br />

Kommt e<strong>in</strong>fach mal <strong>zu</strong> unserem 14-tätigen Probetra<strong>in</strong><strong>in</strong>g.<br />

Zu allen Ereignissen gibt es Bilder und weitere Informationen auf unsere Website:<br />

www.taekwondo-vere<strong>in</strong>-leipziger-land.de. Weitere Kontakte s<strong>in</strong>d möglich über<br />

E-Mail: dirk_hempel34@yahoo.de oder Tel. des Vorsitzen<strong>den</strong>: 0163/2569457.<br />

Unternehmer-Stammtisch Großpösna 2002 e.V.<br />

Im Juli trafen wir uns <strong>in</strong> der Büffeltränke im Oberholz. Es wurde beschlossen,<br />

wie <strong>in</strong> <strong>den</strong> vergangenen Jahren, am Um<strong>zu</strong>g <strong>zu</strong>m Rittergutsfest mit<br />

2 Gespannen teil<strong>zu</strong>nehmen.<br />

Die nächste Veranstaltung f<strong>in</strong>det am 11. August um 19:30 Uhr auf dem Sportschützenstand<br />

<strong>in</strong> Naunhof statt. Um Fahrgeme<strong>in</strong>schaften <strong>zu</strong> bil<strong>den</strong> treffen wir uns um 19:00 Uhr vor dem<br />

Jugendclub. Claus Ritter<br />

Heilende Pflanzen vor unserer Haustür<br />

In der Vergangenheit wurde <strong>in</strong> Berichten auf e<strong>in</strong>e Pflanze<br />

aufmerksam gemacht, die sich <strong>in</strong> unseren Wäldern oder<br />

freien Flächen als Neophyt e<strong>in</strong>gebürgert hat. Sie ist als<br />

Giftsumach oder Giftefeu (Toxico<strong>den</strong>dron radicans<br />

oder Rhus toxico<strong>den</strong>ron) bekannt.<br />

Giftsumach ist e<strong>in</strong> Strauch, kann aber durch Haftwurzeln<br />

auch klettern und Höhen bis <strong>zu</strong> 3 m erreichen. Die Blätter<br />

s<strong>in</strong>d dreigeteilt und haben e<strong>in</strong>en langen Stiel. Die<br />

E<strong>in</strong>zelblättchen s<strong>in</strong>d länglich herzförmig. Junge Blätter<br />

s<strong>in</strong>d rot gefärbt, später wer<strong>den</strong> sie dunkelgrün (Juni-Juli). Die Blüten s<strong>in</strong>d grünlich-weiß und<br />

sitzen an blattachselständigen Rispen, entstehende Früchte s<strong>in</strong>d erbsengroß und gelblich.<br />

20


Ist diese Pflanze <strong>zu</strong> f<strong>in</strong><strong>den</strong> wird dr<strong>in</strong>gend geraten, Abstand <strong>zu</strong> halten. Schon e<strong>in</strong> leichtes<br />

Berühren der Pflanze kann <strong>zu</strong> starken Hautrei<strong>zu</strong>ngen führen. Ursache ist e<strong>in</strong> weißer Milchsaft,<br />

der sich an der Luft dunkel färbt. Im Milchsaft wurde Urushiol, e<strong>in</strong> Hautgift, nachgewiesen,<br />

das <strong>zu</strong> sog. Rhus- Dermatitis führt. Die Folge s<strong>in</strong>d Rötungen der Haut. Die betroffenen<br />

Stellen beg<strong>in</strong>nen <strong>zu</strong> jucken und die Rötung breitet sich weiter aus. Starker Juckreiz und<br />

Blasenbildung zeigen sich danach. Gehen die Blasen auf, kann es <strong>zu</strong>r Blutvergiftung kommen.<br />

Die Heilung kann Monate dauern. Innerlich e<strong>in</strong>genommen s<strong>in</strong>d blutige Durchfälle und<br />

sogar der Tod möglich.<br />

Gelangt der Milchsaft <strong>in</strong> die Augen, entzündet sich die B<strong>in</strong>de- und Hornhaut, es kann <strong>zu</strong>r<br />

Erbl<strong>in</strong>dung kommen.<br />

Neben <strong>den</strong> Hautallergieauslöser Urushiol s<strong>in</strong>d noch Glykoside, Gallusgerbsäure und Gerbstoffe<br />

nennenswert. Durch die Inhaltsstoff<strong>zu</strong>sammenset<strong>zu</strong>ng hat die Pflanze arzneiliche Bedeutung.<br />

Genutzt wer<strong>den</strong> die frischen Blätter <strong>in</strong> der Homöopathie u.a. bei jucken<strong>den</strong> Hautkrankheiten,<br />

Entzündungen der Atemwege und des Magen- Darm- Traktes, Gehirnhautentzündung,<br />

Erregungs<strong>zu</strong>stän<strong>den</strong>, starken Drüsenschwellungen und chronischem Gelenk- und<br />

Muskelrheuma.<br />

Äußerste Vorsicht, wenn Sie bei Wanderungen diese Pflanze erkennen!!!<br />

Zu erreichen s<strong>in</strong>d wir wieder telefonisch unter 034297- 41249. Dr. H. Pohl<br />

Freundeskreis Botanischer Garten Oberholz e.V.<br />

Veranstaltungen<br />

Zauberpflanzen- mit Pflanzen (ver)zauber, am 13.08., 14:15 Uhr (3 Euro)<br />

wird Sie Frau Dr. Freiberg <strong>zu</strong> e<strong>in</strong>em Gartenrundgang entführen<br />

Ökoralley- Familienspiele für Zuckertütenk<strong>in</strong>der, am 20.8., 14 Uhr<br />

Veranstaltung <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit K<strong>in</strong>derZeit e.V. - mit Voranmeldung<br />

Kosten nach Absprache.<br />

Pflanzen der Hildegard von B<strong>in</strong>gen, am 27.08., 14:15 Uhr (7 Euro)<br />

Führung mit Zubereitung e<strong>in</strong>es Rezeptes aus der Klosterküche mit Frau Dr. Freiberg<br />

Rückschau Kräuterfest<br />

Das Kräuterfest <strong>zu</strong>m 75-jährigen Jubiläum des Botanischen Gartens und das 20-jährige<br />

Bestehen des Freundeskreises „Botanischer Garten Oberholz“ e.V. s<strong>in</strong>d nun schon wieder<br />

Vergangenheit. Obwohl sich das Wetter nicht von se<strong>in</strong>er besten Seite zeigte, war es doch<br />

e<strong>in</strong> gelungenes Fest.<br />

Hiermit möchten wir nochmals allen danken, die <strong>zu</strong>m Gel<strong>in</strong>gen beigetragen haben. Unser<br />

besonderer Dank gilt der Bürgermeister<strong>in</strong> Frau Dr. Lantzsch, für die Eröffnung des Festes.<br />

Optimistisch stimmt uns ihre Aussage, dass e<strong>in</strong> tragfähiges Konzept erarbeitet wird und der<br />

Garten weiterh<strong>in</strong> Bestand hat. Viele gela<strong>den</strong>e Gäste aus Politik und <strong>Wir</strong>tschaft konnten wir<br />

<strong>zu</strong> dem Fest begrüßen. Sehr gefreut haben wir uns über die anerkennen<strong>den</strong> Worte und die<br />

Überreichung des „Handbuches für <strong>den</strong> Arznei- und Gewürzpflanzenanbau“ von Familie<br />

Heeger. Die langjährige Leiter<strong>in</strong> Frau Barbara Lippold weilte ebenfalls unter <strong>den</strong> Ehrengästen.<br />

Danken möchten wir <strong>den</strong> Mitwirken<strong>den</strong> der Informations- und Präsentationsstände. Durch<br />

ihre Teilnahme wurde das Fest vielfältiger.<br />

Zahlreiche fleißige Helfer waren im Vorfeld tätig und krümmten ihre Rücken, um <strong>den</strong> Garten<br />

so schön wie möglich heraus<strong>zu</strong>putzen. Ohne ihre Arbeit hätte e<strong>in</strong> Kräuterfest nicht gefeiert<br />

21


wer<strong>den</strong> können. Allen e<strong>in</strong> ganz herzliches Dankeschön.<br />

Gleichzeitig möchten wir alle Gartenfreunde <strong>zu</strong> unserer „Aktionswoche Beetpflege“ vom<br />

03.08.11 - 05.08.11, jeweils ab 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr e<strong>in</strong>la<strong>den</strong>, natürlich auch an <strong>den</strong> Wochenen<strong>den</strong><br />

von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Dr. Hannelore Pohl<br />

Im Auftrag des Vorstandes “Freundeskreis Botanischer Garten Oberholz“ e.V.<br />

Großpösna<br />

<strong>zu</strong>m 97. Geburtstag<br />

Agnes Krause<br />

<strong>zu</strong>m 90. Geburtstag<br />

Gertrud Köpp<strong>in</strong>g<br />

<strong>zu</strong>m 89. Geburtstag<br />

Marianne Thierbach<br />

<strong>zu</strong>m 87. Geburtstag<br />

Irene Rohland<br />

<strong>zu</strong>m 85. Geburtstag<br />

Lissa Ogrissek<br />

Karl Richter<br />

<strong>zu</strong>m 83. Geburtstag<br />

Sigrid W<strong>in</strong>ter<br />

Karlhe<strong>in</strong>z Borisch<br />

<strong>zu</strong>m 82. Geburtstag<br />

Marion Riedel<br />

Edith Kaiser<br />

Gottesdienste<br />

07.08.2011 10:15 Uhr Seifertsha<strong>in</strong><br />

10:00 Uhr Störmthal<br />

14.08.2011 08:30 Uhr Gül<strong>den</strong>gossa<br />

10:15 Uhr Fuchsha<strong>in</strong><br />

<strong>Wir</strong> gratulieren <strong>zu</strong>m Geburtstag<br />

<strong>zu</strong>m 81. Geburtstag<br />

Edith Lange<br />

Wolfgang Jordan<br />

Helga Göbel<br />

Dietmar Schimpfermann<br />

<strong>zu</strong>m 80. Geburtstag<br />

Klaus Hempel<br />

Rolf Henze<br />

Thea Taugnitz<br />

<strong>zu</strong>m 75. Geburtstag<br />

Annemarie Thiele<br />

Johanna Strigenz<br />

<strong>zu</strong>m 70. Geburtstag<br />

Gerhard Cekoll<br />

Bärbel Müller<br />

Gisela Tripke<br />

Hans Solluntsch<br />

Karla Zimmermann<br />

Ingrid Hoffmann<br />

Dreiskau-Muckern<br />

<strong>zu</strong>m 99. Geburtstag<br />

Charlotte Schmidt<br />

Kirchgeme<strong>in</strong><strong>den</strong><br />

S<strong>in</strong>g mit! Gospelchorprojekt 2011<br />

Konzerte<br />

Auch <strong>in</strong> diesem Jahr gibt es wieder Gospelmusik <strong>zu</strong>m Mitmachen für<br />

alle, die Lust und Spaß am S<strong>in</strong>gen haben – auch ohne Chorerfahrung! E<strong>in</strong>gela<strong>den</strong> s<strong>in</strong>d alle,<br />

22<br />

Seifertsha<strong>in</strong><br />

<strong>zu</strong>m 87. Geburtstag<br />

Waltraud Prater<br />

<strong>zu</strong>m 86. Geburtstag<br />

Elfriede Keyselt<br />

<strong>zu</strong>m 80. Geburtstag<br />

Gerhard Ellrich<br />

<strong>zu</strong>m 75. Geburtstag<br />

Maria Gafner<br />

Störmthal<br />

<strong>zu</strong>m 75. Geburtstag<br />

Gertrud Bormann<br />

<strong>zu</strong>m 70. Geburtstag<br />

Siegl<strong>in</strong>de Müller<br />

Gül<strong>den</strong>gossa<br />

<strong>zu</strong>m 87. Geburtstag<br />

Gerda Großer<br />

<strong>zu</strong>m 70. Geburtstag<br />

Bärbel Hoene<br />

21.08.2011 10:15 Uhr Kle<strong>in</strong>pösna<br />

Schuljahresanfangsgottesdienst<br />

10:00 Uhr Störmthal<br />

28.08.2011 10:00 Uhr Dreiskau-Muckern<br />

14:00 Uhr Seifertsha<strong>in</strong><br />

14:00 Uhr Probstheida


die sich für diese Musik begeistern lassen. Kantor Maik Gosdz<strong>in</strong>ski hat wieder e<strong>in</strong> fetziges,<br />

mitreißendes Programm <strong>zu</strong>sammengestellt, das geme<strong>in</strong>sam erarbeitet wer<strong>den</strong> soll. Also,<br />

mach dich auf die Socken und komm e<strong>in</strong>fach <strong>zu</strong>r ersten Probe! Vielleicht bekommen wir<br />

diesmal 100 Sänger<strong>in</strong>nen und Sänger <strong>zu</strong>sammen!? Die lockere Atmosphäre garantiert Freude<br />

am geme<strong>in</strong>samen S<strong>in</strong>gen. Für Noten, Übe-CD und <strong>den</strong> Gesangsworkshop mit Susan Forster<br />

(Dres<strong>den</strong>) wird e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>er Beitrag erhoben.<br />

Gospelchorproben:<br />

Do., 1.9., 8.9., 15.9., 22.9., 29.9., jeweils ab 19:30 Uhr im Kreuzgewölbe<br />

Do., 6.10., ab 19:30 Uhr <strong>in</strong> der Fuchsha<strong>in</strong>er Kirche<br />

Gesangsworkshop:<br />

Sa., 17.9., 8:30-11:30 Uhr im Spiegelsaal mit Susan Forster<br />

„Gospelday”:<br />

Sa., 17.9., 12:00 Uhr im PösnaPark (Kurzauftritt)<br />

Abschlusskonzerte:<br />

Sa., 8.10., 15 Uhr Generalprobe <strong>in</strong> der Fuchsha<strong>in</strong>er Kirche<br />

Sa., 8.10., 17 Uhr + 19 Uhr <strong>in</strong> der Fuchsha<strong>in</strong>er Kirche<br />

In diesem Jahr wird es erstmalig zwei Abschlusskonzerte geben. E<strong>in</strong>trittskarten <strong>zu</strong> 5 EUR<br />

gibt es im KuHstall e.V., im Pfarramt Großpösna und an der Abendkasse. K<strong>in</strong>der und Jugendliche<br />

haben freien E<strong>in</strong>tritt. Es haben sich bereits namhafte Musiker angesagt:<br />

Solo-Gesang: Stefanie Pethke Percussion: Friedemann Ude<br />

Solo-Gesang: Susan Forster Saxophon: Sebastian Ude<br />

Piano: André Engelbrecht Trompete: Torsten Hell<br />

Keyboards: Albrecht Schumann Posaune: Christoph Pertzsch<br />

Gitarre: Lars Kutschke Querflöte: Friederike Gosdz<strong>in</strong>ski<br />

Bass: Oliver Klemp Chorleitung: Maik Gosdz<strong>in</strong>ski<br />

Schlagzeug: Gaston Endmann<br />

20. August, 19:30 Uhr Kreuzkirche Störmthal<br />

„Musik um Moritz <strong>den</strong> Gelehrten", Ensemble „Resonatia Leipzig" und Detlef Schulten an der<br />

Zacharias-Hildebrandt-Orgel<br />

21. August, 16:00 Uhr Kirchru<strong>in</strong>e Wachau<br />

„Wickie der kle<strong>in</strong>e Wik<strong>in</strong>ger", Puppentheater ab 4 Jahren mit dem Theater der Jungen Welt<br />

E<strong>in</strong>trit 9,00 EUR/erm. 5,00 EUR und erm. Familienkarten<br />

28. August, 19:00 Uhr Kirchru<strong>in</strong>e Wachau<br />

Hands on str<strong>in</strong>gs - Gitarren-Duo, Konzert <strong>zu</strong>r neuen CD „LOCO": Jazz, Welt- und Konzertmusik,<br />

E<strong>in</strong>tritt 12,00 EUR/erm. 10,00 EUR.<br />

Nacht der offenen Dorfkirchen<br />

Am 27. August 2011 f<strong>in</strong>det auch dieses Jahr wieder die Nacht der offenen Dorfkirchen statt.<br />

An diesem Tag wer<strong>den</strong> die Kirchentüren weit geöffnet für alle Interessenten, die wissen<br />

wollen, was <strong>in</strong> <strong>den</strong> Geme<strong>in</strong><strong>den</strong> so alles auf die Be<strong>in</strong>e gestellt wird.<br />

Die bei<strong>den</strong> Kirchen von Dreiskau-Muckern und Großpötzschau bieten wieder e<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>sames<br />

Programm an.<br />

Es beg<strong>in</strong>nt 19:30 Uhr <strong>in</strong> der Kirche von Dreiskau-Muckern mit e<strong>in</strong>em Konzert des Chores<br />

23


von Dreiskau-Muckern unter Leitung von Gudrun Selle, das ergänzt wird durch Akkordeonmusik<br />

mit Ingrida Funkner und Johannes Uhlmann. Auch die reparierte Orgel wird wieder<br />

erkl<strong>in</strong>gen.<br />

Danach kann geme<strong>in</strong>sam entlang dem Auenweg nach Großpötzschau gewandert wer<strong>den</strong>,<br />

wo ab 20 Uhr e<strong>in</strong> offener Vere<strong>in</strong>sabend des Fördervere<strong>in</strong>s Kirche Großpötzschau e.V. stattf<strong>in</strong>det.<br />

Dort gibt es dann gegen 21 Uhr noch e<strong>in</strong>en musikalischen Beitrag der o.g. Musiker<br />

und Sänger. Außerdem ist genügend Zeit für Gespräche, Informationen über <strong>den</strong> Stand der<br />

Sanierung, e<strong>in</strong>e Diashow mit Fotos von <strong>den</strong> vergangenen Veranstaltungen und natürlich ist<br />

auch für das leibliche Wohl gesorgt.<br />

Seien Sie alle herzlich willkommen!<br />

Christ<strong>in</strong>e Uhlmann<br />

Veranstaltungskalender www.grosspoesna.de<br />

13.08.2011 Zauberpflanzen - mit Pflanzen (ver)zaubern, 14:15 - 15:30 Uhr im BGO*<br />

13.-14.08.2011 Mix-Turnier des TTC im BVG*<br />

14.08.2011 5. Pappbootrennen - e<strong>in</strong> Event mit Kult-Status im KM*<br />

mit Mut und Geschicklichkeit der Teilnehmer und Spaß der Zuschauer<br />

19.-21.08.2011 Highfield-Festival am Störmthaler See<br />

20.08.2011 Schulanfang<br />

20.08.2011 Ökoralley- Familienspiele für Zuckertütenk<strong>in</strong>der, 14 Uhr, BGO*<br />

20.08.2011 Orgelkonzert, 19:30 Uhr, KKS*<br />

21.08.2011 Puppentheater„Wickie der kle<strong>in</strong>e Wik<strong>in</strong>ger", 16 Uhr, KW*<br />

23.08.2011 Firmen-Raft<strong>in</strong>g Cup im KM*<br />

Teams aus regionalen Unternehmen treten gegene<strong>in</strong>ander an<br />

28.08.2011 ÖKORALLYE - Familienspiele für „Zuckertütenk<strong>in</strong>der“, E<strong>in</strong>schulungs<br />

feier im BGO* <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit K<strong>in</strong>derZeit e.V.,<br />

Voranmeldung erforderlich, Kosten nach Absprache<br />

26.-28.08.2011 Großpösnaer Rittergutsfest im Rittergutsgarten<br />

27.08.2011 Tag der offenen Tür im neuen Feuerwehrdepot Großpösna<br />

27.08.2011 Pflanzen der Hildegard von B<strong>in</strong>gen, Führung mit Zubereitung e<strong>in</strong>es<br />

Rezeptes aus der Klosterküche Hildegards, mit Biolog<strong>in</strong> Dr. Elke Freiberg,<br />

28.08.2011 Lauf <strong>zu</strong>m Sachsenmeister, 09:00-15:00 Uhr, veranstaltet vom ACV<br />

JugendKart-Team im PösnaPark<br />

28.08.2011 Konzert mit Hands on str<strong>in</strong>gs, 19 Uhr, KW*<br />

31.08.2011 Meet<strong>in</strong>gpo<strong>in</strong>t KM*, Kommunikationsplattform mit Gästen aus Sport,<br />

Politik, Kultur, Medien, <strong>Wir</strong>tschaft und dem öffentlichen Leben<br />

10.09.2011 Südraum-Marathon, Start: 14:30 Uhr am Störmthaler See<br />

10.09.2011 Gehölze und deren Früchte, 14:15 - 15:30 Uhr im BGO*<br />

24


e<strong>in</strong> Rundgang mit Biolog<strong>in</strong> Dr. Elke Freiberg<br />

11.09.2011 Walds<strong>in</strong>gen, Treff um 15 Uhr an der Büffeltränke<br />

16.09.2011 Sommerk<strong>in</strong>o <strong>in</strong> Dreiskau-Muckern, „Die Verfehlung“<br />

17.09.2011 Pilzwanderung durch Oberholz, 10-12 Uhr, Treff BGO* mit Beratung von<br />

mitgebrachten Pilzfun<strong>den</strong>, Peter Rohland (DGFM- Pilzsachverständiger)<br />

17.09.2011 Dreiskau-Muckern-Spiele und K<strong>in</strong>derfest, Dorffest<br />

17.09.2011 Abschlusskonzert des deutschlandweiten Gospelprojektes<br />

24.09.2011 Als Kakteenfreund <strong>in</strong> Mexiko, 14:15 - 16:00 Uhr, im BGO*<br />

Lichtbildervortrag und Fragestunde <strong>zu</strong>m Thema Kakteen,<br />

Dieter Baumann, Mitglied der Deutschen Kakteengesellschaft e.V.<br />

25.09.2011 16. Oberholzer Volksportlauf<br />

SSG* Spiegelsaal Großpösna, KG* Kreuzgewölbe, BGO* Botanischer Garten Oberholz, BVG*<br />

Bürger- und Vere<strong>in</strong>shaus Großpösna, KM* Kanupark Markkleeberg, KKS* Kreuzkirche Störmthal,<br />

KW* Kirchenru<strong>in</strong>e Wachau<br />

Presse<strong>in</strong>formationen<br />

Volkshochschule Leipziger Land<br />

Geschäftsstelle Markkleeberg, Kirschallee 1, 04416 Markkleeberg<br />

Anmeldung: 0341/3502635, www.vhsleipzigerland.de<br />

Das neue Programmheft für das Herbst- / W<strong>in</strong>tersemester 2011/12 erhalten Sie kostenlos<br />

im Rathaus und <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>debibliothek Großpösna. Es ersche<strong>in</strong>t auch als Beilage<br />

der „Leipziger Volkszeitung” am 20.08.2011.<br />

Besuchen Sie uns auch im Internet und nutzen Sie die Möglichkeit, sich über unsere<br />

Internetseite für die Kurse an<strong>zu</strong>mel<strong>den</strong>: http://www.vhsleipzigerland.de<br />

Volkshochschule vor Ort - Beratung <strong>in</strong> Großpösna<br />

<strong>Wir</strong> beraten Sie <strong>zu</strong> unserem Angebot an jedem Dienstag persönlich von 16:00-18:00 Uhr*<br />

<strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>debibliothek. E<strong>in</strong> Mitarbeiter der Volkshochschule <strong>in</strong>formiert über das aktuelle<br />

Programmangebot und nimmt Anmeldungen entgegen. (* ACHTUNG: ab 05.07.11 Sommerpause)<br />

Kurse <strong>in</strong> Großpösna ab August 2011<br />

Die Kurse f<strong>in</strong><strong>den</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> Räumen des KuHstall e.V. bzw. im Bürger- und Vere<strong>in</strong>shaus<br />

Großpösna statt.<br />

Kurstitel Beg<strong>in</strong>n Zeit UE* Gebühr Kurs-Nr.<br />

Kultur - Gestalten<br />

Malerei und Grafik 07.09.11 18:00 - 20:15 30 93,00 EUR DM20534<br />

Gesundheit<br />

Gymnastik Yogaelemente 25.08.11 19:00 - 20:30 20 72,00 EUR DM30115<br />

Sprachen<br />

Spanisch für Touristen 05.09.11 18:00 - 19:30 30 153,00 EUR DM42202<br />

Engl. Konversation Aufbau 08.09.11 18:00 - 19:30 30 93,00 EUR DM40619<br />

25


Englisch Grundkurs I 14.09.11 19:45 - 21:15 30 93,00 EUR DM40636<br />

Französisch Grundkurs I 16.09.11 18:15 - 19:45 30 153,00 EUR DM40804<br />

Englisch für Sen. Anf. 19.09.11 10:00 - 11:30 20 62,00 EUR DM40612<br />

* Der Kursumfang ist <strong>in</strong> Unterrichtsstun<strong>den</strong> (UE, 1 UE = 45 m<strong>in</strong>) angegeben.<br />

Fehlt <strong>Ihnen</strong> e<strong>in</strong> Kursangebot <strong>in</strong> Großpösna – sprechen Sie mit uns. Jeder Kurs der VHS mit<br />

M<strong>in</strong>destteilnehmerzahl kann auch hier vor Ort stattf<strong>in</strong><strong>den</strong>.<br />

Farbsehen<br />

Informationen aus der PösnaPark Apotheke<br />

Da <strong>in</strong> unserer Umwelt die verschie<strong>den</strong>sten Farben vorkommen,<br />

ist es für uns Menschen besonderes wichtig, e<strong>in</strong> gutes Farbsehen<br />

<strong>zu</strong> haben. Besonders e<strong>in</strong>ige Berufe und Führersche<strong>in</strong>e stellen<br />

besondere Anforderungen an das Farbsehen. Das Farbsehen wird<br />

<strong>in</strong> der Netzhaut des Menschen durch die Zapfen realisiert. Sie<br />

nehmen die Spektralfarben rot, grün und blau auf. Alle andere<br />

Farben wer<strong>den</strong> durch Mischung hergestellt.<br />

Dies kann man experimentell e<strong>in</strong>fach nachweisen, <strong>in</strong>dem man drei<br />

monochromatische Lichtquellen rot , grün und blau aufe<strong>in</strong>ander<br />

wirft - es entsteht e<strong>in</strong> weißer Lichtkegel.<br />

Die häufigsten Störungen des Farbs<strong>in</strong>ns wer<strong>den</strong> geschlechtsbezogenen<br />

vererbt, so dass deutlich mehr Männer (8%) als Frauen(<br />

0,4%) betroffen s<strong>in</strong>d.<br />

Die am häufigsten auftretende Farbs<strong>in</strong>nsstörung ist die Grünschwäche (Deuteranomlie) 50%,<br />

Grünbl<strong>in</strong>dheit (Deuteranopie) 25%, Rotbl<strong>in</strong>dheit (Protanopie) 25%, Rotschwäche<br />

(Protanomalie ) 10%. Störungen im Blaubereich s<strong>in</strong>d äußerst selten. Bei <strong>den</strong> Farbschwächen<br />

ist die Mischung der verschie<strong>den</strong> Farbtöne nicht möglich, bei ihnen fehlt im Vergleich <strong>zu</strong><br />

e<strong>in</strong>er Anopie (Farbl<strong>in</strong>dheit) ke<strong>in</strong> Zapfenpigment. Die Testung des Farbsehens kann beim<br />

Augenarzt mittels Farbtafeln nach Ishihara bzw. Velhagen erfolgen. Hierbei wer<strong>den</strong> Buchstaben<br />

und Zahlen aus verschie<strong>den</strong> Farbflecken auf ebenfalls gefleckten andersfarbigen<br />

aber helligkeitsabgeglichenen Grund angeboten.<br />

Die Farben von Zahl und Untergrund s<strong>in</strong>d so gewählt, dass sie für Farbuntüchtige schwer <strong>zu</strong><br />

unterschei<strong>den</strong> s<strong>in</strong>d.<br />

Um e<strong>in</strong>en genaue Analyse des Farbsehens <strong>zu</strong> ermöglichen nutzt man e<strong>in</strong> Anomaloskop<br />

(Spektralfarbenmischapperat) mit dessen Hilfe man genau differenzieren kann, um was für<br />

e<strong>in</strong>e Farbs<strong>in</strong>nsstörung es sich handelt.<br />

vgl.: www. augenoptic-perret.ch<br />

Burk, Burk :Checkliste Augenheilkunde Thieme Verlag Thomas Körner<br />

26


Enzyme - Heilkraft aus der Ananas<br />

Beim Zahnreißen verh<strong>in</strong>dern sie die e<strong>in</strong>e dicke Backe, beim Sport<br />

bekämpfen sie <strong>den</strong> Muskelkater und bei Virus<strong>in</strong>fektionen stärken<br />

sie die Immunabwehr. Spezialisten sehen <strong>in</strong> Enzymen e<strong>in</strong>e hochwirksame,<br />

sanfte Alternative <strong>zu</strong> klassischen Rheumamitteln und<br />

Wissenschaftler an deutschen Hochschulen und Forschungs<strong>in</strong>stituten<br />

suchen nach neuen E<strong>in</strong>satzmöglichkeiten von Enzymen<br />

gegen unterschiedlichste Krankheiten.<br />

Diese Eiweißstoffe wer<strong>den</strong> <strong>in</strong> allen Körperzellen produziert, um<br />

chemische Reaktionen <strong>zu</strong> ermöglichen oder <strong>zu</strong> beschleunigen.<br />

Sie helfen bei der Verdauung, sorgen <strong>in</strong> <strong>den</strong> Zellen für Energie<br />

oder ermöglichen die Informationsübertragung zwischen <strong>den</strong> Nerven.<br />

Ärzte setzen diese natürlichen Reaktionsbeschleuniger aber<br />

<strong>zu</strong>nehmend gezielt gegen Krankheiten e<strong>in</strong>.<br />

Doch nicht alle Enzym-Produkte s<strong>in</strong>d nützlich: So ist es nach Ansicht des Bundesamtes für<br />

Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit überflüssig, die <strong>in</strong> Supermärkten und Drogerien<br />

angebotenen mediz<strong>in</strong>isch kaum wirksamen Enzympillen <strong>zu</strong> schlucken. Vor allem als<br />

Nahrungsergän<strong>zu</strong>ngsmittel s<strong>in</strong>d Enzyme auch nach Ansicht vieler Mediz<strong>in</strong>er überflüssig.<br />

Bei der Behandlung der schät<strong>zu</strong>ngsweise jährlich rund e<strong>in</strong>er Million Sportverlet<strong>zu</strong>ngen <strong>in</strong><br />

der Bundesrepublik könnte e<strong>in</strong>e Enzymtherapie jedoch e<strong>in</strong>e bedeutende Rolle spielen.<br />

Doppelbl<strong>in</strong>dstudien der Technischen Universität München mit Eishockey- Bundesligaspielern<br />

haben gezeigt, dass Enzyme typische Sportverlet<strong>zu</strong>ngen wie Prellungen und Stauchungen<br />

<strong>in</strong> der Hälfte der üblichen Zeit abheilen lassen.<br />

Enzyme, wie das aus der Ananas gewonnene Bromela<strong>in</strong> oder die aus Verdauungsorganen<br />

von Schwe<strong>in</strong>en und R<strong>in</strong>dern stammen<strong>den</strong> Enzyme Chymotryps<strong>in</strong> und Pankreat<strong>in</strong>, wirken<br />

entzündungshemmend. Sie beschleunigen <strong>den</strong> Abbau der bei Entzündungen entstehen<strong>den</strong><br />

Plasmaprote<strong>in</strong>e und Fibr<strong>in</strong>ablagerungen sowie deren Abtransport über das Blut und das<br />

Lymphsystem. Die Enzyme können Entzündungen zwar nicht verh<strong>in</strong>dern, jedoch ihren Ablauf<br />

beschleunigen. Das erklärt ihre Breitbandwirkung bei vielen Erkrankungen, schränkt<br />

aber auch gleichzeitig ihre E<strong>in</strong>satzmöglichkeiten e<strong>in</strong>: Enzyme wirken nach dem bisherigen<br />

Stand der Forschung nur gegen Erkrankungen, die mit Entzündungen oder Gewebeverlet<strong>zu</strong>ngen<br />

verbun<strong>den</strong> s<strong>in</strong>d. Gern wird Sie Ihr Apotheker ausführlich beraten.<br />

Mit <strong>den</strong> besten Wünschen für Ihre Gesundheit<br />

Ihr Apotheker Dr. Michael Sauter<br />

27


Auf diesem Weg möchten wir uns<br />

bei unseren K<strong>in</strong>dern und Enkeln, Verwandten, Freun<strong>den</strong>,<br />

Bekannten und unseren Gästen sowie<br />

<strong>den</strong> Lanzfreun<strong>den</strong> Sachsen<br />

recht herzlich für die Glückwünsche,<br />

Geschenke und vielen Blumen <strong>zu</strong> unserer<br />

Gol<strong>den</strong>en Gol<strong>den</strong>en Hochzeit<br />

Hochzeit<br />

bedanken. E<strong>in</strong> besonderes Dankeschön<br />

<strong>den</strong> fleißigen Helfern bei der Vor- und Nachbereitung<br />

unseres Festes.<br />

Er Erhar Er har hard har d und und K KKar<strong>in</strong><br />

K ar<strong>in</strong> Böhme<br />

Böhme<br />

Gasthof Störmthal<br />

Störmthal, am 01. Juli 2011<br />

<strong>Wir</strong> möchten uns auf diesem Weg bei allen Verwandten,<br />

Freun<strong>den</strong>, Bekannten, Nachbarn und<br />

dem Männer- und Frauenchor Großpösna<br />

unter der Leitung von Helmut Schmidt sowie<br />

bei Frau Dr. Lantzsch mit der Geme<strong>in</strong>deverwaltung<br />

für die schönen Blumen, Glückwünsche und Geschenke<br />

anlässlich unserer<br />

Gol<strong>den</strong>en Gol<strong>den</strong>en Gol<strong>den</strong>en Hochzeit<br />

Hochzeit<br />

recht herzlich bedanken.<br />

E<strong>in</strong> beonderer Dank geht an unseren Sohn Steffen<br />

und an Udo und Katr<strong>in</strong> mit ihrem Team vom „Alten KuHstall“<br />

für die großartige Bewirtung.<br />

Klaus Klaus und und Maritt Maritta Maritt a Zenk Zenker Zenk er<br />

Großpösna, am 24. Juni 2011<br />

28<br />

er geb. Borisch


Suche<br />

professionelle, <strong>zu</strong>verlässige<br />

Haushaltshilfe<br />

für 2-Personen Haushalt im EFH<br />

<strong>in</strong> Großpösna<br />

für 3 - 4 Stun<strong>den</strong> wöchentlich.<br />

Funk: 0163 - 35 32 651<br />

ab 18 Uhr<br />

„Wunderbares „Wunderbares Leben“<br />

Leben“<br />

Gesundheitshilfe durch Handauf<strong>legen</strong><br />

und Arbeit mit Bach-Blüten<br />

� Ganzkörperbehandlung<br />

Ganzkörperbehandlung<br />

� Reiki-Fernbehandlung<br />

Reiki-Fernbehandlung<br />

� Empfehlung Empfehlung von von Bach-Blüten<br />

Bach-Blüten<br />

Anett Anett Schönberger<br />

Schönberger<br />

Behandlungsräume <strong>in</strong> Liebertwolkwitz,<br />

Oberholzstr. 29<br />

Tel.: 034297 / 91 00 36, Funk: 0178 / 62 87 141<br />

mail:wunderbares-leben@web.de<br />

Hausmeisterservice Hildebrand<br />

Kai Hildebrand<br />

Dr. Zamenhofstr. 22<br />

04463 Großpösna<br />

Telefon/Fax: 034297 / 13 777<br />

Funk: 0175 / 56 50 252<br />

Unsere Leistungen <strong>zu</strong> guten Konditionen:<br />

� Hausmeisterservice und Objektbetreuung<br />

� Fliesenverlegung und Siliconarbeiten<br />

� Granit- und Marmorarbeiten<br />

29<br />

Vermiete<br />

<strong>in</strong> Oelzschau und Dreiskau-Muckern:<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Lagerräume<br />

Hallen<br />

Bootsunterstände<br />

Garagen<br />

Tel.: 0152 / 53 13 24 95<br />

Fax:034206/76 91 19<br />

Mail: Kubus.Kristian@VDI.de<br />

Musikunterricht beim Kantor:<br />

Klassik / Pop / Rock / Jazz<br />

In <strong>den</strong> Fächern Klavier, Orgel,<br />

Keyboard - auch Gitarre und Gesang<br />

ist möglich.<br />

Anmeldung/Infos<br />

bitte unter:<br />

�<br />

�<br />

�<br />

0176 - 26 76 87 80<br />

Maik Gosdz<strong>in</strong>ski<br />

Fliesenlegerfachbetrieb<br />

Fachgerechte Verlegung von<br />

Fliesen, Naturste<strong>in</strong> und Mosaik<br />

Sanierungsarbeiten<br />

Beratung und Verkauf<br />

Maik Watter<br />

Mittelstr. 7 a, 04463 Großpösna<br />

Funk: unk: 0173 0173 - - 69 69 35 35 343<br />

343<br />

Fax: ax: 034297 034297 - - 14 14 28 28 09<br />

09<br />

E-Mail: wm-fliesenbau@web.de


F. & F. Transport und<br />

Recycl<strong>in</strong>g GbR<br />

Annahme von<br />

Schrott, Buntmetall und Papier<br />

Neu:<br />

Altreifenannahme<br />

gegen e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>ge Gebühr<br />

Flüssiggas <strong>in</strong> Flaschen (7 bis 33 kg)<br />

Conta<strong>in</strong>erdienst bis 7 m³ Conta<strong>in</strong>er<br />

Wo?<br />

F. & F. Transport und Recycl<strong>in</strong>g GbR<br />

04683 Fuchsha<strong>in</strong>, Am Kuhstall 21<br />

Wann?<br />

Mittwoch - Freitag<br />

von 09:00-12:00 u. 13:00-19:00 Uhr<br />

Samstag von 9:00-13:00 Uhr<br />

außerdem:<br />

Multicar Kle<strong>in</strong>transporte<br />

ab 0,5 m³ aller Art<br />

Anlieferung von Pferdemist,<br />

Muttererde, R<strong>in</strong><strong>den</strong>mulch,<br />

Kies, Sand, Baustoffen<br />

und vieles mehr!<br />

Axel Fischer Transporte<br />

Siedlerstr. 6, 04683 Fuchsha<strong>in</strong><br />

Transporte aller Art von 30 bis 70 m³<br />

und so erreichen Sie uns:<br />

Tel.: 034297 / 98 89 37<br />

Funk: 0178 / 88 00 278<br />

30<br />

Ingenieur- und<br />

Sachverständigenbüro<br />

Dipl.-Bau<strong>in</strong>g.<br />

Andreas Hempel<br />

Me<strong>in</strong> Leistungsangebot:<br />

- Planungsleistungen<br />

für Gebäude <strong>in</strong>kl.<br />

Baugenehmigung<br />

- Baubegleitende<br />

Qualitätsüberwachung,<br />

für Neubau- und<br />

Sanierungsvorhaben<br />

- Gutachten für Bauschä<strong>den</strong><br />

und Baumängel<br />

- Wertgutachten für bebaute<br />

und unbebaute Grundstücke<br />

Büro: Auenstr. 16 d, 04463 Großpösna<br />

Tel./Fax: 034297 / 8 97 54<br />

Funk:0170 / 35 50 856<br />

E-Mail: <strong>in</strong>g.sachv.buero-hempel@web.de<br />

G S L Z ä u n e & T o r e<br />

j e d e r A r t<br />

Stabgitter- Schmuckzäune<br />

Maschendraht, Zaun<strong>zu</strong>behör,<br />

Briefkästen, Hoftore, Torantriebe<br />

Verkauf-Montage-Reparatur-<br />

Lieferservice<br />

www.GSL-Zaunbau.de<br />

04509 Delitzsch<br />

Benndorfer Landstraße 02<br />

Tel/Fax: 034202 - 5 69 40


Fuhrunternehmen - Conta<strong>in</strong>erdienst<br />

Re<strong>in</strong>hard Braun + Söhne<br />

<strong>Wir</strong> bieten an:<br />

- Conta<strong>in</strong>ergrößen von 3 - 30 cbm <strong>zu</strong>r Entsorgung<br />

von Bauschutt - Erde - Sperrmüll - Baumischabfälle -<br />

Gartenabfälle - Kies - Sand - Splitt - gesiebte Erde -<br />

Betonrecycl<strong>in</strong>g - R<strong>in</strong><strong>den</strong>mulch - Putzsand<br />

- Schrottentsorgung bei Conta<strong>in</strong>erstellung nach Gewicht,<br />

Bezahlung nach Tages-Kurs<br />

- Abbrucharbeiten - Baugruben - Hofe<strong>in</strong>fahrten<br />

mit Bagger<br />

Je<strong>den</strong> Samstag und Sonntag wer<strong>den</strong> am Roßplatz, Oberholzstraße und im Wiesengrund<br />

Schrottconta<strong>in</strong>er kostenlos gestellt. Bitte nur Schrott, ke<strong>in</strong>e Kühlschränke e<strong>in</strong>werfen.<br />

Tel.: 034297 - 4 35 51 Fax: 1 48 64 Funktelefon: 0172 - 3 42 26 42<br />

Siedlerstraße 15, 04683 Fuchsha<strong>in</strong><br />

Hauptstraße 42 - 04463 Großpösna - Tel. 03 42 97 / 4 20 00 - Fax: 034297 / 77188<br />

Elektro - Installation vom Fachmann Hebebühnenverleih:<br />

- Elektro-Installation aller Art<br />

- Blitzschutz<br />

- Überprüfung von Anlagen und Geräten<br />

- Reparaturen<br />

- Antennenanlagen<br />

- Nachtspeicheröfen<br />

- Flächenhei<strong>zu</strong>ngen als<br />

Fußbo<strong>den</strong>- oder Deckenhei<strong>zu</strong>ng<br />

- Rep. & Wartung von Heißwasserspeichern<br />

www.elektroanlagen-schreiber.de<br />

31<br />

- 12m Höhe: Denka-Lift Junior 12<br />

- 18m Höhe: Denka-Lift MK 22<br />

- 25m Höhe: Denka-Lift MK 25<br />

Alle Hebebühnen können<br />

auf Wunsch angeliefert wer<strong>den</strong>.


Änderungsschneiderei<br />

Textilpflege<br />

Inh. Romy Geißler<br />

Textilre<strong>in</strong>igung<br />

(freitags 4 br<strong>in</strong>gen, 3 bezahlen)<br />

Hermes Paketservice<br />

Wäscheservice, Lederre<strong>in</strong>igung<br />

Schuhreparaturen, Teppichre<strong>in</strong>igung<br />

Schreibservice, Kopieren & Faxen<br />

Mul<strong>den</strong>talstraße 47<br />

04288 Leipzig-Liebertwolkwitz<br />

Tel.: 034297 - 4 18 60<br />

Mobil: 0163 - 4 84 12 65<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag - Freitag<br />

8.30 - 13.00 sowie 14.30 - 18.00 Uhr<br />

samstags nach Vere<strong>in</strong>barung<br />

32<br />

Nails<br />

Nails<br />

Nagelstudio<br />

<strong>in</strong> 04463 Großpösna<br />

Kurze Str. 16A<br />

Term<strong>in</strong>e erhalten Sie unter der Rufnummer:<br />

0178 / 69 54 985<br />

www.sonisbeautynails.de


Fußbo<strong>den</strong>verlegeservice H. Luther<br />

B e r a t u n g - V e r k a u f - V e r l e g u n g<br />

<strong>Wir</strong> <strong>legen</strong> <strong>Ihnen</strong> <strong>den</strong> Bo<strong>den</strong> <strong>zu</strong> <strong>Füßen</strong><br />

Tel.: 034297 / 47 421 oder Funk: 0177 / 64 43 339<br />

ACHTUNG, DIE<br />

SIND GELADEN.<br />

STIHL Akku-System: E<strong>in</strong> Akku – passt <strong>in</strong> alle Geräte.<br />

• Volle Bewegungsfreiheit – ganz ohne Kabel<br />

• Handlich, e<strong>in</strong>fach <strong>zu</strong> starten und pflegeleicht<br />

• Abgasfrei und geräuscharm<br />

<strong>Wir</strong> beraten Sie gern!<br />

Bernd Keyselt Motorgeräte<br />

Gewerbegebiet Störmthal<br />

Dechwitzer Sraße 6<br />

04463 Großpösna<br />

Tel.: 034297 / 4 26 73<br />

Fax: 034297 / 8 65 46<br />

www www www.luther<br />

www .luther .luther-bö<strong>den</strong>.de<br />

.luther -bö<strong>den</strong>.de<br />

Florian-Geyer-Str. 36 04463 Großpösna<br />

33<br />

Fliesen- und Bo<strong>den</strong>leger<br />

Verlegung von Kork<br />

Hans-Jürgen Z<strong>in</strong>ke<br />

He<strong>in</strong>rich-Pfeiffer-Weg 8<br />

04463 Großpösna<br />

Tel.: 034297 / 15 63 39<br />

mobil: 0173 / 77 62 702<br />

hansz@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Livemusik für<br />

Ihre Feier<br />

Sie feiern Geburtstag, e<strong>in</strong><br />

Firmenfest, e<strong>in</strong>e Party? Sie<br />

möchten etwas Besonderes,<br />

Individuelles?<br />

Ke<strong>in</strong>e Diskothek oder<br />

Radiogedudel? Dann s<strong>in</strong>d<br />

Sie bei uns richtig!!<br />

Handgemachte Musik <strong>zu</strong>m<br />

Tanz und Zuhören, von der<br />

kle<strong>in</strong>en privaten Feier bis<br />

<strong>zu</strong>m Stadtfest und das <strong>zu</strong><br />

e<strong>in</strong>em vernünftigen Preis.<br />

Tel.: 034205 / 50 91 50 (0160) 99 81 23 43<br />

www.harthonl<strong>in</strong>e.de


uwe schumann Leistung & Service<br />

Meisterbetrieb des Elektrohandwerks<br />

-Elektro<strong>in</strong>stallation<br />

-Kommunikations- und Sicherheitstechnik<br />

-Beratung, Planung, Kun<strong>den</strong>dienst<br />

34<br />

04463 Großpösna, Hauptstr. 37<br />

Telefon: 034297 / 4 99 27<br />

Fax: 034297 / 1 62 58<br />

Funk: 0177 / 4 99 27 01<br />

@ : Schumanneab@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Der soli<strong>den</strong> Handwerksarbeit und Zuverlässigkeit verpflichtet.<br />

S o n n e n s c h u t z s y s t e m e - S e r v i c e<br />

Stephan Werner<br />

Klenaustraße 9<br />

04288 Leipzig/Liebertwolkwitz<br />

Tel.: 034297 - 14 13 35<br />

Fax: 034297 - 14 55 3<br />

Funk: 0172 - 34 20 951<br />

Email: post@abc-markisen.de<br />

Internet:www.abc-markisen.de<br />

+ Markisen + Carports<br />

+ Maßjalousien + Rolltore<br />

+ Lamellenvorhänge & Re<strong>in</strong>igung + elektrische Rollla<strong>den</strong>antriebe<br />

+ Dachfenster-Rollla<strong>den</strong> + Insektenschutzsysteme<br />

+ Rollla<strong>den</strong>-Vorbauelemente + <strong>in</strong>dividuelle Beratung vor Ort<br />

+ Tageslichtrollla<strong>den</strong> Neu: W<strong>in</strong>tergartenrollla<strong>den</strong>system ROLAX<br />

Inh. Stephan Kunath<br />

Funk: 0157 / 72 52 16 73<br />

Tel. 0341 / 2524650<br />

Fax: 0341 / 2524651<br />

dlz-kunath@web.de<br />

Sternenstraße 23 - 04319 Leipzig<br />

<strong>Wir</strong> machen das!<br />

...besser als andere<br />

� Fällarbeiten, Rodungen<br />

und Rückschnitt von Bäumen<br />

� Freiflächenbau<br />

(Garten. und Landschaftsbau)<br />

� Vermittlung von Pflasterarbeiten aller Art<br />

� Haushaltauflösungen<br />

� Entkernung<br />

� Industrieabbruch<br />

� Brennarbeiten (Schrott)<br />

� Vermittlung von Putz-, Maurer- u. Malerarbeiten<br />

� Vermittlung von Fliesenlegearbeiten<br />

� LKW- u. Baumasch<strong>in</strong>enführer aller Klassen<br />

� Bereitstellung von Absetzconta<strong>in</strong>ern (1 bis 20 m³)


Bauglaserei u. Bautischlerei<br />

Falk Diehn-Schubert<br />

Meisterbetrieb der Glaser<strong>in</strong>nung<br />

Lößniger Str. 46, 04275 Leipzig<br />

Tel./Fax: 0341/ 3 01 40 11<br />

Funk: 0170 / 3 40 71 06<br />

privat: Hasenweg 33, 04463 Großpösna<br />

Tel.: 034297 / 4 57 45<br />

Funk: 0160 / 97 72 56 86<br />

Verglasung, Herstellung, Reparatur,<br />

Montage von Fenstern und Türen<br />

Schloß- und Beschlagsarbeiten<br />

Sicherheits- und Brandschutztüren<br />

Restauration<br />

<strong>den</strong>kmalgeschützter Elemente<br />

Anfertigung von<br />

Holzbauteilen / Innenausbau<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Ralf Nentwig<br />

Bezirksschornste<strong>in</strong>fegermeister<br />

Brandschutztechniker<br />

Gebäudeenergieberater<br />

(HWK) DENA-Nr.041049<br />

Energieberatung<br />

Brandverhütungsschau<br />

nach SächsBRKG § 22<br />

Rauchmelder<br />

Hausschau nach DVGW 08<br />

Energetische Inspektion von<br />

Wärmeerzeugern und<br />

Hei<strong>zu</strong>ngsanlagen nach E DIN 4792<br />

Birkenweg 8, 04463 Großpösna<br />

Tel.: 034297 / 4 58 93, Fax: 034297 / 4 58 79<br />

Funk: 0177 / 21 35 412, E-Mail:<br />

ralf.nentwig@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

36<br />

Friseursalon Friseursalon Heimann<br />

Heimann<br />

04463 Großpösna<br />

Hasenweg 28<br />

Tel. 034297 / 4 05 45<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Mo geschlossen<br />

Die-Do 09.00 - 19.00 Uhr<br />

Fr 10.00 - 20.00 Uhr<br />

Sa 8.00 - 13.00 Uhr<br />

Nach Vere<strong>in</strong>barung holen<br />

wir Sie von <strong>zu</strong> Hause ab und<br />

br<strong>in</strong>gen Sie auch wieder <strong>zu</strong>rück.<br />

�����������������������<br />

�������������������<br />

„ROLLE“NDE KOSMETIK<br />

Fuß-,Hand-, und Gesichtspflege<br />

sowie dekorative Kosmetik<br />

frei Haus.<br />

Ich freue mich auf Ihren Anruf.<br />

Isabell Frauendorf<br />

Tel.: 034297 / 1 44 96 oder<br />

Funk: 0173 / 49 72 721<br />

Suche Häuser und<br />

Grundstücke<br />

Jösch Immobilien<br />

An der Kirche 18<br />

04463 Dreiskau-Muckern<br />

Funk: 0176 / 66 86 63 66<br />

E-Mail: joesch-immobilien@gmx.de<br />

�������������������<br />

�����������������������


<strong>Wir</strong> realisieren<br />

BÄDER AUS EINER HAND<br />

Sanitär - Fliesen - Elektro - Hei<strong>zu</strong>ng<br />

04463 Großpösna, Magdeborner Str. 4 a<br />

Tel.: 034297 / 98 73 10<br />

Fax: 034297 / 98 73 18<br />

37


�<br />

�<br />

� Komplette Dachsanierung<br />

� Sturmschä<strong>den</strong><br />

� Abdichtungen<br />

� F<strong>in</strong>anzierung<br />

Dachdeckermeister<br />

Kuhrmann & Brosig GbR<br />

Innungsfachbetrieb<br />

38<br />

� Photovoltaik<br />

� Holzbau / Dachstühle<br />

� Gerüstbau<br />

� Vordächer und Carports<br />

Hauptstr. 6, 04463 Großpösna<br />

Tel.: 034297 / 1 22 68, Fax: 034297 / 1 65 24, Funk: 0173 / 5 60 81 50<br />

www.kuhrmann-brosig.de kuhrmann-dach@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Im Rittergut 3, 04463 <strong>Grosspösna</strong><br />

Tel.: 034297 41292<br />

www.ghkuhstall.de, Mail: <strong>in</strong>fo@ghkuhstall.de<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Mittwoch bis Freitag v. 17:00- 23:00 Uhr<br />

Samstag v. 11:30-23:00 Uhr<br />

Sonntag & Feiertag v. 11:30-14:30 Uhr<br />

Montag & Dienstag Ruhetag<br />

JEDEN DONNERSTAG „AKTIONSTAG“<br />

IM AUGUST<br />

- STEAKS MIT PFIFF(erl<strong>in</strong>gen) -<br />

SONNTAGSBRUNCH - SOMMERPAUSE BIS 24.09.<br />

Private Brunch-Veranstaltungen können weiterh<strong>in</strong> gebucht wer<strong>den</strong>.<br />

NÄCHSTER SONNTAGSBRUNCH am 25.09.2011<br />

PARTYSERVICE<br />

Nutzen Sie unseren vielseitigen Lieferservice<br />

für Ihre Feierlichkeiten und Feste<br />

Komplette Buffets, warme Speisen, kalte Platten, Canapes, Salate uvm.<br />

<strong>Wir</strong> br<strong>in</strong>gen es <strong>Ihnen</strong> gern!<br />

<strong>Wir</strong> freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Fam. Udo Borisch und Team


ERA - Kommunikation und Management e. V.<br />

Ihr Partner für Existenzgründungen, Coach<strong>in</strong>g & Beratung<br />

Professionelle Beratung und Know-How Transfer. <strong>Wir</strong> unterstützen bei:<br />

� Bus<strong>in</strong>essplanung, Fördermittel, Kredite- und Fremdkapital, Kun<strong>den</strong>-Sog-Market<strong>in</strong>g<br />

� Werbung, Market<strong>in</strong>gservice & Market<strong>in</strong>gstrategien - traditionell und mit Onl<strong>in</strong>e Web<br />

� E<strong>in</strong>kommensteuererklärung im Rahmen e<strong>in</strong>er Mitgliedschaft im LHV e. V.<br />

� Tages-Sem<strong>in</strong>are für Existenzgründung, Kommunikation und Web-Design<br />

Sprechzeit: Montag von 16:00 bis 19:30 Uhr oder nach Vere<strong>in</strong>barung<br />

Beratungsteam im Bürobereich: Florian-Geyer-Straße 33, 04463 <strong>Grosspösna</strong> / Leipzig<br />

Service-Telefon: 034297-98 98 91, Info im Internet: www.era-wikra.de<br />

Gutsche<strong>in</strong>e als Geschenk<br />

� Kosmetik-Behandlungen<br />

� Wellness- & Gesundheits-Tage für Erholung & Fitness<br />

� Rücken-Massagen, Nacken-Massagen<br />

� Nageldesign - für Hände und Füße<br />

August-Aktion- Wellness und Kosmetik<br />

- Maniküre <strong>in</strong>cl. Gesichtsbehandlung<br />

- Gesichtskosmetik ab 28,-- Euro<br />

Auf Ihren Besuch freut sich Kosmetik & Wellness-Institut<br />

Frau Mary, gepr. Kosmetiker<strong>in</strong> (HWK), Florian-Geyer-Straße 33, 04463 Großpösna<br />

Term<strong>in</strong>e unter: Telefon: 034297 / 98 98 85, Fax: 03222-37 35 333<br />

Internet: www.Kosmetik-MB.de<br />

39


Zur Höhe 34, Seifertsha<strong>in</strong><br />

04463 Großpösna<br />

Dipl.-Ing. (FH)<br />

Harald Wilhelmus<br />

Tel.: 034297 / 98 73 17<br />

Fax:034297 / 98 73 26<br />

Funk: 0177 / 21 50 298<br />

h.wilhelmus@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Wertheim Creativ<br />

Harald Wilhelmus u. Henrik Obst<br />

� Dachdeckerarbeiten<br />

� Zimmererarbeiten<br />

(auch W<strong>in</strong>tergärten)<br />

� Klempner-Spenglerarb.<br />

� Abdichtungen<br />

� Schieferarbeiten<br />

� Fassa<strong>den</strong>verkleidung<br />

(z.B. Biber mit Schiefer)<br />

� Photovoltaik<br />

- Bäderbau, Installationen<br />

- Hei<strong>zu</strong>ngsanlagen<br />

- Bauklempnerei<br />

- Regenwassernut<strong>zu</strong>ng<br />

- Wartung, Reparaturen<br />

b b<br />

Borisch<br />

Bauunternehmung<br />

Meisterbetrieb im Maurerhandwerk<br />

Christoph Borisch<br />

Zaucheblick 24a<br />

Maurerhandwerksmeister<br />

04288 Leipzig/Holzhausen<br />

Betriebswirt (HWK)<br />

Fon: 034297 / 14 56 54 www.borisch-leipzig.de<br />

Fax: 034297 / 14 56 55 borischbauunternehmung@web.de<br />

Funk:0172 / 75 40 887<br />

40<br />

Fisc Fischer Fisc her<br />

Bäder & Hei<strong>zu</strong>ngen<br />

SHK-Innungsfachbetrieb<br />

www.bad-fischer.de<br />

GbR<br />

Störmthaler Str. 11<br />

04288 Leipzig-Liebertwolkwitz<br />

Tel. (034297) 42115<br />

Fax (034297) 13004<br />

baeder-von@bad-fischer.de<br />

Ihr Partner für:<br />

� Denkmalpflege<br />

� Bauwerkssanierung<br />

� Spezialsanierung<br />

� Putz- und<br />

Fassa<strong>den</strong>arbeiten<br />

� Maurer- und<br />

Betonarbeiten<br />

� Vollwärmeschutz<br />

� Außenanlagen<br />

� Trockenbau<br />

� Masch<strong>in</strong>enverleih


Serviceleistung Firma Horst Schruttke<br />

HP S Roßstr. 9, 04288 Leipzig/Liebertwolkwitz<br />

Tel.und Fax: 034297 / 4 08 33, Handy: 0172 / 36 50 292<br />

<strong>Wir</strong> übernehmen:<br />

Re<strong>in</strong>ugungsarbeiten Haushalt, Büro, Praxis, Teppichbö<strong>den</strong>,<br />

Bauendre<strong>in</strong>igung, Glasre<strong>in</strong>igung usw.<br />

Hausmeisterdienste Service rund ums Haus und Garten<br />

Fahrdienstleistungen Entrümpelungen und Kle<strong>in</strong>stumzüge<br />

Baumarbeiten Kürzen, Fällen, Zerkle<strong>in</strong>ern, Entsorgen von Bäumen<br />

auch <strong>in</strong> engen Bereichen (E<strong>in</strong>seiltechnik im E<strong>in</strong>satz)<br />

Schnitt von Edelhölzern<br />

41<br />

Dachdeckermeister<br />

H H o o f f f f m m a a n n n<br />

n<br />

034297 / 4 88 08<br />

0177 / 40 11 480<br />

Im W<strong>in</strong>ter<br />

8 % Skonto<br />

Dächer/Schornste<strong>in</strong>e<br />

Klempner/Zimmermannarbeiten<br />

04463 Großpösna, Grenzweg 24<br />

1 m² Ziegeldach ab 35 EUR<br />

Impressum:<br />

Die nächste Ausgabe ersche<strong>in</strong>t am 02.09.2011<br />

Redaktionsschluss ist jeweils der 15. des Vormonats (außer bei Todesanzeigen - bitte sofort anrufen)<br />

Geme<strong>in</strong>debibliothek Großpösna, Hauptstr. 8, Tel.: 034297 / 14 10 40, Fax: 14 10 49, geme<strong>in</strong>debibliothek@web.de<br />

Herausgeber: Geme<strong>in</strong>deverwaltung Großpösna, Tel.: 034297 / 718 0, Fax: 718 10<br />

Verantwortlich für <strong>den</strong> amtlichen Teil: Bürgermeister<strong>in</strong> Frau Dr. Gabriela Lantzsch<br />

Verantwortlich für <strong>den</strong> nichtamtlichen Teil: Geme<strong>in</strong>deverwaltung bzw. Verfasser der Texte und Inserate<br />

Die „rundschau“ ersche<strong>in</strong>t monatlich und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt.<br />

Öffungszeiten Di 9:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr Do 9:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr<br />

der Geme<strong>in</strong>deverwaltung: Mi geschlossen 13:00 - 15:00 Uhr Fr 9:00 - 12:00


�����-��������������������<br />

�����-��������������������<br />

�������������������-������������<br />

�������������������������������<br />

�������������������������������<br />

�������������������������������<br />

�����������������������������<br />

������������������������<br />

����������������<br />

�������������������<br />

������������������������������<br />

���������������������<br />

���������������<br />

������<br />

�������������������-������������������������<br />

42<br />

��������������������������������<br />

����������������<br />

�����������������<br />

��������������<br />

���������������<br />

����������������<br />

������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������<br />

Liebertwolkwitz, Mul<strong>den</strong>talstr. 45, 04288 Leipzig<br />

� Abholung vom Sterbeort, bundesweite Überführung<br />

� Auf Wunsch Aufbarung <strong>zu</strong> Hause<br />

� Erledigung aller Formalitäten<br />

� Witwenrentenbeantragung / Kontenklärung<br />

� Bestattung auf allen Friedhöfen, Friedhofs- und Grabauswahl<br />

� Erd-, Feuer-, See- und Baumbestattung, anonyme Bestattung<br />

� Bestattung aller Konfessionen und Weltanschauungen<br />

� Organisation, Gestaltung und Leitung der Trauerfeier<br />

� Organisation von Todesanzeigen, Trauerkarten, Blumenschmuck<br />

� Vermittlung von Grabste<strong>in</strong>en und Grabpflege<br />

Tag und Nacht 034297/ 1 38 11<br />

www.bestattungshaus-franzkowiak.de


Wenn ihr an mich <strong>den</strong>kt, seid nicht traurig.<br />

Lasst nur e<strong>in</strong>en Platz zwischen euch, wie ich ihn im Leben hatte.<br />

Für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme<br />

durch tröstende Worte, die Umarmungen,<br />

<strong>den</strong> mitfühlen<strong>den</strong> Händedruck, letzte Ehre beim Abschied von<br />

me<strong>in</strong>em lieben Mann, unserem lieben guten Vati,<br />

lieben Schwiegervati, liebsten Opi und Uropi<br />

Henry Schmiedel<br />

geb.: 06.10.1930 gest.: 02.07.2011<br />

bedanken wir uns recht herzlich bei allen Verwandten,<br />

Freun<strong>den</strong>, Bekannten, Nachbarn,<br />

Frau DM Freitag und ihrem Team,<br />

dem Bestattungshaus Franzkowiak sowie<br />

für ihre trösten<strong>den</strong> Worte bei Frau Arlt.<br />

Danksagung<br />

Großpösna, im Juli 2011<br />

43<br />

In stiller Trauer<br />

Gerda Schmiedel<br />

se<strong>in</strong>e K<strong>in</strong>der mit Familien<br />

Tief bewegt von <strong>den</strong> vielen Beweisen herzlicher Anteilnahme,<br />

dem aufrichtigen Mitgefühl<br />

durch liebevoll gesprochene und geschriebene Worte,<br />

stillen Händedruck, Blumen, Geld<strong>zu</strong>wendungen<br />

und persönliches Geleit beim Abschied von<br />

me<strong>in</strong>er lieben Frau, unserer Mutti, Schwiegermutti, Oma und Uroma<br />

Helga Hoffmann<br />

bedanken wir uns von ganzem Herzen bei<br />

allen Verwandten, Nachbarn, Freun<strong>den</strong> und Bekannten.<br />

In stiller Trauer:<br />

Werner Hoffmann<br />

Elisabeth, Steffi, Detlef und Frank<br />

mit Familien


Hausbesuchsbereitschaft im August 2011 für Großpösna<br />

- außerhalb der Sprechstunde bis 19:00 Uhr -<br />

MO 01.08.11 Dipl.-Med. Freitag .......................................................... 034297 / 4 10 67<br />

DI 02.08.11 Dr. med. Mayer .......................................... 034297 / 4 04 19 / pr. 4 13 78<br />

MI 03.08.11 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst ................................ 0341 / 1 92 92<br />

DO 04.08.11 Praxis T. Boxberger .......................................................... 034297 / 68 50<br />

FR 05.08.11 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst ................................ 0341 / 1 92 92<br />

MO 08.08.11 Fr. Böthel ....................................................................... 034297 / 4 20 36<br />

DI 09.08.11 Dipl.Med. Münnich ...................................... 034297 / 4 36 99 / pr.4 02 47<br />

MI 10.08.11 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst ................................ 0341 / 1 92 92<br />

DO 11.08.11 Praxis T. Boxberger .......................................................... 034297 / 68 50<br />

FR 12.08.11 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst ................................ 0341 / 1 92 92<br />

MO 15.08.11 Dipl.-Med. Freitag .......................................................... 034297 / 4 10 67<br />

DI 16.08.11 Dipl.Med. Münnich ...................................... 034297 / 4 36 99 / pr.4 02 47<br />

MI 17.08.11 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst ................................ 0341 / 1 92 92<br />

DO 18.08.11 Praxis T. Boxberger .......................................................... 034297 / 68 50<br />

FR 19.08.11 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst ................................ 0341 / 1 92 92<br />

MO 22.08.11 Dr. med. Mayer .......................................... 034297 / 4 04 19 / pr. 4 13 78<br />

DI 23.08.11 Frau Lejkowski .............................................................. 034297 / 8 71 11<br />

MI 24.08.11 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst ................................ 0341 / 1 92 92<br />

DO 25.08.11 Fr. Böthel ....................................................................... 034297 / 4 20 36<br />

FR 26.08.11 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst ................................ 0341 / 1 92 92<br />

MO 29.08.11 Dipl.-Med. Freitag .......................................................... 034297 / 4 10 67<br />

DI 30.08.11 Frau Lejkowski .............................................................. 034297 / 8 71 11<br />

MI 31.08.11 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst ................................ 0341 / 1 92 92<br />

DO 01.09.11 Fr. Böthel ....................................................................... 034297 / 4 20 36<br />

FR 02.09.11 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst ................................ 0341 / 1 92 92<br />

Fr. Böthel<br />

Auskunft Bereitschaftsdienst Tel. 0341-19292<br />

In dr<strong>in</strong>gen<strong>den</strong> Notfällen Rettungsleitstelle Tel. 112<br />

Folgende Praxis bleibt geschlossen:<br />

15.07. - 05.08. u. 29.08.-31.08.2011<br />

Dipl.Med. Münnich 18.07. - 05.08.2011 T. Boxberger 18.07. - 07.08.2011<br />

Dr. med. Mayer 11.07. - 29.07.2011 Dr. E. Boxberger 08.08. - 28.08.2011<br />

Dr. May 18.07. - 01.08.2011 Dr. Frank Richter 30.07. - 21.08.2011<br />

Fr. Lejkowski 01.08. - 19.08.2011 Dipl.-Med. Freitag 22.08. - 26.08.2011<br />

Zahnärztliche Bereitschaft, samstags und sonntags 9-11 Uhr<br />

06./07.08.11 Dr. Sehrer, Koburger Str. 112, 04416 Markkleeberg 0341/3542041<br />

13./14.08.11 Dr. Sehrer, Koburger Str. 112, 04416 Markkleeberg 0341/3542041<br />

20./21.08.11 Dr. Vogel, Hauptstr. 48g, 04288 Holzhausen 043297/42987<br />

27./28.08.11 Dr. Voigt, R<strong>in</strong>g 9, 04416 Markkleeberg<br />

Sonnabendbereitschaft für K<strong>in</strong>der von 8:30 - 10:30 Uhr<br />

am 27. August 2011<br />

0341/3580469<br />

Dr. med. Richter, Bahnhofsallee 8, 04288 Leipzig-Liebertwolkwitz, Tel.: 034297 / 4 92 53<br />

44


Absender:<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Absender:<br />

45<br />

An die<br />

Geme<strong>in</strong>deverwaltung<br />

Großpösna<br />

Ordnungsamt<br />

Im Rittergut 1<br />

04463 Großpösna<br />

An die<br />

Geme<strong>in</strong>deverwaltung<br />

Großpösna<br />

Ordnungsamt<br />

Im Rittergut 1<br />

04463 Großpösna<br />

Bitte<br />

Briefmarke<br />

aufkleben<br />

oder<br />

abgeben<br />

Bitte<br />

Briefmarke<br />

aufkleben<br />

oder<br />

abgeben


ANREGUNG<br />

Ich möchte folgende Anregung geben, die die Geme<strong>in</strong>deverwaltung Großpösna<br />

verwirklichen könnte.<br />

Datum Name Adresse Telefonnummer<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Mängelmeldung<br />

Ich habe am . . . . . . . . . . . . . . .gegen . . . . . . . . . . . . . . . .Uhr folgende Mängel festgestellt:<br />

� Mängel an K<strong>in</strong>derspielplatz/Grünanlage*<br />

� Bürgersteig schadhaft<br />

� Fahrbahndecke schadhaft<br />

� Fußweg/Wanderweg unpassierbar*<br />

� Straßenbeleuchtung defekt (ausgefallen/flackert)*<br />

� Verkehrsschild/Straßenschild beschädigt/verdreckt*<br />

� Hecken/Bäume/Werbeanlagen beh<strong>in</strong>dern die Übersicht*<br />

� Abfall liegt herum<br />

� Abgestelltes Fahrzeug<br />

� mangelhafte Baustellensicherung im öffentlichen Verkehrsraum<br />

Sonstige Mängel: . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Kurze genaue Ortsangabe: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Festgestellt durch: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

(Name) (Adresse) (Telefonnummer)<br />

� Zutreffendes ankreuzen * Nicht <strong>zu</strong>treffendes streichen<br />

46


Freitag<br />

20-01 Uhr Scatman‘s World- die 90er Party im Festzelt<br />

Samstag<br />

10:30 Uhr Tag der offenen Tür<br />

im neuen Gerätehaus der FFw Großpösna<br />

mit Segensgebet von Pfarrer Langer<br />

14 Uhr buntes Treiben im Rittergutsgarten<br />

Kaffeetafel im Festzelt<br />

Biwak “Preußen von Möckern 1813 e.V.”<br />

3. Second-Hand-Markt „Rund ums K<strong>in</strong>d”<br />

Konzert der Schalmeienkapelle Weiß-Grün<br />

1950 Großpösna e.V.<br />

Sportlich-Tänzerisches mit <strong>den</strong> Akteuren<br />

des SKZ KuHstall e.V.<br />

Großpösnaer Vere<strong>in</strong>e präsentieren sich<br />

K<strong>in</strong>deranimation mit Hüpfburg, Rollen-<br />

Rutsche, Kreativstrecke für unsere K<strong>in</strong>der<br />

20-01 Uhr Disko im Festzelt<br />

Sonntag<br />

10:30 Uhr Stellen <strong>zu</strong>m Festum<strong>zu</strong>g im Grenzweg<br />

12 Uhr K<strong>in</strong>derflohmarkt<br />

K<strong>in</strong>deranimation mit Hüpfburg, Rollenrutsche<br />

u.a.m.<br />

Musik mit unserer Schalmeienkapelle<br />

An allen Tagen Schausteller, Speisen und Getränke, Eis<br />

weitere Informationen unter: www.grosspoesna.de<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!